Veröffentlicht am

PIRATEN fordern: Prohibition beenden. JETZT.

20.04.2021 – 08:00

Piratenpartei Deutschland

PIRATEN fordern: Prohibition beenden. JETZT.


















Berlin (ots)

Die bisherige Kriminalisierung der Hanfkonsumenten muss beendet und der damit verbundene Schwarzhandel durch kontrollierte Erwerbsstrukturen und Eigenanbau ersetzt werden. So ergeben sich dann Rahmenbedingungen, die – anders als heute – viele Probleme beseitigen, die alleine auf Grund von gefährlichen Beimischungen und mangelnder Hygiene entstehen.

„Wir fordern, die Prohibition sofort zu beenden! PIRATEN stehen für eine akzeptierende, sich an der Würde des Menschen orientierenden Drogenpolitik,“ erklärt Swen Schmidt, Koordinator der AG Dorgen- und Suchtpolitik der Piratenpartei.

Die derzeitige nicht faktenbasierte Bevormundung Erwachsener beim verantwortungsvollen Umgang mit Rausch- und Genussmitteln widerspricht der Grundüberzeugung der PIRATEN und unserem Verständnis einer mündigen Gesellschaft.

„Wöchentlich erlebt die Welt, dass verantwortungsvolle Regierungen von der Lüge des „War on Drugs“ Abstand nehmen. Politiker entschuldigen sich bei ihrer Bevölkerung für jahrzehntelanges Unrecht, heben Strafen auf und/oder starten finanzielle Entschädigungen. Deutschland hat dringenden Nachholbedarf und muss die Prohibition endlich beenden!“ so Angelika Saidi, Themenbeauftragte für Drogen- und Suchtpolitik der Piratenpartei Deutschland.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Für die Zulassung zur Bundestagswahl benötigen wir
Unterstützunghttps://www.piratenpartei.de/unterstuetzungsunterschrift
en/

Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:
www.piratenpartei.de/presse/mitteilungen

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

PIRATEN fordern: Prohibition beenden. JETZT.

20.04.2021 – 08:00

Piratenpartei Deutschland

PIRATEN fordern: Prohibition beenden. JETZT.


















Berlin (ots)

Die bisherige Kriminalisierung der Hanfkonsumenten muss beendet und der damit verbundene Schwarzhandel durch kontrollierte Erwerbsstrukturen und Eigenanbau ersetzt werden. So ergeben sich dann Rahmenbedingungen, die – anders als heute – viele Probleme beseitigen, die alleine auf Grund von gefährlichen Beimischungen und mangelnder Hygiene entstehen.

„Wir fordern, die Prohibition sofort zu beenden! PIRATEN stehen für eine akzeptierende, sich an der Würde des Menschen orientierenden Drogenpolitik,“ erklärt Swen Schmidt, Koordinator der AG Dorgen- und Suchtpolitik der Piratenpartei.

Die derzeitige nicht faktenbasierte Bevormundung Erwachsener beim verantwortungsvollen Umgang mit Rausch- und Genussmitteln widerspricht der Grundüberzeugung der PIRATEN und unserem Verständnis einer mündigen Gesellschaft.

„Wöchentlich erlebt die Welt, dass verantwortungsvolle Regierungen von der Lüge des „War on Drugs“ Abstand nehmen. Politiker entschuldigen sich bei ihrer Bevölkerung für jahrzehntelanges Unrecht, heben Strafen auf und/oder starten finanzielle Entschädigungen. Deutschland hat dringenden Nachholbedarf und muss die Prohibition endlich beenden!“ so Angelika Saidi, Themenbeauftragte für Drogen- und Suchtpolitik der Piratenpartei Deutschland.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Für die Zulassung zur Bundestagswahl benötigen wir
Unterstützunghttps://www.piratenpartei.de/unterstuetzungsunterschrift
en/

Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:
www.piratenpartei.de/presse/mitteilungen

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

PIRATEN: Nur ehrliche und sachliche Prävention überzeugt nachhaltig

19.04.2021 – 08:05

Piratenpartei Deutschland

PIRATEN: Nur ehrliche und sachliche Prävention überzeugt nachhaltig


















Berlin (ots)

Jeder Mensch soll sich barrierefrei und unzensiert über Drogen informieren können.“Gesetze und Verordnungen dürfen nur zum Schutz vor tatsächlichen Gefahren erlassen werden, nicht aufgrund ideologischer oder wirtschaftlicher Argumente“, so die Themenbeauftragte für Drogen- und Suchtpolitik der Piratenpartei Deutschland Angelika Saidi.

Die PIRATEN sprechen sich ausdrücklich für sinnvolle und notwendige Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen aus.

Verbote sind kein wirksamer Jugendschutz. Besser ist es, den offenen und sachlichen Umgang und die Aufklärung in Schulen und Freizeiteinrichtungen zu stärken. Auch Eltern sollen verantwortungsbewusst ihre Kinder umfassend und faktenbasiert über die Gefahren des Rauschmittelkonsums aufklären können. Ein informierter Mensch begegnet den Reizen von Drogen selbstbestimmt und charakterstark.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Für die Zulassung zur Bundestagswahl benötigen wir Unterstützunghttps://www.piratenpartei.de/unterstuetzungsunterschriften/

Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter: www.piratenpartei.de/presse/mitteilungen

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisenJugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“

26.03.2021 – 08:42

nal von minden GmbH

Tilidin mit Schnelltest zuverlässig nachweisen
Jugendliche benutzen Schmerzmittel als „Rap-Droge“


















Moers (ots)

Kinder- und Jugendexperten schlagen Alarm: Corona stellt besonders für junge Menschen eine enorme Belastung dar. Die Gefahr ist groß, dass mit zunehmender psychischer Belastung vermehrt Drogen genommen werden. Besonders im Trend liegt derzeit das Schmerzmittel Tilidin. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH aus Moers kann Tilidin in nur 8 Minuten zuverlässig nachgewiesen werden.

„Tilidin ist leider derzeit eine angesagte Droge“, sagt Tobias Scholl, Chemiker beim Medizintechnik-Unternehmen nal von minden. „Es handelt sich um ein Schmerzmittel, ein Opioid, das beruhigend und euphorisierend wirkt, aber eben oft als Droge missbraucht wird.“

Tilidin ist eigentlich nur für starke Schmerzen zugelassen und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Das heißt: Es muss vom Arzt verschrieben werden. Wird das Medikament missbräuchlich verwendet, besteht die Gefahr, dass Tilidin körperlich abhängig macht. Eine Überdosis kann schwerwiegende Komplikationen auslösen: von Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma.

Seit einiger Zeit verherrlichen vor allem Rapper das Schmerzmittel. Dies hat dazu geführt, dass Tilidin inzwischen als trendige „Rap-Droge“ gilt. Die Fans hören offenbar gut zu: Die Tilidin-Verschreibungen bei gesetzlich Versicherten in der Altersgruppe der 15- bis 20-Jährigen sind stark gestiegen.

Tilidin ist im Blut zirka zwölf Stunden, im Urin etwa drei Tage nachweisbar. „Es ist wichtig, schnell die Substanz nachzuweisen, um den Jugendlichen noch schneller und besser helfen zu können“, sagt Tobias Scholl. Mit dem Drug-Screen® Schnelltest der nal von minden GmbH kann Tilidin zuverlässig nachgewiesen werden. Es handelt sich bei dem Schnelltest um einen Urintest, der sehr einfach anzuwenden ist: In die Probe wird ein Teststreifen gelegt. Das Ergebnis kann nach nur 8 Minuten leicht abgelesen werden.

Scholl: „Der Tilidin-Schnelltest eignet sich vor allem für Jugendzentren, aber auch für Arbeitsmediziner bei der Einstellungsuntersuchung. Auch bei der Verkehrsüberwachung oder in Justizvollzugsanstalten (JVA) wäre der Nachweis dieser Substanz sinnvoll.“

Unternehmensinformation

Die nal von minden GmbH. Die nal von minden GmbH in Moers ist seit 38 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik. Das Portfolio umfasst Schnelltests und Labortests für verlässliche Diagnosen innerhalb der Toxikologie, Bakteriologie, Kardiologie, Gynäkologie, Infektionskrankheiten und Urologie. Die nal von minden GmbH hat insgesamt rund 220 Mitarbeiter an 9 europäischen Standorten. www.nal-vonminden.com

Pressekontakt:

Hellwig PR
Gabriele Hellwig
Garstedter Weg 268
22455 Hamburg
Tel.: 040 / 38 66 24 80
E-Mail: info@hellwig-pr.de
Internet: www.hellwig-pr.de

Original-Content von: nal von minden GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Sucht-Reha der Rentenversicherung wegen Alkohol, Drogen und Medikamenten

25.03.2021 – 13:12

Deutsche Rentenversicherung Bund

Sucht-Reha der Rentenversicherung wegen Alkohol, Drogen und Medikamenten


















Berlin (ots)

Die Deutsche Rentenversicherung bietet auch Rehabilitationen wegen Abhängigkeitserkrankungen an. Die Mehrzahl dieser Rehabilitationen werden aufgrund einer Alkoholabhängigkeit durchgeführt. Aus diesem Grund wurden im letzten Jahr 62 Prozent der Rehabilitationen bewilligt, gefolgt von einer Behandlung wegen Drogenabhängigkeit (37 Prozent) und wegen Medikamenten (1 Prozent). Hierauf weist die Deutschen Rentenversicherung Bund anlässlich des diesjährigen Reha-Wissenschaftlichen Kolloquiums hin, das virtuell vom 22. bis zum 25. März stattfindet.

Männer beantragen und erhalten deutlich häufiger eine Rehabilitation wegen einer Abhängigkeitserkrankung als Frauen. Das Verhältnis liegt hier bei rund 75 Prozent Männern zu 25 Prozent Frauen. Bei Männern wird die Rehabilitation zu 64 Prozent aufgrund einer Alkoholabhängigkeit in Anspruch genommen, zu 35 Prozent wegen des Konsums von Drogen und zu knapp 1 Prozent infolge einer Abhängigkeit von Medikamenten. Frauen bekommen die Rehabilitation proportional häufiger wegen einer Alkoholerkrankung als Männer. Bei ihnen liegt der Anteil bei 75 Prozent. 23 Prozent der Frauen erhalten sie wegen Drogen und 2 Prozent wegen Medikamenten.

Die meisten Rehabilitationen wegen einer Abhängigkeitserkrankung werden von Rehabilitanden aus der Altersgruppe der 30- bis 60-Jährigen in Anspruch genommen. Das Durchschnittsalter lag zuletzt bei 42,9 Jahren. Bei den unter 30-jährigen und über 60-jährigen ist die Inanspruchnahme derartiger Leistungen deutlich geringer. Durchgeführt wurden 2020 knapp 50.000 Rehabilitationen wegen einer Abhängigkeitserkrankung. Hierfür wurden von der Rentenversicherung 2020 rund 600 Millionen Euro ausgegeben.

Die Rehabilitationen werden auch in Corona-Zeiten unter Beachtung der Hygieneregeln durchgeführt. Sie sind sowohl ambulant als auch stationär möglich und dauern durchschnittlich drei Monate. Häufig geht ihr ein Entzug im Krankenhaus voraus. „Die Rehabilitation wegen einer Abhängigkeitserkrankung zeigt nachhaltige Erfolge und hilft den Menschen auch auf längere Sicht. Über 90 Prozent der Erkrankten sind noch zwei Jahre nach Abschluss der Rehabilitation wegen einer Abhängigkeitserkrankung im Berufsleben“, so Brigitte Gross, Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Um den Behandlungserfolg zu erhöhen und einen möglichen Rückfall nach der Behandlung im Krankenhaus zu vermeiden, wurde das sogenannte Nahtlosverfahren eingeführt. Danach erfolgt die Verlegung der Patienten direkt im Anschluss an den Entzug unter Begleitung eines Mitarbeiters der Rehabilitationseinrichtung oder der Suchtberatungsstelle. „Durch den untermittelbaren Anschluss der Reha an den Entzug im Krankenhaus erreichen wir eine verbesserte Versorgung unserer Versicherten“, so Gross. Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung könnten seither schneller ins Arbeitsleben integriert und Ausfallzeiten reduziert werden. „Dies senkt die Kosten nicht nur für die Rentenversicherung, sondern für die Gesellschaft insgesamt“, sagte Gross.

Anspruch auf eine Rehabilitation wegen einer Abhängigkeitserkrankung haben Versicherte, die in den letzten zwei Jahren vor Antragstellung mindestens sechs Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Neben dem Antrag sind ein Befundbericht der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes und ein Sozialbericht einer Suchtberatungsstelle beim Rentenversicherungsträger einzureichen. Die Behandlung in der Reha-Klinik berücksichtigt sowohl die körperlichen als auch die seelischen Aspekte der Abhängigkeitserkrankung. Häufige Begleiterkrankungen sind Depressionen und Angststörungen.

Pressekontakt:

Dr. Dirk von der Heide
Pressesprecher
Tel. 030 865-89178
Fax. 030 865-27379
pressestelle@drv-bund.de

Original-Content von: Deutsche Rentenversicherung Bund, übermittelt