Veröffentlicht am

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?

29.03.2021 – 11:09

VISION.A

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?


















VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 - Dank Antikörpernachweis aus dem Lockdown?
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Morgen ist es soweit: VISION.A Webinar geht am 30. März 2021 ab 20 Uhr in die nächste Runde und bietet allen Teilnehmer:innen aus Apotheke und Pharma spannende Informationen, lebhafte Diskussionen und praxisrelevante Tipps – und das kostenlos. Das Webinar-Thema könnte dabei nicht aktueller sein. Unter dem Titel „Der Immunitätsausweis aus der Apotheke – der nächste Schritt aus der Krise“ verrät Apotheker Tamim Al-Marie, was hinter seiner Idee zur Immunkarte Covid-19 steckt.

Seit mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, an ein Ende des Lockdowns ist kaum zu denken. Apotheker Tamim Al-Marie möchte das ändern und hat kurzerhand die Immunkarte Covid-19 ins Leben gerufen. Diese soll schon bald den Weg aus dem Shutdown ebnen – dank eines Antikörpernachweises im Kompaktformat. Mit seinem „Immunitätsausweis aus der Apotheke“ will Al-Marie jedoch nicht nur die Rückkehr zur Normalität erleichtern, sondern einmal mehr die Rolle der Apotheken vor Ort stärken. Wie sich das Projekt in den Apothekenalltag integrieren lässt und warum sich die Teams dadurch erneut als DIE Innovationskraft in der Krise positionieren können – all das und noch viel mehr beantwortet Al-Marie im VISION.A Webinar am 30. März ab 20 Uhr. Hier geht es zum Webinar.

Gemeinsam mit Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der digitalen Apotheke, und Dr. Alexander Ravati, Geschäftsführer Ravati Seminare GmbH, liefert Al-Marie exklusive Einblicke in sein Projekt. Bei der anschließenden Paneldiskussion stehen die Experten der Webinar-Community dann Rede und Antwort. Jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Nach der Live-Ausstrahlung steht das gesamte Event allen registrierten Teilnehmer:innen rund um die Uhr zum Nachstreamen im on-demand-Bereich zur Verfügung.

VISION.A Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich. Sie möchten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 – 80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt

Veröffentlicht am

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?

29.03.2021 – 11:09

VISION.A

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?


















VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 - Dank Antikörpernachweis aus dem Lockdown?
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Morgen ist es soweit: VISION.A Webinar geht am 30. März 2021 ab 20 Uhr in die nächste Runde und bietet allen Teilnehmer:innen aus Apotheke und Pharma spannende Informationen, lebhafte Diskussionen und praxisrelevante Tipps – und das kostenlos. Das Webinar-Thema könnte dabei nicht aktueller sein. Unter dem Titel „Der Immunitätsausweis aus der Apotheke – der nächste Schritt aus der Krise“ verrät Apotheker Tamim Al-Marie, was hinter seiner Idee zur Immunkarte Covid-19 steckt.

Seit mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, an ein Ende des Lockdowns ist kaum zu denken. Apotheker Tamim Al-Marie möchte das ändern und hat kurzerhand die Immunkarte Covid-19 ins Leben gerufen. Diese soll schon bald den Weg aus dem Shutdown ebnen – dank eines Antikörpernachweises im Kompaktformat. Mit seinem „Immunitätsausweis aus der Apotheke“ will Al-Marie jedoch nicht nur die Rückkehr zur Normalität erleichtern, sondern einmal mehr die Rolle der Apotheken vor Ort stärken. Wie sich das Projekt in den Apothekenalltag integrieren lässt und warum sich die Teams dadurch erneut als DIE Innovationskraft in der Krise positionieren können – all das und noch viel mehr beantwortet Al-Marie im VISION.A Webinar am 30. März ab 20 Uhr. Hier geht es zum Webinar.

Gemeinsam mit Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der digitalen Apotheke, und Dr. Alexander Ravati, Geschäftsführer Ravati Seminare GmbH, liefert Al-Marie exklusive Einblicke in sein Projekt. Bei der anschließenden Paneldiskussion stehen die Experten der Webinar-Community dann Rede und Antwort. Jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Nach der Live-Ausstrahlung steht das gesamte Event allen registrierten Teilnehmer:innen rund um die Uhr zum Nachstreamen im on-demand-Bereich zur Verfügung.

VISION.A Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich. Sie möchten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 – 80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt

Veröffentlicht am

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?

29.03.2021 – 11:09

VISION.A

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?


















VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 - Dank Antikörpernachweis aus dem Lockdown?
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Morgen ist es soweit: VISION.A Webinar geht am 30. März 2021 ab 20 Uhr in die nächste Runde und bietet allen Teilnehmer:innen aus Apotheke und Pharma spannende Informationen, lebhafte Diskussionen und praxisrelevante Tipps – und das kostenlos. Das Webinar-Thema könnte dabei nicht aktueller sein. Unter dem Titel „Der Immunitätsausweis aus der Apotheke – der nächste Schritt aus der Krise“ verrät Apotheker Tamim Al-Marie, was hinter seiner Idee zur Immunkarte Covid-19 steckt.

Seit mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, an ein Ende des Lockdowns ist kaum zu denken. Apotheker Tamim Al-Marie möchte das ändern und hat kurzerhand die Immunkarte Covid-19 ins Leben gerufen. Diese soll schon bald den Weg aus dem Shutdown ebnen – dank eines Antikörpernachweises im Kompaktformat. Mit seinem „Immunitätsausweis aus der Apotheke“ will Al-Marie jedoch nicht nur die Rückkehr zur Normalität erleichtern, sondern einmal mehr die Rolle der Apotheken vor Ort stärken. Wie sich das Projekt in den Apothekenalltag integrieren lässt und warum sich die Teams dadurch erneut als DIE Innovationskraft in der Krise positionieren können – all das und noch viel mehr beantwortet Al-Marie im VISION.A Webinar am 30. März ab 20 Uhr. Hier geht es zum Webinar.

Gemeinsam mit Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der digitalen Apotheke, und Dr. Alexander Ravati, Geschäftsführer Ravati Seminare GmbH, liefert Al-Marie exklusive Einblicke in sein Projekt. Bei der anschließenden Paneldiskussion stehen die Experten der Webinar-Community dann Rede und Antwort. Jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Nach der Live-Ausstrahlung steht das gesamte Event allen registrierten Teilnehmer:innen rund um die Uhr zum Nachstreamen im on-demand-Bereich zur Verfügung.

VISION.A Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich. Sie möchten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 – 80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt

Veröffentlicht am

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?

29.03.2021 – 11:09

VISION.A

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?


















VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 - Dank Antikörpernachweis aus dem Lockdown?
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Morgen ist es soweit: VISION.A Webinar geht am 30. März 2021 ab 20 Uhr in die nächste Runde und bietet allen Teilnehmer:innen aus Apotheke und Pharma spannende Informationen, lebhafte Diskussionen und praxisrelevante Tipps – und das kostenlos. Das Webinar-Thema könnte dabei nicht aktueller sein. Unter dem Titel „Der Immunitätsausweis aus der Apotheke – der nächste Schritt aus der Krise“ verrät Apotheker Tamim Al-Marie, was hinter seiner Idee zur Immunkarte Covid-19 steckt.

Seit mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, an ein Ende des Lockdowns ist kaum zu denken. Apotheker Tamim Al-Marie möchte das ändern und hat kurzerhand die Immunkarte Covid-19 ins Leben gerufen. Diese soll schon bald den Weg aus dem Shutdown ebnen – dank eines Antikörpernachweises im Kompaktformat. Mit seinem „Immunitätsausweis aus der Apotheke“ will Al-Marie jedoch nicht nur die Rückkehr zur Normalität erleichtern, sondern einmal mehr die Rolle der Apotheken vor Ort stärken. Wie sich das Projekt in den Apothekenalltag integrieren lässt und warum sich die Teams dadurch erneut als DIE Innovationskraft in der Krise positionieren können – all das und noch viel mehr beantwortet Al-Marie im VISION.A Webinar am 30. März ab 20 Uhr. Hier geht es zum Webinar.

Gemeinsam mit Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der digitalen Apotheke, und Dr. Alexander Ravati, Geschäftsführer Ravati Seminare GmbH, liefert Al-Marie exklusive Einblicke in sein Projekt. Bei der anschließenden Paneldiskussion stehen die Experten der Webinar-Community dann Rede und Antwort. Jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Nach der Live-Ausstrahlung steht das gesamte Event allen registrierten Teilnehmer:innen rund um die Uhr zum Nachstreamen im on-demand-Bereich zur Verfügung.

VISION.A Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich. Sie möchten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 – 80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt

Veröffentlicht am

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?

29.03.2021 – 11:09

VISION.A

VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 РDank Antik̦rpernachweis aus dem Lockdown?


















VISION.A Webinar: Immunkarte Covid-19 - Dank Antikörpernachweis aus dem Lockdown?
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Morgen ist es soweit: VISION.A Webinar geht am 30. März 2021 ab 20 Uhr in die nächste Runde und bietet allen Teilnehmer:innen aus Apotheke und Pharma spannende Informationen, lebhafte Diskussionen und praxisrelevante Tipps – und das kostenlos. Das Webinar-Thema könnte dabei nicht aktueller sein. Unter dem Titel „Der Immunitätsausweis aus der Apotheke – der nächste Schritt aus der Krise“ verrät Apotheker Tamim Al-Marie, was hinter seiner Idee zur Immunkarte Covid-19 steckt.

Seit mehr als einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem, an ein Ende des Lockdowns ist kaum zu denken. Apotheker Tamim Al-Marie möchte das ändern und hat kurzerhand die Immunkarte Covid-19 ins Leben gerufen. Diese soll schon bald den Weg aus dem Shutdown ebnen – dank eines Antikörpernachweises im Kompaktformat. Mit seinem „Immunitätsausweis aus der Apotheke“ will Al-Marie jedoch nicht nur die Rückkehr zur Normalität erleichtern, sondern einmal mehr die Rolle der Apotheken vor Ort stärken. Wie sich das Projekt in den Apothekenalltag integrieren lässt und warum sich die Teams dadurch erneut als DIE Innovationskraft in der Krise positionieren können – all das und noch viel mehr beantwortet Al-Marie im VISION.A Webinar am 30. März ab 20 Uhr. Hier geht es zum Webinar.

Gemeinsam mit Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der digitalen Apotheke, und Dr. Alexander Ravati, Geschäftsführer Ravati Seminare GmbH, liefert Al-Marie exklusive Einblicke in sein Projekt. Bei der anschließenden Paneldiskussion stehen die Experten der Webinar-Community dann Rede und Antwort. Jetzt kostenlos registrieren und live dabei sein! Nach der Live-Ausstrahlung steht das gesamte Event allen registrierten Teilnehmer:innen rund um die Uhr zum Nachstreamen im on-demand-Bereich zur Verfügung.

VISION.A Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich. Sie möchten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 – 80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt

Veröffentlicht am

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-PandemieNeue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leistenkostenfreies Info-Webinar

17.03.2021 – 14:45

DQS GmbH

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie
Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten
kostenfreies Info-Webinar


















Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Im Dezember 2020 wurde ISO/PAS 45005 in englischer Sprache veröffentlicht. Der volle Titel der Technischen Regel lautet „Occupational health and safety management – General guidelines for safe working during the COVID-19 pandemic“.

Der Leitfaden stellt internationale Richtlinien für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) zur Verfügung, die auf den Umgang mit dem Einfluss von COVID-19 auf den Arbeitsplatz zielen. Das Dokument kann auf der Internetseite der International Organization for Standardization (ISO) in vollem Umfang eingesehen werden.

Leitfaden mit hoher Aktualität

Der Standard wurde mitten in der Corona-Pandemie herausgegeben und nimmt mit seinen praktischen Überlegungen zur Implementierung von COVID-19-Maßnahmen in einem Unternehmen konkret Bezug auf die gegenwärtige Situation.

Andreas Ritter, Experte für Arbeitsschutz und Umweltschutz der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), hebt die hohe Aktualität des ISO-Regelwerkes hervor: „Der Leitfaden geht die Pandemie-Situation in Unternehmen auf Managementebene an: risikobasiert und mit praxisorientierten Anleitungen für mögliche Maßnahmen.“ Mehr Informationen zu ISO 45005 gibt es auf den Webseiten der DQS.

Corona und Arbeitsschutz – Webinar u.a. zu ISO 45005

Die DQS bietet unter der Überschrift „ISO 45001: Kompass für Arbeits- und Gesundheitsschutz“ am 30. März 2021 um 14.00 Uhr ein kostenfreies Webinar an. In dem etwa 50-minütigen Webinar werden folgende Themen behandelt:

-  Rechtlich bindende Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland 
-  Wichtigste Fakten zur Arbeitsschutz-Norm ISO 45001 
-  ISO 45005 - Neue technische Regel für Arbeitsschutz während COVID-19 
-  ISO 45003 - Anleitung für den Umgang mit psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz  

Im Anschluss an den Vortrag haben Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) als Deutschlands erster Managementsystem-Zertifizierer gegründet.

Als einziger großer Zertifizierer fokussiert sie auf Managementsysteme und Prozesse und nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. So hat die DQS 1986 das deutschlandweit erste Zertifikat nach ISO 9001, der weltweit bedeutendsten Norm für Managementsysteme, ausgestellt.

Mit ihren Auditdienstleistungen verfolgt sie die Zielsetzung, ihren Kunden – über eine Bewertung der Konformität mit Normen hinaus – Impulse für Verbesserungspotenzial zu geben. Hierfür setzt die DQS freiberufliche, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte als Auditoren ein. Diese repräsentieren alle Bereiche von Industrie und Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die DQS GmbH ist Teil der internationalen DQS Gruppe, die in mehr als 60 Ländern mit 85 Geschäftsstellen vertreten ist. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter – davon rund 2.500 Auditoren – und erzielte in 2019 einen Umsatz von 144 Millionen Euro. Mit über 65.000 zertifizierten Standorten in 130 Ländern zählt die DQS Gruppe zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. (Stand Mai 2020)

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-PandemieNeue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leistenkostenfreies Info-Webinar

17.03.2021 – 14:45

DQS GmbH

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie
Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten
kostenfreies Info-Webinar


















Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Im Dezember 2020 wurde ISO/PAS 45005 in englischer Sprache veröffentlicht. Der volle Titel der Technischen Regel lautet „Occupational health and safety management – General guidelines for safe working during the COVID-19 pandemic“.

Der Leitfaden stellt internationale Richtlinien für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) zur Verfügung, die auf den Umgang mit dem Einfluss von COVID-19 auf den Arbeitsplatz zielen. Das Dokument kann auf der Internetseite der International Organization for Standardization (ISO) in vollem Umfang eingesehen werden.

Leitfaden mit hoher Aktualität

Der Standard wurde mitten in der Corona-Pandemie herausgegeben und nimmt mit seinen praktischen Überlegungen zur Implementierung von COVID-19-Maßnahmen in einem Unternehmen konkret Bezug auf die gegenwärtige Situation.

Andreas Ritter, Experte für Arbeitsschutz und Umweltschutz der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), hebt die hohe Aktualität des ISO-Regelwerkes hervor: „Der Leitfaden geht die Pandemie-Situation in Unternehmen auf Managementebene an: risikobasiert und mit praxisorientierten Anleitungen für mögliche Maßnahmen.“ Mehr Informationen zu ISO 45005 gibt es auf den Webseiten der DQS.

Corona und Arbeitsschutz – Webinar u.a. zu ISO 45005

Die DQS bietet unter der Überschrift „ISO 45001: Kompass für Arbeits- und Gesundheitsschutz“ am 30. März 2021 um 14.00 Uhr ein kostenfreies Webinar an. In dem etwa 50-minütigen Webinar werden folgende Themen behandelt:

-  Rechtlich bindende Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland 
-  Wichtigste Fakten zur Arbeitsschutz-Norm ISO 45001 
-  ISO 45005 - Neue technische Regel für Arbeitsschutz während COVID-19 
-  ISO 45003 - Anleitung für den Umgang mit psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz  

Im Anschluss an den Vortrag haben Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) als Deutschlands erster Managementsystem-Zertifizierer gegründet.

Als einziger großer Zertifizierer fokussiert sie auf Managementsysteme und Prozesse und nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. So hat die DQS 1986 das deutschlandweit erste Zertifikat nach ISO 9001, der weltweit bedeutendsten Norm für Managementsysteme, ausgestellt.

Mit ihren Auditdienstleistungen verfolgt sie die Zielsetzung, ihren Kunden – über eine Bewertung der Konformität mit Normen hinaus – Impulse für Verbesserungspotenzial zu geben. Hierfür setzt die DQS freiberufliche, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte als Auditoren ein. Diese repräsentieren alle Bereiche von Industrie und Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die DQS GmbH ist Teil der internationalen DQS Gruppe, die in mehr als 60 Ländern mit 85 Geschäftsstellen vertreten ist. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter – davon rund 2.500 Auditoren – und erzielte in 2019 einen Umsatz von 144 Millionen Euro. Mit über 65.000 zertifizierten Standorten in 130 Ländern zählt die DQS Gruppe zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. (Stand Mai 2020)

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-PandemieNeue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leistenkostenfreies Info-Webinar

17.03.2021 – 14:45

DQS GmbH

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie
Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten
kostenfreies Info-Webinar


















Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Im Dezember 2020 wurde ISO/PAS 45005 in englischer Sprache veröffentlicht. Der volle Titel der Technischen Regel lautet „Occupational health and safety management – General guidelines for safe working during the COVID-19 pandemic“.

Der Leitfaden stellt internationale Richtlinien für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) zur Verfügung, die auf den Umgang mit dem Einfluss von COVID-19 auf den Arbeitsplatz zielen. Das Dokument kann auf der Internetseite der International Organization for Standardization (ISO) in vollem Umfang eingesehen werden.

Leitfaden mit hoher Aktualität

Der Standard wurde mitten in der Corona-Pandemie herausgegeben und nimmt mit seinen praktischen Überlegungen zur Implementierung von COVID-19-Maßnahmen in einem Unternehmen konkret Bezug auf die gegenwärtige Situation.

Andreas Ritter, Experte für Arbeitsschutz und Umweltschutz der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), hebt die hohe Aktualität des ISO-Regelwerkes hervor: „Der Leitfaden geht die Pandemie-Situation in Unternehmen auf Managementebene an: risikobasiert und mit praxisorientierten Anleitungen für mögliche Maßnahmen.“ Mehr Informationen zu ISO 45005 gibt es auf den Webseiten der DQS.

Corona und Arbeitsschutz – Webinar u.a. zu ISO 45005

Die DQS bietet unter der Überschrift „ISO 45001: Kompass für Arbeits- und Gesundheitsschutz“ am 30. März 2021 um 14.00 Uhr ein kostenfreies Webinar an. In dem etwa 50-minütigen Webinar werden folgende Themen behandelt:

-  Rechtlich bindende Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland 
-  Wichtigste Fakten zur Arbeitsschutz-Norm ISO 45001 
-  ISO 45005 - Neue technische Regel für Arbeitsschutz während COVID-19 
-  ISO 45003 - Anleitung für den Umgang mit psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz  

Im Anschluss an den Vortrag haben Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) als Deutschlands erster Managementsystem-Zertifizierer gegründet.

Als einziger großer Zertifizierer fokussiert sie auf Managementsysteme und Prozesse und nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. So hat die DQS 1986 das deutschlandweit erste Zertifikat nach ISO 9001, der weltweit bedeutendsten Norm für Managementsysteme, ausgestellt.

Mit ihren Auditdienstleistungen verfolgt sie die Zielsetzung, ihren Kunden – über eine Bewertung der Konformität mit Normen hinaus – Impulse für Verbesserungspotenzial zu geben. Hierfür setzt die DQS freiberufliche, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte als Auditoren ein. Diese repräsentieren alle Bereiche von Industrie und Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die DQS GmbH ist Teil der internationalen DQS Gruppe, die in mehr als 60 Ländern mit 85 Geschäftsstellen vertreten ist. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter – davon rund 2.500 Auditoren – und erzielte in 2019 einen Umsatz von 144 Millionen Euro. Mit über 65.000 zertifizierten Standorten in 130 Ländern zählt die DQS Gruppe zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. (Stand Mai 2020)

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-PandemieNeue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leistenkostenfreies Info-Webinar

17.03.2021 – 14:45

DQS GmbH

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie
Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten
kostenfreies Info-Webinar


















Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Im Dezember 2020 wurde ISO/PAS 45005 in englischer Sprache veröffentlicht. Der volle Titel der Technischen Regel lautet „Occupational health and safety management – General guidelines for safe working during the COVID-19 pandemic“.

Der Leitfaden stellt internationale Richtlinien für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) zur Verfügung, die auf den Umgang mit dem Einfluss von COVID-19 auf den Arbeitsplatz zielen. Das Dokument kann auf der Internetseite der International Organization for Standardization (ISO) in vollem Umfang eingesehen werden.

Leitfaden mit hoher Aktualität

Der Standard wurde mitten in der Corona-Pandemie herausgegeben und nimmt mit seinen praktischen Überlegungen zur Implementierung von COVID-19-Maßnahmen in einem Unternehmen konkret Bezug auf die gegenwärtige Situation.

Andreas Ritter, Experte für Arbeitsschutz und Umweltschutz der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH), hebt die hohe Aktualität des ISO-Regelwerkes hervor: „Der Leitfaden geht die Pandemie-Situation in Unternehmen auf Managementebene an: risikobasiert und mit praxisorientierten Anleitungen für mögliche Maßnahmen.“ Mehr Informationen zu ISO 45005 gibt es auf den Webseiten der DQS.

Corona und Arbeitsschutz – Webinar u.a. zu ISO 45005

Die DQS bietet unter der Überschrift „ISO 45001: Kompass für Arbeits- und Gesundheitsschutz“ am 30. März 2021 um 14.00 Uhr ein kostenfreies Webinar an. In dem etwa 50-minütigen Webinar werden folgende Themen behandelt:

-  Rechtlich bindende Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland 
-  Wichtigste Fakten zur Arbeitsschutz-Norm ISO 45001 
-  ISO 45005 - Neue technische Regel für Arbeitsschutz während COVID-19 
-  ISO 45003 - Anleitung für den Umgang mit psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz  

Im Anschluss an den Vortrag haben Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) als Deutschlands erster Managementsystem-Zertifizierer gegründet.

Als einziger großer Zertifizierer fokussiert sie auf Managementsysteme und Prozesse und nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. So hat die DQS 1986 das deutschlandweit erste Zertifikat nach ISO 9001, der weltweit bedeutendsten Norm für Managementsysteme, ausgestellt.

Mit ihren Auditdienstleistungen verfolgt sie die Zielsetzung, ihren Kunden – über eine Bewertung der Konformität mit Normen hinaus – Impulse für Verbesserungspotenzial zu geben. Hierfür setzt die DQS freiberufliche, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte als Auditoren ein. Diese repräsentieren alle Bereiche von Industrie und Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die DQS GmbH ist Teil der internationalen DQS Gruppe, die in mehr als 60 Ländern mit 85 Geschäftsstellen vertreten ist. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.300 Mitarbeiter – davon rund 2.500 Auditoren – und erzielte in 2019 einen Umsatz von 144 Millionen Euro. Mit über 65.000 zertifizierten Standorten in 130 Ländern zählt die DQS Gruppe zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. (Stand Mai 2020)

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de
www.dqs.de

Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

SchnelltestToGo von DoctorBox: VISION.A Webinar feiert Premiere

10.03.2021 – 10:00

VISION.A

SchnelltestToGo von DoctorBox: VISION.A Webinar feiert Premiere


















SchnelltestToGo von DoctorBox: VISION.A Webinar feiert Premiere
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Spannende Einblicke, angeregte Diskussionen und jede Menge Antworten: VISION.A Webinar feierte mit DoctorBox eine gelungene Premiere. Mehrere Hundert Teilnehmer:innen verfolgten das erste Webinar „SchnelltestToGo“ des neuen E-Learning-Formats von APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE live. Julian Maar, COO von DoctorBox, und die beiden Apotheker Kay Klindwort und Dr. Björn Schittenhelm lieferten exklusive Einblicke in ihre Erfolgsprojekte und Strategien. Im Anschluss standen die charismatischen Experten den Kolleg:innen Rede und Antwort.

Das Warten hat sich gelohnt: Mit Spannung fieberten sowohl die Initiator:innen von VISION.A Webinar als auch zahlreiche Apothekenteams der Premiere des neuen Formates entgegen. So fanden sich mehrere Hundert Teilnehmer:innen pünktlich um 18 Uhr vor dem Bildschirm ein, um den Start der E-Learning-Plattform mitzuverfolgen. Nach der Live-Ausstrahlung streamten zudem Hunderte Teilnehmer:innen das Webinar im on-demand-Bereich kostenlos nach und nutzten die Downloadoption.

Den Startschuss gab Julian Maar mit seiner spannenden Keynote zum brandaktuellen Thema „Die Apotheke vor Ort als Testcenter in Ihrer Region – Erfahrungsbericht für eine digitale Organisation“. Dabei erklärte er unter anderem das Erfolgsmodell DoctorBox. Das kam an: Bei der anschließenden Panel-Diskussion beantwortete Maar gemeinsam mit den beiden Apothekern Kay Klindwort und Dr. Björn Schittenhelm über eine Stunde lang live zahlreiche Fragen aus der Webinar-Community. Denn die Experten betrachten Corona-Testungen in Apotheken als essenziell – sowohl im Kampf gegen das Virus als auch, um den Stellenwert der Apotheken vor Ort zu verdeutlichen. Sie lieferten zahlreiche Tipps für die Kolleg:innen, damit auch deren Apotheken kurzerhand in Testzentren verwandelt werden können. Moderiert wurde das Webinar von VISION.A-Apothekerin Lena Ungvari.

Ab sofort versorgt VISION.A Webinar zusammen mit starken Partnern aus der Branche das Apothekenpersonal regelmäßig mit exklusiven und aktuellen Informationen zu praxisrelevanten Themen. Die Teilnahme an allen Webinaren ist für die angemeldeten Teilnehmer:innen kostenlos. Sämtliche Inhalte stehen nach der Live-Ausstrahlung auch weiterhin im Teilnehmerbereich zum Nachstreamen oder auch zum Download zur Verfügung. Hier geht es zur Registrierung.

VISION.A Webinar ist die kostenlose E-Learning-Plattform für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.

Sie m̦chten auch Ihre Marke ganz vorne in der Apotheke platzieren, Wissen vermitteln und den direkten Draht zu den Apothekenteams nutzen? Alle Informationen zu Ihren M̦glichkeiten erhalten Sie hier, per E-Mail an sebastian.biedermann@el-pato.de oder telefonisch unter 030 Р80 20 80 591.

Die EL PATO Medien GmbH betreibt in Berlin mit rund 60 Mitarbeiter:innen Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation.

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

VISION.A Webinar
Annabell Wagner
Pariser Platz 6A
10117 Berlin

Telefon: 030 – 80 20 80 529
E- Mail: annabell.wagner@el-pato.de
Internet: webinar.apotheke-adhoc.de

Original-Content von: VISION.A, übermittelt