Veröffentlicht am

„Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ startet am 14. Mai 2021 exklusiv bei Amazon Prime Video

21.04.2021 – 09:00

LEONINE Studios

„Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ startet am 14. Mai 2021 exklusiv bei Amazon Prime Video


















München (ots)

Der Film DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE wird am 14. Mai 2021 seine Premiere feiern. LEONINE Studios und Amazon Prime Video teilten heute mit, dass der Spielfilm exklusiv für Prime-Mitglieder bei Amazon Prime Video starten wird.

Bereits 2008 begeisterte der Boandlkramer in Joseph Vilsmaiers Erfolgsfilm „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ ein Millionenpublikum. In seiner letzten Arbeit widmet Regisseur Joseph Vilsmaier ihm einen eigenen Film. In DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE sind erstmals Deutschlands Top-Entertainer Michael Bully Herbig und Hape Kerkeling gemeinsam zu sehen.

So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig) noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von Jahren, wird er von Amors Pfeil getroffen. Als er die Gefi (Hannah Herzsprung), die Mutter vom Maxl, erblickt, ist es um ihn geschehen – der Tod hat sich unsterblich verliebt! Der liebestrunkene Boandlkramer lässt sich auf einen mehr oder weniger klugen Deal mit dem Teufel (Hape Kerkeling) ein und bringt dadurch nicht nur den göttlichen Plan durcheinander – es droht sogar das absolute Chaos!

Fred Kogel, CEO der LEONINE Studios kommentiert dies: „Wir freuen uns, dass der BOANDLKRAMER nun für das breite Publikum zugänglich wird. Gemeinsam mit Amazon Prime Video haben wir in dem aktuell schwierigen Umfeld einen Weg gefunden, mit dem dieser großartige Film endlich unter hervorragenden Startbedingungen Premiere feiern kann und dabei auch die kommerziellen Interessen aller Beteiligten gewahrt werden können. Die Arbeit aller mitwirkenden Kreativen und das hohe Interesse des Publikums haben es verdient, dass wir hier gemeinsam mit Amazon Prime Video neue Wege in der Filmauswertung beschreiten. Das entspricht auch unserem Anspruch, für jeden Titel eine maßgeschneiderte Distributionsstrategie umzusetzen, bei der wir aktuell das Pandemiegeschehen berücksichtigen müssen. Unabhängig davon sind wir der festen Überzeugung, dass das Kino langfristig als Ort des gemeinsamen Filmerlebnisses und für die Distribution großer und kommerziell starker Filme die Nr. 1 bleiben wird. LEONINE bekennt sich voll und ganz zum Kino und hat aktuell mehr als zehn exklusive Kinostarts für das zweite Halbjahr 2021 und mehr als 20 exklusive Kino-Releases für das Jahr 2022 geplant. Sie beinhalten sowohl großes Event-Kino wie auch kommerzielle Arthouse-Filme. Und auch für DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE planen wir anlässlich des zweiten Todestages von Joseph Vilsmaier im kommenden Jahr ein Event-Kinowochenende und Sondervorstellungen.“

Dr. Christoph Schneider, Geschäftsführer von Amazon Prime Video Deutschland fügt hinzu: „Wir sind unglaublich stolz, mit DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE unseren Prime-Mitgliedern im Mai ein absolutes Highlight deutscher Kinokunst präsentieren zu können. Das letzte Werk von Regisseur Joseph Vilsmaier vereint einen fantastischen Cast mit einer berührenden und humorvollen Geschichte, die unsere Zuschauer begeistern wird.“

Michael Bully Herbig, der die Idee zum Film hatte und zusammen mit Marcus H. Rosenmüller und Ulrich Limmer das Drehbuch schrieb und die Hauptrolle spielt, sagt: „Nachdem der Kinostart leider mehrfach verschoben werden musste, freuen wir uns natürlich sehr, dass der Film nun endlich einen Weg zum Publikum gefunden hat. Sobald es wieder möglich ist, wird man den Film auch auf der großen Leinwand sehen können. Dafür wurde er gemacht und das sind wir dem Regisseur Joseph Vilsmaier auch schuldig!“

DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE ist eine Produktion der Perathon Medien in Koproduktion mit herbX film und LEONINE Studios. Gefördert wurde das Projekt durch den FilmFernsehFonds Bayern, den Deutschen Filmförderfonds, die Filmförderungsanstalt und Cine Tirol.

Über LEONINE Studios:

LEONINE Studios ist ein unabhängiges deutsches Medienunternehmen. Der Fokus liegt darauf, Zuschauer durch hochwertige Inhalte zu begeistern und Wegbegleiter für kreative Talente zu sein.

Mit seinen drei Segmenten LEONINE Production, LEONINE Distribution und LEONINE Licensing deckt das Medienunternehmen die gesamte Wertschöpfungskette des Bewegtbild-Marktes ab. LEONINE produziert Spielfilme, Serien, TV-Shows, Entertainment-Formate, Infotainment-Formate, Content für Social Media Kanäle und koproduziert nationale und internationale Fiction-Formate. Hinter den Produktionsmarken von LEONINE Studios, zu denen i&u TV, Odeon Film, Odeon Entertainment, SEO Entertainment, W&B Television und Wiedemann & Berg Film gehören, stehen preisgekrönte Produzenten und hervorragende kreative Talente. LEONINE Studios vermarktet eigenproduzierten und lizensierten Content in Kinos, auf digitalen Plattformen, im Home Entertainment und bei TV-Sendern. Das Unternehmen verfügt über eine marktführende Lizenzbibliothek mit Programmen aller Formate und Genres. Durch die Unabhängigkeit des Unternehmens können alle Marktteilnehmer mit hochwertigen Inhalten bedient werden – digitale Streaming-Anbieter, Pay-TV Partner ebenso wie öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender.

Pressekontakt:

Henriette Gutmann
Head of Corporate Communication & Sales Marketing, LEONINE Studios
Tel. +49 (0)89 999 513 – 0
Email: communication@leoninestudios.com

Original-Content von: LEONINE Studios, übermittelt

Veröffentlicht am

Impfneid: Wer wird geimpft und sollen Geimpfte bevorzugt werden? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg

21.04.2021 – 16:11

SWR – Südwestrundfunk

Impfneid: Wer wird geimpft und sollen Geimpfte bevorzugt werden? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg


















  • Video-Infos
  • Download

Impfneid: Während manche ihren Impftermin absagen, warten andere sehnsüchtig darauf. Außerdem: Langfinger: Warum wird auf dem Land zurzeit so viel geklaut? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, 22. April 2021, SWR Fernsehen Baden-Württemberg.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/7169

Stuttgart (ots)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 22. April 2021 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann

Der Impfstoff AstraZeneca landet laut aktueller Umfragen mittlerweile regelmäßig auf dem letzten Platz der Beliebtheitsskala. Impfzentren berichten, dass täglich Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden. Dabei galt AstraZeneca zunächst als große Hoffnung für die deutsche Impfkampagne. Ist der schlechte Ruf des Impfstoffs gerechtfertigt? Darf man beim Impfstoff wählerisch sein, während viele noch auf ihre Impfung warten müssen? Das Geschacher um den besten Impfstoff finden vor allem viele junge, gesunde Menschen im Land ungerecht. Sie hoffen auf eine rasche Aufhebung der Impfpriorisierung, damit auch sie Chancen auf eine Impfung haben. Denn längst wird diskutiert, ob Geimpfte schon bald ihre momentan eingeschränkten Grundrechte zurückbekommen sollen. Dürfen bald die einen ins Café, Theater und Kino und die anderen nicht? Diese Fragen stellt „Zur Sache Baden-Württemberg!“ dem Medizinethiker Urban Wiesing von der Universität Tübingen. Er ist zu Gast in der Live-Sendung am Donnerstag, 22. April 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg. Nach Ausstrahlung steht die Sendung ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Vor Ort in Stuttgart – im Impfzentrum

Reporterin Alix Koch erfährt im Stuttgarter Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus, dass etwa 10 Prozent der Termine mit dem Impfstoff AstraZeneca ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen werden. Noch seien die Wartelisten so lang, dass am Abend keine Dosis weggeworfen werden muss, sagt der medizinische Geschäftsführer der Klinik, Mark Dominik Alscher. Alix Koch erkundigt sich, wovor die Menschen Angst haben und wie weit sie gehen, um möglicherweise einen anderen Impfstoff zu erhalten. Helfen gute Kontakte zur Hausarztpraxis?

Wer klaut Bienenstöcke und einen Schafbock?

Der Imker Joseph Katzenmaier ist fassungslos: Diebe haben ihm 71 Bienenvölker gestohlen, der Schaden beläuft sich auf rund 14.000 Euro. Nun fürchtet er um seine Existenz. Joseph Katzenmaier ist nicht der einzige Imker, der in diesem Frühjahr bestohlen wurde. Erst verschwanden auf der Insel Reichenau ganze Bienenvölker, dann in Stockach und jetzt auch bei Ravensburg. Auch anderswo im Land schlagen dreiste Diebe auf Wiesen und Feldern zu. Es scheint, als würde zurzeit in der freien Natur alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist: ein Schafbock in Aichwald, 40 Kilo Walnüsse und Blumen im südbadischen Egringen. Landwirt Daniel Wenks Verluste waren so groß, dass er seinen Verkaufstand mittlerweile mit drei Videokameras überwacht. Die betroffenen Landwirte vermuten, dass die Zahl der Diebstähle zugenommen hat, weil Corona bedingt mehr Menschen in der Natur unterwegs sind.

Holz – knappes Gut im waldreichen Südwesten

Obwohl viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer zurzeit viel Geld ins Eigenheim stecken, hält sich die Freude der Zimmerleute in Grenzen. Denn die Einkaufspreise für Dachlatten und Co. steigen so stark, dass sie Liefertermine verschieben und Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Anderswo hingegen, etwa in den USA, werden noch höhere Preise für Holzprodukte gezahlt. Dort gibt es ebenfalls einen Bauboom und große Lieferengpässe. Deshalb exportieren Sägewerke und Händler aus Baden-Württemberg immer häufiger ihr Holz über den Atlantik. Dabei will die Landesregierung doch gerade jetzt den Holzbau im Südwesten offensiv fördern. Gibt es im waldreichen Baden-Württemberg bald nicht mehr ausreichend Holz?

Crashkurse gegen die Klimakrise

Thomas Gerber aus Emmendingen schützt das Klima im Alltag: Er lässt das Auto stehen und fährt Fahrrad, kauft regional ein und fliegt privat kaum noch. „Klimaschützen muss so selbstverständlich werden wie Zähneputzen“, sagt auch Klimamanagerin Stefanie Eißing aus Emmendingen. Die Fieberkurve der Erde steige und der Klimawandel sei nicht nur global, sondern auch lokal spürbar. Der Emmendinger Marktplatz sei schon überschwemmt gewesen und der örtliche Brettenbach führe immer öfter Hochwasser. An der Volkshochschule in Emmendingen wurde deshalb ein Crashkurs für Klimaschützer eingerichtet, der sich zum Exportschlager in mittlerweile mehr als 70 anderen Städten entwickelt hat.

„Zur Sache Baden-Württemberg!“

Das SWR Politikmagazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ berichtet über politische Themen: hintergründig, kontrovers und nah an den Menschen in Baden-Württemberg. Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme und Studiointerviews lassen politische Zusammenhänge verständlich werden. In der „Wohnzimmer-Konferenz“ diskutieren jeden Donnerstag Menschen aus Baden-Württemberg via Webcam von zu Hause aus live mit.

ARD Mediathek: Sendung und einzelne Beiträge sind nach der Ausstrahlung von 22. April 2021 bis 22. April 2022 unter www.ARDmediathek.de verfügbar, außerdem unter www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg.

Pressefotos unter www.ARD-foto.de.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/Impfneid.

Die Pressestelle des SWR auf Twitter: twitter.com/SWRpresse

Der Newsletter des SWR unter http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt:

Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034, kommunikation@SWR.de.

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Die Katze mit neuen Folgen bei RTLZWEI und TVNOW: „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“

21.04.2021 – 10:00

RTLZWEI

Die Katze mit neuen Folgen bei RTLZWEI und TVNOW: „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“


















Die Katze mit neuen Folgen bei RTLZWEI und TVNOW: "Daniela Katzenberger - Familienglück auf Mallorca"

  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

-  "Alles auf neu!" lautet das Motto bei Daniela und Lucas 
-  Töchterchen Sophia zieht aus - aus dem elterlichen Schlafzimmer 
-  Ausstrahlung in Doppelfolgen ab Mittwoch, 19. Mai 2021 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI  

Daniela Katzenberger ist mit Mann, Töchterchen Sophia und sechs neuen Folgen zurück! Das Corona-Virus hat die Welt fest im Griff. Lockdowns und Beschränkungen machen auch vor Mallorca nicht halt und die Familie Katzenberger/Cordalis wird auf eine harte Probe gestellt. Das Aufeinandersitzen in der Wohnung stellt das Familienleben auf die Bestandsprobe. Doch diese haben Daniela und Lucas mit Bravour gemeistert und nehmen neue Dinge in Angriff. „Alles auf neu!“ ist das Motto, auf das sich TV-Fans ab dem 19. Mai bei RTLZWEI wieder freuen können.

Die Zeit des Lockdowns war für Daniela die Zeit zum Nachdenken. Einen sehr großen Wunsch kann sie einfach nicht vergessen. Seit sie Mama ist, fühlt sie sich nicht mehr wohl in ihrem Körper. Die Schwangerschaft, die Geburt und das Stillen haben Spuren hinterlassen und belasten das Selbstbewusstsein der Kultblondine. Daniela möchte ihr weibliches Wohlbefinden wieder zurück, denn ihre Unzufriedenheit wirkt sich auf sämtliche Lebensbereiche wie ihre Ehe und die Familie aus. Ein Mami-Update soll her, damit sie wieder glücklich sein kann! Doch die Risiken von operativen Eingriffen haben es in sich. Lucas steht dem Vorhaben kritisch gegenüber, denn er liebt seine Dani so, wie sie ist! Ist ein Eingriff wirklich notwendig? Kann er sich durchringen und mit Daniela zu einem Beratungstermin gehen? Und was wird Schwester Jenny dazu sagen?

Doch das ist nicht die einzige Veränderung bei Familie Katzenberger/Cordalis. Da Sophia nach wie vor bei ihren Eltern im Bett schläft, kommt die Zweisamkeit zu kurz. Deshalb haben Daniela und Lucas beschlossen, ihrer kleinen Prinzessin das „Alleine-Schlafen“ mit einem neuen Hochbett schmackhaft zu machen. Also auf geht es zum fröhlichen Bettenshoppen und Sophia bekommt ein selbstzusammengestelltes Luxusschlafgemach. Zieht Sophia wirklich aus und Daniela wieder in das eheliche Bett?

Um im siebten Beziehungsjahr wieder Schwung ins Eheleben zu bringen, hat Daniela sich einen Plan zurechtgelegt: Eine Poledancestange samt professionellem Training soll her. Nach dem Kurs will die Kultblondine ihren Lucas mit einem privaten Stangentanz überraschen. Kann sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen und wie wird Lucas darauf reagieren?

Produziert wird die Doku-Soap von der Endemol Shine Germany.

„Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“, ab 19. Mai, mittwochs in Doppelfolgen um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Die Folgen sind im Anschluss an die Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos auf TVNOW verfügbar.

Über „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“

Die Doku-Soap begleitet das bunte Leben von Familie Katzenberger/Cordalis auf Mallorca und gibt hautnahe Einblicke in den Alltag des Promi-Paars. Dabei stellen sich Daniela und Lucas allen Herausforderungen die es in Fragen der Kindererziehung, bei Familienunstimmigkeiten oder stressigen Job-Phasen zu meistern gilt.

Pressekontakt:

RTLZWEI
Programmkommunikation
089 – 64185 6900
kommunikation@rtl2.de
unternehmen.rtl2.de

Original-Content von: RTLZWEI, übermittelt

Veröffentlicht am

„Skandal in Vegas“: ZDFinfo-Doku über Jan Rouven

21.04.2021 – 12:01

ZDFinfo

„Skandal in Vegas“: ZDFinfo-Doku über Jan Rouven


















"Skandal in Vegas": ZDFinfo-Doku über Jan Rouven
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In Las Vegas galt der deutsche Illusionist Jan Rouven als der Nachfolger von Siegfried und Roy. Doch niemand ahnte, dass er im Internet kinderpornographische Bilder und Videos sammelte – bis das FBI im Jahr 2016 sein Anwesen durchsuchte und mehr als 3000 Dateien fand. Am Dienstag, 27. April 2021, 20.15 Uhr beleuchtet die ZDFinfo-Dokumentation „Skandal in Vegas – Das dunkle Geheimnis des Magiers Jan Rouven“ den Aufstieg und Fall Rouvens und nimmt die dunkle Welt von Kindesmissbrauch und dessen Vermarktung im Internet unter die Lupe. Die Doku von Michael Gärtner ist bereits ab Freitag, 23. April 2021, 5.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

„Ihre Show ist hiermit in diesem Gerichtssaal beendet“, sagte US-Bundesrichterin Navarro 2019 am Ende des Prozesses und verurteilte Jan Rouven zu 20 Jahren Haft. Damit fand die Erfolgsgeschichte des 41-jährigen Magiers ihr jähes Ende. In seiner Karriere hatte er alles erreicht, wovon er schon seit frühester Kindheit geträumt hatte. Noch heute schwärmen Menschen von dem Frohsinn und der Persönlichkeit des gebürtigen Kerpeners. Bis heute stellen sich Rouvens Wegbegleiter die Frage nach dem Warum.

Am Mittwoch, 5. Mai 2021, 1.15 Uhr, zeigt ZDFinfo die Dokumentation erneut.

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht „Skandal in Vegas – Das dunkle Geheimnis des Magiers Jan Rouven“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Ansicht bereit.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/neue-crime-dokus-in-zdfinfo

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de

https://twitter.com/ZDFinfo

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Impfneid: Wer wird geimpft und sollen Geimpfte bevorzugt werden? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg

21.04.2021 – 16:11

SWR – Südwestrundfunk

Impfneid: Wer wird geimpft und sollen Geimpfte bevorzugt werden? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg


















  • Video-Infos
  • Download

Impfneid: Während manche ihren Impftermin absagen, warten andere sehnsüchtig darauf. Außerdem: Langfinger: Warum wird auf dem Land zurzeit so viel geklaut? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, 22. April 2021, SWR Fernsehen Baden-Württemberg.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/7169

Stuttgart (ots)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 22. April 2021 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Stefanie Germann

Der Impfstoff AstraZeneca landet laut aktueller Umfragen mittlerweile regelmäßig auf dem letzten Platz der Beliebtheitsskala. Impfzentren berichten, dass täglich Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden. Dabei galt AstraZeneca zunächst als große Hoffnung für die deutsche Impfkampagne. Ist der schlechte Ruf des Impfstoffs gerechtfertigt? Darf man beim Impfstoff wählerisch sein, während viele noch auf ihre Impfung warten müssen? Das Geschacher um den besten Impfstoff finden vor allem viele junge, gesunde Menschen im Land ungerecht. Sie hoffen auf eine rasche Aufhebung der Impfpriorisierung, damit auch sie Chancen auf eine Impfung haben. Denn längst wird diskutiert, ob Geimpfte schon bald ihre momentan eingeschränkten Grundrechte zurückbekommen sollen. Dürfen bald die einen ins Café, Theater und Kino und die anderen nicht? Diese Fragen stellt „Zur Sache Baden-Württemberg!“ dem Medizinethiker Urban Wiesing von der Universität Tübingen. Er ist zu Gast in der Live-Sendung am Donnerstag, 22. April 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg. Nach Ausstrahlung steht die Sendung ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Vor Ort in Stuttgart – im Impfzentrum

Reporterin Alix Koch erfährt im Stuttgarter Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus, dass etwa 10 Prozent der Termine mit dem Impfstoff AstraZeneca ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen werden. Noch seien die Wartelisten so lang, dass am Abend keine Dosis weggeworfen werden muss, sagt der medizinische Geschäftsführer der Klinik, Mark Dominik Alscher. Alix Koch erkundigt sich, wovor die Menschen Angst haben und wie weit sie gehen, um möglicherweise einen anderen Impfstoff zu erhalten. Helfen gute Kontakte zur Hausarztpraxis?

Wer klaut Bienenstöcke und einen Schafbock?

Der Imker Joseph Katzenmaier ist fassungslos: Diebe haben ihm 71 Bienenvölker gestohlen, der Schaden beläuft sich auf rund 14.000 Euro. Nun fürchtet er um seine Existenz. Joseph Katzenmaier ist nicht der einzige Imker, der in diesem Frühjahr bestohlen wurde. Erst verschwanden auf der Insel Reichenau ganze Bienenvölker, dann in Stockach und jetzt auch bei Ravensburg. Auch anderswo im Land schlagen dreiste Diebe auf Wiesen und Feldern zu. Es scheint, als würde zurzeit in der freien Natur alles geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist: ein Schafbock in Aichwald, 40 Kilo Walnüsse und Blumen im südbadischen Egringen. Landwirt Daniel Wenks Verluste waren so groß, dass er seinen Verkaufstand mittlerweile mit drei Videokameras überwacht. Die betroffenen Landwirte vermuten, dass die Zahl der Diebstähle zugenommen hat, weil Corona bedingt mehr Menschen in der Natur unterwegs sind.

Holz – knappes Gut im waldreichen Südwesten

Obwohl viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer zurzeit viel Geld ins Eigenheim stecken, hält sich die Freude der Zimmerleute in Grenzen. Denn die Einkaufspreise für Dachlatten und Co. steigen so stark, dass sie Liefertermine verschieben und Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Anderswo hingegen, etwa in den USA, werden noch höhere Preise für Holzprodukte gezahlt. Dort gibt es ebenfalls einen Bauboom und große Lieferengpässe. Deshalb exportieren Sägewerke und Händler aus Baden-Württemberg immer häufiger ihr Holz über den Atlantik. Dabei will die Landesregierung doch gerade jetzt den Holzbau im Südwesten offensiv fördern. Gibt es im waldreichen Baden-Württemberg bald nicht mehr ausreichend Holz?

Crashkurse gegen die Klimakrise

Thomas Gerber aus Emmendingen schützt das Klima im Alltag: Er lässt das Auto stehen und fährt Fahrrad, kauft regional ein und fliegt privat kaum noch. „Klimaschützen muss so selbstverständlich werden wie Zähneputzen“, sagt auch Klimamanagerin Stefanie Eißing aus Emmendingen. Die Fieberkurve der Erde steige und der Klimawandel sei nicht nur global, sondern auch lokal spürbar. Der Emmendinger Marktplatz sei schon überschwemmt gewesen und der örtliche Brettenbach führe immer öfter Hochwasser. An der Volkshochschule in Emmendingen wurde deshalb ein Crashkurs für Klimaschützer eingerichtet, der sich zum Exportschlager in mittlerweile mehr als 70 anderen Städten entwickelt hat.

„Zur Sache Baden-Württemberg!“

Das SWR Politikmagazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ berichtet über politische Themen: hintergründig, kontrovers und nah an den Menschen in Baden-Württemberg. Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme und Studiointerviews lassen politische Zusammenhänge verständlich werden. In der „Wohnzimmer-Konferenz“ diskutieren jeden Donnerstag Menschen aus Baden-Württemberg via Webcam von zu Hause aus live mit.

ARD Mediathek: Sendung und einzelne Beiträge sind nach der Ausstrahlung von 22. April 2021 bis 22. April 2022 unter www.ARDmediathek.de verfügbar, außerdem unter www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg.

Pressefotos unter www.ARD-foto.de.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/Impfneid.

Die Pressestelle des SWR auf Twitter: twitter.com/SWRpresse

Der Newsletter des SWR unter http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt:

Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034, kommunikation@SWR.de.

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Hollywood, die Oscars und das Kino“: „Kulturzeit extra“ zur Oscar-Verleihung mit Cécile Schortmann

21.04.2021 – 16:55

3sat

„Hollywood, die Oscars und das Kino“: „Kulturzeit extra“ zur Oscar-Verleihung mit Cécile Schortmann


















"Hollywood, die Oscars und das Kino": "Kulturzeit extra" zur Oscar-Verleihung mit Cécile Schortmann
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Montag, 26. April 2021, 19.20 Uhr
Live

Mit einer glamourösen Oscar-Verleihung in Los Angeles will die Academy ein starkes Zeichen für die krisengeschüttelte Filmbranche setzen. Es wird spannend, denn eine Nacht der "alten weißen Männer" ist nicht zu erwarten. Erstmals in der 93-jährigen Geschichte der Oscars wurden mit Emerald Fennell für "Promising Young Woman" und Chloe Zhao für "Nomadland" zwei Frauen für die beste Regie nominiert. 3sat zeigt "Kulturzeit extra: Hollywood, die Oscars und das Kino" am Montag, 26. April, um 19.20 Uhr. Es moderiert Cécile Schortmann.

"Kulturzeit extra" berichtet über die Siegerinnen und Sieger sowie die Verliererinnen und Verlierer der Oscar-Nacht und stellt den überragenden Film des Jahres vor: "Nomadland". Ein berührendes Roadmovie über Altersarmut mit der zweifachen Oscar-Preisträgerin Frances McDormand und eine Ode an den amerikanischen Pioniergeist.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sendung: Black Lives Matter und der Aufschwung des afroamerikanischen Kinos. In vielen Filmen geht es um Rassismus und Black History. Ist die amerikanische Kultur auf der Suche nach einer neuen Identität, oder ist das nur Ausdruck von Political Correctness? "Kulturzeit extra" gibt ferner einen Ausblick auf die Filmbranche insgesamt: Wie sieht sie aus, die Zukunft des Kinos? Schon vor der Coronakrise waren Filmbranche und Kino weltweit im Krisenmodus, die Pandemie hat diese Entwicklung beispiellos verstärkt - Hollywood hat das Virus ins Herz getroffen. Wie erwartet räumen die Streamingdienste im Pandemiejahr besonders ab: Netflix heimst allein 35 Nominierungen ein - auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Oscars ohne Streaming-Dienste auch in Zukunft nicht möglich sein werden. Was bedeutet das für die Zukunft des Kinos? Welche Rolle spielt künftig die Gemeinschaft im Dunkeln, das kollektive Filmerlebnis? Bleiben die Streaming-Dienste gleichermaßen kreative Oase und Buhmann Hollywoods?

Diese und weitere Fragen diskutiert "Kulturzeit"-Moderatorin Cécile Schortmann mit ihren Gästen.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kulturzeit

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD 

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt

Veröffentlicht am

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2021 an Hannes Zerbe

21.04.2021 – 11:27

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2021 an Hannes Zerbe


















Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2021 an Hannes Zerbe
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den Jazzpreis Berlin 2021 an Hannes Zerbe. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, 9. Juni 2021, ab 20.00 Uhr, im Berliner Jazzclub A-Trane verliehen.

Hannes Zerbe prägt seit Jahrzehnten die Berliner Jazzszene und genießt große internationale Wertschätzung. Geboren wurde der Musiker am 17. Dezember 1941 in Litzmannstadt. Nach abgeschlossenem Studium der Elektrotechnik studierte er Klavier und Komposition an Musikhochschulen in Dresden und Berlin. Von 1985 bis 1987 war er Meisterschüler für Komposition bei Paul-Heinz Dittrich an der Akademie der Künste der DDR.

Bereits das Quartett FEZ, das von 1975 bis 1977 in der Besetzung Hannes Zerbe (Piano), Conny Bauer (Posaune), Christoph Niemann (Bass) und Peter Gröning (Schlagzeug) existierte, erschloss dem Jazz in der DDR völlig neues musikalisches Terrain. Gleiches gilt für die 1979 von Hannes Zerbe formierte BLECH BAND. Inspiriert vom niederländischen Willem Breuker Kollektief komponierte Hannes Zerbe im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem Jazz und der Tradition von Schönberg, Eisler und Weill. Aus der BLECH BAND heraus formierte Hannes Zerbe 1980 das langjährig aktive Duo mit dem Soloposaunisten der Komischen Oper Berlin, Dietrich Unkrodt.

In kleineren Formationen, u. a. mit Jörg Huke, Charlie Eitner, Jürgen Kupke oder Dirk Engelhard, verquickte Zerbe improvisierte und komponierte Musik mit Literatur. In der Zusammenarbeit mit Schauspielerinnen und Schauspielern wie Gina Pietsch, Hans-Joachim Frank oder Heide Bartholomäus entstanden seit den 1980er Jahren bis heute erfolgreiche Programme mit Texten von Bertolt Brecht, Raymond Queneau, Erich Fried, Ingeborg Bachmann, Volker Braun, Heiner Müller, Kurt Schwitters und Gottfried Benn.

Angeregt und ermuntert durch einige der renommiertesten Musikerinnen und Musiker der Berliner Jazzszene erlebte 2011 das Hannes Zerbe Jazz Orchester seine Gründung. Seither erarbeitete das Orchester mehrere Programme und nahm drei Alben auf. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt das von Hannes Zerbe geleitete Jazzorchester Prokopätz die hauptstädtische Jazzszene. Die Konzertreihe „Jazz im MIM“ (Musikinstrumentenmuseum) belebt seit 15 Jahren in der organisatorischen Verantwortung von Hannes Zerbe den Berliner Jazz-Konzert-Kalender. Zudem war Hannes Zerbe 20 Jahre Vorsitzender im Berliner Landesverband des Deutschen Komponistenverbandes.

Der Jazz-Preis Berlin wird im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, dem 9. Juni 2021 ab 20.00 Uhr im Berliner Jazzclub A-Trane verliehen. An diesem Abend spielt Hannes Zerbe (Piano) gemeinsam mit Jürgen Kupke (Klarinette), Nico Lohmann (Altsaxofon), Horst Nonnenmacher (Bass) und Christian Marien (Schlagzeug). Das Konzert wird live im Radio auf rbbKultur übertragen sowie im Videostream online auf rbbkultur.de zu sehen und zu hören sein.

Die Jury war besetzt mit: Silke Eberhard (Musikerin und Preisträgerin des Jazzpreises Berlin 2020), Lisa Bassenge (Musikerin), Robert Landfermann (Musiker), Gregor Dotzauer (Journalist), Ulf Drechsel (Jazzredakteur rbbKultur) und Uwe Sandhop (Senatsverwaltung für Kultur und Europa, ohne Stimmrecht).

Pressekontakt:

Ulrike Herr
Tel. 030 / 97 99 3 – 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de

Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek

21.04.2021 – 14:05

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek


















„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek

  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

Liebe, Job, Geschlechterrollen, Abenteuer, Krisen: „LebensNICEheiten“ – das neue generationenverbindende Format des MDR – thematisiert prägende Lebensfragen, die ältere Menschen zwischen 60 und 88 Jahren an junge Erwachsene weitergeben wollen. Die fünf Folgen der neuen Serie stehen ab Montag, 26. April 2021, exklusiv in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Zudem begleitet „MDR um 2“ die Reihe im Rahmen einer Wochenserie vom 26. bis 30. April täglich im MDR-Fernsehen.

Was können junge Menschen von Älteren lernen, ohne sie zu belehren? Was sind die Erfahrungen der älteren Generation wert? Antworten gibt die neue MDR-Serie „LebensNICEheiten“ für junge Erwachsene ab Mitte 20.

„LebensNICEheiten“ räumt mit Vorurteilen gegenüber der älteren Generation auf und setzt bewusst ein vielfältiges und buntes Bild entgegen. Die Auswahl aus unterschiedlichen Charakteren, Lebensentwürfen und Erfahrungen gibt dem jüngeren Publikum Raum für Identifikation mit den Protagonistinnen und Protagonisten.

In den fünf Video-Folgen erzählen acht Menschen zwischen 60 und 88 Jahren von ihren prägenden Lebenssituationen – unter anderem von der großen Liebe und wie es sich anfühlt, den richtigen Partner bzw. die richtige Partnerin an seiner Seite zu haben, von Rollenbildern und von Lebenskrisen und deren Überwindung. Zu Wort kommen Carlota Wölcken (77), Christian Bormann (67), Carla Pitt (64), Wilhelm Schlemmer (83), Daniel De Schriyver (60), Dieter-Georg Tremmel (60), Waltraut Ullmann (88) und Otto Herz (76).

Die fünf thematischen Video-Folgen „LebensNICEheiten“ sind ab 26. April exklusiv in der ARD-Mediathek abrufbar und werden vom 26. April bis 30. April von einer Wochenserie bei „MDRum2“, täglich ab 14.00 Uhr im MDR-Fernsehen, begleitet.

„LebensNICEheiten“ wurde entwickelt von „MDR next“, dem Förderprogramm für innovative digitale Ideen im MDR.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt