Veröffentlicht am

Schüleraustausch USA und Kanada: Auch in Covid-19-Zeiten ist ein High-School-Besuch möglich

03.03.2021 – 09:00

Carl Duisberg Centren

Schüleraustausch USA und Kanada: Auch in Covid-19-Zeiten ist ein High-School-Besuch möglich


















Schüleraustausch USA und Kanada: Auch in Covid-19-Zeiten ist ein High-School-Besuch möglich
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

Zum Schüleraustausch nach Nordamerika? Auch während der Pandemie ist das möglich. Die USA erfreuen sich seit dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden wieder größerer Beliebtheit und der Trend zu Kanada bleibt ungebrochen. Worauf Eltern und Teenager bei der Wahl des Ziels achten sollten, welche Bestimmungen und Einschränkungen es aktuell vor Ort gibt und wie der Schulbesuch mit Corona klappt, haben die Schüleraustausch-Profis der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren zusammengetragen.

Einreise

Offiziell besteht seit März 2020 ein Einreiseverbot in die USA für alle, die sich 14 Tage vor Einreise im Schengenraum aufgehalten haben. Doch seit dem Sommer gibt es eine Ausnahmeregelung für Austauschschüler mit J-1- oder F-1-Visum. Grund dafür: diese Programme gelten als nationales Interesse. Ob ein Visum tatsächlich beantragt werden kann, hängt von den Lockdown-Regelungen hierzulande ab. Denn auch die US-Botschaften in Deutschland müssen sich an die hiesigen Kontaktbeschränkungen halten. Ist das geschafft, müssen reisewillige Schüler den Fluggesellschaften einen negativen PCR- oder Antigen-Test vorlegen, der nicht älter als drei Tage sein darf. Eine Quarantäne nach Ankunft in den USA ist momentan keine Pflicht. Es gilt aber die Empfehlung, sieben Tage zuhause zu bleiben und nach drei bis fünf Tagen einen weiteren Test auf Covid-19 zu machen. Auch für die Einreise nach Kanada ist ein spezielles Visum nötig: das „Study Permit“ und ein PCR-Test auf Covid-19 ist verpflichtend. Ebenfalls Pflicht ist eine zweiwöchige Quarantäne, während der die Orientierungsveranstaltungen online stattfinden. Die Schüler erhalten in diesen 14 Tagen eine engmaschige Betreuung durch die Gastfamilie und die Betreuer.

Schule und Unterricht

Schulen und Schulbezirke in den USA dürfen die Unterrichtsgestaltung selbst koordinieren. Daher gibt es starke Unterschiede, wie gelernt wird und ob diese ‚remote learning‘ sprich Distanzlernen, Präsenzunterricht oder einen Mix aus beidem anbieten. In Kanada findet der Schulunterricht in einem Mix aus Präsenz und online statt. Momentan werden oft zwei Fächer pro Quartal unterrichtet und dann gewechselt, damit sich nicht zu viele Schülergruppen vermischen. Sportunterricht findet reduziert statt.

Sonstiges Leben

Durch die Wahl des neuen US-Präsidenten Joe Biden könnte es zu neuen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung kommen. Grundsätzlich erfreuen sich die USA als Ziel für einen Schüleraustausch seit seinem Amtsantritt wieder größerer Beliebtheit. In ländlichen Gegenden, wo weniger Menschen auf größerem Raum leben, gibt es aktuell keine oder wenige Kontaktbeschränkungen. Die Regelungen unterscheiden sich von Region zu Region. In Kanada gelten dagegen Kontaktbeschränkungen für private Verabredungen: Während der Schulunterricht größtenteils in Präsenz in den Schulen stattfindet, ist es aktuell nicht erlaubt, sich außerhalb mit einem anderen Haushalt zu treffen.

Internat statt Gastfamilie

Boarding, also die Unterbringung in einem Internat, ist aktuell sehr gefragt. Auch hier ist ein Aufwärtstrend seit der Amtseinführung von Joe Biden bei den Anmeldezahlen für die USA zu erkennen. Wer sich für Boarding in Kanada entscheidet, sollte ein ganzes Schuljahr einplanen, kürzere Besuche sind nur an wenigen Schulen möglich.

Weitere Informationen:

Sonstige Pressefotos: https://www.cdc.de/index.php?id=173

Aktuelle Informationen zu Schüleraustausch während Corona mit den Carl Duisberg Centren: https://www.carl-duisberg-schueleraustausch.de/covid-19-pandemie.html

Pressekontakt:

Carl Duisberg Medien GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Thiede
Hansaring 49-51, 50670 Köln
Tel. 0221/1626-261
E-Mail: anja.thiede@cdc.de
Internet: http://www.cdc.de/index.php?id=175
Xing: www.xing.com/profile/Anja_Thiede2

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Carl Duisberg Medien GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Thiede
Hansaring 49-51, 50670 Köln
Tel. 0221/1626-261
E-Mail: anja.thiede@cdc.de
Internet: http://www.cdc.de/index.php?id=175
Xing: www.xing.com/profile/Anja_Thiede2

Original-Content von: Carl Duisberg Centren, übermittelt

Veröffentlicht am

Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als „massenmedial multiple Problemzone“ gilt

03.03.2021 – 10:00

Otto Brenner Stiftung

Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als „massenmedial multiple Problemzone“ gilt


















Otto Brenner Stiftung analysiert, warum der Osten als "massenmedial multiple Problemzone" gilt
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt (ots)

+++ Ein „innerdeutsches“ Ost-West-Gefälle prägt nach wie vor unsere gesamtdeutsche Medienlandschaft +++ Partizipationsdefizite, Repräsentationslücken und Ohnmachtsgefühle sorgen im Osten für anhaltenden Unmut +++ mangelhafte Teilhabe von Ostdeutschen in Medien und Gesellschaft mündet in einer Kolonialisierungsdebatte +++ Rolle der Massenmedien im Vereinigungsprozess blieb bisher unterbeleuchtet +++ Aber: eine neue Generation junger Ostdeutscher tritt auch in den Medien selbstbewusster auf +++

Dass es um die massenmediale Teilhabe Ostdeutscher auch mehr als 30 Jahre nach der Vereinigung nicht besonders gut bestellt ist, bestätigt jetzt eindrucksvoll und faktenreich ein aktuelles Diskussionspapier der Otto Brenner Stiftung: In den Führungsetagen der wichtigen bundesrepublikanischen Leitmedien sind so gut wie keine Ostdeutschen zu finden; fast alle Regionalzeitungen, die im Osten erscheinen, sind in Besitz westdeutscher Medienunternehmen; in den Chefetagen der großen ostdeutschen Regionalzeitungen sind Westdeutsche ähnlich überrepräsentiert wie vielerorts beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Journalistenschulen bilden kaum Nachwuchs mit ostdeutschem Hintergrund aus. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite ist, dass die überregionale westdeutsche Qualitätspresse im Osten so gut wie nicht gelesen wird und die großen Medienhäuser aus Hamburg, München und Frankfurt denkbar wenig in Infrastruktur und Personal im Osten investiert haben. Aber auch kein originär ostdeutsches überregionales Leitmedium, das im gesamtdeutschen Diskurs ostdeutsche Perspektiven hätte einbringen können, hat sich etabliert. Der Osten mit seinem anderen Wahlverhalten, anderen Mentalitäten, anderen kulturellen, politischen und sozialen Prägungen erscheint vielen im Westen bis heute allzu oft als eine negativ zu bewertende Abweichung von der westdeutschen Realität und Normalität, als das rückständige Anhängsel, sprichwörtlich als „Dunkeldeutschland“. Ist die Ursache für den medialen Ost-West-Graben darin zu sehen, dass westdeutsch geprägte Medien zu lange im besserwisserisch-belehrenden „Auslandsduktus“ daherkamen und nie ernsthaft das Anliegen verfolgten, auch Ostdeutschland zu repräsentieren und die Ostdeutschen zu integrieren?

Diesen Fragen geht ein OBS-Diskussionspapier nach, das die Stiftung heute in Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Autor Lutz Mükke ist als Ostdeutscher der Geschichte des Themas eng verbunden, als Journalist und Publizist ein profunder Kenner der Medienlandschaft des Ostens und als promovierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler vertraut mit den blinden Stellen und fragwürdigen Lücken der Forschung. Mükke geht zurück bis in die Wende-Jahre und zeichnet in groben Zügen einige zentrale massenmediale Entwicklungen in Ostdeutschland nach von der demokratischen Selbstermächtigung 1989/90 und ihrem abrupten Ende, über die Zeitungs-Deals der Treuhand, den „Wilden Osten“ des Mitteldeutschen Rundfunks bis hin zum Rumoren in der 3. Generation der Ost-Journalist*innen und den aktuellen Eskalationen um die Beitragserhöhung in Sachsen-Anhalt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Auch auf die Marginalisierung der ostdeutschen Intelligenz, deren Stimmen, Erfahrungen, Ideen und Utopien, die bis heute kaum massenmedialen Widerhall finden, wird eingegangen. Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung, nimmt an, „dass die skizzierten Problemzonen mit zu jenen Vertrauensverlusten beigetragen haben, die den Lügenpresse- und Staatsfunk-Rufer*innen öffentlichen Raum für ihre verbalen Attacken gaben.“ Diskussionspapier-Autor Lutz Mükke ergänzt zuspitzend: „Die Monopolisierung und Provinzialisierung des Medienangebots hat wahrscheinlich ebenso zur Verschiebung des gesellschaftspolitischen Klimas und zu den großen Mobilisierungserfolgen populistischer Bewegungen im Osten beigetragen, wie die mangelhafte Partizipation und Repräsentation Ostdeutscher in überregionalen Leitmedien“.

Autor und Stiftung bleiben aber nicht bei einer historischen Analyse und Beschreibung aktueller Probleme stehen. Sie laden mit einigen Handlungsempfehlungen zum Perspektivenwechsel ein. Eine Quotendiskussion für Ostdeutsche wird in Erwägung gezogen, eine Stärkung des kritisch-kontrollierenden Journalismus in den neuen Bundesländern angeregt, Stipendienprogramme für ostdeutsche Journalist*innen gefordert und die Schließung von Repräsentationslücken angemahnt. Konkret schlagen sie eine Veranstaltungsreihe in Ostdeutschland vor, um z.B. über die Befunde des Arbeitspapieres, die Lage des Journalismus und die Rolle der Massenmedien in einer fragmentierten Öffentlichkeit und polarisierten Gesellschaft zu streiten.

Lutz Mükke, 30 Jahre staatliche Einheit – 30 Jahre mediale Spaltung. Schreiben Medien die Teilung Deutschlands fest? OBS-Arbeitspapier 45, Frankfurt am Main, März 2021

Pressekontakt:

Otto Brenner Stiftung
Geschäftsführer
Jupp Legrand
Telefon: 069 – 6693 2810
E-Mail: info(at)otto-brenner-stiftung.de

Autor
Lutz Mükke
Mobil: 0179 – 4553542
E-Mail: lutzmuekke(at)web.de
www.muekke.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Otto Brenner Stiftung
Geschäftsführer
Jupp Legrand
Telefon: 069 – 6693 2810
E-Mail: info(at)otto-brenner-stiftung.de

Autor
Lutz Mükke
Mobil: 0179 – 4553542
E-Mail: lutzmuekke(at)web.de
www.muekke.de

Original-Content von: Otto Brenner Stiftung, übermittelt

Veröffentlicht am

„MC Alvi! Was geht ab?!“ Coach Alvaro Soler fordert die „Fantastischen 2“ zum Rap-Battle – in den zweiten Blind Auditions von „The Voice Kids“ am Samstag in SAT.1

03.03.2021 – 10:00

SAT.1

„MC Alvi! Was geht ab?!“ Coach Alvaro Soler fordert die „Fantastischen 2“ zum Rap-Battle – in den zweiten Blind Auditions von „The Voice Kids“ am Samstag in SAT.1


















"MC Alvi! Was geht ab?!" Coach Alvaro Soler fordert die "Fantastischen 2" zum Rap-Battle - in den zweiten Blind Auditions von "The Voice Kids" am Samstag in SAT.1
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

„Ich wünschte, wir könnten so New School rappen wie du, Lenny!“ Die #VoiceKids-Coaches und Deutschrap-Urgesteine Michi Beck und Smudo sind am Samstag (6. März, 20:15 Uhr, SAT.1) von der Blind Audition des elfjährigen Wortakrobaten aus Lahr geplättet. In der zweiten Ausgabe von „The Voice Kids“ rappt Lenny selbstbewusst den Song „Oh Junge“ von KitschKrieg, RIN & Kool Savas. Sofort wähnen die „Fantastischen 2“ den Nachwuchsrapper siegessicher in ihrem Team.

Doch die Rechnung haben sie nicht mit Coach-Konkurrent Alvaro Soler gemacht: „Ich find’s wirklich unfassbar, wie gut du die Rhythmik drin hast“, lobt er Talent Lenny und fügt hinzu: „Ich hätte wirklich Bock, coole Sachen mit dir zu machen. Auch wenn du gerade denkst: Was will denn der Spanier von mir?!“ Um sein eigenes Rap-Talent unter Beweis zu stellen, fordert der #VoiceKids-Coach Smudo und Michi Beck zum Battle. „Du kannst rappen?! Alvaro kann rappen?!“, kommentiert Stefanie Kloß ungläubig. Auch Wincent Weiss ist baff: „MC Alvi! Was geht ab?!“ Und nach der Rap-Einlage seines Coach-Kollegen muss selbst Michi Beck neidlos eingestehen: „Nach diesem Auftritt von Alvaro ist die Sache nicht so eindeutig, wie sie anfänglich schien.“ Welcher Coach hat für Nachwuchsrapper Lenny am Samstagabend den besten Sprechgesang parat und überzeugt ihn damit zum Einzug in sein #VoiceKids-Team?

Diese Talente stehen am Samstag, 6. März, in der zweiten Ausgabe der Blind Auditions auf der „The Voice Kids“-Bühne:

 - Henriette (9) aus Gifhorn, NI
 - Hannes (13) aus Hechingen, BW
 - Alicia (14) & Jasmina (14) aus Ismaning bei München, BY
 - Lino (8) aus Emsdetten, NRW
 - Viktoria (12) aus Wien, Österreich
 - Lenny (11) aus Lahr, BW
 - Papuna (13) aus Freiburg, BW
 - Michelle (9) aus Meppen, NI
 - Ibrahim (13) aus Mannheim, BW
 - Elia (15) aus Bozen, Südtirol
 - Jessica (13) aus Königswinter, NRW
 - Sefidin (15) aus Wiener Neustadt, Österreich
 - Kirida (11) aus Geislingen, BW 

Die zweiten Blind Auditions von „The Voice Kids“ am Samstag, 6. März 2021, um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn

Die neueste Ausgabe von „The Voice Kids“ in SAT.1 verpasst? Kein Problem! SAT.1 GOLD zeigt jede Folge immer donnerstags um 20:15 Uhr in der Wiederholung.

Außerdem gibt es in der digitalen „The Voice Kids“-Fanwelt auf thevoicekids.de, in der SAT.1-App und in den sozialen Netzwerken täglich exklusiven Zusatzcontent zur neuen Staffel – unter anderem können alle Fans der Show erstmals virtuell ihr eigenes Team zusammenstellen. Zusätzlich finden die Zuschauer während der Ausstrahlung im TV schnell alles Wissenswerte über die Talente und Coaches sowie die Highlights der Staffel über den red button auf der Fernbedienung ihres Smart-TVs.

Alle Informationen, Zitate der #VoiceKids-Coaches und Fotomaterial zur neunten Staffel „The Voice Kids“ finden Sie auf der Presseseite zur Show: presse.sat1.de/TVK2021.

Hashtag zur Show: #VoiceKids

Pressekontakt:
Carina Castrovillari
Communications & PR
Show & Comedy
phone: +49 (0) 89 95 07 - 1108
email: carina.castrovillari@seven.one

Photo Production & Editing
Kathrin Baumann
phone: +49 (0) 89 95 07 - 1170
email: kathrin.baumann@seven.one

 
SAT.1 
Ein Unternehmen der
Seven.One Entertainment Group GmbH  

Original-Content von: SAT.1, übermittelt

Veröffentlicht am

NORMA: Shampoo und Haushaltstücher der Eigenmarken ELCURINA und DAUNASOFT von ÖKO-TEST für „gut“ befundenNürnberger Lebensmittel-Discounter zum dritten Mal in 2021 auf Spitzenplätzen im Testmagazin

02.03.2021 – 12:02

NORMA

NORMA: Shampoo und Haushaltstücher der Eigenmarken ELCURINA und DAUNASOFT von ÖKO-TEST für „gut“ befunden
Nürnberger Lebensmittel-Discounter zum dritten Mal in 2021 auf Spitzenplätzen im Testmagazin


















NORMA: Shampoo und Haushaltstücher der Eigenmarken ELCURINA und DAUNASOFT von ÖKO-TEST für „gut“ befunden / Nürnberger Lebensmittel-Discounter zum dritten Mal in 2021 auf Spitzenplätzen im Testmagazin
  • Bild-Infos
  • Download

Nürnberg (ots)

NORMA sorgt für Sauberkeit im Alltag und wurde nun von ÖKO-TEST erneut dafür ausgezeichnet. Das Anti-Schuppen-Shampoo Classic von ELCURINA und die DAUNASOFT Effect Haushaltstücher bekamen beide das Prädikat „gut“ von den strengen Testern des Fachmagazins.

„Gut“ und damit besser als viele andere

Das NORMA-Shampoo von ELCURINA landete im großen Test von insgesamt 50 Anti-Schuppen-Shampoos weit vorne und konnte dabei speziell dank der Top-Inhaltsstoffe überzeugen. Hier erfolgte die Bewertung „gut“, bei den weiteren Kriterien – wie der Verpackung – sogar „sehr gut“. Als einer der wenigen Hersteller im Test setzt die NORMA-Eigenmarke bei der Shampoo-Flasche zu 97 Prozent auf recyceltes Material und liegt damit weit vor den anderen Anbietern am Markt. Die Experten fanden bei ihrem Test zudem weder „bedenkliche“ noch „umstrittene“ Anteile in dem Haarshampoo. In Verbindung mit dem Preis von nur 0,95 Euro für die 300-Milliliter-Flasche bringt NORMA mit ELCURINA ein starkes Angebot in die Regale.

Der zweite Produktvergleich in der März-Ausgabe von ÖKO-TEST nimmt ebenfalls einen absoluten Alltags-Artikel unter die Lupe: Küchenrollen. Die Effect Haushaltstücher von DAUNASOFT machen dabei vor allem im Praxistest eine besonders gute Figur. Positive Attribute wie „sehr reißfest“, „sehr nassfest“, „sehr stabil“ und „saugfähig“ werden den Papiertüchern von den Experten zugeschrieben. So stellt DAUNASOFT sicher, dass Kundinnen und Kunden beim Wischen garantiert Schmutz beseitigen und selbst saubere Hände behalten können, und bekommt ebenfalls die Auszeichnung „gut“ von den Produkt-Profis.

ÖKO-TEST macht NORMA zum Dauergewinner in den Praxistests

Die Produkte des Lebensmittel-Discounters NORMA schaffen es damit 2021 bereits zum dritten Mal in die Ausgabe des renommierten Testmagazins. Bereits im Januar und im Februar wurden Seifen, Wattepads, Vollkornbrote und zahlreiche weitere Produkte in das Top-Ranking mit aufgenommen und beweisen, dass gute Qualität nicht immer eine Frage des Geldes sein muss.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth

oder

k.heck@norma-online.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth

oder

k.heck@norma-online.de

Original-Content von: NORMA, übermittelt

Veröffentlicht am

FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten

02.03.2021 – 12:00

Fanzone Media GmbH

FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten


















FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten

  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

-  Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kooperiert mit dem Start-up FANZONE Media, um neue Wege im digitalen Fan-Engagement zu gehen. FANZONE wird Blockchain-basierte digitale Sammelkarten der Nationalspieler*innen des DFB produzieren und vertreiben. 
-  Auf fanzone.io können Fans die neuen "Crypto Trading Cards" sammeln, handeln und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen. Dank innovativer Blockchain-Technologie besitzen Fans die digitalen Karten nachweisbar in ihren Accounts. 
-  Die FANZONE-Plattform geht im Vorfeld der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft online.  

FANZONE Media ist neuer Lizenzpartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). FANZONE wird Blockchain-basierte digitale Sammelkarten mit den Spielerinnen und Spielern der deutschen Nationalmannschaften produzieren und vertreiben. Die dazugehörige FANZONE-Plattform wird im zweiten Quartal dieses Jahres – noch vor der diesjährigen Europameisterschaft – im Web sowie in den App Stores von Google und Apple veröffentlicht. Die Kooperation zwischen DFB und FANZONE umfasst die Nationalmannschaften der Männer und Frauen, die U 21 sowie die 3. Liga und PAULE, das offizielle Maskottchen des Verbands.

„Wir freuen uns sehr, den DFB mit einigen seiner Lizenzmarken als Launch-Partner für unsere neue Fan-Engagement-Plattform gewonnen zu haben. Wir haben das Projekt mitten in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, weil wir überzeugt sind, dass neue digitale Interaktionsformate zwischen Sportfans und ihren Lieblingsteams und -spielern relevanter denn je sind und ein riesiges Wachstumspotenzial haben“, erklärt Dirk Weyel, Geschäftsführer von FANZONE Media.

Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der DFB GmbH, sagt: „Fußball-Sammelkarten begeistern schon seit Jahrzehnten die Sport-Fans weltweit. Durch die Partnerschaft mit FANZONE Media bringen wir diese Leidenschaft auf ein neues digitales Level. Mit Blockchain-Technologie bieten wir Fans limitierte und nicht kopierbare digitale Assets, die ein innovatives Sammel- und Spielerlebnis rund um die Nationalmannschaften und Wettbewerbe des DFB ermöglichen.“

Nutzer können die digitalen Karten der DFB-Nationalspieler*innen sammeln, handeln sowie in Fantasy-Sports Challenges einsetzen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht das Erstellen von limitierten, digitalen Objekten, sogenannten Non-Fungible Tokens (NFTs). Diese NFTs garantieren Authentizität, Seltenheit, Zugehörigkeit der digitalen Objekte und deren Sicherheit. Der Vorteil dieser neuen digitalen Assets ist, dass digitale Güter auf der Blockchain lebenslang verfügbar sind und unabhängig von Apps und App Stores existieren. Die Fans sind daher tatsächlich Besitzer ihrer Kollektionen an seltenen Sammelkarten und können von möglichen Wertsteigerungen profitieren.

ÜBER FANZONE

Die FANZONE Media GmbH entwickelt und betreibt eine neuartige Fan-Experience-Plattform, auf der digitale Sammelkarten und Fantasy-Sports-Gameplay auf der Blockchain vereint werden. Auf fanzone.io können Nutzer die digitalen Sammelkarten ihrer Lieblings-Sportstars kaufen, sammeln, handeln und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen.

Die Gründer Dirk Weyel, Claudio Weck und Björn Hesse bringen jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Games, Sportmarketing und Blockchain-Technologie mit ein. www.fanzone.media

Fans können FANZONE via Social Media folgen auf Facebook, Instagram, Twitter @fanzone_io sowie LinkedIn und Discord.

Pressekontakt:

Für Medienanfragen an FANZONE nutzen Sie bitte den Kontakt von Björn Hesse bjoern@fanzone.media / +49-162-4046257

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Für Medienanfragen an FANZONE nutzen Sie bitte den Kontakt von Björn Hesse bjoern@fanzone.media / +49-162-4046257

Original-Content von: Fanzone Media GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Johanniter: Sichere und umfassende Testmöglichkeiten schaffenHilfsorganisation steht zur Unterstützung bereit

03.03.2021 – 10:38

Johanniter Unfall Hilfe e.V.

Johanniter: Sichere und umfassende Testmöglichkeiten schaffen
Hilfsorganisation steht zur Unterstützung bereit


















Johanniter: Sichere und umfassende Testmöglichkeiten schaffen / Hilfsorganisation steht zur Unterstützung bereit
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

In der aktuellen Diskussion über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen kommt in den nächsten Monaten einer umfassenden Teststrategie eine große Bedeutung zu. Es gilt, flächendeckende und leicht zugängliche Testmöglichkeiten zu schaffen, um das Infektionsgeschehen weiterhin zu kontrollieren.

„Die Johanniter stehen als etablierter Partner der Kommunen und im Verbund der anerkannten Hilfsorganisationen mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen bereit, die Umsetzung einer flächendeckenden Teststrategie zu unterstützen“, sagt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. „Vor allem in stationären und teilstationären Einrichtungen, in Schulen, Kitas, Unternehmen, Sport- und Kultureinrichtungen werden schnellstmöglich verlässliche Testungen mit entsprechenden Testbescheinigungen benötigt, damit hoffentlich bald Lockerungen zugelassen werden können.“

Mehr als 2.500 entsprechend qualifizierte haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Johanniter waren und sind seit Beginn des zweiten Lockdowns derzeit in rund 100 Testzentren aktiv und in mobilen Testteams im Einsatz. Der Bildungsbereich der Johanniter bietet für die eigenen Mitarbeitenden und ebenso für externe Kunden Schulungen zu den unterschiedlichen Testverfahren an. Diese können online, hybrid oder in Präsenz umgesetzt werden.

Über die Johanniter-Unfall-Hilfe

Mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland.

Pressekontakt:

Therese Raatz, Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel. 030-26997-360, Mobil 0173 6193102
E-Mail: medien@johanniter.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Therese Raatz, Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel. 030-26997-360, Mobil 0173 6193102
E-Mail: medien@johanniter.de

Original-Content von: Johanniter Unfall Hilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten

02.03.2021 – 12:00

Fanzone Media GmbH

FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten


















FANZONE neuer DFB-Lizenzpartner für digitale Sammelkarten

  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

-  Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kooperiert mit dem Start-up FANZONE Media, um neue Wege im digitalen Fan-Engagement zu gehen. FANZONE wird Blockchain-basierte digitale Sammelkarten der Nationalspieler*innen des DFB produzieren und vertreiben. 
-  Auf fanzone.io können Fans die neuen "Crypto Trading Cards" sammeln, handeln und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen. Dank innovativer Blockchain-Technologie besitzen Fans die digitalen Karten nachweisbar in ihren Accounts. 
-  Die FANZONE-Plattform geht im Vorfeld der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft online.  

FANZONE Media ist neuer Lizenzpartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). FANZONE wird Blockchain-basierte digitale Sammelkarten mit den Spielerinnen und Spielern der deutschen Nationalmannschaften produzieren und vertreiben. Die dazugehörige FANZONE-Plattform wird im zweiten Quartal dieses Jahres – noch vor der diesjährigen Europameisterschaft – im Web sowie in den App Stores von Google und Apple veröffentlicht. Die Kooperation zwischen DFB und FANZONE umfasst die Nationalmannschaften der Männer und Frauen, die U 21 sowie die 3. Liga und PAULE, das offizielle Maskottchen des Verbands.

„Wir freuen uns sehr, den DFB mit einigen seiner Lizenzmarken als Launch-Partner für unsere neue Fan-Engagement-Plattform gewonnen zu haben. Wir haben das Projekt mitten in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, weil wir überzeugt sind, dass neue digitale Interaktionsformate zwischen Sportfans und ihren Lieblingsteams und -spielern relevanter denn je sind und ein riesiges Wachstumspotenzial haben“, erklärt Dirk Weyel, Geschäftsführer von FANZONE Media.

Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der DFB GmbH, sagt: „Fußball-Sammelkarten begeistern schon seit Jahrzehnten die Sport-Fans weltweit. Durch die Partnerschaft mit FANZONE Media bringen wir diese Leidenschaft auf ein neues digitales Level. Mit Blockchain-Technologie bieten wir Fans limitierte und nicht kopierbare digitale Assets, die ein innovatives Sammel- und Spielerlebnis rund um die Nationalmannschaften und Wettbewerbe des DFB ermöglichen.“

Nutzer können die digitalen Karten der DFB-Nationalspieler*innen sammeln, handeln sowie in Fantasy-Sports Challenges einsetzen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht das Erstellen von limitierten, digitalen Objekten, sogenannten Non-Fungible Tokens (NFTs). Diese NFTs garantieren Authentizität, Seltenheit, Zugehörigkeit der digitalen Objekte und deren Sicherheit. Der Vorteil dieser neuen digitalen Assets ist, dass digitale Güter auf der Blockchain lebenslang verfügbar sind und unabhängig von Apps und App Stores existieren. Die Fans sind daher tatsächlich Besitzer ihrer Kollektionen an seltenen Sammelkarten und können von möglichen Wertsteigerungen profitieren.

ÜBER FANZONE

Die FANZONE Media GmbH entwickelt und betreibt eine neuartige Fan-Experience-Plattform, auf der digitale Sammelkarten und Fantasy-Sports-Gameplay auf der Blockchain vereint werden. Auf fanzone.io können Nutzer die digitalen Sammelkarten ihrer Lieblings-Sportstars kaufen, sammeln, handeln und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen.

Die Gründer Dirk Weyel, Claudio Weck und Björn Hesse bringen jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Games, Sportmarketing und Blockchain-Technologie mit ein. www.fanzone.media

Fans können FANZONE via Social Media folgen auf Facebook, Instagram, Twitter @fanzone_io sowie LinkedIn und Discord.

Pressekontakt:

Für Medienanfragen an FANZONE nutzen Sie bitte den Kontakt von Björn Hesse bjoern@fanzone.media / +49-162-4046257

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Für Medienanfragen an FANZONE nutzen Sie bitte den Kontakt von Björn Hesse bjoern@fanzone.media / +49-162-4046257

Original-Content von: Fanzone Media GmbH, übermittelt