Veröffentlicht am

maischberger. der podcastEine Stunde klare Fragen, keine Ausreden

14.04.2021 – 18:07

WDR Westdeutscher Rundfunk

maischberger. der podcast
Eine Stunde klare Fragen, keine Ausreden


















Köln (ots)

Sandra Maischberger meldet sich mit „maischberger. der podcast“ ab Samstag, 17. April 2021, exklusiv für die ARD zurück: Kein Smalltalk, kein Geplauder – klare Fragen, keine Ausreden und ein Gegenüber. Aktuell und hintergründig geht es im Wahljahr in jeder Folge um das Kernthema „Macht“. Gast der ersten Ausgabe ist Karl Lauterbach. Zu hören ist „maischberger. der podcast“ in der ARD-Audiothek, im Radio und auf allen gängigen Podcastplattformen.

Der einstündige Interview-Podcast von Sandra Maischberger wird nach der erfolgreichen ersten Staffel als originäre WDR-Produktion fortgeführt. Mit neuem Namen und neuer inhaltlicher Ausrichtung, die auch an den TV-Talk „maischberger. die woche“ anknüpft.

In jeder Episode geht es im Wahljahr um das übergeordnete Thema „Macht“. Wer hat sie? Wem fehlt sie? Wer strebt sie an? Sandra Maischberger spricht mit den Mächtigen und mit Menschen, die für ihre Überzeugung kämpfen. Sie will erfahren, was Macht mit einem Menschen macht. Warum hat Macht einen schlechten Ruf und ist dennoch allgegenwärtig?

Neben Spitzenpolitiker*innen aus Bund, Land und Region, einflussreichen Menschen aus Wirtschaft und Gesellschaft werden Gäste zu Wort kommen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, aber „was zu sagen haben“, z.B. Aktivist*innen oder von Diskriminierung Betroffene.

Sandra Maischberger: „Ich bin sehr glücklich, mit einer klaren inhaltlichen Schärfung in die zweite Staffel unseres Podcasts gehen zu können. Die Gespräche werden nichts an Intensität und Überraschungsmomenten verlieren, dafür aber unseren Zuhörerinnen und Zuhörern mehr Vertiefung und Relevanz in einem politisch hochspannenden Jahr bieten. Der Podcast gibt mir die Gelegenheit, viele, auch persönliche, Fragen zu stellen, für die im Fernsehen manchmal zu wenig Zeit bleibt.“

Der Podcast wird bei WDR 5 sonntags um 14.00 Uhr einen festen Programmplatz haben und steht samstags in der ARD-Audiothek und auf allen gängigen Podcastplattformen.

Redaktionell verantwortlich für „maischberger. der podcast“ sind Elke Maar und Tobias Gehle (beide WDR).

Fotos finden Sie unter ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

Kommunikationsdesk
Telefon: 0221 220 7100
email: kommunikation@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Mittwoch, 14. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

13.04.2021 – 20:00

ARD Das Erste

Das Erste, Mittwoch, 14. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.35 Uhr, Silke Breher, CDU, stellvertretende Parteivorsitzende, Thema: Union-Kanzlerkandidat

8.05 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Bundesministerin der Verteidigung, Thema: Ukrainekonflikt

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Mittwoch, 14. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

13.04.2021 – 20:00

ARD Das Erste

Das Erste, Mittwoch, 14. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.35 Uhr, Silke Breher, CDU, stellvertretende Parteivorsitzende, Thema: Union-Kanzlerkandidat

8.05 Uhr, Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Bundesministerin der Verteidigung, Thema: Ukrainekonflikt

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste“maischberger. die woche“ am Mittwoch, 14. April 2021, um 22:50 Uhr

13.04.2021 – 13:19

ARD Das Erste

Das Erste
„maischberger. die woche“ am Mittwoch, 14. April 2021, um 22:50 Uhr


















Das Erste / "maischberger. die woche" am Mittwoch, 14. April 2021, um 22:50 Uhr
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Die Kanzlerkandidaten-Frage der Union ist weiter offen: Neben dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet erklärt auch CSU-Chef Markus Söder seine Bereitschaft, bei der Bundestagswahl als Kandidat für die Union ins Rennen zu gehen. Während Laschet auf die Rückendeckung der CDU-Führungsgremien bauen kann, hat Söder Umfragen zufolge bessere Chancen auf das Kanzleramt. Warum er sich für den geeigneten Kandidaten hält, erklärt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder im Gespräch mit Sandra Maischberger.

Wegen steigender Corona-Zahlen plant die Bundesregierung bundeseinheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Infektionswelle und will die "Notbremse" gesetzlich verankern. Unter anderem sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 nächtliche Ausgangssperren und strikte Kontaktbeschränkungen gelten. Die geplanten Regeln stoßen in Bundesländern und der Opposition auf Kritik. Sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Gibt es Alternativen zum Lockdown? Darüber diskutieren der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und die Initiatorin des Tübinger Corona-Modellprojekts, Lisa Federle.

Am Wochenende verabschiedete die AfD auf ihrem Bundesparteitag das Programm zur Bundestagswahl. Darin wird der EU-Austritt Deutschlands gefordert sowie eine scharfe Begrenzung der Einwanderung und ein sofortiges Ende der Lockdown-Maßnahmen. Was bedeutet der Erfolg der radikalen Kräfte beim Parteitag für die AfD und ihre Chancen bei der Wahl?
Es diskutieren, kommentieren und erklären die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl und die Hauptstadtkorrespondentin der "Süddeutschen Zeitung", Cerstin Gammelin. 

Gäste:
Markus Söder (CSU, Ministerpräsident von Bayern)
Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD, Gesundheitspolitiker)
Dr. Lisa Federle (Ärztin)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Cerstin Gammelin (stv. Leiterin "SZ"-Hauptstadtbüro)

"maischberger. die woche" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit Vincent productions GmbH.

Redaktion: Elke Maar (WDR)

Fotos unter www.ard-foto.de 

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Anabel Bermejo, better nau GmbH, Kommunikationsagentur
Tel.: 0172 587 0087, E-Mail: bermejo@betternau.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

12.04.2021 – 19:42

ARD Das Erste

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Testpflicht in Unternehmen

8.05 Uhr, Christian Lindner, Vorsitzender FDP, Thema: Corona-Gesetze

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

12.04.2021 – 19:42

ARD Das Erste

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Testpflicht in Unternehmen

8.05 Uhr, Christian Lindner, Vorsitzender FDP, Thema: Corona-Gesetze

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckhardt: Ja zur Notbremse, wenn Vorgaben für die Arbeitswelt

13.04.2021 – 07:58

Inforadio

Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckhardt: Ja zur Notbremse, wenn Vorgaben für die Arbeitswelt


















Berlin (ots)

Die Grünen im Bundestag sind bereit, Änderungen am Infektionsschutzgesetz mitzutragen, verlangen aber Nachbesserungen.

Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, nötig seien verbindliche Vorgaben für die Arbeitswelt:

„Wenn es dort verpflichtende Tests gibt, überall da, wo man tatsächlich präsent arbeiten muss. Wenn klar ist, dass Homeoffice wirklich durchgeführt wird und auch kontrolliert wird und dass auch Arbeitsbedingungen mit Abstandsregeln [herrschen], mit gegebenenfalls festen Teams, die sich abwechseln. Wir können nicht eine Einschränkung nach der anderen im privaten Bereich machen und in der Arbeitswelt treffen sich alle und können sich dort auch nach wie vor anstecken.“

Außerdem müssten die Kontaktregeln überarbeitet werden: „Man kann ja heute jeden Tag eine Person treffen und hat dann am Ende sieben oder acht getroffen; das ist natürlich absurd.“

Göring-Eckhardt hält außerdem Ausgangssperren für das letzte Mittel; eine solche Maßnahme müsse verfassungsgemäß und wirksam sein: „Wenn sich die Leute dann alle um sieben treffen und dann im Zweifelsfall noch woanders übernachten, dann bringt es nichts.“

Das Interview zum Nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202104/13/550167.html

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: Inforadio, übermittelt

Veröffentlicht am

ENERGIETAGE 2021: Vier Bundesminister*innen und zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Forschung und Wirtschaft aktiv dabei

12.04.2021 – 14:00

EUMB Pöschk

ENERGIETAGE 2021: Vier Bundesminister*innen und zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Forschung und Wirtschaft aktiv dabei


















Berlin (ots)

Am 21. April starten die ENERGIETAGE 2021. Erstmalig halten vier Bundesminister*innen Vorträge auf der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Dies zeigt den hohen Stellenwert energie- und klimapolitischer Fragestellungen im Superwahljahr.

Sowohl Bundesumweltministerin Svenja Schulze als auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesfamilienministerin Franziska Giffey haben ihre Mitwirkung an den ENERGIETAGEN 2021 zugesagt.

Neben politischen Entscheidungsträgern gehen führende Wissenschaftler*innen, Spitzenvertreter*innen aus Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Top-Manager*innen der Energiebranche auf den ENERGIETAGEN 2021 in den Austausch mit den Teilnehmenden.

Zu den Programm-Highlights zählen u.a. folgende Veranstaltungen:

- Eröffnung der ENERGIETAGE 2021 mit Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE und Prof. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. 
- Corona im Klimaschutz: Bremse oder Katalysator? u.a. mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze 
- Peter Altmaier im Gespräch: Energiewende in Deutschland - im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
- Olaf Scholz im Gespräch: Transformation, Energiewende und Klimaschutz
- Forum Urbane Infrastrukturen - Wie kann die Energiewende in Berlin gelingen? u.a. mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey  

Eingebettet sind die Veranstaltungen in ein umfangreiches Kongress-Programm mit mehr als 100 Foren, u.a. zu den Schwerpunkten Energie- und Klimapolitik, Energiewirtschaft und Wärmewende.

Zu den Veranstaltungen auf den ENERGIETAGEN 2021 liegen bereits mehr als 20.000 Anmeldungen vor.

Die kostenfreie Anmeldung zu den ENERGIETAGEN ist weiterhin unter www.energietage.de möglich.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: (030) 2014 308 -22
presse@energietage.de

Original-Content von: EUMB Pöschk, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

12.04.2021 – 19:42

ARD Das Erste

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Testpflicht in Unternehmen

8.05 Uhr, Christian Lindner, Vorsitzender FDP, Thema: Corona-Gesetze

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt

Veröffentlicht am

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD Morgenmagazin

12.04.2021 – 19:42

ARD Das Erste

Das Erste, Dienstag, 13. April 2021, 5.30 – 9.00 Uhr
Gäste im ARD Morgenmagazin


















Köln (ots)

7.05 Uhr, Hubertus Heil, SPD, Bundesarbeitsminister, Thema: Testpflicht in Unternehmen

8.05 Uhr, Christian Lindner, Vorsitzender FDP, Thema: Corona-Gesetze

Pressekontakt:

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Martin Hövel
WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 2439200

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt