Veröffentlicht am

APOTHEKE ADHOC startet E-Rezept Ressort: NOVENTI wird exklusiver Partner

09.03.2021 – 09:00

APOTHEKE ADHOC

APOTHEKE ADHOC startet E-Rezept Ressort: NOVENTI wird exklusiver Partner


















Berlin (ots)

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet mit großen Schritten voran. Zusätzlich befeuert die Corona-Pandemie und deren vielfältige Auswirkungen diese Entwicklung. Massive Veränderungen für Apotheken, Arztpraxen, Patient:innen und viele weitere Player wird die bevorstehende Einführung des E-Rezepts bringen. APOTHEKE ADHOC als einer der führenden Informationsanbieter im deutschsprachigen Pharma- und Apothekenmarkt wird das Thema auch redaktionell verstärkt vorantreiben und ein eigenes Ressort gründen.

Seit Jahren widmet sich die Redaktion von APOTHEKE ADHOC verstärkt der Digitalisierung in der Apotheke. Als Initiatorin der Digitalkonferenz VISION.A oder als Lieferantin exklusiver News von der elektronischen Gesundheitskarte über die Gematik, von Konnektoren über elektronischem Heilsberufsausweis bis hin zu den politischen Entscheidungsprozessen: Mit dem Ressort E-Rezept unterstreicht APOTHEKE ADHOC, welche Rolle heute und in den kommenden Jahren dieses Thema in der Apotheke einnehmen wird.

„APOTHEKE ADHOC wird dem E-Rezept, aber auch der damit verbundenen Digitalisierung der Prozesse ein eigenes Ressort widmen. Nach der frühzeitigen Einführung des Coronavirus-Ressorts im Februar 2020 wird dieses Ressort alle relevanten Aspekte und Serviceinformationen bündeln. Denn uns liegt viel daran, unsere Leser:innen auch in Sachen E-Rezept frühzeitig und exklusiv zu informieren“, sagt Thomas Bellartz, Herausgeber von APOTHEKE ADHOC und Geschäftsführender Gesellschafter der EL PATO Medien GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit NOVENTI den Marktführer im Gesundheitsmarkt als exklusiven Presenter des Ressorts gewinnen konnten.“

Dr. Hermann Sommer, Vorsitzender des Vorstands der NOVENTI Health SE: „Als apothekereigene Unternehmensgruppe sind NOVENTIs Wurzeln seit 120 Jahren fest im Apothekenmarkt verankert. Die Digitalisierung beeinflusst unser aller Geschäft und das der Apothekerinnen und Apotheker maßgeblich. Tagtäglich arbeiten wir bei NOVENTI daran, den VorOrt-Apotheken auf dem erfolgreichen Weg in die Zukunft starker und verlässlicher Partner zu sein, der Veränderungen proaktiv begegnet. NOVENTI ist in jedem bedeutsamen eRezept-Projekt eingebunden und ist Mitinitiator von der zentralen Gesundheitsplattform Deutschlands gesund.de. Auch APOTHEKE ADHOC gestaltet den Wandel proaktiv und kreativ – wir freuen uns daher sehr, den Apothekerinnen und Apothekern mit dieser Partnerschaft eine Plattform für kondensierte Informationen rund um das eRezept und weitere Prozesse der Digitalisierung zu bieten.“

Jenseits der aktuellen Berichterstattung unter apotheke-adhoc.de werden die wichtigsten Nachrichten zum E-Rezept zukünftig auch in den täglichen Newslettern sowie in den Social-Media-Kanälen von APOTHEKE ADHOC bei Twitter, Facebook, Instagram und Youtube zu finden sein.

Über APOTHEKE ADHOC

APOTHEKE ADHOC ist der unabhängige Branchendienst für den Apotheken- und Pharmamarkt und erreicht tägliche zehntausende Nutzer:innen. 2020 war das bislang wachstumsstärkste Jahr seit der Gründung: Um mehr als 8,8 Millionen Visits legte das Portal zu und erzielte insgesamt mehr als 24,5 Millionen Visits (2019: 15,7 Mio.). Das entspricht einer Steigerung von mehr als 56 Prozent zum Jahr 2019. Der kostenlose Newsletter kann unter apotheke-adhoc.de/newsletter abonniert werden. APOTHEKE ADHOC ist ein Angebot der EL PATO Medien GmbH, die in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma produziert. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Über NOVENTI

Die NOVENTI Group ist Deutschlands Marktführer im Gesundheitsmarkt, Deutschlands größte Apotheken-Warenwirtschaft und mit über 25 Milliarden Euro Rezept-Abrechnungsvolumen Europas größtes Abrechnungsunternehmen im Gesundheitswesen. Die apothekereigene NOVENTI Group vereint mit ihren über 2.200 Mitarbeitern eine Gemeinsamkeit: Sie agieren alle im Gesundheitsmarkt mit den Kernzielgruppen

Apotheken, Sonstige Leistungserbringer, Pflegedienste und Ärzte. Nachhaltigkeit ist eines der Grundprinzipien der Unternehmensstrategie, NOVENTI wurde als klimaneutrales Unternehmen und als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.

Aktuell kooperiert NOVENTI mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Initiative „ZEICHEN SETZEN! – Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands“ unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Weitere Informationen unter noventi.de/klimaneutrale-apotheken.

Die von NOVENTI ins Leben gerufene „Initiative gegen Corona“ verfolgt das Ziel, zur Aufklärung der Bevölkerung mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen beizutragen. Damit möchte NOVENTI mit seinen Partnern BILD, Wall und Facebook dabei unterstützen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Mit der aktuellen Kampagne „Lasst uns impfen gehen“ möchte NOVENTI mit gezielter Aufklärung zu COVID-19 die Impfbereitschaft in Deutschland erhöhen und damit einen aktiven Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten. Unterstützt wird die Initiative von den führenden Impfstoffherstellern BioNTech, CureVac, Artes Biotechnology und IDT Biologika.

Weitere Informationen unter initiative-gegen-corona.de.

Vorstand NOVENTI Health SE: Dr. Hermann Sommer, Victor J. Castro, Dr. Sven Jansen

Weitere Informationen: www.noventi.de

Pressekontakt:

APOTHEKE ADHOC
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin
Telefon: +49 – 30 – 80 20 80 529
E-Mail: annabell.wagner@el-pato.de

Medienkontakt NOVENTI
Dr. Silvio Kusche
Bereichsvorstand Marketing (CMO)
Tomannweg 6
81673 München
Tel.: + 49 89 43184-527
E-Mail: Silvio.Kusche@noventi.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

APOTHEKE ADHOC
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin
Telefon: +49 – 30 – 80 20 80 529
E-Mail: annabell.wagner@el-pato.de

Medienkontakt NOVENTI
Dr. Silvio Kusche
Bereichsvorstand Marketing (CMO)
Tomannweg 6
81673 München
Tel.: + 49 89 43184-527
E-Mail: Silvio.Kusche@noventi.de

Original-Content von: APOTHEKE ADHOC, übermittelt

Veröffentlicht am

LBSi NordWest kooperiert mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AGAttraktive Erweiterung des Produktportfolios

09.03.2021 – 09:00

Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG

LBSi NordWest kooperiert mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Attraktive Erweiterung des Produktportfolios


















Frankfurt (ots)

Die LBS Immobilien GmbH NordWest vermittelt ab sofort auch Immobilienrenten in Kooperation mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG. Damit erweitert einer der führenden deutschen Wohnimmobilienmakler sein Produktportfolio und kann künftig auf die Wünsche älterer Eigenheimbesitzer noch besser eingehen.

„93 Sparkassen und ca. 300 Immobilienberater in 4 Bundesländern können über diese Kooperation ihren Kunden im Alter von 70 plus künftig eine Immobilienrente anbieten. Mit diesem Produkt der Altersfinanzierung runden wir unser Portfolio ab“, sagt Roland Hustert, Geschäftsführer Vertrieb der LBSi NordWest. „Mit vielen dieser Senioren arbeiten unsere Filialen schon über Jahrzehnte vertrauensvoll zusammen. Jetzt können wir denjenigen, für die ein Auszug aus ihrem liebgewonnenen Heim nicht in Frage kommt, eine Alternative mit mehr finanziellem Spielraum im Alter bieten.“

Die LBSi NordWest organisiert im Verbund mit den Sparkassen bereits erste Kundenveranstaltungen und bewirbt das neue Produkt aktiv: „Die Nachfrage nach Immobilienrenten steigt. Viele Senioren möchten zuhause wohnen bleiben, aber das in ihrer Immobilie investierte Vermögen nutzen. Wir können ihnen jetzt im Rahmen der Kooperation mit der Deutsche Leibrenten AG individuelle Lösungen anbieten – eine Verrentung mit monatlicher Zahlung, Einmalbetrag oder einer Kombination aus beidem“, so Immobilienprofi Hustert.

Für die LBSi NordWest war es wichtig, einen vertrauensvollen und serösen Partner für die Immobilienverrentung zu finden. „Wir legen höchste Ansprüche an unsere Beratung und Produktgestaltung. In Vergleichstests schneiden wir regelmäßig sehr gut ab, so zeichneten uns die Experten von Focus Money zum Beispiel mit erstklassiger Benotung als fairste Immobilienmakler aus. Mit der Deutsche Leibrenten AG haben wir nun einen strategischen Partner gefunden, der als Qualitäts- und Marktführer in seiner Branche ebenfalls auf höchstem Niveau arbeitet“, sagt LBSi-Geschäftsführer Hustert. Zu den besonderen Vorteilen des Angebots der Deutsche Leibrenten AG gehören unter anderem: die Verpflichtung zur Instandhaltung der Immobilien und ein Weiterverkaufsverbot, solange die Kunden leben. Gleichzeitig bietet das Unternehmen die Vorteile aus Nießbrauch und Wohnrecht mit einem lebenslangen Nutzungsrecht für die Senioren.

„Die LBSi NordWest ist dank ihrer Beratungsqualität und historischen Bedeutung besonders nah am Kunden und eine feste Größe im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, unsere ambitionierten Wachstumsziele gemeinsam zu erreichen“, sagt Thorsten Zucht, Vertriebsvorstand bei der Deutsche Leibrenten AG. „Als starker Partner aus dem Bankbereich ist die LBSi NordWest ideal aufgestellt, um älteren Immobilienbesitzern eine optimale Beratung für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand anzubieten.“

Über die LBS Immobilien GmbH NordWest – www.lbsi-nordwest.de

Die LBS Immobilien GmbH NordWest (LBSi NordWest) ist einer der größten deutschen Makler für Wohnimmobilien. 2020 wurden im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin über 12.700 Immobilien im Wert von 3,4 Mrd. Euro vermittelt. Kerngeschäft ist traditionell das selbst genutzte Wohneigentum: Acht von zehn vermittelten Immobilien wurden von den Eigentümern erworben, um selbst darin zu wohnen. Gemeinsam mit den Sparkassen betreut die LBS Immobilien GmbH NordWest rund 150.000 Immobilien-Interessenten und 3,2 Millionen Bausparer. Die LBSi NordWest ist als Tochter der LBS West und der LBS Nord Teil der öffentlich-rechtlichen Sparkassen-Finanzgruppe.

Über die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG – www.deutsche-leibrenten.de

Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bietet Senioren die Möglichkeit, ihre Immobilie an sie zu verkaufen, ohne aus dem Eigenheim ausziehen zu müssen. Die Verkäufer bekommen – notariell abgesichert und im Grundbuch an erster Stelle verankert – ein lebenslanges Wohnrecht nach Nießbrauchgrundsätzen und eine monatliche Rente und/oder eine Einmalzahlung. Als einziger Anbieter solcher Verrentungsprodukte erwirbt das Frankfurter Unternehmen Immobilien in ganz Deutschland und wird dabei von seinem Mehrheitsaktionär, der Obotritia Capital KGaA mit Sitz in Potsdam, unterstützt.

Aktuell hat die Deutsche Leibrenten rund 750 Immobilien in ihrem Eigentum. Das macht sie im Bereich der Immobilienverrentung zum Marktführer in Deutschland. Sie ist als einziges deutsches Unternehmen Mitglied in der European Pensions and Property Asset Release Group (EPPARG).

Pressekontakt:

Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Claudia Thöring
Mittelweg 142 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering@corpnewsmedia.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Claudia Thöring
Mittelweg 142 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering@corpnewsmedia.de

Original-Content von: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, übermittelt

Veröffentlicht am

GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen

09.03.2021 – 12:15

Nowega GmbH

GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen


















GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
  • Bild-Infos
  • Download

Bochum, Dortmund, Essen, Marl, Münster, Salzgitter (ots)

- Konsortium will 2024 Wasserstoffwirtschaft mit Erzeugung, Transport, Speicherung und industrieller Abnahme von klimafreundlichem grünem Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien starten
- Gebündelte Projekte könnten bis zu 16 Mio. Tonnen CO2 bis 2030 vermeiden
- Öffentliche Förderung über Programm für "Wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse" (IPCEI) angestrebt
- Regulatorische Änderungen noch in dieser Legislaturperiode zentral für zeitnahen Einstieg in Wasserstoffwirtschaft 

Sieben Unternehmen aus der Initiative GET H2 zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Das Konsortium will eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen – angefangen bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff über den Transport bis hin zur industriellen Nutzung. Von Lingen (Emsland) bis nach Gelsenkirchen und von der niederländischen Grenze bis nach Salzgitter sollen Erzeugung, Transport, Speicherung und industrielle Abnahme von grünem Wasserstoff in mehreren Schritten zwischen 2024 und 2030 unter dem Dach des Gesamtprojektes verbunden werden.

Für dieses Projekt haben die Unternehmen bp, Evonik, Nowega, OGE, RWE, Salzgitter Flachstahl und Thyssengas, die alle Partner der Wasserstoffinitiative GET H2 sind, jetzt eine Interessensbekundung für eine Förderung im Rahmen des IPCEI-Programms (Important Project of Common European Interest) beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht. Durch den Einsatz des grünen Wasserstoffs in Raffinerien, in der Stahlproduktion und für weitere industrielle Nutzung sollen mit dem hier skizzierten Gesamtprojekt bis 2030 CO2-Emissionen von bis zu 16 Mio. Tonnen vermieden werden.

Gemeinschaftlich kann das Gesamtprojekt die wesentlichen Bausteine der Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffs abbilden und die Basis bilden für eine leistungsfähige europäische Gasinfrastruktur für Wasserstoff. Mit der Integration eines Kavernenspeichers durch RWE in Gronau-Epe kann das System, das sich auf die Stromerzeugung aus Windenergie stützt, zusätzlich einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Die Anknüpfung an den niederländischen Gasmarkt legt den Grundstein für einen transeuropäischen Wasserstoffmarkt. Die Erweiterung des Projekts durch Partner aus dem Verkehrssektor und für die Verteilung des grünen Wasserstoffs in die Fläche ist zudem schon in Vorbereitung. Weitere Partner der Initiative GET H2 haben ebenfalls Interessensbekundungen für die IPCEI-Förderung von Projekten, die den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur zum Ziel haben, eingereicht.

Die Unternehmen wollen den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Umsetzbar sind diese Pläne aber nur mit dem notwendigen regulatorischen Rahmen. Derzeit im Fokus steht vor allem die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der vom Bundeskabinett Anfang Februar beschlossene Entwurf greift nach Überzeugung der Unternehmen zu kurz. So ist dort keine übergreifende Regulierung von Gas- und Wasserstoffnetzen mit einem einheitlichen Gas- und Wasserstoffnetzentgelt vorgesehen. Das wäre jedoch die beste Lösung, um eine einheitliche und diskriminierungsfreie Nutzung der Wasserstoffinfrastruktur zu tragfähigen Konditionen zu ermöglichen. Durch das IPCEI-Programm kann zwar der Netzaufbau in Teilen finanziert werden. Die Finanzierung des Netzbetriebs bedarf jedoch einer langfristigen Lösung der Entgeltfrage im EnWG.

Weitere politische Schritte sind auch notwendig, um Anreize für die Anwendung des grünen Wasserstoffs in der Industrie zu schaffen. Durch die im Bundeskabinett beschlossene nationale Umsetzung der EU Renewable Energy Directive 2 (RED 2) Ende Dezember ist ein wichtiger Schritt erfolgt, um durch entsprechende Nachfrage im Verkehrssektor für Raffinerien einen zügigen Einsatz des grünen Wasserstoffs wirtschaftlich zu ermöglichen. Noch ausstehend ist hier die Definition der Strombezugskriterien. Auch für die im Dezember im Rahmen der EEG-Novelle beschlossene Umlagebefreiung des in der Elektrolyse eingesetzten grünen Stroms müssen die Kriterien noch ausgearbeitet werden. Für die Stahlindustrie ist ein anderer Förderweg nötig, da hier die RED 2 nicht greift. Entsprechende Fördermodelle wie z.B. so genannte Carbon Contracts for Difference (CCfD), die den Einsatz von CO2-freiem oder CO2-armem Stahl begünstigen, sind zwar in der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung angekündigt, die gesetzliche Umsetzung steht aber noch aus.

Pressekontakt:

Nowega GmbH
Kai Tenzer
presse@nowega.de
0251 60998-345

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Nowega GmbH
Kai Tenzer
presse@nowega.de
0251 60998-345

Original-Content von: Nowega GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

LBSi NordWest kooperiert mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AGAttraktive Erweiterung des Produktportfolios

09.03.2021 – 09:00

Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG

LBSi NordWest kooperiert mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
Attraktive Erweiterung des Produktportfolios


















Frankfurt (ots)

Die LBS Immobilien GmbH NordWest vermittelt ab sofort auch Immobilienrenten in Kooperation mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG. Damit erweitert einer der führenden deutschen Wohnimmobilienmakler sein Produktportfolio und kann künftig auf die Wünsche älterer Eigenheimbesitzer noch besser eingehen.

„93 Sparkassen und ca. 300 Immobilienberater in 4 Bundesländern können über diese Kooperation ihren Kunden im Alter von 70 plus künftig eine Immobilienrente anbieten. Mit diesem Produkt der Altersfinanzierung runden wir unser Portfolio ab“, sagt Roland Hustert, Geschäftsführer Vertrieb der LBSi NordWest. „Mit vielen dieser Senioren arbeiten unsere Filialen schon über Jahrzehnte vertrauensvoll zusammen. Jetzt können wir denjenigen, für die ein Auszug aus ihrem liebgewonnenen Heim nicht in Frage kommt, eine Alternative mit mehr finanziellem Spielraum im Alter bieten.“

Die LBSi NordWest organisiert im Verbund mit den Sparkassen bereits erste Kundenveranstaltungen und bewirbt das neue Produkt aktiv: „Die Nachfrage nach Immobilienrenten steigt. Viele Senioren möchten zuhause wohnen bleiben, aber das in ihrer Immobilie investierte Vermögen nutzen. Wir können ihnen jetzt im Rahmen der Kooperation mit der Deutsche Leibrenten AG individuelle Lösungen anbieten – eine Verrentung mit monatlicher Zahlung, Einmalbetrag oder einer Kombination aus beidem“, so Immobilienprofi Hustert.

Für die LBSi NordWest war es wichtig, einen vertrauensvollen und serösen Partner für die Immobilienverrentung zu finden. „Wir legen höchste Ansprüche an unsere Beratung und Produktgestaltung. In Vergleichstests schneiden wir regelmäßig sehr gut ab, so zeichneten uns die Experten von Focus Money zum Beispiel mit erstklassiger Benotung als fairste Immobilienmakler aus. Mit der Deutsche Leibrenten AG haben wir nun einen strategischen Partner gefunden, der als Qualitäts- und Marktführer in seiner Branche ebenfalls auf höchstem Niveau arbeitet“, sagt LBSi-Geschäftsführer Hustert. Zu den besonderen Vorteilen des Angebots der Deutsche Leibrenten AG gehören unter anderem: die Verpflichtung zur Instandhaltung der Immobilien und ein Weiterverkaufsverbot, solange die Kunden leben. Gleichzeitig bietet das Unternehmen die Vorteile aus Nießbrauch und Wohnrecht mit einem lebenslangen Nutzungsrecht für die Senioren.

„Die LBSi NordWest ist dank ihrer Beratungsqualität und historischen Bedeutung besonders nah am Kunden und eine feste Größe im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, unsere ambitionierten Wachstumsziele gemeinsam zu erreichen“, sagt Thorsten Zucht, Vertriebsvorstand bei der Deutsche Leibrenten AG. „Als starker Partner aus dem Bankbereich ist die LBSi NordWest ideal aufgestellt, um älteren Immobilienbesitzern eine optimale Beratung für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand anzubieten.“

Über die LBS Immobilien GmbH NordWest – www.lbsi-nordwest.de

Die LBS Immobilien GmbH NordWest (LBSi NordWest) ist einer der größten deutschen Makler für Wohnimmobilien. 2020 wurden im Geschäftsgebiet Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Berlin über 12.700 Immobilien im Wert von 3,4 Mrd. Euro vermittelt. Kerngeschäft ist traditionell das selbst genutzte Wohneigentum: Acht von zehn vermittelten Immobilien wurden von den Eigentümern erworben, um selbst darin zu wohnen. Gemeinsam mit den Sparkassen betreut die LBS Immobilien GmbH NordWest rund 150.000 Immobilien-Interessenten und 3,2 Millionen Bausparer. Die LBSi NordWest ist als Tochter der LBS West und der LBS Nord Teil der öffentlich-rechtlichen Sparkassen-Finanzgruppe.

Über die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG – www.deutsche-leibrenten.de

Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bietet Senioren die Möglichkeit, ihre Immobilie an sie zu verkaufen, ohne aus dem Eigenheim ausziehen zu müssen. Die Verkäufer bekommen – notariell abgesichert und im Grundbuch an erster Stelle verankert – ein lebenslanges Wohnrecht nach Nießbrauchgrundsätzen und eine monatliche Rente und/oder eine Einmalzahlung. Als einziger Anbieter solcher Verrentungsprodukte erwirbt das Frankfurter Unternehmen Immobilien in ganz Deutschland und wird dabei von seinem Mehrheitsaktionär, der Obotritia Capital KGaA mit Sitz in Potsdam, unterstützt.

Aktuell hat die Deutsche Leibrenten rund 750 Immobilien in ihrem Eigentum. Das macht sie im Bereich der Immobilienverrentung zum Marktführer in Deutschland. Sie ist als einziges deutsches Unternehmen Mitglied in der European Pensions and Property Asset Release Group (EPPARG).

Pressekontakt:

Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Claudia Thöring
Mittelweg 142 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering@corpnewsmedia.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Thöring & Stuhr
Kommunikationsberatung GmbH
Claudia Thöring
Mittelweg 142 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering@corpnewsmedia.de

Original-Content von: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Vergünstigte Wallbox und weitere VorteileAttraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden

08.03.2021 – 15:42

Vattenfall Europe Sales GmbH

Vergünstigte Wallbox und weitere Vorteile
Attraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden


















Berlin (ots)

Vattenfall Stromkunden profitieren beim Kauf eines neuen Renault ZOE ab sofort von besonderen Vorteilen. Im Rahmen der von Renault Deutschland und Vattenfall gestarteten Kooperation erhalten Kunden mit Abschluss eines Vattenfall Ökostrom-Vertrags und dem anschließenden Kauf eines Renault ZOE eine vergünstigte Wallbox und einen Vattenfall Vorteil von 200 Euro sowie für den Renault ZOE gratis einen doppelten Kofferraumboden im Wert von 194 Euro UVP.

Die entsprechende Kooperation zwischen Renault Deutschland und der Vattenfall Europe Sales GmbH startet am 8. März 2021. Vattenfall ist einer der erfolgreichsten Energievertriebe Deutschlands. Mit dem neuen Angebot erhalten Vattenfall Kunden einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität und profitieren dabei von besonderen Vorteilen.

Der Renault ZOE war 2020 das meistgekaufte Elektroauto Deutschlands. Aktuell ist der Bestseller bereits ab 99 Euro monatlich inklusive 10.000 Euro Elektrobonus(1) erhältlich, dazu gibt es gratis derzeit einen exklusiven E Scooter von SoFlow. Der Renault ZOE schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen und attraktivem Design.

PRW 08/21 · 08.03.2021

(1)Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 Euro umfasst 6.000 Euro Bundeszuschuss sowie 3.900 Euro Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 Euro, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Original-Content von: Vattenfall Europe Sales GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Vergünstigte Wallbox und weitere VorteileAttraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden

08.03.2021 – 15:42

Vattenfall Europe Sales GmbH

Vergünstigte Wallbox und weitere Vorteile
Attraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden


















Berlin (ots)

Vattenfall Stromkunden profitieren beim Kauf eines neuen Renault ZOE ab sofort von besonderen Vorteilen. Im Rahmen der von Renault Deutschland und Vattenfall gestarteten Kooperation erhalten Kunden mit Abschluss eines Vattenfall Ökostrom-Vertrags und dem anschließenden Kauf eines Renault ZOE eine vergünstigte Wallbox und einen Vattenfall Vorteil von 200 Euro sowie für den Renault ZOE gratis einen doppelten Kofferraumboden im Wert von 194 Euro UVP.

Die entsprechende Kooperation zwischen Renault Deutschland und der Vattenfall Europe Sales GmbH startet am 8. März 2021. Vattenfall ist einer der erfolgreichsten Energievertriebe Deutschlands. Mit dem neuen Angebot erhalten Vattenfall Kunden einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität und profitieren dabei von besonderen Vorteilen.

Der Renault ZOE war 2020 das meistgekaufte Elektroauto Deutschlands. Aktuell ist der Bestseller bereits ab 99 Euro monatlich inklusive 10.000 Euro Elektrobonus(1) erhältlich, dazu gibt es gratis derzeit einen exklusiven E Scooter von SoFlow. Der Renault ZOE schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen und attraktivem Design.

PRW 08/21 · 08.03.2021

(1)Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 Euro umfasst 6.000 Euro Bundeszuschuss sowie 3.900 Euro Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 Euro, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Original-Content von: Vattenfall Europe Sales GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin

05.03.2021 – 20:15

Lidl

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“
Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin


















Lidl kooperiert mit "Sallys Welt" / Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

Ab sofort ist Saliha Özcan alias Sally von „Sallys Welt“ neues Gesicht bei Lidl. Deutschlands erfolgreichste Food-Youtuberin begleitet Lidl rund ums Jahr zu Themen, die Kochen und Backen im Alltag betreffen und vor allem Familien ansprechen. Zum Start der Kooperation gibt Sally wertvolle Tipps zum Osterfest im Handzettel und in der aktuellen Oster-Broschüre. Online erscheint auf dem Lidl-Youtube-Kanal und auf www.lidl-kochen.de/sallys-welt jede Woche ein neues Rezeptvideo, in dem Sally Schritt für Schritt durch die Zubereitung führt. Im Lidl-Onlineshop wird sie künftig ausgewählte Produkte testen und empfehlen. Sie sind an dem „Sally empfiehlt“-Button zu erkennen.

Mit Saliha Özcan erweitert Lidl seine Kompetenz im Backsortiment sowie bei Rezepten. Eine umfangreiche Kampagne begleitet die Kooperation mit „Sallys Welt“ in einem ersten TV-Spot in der Osterwoche, Print, Online, den sozialen Medien sowie mit Influencern.

Das Online-Video zum Beginn der Kooperation mit „Sallys Welt“ ist unter lidl.de/sallys-videos zu finden.

Auch Sally hat zum Start einen viralen Film produziert, der unter dem folgenden Link zu sehen ist: sallys.link/lidl

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin

05.03.2021 – 20:15

Lidl

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“
Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin


















Lidl kooperiert mit "Sallys Welt" / Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

Ab sofort ist Saliha Özcan alias Sally von „Sallys Welt“ neues Gesicht bei Lidl. Deutschlands erfolgreichste Food-Youtuberin begleitet Lidl rund ums Jahr zu Themen, die Kochen und Backen im Alltag betreffen und vor allem Familien ansprechen. Zum Start der Kooperation gibt Sally wertvolle Tipps zum Osterfest im Handzettel und in der aktuellen Oster-Broschüre. Online erscheint auf dem Lidl-Youtube-Kanal und auf www.lidl-kochen.de/sallys-welt jede Woche ein neues Rezeptvideo, in dem Sally Schritt für Schritt durch die Zubereitung führt. Im Lidl-Onlineshop wird sie künftig ausgewählte Produkte testen und empfehlen. Sie sind an dem „Sally empfiehlt“-Button zu erkennen.

Mit Saliha Özcan erweitert Lidl seine Kompetenz im Backsortiment sowie bei Rezepten. Eine umfangreiche Kampagne begleitet die Kooperation mit „Sallys Welt“ in einem ersten TV-Spot in der Osterwoche, Print, Online, den sozialen Medien sowie mit Influencern.

Das Online-Video zum Beginn der Kooperation mit „Sallys Welt“ ist unter lidl.de/sallys-videos zu finden.

Auch Sally hat zum Start einen viralen Film produziert, der unter dem folgenden Link zu sehen ist: sallys.link/lidl

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin

05.03.2021 – 20:15

Lidl

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“
Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin


















Lidl kooperiert mit "Sallys Welt" / Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

Ab sofort ist Saliha Özcan alias Sally von „Sallys Welt“ neues Gesicht bei Lidl. Deutschlands erfolgreichste Food-Youtuberin begleitet Lidl rund ums Jahr zu Themen, die Kochen und Backen im Alltag betreffen und vor allem Familien ansprechen. Zum Start der Kooperation gibt Sally wertvolle Tipps zum Osterfest im Handzettel und in der aktuellen Oster-Broschüre. Online erscheint auf dem Lidl-Youtube-Kanal und auf www.lidl-kochen.de/sallys-welt jede Woche ein neues Rezeptvideo, in dem Sally Schritt für Schritt durch die Zubereitung führt. Im Lidl-Onlineshop wird sie künftig ausgewählte Produkte testen und empfehlen. Sie sind an dem „Sally empfiehlt“-Button zu erkennen.

Mit Saliha Özcan erweitert Lidl seine Kompetenz im Backsortiment sowie bei Rezepten. Eine umfangreiche Kampagne begleitet die Kooperation mit „Sallys Welt“ in einem ersten TV-Spot in der Osterwoche, Print, Online, den sozialen Medien sowie mit Influencern.

Das Online-Video zum Beginn der Kooperation mit „Sallys Welt“ ist unter lidl.de/sallys-videos zu finden.

Auch Sally hat zum Start einen viralen Film produziert, der unter dem folgenden Link zu sehen ist: sallys.link/lidl

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin

05.03.2021 – 20:15

Lidl

Lidl kooperiert mit „Sallys Welt“
Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin


















Lidl kooperiert mit "Sallys Welt" / Lidl erweitert seine Food-Kompetenz mit der beliebten Koch- und Back-Youtuberin
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

Ab sofort ist Saliha Özcan alias Sally von „Sallys Welt“ neues Gesicht bei Lidl. Deutschlands erfolgreichste Food-Youtuberin begleitet Lidl rund ums Jahr zu Themen, die Kochen und Backen im Alltag betreffen und vor allem Familien ansprechen. Zum Start der Kooperation gibt Sally wertvolle Tipps zum Osterfest im Handzettel und in der aktuellen Oster-Broschüre. Online erscheint auf dem Lidl-Youtube-Kanal und auf www.lidl-kochen.de/sallys-welt jede Woche ein neues Rezeptvideo, in dem Sally Schritt für Schritt durch die Zubereitung führt. Im Lidl-Onlineshop wird sie künftig ausgewählte Produkte testen und empfehlen. Sie sind an dem „Sally empfiehlt“-Button zu erkennen.

Mit Saliha Özcan erweitert Lidl seine Kompetenz im Backsortiment sowie bei Rezepten. Eine umfangreiche Kampagne begleitet die Kooperation mit „Sallys Welt“ in einem ersten TV-Spot in der Osterwoche, Print, Online, den sozialen Medien sowie mit Influencern.

Das Online-Video zum Beginn der Kooperation mit „Sallys Welt“ ist unter lidl.de/sallys-videos zu finden.

Auch Sally hat zum Start einen viralen Film produziert, der unter dem folgenden Link zu sehen ist: sallys.link/lidl

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt