Veröffentlicht am

Studie Baufinanzierung in Deutschland: Im Corona-Jahr 2020 sind Immobilienpreise und Darlehenssummen stärker gestiegen als im Vorjahr

30.03.2021 – 12:53

Interhyp AG

Studie Baufinanzierung in Deutschland: Im Corona-Jahr 2020 sind Immobilienpreise und Darlehenssummen stärker gestiegen als im Vorjahr


















Studie Baufinanzierung in Deutschland: Im Corona-Jahr 2020 sind Immobilienpreise und Darlehenssummen stärker gestiegen als im Vorjahr

  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

-  Interhyp hat die Daten von mehr als 700.000 Finanzierungen im Zeitraum von 2010 bis 2020 ausgewertet 
-  Immobilienpreise inklusive Nebenkosten im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent gestiegen Darlehenssummen um fast 10 Prozent gestiegen 
-  Die extrem günstigen Zinsen für Immobilienkredite verbunden mit dem Wunsch nach Sicherheit und mangelnde Anlagealternativen haben in der Krise zu einer hohen Nachfrage nach Immobilien geführt 
-  Darlehensnehmer und Banken achten laut Interhyp auch in der Krise auf Sicherheit der Finanzierung: Tilgungen bleiben auf hohem Niveau, Zinsbindungen wurden leicht verlängert, Beleihungen sind zwar höher als vor fünf Jahren, aber leicht niedriger als 2019  

Die Immobilienpreise und Darlehenssummen sind im Corona-Jahr 2020 stärker gestiegen als in den Vorjahren. Das berichtet Interhyp auf der Basis der Analyse von 700.000 Finanzierungen im Zeitraum von 2010 bis 2020. „Die extrem günstigen Zinsen für Immobilienkredite verbunden mit dem Wunsch nach Sicherheit und mangelnden Anlagealternativen haben in der Krise zu einer hohen Nachfrage nach Immobilien und Finanzierungen geführt“, sagt Jörg Utecht, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler für private Baufinanzierungen. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Deutschland inklusive Nebenkosten im Jahr 2020 beträgt laut Interhyp-Daten rund 446.000 Euro. Im Jahr 2019 kostete der Immobilienkauf oder -bau im Durchschnitt noch 403.000 Euro. Der Anstieg liegt damit bei mehr als zehn Prozent und über den Steigerungen der drei Vorjahre, die bei rund fünf Prozent oder weniger lagen. Auch die Darlehenssummen bei Erstfinanzierungen sind um fast zehn Prozent auf 330.000 Euro stärker als in den Vorjahren gestiegen. Die günstigen Zinsen erlauben dennoch in vielen Fällen leistbare Raten, berichtet Interhyp. So liege die durchschnittliche monatliche Rate 2020 bei rund 1.070 Euro, im Vergleich zu rund 925 Euro im Jahr 2010. Eine Hürde für den Wohneigentumserwerb könne das Eigenkapital sein. Es liegt 2020 im Durchschnitt bei 115.000 Euro. Im Jahr 2010 waren es 83.000 Euro. Jörg Utecht: „Die hohen Kaufnebenkosten und Immobilienpreise erfordern mehr Eigenkapital als früher und sind für viele eine Hürde für den Wohneigentumserwerb. Gezielte Fördermittel und niedrigere Kaufnebenkosten könnten den Menschen den Weg ins eigene Zuhause erleichtern.“

Banken und Immobilienkäufer setzen in der Krise auf Sicherheit

Die Kennzahlen zeigen laut Interhyp, dass die Krise bisher nicht dazu geführt hat, dass die Finanzierungen riskanter ausgestaltet werden. Darlehensnehmer und Banken haben laut Interhyp in der Krise auf Sicherheit der Finanzierung Wert gelegt. Das zeige sich bei den Erstfinanzierungen an hohen anfänglichen Tilgungen und einer längeren Zinsbindung sowie daran, dass die Beleihung in 2020 im Durchschnitt nicht gestiegen ist. Die Zinsbindung bei Erstfinanzierung liegt laut der Auswertung in 2020 durchschnittlich bei 13,6 Jahren, im Vergleich zu 13,5 Jahren im Vorjahr. 2010 waren es noch 11,6 Jahre. Die Tilgung liegt bei 3,3 Prozent genau wie im Vorjahr und höher als 2010 (2,6 Prozent). Trotz der gestiegenen Darlehenssummen ist der Anteil der Beleihungen leicht gesunken. Die Beleihung, also der Anteil der Kredite am Kaufpreis, liegt in 2020 bei 82 Prozent, im Vergleich zu 83 Prozent im Jahr zuvor. Für die Berechnung der Beleihung hat Interhyp alle für die Finanzierung herangezogenen Kredite einbezogen.

Mirjam Mohr, Interhyp-Vorständin für das Privatkundengeschäft, rät Immobilienkäufern und Bauherren: „Um möglichst günstige Zinsen zu erhalten und die Finanzierung zukunftsorientiert zu gestalten, ist oft ein Eigenkapital von rund 20 Prozent oder mehr sinnvoll. Außerdem raten wir zu Tilgungen von mehr als drei Prozent sowie Zinsbindungen von mehr als zehn Jahren.“ Die Baufinanzierungskunden orientieren sich in der Regel an diesen Zielwerten, wie die Kennzahlen zeigen, so Mirjam Mohr. Allerdings sei dies beim Eigenkapital angesichts der hohen Immobilienpreise immer schwieriger.

Große regionale Preisunterschiede

Interhyp hat die Immobilienpreise auch regional betrachtet, wobei sich große Unterschiede zeigen. Betrachtet man die Bundesländer, sind die durchschnittlichen Kaufpreise inklusive Nebenkosten im Jahr 2020 in Bayern (rund 580.000 Euro), Baden-Württemberg (rund 475.000 Euro), Berlin (rund 510.000 Euro), Hamburg (rund 640.000 Euro Euro) und Hessen (rund 490.000 Euro) am höchsten. Durchschnittlich am preiswertesten sind die Häuser und Wohnungen in Sachsen-Anhalt (rund 265.000 Euro).

In den Städten werden zum Teil sehr hohe Preise und Steigerungen erreicht. Interhyp hat sieben große Städte und die Preissteigerungen seit dem Jahr 2015 betrachtet: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Den höchsten durchschnittlichen Kaufpreis inklusive Nebenkosten zahlen demnach die Käufer in München (799.000 Euro) und Frankfurt am Main (700.000 Euro), die niedrigsten in Leipzig (304.000 Euro). Die Steigerung im Vergleich zum Jahr 2015 war in Berlin mit 48 Prozent am größten, gefolgt von Frankfurt (45 Prozent) und Hamburg (38 Prozent). In Leipzig war die Steigerung mit 11 Prozent am niedrigsten. Deutschlandweit sind die Preise im Vergleich zu 2015 um rund 30 Prozent gestiegen.

In 2021 weiter anhaltende Nachfrage erwartet

„Die starken Preissteigerungen im Corona-Jahr führen wir darauf zurück, dass die Menschen in Zeiten von Homeoffice und veränderten Perspektiven besonders nach der Sicherheit, Unabhängigkeit und den Gestaltungsmöglichkeiten eines eigenen Zuhauses suchen“, sagt Mirjam Mohr. Angesichts der weiter bestehenden Gesamtlage erwarte Interhyp auch für 2021 im Durchschnitt eine weiter anhaltende Nachfrage und hohe und eher steigende Immobilienpreise sowie zinsseitig weiter günstige Konditionen mit einem leichten Aufwärtstrend im Jahresverlauf.

In Bezug auf die Diskussion um eine mögliche Immobilienblase und Risiken von Preisrückgängen und Zinserhöhungen in Zukunft beobachtet Interhyp die weitere Entwicklung der Kennzahlen genau. Auf eine wichtige Zahl weist das Unternehmen in diesem Zusammenhang hin: 70 Prozent der privaten Baufinanzierungen bei Interhyp werden für einen Kauf oder Bau zur Eigennutzung abgeschlossen, fünf Prozent werden teilweise vermietet. Das bedeutet: Die Menschen wohnen in der Regel selbst über Jahrzehnte in ihrer eigenen Immobilie und haben die Konditionen ihrer Finanzierung oft über mehr als zehn Jahre gesichert. Sie sind von Preisänderungen des Marktes kaum betroffen, sofern sie ihre Immobilie nicht verkaufen oder neu beleihen wollen. „Wenn die Zinsbindung ausläuft, haben sie eine höhere Tilgung erreicht, viel abbezahlt und können die Konditionen ihres Kredits neu verhandeln“, sagt Mirjam Mohr und gibt ein Beispiel: Wenn ein heute abgeschlossener Kredit zum Zins von 0,9 Prozent über 300.000 Euro mit einer monatlichen Rate von 1.050 Euro mit 3,3 Prozent Tilgung in zehn Jahren ausläuft, besteht noch eine Restschuld von rund 196.000 Euro. Der Tilgungsanteil am Ende der Zinsbindung beträgt dann bereits 5,5 Prozent, weil bei einem Annuitätendarlehen der Tilgungsanteil mit geringer werdender Restschuld kontinuierlich steigt. Hat sich dann der Marktzins von heute zum Beispiel 0,9 auf 2,9 Prozent erhöht, steigt die Rate bei dieser hohen Tilgung auf 1.372 Euro. Der Darlehensnehmer kann aber die Tilgung neu verhandeln, etwa auf 3,5 Prozent. Dann würde seine Rate trotz höherer Zinsen bei 1.045 Euro liegen, also wieder bei rund 1.050 Euro wie zuvor – er würde allerdings später schuldenfrei als ursprünglich geplant. Mirjam Mohr: „Selbstnutzer wie Kapitalanleger haben in gewissem Umfang Möglichkeiten, auf Änderungen am Markt oder bei der Einkommenssituation zu reagieren. So sind zum Beispiel in vielen Verträgen Tilgungssatzwechsel oder Sondertilgungen vereinbart.“

Interhyp hat wichtige Ergebnisse der Untersuchung im in einer großen Infografik unter https://baufinanzierung-in-deutschland.interhyp.de/#/ zusammengefasst.

Zudem ist die Studie Baufinanzierung in Deutschland als pdf erhältlich: https://ots.de/bWZPNE

Über Interhyp

Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2020 ein abgeschlossenes Finanzierungsvolumen von 28,8 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen über 500 Finanzierungspartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform eHyp mit kundenorientierten Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz ihrer Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter und ist an über 100 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und Partner präsent.

Pressekontakt:

Britta Barlage, Pressesprecherin B2C, Interhyp AG, Domagkstraße 34, 80807 München, Telefon: +49 (89) 20307 1325, E-Mail: britta.barlage@interhyp.de, https://interhyp.de

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt

Veröffentlicht am

S2 GmbH begleitet Pilotprojekt zur optischen Datenübertragung: LiFi reduziert Elektrosmog und wirkt sich positiv auf Wohngesundheit aus

29.03.2021 – 09:30

S2 GmbH

S2 GmbH begleitet Pilotprojekt zur optischen Datenübertragung: LiFi reduziert Elektrosmog und wirkt sich positiv auf Wohngesundheit aus


















Birkenau (ots)

Gesundes Wohnen wird nicht nur durch die Verwendung natürlicher, ökologischer und schadstofffreier Materialien gewährleistet, sondern auch durch die Beseitigung von elektromagnetischen Wellen und Elektrosmog. Ein Vergleich der unterschiedlichen Auswirkungen von WLAN und LiFi, der drahtlosen Kommunikation über sichtbares Licht oder Infrarotlicht, auf den menschlichen Organismus wurde im Rahmen eines Pilotprojektes an der Waldorfschule Frankenthal untersucht.

Pilotprojekt erforscht Auswirkungen von WLAN und LiFi

WLAN, das in nahezu 92% aller deutschen Haushalte zum Einsatz kommt, basiert auf Funkwellen – je nach Frequenzbereich transportieren WLAN-Verbindungen zwischen 100 Milliwatt und einem Watt Energie in Form von Strahlungsleistung. Diese hochfrequente elektromagnetische Strahlung des WLAN sorgt für Elektrosmog und kann auch negative Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben oder für Kopfschmerzen und Verspannungen sorgen. Im Gegensatz dazu erfolgt bei LiFi die drahtlose Kommunikation über sichtbares Licht oder Infrarotlicht – es entstehen keine Emissionen von Funkwellen.

Begleitet wurde das Pilotprojekt in Frankenthal von der S2 GmbH, der aeroLiFi GmbH sowie dem Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. Dazu wurde in einem Chemieraum der Waldorfschule Frankenthal ein LiFi-System der Firma aeroLiFi installiert. Hierzu wurden zwischen Ende September und Ende Oktober 2020 Georythmogramme von Erwachsenen und Schülern erstellt, die sich im Rahmen der Untersuchung im betreffenden Raum aufhielten. Die Pilotanlage bestand aus einer Infrarot-Sende-Empfangs-Einheit und Infrarot Dongles für bestehende Endgeräte. Die Körperspannungsmessungen dauerten jeweils 30 Minuten bei Messintervallen von 30 Sekunden.

Ergebnisse zeigen keine Veränderungen durch LiFi

Während sich die Georythmogramme unter WLAN-Einfluss auf das bis zu 5-fache des Normalmaßes erhöhten, traten unter LiFi-Einfluss bei Beschränkung der Lichtwellen auf den Infrarotbereich keine Veränderungen auf. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) liegen die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung bei 2.000.000 Mikrowatt/K/m² und beschränken sich auf thermische Effekte, durch die sich das Gewebe erwärmt. Aus baubiologischer Sicht wird der menschliche Organismus aber bereits bei Werten ab 10 Mikrowatt/K/m² beeinträchtigt. Die Folgen sind etwa der Geldrolleneffekt, die Öffnung der Calciumionenkanäle, die Durchbrechung der Blut-Hirnschranke oder die Blutverdickung durch pH-Wert-Veränderung. Vor diesem Hintergrund stellt sich LiFi als echte Alternative zu verbreiteten WLAN-Systemen dar, da hier keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu erwarten sind.

LiFi sorgt für ein gesundes Lern- und Wohnumfeld

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Messungen im Oktober abgebrochen werden. Allerdings ist geplant, die Waldorfschule Frankenthal im Rahmen der Digitalisierung statt mit einem WLAN-System mit LiFi auszustatten. Als Planungsbüro und Mitglied im Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. ist die S2 GmbH mit den Sanierungsarbeiten in der Waldorfschule Frankenthal beauftragt und lässt ihre Expertise hinsichtlich der Baubiologie mit einfließen. Im Fokus steht hierbei die Förderung der Wohngesundheit der Schüler, um Störfaktoren wie elektromagnetische Wellen und Elektrosmog möglichst zu beseitigen und ein optimales Wohnumfeld auch im Sinne des Waldorfkonzeptes zu schaffen. Das LiFi-System kann wesentlich dazu beitragen, dass gemeinschaftliches und kreatives Lernen ohne gesundheitliche Einschränkungen und negative Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern möglich ist.

Einfache Installation von LiFi überzeugt

Die technische Umsetzung von LiFi erfolgt mit zwei relevanten Systemkomponenten, einem Access Point – der vergleichbar mit einem Router ist – und dem Empfangsgerät, um das Endgerät LiFi-fähig zu machen. Bei der Raumplanung und Positionierung des Access Points ist zu berücksichtigen, dass die Lichtwellen anders als Funkwellen durch feste Körper abgeschirmt werden. Dafür emittiert das System keine Funkwellen und punktet mit Übertragungsraten zwischen 100 und 200 Mbit/s sowie einer präzise steuerbaren Netzabdeckung. Auch in dieser Hinsicht ist LiFi eine Alternative zu WLAN und kann sich in den nächsten Jahren, gerade in Hinblick auf Remote Work und Home-Schooling, weiter etablieren.

Über die S2 GmbH

Die Identität der S2 GmbH ist durch die Verbindung ökologischer und baubiologischer Gesichtspunkte mit den klassischen Stilelementen skandinavischer Architektur geprägt. Als Ingenieurbüro mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kann das Unternehmen aus einem einzigartigen baubiologischen Kenntnisschatz schöpfen und schafft gemeinsam mit seinen Kunden Lebensräume aus gesunden, nachwachsenden Rohstoffen und regenerativen Energien.

Pressekontakt:

S2 GmbH
Am Heiligenberg 2b
69488 Birkenau

Tel.: 06201 / 390 386

kontakt@s2-architektur.com
s2-architektur.com

Original-Content von: S2 GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

S2 GmbH begleitet Pilotprojekt zur optischen Datenübertragung: LiFi reduziert Elektrosmog und wirkt sich positiv auf Wohngesundheit aus

29.03.2021 – 09:30

S2 GmbH

S2 GmbH begleitet Pilotprojekt zur optischen Datenübertragung: LiFi reduziert Elektrosmog und wirkt sich positiv auf Wohngesundheit aus


















Birkenau (ots)

Gesundes Wohnen wird nicht nur durch die Verwendung natürlicher, ökologischer und schadstofffreier Materialien gewährleistet, sondern auch durch die Beseitigung von elektromagnetischen Wellen und Elektrosmog. Ein Vergleich der unterschiedlichen Auswirkungen von WLAN und LiFi, der drahtlosen Kommunikation über sichtbares Licht oder Infrarotlicht, auf den menschlichen Organismus wurde im Rahmen eines Pilotprojektes an der Waldorfschule Frankenthal untersucht.

Pilotprojekt erforscht Auswirkungen von WLAN und LiFi

WLAN, das in nahezu 92% aller deutschen Haushalte zum Einsatz kommt, basiert auf Funkwellen – je nach Frequenzbereich transportieren WLAN-Verbindungen zwischen 100 Milliwatt und einem Watt Energie in Form von Strahlungsleistung. Diese hochfrequente elektromagnetische Strahlung des WLAN sorgt für Elektrosmog und kann auch negative Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben oder für Kopfschmerzen und Verspannungen sorgen. Im Gegensatz dazu erfolgt bei LiFi die drahtlose Kommunikation über sichtbares Licht oder Infrarotlicht – es entstehen keine Emissionen von Funkwellen.

Begleitet wurde das Pilotprojekt in Frankenthal von der S2 GmbH, der aeroLiFi GmbH sowie dem Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. Dazu wurde in einem Chemieraum der Waldorfschule Frankenthal ein LiFi-System der Firma aeroLiFi installiert. Hierzu wurden zwischen Ende September und Ende Oktober 2020 Georythmogramme von Erwachsenen und Schülern erstellt, die sich im Rahmen der Untersuchung im betreffenden Raum aufhielten. Die Pilotanlage bestand aus einer Infrarot-Sende-Empfangs-Einheit und Infrarot Dongles für bestehende Endgeräte. Die Körperspannungsmessungen dauerten jeweils 30 Minuten bei Messintervallen von 30 Sekunden.

Ergebnisse zeigen keine Veränderungen durch LiFi

Während sich die Georythmogramme unter WLAN-Einfluss auf das bis zu 5-fache des Normalmaßes erhöhten, traten unter LiFi-Einfluss bei Beschränkung der Lichtwellen auf den Infrarotbereich keine Veränderungen auf. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) liegen die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung bei 2.000.000 Mikrowatt/K/m² und beschränken sich auf thermische Effekte, durch die sich das Gewebe erwärmt. Aus baubiologischer Sicht wird der menschliche Organismus aber bereits bei Werten ab 10 Mikrowatt/K/m² beeinträchtigt. Die Folgen sind etwa der Geldrolleneffekt, die Öffnung der Calciumionenkanäle, die Durchbrechung der Blut-Hirnschranke oder die Blutverdickung durch pH-Wert-Veränderung. Vor diesem Hintergrund stellt sich LiFi als echte Alternative zu verbreiteten WLAN-Systemen dar, da hier keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu erwarten sind.

LiFi sorgt für ein gesundes Lern- und Wohnumfeld

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Messungen im Oktober abgebrochen werden. Allerdings ist geplant, die Waldorfschule Frankenthal im Rahmen der Digitalisierung statt mit einem WLAN-System mit LiFi auszustatten. Als Planungsbüro und Mitglied im Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. ist die S2 GmbH mit den Sanierungsarbeiten in der Waldorfschule Frankenthal beauftragt und lässt ihre Expertise hinsichtlich der Baubiologie mit einfließen. Im Fokus steht hierbei die Förderung der Wohngesundheit der Schüler, um Störfaktoren wie elektromagnetische Wellen und Elektrosmog möglichst zu beseitigen und ein optimales Wohnumfeld auch im Sinne des Waldorfkonzeptes zu schaffen. Das LiFi-System kann wesentlich dazu beitragen, dass gemeinschaftliches und kreatives Lernen ohne gesundheitliche Einschränkungen und negative Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern möglich ist.

Einfache Installation von LiFi überzeugt

Die technische Umsetzung von LiFi erfolgt mit zwei relevanten Systemkomponenten, einem Access Point – der vergleichbar mit einem Router ist – und dem Empfangsgerät, um das Endgerät LiFi-fähig zu machen. Bei der Raumplanung und Positionierung des Access Points ist zu berücksichtigen, dass die Lichtwellen anders als Funkwellen durch feste Körper abgeschirmt werden. Dafür emittiert das System keine Funkwellen und punktet mit Übertragungsraten zwischen 100 und 200 Mbit/s sowie einer präzise steuerbaren Netzabdeckung. Auch in dieser Hinsicht ist LiFi eine Alternative zu WLAN und kann sich in den nächsten Jahren, gerade in Hinblick auf Remote Work und Home-Schooling, weiter etablieren.

Über die S2 GmbH

Die Identität der S2 GmbH ist durch die Verbindung ökologischer und baubiologischer Gesichtspunkte mit den klassischen Stilelementen skandinavischer Architektur geprägt. Als Ingenieurbüro mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kann das Unternehmen aus einem einzigartigen baubiologischen Kenntnisschatz schöpfen und schafft gemeinsam mit seinen Kunden Lebensräume aus gesunden, nachwachsenden Rohstoffen und regenerativen Energien.

Pressekontakt:

S2 GmbH
Am Heiligenberg 2b
69488 Birkenau

Tel.: 06201 / 390 386

kontakt@s2-architektur.com
s2-architektur.com

Original-Content von: S2 GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau

27.03.2021 – 06:00

Burmester

Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld – Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau


















Photovoltaik Ebensberg und Lüne-Moorfeld - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Angebot an Dienstleistungen aus dem Fachbereich Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg verfügt über reichlich Expertise wie auch ein bedeutendes Maß an Knowhow.Besonders für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den optimalen Anbieter gefunden.Burmester ist spezialisiert auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso kompetent montiert und in Stand gesetzt wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten würdigen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Pannen.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Implementierung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Wohnräumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Outdoorbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Konsumenten auf die Lösungen von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht einzig Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Auch private Leute erkennen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihr Hab und Gut zu bewachen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt in diesem Fall mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Anlagen genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden fachgerecht verbaut.

Beim Feuerschutz zählt Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Konsumenten profitieren davon, dass jegliche Serviceangebote aus einer Hand kommen. Ergänzt wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themen Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen hochinteressanten Dienst für alle Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schädigungen untersucht. So werden Komplikationen vermieden, bevor sie entstehen. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein exzellentes Gefühl.

Die persönliche und kompetente Beratung liegt den Mitarbeitern am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Konzepte zur Zufriedenheit jedweder Involvierten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Betriebes aus. Verbaut werden allein qualitativ hochwertige Produkte.

Vielmehr Informationen, auch zum Thema „Photovoltaik Ebensberg und Lüne“, bekommen Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt