Veröffentlicht am

Impact Travel – Top Reisetrend 2021

16.04.2021 – 08:05

Rainbow Garden Village

Impact Travel – Top Reisetrend 2021


















  • Video-Infos
  • Download

Nachhaltiges Reisen liegt im Trend und bereichert nicht nur den Urlauber selbst, sondern auch die Region vor Ort.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/125573

München (ots)

Der Reiseveranstalter Rainbow Garden Village (RGV) meldet für das Jahr 2021 ein gesteigertes Interesse am weltweiten Impact Travel. Nachhaltige Reiseangebote lagen bereits vor der Pandemie im Trend und rücken nun wieder in den Vordergrund. Die Tourismusbranche setzt jetzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, was beim Verbraucher sehr gut ankommt.

Impact Travel – was ist das?

Engagierte Urlauber entdecken die Welt und unterstützen gleichzeitig eine Region oder ein Projekt vor Ort. Die Idee überzeugt: Reisen und dabei etwas Sinnvolles tun. Der Reiseveranstalter Rainbow Garden Village (RGV) verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und ist bereits seit 1999 mit Freiwilligenarbeit im Ausland bestens vertraut.

Die Impact Travel Angebote verfolgen das Ziel, Urlaub und Engagement sinnvoll miteinander zu verbinden.

Mit Impact Travel setzt sich der Reisende beispielsweise in Wildlife Projekten für den Artenschutz ein, indem er an Forschungsarbeiten teilnimmt, in Klima- oder Naturschutz Projekten besteht die Möglichkeit Klimaschutz Initiativen aktiv zu unterstützen oder an Beach Cleaning Aktionen teilzunehmen. Im Bereich Soziale Projekte gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten sich einzusetzen, vom Kinder unterrichten bis hin zu Women Empowerment Projekten.

Durch diese Art zu reisen, was häufig auch als Slow Travel bezeichnet wird, werden viele der negativen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Tourismus für Reiseländer minimiert und gleichzeitig mehr Gewichtung auf die örtliche Wertschöpfungskette gesetzt, um so einen größeren wirtschaftlichen Nutzen für die Menschen vor Ort zu generieren.

Impact Travel steht für Fairness in jeder Hinsicht, wobei Klimaschutz und der Fußabdruck des Reisens im Vordergrund stehen. Es können etliche sinnvolle Möglichkeiten genutzt werden, persönliche Traumländer zu erkunden, dabei in deren Kultur einzutauchen, echte Freundschaften zu schließen und einen positiven Einfluss auf die Gegebenheiten vor Ort auszuüben.

Für wen ist Impact Travel am besten geeignet?

Die Zielgruppe für Impact Travel ist breit gefächert und für jede Altersgruppe geeignet. Impact Traveler eint der Wunsch, über den erhofften Erholungseffekt hinaus, etwas Sinnvolles zu tun. Dass Aktiv-Urlaub zur Erholung besser geeignet ist, als einen reinen Strandurlaub zu verbringen, belegen bereits medizinische Studien nachweislich.

Pressekontakt:

Margit Knobloch, Redaktionsleitung
E-Mail: margit@rainbowgardenvillage.com
+49 89 45453793

Original-Content von: Rainbow Garden Village, übermittelt

Veröffentlicht am

Luczak/Steineke: In den Urlaub – aber sicher

16.04.2021 – 11:34

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Luczak/Steineke: In den Urlaub – aber sicher


















Berlin (ots)

Reisesicherungsfonds schafft Rechtssicherheit für Reisebüros und Reisende

Am heutigen Freitag berät der Bundestag in erster Lesung die geplante Einführung eines Reisesicherungsfonds, um Pauschalreisende zukünftig vor Insolvenzen von Reiseveranstaltern zu schützen. Dazu erklären der rechts- und verbraucherpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, und der Verbraucherschutzbeauftragte der Fraktion, Sebastian Steineke:

Jan-Marco Luczak: „Wir wollen, dass die Menschen nicht nur sicher, sondern auch ohne Risiko reisen können. Vor allem die Pleite von Thomas Cook hat uns gezeigt, dass wir hierbei zügig handeln müssen. Hunderte von Reisenden saßen nicht nur an ihren Urlaubsorten fest, sondern viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die bei Thomas Cook eine Reise gebucht und angezahlt oder schon ganz bezahlt hatten, blieben auch auf ihren Forderungen sitzen. Am Ende musste der Steuerzahler einen Großteil der Kosten tragen. Für die Union ist klar, eine solche Situation ist inakzeptabel und darf sich nicht mehr wiederholen. Deswegen haben wir auf eine rasche Lösung gedrängt. Wir haben durchgesetzt, dass ein Reisesicherungsfonds aufgesetzt wird. Damit schaffen wir Rechtssicherheit für Reisende und Reiseunternehmen und sorgen so schon vor Urlaubsbeginn für Entspannung. Denn eines ist klar, auch Urlaube werden bald wieder möglich sein – und das mit Sicherheit.“

Sebastian Steineke: „Mit dem Reisesicherungsfonds schaffen wir ein solventes Instrument, das Insolvenzen durch die und innerhalb der Reisebranche absichern wird. Damit schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass der Steuerzahler in Zukunft nicht mehr in Anspruch genommen wird. Wichtig ist nun, dass wir das Gesetz schnell beraten und zeitnah verabschieden. Weil die Bundesjustizministerin nun mehrere Monate gebraucht hat, nach den Eckpunkten auch einen Entwurf vorzulegen, drängt nun erst recht die Zeit. Man wird im Sommer aller Voraussicht nach wieder Pauschalreisen durchführen können. Wir wollen deshalb erreichen, dass der Schutz des Fonds schon in dieser Hauptsaison greift.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Lehrieder: Insolvenzschutz für Pauschalreisen praxisgerecht gestalten

16.04.2021 – 11:44

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Lehrieder: Insolvenzschutz für Pauschalreisen praxisgerecht gestalten


















Berlin (ots)

Kleine und mittelständische Reiseveranstalter nicht unverhältnismäßig belasten

Am heutigen Freitag berät der Bundestag in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung im Reiserecht. Dazu erklärt der tourismuspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Paul Lehrieder:

„Mit diesem Gesetzentwurf wird ein besserer Insolvenzschutz für Pauschalreisen auf den Weg gebracht. Die Thomas Cook-Pleite im September 2019 hat die unzureichende Wirksamkeit der bisherigen Regelung gezeigt. Der Großteil der Reiseveranstalter soll künftig durch einen Fonds abgesichert werden, den die Unternehmen selbst finanzieren.

Wir müssen aber sicherstellen, dass wir keine unerfüllbaren Regelungen für die ohnehin schwer von der Corona-Krise getroffenen Reisebranche schaffen. Kleine und mittelständische Veranstalter dürfen nicht das deutlich höhere Schadensrisiko von Großveranstaltern mitfinanzieren. Außerdem sollten die Vorgaben für den Fonds die Leistungsfähigkeit der Unternehmen berücksichtigen. Auch aus Gründen des Verbraucherschutzes wollen wir eine vielfältige Reisewirtschaft in Deutschland erhalten, die am Urlaubsort eine persönliche Betreuung auch bei Problemen garantiert.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Luczak/Steineke: In den Urlaub – aber sicher

16.04.2021 – 11:34

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Luczak/Steineke: In den Urlaub – aber sicher


















Berlin (ots)

Reisesicherungsfonds schafft Rechtssicherheit für Reisebüros und Reisende

Am heutigen Freitag berät der Bundestag in erster Lesung die geplante Einführung eines Reisesicherungsfonds, um Pauschalreisende zukünftig vor Insolvenzen von Reiseveranstaltern zu schützen. Dazu erklären der rechts- und verbraucherpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, und der Verbraucherschutzbeauftragte der Fraktion, Sebastian Steineke:

Jan-Marco Luczak: „Wir wollen, dass die Menschen nicht nur sicher, sondern auch ohne Risiko reisen können. Vor allem die Pleite von Thomas Cook hat uns gezeigt, dass wir hierbei zügig handeln müssen. Hunderte von Reisenden saßen nicht nur an ihren Urlaubsorten fest, sondern viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die bei Thomas Cook eine Reise gebucht und angezahlt oder schon ganz bezahlt hatten, blieben auch auf ihren Forderungen sitzen. Am Ende musste der Steuerzahler einen Großteil der Kosten tragen. Für die Union ist klar, eine solche Situation ist inakzeptabel und darf sich nicht mehr wiederholen. Deswegen haben wir auf eine rasche Lösung gedrängt. Wir haben durchgesetzt, dass ein Reisesicherungsfonds aufgesetzt wird. Damit schaffen wir Rechtssicherheit für Reisende und Reiseunternehmen und sorgen so schon vor Urlaubsbeginn für Entspannung. Denn eines ist klar, auch Urlaube werden bald wieder möglich sein – und das mit Sicherheit.“

Sebastian Steineke: „Mit dem Reisesicherungsfonds schaffen wir ein solventes Instrument, das Insolvenzen durch die und innerhalb der Reisebranche absichern wird. Damit schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass der Steuerzahler in Zukunft nicht mehr in Anspruch genommen wird. Wichtig ist nun, dass wir das Gesetz schnell beraten und zeitnah verabschieden. Weil die Bundesjustizministerin nun mehrere Monate gebraucht hat, nach den Eckpunkten auch einen Entwurf vorzulegen, drängt nun erst recht die Zeit. Man wird im Sommer aller Voraussicht nach wieder Pauschalreisen durchführen können. Wir wollen deshalb erreichen, dass der Schutz des Fonds schon in dieser Hauptsaison greift.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Lehrieder: Insolvenzschutz für Pauschalreisen praxisgerecht gestalten

16.04.2021 – 11:44

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Lehrieder: Insolvenzschutz für Pauschalreisen praxisgerecht gestalten


















Berlin (ots)

Kleine und mittelständische Reiseveranstalter nicht unverhältnismäßig belasten

Am heutigen Freitag berät der Bundestag in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung im Reiserecht. Dazu erklärt der tourismuspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Paul Lehrieder:

„Mit diesem Gesetzentwurf wird ein besserer Insolvenzschutz für Pauschalreisen auf den Weg gebracht. Die Thomas Cook-Pleite im September 2019 hat die unzureichende Wirksamkeit der bisherigen Regelung gezeigt. Der Großteil der Reiseveranstalter soll künftig durch einen Fonds abgesichert werden, den die Unternehmen selbst finanzieren.

Wir müssen aber sicherstellen, dass wir keine unerfüllbaren Regelungen für die ohnehin schwer von der Corona-Krise getroffenen Reisebranche schaffen. Kleine und mittelständische Veranstalter dürfen nicht das deutlich höhere Schadensrisiko von Großveranstaltern mitfinanzieren. Außerdem sollten die Vorgaben für den Fonds die Leistungsfähigkeit der Unternehmen berücksichtigen. Auch aus Gründen des Verbraucherschutzes wollen wir eine vielfältige Reisewirtschaft in Deutschland erhalten, die am Urlaubsort eine persönliche Betreuung auch bei Problemen garantiert.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“

16.04.2021 – 13:49

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“


















MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“

  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

Der Film „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“ erzählt von den großen Umbauten in Erfurt, die Bleibendes schaffen und die noch Jahrzehnte nach der Bundesgartenschau Bestand haben werden. Und er begleitet engagierte Gestalterinnen und Gestalter im Countdown vor der Eröffnung, zeigt ihren Arbeitsalltag und wie sie ringen, auch unter Corona-Bedingungen alles fertig zu bekommen. Zu sehen ist der neue Film aus der MDR-Reihe „Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ ab 17. April, 18.00 Uhr, in der ARD Mediathek sowie am Dienstag, 20. April, um 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen.

Erfurt will Bleibendes schaffen mit der Bundesgartenschau (Buga): Das „egapark“-Gelände wurde 1961 als Internationale Gartenausstellung angelegt und ist für die Buga nun umgestaltet worden. Im „egapark“ ist ein Wüsten- und Tropenhaus entstanden, das Danakil. Gleich neben den Tropen beginnt die Wüste. Wertvolle, tonnenschwere Kakteen des „egaparks“ haben hier ein neues Zuhause gefunden.

Der zweite Buga-Standort, der Petersberg neben dem Dom, ist seit Monaten eine Großbaustelle. Hier sollen historische Kräutergärten nach Vorlagen der Barock- und Renaissancezeit von der großen Gartenbautradition erzählen. Das Gelände kann man nicht nur erwandern, sondern auch auf riesigen Rutschen den Berg hinab segeln. Ein neuer Glasfahrstuhl führt auf das Plateau des Berges, der zum Empfangsbereich für die Besucher hergerichtet wird. Und bis zum Sommer fertig werden soll ein geplanter Bastionskronenpfad mit neuer Brücke…

Am dritten Buga-Standort entsteht inmitten eines Plattenbaugebiets im Stadtteil Erfurt-Nord ein grüner Erlebnispark mit See, der am Flusslauf der Gera zum Wandern, Radfahren und Picknick einlädt.

www.mdr.de/entdecke

Pressekontakt:

MDR Landesfunkhaus Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jens Borghardt,
Tel.: (0361) 2 18 12 96, E-Mail: Jens.Borghardt@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

„Sorgenfrei fahren“ – Europ Assistance führt neue Reiseversicherungs-Produktlinie für Individualreisen ein

16.04.2021 – 10:00

Europ Assistance Services GmbH

„Sorgenfrei fahren“ – Europ Assistance führt neue Reiseversicherungs-Produktlinie für Individualreisen ein


















München (ots)

Der Trend zu Individualreisen mit dem eigenen Auto, dem Wohnmobil, Bus oder Bahn hat in den letzten Jahren genauso zugenommen, wie die private Organisation der eigenen Reise. Der Urlaub wird vermehrt in den eigenen oder angrenzenden Ländern verbracht, Ferienhäuser- und Apartments gebucht und das eigene Fahrrad mitgenommen. Die Themen Natur, Wellness, Familie und auch nachhaltiges Reisen sind noch stärker in den Vordergrund gerückt. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat sich dieser Trend sogar noch weiter verstärkt.

Europ Assistance, ein Unternehmen der internationalen Generali Gruppe, hat sich auf die veränderten Reisebedingungen eingestellt und eine neue Produktlinie entwickelt, die genau auf diese Reiseart und die mit ihr verbundenen, speziellen Risiken abzielt: „Sorgenfrei fahren“.

Tim Schmidt (Chief Customer Officer, Europ Assistance): „Unsere neuen Produktpakete „Sorgenfrei fahren“ liefern wichtige Antworten auf veränderte Kundenbedürfnisse. Die Kombination bewährter und ausgezeichneter Europ Assistance-Reisversicherungs-Konzepte und neuen Leistungen, wie beispielsweise bei unliebsamen Überraschungen am Reiseziel und Herausforderungen im Bereich der Mobilität für unterschiedliche Transportmittel, ist einzigartig und das bei attraktiven Prämien.

Auf diese Weise liefern wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Unsere Zielgruppe sind Reisende, die sich rund um die Uhr innerhalb Deutschlands und Europa nach einem zuverlässigen und stets verfügbaren Partner an ihrer Seite sehnen. Wir stiften Sorgenfreiheit und schaffen zugleich Freiräume, damit sich unsere Kunden zu jedem Zeitpunkt der Reise über einen erholsamen Urlaub freuen können.“

Europ Assistance bietet die beiden Tarifoptionen „Sorgenfrei fahren Comfort“ und „Sorgenfrei fahren Premium“ an. Beide Varianten sind in individuell passender Form im Einmalschutz erhältlich. Von der Absicherung bei Reise- rücktritt und -abbruch, einer Reiseassistance und einem Fahrradschutz in der Comfort-Variante, bis hin zum umfangreichen Premium-Komplettpaket, das dem Kunden vom Auslandskrankenschutz, über einen Reisegepäckschutz bis hin zur Übernahme der Kosten für einen Krankenrücktransport innerhalb von Deutschland bietet, sind in den „Sorgenfrei fahren“ Sicherheitspaketen enthalten. Weitere Details finden Sie unter: www.europ-assistance.de

Über Europ Assistance

Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder des Assistance-Konzepts. Folgend dem übergeordneten Anspruch und Leitbild von „You live, We Care“ bietet sie in den Bereichen Travel, Mobility, Home & Connected Living, Health, Senior Care und Cyber innovative Versicherungs- und Serviceprodukte an, um Privat- und Firmenkunden maßgeschneiderte Lösungen in Notfällen und im Alltag zu liefern, die auf Kundenseite zu Sorgenfreiheit, Stressreduzierung und Zeitgewinn führen – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Europ Assistance ist ein Unternehmen der GENERALI Gruppe, deckt über 200 Länder mit ihren Services ab und gehört zu den führenden Assistance-Unternehmen in Deutschland und weltweit.

Pressekontakt:

Nina Sieslack
Head of Communication
Europ Assistance Services GmbH
Adenauerring 9
D-81737 München
Tel.: +49 (0)89 55 987 625
E-Mail: presse@europ-assistance.de
http://www.europ-assistance.de

Original-Content von: Europ Assistance Services GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Das große Kreuzfahrt-Kino: Fünfteilige Doku-Serie begleitet das Team von Norwegian Cruise Line bei ihrer Rückkehr auf die Weltmeere

16.04.2021 – 07:30

Norwegian Cruise Line (NCL)

Das große Kreuzfahrt-Kino: Fünfteilige Doku-Serie begleitet das Team von Norwegian Cruise Line bei ihrer Rückkehr auf die Weltmeere


















  • Video-Infos
  • Download

Mit den „EMBARK Stories“, authentischen, kurzen Videos von Menschen, die Norwegian Cruise Line (NCL) zu dem gemacht haben, was es heute ist, zeigt die internationale Reederei, die ab diesem Sommer wieder Kreuzfahrten anbietet, ihre Rückkehr auf die Weltmeere von einer besonders menschlichen Seite. Für NCL sind die Menschen, wie Sanja Bozinovic, die seit 2014 als Group Service Coordinator bei NCL tätig ist, sowie ihre internationale Crew, Führungskräfte, Partner und Gäste, die größte Stärke des Unternehmens. Wie Sanja und andere Teammitglieder, Partner und Gäste das letzte Jahr erlebt haben und worauf sie sich am meisten freuen, wenn Sie wieder auf hoher See sind, das erzählen sie in sehr persönlichen Filmen auf www.ncl.com/embark.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/43349

Wiesbaden (ots)

Ab dem 16. April 2021 lädt Norwegian Cruise Line (NCL) zum großen Kreuzfahrt-Kino: In Vorbereitung auf den Neustart ihrer weltweiten Kreuzfahrten in diesem Sommer, gewährt die internationale Kreuzfahrtreederei Zuschauern exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Die neue, fünfteilige Doku-Serie „EMBARK – The Series“ zeigt die Rückkehr auf die Weltmeere aus Sicht der Menschen bei NCL. Die erste rund 30-minütige Folge „Great Cruise Comeback“ kann ab dem 16. April 2021 auf www.ncl.com/embark angeschaut werden.

Wie sicher und zugleich erlebnisreich sind Kreuzfahrten post-COVID? Welche technologischen Neuheiten gibt es, die das Erlebnis an Bord noch besser und sicherer machen? Wie haben die Crew und die Tänzer aus dem Entertainment-Bereich das letzte Jahr erlebt? Und wie hat sich der Reisestillstand auch auf kleinere Unternehmen ausgewirkt, wie zum Beispiel die kultige Brauerei Wynwood Brewing Company aus Miami? Diese und weitere Fragen beantwortet die Doku-Serie von einer sehr menschlichen Seite mit vielen persönlichen Gesprächen unter anderem mit Frank Del Rio, Präsident und CEO der Norwegian Cruise Line Holdings, und Harry Sommer, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line, sowie im Gespräch mit der Crew und langjährigen Partnern.

Jetzt anschauen unter www.ncl.com/embark.

Leinen los: Neue Content-Plattform für noch mehr Couch-Kino

Die fünfteilige Doku-Serie kann auf der neuen Content-Plattform „EMBARK with NCL“ angeschaut werden, die vielfältige und spannende Inhalte rund um den Neustart der Kreuzfahrten und darüber hinaus bietet:

Mehr als 900.000 Zuschauer weltweit haben bereits die im November und Dezember veröffentlichen „EMBARK – The Spotlight Series“ Episoden angeschaut, die weiterhin auf www.ncl.com/embark verfügbar sind. Die beiden rund 40-minütigen Episoden „Choir of Man: Live from London“ und „NCL: Live from Broadway“ geben exklusive Aufführungen des preisgekrönten Entertainment-Programms der internationalen Reederei zum Besten.

Mit authentischen, kurzen Videos von Menschen, die NCL zu dem gemacht haben, was es heute ist, darunter internationale Crew-Mitglieder, Führungskräfte, Partner und Gäste, bringen die „EMBARK Stories“ die größte Stärke des Unternehmens – seine Menschen – direkt zu den Zuschauern.

Wir sind zurück!

„Wir sind zurück!‘, sagt Harry Sommer, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line. „Die Ankündigung, dass drei unserer Schiffe ab Juli wieder nach einer mehr als einjährigen freiwilligen Aussetzung in See stechen werden, ist ein großer Meilenstein für uns. Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit unseren Gästen, unserer Crew, unseren Mitarbeitern und Partnern an Bord unserer Schiffe, aber auch über die Plattform „EMBARK with NCL“, die unsere Rückkehr auf die Weltmeere aus Sicht der Menschen bei NCL zeigt.“

NCL hat für die Produktion der verschiedenen Serien das mit dem Emmy Award ausgezeichnete Produktionsteam von VIVA Creative beauftragt, um Gespräche und Aufnahmen hinter den Kulissen festzuhalten. Die Aufnahmen fanden unter Einhaltung strenger COVID-Protokolle statt, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten galten. Wo Reisebeschränkungen bestanden, wurden lokale Filmteams engagiert und virtuelle Interviews durchgeführt.

Endlich wieder frei fühlen

Wen jetzt das Fernweh packt, der kann ab dem 25. Juli 2021 wieder mit NCL ab Athen in See stechen. Die Norwegian Jade wird ab hier von Juli bis November einwöchige Kreuzfahrten rund um die griechischen Inseln anbieten. Wer sich nach Palmen, Cocktails und karibischem Flair sehnt, kann ab August an Bord der Norwegian Joy und Norwegian Gem mit einwöchigen Kreuzfahrten die schönsten Strände der Karibik entdecken.

Kreuzfahrten von NCL sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.com, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com.

Pressekontakt:

Pressekontakt Norwegian Cruise Line: ncl@kprn.de

Original-Content von: Norwegian Cruise Line (NCL), übermittelt