Veröffentlicht am

Quality-Time statt Stress in der KücheSo erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

14.04.2021 – 14:21

bofrost*

Quality-Time statt Stress in der Küche
So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag


















Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag
  • Bild-Infos
  • Download

Straelen (ots)

Gerade für berufstätige Eltern stellt die häufige Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung in Zeiten des Lockdowns eine echte Herausforderung dar. Im Alltagsstress wird die tägliche Zubereitung von ausgewogenen Mahlzeiten schnell zum Zeitfresser. Aber das muss nicht so sein! Es gibt einige Kniffe, um sich und die Familie mit geringem Aufwand ausgewogen und lecker zu ernähren, um die gewonnene Zeit dann anderweitig zu nutzen. Ob für Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Tiefkühlprodukte bringen echte Erleichterung in den Pandemie-Alltag. Als Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten bringt bofrost* seinen Kund*innen mehr als 600 Produkte bequem, kontaktlos und risikofrei bis nach Hause.

Frühstück als Trennung zwischen Home und Office

Raus aus dem Bett und ran an den Rechner – für viele beginnt der Tag förmlich schon im Büro. Wer sich einige Minuten Zeit für ein kleines Frühstücksritual nimmt, strukturiert seinen Alltag und senkt den Stressfaktor ganz bewusst. Egal ob Brötchen-Fan, Pancake-Liebhaber, Smoothie-Trinker oder Bircher Müsli-Löffler – schnelle Lösungen für ein genussvolles und entspanntes Frühstück gibt es zum Beispiel bei bofrost*. Von knusprigen Brötchen und Broten – auch glutenfrei – über kleine Pancakes, fertiges Bircher Müsli nach Originalrezeptur hin zu Obst und Beeren für Smoothies. Auch Overnight Oats, die über Nacht im Kühlschrank quellen, lassen sich perfekt mit TK-Früchten zubereiten.

Meal-Prep: Mittagspause statt Küchenstress

Wer einmal in der Woche ein bisschen mehr Zeit in der Küche investiert, kann für die ganze Woche vorkochen und spart sich dann den Stress im Arbeitsalltag. Im Kühlschrank sind die präparierten Mahlzeiten bis zu drei Tage haltbar. In einem luftdichten Behälter in der Tiefkühltruhe halten sie sich sogar noch länger. Auch einmal zubereitete Tiefkühlprodukte können jederzeit wieder eingefroren und zu einem anderen Zeitpunkt aufgewärmt und gegessen werden. Wie wäre es die Woche zum Beispiel mit würziger BBQ-Hähnchenbrust mit Parmesan-Mandel-Gemüse und Kräuterreis? Oder mit einem mediterranen Spaghetti-Salat mit Feta und gerösteten Pinienkernen? Beide Gerichte sind in 20-30 Minuten zubereitet und eignen sich perfekt zum Wiederaufwärmen.

Relaxter Tagesabschluss beim gemeinsamen Abendessen

Wenn abends endlich alle Computer wieder heruntergefahren werden, ist es an der Zeit, den Tag ganz bewusst ausklingen zu lassen. Neue Energie lässt sich beim gemeinsamen Abendessen tanken – vor allem, wenn das schnell zubereitet ist und alle mit anpacken, denn das gemeinsame Ritual hilft, gezielt abzuspannen. Aufgetischt werden abends am besten leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Salate oder Gerichte mit Hühnchen und Gemüse. Wie wäre es zum Abendessen zum Beispiel mit einer (glutenfreien) Broccoli-Pizza mit mediterranem Gemüse und Sauerrahm-Dip? Der Pizzaboden besteht aus italienischem Broccoli-„Reis“ aus dem bofrost*Low-Carb-Sortiment und das Belegen ist nach den eigenen persönlichen Vorlieben variabel.

Schon gewusst? Tiefkühlkost ist frischer als frisch

Tiefgekühlte Produkte sind monatelang haltbar und eignen sich perfekt zur Vorratshaltung. Obst und Gemüse werden beispielsweise kurz nach der Ernte direkt verarbeitet und schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe besonders lange erhalten bleiben. Zudem entfällt das zeitaufwändige Zuschneiden von Zutaten und Lebensmittelabfälle können auf ein Minimum reduziert werden. bofrost*Produkte sind außerdem gut portionierbar, sodass ganz nach Bedarf größere oder kleinere Portionen zubereitet werden können. So erleichtert Tiefkühlkost die Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen noch einmal mehr und wird zum echten Alltagshelfer.

bofrost* steht seit mehr als 50 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 246 Niederlassungen in 12 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Vier Millionen Kunden, davon rund 2,2 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.

Seit Unternehmensgründung setzt sich bofrost* für Kinder in Not ein. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen durch das Engagement seiner Kunden und Mitarbeiter verschiedene Projekte für hilfsbedürftige Kinder mit insgesamt über zwölf Millionen Euro allein in Deutschland unterstützt. Seit 2016 ist bofrost* Partner der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“

Mehr Informationen zu bofrost*, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.bofrost.de.

Pressekontakt:

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Marietta Beielstein
Tel.: 02834 707-254
E-Mail: marietta.beielstein@bofrost.de

impact Agentur für Kommunikation
Esther Ritthoff
Tel.: 040 4313023-3
E-Mail: e.ritthoff@impact.ag

Original-Content von: bofrost*, übermittelt

Veröffentlicht am

Quality-Time statt Stress in der KücheSo erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

14.04.2021 – 14:21

bofrost*

Quality-Time statt Stress in der Küche
So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag


















Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag
  • Bild-Infos
  • Download

Straelen (ots)

Gerade für berufstätige Eltern stellt die häufige Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung in Zeiten des Lockdowns eine echte Herausforderung dar. Im Alltagsstress wird die tägliche Zubereitung von ausgewogenen Mahlzeiten schnell zum Zeitfresser. Aber das muss nicht so sein! Es gibt einige Kniffe, um sich und die Familie mit geringem Aufwand ausgewogen und lecker zu ernähren, um die gewonnene Zeit dann anderweitig zu nutzen. Ob für Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Tiefkühlprodukte bringen echte Erleichterung in den Pandemie-Alltag. Als Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten bringt bofrost* seinen Kund*innen mehr als 600 Produkte bequem, kontaktlos und risikofrei bis nach Hause.

Frühstück als Trennung zwischen Home und Office

Raus aus dem Bett und ran an den Rechner – für viele beginnt der Tag förmlich schon im Büro. Wer sich einige Minuten Zeit für ein kleines Frühstücksritual nimmt, strukturiert seinen Alltag und senkt den Stressfaktor ganz bewusst. Egal ob Brötchen-Fan, Pancake-Liebhaber, Smoothie-Trinker oder Bircher Müsli-Löffler – schnelle Lösungen für ein genussvolles und entspanntes Frühstück gibt es zum Beispiel bei bofrost*. Von knusprigen Brötchen und Broten – auch glutenfrei – über kleine Pancakes, fertiges Bircher Müsli nach Originalrezeptur hin zu Obst und Beeren für Smoothies. Auch Overnight Oats, die über Nacht im Kühlschrank quellen, lassen sich perfekt mit TK-Früchten zubereiten.

Meal-Prep: Mittagspause statt Küchenstress

Wer einmal in der Woche ein bisschen mehr Zeit in der Küche investiert, kann für die ganze Woche vorkochen und spart sich dann den Stress im Arbeitsalltag. Im Kühlschrank sind die präparierten Mahlzeiten bis zu drei Tage haltbar. In einem luftdichten Behälter in der Tiefkühltruhe halten sie sich sogar noch länger. Auch einmal zubereitete Tiefkühlprodukte können jederzeit wieder eingefroren und zu einem anderen Zeitpunkt aufgewärmt und gegessen werden. Wie wäre es die Woche zum Beispiel mit würziger BBQ-Hähnchenbrust mit Parmesan-Mandel-Gemüse und Kräuterreis? Oder mit einem mediterranen Spaghetti-Salat mit Feta und gerösteten Pinienkernen? Beide Gerichte sind in 20-30 Minuten zubereitet und eignen sich perfekt zum Wiederaufwärmen.

Relaxter Tagesabschluss beim gemeinsamen Abendessen

Wenn abends endlich alle Computer wieder heruntergefahren werden, ist es an der Zeit, den Tag ganz bewusst ausklingen zu lassen. Neue Energie lässt sich beim gemeinsamen Abendessen tanken – vor allem, wenn das schnell zubereitet ist und alle mit anpacken, denn das gemeinsame Ritual hilft, gezielt abzuspannen. Aufgetischt werden abends am besten leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Salate oder Gerichte mit Hühnchen und Gemüse. Wie wäre es zum Abendessen zum Beispiel mit einer (glutenfreien) Broccoli-Pizza mit mediterranem Gemüse und Sauerrahm-Dip? Der Pizzaboden besteht aus italienischem Broccoli-„Reis“ aus dem bofrost*Low-Carb-Sortiment und das Belegen ist nach den eigenen persönlichen Vorlieben variabel.

Schon gewusst? Tiefkühlkost ist frischer als frisch

Tiefgekühlte Produkte sind monatelang haltbar und eignen sich perfekt zur Vorratshaltung. Obst und Gemüse werden beispielsweise kurz nach der Ernte direkt verarbeitet und schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe besonders lange erhalten bleiben. Zudem entfällt das zeitaufwändige Zuschneiden von Zutaten und Lebensmittelabfälle können auf ein Minimum reduziert werden. bofrost*Produkte sind außerdem gut portionierbar, sodass ganz nach Bedarf größere oder kleinere Portionen zubereitet werden können. So erleichtert Tiefkühlkost die Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen noch einmal mehr und wird zum echten Alltagshelfer.

bofrost* steht seit mehr als 50 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 246 Niederlassungen in 12 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Vier Millionen Kunden, davon rund 2,2 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.

Seit Unternehmensgründung setzt sich bofrost* für Kinder in Not ein. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen durch das Engagement seiner Kunden und Mitarbeiter verschiedene Projekte für hilfsbedürftige Kinder mit insgesamt über zwölf Millionen Euro allein in Deutschland unterstützt. Seit 2016 ist bofrost* Partner der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“

Mehr Informationen zu bofrost*, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.bofrost.de.

Pressekontakt:

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Marietta Beielstein
Tel.: 02834 707-254
E-Mail: marietta.beielstein@bofrost.de

impact Agentur für Kommunikation
Esther Ritthoff
Tel.: 040 4313023-3
E-Mail: e.ritthoff@impact.ag

Original-Content von: bofrost*, übermittelt

Veröffentlicht am

Investier mal was ins Klima – jetzt Veganz Aktien zeichnen

14.04.2021 – 14:19

Veganz Group AG

Investier mal was ins Klima – jetzt Veganz Aktien zeichnen


















Investier mal was ins Klima - jetzt Veganz Aktien zeichnen
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Noch als vegane Supermarktkette 2011 gestartet, ist die Veganz Group AG heute Markenartikelhersteller und einziger Vollsortimenter für rein pflanzliche Produkte weltweit. Die aktuell 120 Produkte der Marke Veganz haben sich erfolgreich in rund 28 Ländern und in über 18.000 Märkten des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogerien etabliert. Passend zum 10-jährigen Jubiläum stehen alle Zeichen auf Wachstum. Nun möchte das Unternehmen auch privaten Anleger*innen die Möglichkeit geben, sich an der Erfolgsstory von Veganz über ein Private Placement zu beteiligen.

Aktuelle Umsatzzahlen aus dem Lebensmittelhandel zeigen es: Der Markt für vegane Produkte in Europa boomt. Von Oktober 2019 bis Oktober 2020 erzielte der Handel ein Volumen von 3,6 Milliarden Euro und wuchs damit um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Trend geht klar zu pflanzlichen Alternativen tierischer Produkte und auch Veganz wächst weiter. Schon jetzt verzeichnen wir mit einem Umsatz von 9 Millionen Euro allein im ersten Quartal 2021 ein umsatzstarkes Ergebnis – ein Plus von 16 Prozent zum Vorjahr.

Derzeit entsteht mit dem Ausbau unserer Produktionsanlage in Berlin-Brandenburg Europas größte Manufaktur für pflanzliche Alternativen – ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von Veganz. Auf zukünftig 4500m2 Produktionsfläche werden wir unser Produktportfolio kontinuierlich um vegane Käse- und Fischalternativen sowie texturierte Fleischalternativen, wie z.B. Sojagranulat, Medaillons und Big Steak erweitern und damit der gesteigerten Nachfrage unserer Kund*innen nachkommen.

Um die geplanten Wachstumsunternehmungen auch langfristig finanziell sicher zu stellen, möchte wir als Veganz Group AG insbesondere unser Eigenkapital erhöhen. Aus diesem Anlass gibt das Unternehmen weitere Vorzugsaktien aus, die im Rahmen eines Pre-IPO Private Placement Prozesses interessierten Investor*innen angeboten werden. Erworben werden können die 118.518 Vorzugsaktien noch bis zum 24. Mai 2021.

Sie möchten auch ein Teil der Veganz Familie werden und das Unternehmen auf seiner Mission, die Welt durch pflanzliche Nahrungsmittel ein wenig besser zu gestalten, begleiten? Hier können Sie sich registrieren, weitere Informationen zum Thema finden und sich zur Zeichnung der Veganz Vorzugsaktien anmelden. Im Anschluss daran setzen sich die Veganz Berater*innen mit Ihnen in Verbindung.

Für weitere Fragen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!

Ihre Veganz Group AG

Über die Veganz Group AG:

Veganz – Gut für dich, besser für alle – ist die Marke für pflanzliche Lebensmittel. 2011 in Berlin gegründet, wurde das Unternehmen als erste vegane Supermarktkette Europas bekannt. Mit einer bunten und lebensbejahenden Unternehmensphilosophie schaffte es Veganz, die vegane Nische aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend am Markt zu etablieren. Inzwischen sind die aktuell 120 Produkte der Marke Veganz weltweit in 28 Ländern und in über 18.000 Märkten des Lebensmitteleinzelhandels und in Drogeriemärkten erhältlich. Zudem wird das Veganz-Produktportfolio kontinuierlich um qualitativ hochwertige, innovative Artikel erweitert sowie die nachhaltige Wertschöpfungskette stetig verbessert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter unter www.veganz.de.

Pressekontakt:

Moritz Möller | presse@veganz.de | +49 151 657 596 21

Original-Content von: Veganz Group AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Quality-Time statt Stress in der KücheSo erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

14.04.2021 – 14:21

bofrost*

Quality-Time statt Stress in der Küche
So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag


















Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag
  • Bild-Infos
  • Download

Straelen (ots)

Gerade für berufstätige Eltern stellt die häufige Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung in Zeiten des Lockdowns eine echte Herausforderung dar. Im Alltagsstress wird die tägliche Zubereitung von ausgewogenen Mahlzeiten schnell zum Zeitfresser. Aber das muss nicht so sein! Es gibt einige Kniffe, um sich und die Familie mit geringem Aufwand ausgewogen und lecker zu ernähren, um die gewonnene Zeit dann anderweitig zu nutzen. Ob für Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Tiefkühlprodukte bringen echte Erleichterung in den Pandemie-Alltag. Als Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten bringt bofrost* seinen Kund*innen mehr als 600 Produkte bequem, kontaktlos und risikofrei bis nach Hause.

Frühstück als Trennung zwischen Home und Office

Raus aus dem Bett und ran an den Rechner – für viele beginnt der Tag förmlich schon im Büro. Wer sich einige Minuten Zeit für ein kleines Frühstücksritual nimmt, strukturiert seinen Alltag und senkt den Stressfaktor ganz bewusst. Egal ob Brötchen-Fan, Pancake-Liebhaber, Smoothie-Trinker oder Bircher Müsli-Löffler – schnelle Lösungen für ein genussvolles und entspanntes Frühstück gibt es zum Beispiel bei bofrost*. Von knusprigen Brötchen und Broten – auch glutenfrei – über kleine Pancakes, fertiges Bircher Müsli nach Originalrezeptur hin zu Obst und Beeren für Smoothies. Auch Overnight Oats, die über Nacht im Kühlschrank quellen, lassen sich perfekt mit TK-Früchten zubereiten.

Meal-Prep: Mittagspause statt Küchenstress

Wer einmal in der Woche ein bisschen mehr Zeit in der Küche investiert, kann für die ganze Woche vorkochen und spart sich dann den Stress im Arbeitsalltag. Im Kühlschrank sind die präparierten Mahlzeiten bis zu drei Tage haltbar. In einem luftdichten Behälter in der Tiefkühltruhe halten sie sich sogar noch länger. Auch einmal zubereitete Tiefkühlprodukte können jederzeit wieder eingefroren und zu einem anderen Zeitpunkt aufgewärmt und gegessen werden. Wie wäre es die Woche zum Beispiel mit würziger BBQ-Hähnchenbrust mit Parmesan-Mandel-Gemüse und Kräuterreis? Oder mit einem mediterranen Spaghetti-Salat mit Feta und gerösteten Pinienkernen? Beide Gerichte sind in 20-30 Minuten zubereitet und eignen sich perfekt zum Wiederaufwärmen.

Relaxter Tagesabschluss beim gemeinsamen Abendessen

Wenn abends endlich alle Computer wieder heruntergefahren werden, ist es an der Zeit, den Tag ganz bewusst ausklingen zu lassen. Neue Energie lässt sich beim gemeinsamen Abendessen tanken – vor allem, wenn das schnell zubereitet ist und alle mit anpacken, denn das gemeinsame Ritual hilft, gezielt abzuspannen. Aufgetischt werden abends am besten leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Salate oder Gerichte mit Hühnchen und Gemüse. Wie wäre es zum Abendessen zum Beispiel mit einer (glutenfreien) Broccoli-Pizza mit mediterranem Gemüse und Sauerrahm-Dip? Der Pizzaboden besteht aus italienischem Broccoli-„Reis“ aus dem bofrost*Low-Carb-Sortiment und das Belegen ist nach den eigenen persönlichen Vorlieben variabel.

Schon gewusst? Tiefkühlkost ist frischer als frisch

Tiefgekühlte Produkte sind monatelang haltbar und eignen sich perfekt zur Vorratshaltung. Obst und Gemüse werden beispielsweise kurz nach der Ernte direkt verarbeitet und schockgefrostet, sodass wertvolle Nährstoffe besonders lange erhalten bleiben. Zudem entfällt das zeitaufwändige Zuschneiden von Zutaten und Lebensmittelabfälle können auf ein Minimum reduziert werden. bofrost*Produkte sind außerdem gut portionierbar, sodass ganz nach Bedarf größere oder kleinere Portionen zubereitet werden können. So erleichtert Tiefkühlkost die Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen noch einmal mehr und wird zum echten Alltagshelfer.

bofrost* steht seit mehr als 50 Jahren für erstklassige Qualität, herausragenden Service und vor allem individuelle Beratung. Das 1966 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Straelen am Niederrhein ist heute mit 246 Niederlassungen in 12 europäischen Ländern der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Vier Millionen Kunden, davon rund 2,2 Millionen in Deutschland, wissen die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette und die erstklassige Frische, aber auch die Reinheits- und Geschmacksgarantie zu schätzen. Nachhaltigkeit, der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur und soziales Engagement sind wichtige Bestandteile der Firmenphilosophie.

Seit Unternehmensgründung setzt sich bofrost* für Kinder in Not ein. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen durch das Engagement seiner Kunden und Mitarbeiter verschiedene Projekte für hilfsbedürftige Kinder mit insgesamt über zwölf Millionen Euro allein in Deutschland unterstützt. Seit 2016 ist bofrost* Partner der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“

Mehr Informationen zu bofrost*, den Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter www.bofrost.de.

Pressekontakt:

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Marietta Beielstein
Tel.: 02834 707-254
E-Mail: marietta.beielstein@bofrost.de

impact Agentur für Kommunikation
Esther Ritthoff
Tel.: 040 4313023-3
E-Mail: e.ritthoff@impact.ag

Original-Content von: bofrost*, übermittelt

Veröffentlicht am

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021

14.04.2021 – 14:29

Messe Berlin GmbH

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021


















FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Vierte Ausgabe des European Statistics Handbook beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Markt für Obst und Gemüse, das veränderte Verbraucherverhalten, die Auswirkungen auf den Handel mit Großbritannien nach dem Brexit und den Einfluss des Wetters auf die Lebensmittelversorgung.

Die neueste Ausgabe des jährlich erscheinenden European Statistics Handbook der FRUIT LOGISTICA zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das europäische Geschäft mit frischem Obst und Gemüse ausgewirkt hat.

„Diese Auswirkungen waren vor allem auf zwei Arten zu spüren“, erklärt der Autor der Publikation, Hans-Christoph Behr von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft). „Eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften und ein starker Rückgang des Außer-Haus-Verzehrs. Doch trotz der großen Herausforderungen im vergangenen Jahr ist es der Obst- und Gemüsebranche in Europa gelungen, die Bevölkerung ohne größere Beeinträchtigungen mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen.“

Aufgrund der Absage der Special Edition hat sich die FRUIT LOGISTICA entschlossen, das European Statistics Handbook im Rahmen des digitalen Events ihres Partners Fruitnet Media International zu präsentieren. Hans-Christoph Behr wird im Rahmen von World of Fresh Ideas, einem kostenlosen Online-Event für die globale Frischfruchtbranche, das am 26. und 27. Mai 2021 stattfindet, einige der wichtigsten Erkenntnisse des Handbuchs vorstellen. Dazu gehören eine Analyse, wie sich das Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr verändert hat, ein Blick darauf, wie sich der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit entwickelt hat, und eine Zusammenfassung, wie sich das Wetter auf die Versorgung mit Obst und Gemüse ausgewirkt hat. Die kostenlose Registrierung für World of Fresh Ideas ist ab sofort geöffnet.

Die von Fruitnet mit Unterstützung der FRUIT LOGISTICA organisierte World of Fresh Ideas ist für die internationale Fruchthandelsbranche eine Gelegenheit, sich zu treffen, zu lernen und Geschäfte zu machen. Da die Möglichkeit, sich in Berlin vor Ort zu treffen, weggefallen ist, bietet sie Unternehmen darüber hinaus eine wertvolle Präsentationsplattform. Ab sofort können Besucher der FRUIT LOGISTICA-Website ihr Exemplar des European Statistics Handbook kostenfrei herunterladen.

Pressekontakt:

Susanne Tschenisch
Global PR Manager
T: +49 30 3038-2295
susanne.tschenisch@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

„Geflügelreferendum“: Deutschland wünscht sich heimische Erzeugung, einen starken Standort und mehr Tierwohl10.000 Bürger zur Zukunft der Geflügelfleischerzeugung befragt

14.04.2021 – 11:52

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

„Geflügelreferendum“: Deutschland wünscht sich heimische Erzeugung, einen starken Standort und mehr Tierwohl
10.000 Bürger zur Zukunft der Geflügelfleischerzeugung befragt


















Berlin (ots)

Die Menschen in Deutschland setzen auf eine starke heimische Geflügelwirtschaft, weil sie deren Produkte wertschätzen und die Ernährungssicherheit am Standort Deutschland erhalten wollen. Zugleich wünschen sie sich mehr Tierwohl – deshalb unterstützen sie mehrheitlich die Pläne, ein staatliches Tierwohlkennzeichen einzuführen und sind bereit, eine moderate Abgabe für weitere Verbesserungen beim Tierwohl zu zahlen. Das sind zentrale Ergebnisse des Geflügelreferendums, einer repräsentativen Umfrage mit mehr als 10.000 Teilnehmern, durchgeführt vom Umfrageinstitut Civey.

„Die Meinung der Menschen in Deutschland ist uns wichtig, deshalb starten wir einen breiten Dialog über die zukunftsweisende Erzeugung von Geflügelfleisch“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügel-wirtschaft e.V. (ZDG). „Für unsere Halter und Vermarkter sind die Ergebnisse des Geflügelreferendums ein Ansporn, die Erzeugung von Geflügelfleisch am Standort Deutschland zu halten und auszubauen“, so Ripke weiter: „Nur mit einer starken heimischen Geflügelfleischwirtschaft können wir die Standards für Tierwohl und Nachhaltigkeit selbst setzen und weiterentwickeln.“

Eine deutliche Mehrheit von 78% der Befragten befürwortet den Plan der Bundesregierung, mit einem staatlichen Tierwohlkennzeichen mehr Transparenz und Klarheit für den Verbraucher zu schaffen. Zur Finanzierung weiterer Verbesserungen beim Tierwohl sind 70% bereit, die politisch vorgeschlagene Tierwohlabgabe von rund 40 Cent je Kilogramm Fleisch zu zahlen. Allerdings: 53% fänden es ungerecht, wenn Fleischpreise durch Regulierung so stark ansteigen, dass sich nur noch ein Teil der Gesellschaft den Konsum leisten kann.

Ernährungssicherheit im Fokus

Im Geflügelreferendum drückt sich zudem eine hohe Wertschätzung für Geflügel-fleisch aus heimischer Herkunft aus. Mit 65% kaufen knapp zwei Drittel der Menschen am liebsten Geflügelfleisch aus Deutschland. 58% legen beim Einkauf besonderen Wert darauf, dass nur heimische Geflügelfleischprodukte in ihrem Einkaufswagen landen. Bei der Frage nach den Kaufkriterien für Geflügelfleisch achten 51% auf die Angaben zum Tierwohl. Dabei ist auffällig: Herkunft und Tierwohl sind den deutschen Konsumenten sogar wichtiger als ein Bio-Siegel (38%). Konsequenterweise wünschen sich drei Viertel (74%) nicht nur im Supermarkt, sondern auch in der Gastronomie – also in Restaurants, Kantinen und Großküchen – eine klare Herkunftskennzeichnung für Geflügelfleisch.

Die Corona-Pandemie hat den Verbrauchern den Wert von jederzeit gut verfügbaren Lebensmitteln vor Augen geführt. Auch im Geflügelreferendum sieht eine überwältigende Mehrheit von 90% in der eigenen Lebensmittelwirtschaft mit heimischen Produkten den Garant für Ernährungssicherheit. 57% der Befragten sagen zudem, dass die heimische Geflügelwirtschaft gestärkt werden sollte, um auch in Krisenzeiten ausreichend Fleisch deutscher Herkunft anbieten zu können.

Die Antworten der Verbraucher bei den Fragen zu ihrem Konsumverhalten unter-streichen die Beliebtheit von Geflügel: So sagen knapp 60%, dass sie mindestens einmal in der Woche Geflügelfleisch verzehren. Für 48% ist Geflügelfleisch durch seine guten Nährwerte aus einem ausgewogenen Ernährungsplan nicht mehr wegzudenken. Das passt ins Gesamtbild aktueller Marktdaten: Danach stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch im Jahr 2020 in Deutschland um weitere 300 Gramm auf den Spitzenwert von derzeit 22,3 Kilogramm.

Geflügelzukunft – Made in Germany

ZDG-Präsident Ripke blickt nach vorne: „Die zentrale Zukunftsherausforderung liegt darin, weitere Verbesserungen beim Tierwohl zu realisieren, ohne die Akzeptanz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die Leistungsfähigkeit von heimischen Erzeugern zu überfordern“. Auf dem erfolgreich eingeschlagenen Weg zu mehr Transparenz schreitet die deutsche Geflügelwirtschaft konsequent voran. Ab Mai geht die Branche unter anderem auf ihrer Event-Reihe „Zukunftsforen“ in den Dialog mit Politikern, Experten, Wissenschaftlern und der interessierten Öffentlichkeit. Mit dem Geflügelreferendum startet jetzt die neue inhaltsgetriebene Initiative „Geflügelzukunft – Made in Germany“.

Zum Geflügelreferendum

Das Geflügelreferendum ist eine breit angelegte Repräsentativbefragung. Über 10.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wurden vom 3. bis zum 11. März 2021 von Civey als Deutschlands führendem Meinungsforschungsinstitut für onlinebasierte Umfragen befragt. Das Geflügelreferendum ist mit seinen insgesamt 25 Fragen die wahrscheinlich umfangreichste Befragung der vergangenen Jahre zu Themen rund um Geflügelfleisch.

Über den ZDG

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. vertritt als berufsständische Dach- und Spitzenorganisation die Interessen der deutschen Geflügelwirtschaft auf Bundes- und EU-Ebene gegenüber politischen, amtlichen sowie berufs-ständischen Organisationen, der Öffentlichkeit und dem Ausland. Die rund 8.000 Mitglieder sind in Bundes- und Landesverbänden organisiert.

Pressekontakt:

ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V.
Michael Steinhauser
Claire-Waldoff-Str. 7 | 10117 Berlin
Tel. 030 288831-40 | Fax 030 288831-50
E-Mail: m.steinhauser@zdg-online.de | Internet: www.zdg-online.de

Original-Content von: Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021

14.04.2021 – 14:29

Messe Berlin GmbH

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021


















FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Vierte Ausgabe des European Statistics Handbook beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Markt für Obst und Gemüse, das veränderte Verbraucherverhalten, die Auswirkungen auf den Handel mit Großbritannien nach dem Brexit und den Einfluss des Wetters auf die Lebensmittelversorgung.

Die neueste Ausgabe des jährlich erscheinenden European Statistics Handbook der FRUIT LOGISTICA zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das europäische Geschäft mit frischem Obst und Gemüse ausgewirkt hat.

„Diese Auswirkungen waren vor allem auf zwei Arten zu spüren“, erklärt der Autor der Publikation, Hans-Christoph Behr von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft). „Eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften und ein starker Rückgang des Außer-Haus-Verzehrs. Doch trotz der großen Herausforderungen im vergangenen Jahr ist es der Obst- und Gemüsebranche in Europa gelungen, die Bevölkerung ohne größere Beeinträchtigungen mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen.“

Aufgrund der Absage der Special Edition hat sich die FRUIT LOGISTICA entschlossen, das European Statistics Handbook im Rahmen des digitalen Events ihres Partners Fruitnet Media International zu präsentieren. Hans-Christoph Behr wird im Rahmen von World of Fresh Ideas, einem kostenlosen Online-Event für die globale Frischfruchtbranche, das am 26. und 27. Mai 2021 stattfindet, einige der wichtigsten Erkenntnisse des Handbuchs vorstellen. Dazu gehören eine Analyse, wie sich das Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr verändert hat, ein Blick darauf, wie sich der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit entwickelt hat, und eine Zusammenfassung, wie sich das Wetter auf die Versorgung mit Obst und Gemüse ausgewirkt hat. Die kostenlose Registrierung für World of Fresh Ideas ist ab sofort geöffnet.

Die von Fruitnet mit Unterstützung der FRUIT LOGISTICA organisierte World of Fresh Ideas ist für die internationale Fruchthandelsbranche eine Gelegenheit, sich zu treffen, zu lernen und Geschäfte zu machen. Da die Möglichkeit, sich in Berlin vor Ort zu treffen, weggefallen ist, bietet sie Unternehmen darüber hinaus eine wertvolle Präsentationsplattform. Ab sofort können Besucher der FRUIT LOGISTICA-Website ihr Exemplar des European Statistics Handbook kostenfrei herunterladen.

Pressekontakt:

Susanne Tschenisch
Global PR Manager
T: +49 30 3038-2295
susanne.tschenisch@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Investier mal was ins Klima – jetzt Veganz Aktien zeichnen

14.04.2021 – 14:19

Veganz Group AG

Investier mal was ins Klima – jetzt Veganz Aktien zeichnen


















Investier mal was ins Klima - jetzt Veganz Aktien zeichnen
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Noch als vegane Supermarktkette 2011 gestartet, ist die Veganz Group AG heute Markenartikelhersteller und einziger Vollsortimenter für rein pflanzliche Produkte weltweit. Die aktuell 120 Produkte der Marke Veganz haben sich erfolgreich in rund 28 Ländern und in über 18.000 Märkten des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogerien etabliert. Passend zum 10-jährigen Jubiläum stehen alle Zeichen auf Wachstum. Nun möchte das Unternehmen auch privaten Anleger*innen die Möglichkeit geben, sich an der Erfolgsstory von Veganz über ein Private Placement zu beteiligen.

Aktuelle Umsatzzahlen aus dem Lebensmittelhandel zeigen es: Der Markt für vegane Produkte in Europa boomt. Von Oktober 2019 bis Oktober 2020 erzielte der Handel ein Volumen von 3,6 Milliarden Euro und wuchs damit um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Trend geht klar zu pflanzlichen Alternativen tierischer Produkte und auch Veganz wächst weiter. Schon jetzt verzeichnen wir mit einem Umsatz von 9 Millionen Euro allein im ersten Quartal 2021 ein umsatzstarkes Ergebnis – ein Plus von 16 Prozent zum Vorjahr.

Derzeit entsteht mit dem Ausbau unserer Produktionsanlage in Berlin-Brandenburg Europas größte Manufaktur für pflanzliche Alternativen – ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von Veganz. Auf zukünftig 4500m2 Produktionsfläche werden wir unser Produktportfolio kontinuierlich um vegane Käse- und Fischalternativen sowie texturierte Fleischalternativen, wie z.B. Sojagranulat, Medaillons und Big Steak erweitern und damit der gesteigerten Nachfrage unserer Kund*innen nachkommen.

Um die geplanten Wachstumsunternehmungen auch langfristig finanziell sicher zu stellen, möchte wir als Veganz Group AG insbesondere unser Eigenkapital erhöhen. Aus diesem Anlass gibt das Unternehmen weitere Vorzugsaktien aus, die im Rahmen eines Pre-IPO Private Placement Prozesses interessierten Investor*innen angeboten werden. Erworben werden können die 118.518 Vorzugsaktien noch bis zum 24. Mai 2021.

Sie möchten auch ein Teil der Veganz Familie werden und das Unternehmen auf seiner Mission, die Welt durch pflanzliche Nahrungsmittel ein wenig besser zu gestalten, begleiten? Hier können Sie sich registrieren, weitere Informationen zum Thema finden und sich zur Zeichnung der Veganz Vorzugsaktien anmelden. Im Anschluss daran setzen sich die Veganz Berater*innen mit Ihnen in Verbindung.

Für weitere Fragen nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!

Ihre Veganz Group AG

Über die Veganz Group AG:

Veganz – Gut für dich, besser für alle – ist die Marke für pflanzliche Lebensmittel. 2011 in Berlin gegründet, wurde das Unternehmen als erste vegane Supermarktkette Europas bekannt. Mit einer bunten und lebensbejahenden Unternehmensphilosophie schaffte es Veganz, die vegane Nische aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend am Markt zu etablieren. Inzwischen sind die aktuell 120 Produkte der Marke Veganz weltweit in 28 Ländern und in über 18.000 Märkten des Lebensmitteleinzelhandels und in Drogeriemärkten erhältlich. Zudem wird das Veganz-Produktportfolio kontinuierlich um qualitativ hochwertige, innovative Artikel erweitert sowie die nachhaltige Wertschöpfungskette stetig verbessert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter unter www.veganz.de.

Pressekontakt:

Moritz Möller | presse@veganz.de | +49 151 657 596 21

Original-Content von: Veganz Group AG, übermittelt

Veröffentlicht am

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021

14.04.2021 – 14:29

Messe Berlin GmbH

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021


















FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Vierte Ausgabe des European Statistics Handbook beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Markt für Obst und Gemüse, das veränderte Verbraucherverhalten, die Auswirkungen auf den Handel mit Großbritannien nach dem Brexit und den Einfluss des Wetters auf die Lebensmittelversorgung.

Die neueste Ausgabe des jährlich erscheinenden European Statistics Handbook der FRUIT LOGISTICA zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das europäische Geschäft mit frischem Obst und Gemüse ausgewirkt hat.

„Diese Auswirkungen waren vor allem auf zwei Arten zu spüren“, erklärt der Autor der Publikation, Hans-Christoph Behr von der AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft). „Eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften und ein starker Rückgang des Außer-Haus-Verzehrs. Doch trotz der großen Herausforderungen im vergangenen Jahr ist es der Obst- und Gemüsebranche in Europa gelungen, die Bevölkerung ohne größere Beeinträchtigungen mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen.“

Aufgrund der Absage der Special Edition hat sich die FRUIT LOGISTICA entschlossen, das European Statistics Handbook im Rahmen des digitalen Events ihres Partners Fruitnet Media International zu präsentieren. Hans-Christoph Behr wird im Rahmen von World of Fresh Ideas, einem kostenlosen Online-Event für die globale Frischfruchtbranche, das am 26. und 27. Mai 2021 stattfindet, einige der wichtigsten Erkenntnisse des Handbuchs vorstellen. Dazu gehören eine Analyse, wie sich das Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr verändert hat, ein Blick darauf, wie sich der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit entwickelt hat, und eine Zusammenfassung, wie sich das Wetter auf die Versorgung mit Obst und Gemüse ausgewirkt hat. Die kostenlose Registrierung für World of Fresh Ideas ist ab sofort geöffnet.

Die von Fruitnet mit Unterstützung der FRUIT LOGISTICA organisierte World of Fresh Ideas ist für die internationale Fruchthandelsbranche eine Gelegenheit, sich zu treffen, zu lernen und Geschäfte zu machen. Da die Möglichkeit, sich in Berlin vor Ort zu treffen, weggefallen ist, bietet sie Unternehmen darüber hinaus eine wertvolle Präsentationsplattform. Ab sofort können Besucher der FRUIT LOGISTICA-Website ihr Exemplar des European Statistics Handbook kostenfrei herunterladen.

Pressekontakt:

Susanne Tschenisch
Global PR Manager
T: +49 30 3038-2295
susanne.tschenisch@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ALDI auf Wachstumskurs: Der 5000. ALDI Markt öffnet auf Mallorca

14.04.2021 – 10:00

Unternehmensgruppe ALDI Nord

ALDI auf Wachstumskurs: Der 5000. ALDI Markt öffnet auf Mallorca


















ALDI auf Wachstumskurs: Der 5000. ALDI Markt öffnet auf Mallorca
  • Bild-Infos
  • Download

Essen (ots)

-  Historischer Meilenstein: 5000. ALDI Nord Filiale eröffnet auf Mallorca 
-  Allein ALDI Nord Spanien plant dieses Jahr mehr als 40 Neueröffnungen 
-  Alle Landes-Gesellschaften der Unternehmensgruppe ALDI Nord setzen weiter auf Expansion, um noch näher am Kunden zu sein  

ALDI Nord feiert Historisches: Heute öffnet der 5000. Markt in der Unternehmensgruppe. Neun Länder hätte es treffen können, die Neueröffnungen in Breslau, Paris und Essen verpassten den symbolträchtigen Titel nur knapp. Jetzt steht fest: die 5000. Filiale eröffnet ausgerechnet auf Mallorca – der beliebten Ferieninsel der Deutschen.

In 5000 Märkten in ganz Europa bestätigen Kundinnen und Kunden täglich den Erfolg des Discount-Prinzips, das ALDI selbst vor über 60 Jahren in Essen erfunden hat: hochwertige Produkte zum niedrigst möglichen Preis, einfach und schnell.

Ein ALDI Markt auf Mallorca durfte da nicht fehlen. Nach dem ersten 2015 öffnet heute in Cala Millor bereits der neunte Markt. Auch in dieser Standard-Filiale findet sich jeder ALDI Kunde auf Anhieb zurecht. Für die helle und freundliche Einkaufsatmosphäre sorgt eine energieeffiziente LED-Beleuchtung. Der Betrieb von Beleuchtung und Klimaanlage wird durch eine moderne Gebäudeautomation verbessert, die zudem Warenverluste bei Ausfällen verhindert. CO2 wird als nachhaltiges und effizientes Kältemittel eingesetzt. Und während des Einkaufs laden Kunden ihre Elektrofahrzeuge an den Ladestationen auf dem markteigenen Parkplatz. Ein effizienter Umgang mit Ressourcen ist schließlich ein Kernaspekt des Discounts-Prinzips und der Einkauf mit einem guten Gewissen ein Versprechen an alle ALDI Kundinnen und Kunden.

„Natürlich wissen wir, dass die Deutschen eine besondere Verbindung zu Mallorca haben. Deswegen freuen wir uns, dass die 5000. Filiale ausgerechnet hier steht“, sagt Valentin Lumbreras, CEO der ALDI Supermercados S.L. in Spanien: „Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren deutlich zu wachsen. Spanien ist ein wichtiger Markt für die Expansion der Unternehmensgruppe.“ Die neue Filiale auf Mallorca ist die 336. in Spanien insgesamt. Allein in diesem Jahr haben zehn neue Märkte in Spanien eröffnet, mehr als 40 sollen es bis Jahresende sein.

Aber nicht nur in Spanien strebt die Unternehmensgruppe ALDI Nord langfristiges und profitables Wachstum an. „In einer Welt voller Möglichkeiten ist unser Discount-Prinzip vielleicht aktueller denn je: Einfachheit und der radikale Fokus auf das Wesentliche“, so Florian Scholbeck, Managing Director Communications: „Dafür müssen wir für jeden Kunden einfach und schnell erreichbar sein.“ Alle Gesellschaften in der Unternehmensgruppe ALDI Nord setzen daher auf organisches Wachstum. So sind auch in Deutschland zahlreiche neue Märkte geplant.

Darüber hinaus prüfen die Gesellschaften der Unternehmensgruppe systematisch, welche Potenziale sich aus Zukäufen ergeben könnten. 2020 hatte ALDI Frankreich mit der Übernahme von 549 Filialen und drei Zentrallagern der Casino Group bereits die größte Akquisition in der Geschichte der Unternehmensgruppe vermeldet.

Pressekontakt:

Unternehmensgruppe ALDI Nord:
+49 201 8593-8800
presse@aldi-nord.de

Original-Content von: Unternehmensgruppe ALDI Nord, übermittelt