Veröffentlicht am

„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung

21.04.2021 – 10:01

Danone Waters Deutschland GmbH

„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung


















"Tag der Erde 2021": evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

evian® ist ab sofort B Corp(TM) zertifiziert und damit Teil der globalen Bewegung von Unternehmen und Marken, die sich zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit bekennen. Weitere B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken sind beispielsweise Patagonia, ecosia oder Tony’s Chocolonely.

Passend zum „Tag der Erde 2021“ hat evian® die B Corp(TM) Zertifizierung erhalten. Damit wurden die umfassenden und langfristigen Maßnahmen der Marke hin zu mehr sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit offiziell anerkannt. So ist evian® beispielsweise seit 2020 weltweit klimaneutral zertifiziert durch Carbon Trust[1] und erhöht konsequent den Anteil an recycelten Materialien in den Verpackungen. Zudem setzt sich evian® seit über 25 Jahren für den Schutz seiner Quelle und seines Quelleneinzugsgebiets sowie der weltweiten Erhaltung von Feuchtgebieten ein.

„Wir freuen uns sehr, dass evian® die B Corp(TM) Zertifizierung erreicht hat. Mehr denn je ist es jetzt für Unternehmen und Individuen entscheidend, zum Wohle aller zu handeln und die Wirtschaft als Kraft für das Gute zu nutzen. Weltweit haben fast 4.000 Unternehmen aus 70 Ländern diese Zertifizierung erreichen können und verfolgen so gemeinsam das Ziel, wirtschaftlichen Erfolg neu zu definieren. evian® ist dafür ein gutes Beispiel, denn durch das messbare Engagement für die Kreislaufwirtschaft, die große Transparenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung, ist die Marke eine Inspiration, der andere Unternehmen folgen werden“ erklärt Katie Hill, CEO B Lab Europa. B Corps(TM) haben sich also dazu verpflichtet, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten und nachhaltig zu handeln. Ihre Unternehmen und Marken unterziehen sich dabei strengen Prüfungen, um höchsten sozialen und ökologischen Ansprüchen zu genügen. B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken berücksichtigen stets die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf alle Beteiligten: Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Lieferant*innen, die Gesellschaft und die Umwelt. Soziale und nachhaltige Standards werden bei B Corp(TM) zertifizierten Unternehmen und Marken somit mit Gewinnmaximierung und wirtschaftlichem Erfolg in Einklang gebracht. Alle Informationen zu den Anforderungen und Prüfungskriterien sowie den Ergebnissen von evian®[2] sind hier zu finden: About B Corps | Certified B Corporation (bcorporation.eu/about-b-corps)

Weitere B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken in Deutschland sind beispielsweise: Allos, Ecosia, Laia’s, erdbär, share, Berlin Organics, Coffee Circle, Happy Brush, Kushel, Volvic, Provamel oder Alpro. Neben evian® ist auch das Mutterunternehmen, die Danone Waters Deutschland GmbH, seit Mitte 2019 B Corp(TM) zertifiziert.[3]

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN EVIAN®:

evian® ist seit 2020 weltweit klimaneutral in Scope 1,2 und 3 zertifiziert. Diese Auszeichnung durch Carbon Trust lässt sich auf den langjährigen und anhaltenden Einsatz für die Reduktion der eigenen CO2-Emissionen und den Ausgleich der Restemissionen zurückführen.[4] Außerdem verfolgt evian® die Mission, bis zum Jahr 2025 weltweit alle PET-Flaschen aus 100% recyceltem Material herzustellen.[5] Für evian® PET-Einwegpfandflaschen, ausgenommen der 1L Flasche, wird bereits seit Ende 2020 ausschließlich Altplastik verwendet. Einen wichtigen Faktor für den Erfolg dieser Mission bildet das effiziente Pfandsystem in Deutschland. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung zeigt auf, dass durch das Pfandsystem knapp 99 Prozent aller PET-Einwegpfandflaschen in Deutschland zum Pfandautomaten zurückgebracht und somit recycelt werden können.[6]

ÜBER B CORPORATIONS®:

Zertifizierte B Corporations® sind Teil eines internationalen, weltweiten Netzwerkes von Unternehmen, die unternehmerischen Erfolg für sich neu definiert haben. Statt das beste Unternehmen der Welt zu werden, geht es vielmehr darum, das beste Unternehmen für die Welt zu sein. Sie erfüllen die höchsten Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortung und streben danach, die Kraft der Unternehmen zu nutzen, um die kritischsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Es gibt fast 4.000 zertifizierte B Corporations® in über 150 Branchen und 70 Ländern, die ein gemeinsames Ziel verfolgen – das Erschaffen eines inklusiven, gerechten und regenerativen Wirtschaftssystems für alle Menschen und für den Planeten. Weitere Infos unter bcorporation.de.

——————–

[1] evian® ist seit 2020 weltweit klimaneutral zertifiziert durch Carbon Trust in Scope 1,2 und 3 – mehr Infos auf evian.com

[2] Ergebnisse ab voraussichtlich 22.04.2021 online verfügbar

[3] Weitere Informationen auf bcorporation.net

[4] Weitere Informationen auf evian.com

[5] Ausgenommen sind Deckel und Etikett – daran arbeiten wir mit Hochdruck.

[6] Durch das Pfandsystem in Deutschland werden 98,7 % aller PET-Einwegpfandflaschen wieder zurück zum Pfandautomaten gebracht. (Quelle: https://ots.de/4NJaUc)

Pressekontakt:

Medienkontakt für weitere Informationen

Franziska Weber | Senior Manager Communications |+49 175 3616 219 | franziska.weber@danone.com

Linda Schumacher | Manager Communications |+49 162 245 9 284| linda.schumacher@danone.com

Original-Content von: Danone Waters Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Content Fleet verteidigt Etat von TURN ON und gewinnt Etat von MediaMarkt hinzu!

21.04.2021 – 12:00

Content Fleet GmbH

Content Fleet verteidigt Etat von TURN ON und gewinnt Etat von MediaMarkt hinzu!


















Content Fleet verteidigt Etat von TURN ON und gewinnt Etat von MediaMarkt hinzu!
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Die Hamburger Content-Marketing-Agentur Content Fleet hat den Etat des SATURN Portals TURN ON verteidigt – und verantwortet ab sofort zusätzlich den Content-Etat von MediaMarkt! Dabei geht es um Content für die Shop-Plattformen von MediaMarkt sowie das Koch-Portal koch-mit.de und die Spiele-Webseite gamez.de inklusive derer YouTube- und Social-Media-Kanälen.

Während koch-mit.de mit den Themen Küche, Essen und Trinken monatlich knapp drei Millionen Besuche generiert, zählt gamez.de mit Infos und Tipps zu virtuellen Spielwelten sowohl auf der Konsole als auch auf Smartphone, Tablet und PC rund zwei Millionen Visits. TURN ON wird jeden Monat im Schnitt rund zwei Millionen Mal besucht.

Bereits seit 2014 verantwortet Content Fleet das Content-Portal turn-on.de und die dazugehörigen Social-Media-Kanäle, seit 2017 auch den YouTube-Kanal und seit Januar 2020 die Printversion des SATURN Magazins.

„Dass unser langjähriger Kunde SATURN sowohl den Etat für TURN ON verlängert und uns der neue Etat von MediaMarkt zusätzlich anvertraut wurde, bestätigt unsere bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit“, freut sich Philip Dipner, Geschäftsführer von Content Fleet.

Benjamin Bockholdt, Chefredakteur aller TURN ON Kanäle: „In den vergangenen sechs Jahren haben wir zusammen mit SATURN einen der relevantesten Content Marketing Cases in Deutschland aufgebaut. Unter dem Dach einer ganzheitlichen Strategie können wir den bisherigen Erfolg aller Content-Marken von MediaMarktSaturn ausbauen – auch durch die Synergien, die sich durch Kreation und Steuerung aus einer Hand erzielen lassen.“

Wie erfolgreich TURN ON in den letzten Jahren war, zeigen die vielen internationalen Preise, die TURN ON für seine ganzheitliche Content Strategie erhalten hat – darunter der Best of Content Marketing Award 2019 und der Content-Marketing-Award-Titel „Project of the Year 2020“.

Über Content Fleet:

Die Content Fleet GmbH wurde 2010 in Hamburg gegründet und gehört zu den erfolgreichsten digitalen Content-Marketing-Agenturen in Deutschland. Mit mehr als 140 festangestellten Mitarbeitern, davon 100 Content-Experten, deckt Content Fleet die komplette Wertschöpfungskette ab – von Konzeption, Portalentwicklung und Content-Kreation bis zu Content-Distribution und Performance Monitoring. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen aus verschiedensten Branchen, Agenturen und Publisher. Seit 2015 ist Content Fleet Teil der Ströer SE & Co. KGaA und profitiert so vom reichhaltigen Netzwerk der Ströer Gruppe. Informationen unter www.contentfleet.de.

Pressekontakt:

Tom Röhricht
Director Content
Content Fleet GmbH
Kehrwieder 8
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 600 800 672
E-Mail: troehricht@contentfleet.com

Original-Content von: Content Fleet GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. MaiExperten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven

21.04.2021 – 10:23

WINGS Fernstudium

Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. Mai
Experten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven


















Fernstudium Infotage vom 3. bis 14. Mai / Experten informieren zu Angeboten, Chancen und Perspektiven
  • Bild-Infos
  • Download

Wismar (ots)

Wer den nächsten Karriereschritt plant, sollte über ein nachgefragtes Profil verfügen. Dies erfordert jedoch, die eigene Karriere an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes auszurichten, um als Experte*in von morgen optimal vorbereitet zu sein. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher für ein spezialisiertes Fern- oder Onlinestudium. Vom 3. bis 14. Mai informiert WINGS, Deutschlands beliebtester Fernstudienanbieter, im virtuellen Hörsaal über Angebote, Chancen und Perspektiven. In 43 Live Events beantworten die Experten alle Fragen.

Berufsbegleitend Studieren liegt im Trend. Arbeitnehmern, die sich gezielt qualifizieren, winken bessere Karrierechancen und höhere Verdienstmöglichkeiten. Doch wie funktioniert zum Beispiel ein Onlinestudium? Welcher Studiengang ist der Richtige und wie anerkannt ist der Abschluss? Vom 3. – 14. Mai beantworten die WINGS-Experten alle Fragen rund um das Angebot des führenden deutschen Fernstudienanbieters aus Wismar. Von Betriebswirtschaft bis IT-Forensik, von Projektmanagement bis Sales and Marketing – im virtuellen Hörsaal stellen die Studienberater*innen und Studiengangsleiter*innen mehr als 40 Fernstudiengänge und Weiterbildungen im Detail vor. Interessierte erfahren mehr zu Inhalten, Konzepten sowie zum App-basierten Studieren und können ihre Fragen live stellen.

Mit „WINGS on Air -Kopfsprung ins Marketing“ startet zudem am 6. Mai erstmals eine neue Eventreihe. Die Teilnehmer erwarten spannende Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus Marketing und Vertrieb sowie persönliche Erfolgsgeschichten von ehemaligen Fernstudierenden. Wer zukünftig ein berufsbegleitendes Fern- bzw. Onlinestudium oder eine Weiterbildung plant, ist bei WINGS also bestens aufgehoben. Mehr Infos und alle Termine auf wings.de/infotage

Pressekontakt:

WINGS-Fernstudium | Pressesprecher André Senechal | +49 3841 753-7471 | a.senechal@wings.hs-wismar.de

Original-Content von: WINGS Fernstudium, übermittelt

Veröffentlicht am

iglo bringt das vegane Fischstäbchen-Original auf den MarktErfinder der Fischstäbchen ködert mit veganer Variante

21.04.2021 – 10:33

iglo Deutschland

iglo bringt das vegane Fischstäbchen-Original auf den Markt
Erfinder der Fischstäbchen ködert mit veganer Variante


















iglo bringt das vegane Fischstäbchen-Original auf den Markt / Erfinder der Fischstäbchen ködert mit veganer Variante

  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

iglo gibt weiter pflanzlich Vollgas! Mit den veganen „Fischstäbchen“ bringt der Erfinder des Klassikers eine rein pflanzliche Variante der klassischen „Glücklichmacher“ ins Tiefkühlregal. Ein logischer Schritt, denn das Hamburger Unternehmen ist Pionier in beiden Bereichen. Als Erfinder der Fischstäbchen gelten auch für die vegane Variante höchste Ansprüche an Panade und Geschmack.

Mit dem pflanzenbasierten Sortiment unter dem Namen „Green Cuisine“ hat iglo den Markt für Tiefkühl-Fleischalternativen maßgeblich geprägt und in der Kategorie eine ’neue ESS-Klasse‘ etabliert. 2020 ist der Markt für Alternativen um 122 Prozent auf 29,2 Millionen gewachsen. In diesem dynamischen Zukunftsfeld ist iglo für 65 Prozent des Wachstums verantwortlich. Das wichtigste Erfolgsrezept des Sortiments kommt nun auch bei den veganen „Fischstäbchen“ zum Einsatz: Eine kurze Zutatenliste ohne Hefeextrakt, ohne Palmöl, ohne Soja, ohne zugesetzten Zucker und natürlich ohne Konservierungsstoffe. Das Pflanzenprotein wird aus in Deutschland angebauten Weizen und Reis hergestellt.

Mit goldknuspriger Panade und ohne Gemüsegeschmack – The ’next Original‘

Als Heimathafen der originalen und in Deutschland beliebtesten Fischstäbchen sind auch die veganen „Fischstäbchen“ an einer goldfarbenen, knusprig-krossen Panade zu erkennen und innen gewohnt saftig. Mit dem grünen Nutri-Score B ist ausgewogener Genuss garantiert.

„Die neuen veganen ‚Glücklichmacher‘ zeigen den weiteren Weg für die Wachstumsdynamik der pflanzenbasierten Alternativprodukte auf, die sowohl Veganer als auch Flexitarier überzeugen. Unser Anspruch an das neue Original war es, keine Kompromisse einzugehen und einen Gemüsegeschmack, der bei den meisten Wettbewerbsprodukten festzustellen ist, zu vermeiden“, sagt Antje Schubert, iglo Deutschland Chefin. „Die Entwickler haben einen tollen Job gemacht.“

Pressekontakt:

iglo Deutschland
DorotheaSchmitz
Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg
Tel: +49 (0)40 180 249-455
dorothea.schmitz@iglo.com

Original-Content von: iglo Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Rapsblüte 2021Auf 1 Million Hektar blüht jetzt der Raps

21.04.2021 – 08:52

UFOP e.V.

Rapsblüte 2021
Auf 1 Million Hektar blüht jetzt der Raps


















Rapsblüte 2021 / Auf 1 Million Hektar blüht jetzt der Raps
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Deutschlandweit blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Auch wenn Grün als die Farbe des Frühlings gilt, kommt derzeit niemand an den leuchtend gelben Feldern vorbei. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die Klimabedingungen waren für den Rapsanbau in den letzten Jahren alles andere als perfekt. Drei schwierige Jahre – mal zu nass und zuletzt zu trocken – hatten zu einem deutlichen Rückgang des Anbaus geführt. Zum Glück für die Landwirtschaft waren die Aussaatbedingungen im letzten Spätsommer wieder besser. Das drückt sich in einer Ausweitung des Anbaus um rund 50.000 Hektar aus, sodass aktuell auf über 1 Million Hektar der Raps in voller Blüte steht. Wem die Dimension eines Hektars nicht geläufig ist, dem hilft der klassische Fußballfeldvergleich. Mit 1,4 Millionen Fußballfeldern kommt da eine beachtliche Fläche zusammen, die aber noch immer deutlich unter der des Rekordjahres 2013 liegt, in dem fast 50 Prozent mehr Raps angebaut wurde.

Erfreulich für die Rapsbauern sind derzeit auch die Rapspreise, die sich auf einem mehrjährigen Höchststand bewegen. Denn Rapsöl ist gefragt und das begrenzte Rapsangebot sowohl im Inland als auch aus dem Ausland treibt die Preise weiter in die Höhe. Ein Ende des Höhenfluges ist laut Branchenverband Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) derzeit auch nicht in Sicht. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich laut UFOP nicht sorgen, denn die Verkaufspreise für Rapsspeiseöl im Handel sind stabil.

Raps hat sich über die vergangenen 30 Jahre zu einer der zentralen Ackerbaukulturen entwickelt. Er liefert mit Rapsöl, Rapsschrot, Rapskuchen sowie Rapsprotein die Rohstoffe für unterschiedlichste Produkte: Von der Ernährung, direkt als Rapsöl oder indirekt als wertvolles, gentechnikfreies Futter in der Nutztierhaltung, über Kleidung, als Kunststoff, in Kosmetik, Waschmitteln und Farben bis hin zu nachhaltig erzeugtem Biokraftstoff für Autos, Nutzfahrzeuge und Schiffe reichen die Einsatzbereiche. „Im Vergleich zu vielen anderen Alternativen leisten rapsölbasierte Kraftstoffe schon heute einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Erfüllung der nationalen Klimaschutzziele“, sagt Stephan Arens, Geschäftsführer der UFOP. Als „Multitalent“ hat sich Raps zu einem der wichtigsten Rohstoffe der Bioökonomie entwickelt und trägt so zur Transformation von einer erdölbasierten hin zu einer Marktwirtschaft bei, in der fossile Ressourcen durch verschiedene nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden.

Pressekontakt:

UFOP e. V.
c/o WPR COMMUNICATION
Norbert Breuer
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel.: 030/440388-0
Fax: 030/440388-20
E-Mail: info@ufop.de

Original-Content von: UFOP e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek

21.04.2021 – 14:05

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek


















„LebensNICEheiten“: Neue MDR-Serie exklusiv für ARD-Mediathek

  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

Liebe, Job, Geschlechterrollen, Abenteuer, Krisen: „LebensNICEheiten“ – das neue generationenverbindende Format des MDR – thematisiert prägende Lebensfragen, die ältere Menschen zwischen 60 und 88 Jahren an junge Erwachsene weitergeben wollen. Die fünf Folgen der neuen Serie stehen ab Montag, 26. April 2021, exklusiv in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Zudem begleitet „MDR um 2“ die Reihe im Rahmen einer Wochenserie vom 26. bis 30. April täglich im MDR-Fernsehen.

Was können junge Menschen von Älteren lernen, ohne sie zu belehren? Was sind die Erfahrungen der älteren Generation wert? Antworten gibt die neue MDR-Serie „LebensNICEheiten“ für junge Erwachsene ab Mitte 20.

„LebensNICEheiten“ räumt mit Vorurteilen gegenüber der älteren Generation auf und setzt bewusst ein vielfältiges und buntes Bild entgegen. Die Auswahl aus unterschiedlichen Charakteren, Lebensentwürfen und Erfahrungen gibt dem jüngeren Publikum Raum für Identifikation mit den Protagonistinnen und Protagonisten.

In den fünf Video-Folgen erzählen acht Menschen zwischen 60 und 88 Jahren von ihren prägenden Lebenssituationen – unter anderem von der großen Liebe und wie es sich anfühlt, den richtigen Partner bzw. die richtige Partnerin an seiner Seite zu haben, von Rollenbildern und von Lebenskrisen und deren Überwindung. Zu Wort kommen Carlota Wölcken (77), Christian Bormann (67), Carla Pitt (64), Wilhelm Schlemmer (83), Daniel De Schriyver (60), Dieter-Georg Tremmel (60), Waltraut Ullmann (88) und Otto Herz (76).

Die fünf thematischen Video-Folgen „LebensNICEheiten“ sind ab 26. April exklusiv in der ARD-Mediathek abrufbar und werden vom 26. April bis 30. April von einer Wochenserie bei „MDRum2“, täglich ab 14.00 Uhr im MDR-Fernsehen, begleitet.

„LebensNICEheiten“ wurde entwickelt von „MDR next“, dem Förderprogramm für innovative digitale Ideen im MDR.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren

21.04.2021 – 10:51

Motor Presse Stuttgart

Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren


















Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Mit oder ohne E-Motor, viel oder wenig Unterstützung? Hauptsache Rad! In der aktuellen Ausgabe des Fahrrad-Lifestyle-Magazins KARL, die ab heute im Handel erhältlich ist, lassen die Spitzensportler Manuel Neuer und Angelique Kerber ihrer Begeisterung für das trendige Verkehrsmittel freien Lauf.

So fährt Nationalkeeper Manuel Neuer häufig aus eigener Kraft mit dem Rennrad vom Tegernsee zum Training beim FC Bayern München, während für die meisten anderen seiner Kollegen das bequeme Auto ein Statussymbol darstellt. „Auf dem Rad freue ich mich auf eine Strecke von zwei Stunden“, sagt der 35-jährige. „Es ist für mich ein Freiheitsgefühl.“ Im Auto dagegen verbringe er nicht gerne viel Zeit. Außer als Verkehrsmittel nutzt er sein Rad auch zum Abschalten, als Ausgleich zum Fußballtraining und zur Regeneration – aber auch, um es richtig krachen zu lassen: Nach der WM 2018 fuhr er mit Freunden auf dem Rennrad über die Alpen – von München an den Lago Maggiore. „Wir haben uns schon den einen oder anderen Peak gesetzt mit dem Timmelsjoch oder dem legendären Stelvio (Stilfser Joch), deshalb war es auch eine Herausforderung“, schildert Neuer, fünfmaliger Welt-Torhüter, und fügt hinzu: „Dennoch stand der gemeinsame Spaß an erster Stelle und nicht der Wettbewerb.“

Auch Spitzentennisspielerin Angelique Kerber liebt es, sich anzustrengen: „Mir macht es Spaß, den Widerstand zu spüren“, sagt die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste. Mit ihrem E-Bike ist sie daher meist nur mit geringer Motor-Unterstützung unterwegs. Doch gelegentlich genießt sie auch etwas mehr Schub: „Manchmal möchte ich einfach nur durchatmen und die Ausfahrt genießen. Beides lässt sich auf einem E-Bike super miteinander kombinieren.“ Für die harten Trainingseinheiten nutzt die 33-jährige zudem das klassische Mountainbike, mit dem sie ganz aus eigener Kraft die Anstiege bewältigen muss.

Weitere spannende Radstorys in der aktuellen Ausgabe von KARL: große Specials zum Trendthema Cargobikes und zum Leasing von Dienstfahrrädern sowie ein Marktcheck zur Verfügbarkeit von Fahrrädern in diesem Frühjahr.

KARL erinnert mit seinem Titel an den Erfinder des Ur-Fahrrads, Karl Drais, und erscheint vier Mal im Jahr. Der Schwerpunkt liegt auf Reportagen, Berichten und Service-Beiträgen rund um die Themen Radfahren in der Stadt, Mobilität und urbanem Lebensstil.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Pressekontakt:

Kontakt:
Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1265
ksegler@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse
https://shop.motorpresse.de/

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt

Veröffentlicht am

Serbischer Gesundheitsminister Zlatibor Loncar bei Messer

21.04.2021 – 15:26

Messer Group

Serbischer Gesundheitsminister Zlatibor Loncar bei Messer


















Serbischer Gesundheitsminister Zlatibor Loncar bei Messer
  • Bild-Infos
  • Download

Bad Soden (ots)

Der serbische Gesundheitsminister Dr. Zlatibor Loncar traf am Mittwoch in der Unternehmenszentrale von Messer in Bad Soden auf Stefan Messer, Eigentümer und CEO des Gasespezialisten, und Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG aus Lübeck, um sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie auszutauschen und Maßnahmen für zukünftige Ausnahmesituationen zu besprechen.

Messer und das serbische Gesundheitsministerium arbeiten seit vielen Jahren sehr eng und erfolgreich zusammen. Mit dem Ausbruch der SARS-CoV-2-Pandemie wurde diese Kooperation nun weiter intensiviert, um an Covid-19 erkrankte Menschen durch die kontinuierliche Versorgung mit medizinischen Gasen und Gasversorgungssystemen das Leben zu retten.

Dräger, ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik, ist seit über 60 Jahren in Serbien vertreten. Im letzten Jahr hat die lokale Organisation von Dräger in zwei neuen Covid-19-Krankenhäusern mehrere Kilometer Kupferrohre verlegt und Versorgungseinheiten für zahlreiche Betten innerhalb drei Monaten installiert. Zudem erhielten zahlreiche bestehende Krankenhäuser Kupferleitungen und Versorgungseinheiten zur zentralen Gasversorgung mit dazugehörigen Beatmungsgeräten, Monitoren und Geräten zur Sauerstoffbehandlung schwer erkrankter Patientinnen und Patienten.

Darüber hinaus hat Dräger Area Control Units und Sauerstoffzentralen eingerichtet sowie Kompressoren in Betrieb genommen, um 15 weitere bestehende Krankenhäuser in die Lage zur versetzen, an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten zu behandeln.

Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie ist die Bedeutung einer sicheren Versorgung mit medizinischen Gasen und Gasversorgungssystemen sowie anderen medizinischen Geräten, wie Beatmungsgeräten und Geräten zur Sauerstoffbehandlung, weltweit in den Fokus der nationalen Gesundheitssysteme gerückt. Es hat sich gezeigt, dass in Ausnahmesituationen wie einer Pandemie oder Epidemie die benötigten Mengen vor allem an Sauerstoff und Beatmungsgeräten um ein Vielfaches höher sein können. Tatsächlich war in Serbien während der SARS-CoV-2-Pandemie der Bedarf an medizinischem Sauerstoff teilweise bis zu zehnmal höher als üblich.

Messer hat in Serbien die Produktion von medizinischem Sauerstoff in vier Abfüllanlagen bis auf das technische Maximum gesteigert. Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden wurde dabei auch auf Abfüllkapazitäten von technischem Sauerstoff zurückgegriffen. Um den hohen Bedarfsmengen gerecht zu werden, wurde die Abfüllanlage auf Drei-Schicht-Arbeitsbetrieb umgestellt. 13 zusätzliche und 20 mobile Tanks in Krankenhäusern sowie insgesamt mehrere Kilometer zusätzlich verlegte Rohrleitungen und über 600 Beatmungsplätze deckten den massiv gesteigerten Bedarf der Krankenhäuser an medizinischem Sauerstoff. Allein im Juli 2020 installierte das Engineering- und Serviceteam von Messer 216 Sauerstoffentnahmestellen und 300 Meter Rohrleitung in einem in der Region Belgrad kurzfristig eingerichteten und bereits belegten Covid-19-Krankenhaus.

Um die Zusammenarbeit weiter zu verbessern und somit bei zukünftigen Notlagen im Sinne der bestmöglichen Versorgung von Erkrankten handeln zu können, haben Zlatibor Loncar, Stefan Messer und Stefan Dräger gemeinsam eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet. So soll gewährleistet sein, dass im Falle eines Ausnahmezustandes die Versorgung der Bevölkerung Serbiens mit medizinischen Gasen und Gerätschaften Priorität hat.

Zlatibor Loncar: „Der Hauptgrund für unsere Zusammenarbeit besteht darin, durch gemeinsame Anstrengungen aus der Pandemie herauszukommen. Wir wissen nicht, wann dies der Fall sein wird, aber wir arbeiten gemeinsam daran, die Pandemie schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Gemeinsam wollen wir uns auf die nächsten 10 Jahre und auf jede mögliche zukünftige Überraschung vorbereiten.“

Stefan Messer: „Es ist wichtig und richtig, die in der Pandemie gemachten Erfahrungen zu nutzen, um in zukünftigen Notsituationen schnell zum Wohle der Menschen handeln zu können. Mit unserer Vereinbarung richten wir unsere sehr gute Zusammenarbeit mit dem serbischen Gesundheitsministerium und Minister Zlatibor Loncar auch für die Zukunft aus. Wir sind seit über 120 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der technischen und medizinischen Gase und in Serbien Marktführer unserer Branche. Während der SARS-CoV-2-Pandemie haben wir mit höchster Priorität Krankenhäuser und Lazarette in Europa, Amerika und Asien mit medizinischen Gasen, vor allem Sauerstoff, versorgt. Das heute unterzeichnete Memorandum of Understanding trägt dazu bei, dass wir die Gaseversorgung noch zielgerichteter leisten und das Gesundheitswesen effektiver unterstützen können.“

Stefan Dräger: „Seit 130 Jahren machen wir Technik für das Leben, und schon seit 67 Jahren sind wir in Serbien vertreten. In der Pandemie waren wir gefragt wie nie zuvor. Mit den über 30 gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern vor Ort konnten wir unserer Verantwortung gerecht werden, die in der Vergangenheit bereits gelieferte Ausrüstung einsatzfähig halten, und die Neuinstallationen zeitnah in Betrieb nehmen. Jetzt wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern bestmögliche Vorsorge treffen, um unseren Versorgungsauftrag auch in Zukunft jederzeit zu erfüllen.“

Stefan Messer hat auch den hessischen Minister für Soziales und Integration und Gesundheitsminister Kai Klose zu dem Besuch eingeladen, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich mit den Vertretern des serbischen Gesundheitsministeriums zum Beispiel über die erfolgreiche serbische Impfstrategie auszutauschen, doch das hessische Ministerium für Soziales und Integration schickte keine Vertreterin oder Vertreter zu dem Treffen in Bad Soden.

ÜBER DRÄGER

Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. Unsere Produkte schützen, unterstützen und retten Leben. 1889 gegründet, erzielte Dräger 2020 weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Mrd. Euro. Das Lübecker Unternehmen ist in mehr als 190 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Diana Buss
Senior Vice President Corporate Communications
Tel.: +49 2151 7811-251
Mobil: +49 173 540 5045
E-Mail: diana.buss@messergroup.com

Original-Content von: Messer Group, übermittelt

Veröffentlicht am

„Skandal in Vegas“: ZDFinfo-Doku über Jan Rouven

21.04.2021 – 12:01

ZDFinfo

„Skandal in Vegas“: ZDFinfo-Doku über Jan Rouven


















"Skandal in Vegas": ZDFinfo-Doku über Jan Rouven
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In Las Vegas galt der deutsche Illusionist Jan Rouven als der Nachfolger von Siegfried und Roy. Doch niemand ahnte, dass er im Internet kinderpornographische Bilder und Videos sammelte – bis das FBI im Jahr 2016 sein Anwesen durchsuchte und mehr als 3000 Dateien fand. Am Dienstag, 27. April 2021, 20.15 Uhr beleuchtet die ZDFinfo-Dokumentation „Skandal in Vegas – Das dunkle Geheimnis des Magiers Jan Rouven“ den Aufstieg und Fall Rouvens und nimmt die dunkle Welt von Kindesmissbrauch und dessen Vermarktung im Internet unter die Lupe. Die Doku von Michael Gärtner ist bereits ab Freitag, 23. April 2021, 5.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

„Ihre Show ist hiermit in diesem Gerichtssaal beendet“, sagte US-Bundesrichterin Navarro 2019 am Ende des Prozesses und verurteilte Jan Rouven zu 20 Jahren Haft. Damit fand die Erfolgsgeschichte des 41-jährigen Magiers ihr jähes Ende. In seiner Karriere hatte er alles erreicht, wovon er schon seit frühester Kindheit geträumt hatte. Noch heute schwärmen Menschen von dem Frohsinn und der Persönlichkeit des gebürtigen Kerpeners. Bis heute stellen sich Rouvens Wegbegleiter die Frage nach dem Warum.

Am Mittwoch, 5. Mai 2021, 1.15 Uhr, zeigt ZDFinfo die Dokumentation erneut.

Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht „Skandal in Vegas – Das dunkle Geheimnis des Magiers Jan Rouven“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Ansicht bereit.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/neue-crime-dokus-in-zdfinfo

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de

https://twitter.com/ZDFinfo

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt

Veröffentlicht am

„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung

21.04.2021 – 10:01

Danone Waters Deutschland GmbH

„Tag der Erde 2021“: evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung


















"Tag der Erde 2021": evian® erreicht B Corp(TM) Zertifizierung
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

evian® ist ab sofort B Corp(TM) zertifiziert und damit Teil der globalen Bewegung von Unternehmen und Marken, die sich zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit bekennen. Weitere B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken sind beispielsweise Patagonia, ecosia oder Tony’s Chocolonely.

Passend zum „Tag der Erde 2021“ hat evian® die B Corp(TM) Zertifizierung erhalten. Damit wurden die umfassenden und langfristigen Maßnahmen der Marke hin zu mehr sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit offiziell anerkannt. So ist evian® beispielsweise seit 2020 weltweit klimaneutral zertifiziert durch Carbon Trust[1] und erhöht konsequent den Anteil an recycelten Materialien in den Verpackungen. Zudem setzt sich evian® seit über 25 Jahren für den Schutz seiner Quelle und seines Quelleneinzugsgebiets sowie der weltweiten Erhaltung von Feuchtgebieten ein.

„Wir freuen uns sehr, dass evian® die B Corp(TM) Zertifizierung erreicht hat. Mehr denn je ist es jetzt für Unternehmen und Individuen entscheidend, zum Wohle aller zu handeln und die Wirtschaft als Kraft für das Gute zu nutzen. Weltweit haben fast 4.000 Unternehmen aus 70 Ländern diese Zertifizierung erreichen können und verfolgen so gemeinsam das Ziel, wirtschaftlichen Erfolg neu zu definieren. evian® ist dafür ein gutes Beispiel, denn durch das messbare Engagement für die Kreislaufwirtschaft, die große Transparenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung, ist die Marke eine Inspiration, der andere Unternehmen folgen werden“ erklärt Katie Hill, CEO B Lab Europa. B Corps(TM) haben sich also dazu verpflichtet, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten und nachhaltig zu handeln. Ihre Unternehmen und Marken unterziehen sich dabei strengen Prüfungen, um höchsten sozialen und ökologischen Ansprüchen zu genügen. B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken berücksichtigen stets die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf alle Beteiligten: Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Lieferant*innen, die Gesellschaft und die Umwelt. Soziale und nachhaltige Standards werden bei B Corp(TM) zertifizierten Unternehmen und Marken somit mit Gewinnmaximierung und wirtschaftlichem Erfolg in Einklang gebracht. Alle Informationen zu den Anforderungen und Prüfungskriterien sowie den Ergebnissen von evian®[2] sind hier zu finden: About B Corps | Certified B Corporation (bcorporation.eu/about-b-corps)

Weitere B Corp(TM) zertifizierte Unternehmen und Marken in Deutschland sind beispielsweise: Allos, Ecosia, Laia’s, erdbär, share, Berlin Organics, Coffee Circle, Happy Brush, Kushel, Volvic, Provamel oder Alpro. Neben evian® ist auch das Mutterunternehmen, die Danone Waters Deutschland GmbH, seit Mitte 2019 B Corp(TM) zertifiziert.[3]

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN EVIAN®:

evian® ist seit 2020 weltweit klimaneutral in Scope 1,2 und 3 zertifiziert. Diese Auszeichnung durch Carbon Trust lässt sich auf den langjährigen und anhaltenden Einsatz für die Reduktion der eigenen CO2-Emissionen und den Ausgleich der Restemissionen zurückführen.[4] Außerdem verfolgt evian® die Mission, bis zum Jahr 2025 weltweit alle PET-Flaschen aus 100% recyceltem Material herzustellen.[5] Für evian® PET-Einwegpfandflaschen, ausgenommen der 1L Flasche, wird bereits seit Ende 2020 ausschließlich Altplastik verwendet. Einen wichtigen Faktor für den Erfolg dieser Mission bildet das effiziente Pfandsystem in Deutschland. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung zeigt auf, dass durch das Pfandsystem knapp 99 Prozent aller PET-Einwegpfandflaschen in Deutschland zum Pfandautomaten zurückgebracht und somit recycelt werden können.[6]

ÜBER B CORPORATIONS®:

Zertifizierte B Corporations® sind Teil eines internationalen, weltweiten Netzwerkes von Unternehmen, die unternehmerischen Erfolg für sich neu definiert haben. Statt das beste Unternehmen der Welt zu werden, geht es vielmehr darum, das beste Unternehmen für die Welt zu sein. Sie erfüllen die höchsten Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortung und streben danach, die Kraft der Unternehmen zu nutzen, um die kritischsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Es gibt fast 4.000 zertifizierte B Corporations® in über 150 Branchen und 70 Ländern, die ein gemeinsames Ziel verfolgen – das Erschaffen eines inklusiven, gerechten und regenerativen Wirtschaftssystems für alle Menschen und für den Planeten. Weitere Infos unter bcorporation.de.

——————–

[1] evian® ist seit 2020 weltweit klimaneutral zertifiziert durch Carbon Trust in Scope 1,2 und 3 – mehr Infos auf evian.com

[2] Ergebnisse ab voraussichtlich 22.04.2021 online verfügbar

[3] Weitere Informationen auf bcorporation.net

[4] Weitere Informationen auf evian.com

[5] Ausgenommen sind Deckel und Etikett – daran arbeiten wir mit Hochdruck.

[6] Durch das Pfandsystem in Deutschland werden 98,7 % aller PET-Einwegpfandflaschen wieder zurück zum Pfandautomaten gebracht. (Quelle: https://ots.de/4NJaUc)

Pressekontakt:

Medienkontakt für weitere Informationen

Franziska Weber | Senior Manager Communications |+49 175 3616 219 | franziska.weber@danone.com

Linda Schumacher | Manager Communications |+49 162 245 9 284| linda.schumacher@danone.com

Original-Content von: Danone Waters Deutschland GmbH, übermittelt