Veröffentlicht am

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups

13.04.2021 – 16:28

TechQuartier

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups


















Frankfurt am Main (ots)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten ein dreitägiges kostenloses Bootcamp für Startups. Um die begehrten zehn Teilnehmerplätze können sich Gründerinnen und Gründer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft noch bis zum 3. Mai 2021 bewerben: https://techquartier.com/rentenbank-bootcamp

Das Bootcamp findet vom 12. bis 14. Juli 2021 als Hybridveranstaltung online und vor Ort in Frankfurt statt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, in diesem Jahr ergänzt um den Themenschwerpunkt Bioökonomie.

Auf dem Programm stehen Workshops und Einzelgespräche mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Workshops umfassen Themen wie Wachstumsstrategien, Teambildung, Datenschutzbestimmungen, Verhandlungstechniken, Pitching und Storytelling.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber erfüllen:

-  Das Geschäftsmodell beinhaltet innovative Problemlösungen für die Bereiche AgTech, FoodTech oder Agricultural Bioeconomy. 
-  Das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Produkte und Dienstleistungen für andere Unternehmen anzubieten (etwa B2B oder B2B2C). 
-  Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig.  

„Die Startup-Förderung ist ein zentrales Element unserer Innovationsstrategie. Die Kreativität, die in neuen Produkten und Dienstleistungen steckt, stärkt das Agribusiness als Problemlöser für wichtige wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Mit unserem Bootcamp bieten wir technologieorientierten Startups aus der Grünen Branche eine hervorragende Plattform, um ihr unternehmerisches Know-how zu erweitern und ihr Netzwerk auszubauen“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Am Ende des Bootcamps präsentieren die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen an einem öffentlichen Demo Day vor Publikum. Die besten Pitches werden mit einem Preis ausgezeichnet. Preisträger der letzten Jahre waren:

- Spoontainable stellt aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie essbare Dessert-Löffel her, um damit Einweg-Kunststoffbesteck zu ersetzen (Erster Platz 2020). 
- Corvitac entwickelt ein Kamerasystem mit KI-Technologie, um das Problem des ungenauen und manuellen Zählens von Schweinen zu lösen (Zweiter Platz 2020). 
- Circular Carbon entwickelt pflanzliche Holzkohle aus recycelten Materialien. Sie sind ein führender Hersteller und Anbieter von Biokohle (Dritter Platz 2020). 
- BEEsharing ist eine Online-Plattform, die Imker und Landwirte zusammenbringt, um Bienen zur Bestäubung einzusetzen (Preisträger 2019). 
- Monitorfish arbeitet an der Echtzeit- und Früherkennung von Fischkrankheiten mittels künstlicher Intelligenz in der Aquakultur (Preisträger 2018).  

Seit 2018 durchliefen bereits 36 junge Unternehmen das Programm.

„Wir haben enorm vom Bootcamp profitiert. Wir konnten uns mit anderen Startups aus dem Agrarbereich vernetzen, wichtige persönliche Erfahrungen mit anderen Gründern und Mentoren austauschen und unsere Produkte einem breiten Fachpublikum vorstellen, das ansonsten vielleicht nie auf uns aufmerksam geworden wäre“, so Dr. Markus Huhn, Geschäftsführer von CORAmaps und Teilnehmer am Bootcamp 2020.

Hintergrund zur Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgünstige Finanzierungen, die sie wettbewerbsneutral über die Hausbanken vergibt. Sie refinanziert Banken, Sparkassen und Gebietskörperschaften mit Bezug zum ländlichen Raum. Die Gewinnverwendung unterliegt ebenfalls dem Förderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die Förderbank refinanziert sich an den Finanzmärkten und gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands.

Hintergrund zum TechQuartier

TechQuartier wurde 2016 im europäischen Finanzzentrum Frankfurt gegründet. Wir sind eine branchenübergreifende Innovationsplattform, die Startups, Firmen und aufstrebende Talente zusammenbringt, um miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Ziel ist es, neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle gemeinsam zu entwickeln. Zu unseren Mitgliedern zählen mehr als 370 Startups, zu unseren Partnern gehören 50 Finanz- und Industrieunternehmen und akademische Institutionen sowie hunderte zukünftige Gründer.

Mit internationalen Bildungsprogrammen aus den Bereichen Technologie, künstlicher Intelligenz und Unternehmertum zeigen wir jungen Köpfen, wie sie ihre wirtschaftliche Zukunft gestalten können. Als eine der größten Innovationsplattformen Deutschlands und als Konsortialführer des Financial Big Data Clusters arbeiten wir an einem europäischen Daten-Ökosystem.

Images und logos:

https://drive.google.com/drive/folders/1CxIhpebxNtvqGew9uB0B5VP3fZCzX3d-

Pressekontakt:

Rentenbank
Christof Altmann
Tel: +49 (0) 69 2107393
altmann@rentenbank.de

TechQuartier
Marie Landenfeld
Tel: +49 (0) 69 90016050
landenfeld@techquartier.com

Original-Content von: TechQuartier, übermittelt

Veröffentlicht am

Hochschule Offenburg feiert Absolventinnen und Absolventen onlineStudierende zeigen besondere Leistungsbereitschaft in der PandemieStudienqualität und Begleitung durch Professoren gelobt

13.04.2021 – 10:31

Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg feiert Absolventinnen und Absolventen online
Studierende zeigen besondere Leistungsbereitschaft in der Pandemie
Studienqualität und Begleitung durch Professoren gelobt


















Hochschule Offenburg feiert Absolventinnen und Absolventen online / Studierende zeigen besondere Leistungsbereitschaft in der Pandemie / Studienqualität und Begleitung durch Professoren gelobt
  • Bild-Infos
  • Download

Offenburg (ots)

Die Hochschule Offenburg hat es sich nicht nehmen lassen, ihre Absolventinnen und Absolventen auch in Pandemie-Zeiten würdig zu verabschieden – im Rahmen einer Online-Feier. Im Wintersemester 2020/21 haben 392 Studierende ihren Abschluss in Offenburg geschafft. Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber hob in seiner Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen den besonderen Leistungsdruck und die gestiegene psychische Anspannung im von Corona Online-Lehrveranstaltungen geprägten Abschlussjahr hervor. Umso höher seien die Studienleistungen einzuschätzen, sagte sein designierter Nachfolger Prof. Dr. Stephan Trahasch. Für die Studierenden betonte Julia Merettig, Absolventin des Studiengangs Angewandte Informatik, die hohe Qualität der Offenburger Hochschulausbildung sowie die individuelle Begleitung durch Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende der Hochschule Offenburg.

Studienerfolge in Zahlen

Die vier Fakultäten, die Graduate School und das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Offenburg verließen 2020/21 insgesamt 392 Studierende, darunter 116 Frauen. Die Studiengänge aus der Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen waren mit 153 Absolventinnen und Absolventen die stärksten, gefolgt von den Fakultäten Maschinenbau und Verfahrenstechnik (85), Medien (58) sowie Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (55). 250 Studierende absolvierten einen Bachelorstudiengang, 142 einen Masterstudiengang, darunter 38 einen internationalen Master der Graduate School. Derzeit studieren 4147 junge Menschen an der Hochschule Offenburg, 1289 davon sind Frauen.

Über die Hochschule Offenburg

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg wurde 1964 als Staatliche Ingenieurschule gegründet und 1978 durch den betriebswirtschaftlichen Standort in Gengenbach ergänzt. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Studierenden mehr als verdoppelt. Heute studieren an den beiden Standorten Offenburg und Gengenbach rund 4100 junge Menschen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Medien. Die vier Fakultäten bieten ein breites, interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Medizintechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Medien und Informationswesen.

Pressekontakt:

Jens Heinen
Leiter Hochschulkommunikation
Telefon +49 781 205 48 96
Mobil +49 179 323 34 39
E-Mail jens.heinen@hs-offenburg.de

Original-Content von: Hochschule Offenburg, übermittelt

Veröffentlicht am

30. MDR-Musiksommer: Hoyerswerda gewinnt Eröffnungskonzert

13.04.2021 – 12:25

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

30. MDR-Musiksommer: Hoyerswerda gewinnt Eröffnungskonzert


















30. MDR-Musiksommer: Hoyerswerda gewinnt Eröffnungskonzert

  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

In der Finalrunde setzt sich Hoyerswerda beim Online-Voting durch und holt damit das Eröffnungskonzert des 30. MDR-Musiksommers ins Lausitzer Seenland. Insgesamt hatten sich 20 Orte aus Mitteldeutschland um den Festivalauftakt am 19. Juni beworben, den der MDR erstmals ausgeschrieben hatte.

Beim Online-Voting vom 29. März bis zum 11. April erhielt Hoyerswerda 37 Prozent der mehr als 22.300 abgegebenen Stimmen. Mit zur Wahl standen Merseburg und Torgau.

Programmdirektorin Jana Brandt: „Herzlichen Glückwunsch, Hoyerswerda! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Stadt im Lausitzer Seenland unseren 30. MDR-Musiksommer zu eröffnen. Dass sich beim Wettbewerb um die Eröffnung so viele Musikbegeisterte für ihre Favoriten beteiligt haben, ist ein schönes Kompliment für das Festival! Zur Eröffnung wollen wir einmal mehr zeigen, wie sehr Musik verbindet und Brücken baut. Als Dankeschön an alle, die mitgemacht und mitabgestimmt haben, planen wir zum Festivalauftakt auch musikalische Überraschungen für die Fans in Merseburg und Torgau.“

Zum Jubiläum soll der MDR-Musiksommer am 19. Juni mit traumhaft schöner Filmmusik vom Kinoklassiker bis zum Serienhit eröffnet werden. Der Konzertbesuch wird für alle Gäste frei sein. Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, überträgt der MDR live im Hörfunk und im Netz sowie zeitversetzt im Fernsehen.

Dabei hat der Gesundheitsschutz natürlich weiterhin Priorität: Alle Veranstaltungen des Musiksommers stehen unter dem Vorbehalt der Pandemieentwicklung und werden entsprechend der jeweils geltenden Hygieneregeln geplant.

Seit 1992 bringt der MDR-Musiksommer von Juni bis August herausragende Konzerte in die mitteldeutschen Regionen und begeistert Musikfans von Arendsee bis Bad Elster, von Görlitz bis Eisenach. Inzwischen kann das Festival auf rund 1.800 Veranstaltungen in mehr als 300 Spielorten zurückblicken.

Das komplette Jubiläumsprogramm mit allen Events vom 19. Juni bis zum Festivalabschluss am 4. September ist auf www.mdr-musiksommer.de zu finden. Karten sind erhältlich bei der Tickethotline (0341) 94676699 und unter www.mdr-tickets.de.

Pressekontakt:

Susanne Odenthal, MDR KLASSIK, Tel. (0341) 3 00 86 31 bzw. susanne.odenthal@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf

09.04.2021 – 10:55

FOOTBALL FOR FRIENDSHIP

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:
Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf


















Das Programm von PAO Gazprom "Football for Friendship 2021": / Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf
  • Bild-Infos
  • Download

Moscow (ots)

PAO Gazprom startet die Neunte Saison des Internationalen Kindersozialprogramms „Football for Friendship „, das vom 14. bis 29. Mai 2021 online stattfindet. Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Forum von „Football for Friendship“-Botschaftern stattfinden, wo sich die Vertreter von Fußballakademien und Journalisten aus der ganzen Welt am Vorabend des Finales der UEFA Champions League in Istanbul versammeln, um über die Entwicklung des Kinderfußballs zu diskutieren.

In diesem Jahr wird „Football for Friendship“ wieder Junge Teilnehmer – Mädchen und Jungen – aus 211 Ländern und Regionen im Online-Format vereinen. Young Players im Alter von 12 bis 14 Jahren werden sich in 32 Freundschaftsteams zusammenschließen, um an der Online-Weltmeisterschaft „Football for Friendship“ 2021 teilzunehmen. Die Meisterschaft wird auf Basis des Fußballsimulators F4F World ausgetragen, der kostenlos in 27 Sprachen auf den Plattformen MS Windows, Apple MacOS, Android, iOS erhältlich ist. Young Journalists werden die Veranstaltungen des Programms im Rahmen des International Children’s Press Center behandeln und ihre Kollegen über die Schlüsselwerte des Programms informieren: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Tradition und Ehre. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen von „Football for Friendship“ 2021 wird es auch einen offiziellen Versuch geben, den dritten Guinness-Weltrekord(TM) für das Programm aufzustellen. „Football for Friendship“ hat bereits zwei Guinness World Records(TM) für das multinationalste Fußballtraining und das massivste Online-Fußball-Event der Welt aufgestellt.

Am 29. Mai treffen sich die Fußballexperten und Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Forum von „Football for Friendship“-Botschafter,n das während des UEFA Champions League Finals in Istanbul stattfindet. Die Vertreter der Fußballgemeinschaft werden über die Entwicklung des Kindersports diskutieren und ihre Erfahrungen teilen. In den Jahren seines Bestehens hat sich „Football for Friendship“ zu einer wichtigen internationalen Plattform entwickelt, auf der aktuelle Themen des Weltfußballs und des Kindersports diskutiert werden.

„Football for Friendship“ ist ein internationales Kindersozialprogramm, das seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt wird. In acht Saisons hat „Football for Friendship“ mehr als 15.000 Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen zusammengebracht. Mehr als 6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nahmen an Sport-, Bildungs- und Umweltereignissen des Programms teil. „Football for Friendship“ wird von UEFA, FIFA, Fußballverbänden und führenden Fußballvereinen der Welt, internationalen gemeinnützigen Stiftungen, berühmten Athleten, Politikern und Künstlern unterstützt. Das Projekt wurde mit mehr als 50 internationalen und nationalen Preisen in den Bereichen sozialer Verantwortung, Sport und Kommunikation ausgezeichnet.

Carmen Pozo, Mitbegründerin der Las Super Poderosas Girls Football Academy, Gewinnerin des ersten International Football for Friendship Award, Bolivien: „Das Programm Football for Friendship bietet Fußballexperten eine Plattform für den Dialog. Dies ist jetzt besonders wichtig, da wir uns immer mehr mit der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports konfrontiert sehen. Der Austausch von Erfahrungen und Projekten auf der Plattform des Forums „Football for Friendship“ hilft Fußballakademien und Organisationen bei der Lösung dieser Probleme.“

Robin O’Day, Direktor der O’Day Football Academy, Irland: „Football for Friendship“ ist ein einzigartiges Programm, das Kindern aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, ohne Barrieren in das interkulturelle Umfeld einzutauchen und sich mit Kollegen aus anderen Punkten der Welt anfreunden zu können, verleiht ihnen universelle Werte und gibt ihnen die Möglichkeit, gehört zu werden. Dies sind wichtige Elemente bei der Aufklärung zukünftiger Führer der Welt.“

Auskunft über Programm

Das internationale Kinder-Sozialprogramm „Football for Friendship“ wird seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt. In den letzten acht Saisons hat das Programm 211 Länder und Regionen erreicht, mehr als 15.000 Teilnehmer zusammengebracht und mehr als 6 Millionen Unterstützer für sich gewonnen.

Die Teilnehmer des Programms sind Young Footballers und Young Journalists – Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, einschließlich mit Behinderungen. In verschiedenen Ländern und Kulturen vereinen sich Young Players in gemischten Nationalmannschaften und zeigen mit gutem Beispiel, dass Nationalität, Geschlecht und körperliche Möglichkeiten kein Hindernis für das Spielen in einem Team darstellen. Young Journalists berichten über die Veranstaltungen des Programms im International Children’s Press Center. Alle Teilnehmer erhalten den Status von Young Ambassadors und teilen nach der Teilnahme am Programm weiterhin die Erfahrungen von Football for Friendship mit Gleichaltrigen und fördern universelle Werte – Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Traditionen und Ehre.

Im Jahr 2020 wurde „Football for Friendship“ in einem Online-Format abgehalten. Eine spezielle digitale Plattform brachte mehr als zehntausend Spieler jeden Alters zusammen und wurde zu einer Basis für internationale Kinderwettbewerbe sowie zu einem Spielplatz, auf dem jeder üben, sich in gemischte internationale Teams zusammenschließen und Ihr Lieblingsspiel im Format „Football for Friendship“ von zu Hause aus spielen kann.

Offizielle Internetquellen des Programms:

Medien-Foto- und Videomaterial: http://media.footballforfriendship.com

Webseite: http://www.footballforfriendship.com/

Instagram: https://www.instagram.com/footballforfriendship/

Facebook: https://www.facebook.com/FootballForFriendship/

YouTube: https://www.youtube.com/user/FOOTBALL4FRIENDSHIP

Twitter: https://twitter.com/f4fprogramme

Pressekontakt:

Football for Friendship Global Press Center
global_press@footballforfriendship.com

Original-Content von: FOOTBALL FOR FRIENDSHIP, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf

09.04.2021 – 10:55

FOOTBALL FOR FRIENDSHIP

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:
Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf


















Das Programm von PAO Gazprom "Football for Friendship 2021": / Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf
  • Bild-Infos
  • Download

Moscow (ots)

PAO Gazprom startet die Neunte Saison des Internationalen Kindersozialprogramms „Football for Friendship „, das vom 14. bis 29. Mai 2021 online stattfindet. Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Forum von „Football for Friendship“-Botschaftern stattfinden, wo sich die Vertreter von Fußballakademien und Journalisten aus der ganzen Welt am Vorabend des Finales der UEFA Champions League in Istanbul versammeln, um über die Entwicklung des Kinderfußballs zu diskutieren.

In diesem Jahr wird „Football for Friendship“ wieder Junge Teilnehmer – Mädchen und Jungen – aus 211 Ländern und Regionen im Online-Format vereinen. Young Players im Alter von 12 bis 14 Jahren werden sich in 32 Freundschaftsteams zusammenschließen, um an der Online-Weltmeisterschaft „Football for Friendship“ 2021 teilzunehmen. Die Meisterschaft wird auf Basis des Fußballsimulators F4F World ausgetragen, der kostenlos in 27 Sprachen auf den Plattformen MS Windows, Apple MacOS, Android, iOS erhältlich ist. Young Journalists werden die Veranstaltungen des Programms im Rahmen des International Children’s Press Center behandeln und ihre Kollegen über die Schlüsselwerte des Programms informieren: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Tradition und Ehre. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen von „Football for Friendship“ 2021 wird es auch einen offiziellen Versuch geben, den dritten Guinness-Weltrekord(TM) für das Programm aufzustellen. „Football for Friendship“ hat bereits zwei Guinness World Records(TM) für das multinationalste Fußballtraining und das massivste Online-Fußball-Event der Welt aufgestellt.

Am 29. Mai treffen sich die Fußballexperten und Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Forum von „Football for Friendship“-Botschafter,n das während des UEFA Champions League Finals in Istanbul stattfindet. Die Vertreter der Fußballgemeinschaft werden über die Entwicklung des Kindersports diskutieren und ihre Erfahrungen teilen. In den Jahren seines Bestehens hat sich „Football for Friendship“ zu einer wichtigen internationalen Plattform entwickelt, auf der aktuelle Themen des Weltfußballs und des Kindersports diskutiert werden.

„Football for Friendship“ ist ein internationales Kindersozialprogramm, das seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt wird. In acht Saisons hat „Football for Friendship“ mehr als 15.000 Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen zusammengebracht. Mehr als 6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nahmen an Sport-, Bildungs- und Umweltereignissen des Programms teil. „Football for Friendship“ wird von UEFA, FIFA, Fußballverbänden und führenden Fußballvereinen der Welt, internationalen gemeinnützigen Stiftungen, berühmten Athleten, Politikern und Künstlern unterstützt. Das Projekt wurde mit mehr als 50 internationalen und nationalen Preisen in den Bereichen sozialer Verantwortung, Sport und Kommunikation ausgezeichnet.

Carmen Pozo, Mitbegründerin der Las Super Poderosas Girls Football Academy, Gewinnerin des ersten International Football for Friendship Award, Bolivien: „Das Programm Football for Friendship bietet Fußballexperten eine Plattform für den Dialog. Dies ist jetzt besonders wichtig, da wir uns immer mehr mit der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports konfrontiert sehen. Der Austausch von Erfahrungen und Projekten auf der Plattform des Forums „Football for Friendship“ hilft Fußballakademien und Organisationen bei der Lösung dieser Probleme.“

Robin O’Day, Direktor der O’Day Football Academy, Irland: „Football for Friendship“ ist ein einzigartiges Programm, das Kindern aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, ohne Barrieren in das interkulturelle Umfeld einzutauchen und sich mit Kollegen aus anderen Punkten der Welt anfreunden zu können, verleiht ihnen universelle Werte und gibt ihnen die Möglichkeit, gehört zu werden. Dies sind wichtige Elemente bei der Aufklärung zukünftiger Führer der Welt.“

Auskunft über Programm

Das internationale Kinder-Sozialprogramm „Football for Friendship“ wird seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt. In den letzten acht Saisons hat das Programm 211 Länder und Regionen erreicht, mehr als 15.000 Teilnehmer zusammengebracht und mehr als 6 Millionen Unterstützer für sich gewonnen.

Die Teilnehmer des Programms sind Young Footballers und Young Journalists – Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, einschließlich mit Behinderungen. In verschiedenen Ländern und Kulturen vereinen sich Young Players in gemischten Nationalmannschaften und zeigen mit gutem Beispiel, dass Nationalität, Geschlecht und körperliche Möglichkeiten kein Hindernis für das Spielen in einem Team darstellen. Young Journalists berichten über die Veranstaltungen des Programms im International Children’s Press Center. Alle Teilnehmer erhalten den Status von Young Ambassadors und teilen nach der Teilnahme am Programm weiterhin die Erfahrungen von Football for Friendship mit Gleichaltrigen und fördern universelle Werte – Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Traditionen und Ehre.

Im Jahr 2020 wurde „Football for Friendship“ in einem Online-Format abgehalten. Eine spezielle digitale Plattform brachte mehr als zehntausend Spieler jeden Alters zusammen und wurde zu einer Basis für internationale Kinderwettbewerbe sowie zu einem Spielplatz, auf dem jeder üben, sich in gemischte internationale Teams zusammenschließen und Ihr Lieblingsspiel im Format „Football for Friendship“ von zu Hause aus spielen kann.

Offizielle Internetquellen des Programms:

Medien-Foto- und Videomaterial: http://media.footballforfriendship.com

Webseite: http://www.footballforfriendship.com/

Instagram: https://www.instagram.com/footballforfriendship/

Facebook: https://www.facebook.com/FootballForFriendship/

YouTube: https://www.youtube.com/user/FOOTBALL4FRIENDSHIP

Twitter: https://twitter.com/f4fprogramme

Pressekontakt:

Football for Friendship Global Press Center
global_press@footballforfriendship.com

Original-Content von: FOOTBALL FOR FRIENDSHIP, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf

09.04.2021 – 10:55

FOOTBALL FOR FRIENDSHIP

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:
Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf


















Das Programm von PAO Gazprom "Football for Friendship 2021": / Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf
  • Bild-Infos
  • Download

Moscow (ots)

PAO Gazprom startet die Neunte Saison des Internationalen Kindersozialprogramms „Football for Friendship „, das vom 14. bis 29. Mai 2021 online stattfindet. Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Forum von „Football for Friendship“-Botschaftern stattfinden, wo sich die Vertreter von Fußballakademien und Journalisten aus der ganzen Welt am Vorabend des Finales der UEFA Champions League in Istanbul versammeln, um über die Entwicklung des Kinderfußballs zu diskutieren.

In diesem Jahr wird „Football for Friendship“ wieder Junge Teilnehmer – Mädchen und Jungen – aus 211 Ländern und Regionen im Online-Format vereinen. Young Players im Alter von 12 bis 14 Jahren werden sich in 32 Freundschaftsteams zusammenschließen, um an der Online-Weltmeisterschaft „Football for Friendship“ 2021 teilzunehmen. Die Meisterschaft wird auf Basis des Fußballsimulators F4F World ausgetragen, der kostenlos in 27 Sprachen auf den Plattformen MS Windows, Apple MacOS, Android, iOS erhältlich ist. Young Journalists werden die Veranstaltungen des Programms im Rahmen des International Children’s Press Center behandeln und ihre Kollegen über die Schlüsselwerte des Programms informieren: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Tradition und Ehre. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen von „Football for Friendship“ 2021 wird es auch einen offiziellen Versuch geben, den dritten Guinness-Weltrekord(TM) für das Programm aufzustellen. „Football for Friendship“ hat bereits zwei Guinness World Records(TM) für das multinationalste Fußballtraining und das massivste Online-Fußball-Event der Welt aufgestellt.

Am 29. Mai treffen sich die Fußballexperten und Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Forum von „Football for Friendship“-Botschafter,n das während des UEFA Champions League Finals in Istanbul stattfindet. Die Vertreter der Fußballgemeinschaft werden über die Entwicklung des Kindersports diskutieren und ihre Erfahrungen teilen. In den Jahren seines Bestehens hat sich „Football for Friendship“ zu einer wichtigen internationalen Plattform entwickelt, auf der aktuelle Themen des Weltfußballs und des Kindersports diskutiert werden.

„Football for Friendship“ ist ein internationales Kindersozialprogramm, das seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt wird. In acht Saisons hat „Football for Friendship“ mehr als 15.000 Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen zusammengebracht. Mehr als 6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nahmen an Sport-, Bildungs- und Umweltereignissen des Programms teil. „Football for Friendship“ wird von UEFA, FIFA, Fußballverbänden und führenden Fußballvereinen der Welt, internationalen gemeinnützigen Stiftungen, berühmten Athleten, Politikern und Künstlern unterstützt. Das Projekt wurde mit mehr als 50 internationalen und nationalen Preisen in den Bereichen sozialer Verantwortung, Sport und Kommunikation ausgezeichnet.

Carmen Pozo, Mitbegründerin der Las Super Poderosas Girls Football Academy, Gewinnerin des ersten International Football for Friendship Award, Bolivien: „Das Programm Football for Friendship bietet Fußballexperten eine Plattform für den Dialog. Dies ist jetzt besonders wichtig, da wir uns immer mehr mit der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports konfrontiert sehen. Der Austausch von Erfahrungen und Projekten auf der Plattform des Forums „Football for Friendship“ hilft Fußballakademien und Organisationen bei der Lösung dieser Probleme.“

Robin O’Day, Direktor der O’Day Football Academy, Irland: „Football for Friendship“ ist ein einzigartiges Programm, das Kindern aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, ohne Barrieren in das interkulturelle Umfeld einzutauchen und sich mit Kollegen aus anderen Punkten der Welt anfreunden zu können, verleiht ihnen universelle Werte und gibt ihnen die Möglichkeit, gehört zu werden. Dies sind wichtige Elemente bei der Aufklärung zukünftiger Führer der Welt.“

Auskunft über Programm

Das internationale Kinder-Sozialprogramm „Football for Friendship“ wird seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt. In den letzten acht Saisons hat das Programm 211 Länder und Regionen erreicht, mehr als 15.000 Teilnehmer zusammengebracht und mehr als 6 Millionen Unterstützer für sich gewonnen.

Die Teilnehmer des Programms sind Young Footballers und Young Journalists – Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, einschließlich mit Behinderungen. In verschiedenen Ländern und Kulturen vereinen sich Young Players in gemischten Nationalmannschaften und zeigen mit gutem Beispiel, dass Nationalität, Geschlecht und körperliche Möglichkeiten kein Hindernis für das Spielen in einem Team darstellen. Young Journalists berichten über die Veranstaltungen des Programms im International Children’s Press Center. Alle Teilnehmer erhalten den Status von Young Ambassadors und teilen nach der Teilnahme am Programm weiterhin die Erfahrungen von Football for Friendship mit Gleichaltrigen und fördern universelle Werte – Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Traditionen und Ehre.

Im Jahr 2020 wurde „Football for Friendship“ in einem Online-Format abgehalten. Eine spezielle digitale Plattform brachte mehr als zehntausend Spieler jeden Alters zusammen und wurde zu einer Basis für internationale Kinderwettbewerbe sowie zu einem Spielplatz, auf dem jeder üben, sich in gemischte internationale Teams zusammenschließen und Ihr Lieblingsspiel im Format „Football for Friendship“ von zu Hause aus spielen kann.

Offizielle Internetquellen des Programms:

Medien-Foto- und Videomaterial: http://media.footballforfriendship.com

Webseite: http://www.footballforfriendship.com/

Instagram: https://www.instagram.com/footballforfriendship/

Facebook: https://www.facebook.com/FootballForFriendship/

YouTube: https://www.youtube.com/user/FOOTBALL4FRIENDSHIP

Twitter: https://twitter.com/f4fprogramme

Pressekontakt:

Football for Friendship Global Press Center
global_press@footballforfriendship.com

Original-Content von: FOOTBALL FOR FRIENDSHIP, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf

09.04.2021 – 10:55

FOOTBALL FOR FRIENDSHIP

Das Programm von PAO Gazprom „Football for Friendship 2021“:
Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf


















Das Programm von PAO Gazprom "Football for Friendship 2021": / Junge Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen stellen einen neuen Guinness-Weltrekord auf
  • Bild-Infos
  • Download

Moscow (ots)

PAO Gazprom startet die Neunte Saison des Internationalen Kindersozialprogramms „Football for Friendship „, das vom 14. bis 29. Mai 2021 online stattfindet. Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Forum von „Football for Friendship“-Botschaftern stattfinden, wo sich die Vertreter von Fußballakademien und Journalisten aus der ganzen Welt am Vorabend des Finales der UEFA Champions League in Istanbul versammeln, um über die Entwicklung des Kinderfußballs zu diskutieren.

In diesem Jahr wird „Football for Friendship“ wieder Junge Teilnehmer – Mädchen und Jungen – aus 211 Ländern und Regionen im Online-Format vereinen. Young Players im Alter von 12 bis 14 Jahren werden sich in 32 Freundschaftsteams zusammenschließen, um an der Online-Weltmeisterschaft „Football for Friendship“ 2021 teilzunehmen. Die Meisterschaft wird auf Basis des Fußballsimulators F4F World ausgetragen, der kostenlos in 27 Sprachen auf den Plattformen MS Windows, Apple MacOS, Android, iOS erhältlich ist. Young Journalists werden die Veranstaltungen des Programms im Rahmen des International Children’s Press Center behandeln und ihre Kollegen über die Schlüsselwerte des Programms informieren: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Tradition und Ehre. Im Rahmen der Abschlussveranstaltungen von „Football for Friendship“ 2021 wird es auch einen offiziellen Versuch geben, den dritten Guinness-Weltrekord(TM) für das Programm aufzustellen. „Football for Friendship“ hat bereits zwei Guinness World Records(TM) für das multinationalste Fußballtraining und das massivste Online-Fußball-Event der Welt aufgestellt.

Am 29. Mai treffen sich die Fußballexperten und Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Forum von „Football for Friendship“-Botschafter,n das während des UEFA Champions League Finals in Istanbul stattfindet. Die Vertreter der Fußballgemeinschaft werden über die Entwicklung des Kindersports diskutieren und ihre Erfahrungen teilen. In den Jahren seines Bestehens hat sich „Football for Friendship“ zu einer wichtigen internationalen Plattform entwickelt, auf der aktuelle Themen des Weltfußballs und des Kindersports diskutiert werden.

„Football for Friendship“ ist ein internationales Kindersozialprogramm, das seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt wird. In acht Saisons hat „Football for Friendship“ mehr als 15.000 Teilnehmer aus 211 Ländern und Regionen zusammengebracht. Mehr als 6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nahmen an Sport-, Bildungs- und Umweltereignissen des Programms teil. „Football for Friendship“ wird von UEFA, FIFA, Fußballverbänden und führenden Fußballvereinen der Welt, internationalen gemeinnützigen Stiftungen, berühmten Athleten, Politikern und Künstlern unterstützt. Das Projekt wurde mit mehr als 50 internationalen und nationalen Preisen in den Bereichen sozialer Verantwortung, Sport und Kommunikation ausgezeichnet.

Carmen Pozo, Mitbegründerin der Las Super Poderosas Girls Football Academy, Gewinnerin des ersten International Football for Friendship Award, Bolivien: „Das Programm Football for Friendship bietet Fußballexperten eine Plattform für den Dialog. Dies ist jetzt besonders wichtig, da wir uns immer mehr mit der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports konfrontiert sehen. Der Austausch von Erfahrungen und Projekten auf der Plattform des Forums „Football for Friendship“ hilft Fußballakademien und Organisationen bei der Lösung dieser Probleme.“

Robin O’Day, Direktor der O’Day Football Academy, Irland: „Football for Friendship“ ist ein einzigartiges Programm, das Kindern aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, ohne Barrieren in das interkulturelle Umfeld einzutauchen und sich mit Kollegen aus anderen Punkten der Welt anfreunden zu können, verleiht ihnen universelle Werte und gibt ihnen die Möglichkeit, gehört zu werden. Dies sind wichtige Elemente bei der Aufklärung zukünftiger Führer der Welt.“

Auskunft über Programm

Das internationale Kinder-Sozialprogramm „Football for Friendship“ wird seit 2013 von PAO Gazprom umgesetzt. In den letzten acht Saisons hat das Programm 211 Länder und Regionen erreicht, mehr als 15.000 Teilnehmer zusammengebracht und mehr als 6 Millionen Unterstützer für sich gewonnen.

Die Teilnehmer des Programms sind Young Footballers und Young Journalists – Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, einschließlich mit Behinderungen. In verschiedenen Ländern und Kulturen vereinen sich Young Players in gemischten Nationalmannschaften und zeigen mit gutem Beispiel, dass Nationalität, Geschlecht und körperliche Möglichkeiten kein Hindernis für das Spielen in einem Team darstellen. Young Journalists berichten über die Veranstaltungen des Programms im International Children’s Press Center. Alle Teilnehmer erhalten den Status von Young Ambassadors und teilen nach der Teilnahme am Programm weiterhin die Erfahrungen von Football for Friendship mit Gleichaltrigen und fördern universelle Werte – Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Hingabe, Sieg, Traditionen und Ehre.

Im Jahr 2020 wurde „Football for Friendship“ in einem Online-Format abgehalten. Eine spezielle digitale Plattform brachte mehr als zehntausend Spieler jeden Alters zusammen und wurde zu einer Basis für internationale Kinderwettbewerbe sowie zu einem Spielplatz, auf dem jeder üben, sich in gemischte internationale Teams zusammenschließen und Ihr Lieblingsspiel im Format „Football for Friendship“ von zu Hause aus spielen kann.

Offizielle Internetquellen des Programms:

Medien-Foto- und Videomaterial: http://media.footballforfriendship.com

Webseite: http://www.footballforfriendship.com/

Instagram: https://www.instagram.com/footballforfriendship/

Facebook: https://www.facebook.com/FootballForFriendship/

YouTube: https://www.youtube.com/user/FOOTBALL4FRIENDSHIP

Twitter: https://twitter.com/f4fprogramme

Pressekontakt:

Football for Friendship Global Press Center
global_press@footballforfriendship.com

Original-Content von: FOOTBALL FOR FRIENDSHIP, übermittelt

Veröffentlicht am

Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit – Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet – Jetzt kostenfrei registrieren

08.04.2021 – 15:36

Messe Berlin GmbH

Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit – Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet – Jetzt kostenfrei registrieren


















Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit - Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet - Jetzt kostenfrei registrieren
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Der Countdown startet – in einer Woche beginnt die BUS2BUS Special Edition. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für den nachhaltigen ReStart der Busindustrie zu setzen. Denn obwohl die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr aufgrund der Corona Pandemie gesunken sind, ist der Wandel vom Individualverkehr zu umweltschonenden Verkehrslösungen wichtiger denn je zuvor. Zum Erreichen der Klimaziele der EU muss der Mobilitätssektor nachhaltige Verkehrslösungen schnell und benutzerfreundlich anbieten. Bei dem kostenfreien Digitalevent BUS2BUS Special Edition zeigen am 15. April Akteur*innen der Bus- und Mobilitätsbranche, wie Mobilität smart und effektiv nachhaltig wird. Melden Sie sich hier https://www.bus2bus.berlin/de/die-bus2bus/special-edition/registrierung/ für das Event an.

Bundesverkehrsminister Scheuer: BUS2BUS idealer Ort für fortschrittliche Mobilitätsmacher

„Klimaschutz ist im Verkehrsbereich DAS zentrale Zukunftsthema. Investitionen in den Klimaschutz sind Investitionen in Wachstum, Beschäftigung und Zukunftsmärkte. Sie sichern unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Schon heute steht der Bus für einen besonders nachhaltigen öffentlichen und privaten Personenverkehr in der Stadt und auf dem Land. Intelligente, digital vernetzte Plattformen machen ihn in Zukunft noch attraktiver. Die BUS2BUS bietet jungen und etablierten Mobilitätsmachern die ideale Gelegenheit, sich über innovative Ideen auszutauschen sowie die Chancen klima- und umweltfreundlicher Mobilität zu diskutieren“, sagt Bundesverkehrsminister Scheuer, der mit einer exklusiven und wegweisenden Grußbotschaft im Rahmen der BUS2BUS Special Edition teilnimmt.

Pioniergeist erleben bei BUS2Inspire Keynotes

Wie wir Mobilitätsangebote konsumieren und wie diese sich ändern, präsentieren die zwei renommierten Zukunftsforscher Dr. Carsten Steffen und Tristan Horx. Exklusiv im Rahmen der BUS2BUS Special Edition skizzieren sie Mobilitätschancen von morgen und verdeutlichen die Bedeutung des Busses für den flächendeckenden, nachhaltigen Verkehr.

Klimafreundliche Verkehrslösungen beim Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis

Welchen Stellenwert klimafreundliche Mobilität für die Branche hat, zeigt die stark gestiegene Anzahl an Bewerbungen für einen IBNP Award. Dieser wird im Rahmen der BUS2BUS Special Edition verliehen und prämiert nachhaltige Konzepte und Produkte:

„Der HUSS-VERLAG und sein Magazin „busplaner“ bilden die brennenden Themen der Busbranche ab. Das Thema Nachhaltigkeit hat einen wesentlichen Anteil daran, dass die Mobilitätswende gelingen kann und Umwelt und Ressourcen dauerhaft geschont werden. Aus diesem Grund hat unser Medienhaus diesen Award geschaffen, um diejenigen auszuzeichnen, die diesen Weg konsequent umsetzen“, sagt Rainer Langhammer, Geschäftsführer HUSS-VERLAG.

BUS2Explore – Impulse für einen nachhaltigen ReStart

Zum Auftakt diskutieren ab 13:30 Uhr führende Hersteller wie MAN, Heinz Kiess, Britta Oehlrich, (Hamburger Hochbahn), Carry Buchholz, (Ludwigsburger Busunternehmen LVL Jäger) sowie der Systemanbieter Valeo mit Frank Färber und Christian Schmidt. Der Workshop widmet sich der Frage, was an Standards und Innovationen nach der Corona-Krise bleiben wird. Insbesondere geht es darum den BUS als sicheres Verkehrsmittel in den Mittelpunkt zu stellen, und das Vertrauen der Fahrgäste aus ÖPNV, Fernbus und Reisebus zu stärken. Seit dem Beginn der Corona Pandemie sind die Fahrgast- und Umsatzzahlen stark zurückgegangen. Der Automobil- und Nutzfahrzeugezulieferer Valeo hat eine hochwirksame Technologie entwickelt, welche mittels UV-C-Licht alle Viren, auch Coronaviren, sowie Bakterien und Schimmel innerhalb weniger Minuten im Passagierinnenraum zuverlässig beseitigt (>95 Prozent). Im Rahmen der BUS2BUS Special Edition wird Valeo in dem Workshop: „BUS2Explore Tech-Boost: Technologische Beschleunigung und neue Standards?“ hierzu Rede und Antwort stehen.

Für die Zukunft umrüsten – ein einfacher Prozess?

Um 14.30 Uhr besprechen Gerd Schneider (Volvo), Andreas Hager (e.troFit), Dr. Martin Limbrunner (Proton) und Andreas Haller (Quantron) in der zweiten Tech-Boost Session drängende Fragen rund um die Umstellung auf klimafreundliche Mobilität unter dem Titel „Kein Stillstand bei der Mobilitätswende“.

„Das e-troFit Team freut sich sehr, bei der Special Edition der BUS2BUS am 15. April 2021 mit dabei zu sein! Der Verkehrswandel hin zur emissionsfreien Mobilität ist eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Zum Gelingen dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung braucht es innovative und praktikable Lösungen, die schnell umsetzbar und dabei auch finanzierbar sind. Als Pionier und Trendsetter der Umrüstbranche sind wir überzeugt davon, dass gerade das Retrofitting von Nutzfahrzeugen ein strategisch wertvolles Element unserer künftigen Mobilität darstellt – wir sind gespannt auf engagierte Diskussionen dazu und inspirierende Begegnungen im Rahmen der Veranstaltung“, sagt Andreas Hager, Geschäftsführer e-troFit GmbH.

„Der Klimawandel gehört zur derzeit größten globalen Herausforderung. Beim Verbrennen fossiler Energieträger heizt sich die Erde zunehmend auf. Das macht den Energiewechsel unabdingbar. Die Ingenieure unseres Cleantech-Unternehmens Proton Motor aus Puchheim bei München erkannten die Dringlichkeit alternativer und vor allem emissionsfreier Antriebssysteme früh. Wir füllen als Experten seit 1994 unsere technologische Vorreiterrolle in Sachen Entwicklung und Implementierung von Brennstoffzellen-Innovationen mit vielfach geprüften und prämierten Qualitätsprodukten“, sagt Manfred Limbrunner, Director Marketing und Sales, Proton GmbH.

Nachhaltiges Reisen für Kund*innen attraktiver machen

Der abschließende dritte Teil widmet sich der Weiterentwicklung der Mobilität in der Tourismusbranche. Der Fokus liegt auf den Überlegungen, welche Potentiale in einer stärkeren Individualisierung von Reiseangeboten liegen und welche Rolle nachhaltiges Reisen für die Mobilität spielt.

Die Fresh Travel Session, in der unter anderem Marvin Ruf (Digital Service InnoLab von EvoBus) und Dr. Christoph Berdenich (EBA Bus Alliance GmbH) mit zukunftsorientierten Reiseanbietern diskutieren, wie Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt von Innovationen in der Bustouristik gestellt werden können.

„Der Nutzer muss heutzutage im Mittelpunkt stehen. Damit ist sowohl der Busbetreiber gemeint, aber auch der Fahrgast. Digitale Dienste müssen exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sein. Bei der BUS2BUS 2021 Special Edition zeigen wir euch zusammen mit unserem Partner wie eine solche Lösung aussehen kann“, sagt Marvin Ruf Digital Service ArchitectDailmer Mobility Solutions.

Die Synergien von Fahrzeugherstellern und Reiseunternehmen sind ein wichtiger Schritt für den Wandel der Mobilität in der Tourismusbranche. Das Team von Twiliner glaubt, dass Reisen das Klima nicht belasten sollte und will die Personenbeförderung zukunftstauglich machen. Gemeinsam mit Partnern entwickelt und betreibt Twiliner einen emissionsarmen und komfortablen Nachtreisebus, der aus der Schweiz in die europäischen Stadt- und Businesszentren fahren wird. Im Mittelpunkt steht ein neuartiger Komfortsitz, der sich in ein bequemes Bett verwandeln kann, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen. Damit ermöglicht das Schweizer Startup eine erholsame Nacht und entspanntes Erwachen am Ankunftsort. Gründer Luca Bortolani meint: „Reisen muss dringend nachhaltiger werden und Reisebusse können hier eine wichtige Rolle spielen.“

Pressekontakt:

Tim Benedict Wegner
Junior PR Manager
T: +49 30 3038-2282
M: tim.wegner@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Gäbe es mit Grundeinkommen noch wohnungslose Menschen?

08.04.2021 – 16:28

Mein Grundeinkommen e.V.

Gäbe es mit Grundeinkommen noch wohnungslose Menschen?


















Berlin (ots)

Wenn ein Mensch seine Wohnung verliert, weil er seine Miete nicht mehr bezahlen kann, beginnt damit ein Teufelskreis: Ohne Meldeadresse kein Arbeitsvertrag, ohne Arbeit kein Geld für eine Wohnung. Könnte ein Grundeinkommen diesen Kreislauf durchbrechen?

Dominik Bloh hat den Teufelskreislauf aus Wohnungs- und Erwerbslosigkeit erlebt. Elf Jahre lang war er obdachlos – und hat darüber den Spiegel-Bestseller „Unter Palmen aus Stahl“ geschrieben. Er sagt:

„Mit dem Grundeinkommen verliert Geld an Bedeutung. Wenn alle gesichert sind, können wir den Blick auf andere Dinge legen. Und stellen dabei sehr wahrscheinlich fest, dass es noch viel, viel Lebenswerteres gibt, als Geld zu verdienen.“

Am 21. April ist Dominik Bloh zu Gast, wenn die gemeinnützige NGO Mein Grundeinkommen 21 Bedingungslose Grundeinkommen verlost. Seit 2014 verschenkt die Berliner NGO einjährige spendenfinanzierte Grundeinkommen in Höhe von 1.000 Euro monatlich.

Die Verlosung von 21 Bedingungslosen Grundeinkommen mit Dominik Bloh am 21. April 2021 um 19.00 Uhr wird im Livestream auf der Website von Mein Grundeinkommen übertragen.

Ein Grundeinkommen gewonnen hat auch Stephan. Vor dem Gewinn hat er als Lkw-Fahrer gearbeitet. Das knappe Gehalt kam so unregelmäßig, dass er vor ein paar Jahren aus seiner Wohnung flog, weil er die Miete nicht zahlen konnte:

„Bis heute ist es meine schlimmste Angst, mein Zuhause zu verlieren. Von jetzt auf gleich obdachlos zu sein, obwohl man ja arbeiten geht, das ist wirklich hart.“

___________________

Für Interviews stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Dominik Bloh – war selbst elf Jahre lang obdachlos und hat darüber den Spiegel-Bestseller „Unter Palmen aus Stahl“ geschrieben. Er steht für „Housing First – bedingungslos wohnen“ als Grundlage für alles Weitere im Leben.

Gewinner:innen des Bedingungslosen Grundeinkommens – sie wissen, wie es sich anfühlt, bedingungslos Geld geschenkt zu bekommen, und was es verändert.

Christina Strohm und Malina Günzel – betreuen die Gewinner:innen bei Mein Grundeinkommen und wissen, welche Veränderungen das Bedingungslose Grundeinkommen in der Praxis bewirkt.

Michael Bohmeyer – gründete Mein Grundeinkommen und sammelte das erste Bedingungslose Grundeinkommen.

___________________

Mein Grundeinkommen ist eine gemeinnützige NGO. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt und sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen mit 1.000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Der Zuspruch ist groß: 2014 gegründet, befeuern wir heute mit über 2,9 Millionen Nutzer:innen und über 180.000 Groß- und Kleinstspender:innen die Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen. Angetrieben von der Frage, wie wir als Gesellschaft in Zukunft leben wollen, experimentiert die junge NGO mit neuen Formen von Selbstorganisation und kollektiver Führung (Holacracy) und untersucht gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im weltweit ersten zivilgesellschaftlichen Pilotprojekt das Bedingungslose Grundeinkommen nach wissenschaftlichen Standards. Mehr Informationen auf der Website von Mein Grundeinkommen oder auf der Presseseite.

Pressekontakt:

Magdalena Sporkmann
presse(at)mein-grundeinkommen.de
0159 06297828

Benjamin Schlodder
presse(at)mein-grundeinkommen.de
030 54908523

Original-Content von: Mein Grundeinkommen e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit – Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet – Jetzt kostenfrei registrieren

08.04.2021 – 15:36

Messe Berlin GmbH

Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit – Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet – Jetzt kostenfrei registrieren


















Nachhaltige Mobilität keine Selbstverständlichkeit - Countdown zu dem Impulsevent für umweltfreundliche Mobilität BUS2BUS Special Edition startet - Jetzt kostenfrei registrieren
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Der Countdown startet – in einer Woche beginnt die BUS2BUS Special Edition. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für den nachhaltigen ReStart der Busindustrie zu setzen. Denn obwohl die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr aufgrund der Corona Pandemie gesunken sind, ist der Wandel vom Individualverkehr zu umweltschonenden Verkehrslösungen wichtiger denn je zuvor. Zum Erreichen der Klimaziele der EU muss der Mobilitätssektor nachhaltige Verkehrslösungen schnell und benutzerfreundlich anbieten. Bei dem kostenfreien Digitalevent BUS2BUS Special Edition zeigen am 15. April Akteur*innen der Bus- und Mobilitätsbranche, wie Mobilität smart und effektiv nachhaltig wird. Melden Sie sich hier https://www.bus2bus.berlin/de/die-bus2bus/special-edition/registrierung/ für das Event an.

Bundesverkehrsminister Scheuer: BUS2BUS idealer Ort für fortschrittliche Mobilitätsmacher

„Klimaschutz ist im Verkehrsbereich DAS zentrale Zukunftsthema. Investitionen in den Klimaschutz sind Investitionen in Wachstum, Beschäftigung und Zukunftsmärkte. Sie sichern unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Schon heute steht der Bus für einen besonders nachhaltigen öffentlichen und privaten Personenverkehr in der Stadt und auf dem Land. Intelligente, digital vernetzte Plattformen machen ihn in Zukunft noch attraktiver. Die BUS2BUS bietet jungen und etablierten Mobilitätsmachern die ideale Gelegenheit, sich über innovative Ideen auszutauschen sowie die Chancen klima- und umweltfreundlicher Mobilität zu diskutieren“, sagt Bundesverkehrsminister Scheuer, der mit einer exklusiven und wegweisenden Grußbotschaft im Rahmen der BUS2BUS Special Edition teilnimmt.

Pioniergeist erleben bei BUS2Inspire Keynotes

Wie wir Mobilitätsangebote konsumieren und wie diese sich ändern, präsentieren die zwei renommierten Zukunftsforscher Dr. Carsten Steffen und Tristan Horx. Exklusiv im Rahmen der BUS2BUS Special Edition skizzieren sie Mobilitätschancen von morgen und verdeutlichen die Bedeutung des Busses für den flächendeckenden, nachhaltigen Verkehr.

Klimafreundliche Verkehrslösungen beim Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis

Welchen Stellenwert klimafreundliche Mobilität für die Branche hat, zeigt die stark gestiegene Anzahl an Bewerbungen für einen IBNP Award. Dieser wird im Rahmen der BUS2BUS Special Edition verliehen und prämiert nachhaltige Konzepte und Produkte:

„Der HUSS-VERLAG und sein Magazin „busplaner“ bilden die brennenden Themen der Busbranche ab. Das Thema Nachhaltigkeit hat einen wesentlichen Anteil daran, dass die Mobilitätswende gelingen kann und Umwelt und Ressourcen dauerhaft geschont werden. Aus diesem Grund hat unser Medienhaus diesen Award geschaffen, um diejenigen auszuzeichnen, die diesen Weg konsequent umsetzen“, sagt Rainer Langhammer, Geschäftsführer HUSS-VERLAG.

BUS2Explore – Impulse für einen nachhaltigen ReStart

Zum Auftakt diskutieren ab 13:30 Uhr führende Hersteller wie MAN, Heinz Kiess, Britta Oehlrich, (Hamburger Hochbahn), Carry Buchholz, (Ludwigsburger Busunternehmen LVL Jäger) sowie der Systemanbieter Valeo mit Frank Färber und Christian Schmidt. Der Workshop widmet sich der Frage, was an Standards und Innovationen nach der Corona-Krise bleiben wird. Insbesondere geht es darum den BUS als sicheres Verkehrsmittel in den Mittelpunkt zu stellen, und das Vertrauen der Fahrgäste aus ÖPNV, Fernbus und Reisebus zu stärken. Seit dem Beginn der Corona Pandemie sind die Fahrgast- und Umsatzzahlen stark zurückgegangen. Der Automobil- und Nutzfahrzeugezulieferer Valeo hat eine hochwirksame Technologie entwickelt, welche mittels UV-C-Licht alle Viren, auch Coronaviren, sowie Bakterien und Schimmel innerhalb weniger Minuten im Passagierinnenraum zuverlässig beseitigt (>95 Prozent). Im Rahmen der BUS2BUS Special Edition wird Valeo in dem Workshop: „BUS2Explore Tech-Boost: Technologische Beschleunigung und neue Standards?“ hierzu Rede und Antwort stehen.

Für die Zukunft umrüsten – ein einfacher Prozess?

Um 14.30 Uhr besprechen Gerd Schneider (Volvo), Andreas Hager (e.troFit), Dr. Martin Limbrunner (Proton) und Andreas Haller (Quantron) in der zweiten Tech-Boost Session drängende Fragen rund um die Umstellung auf klimafreundliche Mobilität unter dem Titel „Kein Stillstand bei der Mobilitätswende“.

„Das e-troFit Team freut sich sehr, bei der Special Edition der BUS2BUS am 15. April 2021 mit dabei zu sein! Der Verkehrswandel hin zur emissionsfreien Mobilität ist eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Zum Gelingen dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung braucht es innovative und praktikable Lösungen, die schnell umsetzbar und dabei auch finanzierbar sind. Als Pionier und Trendsetter der Umrüstbranche sind wir überzeugt davon, dass gerade das Retrofitting von Nutzfahrzeugen ein strategisch wertvolles Element unserer künftigen Mobilität darstellt – wir sind gespannt auf engagierte Diskussionen dazu und inspirierende Begegnungen im Rahmen der Veranstaltung“, sagt Andreas Hager, Geschäftsführer e-troFit GmbH.

„Der Klimawandel gehört zur derzeit größten globalen Herausforderung. Beim Verbrennen fossiler Energieträger heizt sich die Erde zunehmend auf. Das macht den Energiewechsel unabdingbar. Die Ingenieure unseres Cleantech-Unternehmens Proton Motor aus Puchheim bei München erkannten die Dringlichkeit alternativer und vor allem emissionsfreier Antriebssysteme früh. Wir füllen als Experten seit 1994 unsere technologische Vorreiterrolle in Sachen Entwicklung und Implementierung von Brennstoffzellen-Innovationen mit vielfach geprüften und prämierten Qualitätsprodukten“, sagt Manfred Limbrunner, Director Marketing und Sales, Proton GmbH.

Nachhaltiges Reisen für Kund*innen attraktiver machen

Der abschließende dritte Teil widmet sich der Weiterentwicklung der Mobilität in der Tourismusbranche. Der Fokus liegt auf den Überlegungen, welche Potentiale in einer stärkeren Individualisierung von Reiseangeboten liegen und welche Rolle nachhaltiges Reisen für die Mobilität spielt.

Die Fresh Travel Session, in der unter anderem Marvin Ruf (Digital Service InnoLab von EvoBus) und Dr. Christoph Berdenich (EBA Bus Alliance GmbH) mit zukunftsorientierten Reiseanbietern diskutieren, wie Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt von Innovationen in der Bustouristik gestellt werden können.

„Der Nutzer muss heutzutage im Mittelpunkt stehen. Damit ist sowohl der Busbetreiber gemeint, aber auch der Fahrgast. Digitale Dienste müssen exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sein. Bei der BUS2BUS 2021 Special Edition zeigen wir euch zusammen mit unserem Partner wie eine solche Lösung aussehen kann“, sagt Marvin Ruf Digital Service ArchitectDailmer Mobility Solutions.

Die Synergien von Fahrzeugherstellern und Reiseunternehmen sind ein wichtiger Schritt für den Wandel der Mobilität in der Tourismusbranche. Das Team von Twiliner glaubt, dass Reisen das Klima nicht belasten sollte und will die Personenbeförderung zukunftstauglich machen. Gemeinsam mit Partnern entwickelt und betreibt Twiliner einen emissionsarmen und komfortablen Nachtreisebus, der aus der Schweiz in die europäischen Stadt- und Businesszentren fahren wird. Im Mittelpunkt steht ein neuartiger Komfortsitz, der sich in ein bequemes Bett verwandeln kann, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen. Damit ermöglicht das Schweizer Startup eine erholsame Nacht und entspanntes Erwachen am Ankunftsort. Gründer Luca Bortolani meint: „Reisen muss dringend nachhaltiger werden und Reisebusse können hier eine wichtige Rolle spielen.“

Pressekontakt:

Tim Benedict Wegner
Junior PR Manager
T: +49 30 3038-2282
M: tim.wegner@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt