Veröffentlicht am

CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was?So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren

21.04.2021 – 16:25

Hanfosan | Eine Marke der Kraeuterland Ltd.

CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was?
So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren


















CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was? / So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren
  • Bild-Infos
  • Download

Bremen (ots)

Anbieter verkaufen Produkte mit falscher Etikettierung zu überhöhten Preisen. Daneben bestehen auch gesundheitliche Gefahren. Worauf Verbraucher achten sollten, zeigt die Zusammenstellung.

Hanföl, Cannabidiol(CBD)-Öl und Cannabis(Hasch)-Öl – alle drei Produkte werden aus der gleichen Pflanze Cannabis Sativa gewonnen. CBD- und Hanföle sind frei verkäuflich, während Cannabis-Öl verschreibungspflichtig ist und dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegt.

Die drei verschiedenen, aus Hanf gewonnenen Öle unterscheiden sich in der Herstellung, der Anwendung und der Wirkung. CBD-Öl und Cannabis-Öl werden aus den Blüten und Blättern der ausgewachsenen Hanfpflanze gewonnen. Die Blüten und Blätter enthalten die Wirkstoffgruppe der Cannabinoide, die im menschlichen Körper die Effekte von CBD-Öl und Cannabis-Öl hervorrufen. Dazu docken sie im Gehirn an das körpereigene Endocannabinoid-System an. Das System reguliert verschiedenste Prozesse, die unsere Stimmung, den Appetit, das Gedächtnis und Entzündungen beeinflussen können.

Hanföl zum Kochen

Für das als kaltes oder warmes Speiseöl genutzte Hanföl werden ausschließlich die Samen der Hanfpflanze verwendet. In den Samen sind von Natur aus nur sehr geringe Spuren von Cannabinoiden enthalten. Reines Hanföl entfaltet daher keine medizinische Wirkung. Dafür hat es einen hohen Proteinanteil und enthält wichtige Fettsäuren, Nährstoffe und Vitamine, der Geschmack wird meist als nussig und leicht bitter empfunden.

CBD-Öl für Gesundheit und Wellness

Das medizinisch wirksame Cannabinoid im CBD-Öl wird Cannabidiol, abgekürzt CBD, genannt. Damit CBD seine Wirkung entfalten kann, wird es üblicherweise mit einem fetthaltigen Trägeröl wie Leinen- oder Sonnenblumenöl vermischt vertrieben, auch Hanföl kommt hier zum Einsatz. Das Fett in den Trägerölen löst das Cannabidiol aus dem CBD-Öl und macht den Wirkstoff so für den Menschen nutzbar. Oliver Jordanov, kaufmännischer Leiter bei der deutschen CBD-Marke Hanfosan, erläutert den Nutzen: „Für Cannabidiol wurden bereits positive Wirkungen wie Schmerzlinderung, Entspannung, Appetitanregung und Hilfe beim Einschlafen wissenschaftlich nachgewiesen. Von unseren Kunden hören wir, wie CBD Akne und Psoriasis lindert und bei Depressionen, Schlaf- und Angststörungen hilft.“

CBD-Öl entfaltet wie auch Hanföl keinerlei berauschende Wirkung beim Menschen. Die im Handel erhältlichen CBD- und Hanföle enthalten das psychoaktive Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) zu weniger als 0,2%. CBD-Öl gilt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom November 2020 nicht als Betäubungsmittel (Quelle). Autofahren oder Sport treiben ist nach der Einnahme von CBD in üblicher, tropfenweise dosierter Menge kein Problem.

Wirkstoffanteil beim CBD-Öl beachten

Es gibt einige Angebote am Markt, bei denen einfaches Hanf-Speiseöl zu stark überhöhten Preisen als CBD-Öl angeboten wird. „Die Werbung verweist dabei auf den angeblich natürlich wirksamen CBD Gehalt im Hanföl. Praktisch handelt es sich aber um Speiseöl“ wie Oliver Jordanov, berichtet. „Dies wird auch von der Verbraucherzentrale mittlerweile als ‚irreführend‘ bezeichnet. (Quelle) CBD-Öl und Hanföl nutzen verschiedene Bestandteile der Pflanze und werden auch in unterschiedlichen Verfahren hergestellt“, so Jordanov weiter. Verbraucher sollten daher auf der Verpackung von CBD-Öl darauf achten, dass eine konkrete CBD Wirkstoffangabe in Prozent angegeben ist, damit sie die gewünschten Wirkungen erhalten. Übliche Konzentrationen beginnen bei 3 bis 5 Prozent CBD-Anteil und steigern sich bis zu 40-prozentigen Ölen. Höhere Konzentrationen über 20 Prozent CBD-Anteil sollten allerdings nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.

Cannabis-Öl nur eingeschränkt verfügbar

Cannabis-Öl wird manchmal mit CBD-Öl verwechselt, dabei handelt es sich um unterschiedliche Substanzen. Im Gegensatz zum CBD-Öl ist der Fokus des Cannabis-Öls die berauschende Wirkung durch das psychoaktive THC. Cannabis-Öl enthält zwischen 50 und 80% THC und ist auch als Hasch-Öl oder Haschisch-Öl bekannt. Erkennbar ist Cannabis-Öl an seiner typischen schwarzen Färbung und seiner sehr dicken Konsistenz, im Gegensatz zum eher gold-gelben und flüssigen CBD-Öl. Cannabis-Öl fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist nicht für den Konsum freigegeben, der Besitz von Cannabis-Öl ohne Erlaubnis ist illegal. Nur für bestimmte Erkrankungen ist THC-haltiges Cannabis-Öl für die innerliche und äußerliche Anwendung seit 2017 auf Rezept erhältlich.

Mehr unter https://www.hanfosan.de/.

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Hanfosan – Eine Marke der Kraeuterland Ltd.
Nicolas Scheidtweiler
Tel.: +49 151 275 06 385
E-Mail: presse@hanfosan.de

Original-Content von: Hanfosan , übermittelt

Veröffentlicht am

Einzelhandel: Schaufenster sind nicht geschlossenWindow Shopping kann eine Lösung sein, trotz Lockdown zu verkaufen

21.04.2021 – 12:21

Scala BV

Einzelhandel: Schaufenster sind nicht geschlossen
Window Shopping kann eine Lösung sein, trotz Lockdown zu verkaufen


















Einzelhandel: Schaufenster sind nicht geschlossen / Window Shopping kann eine Lösung sein, trotz Lockdown zu verkaufen
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

Online-Shops verkaufen rund um die Uhr, viele stationäre Händler verkaufen nur, wenn das Geschäft geöffnet ist. Und das ist derzeit eher selten der Fall: Lockdown, Notbremse, Zugangsbeschränkungen. Eine Lösung könnte das sogenannte Window Shopping sein, also der Verkauf direkt über das Schaufenster. Smarte Lösungen könnten Kunden binden, Öffnungszeiten obsolet machen und die Innenstädte beleben.

„Der Verbraucher würde das in den meisten Fällen als Service begreifen“, ist sich Handelsexperte Matthias Hofmann sicher. Hofmann entwickelt digitale Lösungen für eine optimale Kundenerfahrung für die Firma Scala, dem Weltmarktführer für Digital Signage. Die gesamte Auslagefläche eines Schaufensters könne digitalisiert und für den Verkauf genutzt werden – ohne „Blingbling“, sondern als smarter Point of Sale mit Blick für die Bedürfnisse des potenziellen Kunden. „Der klassische Schaufensterbummel erhält so eine neue Dimension. Das funktioniert sogar für Edelboutiquen und exklusive Markenhändler“, ist Hofmann überzeugt.

Das Schaufenster habe einen entscheidenden Vorteil gegenüber Amazon und Co.: Der Kunde sehe die Ware real, in 3D, mit seinen eigenen Augen, in allen Facetten und Nuancen und nicht nur auf Bildern. Die Information über das Produkt lasse sich über dezente Monitore und Displays steuern, ein QR-Code könnte direkt auf den Webshop des Händlers verweisen. Hier könne das Produkt bestellt, ein Termin zur exklusiven Abholung im Geschäft oder kontaktlos in einer Packstation oder gleich eine persönliche Lieferung vereinbart werden. „Ein gut inszeniertes Schaufenster macht den Kunden zum VIP und zum Akteur“, erklärt Hofmann.

Neben der Verkaufsoption über das Schaufenster hat der Händler einen weiteren Vorteil: Preise, Produktinformationen und Werbebotschaften können aus der Ferne gesteuert werden. Mittels künstlicher Intelligenz und dem Smartphone des Kunden wären sogar individuelle Virtual-Reality-Erlebnisse im Zusammenhang mit Marken und Produkten möglich. „Das klassische Schaufenster kann mindestens genauso viel wie der Monitor beim Online-Shopping. Im Gegenteil. Das Shopping-Erlebnis ist viel realer“, so der Digital-Signage-Profi. Die Digitalisierung des Handels und des Verkaufsprozesses biete jede Menge Vorteile, ganz unabhängig von Corona. „Diese Lösungen sind universell. Sie machen Einkaufen nach Ladenschluss möglich.“

„Der Handel muss sich neue Wege überlegen. Window Shopping ist eine von vielen digitalen Ideen. Das Revolutionieren des VIP-Shopping ist eine andere. Das hybride Event am Schaufenster wird Realität. Außerdem ist eine Kombination mit Click & Collect oder Click & Meet möglich. Rund-um-Service im Sinne des Kunden ist die Devise“, verrät Hofmann. Ein guter Online-Shop allein werde den Handel nicht in die Zukunft bringen. Dieser müsse auch inszeniert werden. Die Zukunft auch des stationären Handels sei digital.

Wer sich für Digital Signage im Allgemeinen und Lösungen von Scala im Besonderen interessiert, sich über moderne Point-of-Sale-Kommunikation oder modernes Customer Experience Management informieren und Praxisbeispiele namhafter Marken und Handelsunternehmen live erleben möchte, bekommt weitere Informationen unter www.scala.com. Einen Blog zum Thema Window Shopping gibt es unter

https://www3.scala.com/window-and-vip-shopping-nur-gucken-nicht-anfassen-ist-vorbei/

Hintergrund

Marketingtechnologien für das optimale Einkaufserlebnis

Scala verbessert die Customer Experience durch intelligente Digital-Signage-Lösungen für Displays im stationären Handel, auf mobilen Endgeräten sowie Webseiten. Das Tochterunternehmen des führenden US-amerikanischen Digital-Signage-Anbieters STRATACACHE liefert Komplettlösungen für Topmarken, innovative Großunternehmen, Vermarkter und Händler, um ein optimales Einkaufserlebnis zu schaffen, das auf individuelle Kundenbedürfnisse und Präferenzen flexibel zugeschnitten werden kann. Scala besitzt über 30 Jahre Branchenerfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer, umsatzfördernder Best-of-Breed-Technologien wie Mobile und Predictive Analytics, die einfach zu bedienen sind und dennoch viele Möglichkeiten für die individuelle Nutzenoptimierung bieten.

Scala ist der größte globale Komplettanbieter und verfügt über ein breites Spektrum an eigener Software und Hardware sowie an Dienstleistungen, Service und Support mit einer unübertroffenen weltweiten Lieferfähigkeit. Scala schafft strategische Partnerschaften mit Unternehmen, die nach einem „Marketing first“-Ansatz suchen, um ihren physischen Raum zu verändern – Einzelhandelsgeschäfte, Finanzinstitute, Restaurants, Verkehrsknotenpunkte und darüber hinaus. Scala treibt eine echte Transformation des Einzelhandels und der Publikumsbindung mit einer breiten Palette von Technologien voran, darunter künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, digitale Displays, mobile Sensoren und Computer-Vision-Technologie. Über informative Standard-Displays hinaus schafft Scala intelligente Lösungen für die Kundenkommunikation, die Wegweisung und das interaktive Markenerlebnis. Jedes Display kann ein Sensor sein, der einem Unternehmen neue Erkenntnisse bringt und ihm hilft, beim jeweiligen Kunden ins Schwarze zu treffen.

Scala ist als Teil der STRATACHE-Gruppe Weltmarktführer in Digital-Signage-Lösungen. Scala ist in über 100 Ländern vertreten und betreibt weltweit mehr als 3,3 Millionen digitale Werbeflächen in 23 Sprachen. Scala hat über 1.100 Mitarbeiter in der ganzen Welt und betreibt insgesamt 28 regionale Niederlassungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Philadelphia, USA, die EMEA-Zentrale in Sittard, Niederlande.

Weitere Informationen unter www.scala.com.

Pressekontakt:

Scala BV
Wolf en Hertzdahlstraat 22
6131 MV Sittard, The Netherlands
Tel.: +31468080151
Fax: +31468080152

Area Sales Manager D-A-CH
Matthias Hofmann
Tel.: +491742799000
Mail: matthias.hofmann@scala.com

Für technische und redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich an unseren Medienbeauftragten Falk S. Al-Omary per Mail an post@al-omary.de oder telefonisch unter +4917172023223.

Original-Content von: Scala BV, übermittelt

Veröffentlicht am

Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung

21.04.2021 – 10:04

Sommet Education

Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung


















Sommet Education Group verdoppelt ihre globale Präsenz dank des Erwerbs von Invictus Education Group, Südafrikas führendem Privatanbieter für Aus- und Weiterbildung

  • Bild-Infos
  • Download

Lausanne, Schweiz (ots)

Sommet Education, das weltweite Netzwerk renommierter Hochschulen in den Bereichen Hospitality und Kulinarik, und Invictus Education Group, Südafrikas führender Bildungsanbieter, freuen sich, gemeinsam bekannt zu geben, dass Sommet Education eine Mehrheitsbeteiligung an Invictus erwirbt. Durch diesen Schulterschluss mit den Altaktionären von Invictus verdoppelt die Gruppe Sommet Education ihre weltweite Präsenz und erhöht die Anzahl ihrer Campusse weltweit von derzeit neun auf siebzehn und, im Gleichzug, die Anzahl ihrer Studenten von 6 000 auf 9 000. Die neue Allianz markiert den Startschuss für einen Aktionsplan zur raschen Expansion in Afrika und ebnet den Weg für weitere gesamtafrikanische Projekte.

Eine Expansionsstrategie im Dienste des Wachstums

Sommet Education baut mit diesem Schritt ihre Stellung als führendes Bildungsnetzwerk in den Bereichen Hospitality, Kulinarik und Konditorei weiter aus. Nach der Übernahme von École Ducasse im Jahre 2019 stellt der Erwerb der Invictus Education Group einen weiteren Meilenstein für die Gruppe dar, die ihre weltweite Präsenz mit der Erhöhung der Anzahl ihrer Campusse von neun auf siebzehn und der Anzahl ihrer Studenten von 6 000 auf 9 000 verdoppelt.

Die Expansionsstrategie von Sommet Education setzt auf die Akquisition lokaler und regionaler renommierter Bildungsanbieter im Bereich Hospitality Education zur Förderung eines gesunden Wachstums.

Anlässlich der Unterzeichnung sagte der CEO von Sommet Education, Benoît Etienne Domenget: „Invictus Education Group ist ein beispielhaftes Erfolgsmodell der afrikanischen Bildungslandschaft. Die Gruppe, die auf eine 25-jährige Geschichte auf dem afrikanischen Kontinent zurückblicken kann, überzeugt mit einem diversifizierten Portfolio an Hospitality-Bildungseinrichtungen sowie einem umfangreichen digitalen Kursangebot. Dank eines erfahrenen Teams und robusten Managements, einer landesweiten Präsenz und starken Pipeline bietet uns Invictus das Potenzial, unsere Ambitionen in die Region und darüber hinaus zu tragen.“

Starke Entwicklungsperspektiven

Sommet Education und Invictus Education planen die Entwicklung weiterer Campusse für die International Hotel School sowie einen zusätzlichen SAE-Campus in Südafrika. Das erste Projekt, das im südafrikanischen Benoni im Entstehen ist, dürfte bereits im Juli dieses Jahres eröffnet werden. Mit Nelspruit, Potchefstroom, Port Elizabeth und Pretoria werden 2022 weitere Campusse in Südafrika folgen.

Mike Lambert, Gründer und CEO von Invictus, erläutert: „Sommet Education ist der internationale Partner, den wir brauchten, um unsere Ideen und Expansionspläne in die Tat umzusetzen. Dank dieser Allianz erhalten unsere Studenten Zugang zu einem globalen Netzwerk von Alumni und Industriepartnern mit diversifizierten Ausbildungs- und Karrierewegen, die ihnen noch mehr Möglichkeiten eröffnen, sich auf internationaler Ebene zu bilden und zu verwirklichen.“

Parallel zu ihren Expansionsplänen wollen die beiden Partner starke Synergien in folgenden vier Schlüsselbereichen entwickeln:

-  Weiterentwicklung der Lehrpläne und Stärkung der Lehrkörperexpertise zur Aufwertung des Bachelor-Abschlusses von Invictus, Grundlage des erstklassigen Renommees der Ausbildungsstätten Glion Institute of Higher Education und Les Roches; 
-  Ausbau des Programmportfolios in den Bereichen Kulinarik und Konditorei unter Nutzung des Know-hows von École Ducasse; 
-  Weitergabe des Know-hows und der Erfahrung von Invictus in den Bereichen B2B Training, Development und Business Consulting; 
-  Zusammenarbeit und Austausch von Wissen, Erfahrung und Ideen unter den beiden Partnern im Bereich der Online-Studienprogramme und E-Learning-Plattformen.  

Weitere ambitiöse Entwicklungen für Afrika sind bereits in Planung, darunter die für 2023 angekündigte Eröffnung eines ersten Campusses in Kenia.

Komplementäre Programme und Expertisen

Mit den Ausbildungsstätten Glion Institute of Higher Education und Les Roches verfügt Sommet Education als einziges Bildungsnetzwerk über zwei in den Top 4 klassierte Hospitality-Fachhochschulen, die zudem kürzlich in der Kategorie „bestes Image bei den Arbeitgebern“ auf Platz 2 und 3 drei gewählt wurden[1]. Mit der auf Kulinarik und Konditorei spezialisierten Ausbildungsstätte École Ducasse verfügt die Gruppe aktuell über insgesamt neun Campusse in fünf verschiedenen Ländern (Schweiz, Frankreich, Spanien, Grossbritannien und China) sowie modernste E-Learning-Plattformen zum Fernstudium.

Invictus Education Group ist eines der führenden privaten Bildungsnetzwerke Südafrikas. Das Unternehmen, das über ein diversifiziertes Portfolio im Bereich des Hospitality-Bildungswesens verfügt, umfasst 8 Campuses, 4 regionale Agenturen sowie folgende 4 Marken in Südafrika:

-  International Hotel School, die Vollzeitstudiengängen in den Bereichen Hospitality Management, Food & Beverage sowie Kulinarik anbietet. Zusätzlich dazu betreibt die Schule eine Online-Lernplattform, mit Programmen, die von kurzen Kursen bis hin zu hochkarätigen Qualifikationen in Afrika und Australien reichen; 
-  IHS Gaming, die sich dem Gaming widmet und den Schulungsbedarf der grossen Kasinobetreiber des Landes erfüllt; 
-  Summit, die B2B-Experten im Bereich Business Training, Development und Consulting vereint und Unternehmen dabei unterstützt, ihre strategischen Ziele anhand innovativer digitaler und praktischer Trainingsmechanismen zu erreichen, mit besonderem Fokus auf massgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Hotellerie, Glücksspiel, Management und Lebensmitteleinzelhandel; 
-  SAE Institute Africa, ein schnell wachsendes Bildungsunternehmen, das sich der kreativen Medienausbildung widmet und eine breite Palette an Studienprogrammen anbietet, darunter Bachelor-Abschlüsse und höhere Zertifikate in den Bereichen Filmproduktion, Tonproduktion, Animation und Gaming.  

Über Sommet Education: www.sommet-education.com

Über Invictus : www.invictuseducation.co.za

[1] QS® World University Rankings 2021

Pressekontakt:

Claude Baumann
B4 publishing
T: + 41 22 557 19 00
claude.baumann@b4publishing.ch

Original-Content von: Sommet Education, übermittelt

Veröffentlicht am

Kfz Unfallgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf ist eine Klasse für sich

21.04.2021 – 06:00

Sachverständigenbüro Keskin

Kfz Unfallgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf ist eine Klasse für sich


















Kfz Unfallgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf ist eine Klasse für sich
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Einmal nicht acht gegeben und im Nu ist es geschehen: ein Autounfall mit Blech- oder gar Personenschaden. In einem derartigen Stressmoment schaffen es nur wenige Kfz-Führer, einen kühlen Kopf zu behalten. Genau das ist indes erforderlich, um die Lage keineswegs noch weiter zu verschlechtern. Darum empfiehlt es sich oftmals, einen Experten hinzuziehen. Ein Kfz Sachverständiger unterstützt mit zahlreichen Sachen: von der Beweislage bis zum Schadengutachten. Aber auch abseits vom Szenario eines Unfalls gibt es Teilbereiche, in denen man von der Sachkompetenz eines Fachmanns einen Vorteil haben und bares Geld einsparen kann.

Besonders im Falle, dass Sie auf der Suche nach „Kfz Unfallgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf“ sind, haben Sie in dem Gutachter Keskin den richtigen Ansprechpartner gefunden.

Das Kfz Sachverständigenbüro Keskin befindet sich ein klein bisschen abseits der Hamburger Altstadt und bietet seit dem Jahr 2015 fachmännische Hilfestellung rund ums Automobil an. Eine Hauptaufgabe stellt dabei das klassische Unfallgutachten dar: Grob erklärt definiert es den entstandenen Schaden, die Minderung des Wertes der betroffenen Fahrzeuge sowie viele weitere Formalitäten, die in erster Linie für die Versicherung vonnöten sind. Als Geschädigter ist ebendieser Dienst nebenbei bemerkt für Sie gänzlich unentgeltlich, die Gebühren übernimmt einzig der Schädiger bzw. dessen Versicherung. Ein Motiv mehr, auf Nummer sicher zu gehen und bei jedem Crash einen Profi zu beschäftigen.

Die alleinige Situation, in welcher sich ein umfangreiches Gutachten nicht lohnt, sind kleine Sachschaden mit einem Betrag von unter 1.000 EUR. Bei einem sogenannten Bagatellschaden zahlt die Versicherungsgesellschaft bekanntlich nicht. Jedoch auch in einem solchen Fall bieten viele Sachverständige ihre Hilfestellung an. Der Kfz Sachverständiger Keskin in Hamburg etwa kann hier ein kostengünstiges Kurzgutachten samt detaillierter Auflistung der Kosten fertigen.

Ein zusätzlicher sehr relevanter Service ist die so genannte Soforthilfe oder eine Notfallhotline. Bekanntermaßen nützt einem schon der tollste Kfz-Sachverständige, wenn er nicht telefonisch erreichbar ist?

Ein hervorragender Sachverständiger ist 24/7 erreichbar und führt Sie durch den ganzen Ablauf der Unfallabwicklung. Eine etwaige Beweissicherung und Dokumentation durch einen Profi ist besonders dann unerlässlich, im Falle, dass die Unfallschuld nicht unmissverständlich nachgewiesen wird oder sich der Unfallgegner alles andere als einvernehmlich verhält.

Nicht zu vergessen können Sie die Auswahl des Sachverständigen auch der Versicherungsgesellschaft überlassen. Genau dies ist indes nur in den seltensten Fällen empfehlenswert, da jene Kfz-Gutachter oftmals nicht gerade unparteiisch agieren und sich zum Teil sogar auf die Seite der Versicherungsgesellschaft schlagen. Passender ist es, einen neutralen und zertifizierten Kfz-Gutachter Ihrer Wahl hinzuzuziehen. Als Kfz Sachverständiger in Hamburg empfiehlt sich hier bspw. Sachverständigenbüro Keskin.

Der zweite Bereich, in dem es sich empfiehlt, einen Fachexperten hinzubemühen, ist der Erwerb und der Verkauf eines Gebrauchtwagens. Ärgerlicherweise sind alles andere als alle Verkäufer in Gänze rechtschaffen und unterschlagen Defekte oder Gebrauchsspuren häufig. Ein Lackschaden lässt sich noch mühelos mit dem bloßen Auge entdecken, angenommen, dass es um motorische Fehler und Dergleichen geht, sieht die Sache aber schon komplett anders aus. Damit man hier nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kauft, sollte ein Sachverständiger dazu genommen werden, der diese Schäden aufdeckt und die entsprechende Wertminderung einschätzt. Aber auch als Verkäufer ist es sehr wohl vorteilhaft, ein technisches Gutachten einzuholen. Schließlich kann es auch bei den allerbesten Absichten einmal vorkommen, dass ein versteckter Mangel erst nach dem Verkauf ans Tageslicht kommt. Ein professionelles Gutachten vermeidet dann einen kostspieligen und unnötigen Konflikt mit dem Käufer.

Vielmehr Informationen, gleichfalls zum Themenbereich „Kfz Unfallgutachten Altona, Wandsbek, Bergedorf“, erhalten Sie auf https://www.sv-keskin.de/

Pressekontakt:

Aziz Keskin
Telefon: 040 39 72 64
Email: info@sv-keskin.de

Original-Content von: Sachverständigenbüro Keskin, übermittelt

Veröffentlicht am

Presse-Einladung: Wirtschaftskonferenz „Apotheken zwischen Jahresbilanz und Zukunftsperspektive“ des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 5. Mai 2021 in Berlin

21.04.2021 – 15:44

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Presse-Einladung: Wirtschaftskonferenz „Apotheken zwischen Jahresbilanz und Zukunftsperspektive“ des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 5. Mai 2021 in Berlin


















Presse-Einladung: Wirtschaftskonferenz "Apotheken zwischen Jahresbilanz und Zukunftsperspektive" des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 5. Mai 2021 in Berlin
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin (ots)

Presse-Einladung: Per Livestream werden die Wirtschaftsdaten der Apotheken für das Jahr 2020 vorgestellt und eingeordnet. Aber wir wollen den Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorne richten und uns den Zukunftsperspektiven für Apotheken zuwenden. Wir freuen uns, Sie am 5. Mai begrüßen zu können.

PROGRAMM

10:00 Uhr | Begrüßung und Politischer Lagebericht

Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV)

10:20 Uhr | Apothekenwirtschaftsbericht

Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA

Dr. Eckart Bauer, Abteilungsleiter Wirtschaft und Soziales der ABDA

11:15 Uhr | Zukunftsperspektiven für Apotheken

Prof. Dr. David Matusiewicz, Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule und Gründer der Digital Health Academy

12:00 Uhr | Diskussion

13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Moderation: Dr. Reiner Kern, Leiter Kommunikation der ABDA

Live auf Facebook: https://www.facebook.com/abdaberlin

Live auf YouTube: https://youtu.be/Uk4zyeRdluc

Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung nicht erforderlich.

Pressekontakt:

Stabsstelle Kommunikation, 030 4000 4132, presse@abda.de

Christian Splett, Stellv. Pressesprecher, 030 4000 4137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt

Veröffentlicht am

Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. MaiExperten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven

21.04.2021 – 10:23

WINGS Fernstudium

Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. Mai
Experten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven


















Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. Mai / Experten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven
  • Bild-Infos
  • Download

Wismar (ots)

Wer den nächsten Karriereschritt plant, sollte über ein nachgefragtes Profil verfügen. Dies erfordert jedoch, die eigene Karriere an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes auszurichten, um als Experte*in von morgen optimal vorbereitet zu sein. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für ein spezialisiertes Fern- oder Onlinestudium. Vom 3. bis 14. Mai informiert WINGS, Deutschlands beliebtester Fernstudienanbieter, im virtuellen Hörsaal über Angebote, Chancen und Perspektiven. In 43 Live Events beantworten die Experten alle Fragen.

Berufsbegleitend Studieren liegt im Trend. Arbeitnehmern, die sich gezielt qualifizieren, winken bessere Karrierechancen und höhere Verdienstmöglichkeiten. Doch wie funktioniert zum Beispiel ein Onlinestudium? Welcher Studiengang ist der Richtige und wie anerkannt ist der Abschluss? Vom 3. – 14. Mai beantworten die WINGS-Experten alle Fragen rund um das Angebot des führenden deutschen Fernstudienanbieters aus Wismar. Von Betriebswirtschaft bis IT-Forensik, von Projektmanagement bis Sales and Marketing – im virtuellen Hörsaal stellen die Studienberater*innen und Studiengangsleiter*innen mehr als 40 Fernstudiengänge und Weiterbildungen im Detail vor. Interessierte erfahren mehr zu Inhalten, Konzepten sowie zum App-basierten Studieren und können ihre Fragen live stellen.

Mit „WINGS on Air -Kopfsprung ins Marketing“ startet zudem am 6. Mai erstmals eine neue Eventreihe. Die Teilnehmer erwarten spannende Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus Marketing und Vertrieb sowie persönliche Erfolgsgeschichten von ehemaligen Fernstudierenden. Wer zukünftig ein berufsbegleitendes Fern- bzw. Onlinestudium oder eine Weiterbildung plant, ist bei WINGS also bestens aufgehoben. Mehr Infos und alle Termine auf wings.de/infotage

Pressekontakt:

WINGS-Fernstudium | Pressesprecher André Senechal | +49 3841 753-7471 | a.senechal@wings.hs-wismar.de

Original-Content von: WINGS Fernstudium, übermittelt

Veröffentlicht am

Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren

21.04.2021 – 10:51

Motor Presse Stuttgart

Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren


















Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Mit oder ohne E-Motor, viel oder wenig Unterstützung? Hauptsache Rad! In der aktuellen Ausgabe des Fahrrad-Lifestyle-Magazins KARL, die ab heute im Handel erhältlich ist, lassen die Spitzensportler Manuel Neuer und Angelique Kerber ihrer Begeisterung für das trendige Verkehrsmittel freien Lauf.

So fährt Nationalkeeper Manuel Neuer häufig aus eigener Kraft mit dem Rennrad vom Tegernsee zum Training beim FC Bayern München, während für die meisten anderen seiner Kollegen das bequeme Auto ein Statussymbol darstellt. „Auf dem Rad freue ich mich auf eine Strecke von zwei Stunden“, sagt der 35-jährige. „Es ist für mich ein Freiheitsgefühl.“ Im Auto dagegen verbringe er nicht gerne viel Zeit. Außer als Verkehrsmittel nutzt er sein Rad auch zum Abschalten, als Ausgleich zum Fußballtraining und zur Regeneration – aber auch, um es richtig krachen zu lassen: Nach der WM 2018 fuhr er mit Freunden auf dem Rennrad über die Alpen – von München an den Lago Maggiore. „Wir haben uns schon den einen oder anderen Peak gesetzt mit dem Timmelsjoch oder dem legendären Stelvio (Stilfser Joch), deshalb war es auch eine Herausforderung“, schildert Neuer, fünfmaliger Welt-Torhüter, und fügt hinzu: „Dennoch stand der gemeinsame Spaß an erster Stelle und nicht der Wettbewerb.“

Auch Spitzentennisspielerin Angelique Kerber liebt es, sich anzustrengen: „Mir macht es Spaß, den Widerstand zu spüren“, sagt die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste. Mit ihrem E-Bike ist sie daher meist nur mit geringer Motor-Unterstützung unterwegs. Doch gelegentlich genießt sie auch etwas mehr Schub: „Manchmal möchte ich einfach nur durchatmen und die Ausfahrt genießen. Beides lässt sich auf einem E-Bike super miteinander kombinieren.“ Für die harten Trainingseinheiten nutzt die 33-jährige zudem das klassische Mountainbike, mit dem sie ganz aus eigener Kraft die Anstiege bewältigen muss.

Weitere spannende Radstorys in der aktuellen Ausgabe von KARL: große Specials zum Trendthema Cargobikes und zum Leasing von Dienstfahrrädern sowie ein Marktcheck zur Verfügbarkeit von Fahrrädern in diesem Frühjahr.

KARL erinnert mit seinem Titel an den Erfinder des Ur-Fahrrads, Karl Drais, und erscheint vier Mal im Jahr. Der Schwerpunkt liegt auf Reportagen, Berichten und Service-Beiträgen rund um die Themen Radfahren in der Stadt, Mobilität und urbanem Lebensstil.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Pressekontakt:

Kontakt:
Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1265
ksegler@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse
https://shop.motorpresse.de/

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt

Veröffentlicht am

Welt-Meningitis-Tag 2021: Bakterielle Hirnhautentzündung trifft häufig die Kleinsten

21.04.2021 – 13:01

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Welt-Meningitis-Tag 2021: Bakterielle Hirnhautentzündung trifft häufig die Kleinsten


















Welt-Meningitis-Tag 2021: Bakterielle Hirnhautentzündung trifft häufig die Kleinsten
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Lars war noch ein Baby als seine Mutter ihn ins Krankenhaus brachte, weil er ununterbrochen zitterte und blau angelaufen war. Die Ärzte vermuteten eine Meningokokken-Meningitis, die sich rasch bestätigte. Der kleine Junge überlebte die bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis) nur knapp, ist seitdem auf beiden Ohren taub. Tatsächlich treffen Meningokokken-Erkrankungen leider am häufigsten Babys und Kleinkinder. Am Welt-Meningitis-Tag am 24. April soll daher besonders auf einen frühzeitigen und umfassenden Impfschutz aufmerksam gemacht werden.

Meningokokken sind als Auslöser einer Meningitis zum Glück selten. Die Erkrankung kann jedoch jeden treffen und innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. (1) Aufgrund ihres noch nichts ganz ausgereiften Immunsystems sind Babys und Kleinkinder besonders gefährdet, an den Bakterien zu erkranken. (2)

Eltern können ihre Kleinen schon sehr früh schützen

Dass man Kinder gegen Meningokokken impfen kann, wissen viele Eltern, da die Impfung gegen Meningokokken der Gruppe C standardmäßig im Impfplan der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Kinder im Alter von zwölf Monaten empfohlen wird. (3) Doch damit sind die Kleinen noch nicht umfassend gegen Meningokokken-Bakterien geschützt, denn es gibt verschiedene Meningokokken-Gruppen. Meningokokken B sind mit mehr als 60 % aktuell für die meisten Erkrankungen in Deutschland verantwortlich, gefolgt von Y und C. (4) „Für einen bestmöglichen Schutz sollten Eltern ihre Kinder- und Jugendärztin bzw. ihren -arzt auch auf die zusätzlich mögliche Meningokokken-B-Impfung und die Kombinationsimpfung gegen ACWY ansprechen – idealerweise schon bei der U3-Untersuchung“, rät Kinder- und Jugendarzt Dr. von Landwüst. Viele Krankenkassen erstatten die Impfungen auf Anfrage vollständig oder teilweise. Nachfragen lohnt sich!

Unspezifische und grippeähnliche Symptome erschweren die Diagnose

Eine Meningokokken-Erkrankung beginnt meist mit ungenauen und grippeähnlichen Symptomen. (5) Es können Fieber, Erbrechen, Schläfrigkeit, Krämpfe sowie bei Babys eine vorgewölbte oder harte Fontanelle – das ist die Spalte zwischen den Schädelplatten – auftreten. (6) Gerade bei Babys, die noch nicht sprechen können, sind diese unspezifischen Symptome nur schwer auszumachen und oftmals trügerisch mild. Auch Lars war zunächst nur ungewöhnlich schläfrig. Erst als er nicht mehr aufhörte zu zittern und blau anlief, fuhr seine Mutter direkt mit ihm ins Krankenhaus.

Schwere Folgen bei Meningokokken-Erkrankungen möglich

Bei einem Verdacht auf eine Meningokokken-Erkrankung sollte das Kind, so wie Lars, sofort ins nächste Krankenhaus oder zur Kinderärztin bzw. zum Kinderarzt gebracht werden. Je früher mit einer Antibiotikatherapie begonnen wird, desto wahrscheinlicher können Folgeschäden vermieden werden. Trotzdem kommt es bei 10-20 % aller Betroffenen einer Meningokokken-Meningitis im Anschluss zu Komplikationen wie Krampfanfällen oder Taubheit, bei Kindern gegebenenfalls auch zu Entwicklungsstörungen. (7) Lars wurde im Krankenhaus schnell behandelt, doch es dauerte, bis ein Antibiotikum anschlug. Durch die Meningitis wurde er beidseitig taub. „Trotzdem hatte er Glück, die schwere Erkrankung zu überleben“, erklärt seine Mutter. Bis zu 10 % aller Patient*innen versterben trotz intensivmedizinischer Behandlung. (8) Die Kinder- und Jugendärztin bzw. der -arzt kann Eltern frühzeitig über einen bestmöglichen Schutz vor Meningokokken aufklären und sie beraten.

Mehr Informationen auch unter www.meningitis-bewegt.de.

(1) BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: https://bit.ly/32Bnccl. Januar 2021

(2) Deutsches Grünes Kreuz: „Häufige Fragen und Antworten zu Meningokokken-Erkrankungen“. Verfügbar unter: https://bit.ly/2X7aroA. Januar 2021.

(3) RKI: „Epidemiologisches Bulletin 34/2020“. Verfügbar unter https://bit.ly/3jhaiJ0. Januar 2021.

(4) RKI: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Stand: Epidemiologisches Jahrbuch 2019, Invasive Meningokokken-Erkrankungen mit Angabe der Serogruppe gemäß Referenzdefinition; Meldepflicht gemäß IfSG; 2019; Januar 2021.

(5) Deutsches Grünes Kreuz: „Häufige Fragen und Antworten zu Meningokokken-Erkrankungen“. Verfügbar unter: https://bit.ly/32GK5uR. Januar 2021.

(6) RKI: „Ratgeber Meningokokken“. Verfügbar unter:https://bit.ly/2X9spqp. Januar 2021.

(7) BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: https://bit.ly/32LssKA. Januar 2021.

(8) RKI: „Epidemiologisches Bulletin 43/2016“. Verfügbar unter: https://bit.ly/36Vwpzq. Januar 2021.

NP-DE-MNX-PRSR-200010; 01/21

Pressekontakt:

Malik Riaz Hai Naveed, Complementary Worker on behalf of GSK,
Communications Manager Impfstoffe
Tel., +49 40 6963270 01, E-Mail: malik.x.hainaveed@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München

Sophie Klünemann, Agentur-Kontakt (Weitere Informationen und
umfangreiches Bildmaterial)
Tel.: +49 221 92 57 38 40, E-Mail:
s.kluenemann@borchert-schrader-pr.de
Borchert & Schrader PR GmbH, Antwerpener Straße 6-12, 50672 Köln

Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was?So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren

21.04.2021 – 16:25

Hanfosan | Eine Marke der Kraeuterland Ltd.

CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was?
So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren


















CBD-, Hanf- oder Hasch-Öl? Was ist was? / So vermeiden Verbraucher Gesundheitsgefahren
  • Bild-Infos
  • Download

Bremen (ots)

Anbieter verkaufen Produkte mit falscher Etikettierung zu überhöhten Preisen. Daneben bestehen auch gesundheitliche Gefahren. Worauf Verbraucher achten sollten, zeigt die Zusammenstellung.

Hanföl, Cannabidiol(CBD)-Öl und Cannabis(Hasch)-Öl – alle drei Produkte werden aus der gleichen Pflanze Cannabis Sativa gewonnen. CBD- und Hanföle sind frei verkäuflich, während Cannabis-Öl verschreibungspflichtig ist und dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegt.

Die drei verschiedenen, aus Hanf gewonnenen Öle unterscheiden sich in der Herstellung, der Anwendung und der Wirkung. CBD-Öl und Cannabis-Öl werden aus den Blüten und Blättern der ausgewachsenen Hanfpflanze gewonnen. Die Blüten und Blätter enthalten die Wirkstoffgruppe der Cannabinoide, die im menschlichen Körper die Effekte von CBD-Öl und Cannabis-Öl hervorrufen. Dazu docken sie im Gehirn an das körpereigene Endocannabinoid-System an. Das System reguliert verschiedenste Prozesse, die unsere Stimmung, den Appetit, das Gedächtnis und Entzündungen beeinflussen können.

Hanföl zum Kochen

Für das als kaltes oder warmes Speiseöl genutzte Hanföl werden ausschließlich die Samen der Hanfpflanze verwendet. In den Samen sind von Natur aus nur sehr geringe Spuren von Cannabinoiden enthalten. Reines Hanföl entfaltet daher keine medizinische Wirkung. Dafür hat es einen hohen Proteinanteil und enthält wichtige Fettsäuren, Nährstoffe und Vitamine, der Geschmack wird meist als nussig und leicht bitter empfunden.

CBD-Öl für Gesundheit und Wellness

Das medizinisch wirksame Cannabinoid im CBD-Öl wird Cannabidiol, abgekürzt CBD, genannt. Damit CBD seine Wirkung entfalten kann, wird es üblicherweise mit einem fetthaltigen Trägeröl wie Leinen- oder Sonnenblumenöl vermischt vertrieben, auch Hanföl kommt hier zum Einsatz. Das Fett in den Trägerölen löst das Cannabidiol aus dem CBD-Öl und macht den Wirkstoff so für den Menschen nutzbar. Oliver Jordanov, kaufmännischer Leiter bei der deutschen CBD-Marke Hanfosan, erläutert den Nutzen: „Für Cannabidiol wurden bereits positive Wirkungen wie Schmerzlinderung, Entspannung, Appetitanregung und Hilfe beim Einschlafen wissenschaftlich nachgewiesen. Von unseren Kunden hören wir, wie CBD Akne und Psoriasis lindert und bei Depressionen, Schlaf- und Angststörungen hilft.“

CBD-Öl entfaltet wie auch Hanföl keinerlei berauschende Wirkung beim Menschen. Die im Handel erhältlichen CBD- und Hanföle enthalten das psychoaktive Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) zu weniger als 0,2%. CBD-Öl gilt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom November 2020 nicht als Betäubungsmittel (Quelle). Autofahren oder Sport treiben ist nach der Einnahme von CBD in üblicher, tropfenweise dosierter Menge kein Problem.

Wirkstoffanteil beim CBD-Öl beachten

Es gibt einige Angebote am Markt, bei denen einfaches Hanf-Speiseöl zu stark überhöhten Preisen als CBD-Öl angeboten wird. „Die Werbung verweist dabei auf den angeblich natürlich wirksamen CBD Gehalt im Hanföl. Praktisch handelt es sich aber um Speiseöl“ wie Oliver Jordanov, berichtet. „Dies wird auch von der Verbraucherzentrale mittlerweile als ‚irreführend‘ bezeichnet. (Quelle) CBD-Öl und Hanföl nutzen verschiedene Bestandteile der Pflanze und werden auch in unterschiedlichen Verfahren hergestellt“, so Jordanov weiter. Verbraucher sollten daher auf der Verpackung von CBD-Öl darauf achten, dass eine konkrete CBD Wirkstoffangabe in Prozent angegeben ist, damit sie die gewünschten Wirkungen erhalten. Übliche Konzentrationen beginnen bei 3 bis 5 Prozent CBD-Anteil und steigern sich bis zu 40-prozentigen Ölen. Höhere Konzentrationen über 20 Prozent CBD-Anteil sollten allerdings nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.

Cannabis-Öl nur eingeschränkt verfügbar

Cannabis-Öl wird manchmal mit CBD-Öl verwechselt, dabei handelt es sich um unterschiedliche Substanzen. Im Gegensatz zum CBD-Öl ist der Fokus des Cannabis-Öls die berauschende Wirkung durch das psychoaktive THC. Cannabis-Öl enthält zwischen 50 und 80% THC und ist auch als Hasch-Öl oder Haschisch-Öl bekannt. Erkennbar ist Cannabis-Öl an seiner typischen schwarzen Färbung und seiner sehr dicken Konsistenz, im Gegensatz zum eher gold-gelben und flüssigen CBD-Öl. Cannabis-Öl fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und ist nicht für den Konsum freigegeben, der Besitz von Cannabis-Öl ohne Erlaubnis ist illegal. Nur für bestimmte Erkrankungen ist THC-haltiges Cannabis-Öl für die innerliche und äußerliche Anwendung seit 2017 auf Rezept erhältlich.

Mehr unter https://www.hanfosan.de/.

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Hanfosan – Eine Marke der Kraeuterland Ltd.
Nicolas Scheidtweiler
Tel.: +49 151 275 06 385
E-Mail: presse@hanfosan.de

Original-Content von: Hanfosan , übermittelt

Veröffentlicht am

Kraftstoffpreise steigen leichtRohölpreis klettert um rund zwei Dollar

21.04.2021 – 12:16

ADAC

Kraftstoffpreise steigen leicht
Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar


















Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Tanken hat sich in Deutschland leicht verteuert. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,471 Euro, das ist ein Anstieg von 0,7 Cent gegenüber der vergangenen Woche. Der Preis für Diesel-Kraftstoff liegt derzeit bei 1,312 Euro und damit um 0,3 Cent über dem Wert der Vorwoche.

Spürbar angezogen hat der Preis für Rohöl. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit rund 66 US-Dollar, vor einer Woche waren es noch etwa 64 Dollar.

Autofahrer sollten laut ADAC grundsätzlich vor dem Tanken die Kraftstoffpreise vergleichen. Wer die bisweilen erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, kann viel Geld sparen und sorgt indirekt für ein niedrigeres Preisniveau. Laut ADAC ist Tanken in der Regel zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt