Veröffentlicht am

Dachdeckerverband warnt: Energiewende in GefahrDachdecker beklagen ernste MaterialengpässeErste Baustellenstopps

21.04.2021 – 16:35

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

Dachdeckerverband warnt: Energiewende in Gefahr
Dachdecker beklagen ernste Materialengpässe
Erste Baustellenstopps


















Köln (ots)

Schon im März hatte der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auf massive Preissteigerungen und Materialengpässe bei Holzprodukten und Dämmstoffen hingewiesen. Eine aktuelle Umfrage unter den rund 7.000 Innungsbetrieben zeigt, wie ernst die Lage nunmehr ist: Über 60 % der Betriebe berichten über Preissteigerungen von mehr als 50 %, einige müssen Steigerungen von über 100 % hinnehmen. Dies betreffe vor allem Latt- und Schalholz, aber auch Holzfaserdämmstoffe und OSB-Platten seien mittlerweile deutlich teurer geworden. Bei Dachlatten beobachten Betriebe sogar eine Verdreifachung des Preises innerhalb weniger Monate. Zudem seien Lieferfristen von zwei bis drei Monaten üblich. Einige Betriebe geben an, gar kein Material mehr zu erhalten.

Ähnliches bei den EPS-Dämmstoffen: Die Hälfte der Betriebe meldet, dass sie bis zu 50 % mehr zahlen müssten als noch im letzten Jahr. Und auch hier lange Lieferzeiten: Dachdeckerbetriebe warten bis zu 10 Wochen oder länger. Aber das ist noch nicht alles. Auch PUR/PIR-Dämmstoffe, Bitumen, Unterspannbahnen, Metalle für Dachkonstruktionen und Mineralwolle seien zum Teil deutlich teurer geworden und werden zeitverzögert geliefert. Da viele Lieferanten ihre Angebote nur noch als Tages- oder Wochenpreis abgeben, werde zudem die Angebotserstellung für Dachdeckerunternehmen deutlich erschwert bis unmöglich gemacht. Besonders dramatisch sei, dass bereits Aufträge storniert wurden. Jeder vierte Dachdecker nennt Baustellenstopps als eine der Auswirkungen und über die Hälfte der Befragten muss geplante Bauvorhaben verschieben. Rund 10 % der Betriebe hätten bereits Kurzarbeit angemeldet, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage.

Energiewende und Bauboom in Gefahr

Deutliche Worte zur sich zuspitzenden Situation findet ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx. „Diese drastischen Preissteigerungen wollen viele Auftraggeber nicht mittragen. Zusammen mit den Lieferengpässen ergibt sich ein verheerendes Gesamtbild: Berichte über Stornierungen und Baustopps mehren sich. Und weil das nicht nur das Dachdeckerhandwerk betrifft, kommen wir zu einem ganz anderen Problem: Wir sehen ernsthaft die Energiewende gefährdet. Unsere Dachdecker und Dachdeckerinnen sind ein wichtiger Garant für die Erfüllung der gesteckten Klimaziele. Wenn nun Dächer, Geschossdecken und Fassaden nicht im vorgesehenen Maß gedämmt werden, oder komplette Dachsanierungen wegfallen, hat das direkte Auswirkungen auf den Energieverbrauch und damit auf den CO2-Ausstoß. Seit Jahren schon mahnen wir eine Erhöhung bei der energetischen Gebäudesanierung an. Wenn wir jetzt selbst diese geringe Quote von 1 % nicht mehr schaffen, sind das äußerst schlechte Nachrichten für den Klimaschutz. Zudem führen Baustopps zwangsläufig zu einer Verschärfung auf dem Wohnungsmarkt. Es ist dringend notwendig, mit allen beteiligten Akteuren das Gespräch zu suchen und schnell eine Lösung zu finden. Auch darf sich die Politik hier nicht wegducken. Klimaschutz und Wohnungsnot gehen uns alle an!“

Auch die Hauptverursacher der aktuellen Lage seien hinlänglich bekannt, so Marx: „Es gibt weltweit einen enormen Bedarf an Baumaterialien. Ein Beispiel: Derzeit wird deutsches Holz zu hohen Preisen an die USA und nach China verkauft, während hierzulande Material fehlt. Zudem ist es angesichts des drohenden Klimawandels wenig sinnvoll, wenn Holz quer durch die ganze Welt verschifft wird, zumal es hier dringend benötigt wird.“

Grafik: Bildmaterial: Welche Auswirkungen haben Lieferengpässe bei Lattholz auf Ihre Bauvorhaben? Quelle: ZVDH-Umfragen, April 2021

Pressekontakt:

DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband

Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1 // 50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail cbuettner@dachdecker.de
www.dachdecker.de // www.dachdeckerdeinberuf.de
Neu! Unser Podcast – Einfach mal reinhören:
https://bit.ly/ZVDH-Podcast

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord

21.04.2021 – 10:45

EUMB Pöschk

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord


















Berlin (ots)

Kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich: Dies ist das Motto der ENERGIETAGE 2021, die heute eröffnet wurden.

In seiner Eröffnungsrede mahnte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, ein weiteres Auseinanderfallen von klimapolitischen Zielen und realer Entwicklung. „Sollten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Weichen nicht in die richtige Richtung gestellt werden, müssen wir schon im kommenden Herbst von einer deutlichen Zielverfehlung für 2030 ausgehen.“ so Pöschk.

Auch der Klimawissenschaftler Prof. Stefan Rahmstorf vom PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. wies in seinem Überblick zum Stand der Klimaforschung eindrücklich darauf hin, dass jeder weitere Zeitverlust beim Klimaschutz fatal wäre.

Erstmalig vier Bundesminister*innen aktiv dabei

Den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr belegt die Teilnahme von gleich vier Bundesminister*innen an den ENERGIETAGEN. Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey halten Vorträge auf den diesjährigen ENERGIETAGEN.

ENERGIETAGE 2021 mit Anmelde-Rekord

Pandemiebedingt werden die ENERGIETAGE zum zweiten Mal online durchgeführt. Mit derzeit mehr als 34.000 Anmeldungen verzeichnen die ENERGIETAGE schon jetzt einen Anmelde-Rekord, obwohl sich der digitale Großkongress über zwei Wochen erstreckt (21.-23. April und 28.-30. April) und die Anmeldung weiterhin möglich ist.

Aktiv in die Diskussion mit den Teilnehmenden gehen rund 100 Mitveranstaltende, zu denen u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesumweltministerium sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zählen.

Networking-Angebote

Neben dem umfangreichen Kongressprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen und über 400 Referent*innen warten auf die Teilnehmenden zahlreiche Networking-Angebote. So ermöglicht das neu entwickelte Networking-tool, gezielt neue Kontakte im eigenen Interessensgebiet zu finden, sich auszutauschen und langfristig zu vernetzen. Damit leisten die ENERGIETAGE einen wichtigen Beitrag zum Austausch über die energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr.

Die kostenfreie Teilnahme an den vielfältigen Angeboten der ENERGIETAGE ist weiterhin auf www.energietage.de möglich.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: 030 2014 308 -22
presse@energietage.de

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt

Veröffentlicht am

Innovationen gegen den Klimawandel: DtGV zeichnet rund 200 Unternehmen mit dem GreenTech-Award 2021/22 aus

21.04.2021 – 11:39

Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH

Innovationen gegen den Klimawandel: DtGV zeichnet rund 200 Unternehmen mit dem GreenTech-Award 2021/22 aus


















Berlin (ots)

Mit dem GreenTech-Award 2021/22 hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) nun erstmalig deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet, deren Erfindungsreichtum nachweislich auf das Konto des Klimaschutzes einzahlt oder die durch neue Ideen Anpassungen an den Klimawandel ermöglichen.

Der Preis stellt dabei auf die „härteste Währung“ von Innovation – das Patent – ab. Konkret wurde die Anzahl der Patente ermittelt, die in Deutschland ansässigen Unternehmen im Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2020 in der Patent-Klasse Y02 des Cooperative Patent Classification (CPC) erteilt wurden. In dieser Klasse werden Patente zusammengefasst, die „Technologien oder Anwendungen zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Anpassung daran“ umfassen.

Die Recherche der DtGV umfasste dabei alle Patentämter weltweit. Abgerundet und in einem Score-Wert verdichtet wurde die Basis-Größe Patentanzahl durch das qualitative Moment der Zitationshäufigkeit. Unternehmen der Spitzengruppe (Top 25%) wurden als Preisträger des GreenTech-Awards ausgezeichnet, den besten 5% von insgesamt rund 3.000 Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurde der diesjährige Sonderpreis zugesprochen.

Facettenreiches Innovations-Profil

Deutlich im Ranking der ausgezeichneten Unternehmen spiegelt sich die Neuausrichtung der Schlüsselindustrie Automobilbau wider. So finden sich unter den Top 10 der Sonderpreis-Träger mit BMW, AUDI, Volkswagen, Daimler und Porsche gleich fünf Schwergewichte der Automobil-Welt – Zeugnis des massiven Bestrebens, im Zeitalter der Elektromobilität keinen Bedeutungsverlust zu erfahren.

Mit Bosch und Continental zählen zudem zwei der weltgrößten Automobil-Zulieferer zur Spitzengruppe, die beide an Technologien nachhaltiger Mobilität arbeiten. Bei Bosch wurden die Bereiche Umwelttechnik und regenerative Energien bereits vor mehr als zehn Jahren als strategische Schwerpunkt definiert.

Doch auch außerhalb der Automobil-Industrie stellen zahlreiche Unternehmen ihre Innovationsstärke unter Beweis. Sei es Airbus, die u.a. an emissionsfreien Verkehrsflugzeugen arbeiten, wobei Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielt, die Trumpf Gruppe, Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung, der Energieriese E.on, der sich nachhaltige Energieerzeugung und dezentrale Lösungen auf die Fahnen geschrieben hat oder auch der Materialtechnologiekonzern Umicore Deutschland, der an Recyclingtechnologien und der Entwicklung geschlossener Werkstoffkreisläufe forscht.

Noch deutlicher wird die Bandbreite beim Blick auf die Preisträger, zu denen Unternehmen aus dem Energiebereich ebenso zählen wie die Firma Schott, die sich auf nachhaltige Glas- Keramikproduktion spezialisiert hat, der BMZ Gruppe, die Akkus für E-Bikes herstellt oder die ADS-TEC Energy mit ihren Batteriespeicherlösungen und Schnelllade- und Energiemanagementsystemen, ebm-papst, die unter anderem energiesparende Ventilatoren entwickeln oder Windmöller & Hölscher, ein weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von flexiblen Verpackungen. Unter den rund 180 Preisträgern, die aus den unterschiedlichsten Branchen stammen, finden sich junge Firmen ebenso Traditionsunternehmen, Hidden Champions von Weltrang ebenso wie nationale Player.

„Es zeigt sich eine Innovations-Vielfalt, die hoffen lässt und auch dringend erforderlich ist“, kommentiert Oliver Hauf, Studienverantwortlicher der DtGV, die Untersuchungsergebnisse. Denn anders als bei Corona, wo der Pharma-Industrie mit der Entwicklung eines Impfstoffes in Rekordzeit ein echter Gamechanger gelungen sei, so Hauf, erfordere der Klimawandel einen Schulterschluss aller intellektuellen Ressourcen in Wirtschaft und Wissenschaft.

Eine Übersicht über alle ausgezeichneten Unternehmen findet sich auf den Seiten der DtGV unter https://www.dtgv.de/awards/greentech-award-2021-22/

Pressekontakt:

Oliver Hauf
DtGV – Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH
Möllendorffstr. 52
D-10367 Berlin
Tel. 030 60983 6293
hauf@dtgv.de

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord

21.04.2021 – 10:45

EUMB Pöschk

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord


















Berlin (ots)

Kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich: Dies ist das Motto der ENERGIETAGE 2021, die heute eröffnet wurden.

In seiner Eröffnungsrede mahnte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, ein weiteres Auseinanderfallen von klimapolitischen Zielen und realer Entwicklung. „Sollten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Weichen nicht in die richtige Richtung gestellt werden, müssen wir schon im kommenden Herbst von einer deutlichen Zielverfehlung für 2030 ausgehen.“ so Pöschk.

Auch der Klimawissenschaftler Prof. Stefan Rahmstorf vom PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. wies in seinem Überblick zum Stand der Klimaforschung eindrücklich darauf hin, dass jeder weitere Zeitverlust beim Klimaschutz fatal wäre.

Erstmalig vier Bundesminister*innen aktiv dabei

Den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr belegt die Teilnahme von gleich vier Bundesminister*innen an den ENERGIETAGEN. Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey halten Vorträge auf den diesjährigen ENERGIETAGEN.

ENERGIETAGE 2021 mit Anmelde-Rekord

Pandemiebedingt werden die ENERGIETAGE zum zweiten Mal online durchgeführt. Mit derzeit mehr als 34.000 Anmeldungen verzeichnen die ENERGIETAGE schon jetzt einen Anmelde-Rekord, obwohl sich der digitale Großkongress über zwei Wochen erstreckt (21.-23. April und 28.-30. April) und die Anmeldung weiterhin möglich ist.

Aktiv in die Diskussion mit den Teilnehmenden gehen rund 100 Mitveranstaltende, zu denen u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesumweltministerium sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zählen.

Networking-Angebote

Neben dem umfangreichen Kongressprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen und über 400 Referent*innen warten auf die Teilnehmenden zahlreiche Networking-Angebote. So ermöglicht das neu entwickelte Networking-tool, gezielt neue Kontakte im eigenen Interessensgebiet zu finden, sich auszutauschen und langfristig zu vernetzen. Damit leisten die ENERGIETAGE einen wichtigen Beitrag zum Austausch über die energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr.

Die kostenfreie Teilnahme an den vielfältigen Angeboten der ENERGIETAGE ist weiterhin auf www.energietage.de möglich.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: 030 2014 308 -22
presse@energietage.de

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord

21.04.2021 – 10:45

EUMB Pöschk

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord


















Berlin (ots)

Kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich: Dies ist das Motto der ENERGIETAGE 2021, die heute eröffnet wurden.

In seiner Eröffnungsrede mahnte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, ein weiteres Auseinanderfallen von klimapolitischen Zielen und realer Entwicklung. „Sollten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Weichen nicht in die richtige Richtung gestellt werden, müssen wir schon im kommenden Herbst von einer deutlichen Zielverfehlung für 2030 ausgehen.“ so Pöschk.

Auch der Klimawissenschaftler Prof. Stefan Rahmstorf vom PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. wies in seinem Überblick zum Stand der Klimaforschung eindrücklich darauf hin, dass jeder weitere Zeitverlust beim Klimaschutz fatal wäre.

Erstmalig vier Bundesminister*innen aktiv dabei

Den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr belegt die Teilnahme von gleich vier Bundesminister*innen an den ENERGIETAGEN. Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey halten Vorträge auf den diesjährigen ENERGIETAGEN.

ENERGIETAGE 2021 mit Anmelde-Rekord

Pandemiebedingt werden die ENERGIETAGE zum zweiten Mal online durchgeführt. Mit derzeit mehr als 34.000 Anmeldungen verzeichnen die ENERGIETAGE schon jetzt einen Anmelde-Rekord, obwohl sich der digitale Großkongress über zwei Wochen erstreckt (21.-23. April und 28.-30. April) und die Anmeldung weiterhin möglich ist.

Aktiv in die Diskussion mit den Teilnehmenden gehen rund 100 Mitveranstaltende, zu denen u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesumweltministerium sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zählen.

Networking-Angebote

Neben dem umfangreichen Kongressprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen und über 400 Referent*innen warten auf die Teilnehmenden zahlreiche Networking-Angebote. So ermöglicht das neu entwickelte Networking-tool, gezielt neue Kontakte im eigenen Interessensgebiet zu finden, sich auszutauschen und langfristig zu vernetzen. Damit leisten die ENERGIETAGE einen wichtigen Beitrag zum Austausch über die energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr.

Die kostenfreie Teilnahme an den vielfältigen Angeboten der ENERGIETAGE ist weiterhin auf www.energietage.de möglich.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: 030 2014 308 -22
presse@energietage.de

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt

Veröffentlicht am

Premiere einer neuen Zukunftsinitiative:Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“

21.04.2021 – 11:32

Dr. Robert Eckert Schulen AG

Premiere einer neuen Zukunftsinitiative:
Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“


















Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: / Start für das "Netzwerk Digitalkompetenz"
  • Bild-Infos
  • Download

München/Regenstauf (ots)

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können.

Alle Experten sind sich einig: Digitales Know-how ist für Deutschlands Unternehmen und damit auch für Arbeitnehmer, Fach- und Führungskräfte nicht nur Wettbewerbs-, sondern Überlebensfaktor. Das gilt insbesondere auch für die mittlere Führungsebene, allen voran für die Techniker und Meister in den Betrieben. Deutschland steht dabei vor einer gewaltigen Herausforderung. Denn die meisten Bildungs- und Weiterbildungsangebote im Bereich digitaler Kompetenzen sind akademisch oder richten sich ausschließlich an Akademiker. Ein neues Bündnis will das ändern: Das „Netzwerk Digitalkompetenz“ hat vor allem ein großes Ziel: Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, übernimmt die Schirmherrschaft für die neue Initiative.

Das neue Netzwerk ist eine Initiative der Eckert Schulen mit Sitz vor den Toren Regensburgs als Deutschlands größtem privaten Weiterbildungscampus für die Weiterbildung von staatlich geprüften Technikern und Industriemeistern. Die Eckert Schulen engagieren sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Pilot- und Modellprojekten zur Digitalisierung, um Fachkräfte beim Aufbruch in die digitale Welt der Industrie 4.0 zu unterstützen.

Bewusstsein schaffen, Akteure und Angebote miteinander vernetzen

„Wir spüren aber: Die mittlere Führungsebene mit ihren nicht-akademischen Führungs- und Fachkräften als Garant für den Erfolg von Deutschlands Wirtschaft steht bisher auf dem Weg in die digitale Zukunft nicht im Mittelpunkt“, sagt Andrea Radlbeck, Koordinatorin der Plattform bei den Eckert Schulen.

„Um diesem Thema künftig gesellschaftlich, politisch und auf der Ebene der Unternehmen mehr Rückenwind zu geben, haben wir uns entschlossen, ein ,Netzwerk Digitalkompetenz‘ zu gründen“, erklärt die Initiatorin. Als zentrale Plattform des Austauschs wird dieses virtuell im Netz und künftig auch mit Veranstaltungen, Beiträgen und Informationsangeboten Praxis-Initiativen rund um diese Zukunftsfrage bündeln, Akteure und Angebote miteinander vernetzen.

Staatsministerin Judith Gerlach: Beschäftigte bestmöglich vorbereiten

„Um Bayerns Erfolg auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen wir die Menschen bestmöglich auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt vorbereiten“, betont Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. „Diese Fragen betreffen immer mehr Fach? und Führungskräfte, die in Unternehmen Verantwortung tragen“, erklärt Gerlach. Gerade kleine und mittelgroße Betriebe sollen nach ihren Worten beim Sprung in die digitale Zukunft unterstützt werden. „Daher freue ich mich über die Initiative ,Netzwerk Digitalkompetenz'“, so die Staatsministerin.

Digitale Plattform als Serviceportal

Auf der Internetpräsenz des Netzwerks unter www.netzwerk-digitalkompetenz.de finden Interessierte aus Unternehmen, Verbänden, Hochschulen, aber auch Fach- und Führungskräfte alle Informationen zu einer kostenlosen Mitgliedschaft im Netzwerk und zu den vielfältigen Vernetzungsoptionen mit der neuen Initiative.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Dr. Robert Eckert Schulen AG
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3, 93128 Regenstauf
Telefon: +49 (9402) 502-480, Telefax: +49 (9402) 502-6480
E-Mail: andrea.radlbeck@eckert-schulen.de
Web: www.eckert-schulen.de
___________________________________
Die Eckert Schulen sind eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der 75-jährigen Firmengeschichte haben rund 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes techniches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Original-Content von: Dr. Robert Eckert Schulen AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord

21.04.2021 – 10:45

EUMB Pöschk

Energiewende und Klimaschutz im Superwahljahr: ENERGIETAGE starten mit Anmelde-Rekord


















Berlin (ots)

Kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich: Dies ist das Motto der ENERGIETAGE 2021, die heute eröffnet wurden.

In seiner Eröffnungsrede mahnte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, ein weiteres Auseinanderfallen von klimapolitischen Zielen und realer Entwicklung. „Sollten zu Beginn der neuen Legislaturperiode die Weichen nicht in die richtige Richtung gestellt werden, müssen wir schon im kommenden Herbst von einer deutlichen Zielverfehlung für 2030 ausgehen.“ so Pöschk.

Auch der Klimawissenschaftler Prof. Stefan Rahmstorf vom PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. wies in seinem Überblick zum Stand der Klimaforschung eindrücklich darauf hin, dass jeder weitere Zeitverlust beim Klimaschutz fatal wäre.

Erstmalig vier Bundesminister*innen aktiv dabei

Den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr belegt die Teilnahme von gleich vier Bundesminister*innen an den ENERGIETAGEN. Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey halten Vorträge auf den diesjährigen ENERGIETAGEN.

ENERGIETAGE 2021 mit Anmelde-Rekord

Pandemiebedingt werden die ENERGIETAGE zum zweiten Mal online durchgeführt. Mit derzeit mehr als 34.000 Anmeldungen verzeichnen die ENERGIETAGE schon jetzt einen Anmelde-Rekord, obwohl sich der digitale Großkongress über zwei Wochen erstreckt (21.-23. April und 28.-30. April) und die Anmeldung weiterhin möglich ist.

Aktiv in die Diskussion mit den Teilnehmenden gehen rund 100 Mitveranstaltende, zu denen u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesumweltministerium sowie das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zählen.

Networking-Angebote

Neben dem umfangreichen Kongressprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen und über 400 Referent*innen warten auf die Teilnehmenden zahlreiche Networking-Angebote. So ermöglicht das neu entwickelte Networking-tool, gezielt neue Kontakte im eigenen Interessensgebiet zu finden, sich auszutauschen und langfristig zu vernetzen. Damit leisten die ENERGIETAGE einen wichtigen Beitrag zum Austausch über die energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr.

Die kostenfreie Teilnahme an den vielfältigen Angeboten der ENERGIETAGE ist weiterhin auf www.energietage.de möglich.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: 030 2014 308 -22
presse@energietage.de

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt

Veröffentlicht am

Premiere einer neuen Zukunftsinitiative:Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“

21.04.2021 – 11:32

Dr. Robert Eckert Schulen AG

Premiere einer neuen Zukunftsinitiative:
Start für das „Netzwerk Digitalkompetenz“


















Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: / Start für das "Netzwerk Digitalkompetenz"
  • Bild-Infos
  • Download

München/Regenstauf (ots)

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können.

Alle Experten sind sich einig: Digitales Know-how ist für Deutschlands Unternehmen und damit auch für Arbeitnehmer, Fach- und Führungskräfte nicht nur Wettbewerbs-, sondern Überlebensfaktor. Das gilt insbesondere auch für die mittlere Führungsebene, allen voran für die Techniker und Meister in den Betrieben. Deutschland steht dabei vor einer gewaltigen Herausforderung. Denn die meisten Bildungs- und Weiterbildungsangebote im Bereich digitaler Kompetenzen sind akademisch oder richten sich ausschließlich an Akademiker. Ein neues Bündnis will das ändern: Das „Netzwerk Digitalkompetenz“ hat vor allem ein großes Ziel: Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, übernimmt die Schirmherrschaft für die neue Initiative.

Das neue Netzwerk ist eine Initiative der Eckert Schulen mit Sitz vor den Toren Regensburgs als Deutschlands größtem privaten Weiterbildungscampus für die Weiterbildung von staatlich geprüften Technikern und Industriemeistern. Die Eckert Schulen engagieren sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Pilot- und Modellprojekten zur Digitalisierung, um Fachkräfte beim Aufbruch in die digitale Welt der Industrie 4.0 zu unterstützen.

Bewusstsein schaffen, Akteure und Angebote miteinander vernetzen

„Wir spüren aber: Die mittlere Führungsebene mit ihren nicht-akademischen Führungs- und Fachkräften als Garant für den Erfolg von Deutschlands Wirtschaft steht bisher auf dem Weg in die digitale Zukunft nicht im Mittelpunkt“, sagt Andrea Radlbeck, Koordinatorin der Plattform bei den Eckert Schulen.

„Um diesem Thema künftig gesellschaftlich, politisch und auf der Ebene der Unternehmen mehr Rückenwind zu geben, haben wir uns entschlossen, ein ,Netzwerk Digitalkompetenz‘ zu gründen“, erklärt die Initiatorin. Als zentrale Plattform des Austauschs wird dieses virtuell im Netz und künftig auch mit Veranstaltungen, Beiträgen und Informationsangeboten Praxis-Initiativen rund um diese Zukunftsfrage bündeln, Akteure und Angebote miteinander vernetzen.

Staatsministerin Judith Gerlach: Beschäftigte bestmöglich vorbereiten

„Um Bayerns Erfolg auch in Zukunft zu gewährleisten, müssen wir die Menschen bestmöglich auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt vorbereiten“, betont Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. „Diese Fragen betreffen immer mehr Fach? und Führungskräfte, die in Unternehmen Verantwortung tragen“, erklärt Gerlach. Gerade kleine und mittelgroße Betriebe sollen nach ihren Worten beim Sprung in die digitale Zukunft unterstützt werden. „Daher freue ich mich über die Initiative ,Netzwerk Digitalkompetenz'“, so die Staatsministerin.

Digitale Plattform als Serviceportal

Auf der Internetpräsenz des Netzwerks unter www.netzwerk-digitalkompetenz.de finden Interessierte aus Unternehmen, Verbänden, Hochschulen, aber auch Fach- und Führungskräfte alle Informationen zu einer kostenlosen Mitgliedschaft im Netzwerk und zu den vielfältigen Vernetzungsoptionen mit der neuen Initiative.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Dr. Robert Eckert Schulen AG
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3, 93128 Regenstauf
Telefon: +49 (9402) 502-480, Telefax: +49 (9402) 502-6480
E-Mail: andrea.radlbeck@eckert-schulen.de
Web: www.eckert-schulen.de
___________________________________
Die Eckert Schulen sind eines der führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der 75-jährigen Firmengeschichte haben rund 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes techniches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Original-Content von: Dr. Robert Eckert Schulen AG, übermittelt

Veröffentlicht am

IoT-Studie: Risiko durch smarte Geräte wird von heimischen Unternehmen massiv unterschätzt

21.04.2021 – 11:35

IoT Inspector GmbH

IoT-Studie: Risiko durch smarte Geräte wird von heimischen Unternehmen massiv unterschätzt


















Bad Homburg (ots)

Umfrage unter 260 IT Entscheidern belegt: Mangelhaftes Risikobewusstsein und keine klare Verantwortlichkeit für IoT-Security

Sie sind flächendeckend im Einsatz, aber das damit verbundene Sicherheitsrisiko wird unterschätzt: Die Rede ist von smarten Devices. 42 Prozent von 260 für den „IoT-Sicherheitsreport 2021“ befragten Unternehmen verfügen über keinerlei Compliance-Regeln für ihre IoT-Devices wie Router, WiFi-Accesspoints, VoIP-Telefone, Netzwerkkameras oder IoT-Geräte in der Produktion. „Das Ergebnis ist erschreckend. Zwar sieht die Mehrzahl der befragten Firmen das Internet of Things als Risiko, aber nur der geringste Teil sichert sich durch adäquate Maßnahmen ab“, kommentiert Rainer M. Richter, Geschäftsführer des deutschen Unternehmens IoT Inspector. Im April 2021 wurde die Umfrage auf Entscheiderebene bei deutschen Betrieben unterschiedlicher Größenordnung durchgeführt. So verlassen sich 22 Prozent in Punkto Gerätesicherheit auf vertragliche Regelungen seitens der Hersteller. Nur 11 Prozent führen eine Bedrohungsanalyse durch, 28 Prozent setzen immerhin auf Penetration Testing. Intrusion Detection findet lediglich bei 37 Prozent der befragten Unternehmen statt.

Unklare Verantwortlichkeiten

Ebenfalls kritisch ist das Vakuum, das rund um das Thema Verantwortlichkeit für IoT-Sicherheit herrscht. Bei 15 Prozent der 260 Unternehmen liegt die Last auf dem CTO, bei 17 Prozent beim CIO. 17 Prozent haben die Verantwortung im Einkauf liegen, weitere 21 Prozent vertrauen auf externe Berater. „Das ist grob fahrlässig! Jedes IoT-Device kann manipuliert werden und stellt ein entsprechendes Sicherheitsrisiko für ein Unternehmen dar. Die Zuständigkeit muss dort liegen, wo auch die restliche IT Security verantwortet wird“, sagt Richter. Sein Unternehmen betreibt eine Security Plattform zur Analyse von IoT-Firmware – also des Betriebssystems solcher smarten Devices – auf Sicherheitslücken und Compliance. Problematisch sind dabei vor allem intransparente OEM-Lieferketten, bei denen Produkte zwar von einem Hersteller verkauft, aber nicht unbedingt auch von ihm gefertigt werden. Mit dem Re-Labelling schmuggeln sich nämlich oftmals unerwünschte Sicherheitslücken in das Endprodukt. „Es kann durchaus vorkommen, dass ein Drittanbieter vollen Zugriff auf das Device hat – und darüber im Zweifelsfall auch auf das Netzwerk eines Unternehmens zugreifen kann“, warnt Rainer Richter. Dies wurde eben erst am Beispiel des niederländischen Telekommunikations Providers KPN und dessen Huawei Infrastruktur gut ersichtlich.

KPN: Half Huawei bei Spionage?

Bis heute verwaltet das umstrittene chinesische Unternehmen Huawei Geräte des KPN-Mobilfunknetzes. Huawei-Mitarbeiter in China und den Niederlanden haben laut niederländischen Quellen sogar „Administratorenrechte“ im KPN-Netzwerk und hatten so auch die Möglichkeit, Gespräche bis zur höchsten politischen Ebene mitzuhören oder an Geheimdienste weiterzugeben. „Dieses Beispiel zeigt, welcher Zündstoff in vermeintlich harmlosen Geräten steckt, die einfach in eine Inftrastruktur eingebunden und dann im laufenden Betrieb vergessen werden“, sagt Richter von IoT Inspector. In den USA steht Huawei bereits seit 2019 auf der Verbotsliste zum Einsatz in Behörden.

Aber auch Hacker haben es so leicht – und das zumindest sagen auch die 260 befragten Firmenvertreter. 85 Prozent bestätigen, dass Cyberkriminelle bereits einen Fokus auf IoT-Geräte gelegt haben. Als besonders bedroht sehen die Befragten dabei Server, PCs und Industry 4.0 Anlagen. Medizintechnik mit Netzwerkanschluss hingegen halten nur 28 Prozent für gefährdet, IP-Telefone gar nur 14 Prozent. „Das ist eine grobe Fehleinschätzung, die vielleicht vor zehn Jahren Gültigkeit hatte. Heute ist jedes Device – vom Router über die Videokonferenzanlage bis zum schlüssellosen Eintrittssystem – ein trojanisches Pferd für Attacken auf Unternehmen und Organisationen“, warnt der IoT-Experte Richter.

Über IoT Inspector:

Die Technologie von IoT Inspector ermöglicht mit wenigen Mausklicks eine automatisierte Firmware-Prüfung von IoT-Devices auf kritische Sicherheitslücken. Der integrierte Compliance Checker deckt gleichzeitig Verletzungen internationaler Compliance-Vorgaben auf. Schwachstellen für Angriffe von außen und Sicherheitsrisiken werden in kürzester Zeit identifiziert und können gezielt behoben werden. Die einfach per Web-Interface zu bedienende Lösung deckt für Hersteller und Inverkehrbringer von IoT-Technologie unbekannte Sicherheitsrisiken auf. Dies gilt insbesondere für Produkte, die von einem OEM-Partner gefertigt werden. Auch Infrastrukturanbieter, Beratungsunternehmen, Wissenschaftler und Systemhäuser profitieren von dem Angebot, und können Ihren Kunden wertvollen Mehrwert bieten.

Pressekontakt:

Kontakt:
IoT Inspector GmbH, Tannenwaldallee 2, 61348 Bad Homburg, Deutschland,
Julia Alunovic, E-Mail: julia@iot-inspector.com,
Web: https://www.iot-inspector.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland, Tel.: +49 (0)611-973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: IoT Inspector GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Für ein besseres Klima: Ingka Gruppe investiert zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien

20.04.2021 – 14:00

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

Für ein besseres Klima: Ingka Gruppe investiert zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien


















Für ein besseres Klima: Ingka Gruppe investiert zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien

  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Hofheim-Wallau (ots)

Die Ingka Gruppe, der größte IKEA Retailer und weltweit größte Einzelhändler im Bereich Einrichtung, kündigt im Zuge des Earth Day an, zusätzliche 4 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren. Die Ingka Gruppe möchte damit den Übergang in eine Zukunft mit erneuerbaren Energien beschleunigen. Die Investition wird dazu beitragen, die Klimabilanz des Unternehmens deutlich zu verbessern. Zudem möchte die Ingka Gruppe damit einen weiteren Beitrag zu einer emissionsfreien Gesellschaft leisten.

In den vergangenen zehn Jahren investierte die Ingka Gruppe bereits 2,5 Milliarden Euro in erneuerbare Energiequellen wie Onsite- und Offsite-Wind- und -Solaranlagen und nahm so einen wichtigen Meilenstein: Das Unternehmen erzeugt weltweit mehr erneuerbare Energie, als es verbraucht. Dies gilt auch für Deutschland, wo IKEA vier Windparks an Land und einen 25 % Anteil an einem Offshore-Windpark besitzt. Hier werden jährlich bis zu 490 GWh Strom erzeugt – das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 193.600 deutschen Haushalten. Zu Beginn dieses entscheidenden Jahrzehnts für den Klimaschutz markieren die Investitionen der Ingka Gruppe von bis dato insgesamt 6,5 Milliarden Euro die nächsten Schritt in Richtung 100 % erneuerbare Energien in der gesamten IKEA Wertschöpfungskette.

„Wir befinden uns in einem kritischen Jahrzehnt in der Menschheitsgeschichte. Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern greifbare Realität. Wir alle müssen einen Beitrag leisten, um die globale Erwärmung auf 1,5° C zu begrenzen. Wir wissen, dass wir mit den richtigen Investitionen die Auswirkungen auf unser gemeinsames Zuhause – unseren Planeten – eindämmen können, während wir gleichzeitig unser Geschäft zukunftssicher machen. „, sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Gruppe.

IKEA hat sich dem Pariser Abkommen verpflichtet und will durch seine Klimaziele* zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5° C über dem vorindustriellen Niveau beitragen. Die Umstellung auf erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz, die Einführung eines zirkulären Geschäftsmodells und die Unterstützung der vielen Menschen dabei, ein klimaneutrales Zuhause zu führen, sind für die Ingka Gruppe wichtige Werkzeuge der Emissionsreduktion.

Der Schwerpunkt der Investitionen liegt auf der Förderung neuer Wind- und Solarprojekte in weiteren Ländern. Darüber hinaus prüft das Unternehmen neue Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Energiespeicherung, Entwicklung von Wasserstoffkraftstoffen und Ladeinfrastruktur. Die Ingka Gruppe kündigte erst kürzlich den Erwerb eines 49 %-igen Anteils an acht Solarparks in Russland an.

Gegenwärtig besitzt und betreibt die Ingka Gruppe 547 Windturbinen, 10 Solarparks in 15 Ländern und 935.000 Solarpaneele auf den Dächern der IKEA Einrichtungshäuser und Lager. Die gesamte installierte Leistung an erneuerbaren Energien beträgt damit mehr als 1,7 Gigawatt.

Darüber hinaus erhöht auch die IKEA Foundation ihr Engagement für das Pariser Abkommen und will in den kommenden fünf Jahren eine weitere Milliarde Euro in die Reduktion von Treibhausgasemissionen investieren. Unter anderem sollen umweltschädliche Energiequellen durch erneuerbare ersetzt und Gemeinden Zugang zu sauberer Energie verschafft werden.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen und dem Engagement der Inga Gruppe finden Sie im neusten Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht.

*Klimapositiv werden bedeutet, bis 2030 mehr Treibhausgasemissionen einzusparen, als die IKEA Wertschöpfungskette erzeugt – bei gleichzeitigem Wachstum des Geschäfts. IKEA hat sich dem Pariser Übereinkommen verpflichtet und will dazu beitragen, die globale Erwärmung auf 1,5° C gegenüber vorindustriellen Zeiten zu begrenzen. Unter anderem sollen die Netto-Treibhausgasemissionen in der gesamten IKEA Wertschöpfungskette bis 2030 absolut betrachtet halbiert werden. Wir werden dies erreichen, indem wir die Treibhausgasemissionen durch wissenschaftlich fundierte Ziele drastisch reduzieren, Kohlenstoff durch natürliche Prozesse aus der Atmosphäre entfernen und ihn durch eine bessere Land- und Forstwirtschaft in Land, Pflanzen und Produkten speichern. Wir werden außerdem Emissionssenkungen in der Gesellschaft fördern, indem wir unsere Kunden befähigen, zu Hause selbst erneuerbare Energie zu erzeugen. Weitere Informationen zum Engagement von IKEA finden Sie hier.

Über den Ingka Konzern

Der Ingka Konzern (Ingka Holding B.V. und ihre kontrollierten Einheiten) ist einer von 11 unterschiedlichen Konzernen, der IKEA Verkaufskanäle unter dem Franchise-Abkommen mit Inter IKEA Systems B.V. besitzt. Der Ingka Konzern besteht aus drei Geschäftsbereichen: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres. Er ist der weltweit größte Einrichtungseinzelhändler und betreibt 374 Einrichtungshäuser in 30 Ländern. Im Geschäftsjahr 2019 besuchten insgesamt 839 Millionen Menschen die IKEA Einrichtungshäuser und 2,6 Milliarden Menschen informierten sich auf unserer Website www.IKEA.com. Der Ingka Konzern betreibt Geschäfte mit der Vision, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen, indem er formschöne, funktionsgerechte und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbietet, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können.

Über IKEA Deutschland

Seit 1974 ist IKEA in Deutschland vertreten, aktuell betreiben wir IKEA Einrichtungshäuser an 54 Standorten. In Deutschland beschäftigen wir rund 19.850 Mitarbeiter und gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung der IKEA Vision: „Den vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen.“

Pressekontakt:

Kim Steuerwald
Corporate Communications

E-Mail: kim.steuerwald@ingka.ikea.com

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau

Original-Content von: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt