Veröffentlicht am

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion

07.04.2021 – 12:55

E.M.P. Merchandising HGmbH

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion


















RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion
  • Bild-Infos
  • Download

Lingen/Norderstedt (ots)

EMP, Europas Nummer 1 E-Commerce Company in Rock & Entertainment Merchandising, hat sich mit dem etablierten Modelabel CHIEMSEE zusammengetan, um innerhalb der aufstrebenden Streetwear-Eigenmarke RED by EMP eine gemeinsame Kollektion zu präsentieren. Eine Kooperation, die auf den ersten Blick überraschend scheinen mag, bei genauerem Hinsehen aber nur konsequent ist, haben EMP und CHIEMSEE doch traditionell vieles gemeinsam. Jede der beiden international erfolgreichen Marken war bereits im Ursprung ein Herzensprojekt – EMP quasi als Wohnzimmergründung durch den jungen Metalhead Felix Lethmate, der den Fans eine One-Stop-Solution fürs geliebte Kulturgut geben wollte; CHIEMSEE als Moderevolution der surf-verrückten Brüder Christoph und Martin Imdahl, die ihrer Liebe zum Boardsport auch im Alltag Ausdruck verleihen wollten. EMP wie auch CHIEMSEE waren zum Start in den bunten, wilden Achtzigern also durch unkonventionelle wie rebellische Ansätze geprägt: Während die ersten CHIEMSEE-Fans die Surfer und gebräunten Sunny Boys mit Sand unter den Füßen und einer unbeschwerten Lebenseinstellung waren, zog EMP den meist schwarz gekleideten Metalhead und leidenschaftlichen Konzert- und Festivalgänger magisch an. Beide trugen stark dazu bei, dass das einst so Rebellische in der Gesellschaft akzeptiert und schließlich salonfähig wurde und setzten so bereits früh Maßstäbe. Trotz zunehmender Öffnung für weitere Zielgruppen konnten sie über die Jahre einen festen Bund mit ihrer Kundschaft knüpfen – ein Familiengefühl, das bis heute anhält und viele Fans schon ihr Leben lang begleitet.

Für Outdoor- und Sportfreunde unter den Kulturliebhabern gibt es bei www.EMP.de/search?q=CHIEMSEE ab sofort eigens designte Kleidungsstücke unter dem Label RED X CHIEMSEE zu kaufen. Ob Strandkleid im angesagten Batik-Design, Sport- und Badebekleidung oder lässige Streetwear samt passenden Accessoires wie Rucksack oder Handtasche – die bunte Auswahl bietet für jeden Anlass das passende Statement. Damit bleiben sich beide Unternehmen gleichermaßen treu und präsentieren eine qualitativ hochwertige Kollektion zu einem attraktiven Preis unter Wahrung hoher Standards. So ist es den Designern wichtig, einen aktiven Lifestyle zu bedienen, der von Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude genauso geprägt ist wie vom Umweltbewusstsein einer jungen Generation, die hier und heute ihre eigene Identität und Freiheit auslebt. Auch deshalb ist die neue Kollektion nachhaltig produziert – dabei kommen verstärkt auch Materialien wie etwa Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester zum Einsatz und einzelne Produkte sind mit dem Grünen Knopf zertifiziert. CHIEMSEE engagiert sich in den jeweiligen Produktionsländern vielfältig und legt großen Wert auf Umweltschutz sowie auf ausgewählte und glaubwürdige Siegel. Und auch EMP beweist durch diverse Kooperationen und Initiativen seit einiger Zeit, dass sich der Lifestyle „Live Loud“ und Nachhaltigkeit keineswegs gegenseitig ausschließen. Das Sortiment nachhaltiger Merchandise-Artikel wächst stetig und Kooperationen mit Sea Sheperd, Viva con Agua, der Hardcore Help Foundation und weiteren gehören zum Unternehmensmodell. So werden zunehmend Produkte bei EMP mit dem hauseigenen Siegel EMP Sustainable Production oder durch Oeko-Tex gekennzeichnet, wodurch die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Sozialstandards sowie der Arbeitsschutz- und Sicherheitsgesetze in den jeweiligen Produktionsländern gewährleistet sind. Hinsichtlich der Qualität eint die Marken also Nachhaltigkeit als ein zentraler Anspruch. Schon seit Jahren arbeiten sowohl EMP als auch CHIEMSEE mit Hochdruck an einer entsprechenden Optimierung der jeweiligen Produktions- und Lieferketten und verpflichten sich globaler Verantwortung und Solidarität.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Sonja Schlicht, +4951116998916, sonja@cmm-marketing.com
J.M. Uhlig, +4951116998918, morti@cmm-marketing.com

Original-Content von: E.M.P. Merchandising HGmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Krombacher o,0% und BORA – hansgrohe bekräftigen starke Partnerschaft und verlängern vorzeitig die Zusammenarbeit

08.04.2021 – 11:00

Krombacher Brauerei GmbH & Co.

Krombacher o,0% und BORA – hansgrohe bekräftigen starke Partnerschaft und verlängern vorzeitig die Zusammenarbeit


















Krombacher o,0% und BORA - hansgrohe bekräftigen starke Partnerschaft und verlängern vorzeitig die Zusammenarbeit
  • Bild-Infos
  • Download

Krombach (ots)

In dieser besonderen, von vielen Unsicherheiten geprägten Zeit ist es ein klares Zeichen der Verlässlichkeit und des Zusammenhalts: Krombacher o,0% verlängert vorzeitig sein bereits seit 2017 bestehendes Engagement bei BORA – hansgrohe. Damit wird Krombacher o,0% das deutsche UCI WorldTour Team auch über die Saison 2021 hinaus als offizieller Erfrischungspartner begleiten und mit seinem isotonischen Durstlöscher für die ideale und schnelle Regenerationen nach den Radrennen und allen Trainingsfahrten sorgen.

Insbesondere auch auf den digitalen Kanälen wird die Partnerschaft weiter aktiviert. Neben verschiedenen Verlosungsaktionen bieten gemeinsam entwickelte Content-Formate einen echten Mehrwert für alle Radsportfans. Unter anderem wird die erfolgreiche Videoreihe „Hinter den Kulissen“, die mit vielfältigen und abwechslungsreichen Themenschwerpunkten einen exklusiven Einblick in den Alltag der Fahrer gewährt, fortgesetzt und über YouTube und die Krombacher o,0% Homepage zu sehen sein. Außerdem ist ein Digital-Special zur Tour de France geplant. Bestandteil der Kooperation ist auch die Integration von Deutschlands Top-Sprinter Pascal Ackermann in die laufende Printkampagne.

„Es ist schön, auch in diesen fordernden Zeiten verlässliche Partner an der Seite zu haben. Krombacher ist ein Unternehmen, das seine Ziele trotz Hindernissen wie eine Pandemie kompromisslos verfolgt. Das verbindet uns und darum gehen wir auch in der Zukunft einen gemeinsamen Weg. Ich denke, mit den Produkten und Content-Formaten geht unsere Partnerschaft weit über ein normales Sponsoring hinaus und es ist eine echte Win-Win Situation für beide Seiten“, so Ralph Denk, Team Manager BORA – hansgrohe.

„Gerade in diesen turbulenten Zeiten die uns allen viel Flexibilität abverlangt, ist es uns ein wichtiges Anliegen, ein Signal der Kontinuität und Stabilität zu senden. Die Partnerschaft mit BORA – hansgrohe war, ist und bleibt für uns eine Partnerschaft aus Überzeugung und wir freuen uns sehr über die Fortsetzung des Engagements. Nachdem die Pandemie den Rennkalender in den vergangenen Monaten ordentlich durcheinandergewirbelt hat bleibt zu hoffen, dass in dieser Saison etwas mehr Normalität einkehrt. Wir fiebern mit dem gesamten Team und drücken die Daumen für die anstehenden Rennen“, so Uwe Riehs, Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei. Das Jahr ist für das Team bereits gut angelaufen. Maximilian Schachmann hat zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg beim Frühjahrsklassiker Paris-Nizza eingefahren und Lennard Kämna feierte kürzlich, nach seinem Etappensieg bei der Tour de France 2020, den nächsten großen Solo-Triumph bei der 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt. Außerdem hat Emanuel Buchmann bei der UAE Tour im Februar auch schon gute Leistungen in einem starken Feld gezeigt.

Pressekontakt:

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Peter Lemm, Unternehmenssprecher
Hagener Straße 261
57223 Kreuztal-Krombach
Mail: presse@krombacher.de
Tel.: + 49 (0) 2732 880 813
Twitter: @krombacher

Original-Content von: Krombacher Brauerei GmbH & Co., übermittelt

Veröffentlicht am

Gemeinsamer Goldsparplan von pro aurum und Ophirum

08.04.2021 – 10:14

pro aurum

Gemeinsamer Goldsparplan von pro aurum und Ophirum


















Gemeinsamer Goldsparplan von pro aurum und Ophirum
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Die beiden großen Edelmetallhäuser pro aurum und Ophirum haben das Joint-Venture-Unternehmen pro aurum Tresorgold GmbH gegründet, an dem beide Gesellschaften zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind. Der alleinige Geschäftszweck des neuen Unternehmens besteht darin, privaten und institutionellen Anlegern den Abschluss eines Goldsparplans zu ermöglichen und diesen zu verwalten.

Neuer Goldsparplan am Markt

Für Claus Gabler, Co-Geschäftsführer der pro aurum GmbH, macht der Tausch von Geld in Gold angesichts stetig wachsender Geldmengen und Schuldenberge sowie anhaltender Inflationssorgen mehr Sinn denn je. Er sagt: „Mit Blick auf die derzeitige Altersvorsorge entwickeln sich an vielen Stellen Zahlungsversprechen, die kaum mehr zu erfüllen sein werden. Der neue Goldsparplan von pro aurum und Ophirum kann dieses Risiko reduzieren helfen.“

Über die Kooperation zwischen pro aurum und Ophirum können Anleger auf eine ausgereifte etablierte technische Lösung zugreifen – und dies bei ausgesprochen günstigen Konditionen. Dabei wurde auf drei Aspekte besonders großen Wert gelegt: Transparenz, Flexibilität und Sicherheit.

„Mit den gemeinsam lancierten Goldsparplänen bündeln wir unsere langjährigen Marktexpertisen und bieten Anlegern die Möglichkeit, mit kleinen Beträgen in physisches Gold zu investieren. Neben dem Direktinvestment in physisches Gold profitieren Anleger auch vom so genannten Cost-Average-Effekt. Dadurch haben Anleger die Möglichkeit, substanziell Vermögen aufzubauen und das bei voller Flexibilität und zu besonders attraktiven Konditionen“, sagt Markus Berger, Geschäftsführer der Ophirum GmbH.

Diese Features bietet der Goldsparplan

Mit dem Abschluss eines Goldsparplans der pro aurum Tresorgold GmbH können Anleger festlegen, welcher Kapitalbetrag monatlich in Gold investiert werden soll, wobei grundsätzlich auch Einmalzahlungen möglich sind. Die Kunden der pro aurum Tresorgold GmbH sparen auf konkrete Goldmünzen bzw. -barren, die physisch im Hochsicherheitstresor hinterlegt werden. Zur Auswahl stehen zwei Barrenprodukte sowie vier verschiedene Unzenmünzen aus Gold. Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro monatlich. Für die Verwahrung der physischen Produkte fallen 0,75 Prozent des jeweiligen Warenwerts oder alternativ eine Mindestgebühr von 5,90 Euro pro Quartal an.

Um eine Trennung zwischen Händler und Lageristen zu gewährleisten, wird das erworbene Gold nicht bei pro aurum, sondern im Hochsicherheitstresor der global agierenden Sicherheitsfirma Brinks in Frankfurt eingelagert. Dieses Gold gilt zu 100 Prozent als Eigentum des jeweiligen Kunden. Punkten kann der Goldsparplan vor allem durch sein hohes Maß an Flexibilität, schließlich kann man den Sparplan jederzeit aussetzen oder bei Bedarf die Höhe des Sparbetrags verändern.

Außerdem besteht immer die Möglichkeit, bereits erworbenes Gold ohne zusätzliche Kosten wieder online zu verkaufen. Auf Wunsch können Münz- oder Barrenbestände kostenpflichtig ausgeliefert oder in den Filialen von pro aurum bzw. Ophirum abgeholt werden. Nach jedem erfolgten Goldkauf wird per E-Mail eine Abrechnung über die Anteile (auf fünf Nachkommastellen abgerundet) verschickt. Die aktuellen Goldbestände können sich die Kunden über eine Vermögensübersicht jederzeit via Internet im passwortgeschützten Kundenbereich anzeigen lassen.

Über die pro aurum GmbH: Das Edelmetallhaus pro aurum gehört im deutschsprachigen Raum zu den größten Anbietern von Edelmetalldienstleistungen und hat im Jahr 2004 als erste Firma den Onlinehandel von Edelmetallen ermöglicht. Derzeit verfügt das Unternehmen über Filialen in München, Bad Homburg, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Zürich.

Über die Ophirum GmbH:Ophirum ist ein auf Edelmetalle spezialisiertes Unternehmen, welches sowohl im Onlinehandel als auch im Filialgeschäft zu den größten Anbietern gehört. Ophirum betreibt Filialen in folgenden Städten: Frankfurt, Lindau, Würzburg, Dresden, Köln, Essen, Mannheim, Regensburg, Augsburg, Bremen, Hilden, Stuttgart, Bonn und Leipzig. Neben dem Goldgeschäft ist Ophirum Pionier in vielen goldbasierten Anlageprodukten.

Weitere Informationen:

Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Goldsparplan:

https://www.proaurum-tresorgold.de/de/meinsparplan_landing

Und hier beantworten wir übersichtlich die wichtigsten Fragen rund um unser neues Produkt:

https://www.proaurum-tresorgold.de/de/informieren

Pressekontakt:

Kontaktdaten:
pro aurum GmbH
Benjamin Summa, Unternehmenssprecher
Telefon (089) 444 584 – 344, Handynummer: 01516 – 2462902
benjamin.summa@proaurum.de

Original-Content von: pro aurum, übermittelt

Veröffentlicht am

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion

07.04.2021 – 12:55

E.M.P. Merchandising HGmbH

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion


















RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion
  • Bild-Infos
  • Download

Lingen/Norderstedt (ots)

EMP, Europas Nummer 1 E-Commerce Company in Rock & Entertainment Merchandising, hat sich mit dem etablierten Modelabel CHIEMSEE zusammengetan, um innerhalb der aufstrebenden Streetwear-Eigenmarke RED by EMP eine gemeinsame Kollektion zu präsentieren. Eine Kooperation, die auf den ersten Blick überraschend scheinen mag, bei genauerem Hinsehen aber nur konsequent ist, haben EMP und CHIEMSEE doch traditionell vieles gemeinsam. Jede der beiden international erfolgreichen Marken war bereits im Ursprung ein Herzensprojekt – EMP quasi als Wohnzimmergründung durch den jungen Metalhead Felix Lethmate, der den Fans eine One-Stop-Solution fürs geliebte Kulturgut geben wollte; CHIEMSEE als Moderevolution der surf-verrückten Brüder Christoph und Martin Imdahl, die ihrer Liebe zum Boardsport auch im Alltag Ausdruck verleihen wollten. EMP wie auch CHIEMSEE waren zum Start in den bunten, wilden Achtzigern also durch unkonventionelle wie rebellische Ansätze geprägt: Während die ersten CHIEMSEE-Fans die Surfer und gebräunten Sunny Boys mit Sand unter den Füßen und einer unbeschwerten Lebenseinstellung waren, zog EMP den meist schwarz gekleideten Metalhead und leidenschaftlichen Konzert- und Festivalgänger magisch an. Beide trugen stark dazu bei, dass das einst so Rebellische in der Gesellschaft akzeptiert und schließlich salonfähig wurde und setzten so bereits früh Maßstäbe. Trotz zunehmender Öffnung für weitere Zielgruppen konnten sie über die Jahre einen festen Bund mit ihrer Kundschaft knüpfen – ein Familiengefühl, das bis heute anhält und viele Fans schon ihr Leben lang begleitet.

Für Outdoor- und Sportfreunde unter den Kulturliebhabern gibt es bei www.EMP.de/search?q=CHIEMSEE ab sofort eigens designte Kleidungsstücke unter dem Label RED X CHIEMSEE zu kaufen. Ob Strandkleid im angesagten Batik-Design, Sport- und Badebekleidung oder lässige Streetwear samt passenden Accessoires wie Rucksack oder Handtasche – die bunte Auswahl bietet für jeden Anlass das passende Statement. Damit bleiben sich beide Unternehmen gleichermaßen treu und präsentieren eine qualitativ hochwertige Kollektion zu einem attraktiven Preis unter Wahrung hoher Standards. So ist es den Designern wichtig, einen aktiven Lifestyle zu bedienen, der von Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude genauso geprägt ist wie vom Umweltbewusstsein einer jungen Generation, die hier und heute ihre eigene Identität und Freiheit auslebt. Auch deshalb ist die neue Kollektion nachhaltig produziert – dabei kommen verstärkt auch Materialien wie etwa Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester zum Einsatz und einzelne Produkte sind mit dem Grünen Knopf zertifiziert. CHIEMSEE engagiert sich in den jeweiligen Produktionsländern vielfältig und legt großen Wert auf Umweltschutz sowie auf ausgewählte und glaubwürdige Siegel. Und auch EMP beweist durch diverse Kooperationen und Initiativen seit einiger Zeit, dass sich der Lifestyle „Live Loud“ und Nachhaltigkeit keineswegs gegenseitig ausschließen. Das Sortiment nachhaltiger Merchandise-Artikel wächst stetig und Kooperationen mit Sea Sheperd, Viva con Agua, der Hardcore Help Foundation und weiteren gehören zum Unternehmensmodell. So werden zunehmend Produkte bei EMP mit dem hauseigenen Siegel EMP Sustainable Production oder durch Oeko-Tex gekennzeichnet, wodurch die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Sozialstandards sowie der Arbeitsschutz- und Sicherheitsgesetze in den jeweiligen Produktionsländern gewährleistet sind. Hinsichtlich der Qualität eint die Marken also Nachhaltigkeit als ein zentraler Anspruch. Schon seit Jahren arbeiten sowohl EMP als auch CHIEMSEE mit Hochdruck an einer entsprechenden Optimierung der jeweiligen Produktions- und Lieferketten und verpflichten sich globaler Verantwortung und Solidarität.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Sonja Schlicht, +4951116998916, sonja@cmm-marketing.com
J.M. Uhlig, +4951116998918, morti@cmm-marketing.com

Original-Content von: E.M.P. Merchandising HGmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Erfolgreiche Kooperation mit NOVENTI: ZAVA-Patienten schicken 33.000 E-Rezepte in Vor-Ort-Apotheken

08.04.2021 – 08:00

Zava

Erfolgreiche Kooperation mit NOVENTI: ZAVA-Patienten schicken 33.000 E-Rezepte in Vor-Ort-Apotheken


















Erfolgreiche Kooperation mit NOVENTI: ZAVA-Patienten schicken 33.000 E-Rezepte in Vor-Ort-Apotheken
  • Bild-Infos
  • Download

München/Hamburg (ots)

Durch die Kooperation von NOVENTI und ZAVA profitieren Apotheker vor Ort und Patienten bereits heute vom E-Rezept: Nach der digitalen Sprechstunde mit einem Arzt bei ZAVA erhalten Patienten ein elektronisches Rezept, das sie unkompliziert und sicher in der Vor-Ort-Apotheke ihrer Wahl einlösen können.

Deutschlands Marktführer im Gesundheitsmarkt, NOVENTI, hat dafür vor einem Jahr die Online-Arztpraxis ZAVA über die Apotheken-Plattform callmyApo angebunden. Ein wegweisender Schulterschluss im deutschen Gesundheitsmarkt, der Früchte trägt: Das deutschlandweite Apotheken-Netzwerk ist in diesem Jahr von 5.000 auf über 6.500 Apotheken gewachsen. Das E-Rezept-Volumen stieg im selben Zeitraum stetig, mittlerweile wurden über 33.000 Verordnungen über die Kooperation abgewickelt. Dazu Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender von NOVENTI Health SE: „Damit haben ZAVA und NOVENTI das E-Rezept flächendeckend in Deutschland eingeführt und bilden gemeinsam Deutschlands E-Rezept-Partnerschaft Nr.1.“

Die moderne Patientenreise startet mit einer digitalen Sprechstunde von ZAVA. Unkompliziert vereinbart über Website oder App. Wird vom behandelnden Arzt ein E-Rezept ausgestellt, hat der Patient direkt im Anschluss die Wahl, was mit seiner Verordnung passieren soll. Er kann sich mit einem Klick für die Übermittlung an seine Wunschapotheke entscheiden. Dies ist eine Leistung ohne Extra-Kosten für Arzt und Apotheke. Sicher, mit qualifizierter digitaler Signatur, datenschutzkonform und ohne Werbung.

Patienten werden informiert, sobald das benötigte Medikament zur Abholung bereitliegt. In den meisten Fällen innerhalb weniger Minuten. Bietet die Apotheke einen Lieferservice, kann auch dieser genutzt werden. Unnötige Wege entfallen.

Dr. Hermann Sommer weiter zur Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit ZAVA hat sich im vergangenen Jahr für die Vor-Ort-Apotheken Deutschlands sehr erfreulich entwickelt. Denn wir steigern kontinuierlich den Anteil der E-Rezepte, die im Anschluss an digitale ZAVASprechstunden (durch callmyApo) an Apotheken vor Ort geleitet werden. Damit erfüllen wir unser Versprechen vom Kooperations-Start mit ZAVA, den Umsatz vom ausländischen Versandhandel in die deutschen inhabergeführten Vor-Ort-Apotheken zu bringen. Ein Baustein von NOVENTI, um alle unsere Kunden E-Rezept- und Zukunfts-Ready zu machen.“

David Meinertz, Gründer und CEO von ZAVA sagt: „Durch die Zusammenarbeit mit NOVENTI schaffen wir einen echten Mehrwert für alle Beteiligten. Uns treibt die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten an. Für eine effektive medikamentöse Versorgung sind die Dienste der Vor-Ort-Apotheken unerlässlich.“

Dr. Claudia Linke, Geschäftsführerin von ZAVA in Deutschland, sagt: „Mit unseren Angeboten erfüllen wir Patientenwünsche nach zeitgemäßen digitalen Lösungen. Das hybride Modell aus digitalen Sprechstunden und Vor-Ort-Apotheken gestaltet den Wechsel zwischen den Welten dabei so einfach wie möglich.“

NOVENTI ist der marktführende Gestalter des deutschen Gesundheitsmarktes und handelt stets im Dienste der Apotheke vor Ort. Jede beteiligte Apotheke ist in der Lage, Rezepte des europäischen Marktführers Zava elektronisch entgegenzunehmen. Der Service ist für die Apothekenkunden kostenfrei. Gleiches gilt für die Apotheken. Ein Anschluss an callmyApo ist für alle Apotheken in Deutschland diskriminierungsfrei und unmittelbar möglich.

Henrike Wendroth, Klindwort Apotheke am Strand in Timmendorfer Strand, erklärt: „Spätestens seit dem letzten Jahr kommen wir in den Apotheken und Arztpraxen um das Thema Telemedizin nicht mehr herum. Für uns Apotheken bieten die telemedizinischen Online-Leistungen viele Vorteile: In touristischen, ländlichen Gebieten ist es zum Teil schwierig für unsere Kunden, schnell einen Arzttermin zu bekommen – insbesondere am Wochenende. Wir beraten sie vor Ort, aber weisen zusätzlich auf die Online-Sprechstunden von ZAVA hin. Nur wenige Minuten nach dem telemedizinischen Arzt-Gespräch kann der Patient sein E-Rezept bei uns in der Apotheke einlösen.“

Über NOVENTI

Die NOVENTI Group ist Deutschlands Marktführer im Gesundheitswesen, Deutschlands größte Apotheken-Warenwirtschaft und mit über 25 Milliarden Euro Rezept-Abrechnungsvolumen eines der größten Abrechnungsunternehmen des Gesundheitswesens in Europa. Die apothekereigene NOVENTI Group vereint mit ihren über 2.200 Mitarbeitern eine Gemeinsamkeit: Sie agieren alle im Gesundheitsmarkt mit den Kernzielgruppen Apotheken, Sonstige Leistungserbringer, Pflegedienste und Ärzte. Nachhaltigkeit ist eines der Grundprinzipien der Unternehmensstrategie, NOVENTI wurde als klimaneutrales Unternehmen und als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.

Aktuell kooperiert NOVENTI mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Initiative „ZEICHEN SETZEN! – Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands“ unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Weitere Informationen unter noventi.de/klimaneutrale-apotheken.

Die von NOVENTI ins Leben gerufene „Initiative gegen Corona“ verfolgt das Ziel, zur Aufklärung der Bevölkerung mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen beizutragen. Damit möchte NOVENTI mit seinen Partnern BILD, Wall und Facebook dabei unterstützen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Mit der aktuellen Kampagne „Lasst uns impfen gehen“ möchte NOVENTI mit gezielter Aufklärung zu COVID-19 die Impfbereitschaft in Deutschland erhöhen und damit einen aktiven Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten. Unterstützt wird die Initiative von den führenden Impfstoffherstellern BioNTech, CureVac, Artes Biotechnology und IDT Biologika. Weitere Informationen unter initiative-gegen-corona.de.

Vorstand NOVENTI Health SE: Dr. Hermann Sommer, Victor J. Castro, Dr. Sven Jansen

Weitere Informationen: www.noventi.de

Über ZAVA

ZAVA ist der führende Anbieter telemedizinischer Leistungen für Patienten in Deutschland und Europa. Seit 2011 wurden über 5 Millionen Beratungen und Behandlungen für Patienten aus Deutschland, Großbritannien, Irland und Frankreich durchgeführt. Ärzte beraten und behandeln Patienten zeit- und ortsunabhängig per Internet, Telefon- und Video-Sprechstunde. Medikamente können per Versandapotheke zum Patienten nach Hause geschickt oder in der Apotheke vor Ort abgeholt werden.

Die Online-Arztpraxis ZAVA wurde von David Meinertz (CEO) gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Unternehmensstandorten in Hamburg und London.

Über www.zavamed.com/de werden über 35 krankheitsspezifische Sprechstunden aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Dermatologie, Innere Medizin, Männer- und Frauengesundheit sowie der Reisemedizin per Anamnesebogen oder Foto-Diagnose angeboten. Ergänzend zur Online-Arztpraxis können über die ZAVA-App direkte Arzt-Patienten-Gespräche per Video oder Telefon in Deutschland gebucht und durchgeführt werden. Patienten erhalten für Medikamente elektronische Rezepte, auch Gesundheits-Apps können verschrieben werden.

Mehr Infos unter: www.zavamed.com/de

Pressekontakt:

Pressekontakt NOVENTI:
Dr. Silvio Kusche
Bereichsvorstand Marketing (CMO)
Tomannweg 6 – D-81673 München
Tel.: +49 89 43184-527
E-Mail: Silvio.Kusche@noventi.de

Pressekontakt ZAVA:
Victoria Meinertz
pr@zavamed.com
Tel.: +49 152 25818706

Original-Content von: Zava, übermittelt

Veröffentlicht am

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

07.04.2021 – 10:08

Ford-Werke GmbH

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche


















Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

· Neue Beosonic(TM)-Funktion des B&O Sound Systems ermöglicht per Touchscreen die Auswahl von intuitiv konfigurierbaren Klangeinstellungen mit nur einem Tastendruck

· Beosonic(TM) wird serienmäßig bei den Ford-Modellen EcoSport, Fiesta, Focus, Kuga und Puma mit B&O-Soundsystemen verfügbar sein

Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic(TM)-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

„Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

· „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden

· „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben

· „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht

· „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

HDer ultimative Soundcheck

Um den zugrundeliegenden Beosonic(TM)-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

„Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic(TM) ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

* BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

07.04.2021 – 10:08

Ford-Werke GmbH

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche


















Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

· Neue Beosonic(TM)-Funktion des B&O Sound Systems ermöglicht per Touchscreen die Auswahl von intuitiv konfigurierbaren Klangeinstellungen mit nur einem Tastendruck

· Beosonic(TM) wird serienmäßig bei den Ford-Modellen EcoSport, Fiesta, Focus, Kuga und Puma mit B&O-Soundsystemen verfügbar sein

Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic(TM)-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

„Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

· „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden

· „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben

· „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht

· „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

HDer ultimative Soundcheck

Um den zugrundeliegenden Beosonic(TM)-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

„Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic(TM) ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

* BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

07.04.2021 – 10:08

Ford-Werke GmbH

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche


















Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

· Neue Beosonic(TM)-Funktion des B&O Sound Systems ermöglicht per Touchscreen die Auswahl von intuitiv konfigurierbaren Klangeinstellungen mit nur einem Tastendruck

· Beosonic(TM) wird serienmäßig bei den Ford-Modellen EcoSport, Fiesta, Focus, Kuga und Puma mit B&O-Soundsystemen verfügbar sein

Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic(TM)-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

„Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

· „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden

· „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben

· „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht

· „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

HDer ultimative Soundcheck

Um den zugrundeliegenden Beosonic(TM)-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

„Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic(TM) ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

* BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion

07.04.2021 – 12:55

E.M.P. Merchandising HGmbH

RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion


















RED X CHIEMSEE: EMP und CHIEMSEE präsentieren gemeinsame Kollektion
  • Bild-Infos
  • Download

Lingen/Norderstedt (ots)

EMP, Europas Nummer 1 E-Commerce Company in Rock & Entertainment Merchandising, hat sich mit dem etablierten Modelabel CHIEMSEE zusammengetan, um innerhalb der aufstrebenden Streetwear-Eigenmarke RED by EMP eine gemeinsame Kollektion zu präsentieren. Eine Kooperation, die auf den ersten Blick überraschend scheinen mag, bei genauerem Hinsehen aber nur konsequent ist, haben EMP und CHIEMSEE doch traditionell vieles gemeinsam. Jede der beiden international erfolgreichen Marken war bereits im Ursprung ein Herzensprojekt – EMP quasi als Wohnzimmergründung durch den jungen Metalhead Felix Lethmate, der den Fans eine One-Stop-Solution fürs geliebte Kulturgut geben wollte; CHIEMSEE als Moderevolution der surf-verrückten Brüder Christoph und Martin Imdahl, die ihrer Liebe zum Boardsport auch im Alltag Ausdruck verleihen wollten. EMP wie auch CHIEMSEE waren zum Start in den bunten, wilden Achtzigern also durch unkonventionelle wie rebellische Ansätze geprägt: Während die ersten CHIEMSEE-Fans die Surfer und gebräunten Sunny Boys mit Sand unter den Füßen und einer unbeschwerten Lebenseinstellung waren, zog EMP den meist schwarz gekleideten Metalhead und leidenschaftlichen Konzert- und Festivalgänger magisch an. Beide trugen stark dazu bei, dass das einst so Rebellische in der Gesellschaft akzeptiert und schließlich salonfähig wurde und setzten so bereits früh Maßstäbe. Trotz zunehmender Öffnung für weitere Zielgruppen konnten sie über die Jahre einen festen Bund mit ihrer Kundschaft knüpfen – ein Familiengefühl, das bis heute anhält und viele Fans schon ihr Leben lang begleitet.

Für Outdoor- und Sportfreunde unter den Kulturliebhabern gibt es bei www.EMP.de/search?q=CHIEMSEE ab sofort eigens designte Kleidungsstücke unter dem Label RED X CHIEMSEE zu kaufen. Ob Strandkleid im angesagten Batik-Design, Sport- und Badebekleidung oder lässige Streetwear samt passenden Accessoires wie Rucksack oder Handtasche – die bunte Auswahl bietet für jeden Anlass das passende Statement. Damit bleiben sich beide Unternehmen gleichermaßen treu und präsentieren eine qualitativ hochwertige Kollektion zu einem attraktiven Preis unter Wahrung hoher Standards. So ist es den Designern wichtig, einen aktiven Lifestyle zu bedienen, der von Gemeinschaftsgefühl und Lebensfreude genauso geprägt ist wie vom Umweltbewusstsein einer jungen Generation, die hier und heute ihre eigene Identität und Freiheit auslebt. Auch deshalb ist die neue Kollektion nachhaltig produziert – dabei kommen verstärkt auch Materialien wie etwa Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester zum Einsatz und einzelne Produkte sind mit dem Grünen Knopf zertifiziert. CHIEMSEE engagiert sich in den jeweiligen Produktionsländern vielfältig und legt großen Wert auf Umweltschutz sowie auf ausgewählte und glaubwürdige Siegel. Und auch EMP beweist durch diverse Kooperationen und Initiativen seit einiger Zeit, dass sich der Lifestyle „Live Loud“ und Nachhaltigkeit keineswegs gegenseitig ausschließen. Das Sortiment nachhaltiger Merchandise-Artikel wächst stetig und Kooperationen mit Sea Sheperd, Viva con Agua, der Hardcore Help Foundation und weiteren gehören zum Unternehmensmodell. So werden zunehmend Produkte bei EMP mit dem hauseigenen Siegel EMP Sustainable Production oder durch Oeko-Tex gekennzeichnet, wodurch die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Sozialstandards sowie der Arbeitsschutz- und Sicherheitsgesetze in den jeweiligen Produktionsländern gewährleistet sind. Hinsichtlich der Qualität eint die Marken also Nachhaltigkeit als ein zentraler Anspruch. Schon seit Jahren arbeiten sowohl EMP als auch CHIEMSEE mit Hochdruck an einer entsprechenden Optimierung der jeweiligen Produktions- und Lieferketten und verpflichten sich globaler Verantwortung und Solidarität.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Sonja Schlicht, +4951116998916, sonja@cmm-marketing.com
J.M. Uhlig, +4951116998918, morti@cmm-marketing.com

Original-Content von: E.M.P. Merchandising HGmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

07.04.2021 – 10:08

Ford-Werke GmbH

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche


















Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

· Neue Beosonic(TM)-Funktion des B&O Sound Systems ermöglicht per Touchscreen die Auswahl von intuitiv konfigurierbaren Klangeinstellungen mit nur einem Tastendruck

· Beosonic(TM) wird serienmäßig bei den Ford-Modellen EcoSport, Fiesta, Focus, Kuga und Puma mit B&O-Soundsystemen verfügbar sein

Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten, Hörbüchern, digitalem Radio und Podcasts haben Autofahrer heutzutage Zugang zu einem breiteren Spektrum an Musik und Unterhaltung als jemals zuvor. Obwohl es schon seit langem möglich ist, mit verschiedensten Einstellungen den Klang von Audiosystemen an eigene Vorlieben anzupassen, war dies insbesondere unterwegs nicht immer einfach. Dank der neuen Beosonic(TM)-Funktion bei dem für zahlreiche Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck genau nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen „helle“, „energetische“, „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen: „Benutzerdefiniert“, „Lounge“, „Neutral“, „Party“ und „Podcast“.

„Ob die Insassen im Fahrzeug lieber klassische Musik, die aktuellen Hits oder einen Podcast hören möchten, das Klangpotenzial sollten sie stets bestmöglich ausschöpfen können“, sagte Jan Schroll, Connectivity Manager bei Ford of Europe. „Das Beosonic-System macht die hierfür erforderlichen Einstellungen nun spürbar einfacher und intuitiver – für perfekten Audiogenuss“.

Große Klangvielfalt und moderner Bedienkomfort

Zahlreiche Voreinstellungen ermöglichen es, dass Fahrer den Sound der Audiowiedergabe jederzeit mühelos an ihre jeweilige Stimmung anpassen können:

· „Hell“ ist luftiger und knackiger, während Bässe geringfügig gedämpft werden

· „Energetisch“ konzentriert sich auf den Rhythmus und den Bass, zugleich wird auch der Gesang deutlicher hervorgehoben

· „Entspannt“ liefert etwas weniger Höhen und Bässe, was diese Einstellung ideal für das Hören von Musik und Sprache im Hintergrund macht

· „Warm“ lässt das Klangerlebnis insgesamt näher und weicher erscheinen

HDer ultimative Soundcheck

Um den zugrundeliegenden Beosonic(TM)-Equalizer abzustimmen und zu perfektionieren, verwendeten die Akustikingenieure von HARMAN eine Wiedergabeliste mit 25 komplett unterschiedlichen Titeln, um die Attribute für die vier Klangstimmungen zu definieren. Zur präzisen Abstimmung des Systems wurden die 25 Titel in statischen und dynamischen Fahrsituationen abgespielt. Die Beurteilung der Tonqualität erfolgte mittels hochmoderner Messinstrumente und Mikrofone sowie durch die geschulten Ohren der Akustikingenieure.

„Die Marken Ford und B&O zeichnen sich beide durch hohe Ansprüche an Sound und Design aus. Wir sind sehr stolz darauf, dass B&O Beosonic und die damit verbundene, intuitive Benutzeroberfläche nun erstmalig für Ford-Fahrzeuge verfügbar ist, was ein fesselndes Hörerlebnis im Auto ermöglicht – bei maximal einfacher Handhabung unterschiedlichster Audio-Einstellungen“, sagte Greg Sikora, Director, Acoustic Systems Engineering, HARMAN.

B&O-Soundsysteme sind für alle Pkw-Baureihen von Ford erhältlich und für jedes Modell passend gestaltet und abgestimmt. Beosonic(TM) ist in ausgewählten Modellen des Ford EcoSport, Ford Fiesta, Ford Focus, Ford Kuga und Ford Puma mit B&O-Soundsystemen vorinstalliert.

Weitere Informationen und eine Online-Version der innovativen Beosonic-Bedienoberfläche finden Sie unter: https://demos.fkc-online.de/harman/beosonic/

* BeosonicTM kann als Neugerätefunktion nicht bei bereits produzierten Fahrzeugen mit B&O-Soundsystemen nachgerüstet werden. Die Marke BeosonicTM ist weltweit geschütztes Eigentum von Bang & Olufsen.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt