Veröffentlicht am

„Mobiles Leben“ – Schwerpunkt am 28.4.2021, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und Auftakt einer Reihe um das Leben auf dem CampingplatzVorab in der ARD-Mediathek

19.04.2021 – 13:43

SWR – Südwestrundfunk

„Mobiles Leben“ – Schwerpunkt am 28.4.2021, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und Auftakt einer Reihe um das Leben auf dem Campingplatz
Vorab in der ARD-Mediathek


















"Mobiles Leben" - Schwerpunkt am 28.4.2021, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und Auftakt einer Reihe um das Leben auf dem Campingplatz / Vorab in der ARD-Mediathek
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Mit „Neustart im Wohnmobil – Mit dem lila Laster in die Freiheit“ und „Neustart auf dem Campingplatz – Wohnen, wo andere Urlaub machen“ zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 28. April, ab 20:15 Uhr zwei Filme in einem Schwerpunkt „Mobiles Leben“. „Neustart auf dem Campingplatz“ wird zwischen 29. April und 17. Juni mit weiteren sechs Folgen fortgeführt und ist dann – außer an den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam – immer donnerstags um 21 Uhr zu sehen. Ab 27.4., 16 Uhr, sind die Filme in der ARD-Mediathek abrufbar

„Neustart im Wohnmobil – Mit dem lila Laster in die Freiheit“ erzählt die Geschichte von Thomas und Conny, einem Ehepaar um die 50, das seit Jahren einen Traum hat: Sie möchten unterwegs sein, wann immer sie wollen, viel mehr Zeit für einander haben, aber auch Menschen treffen und ihre Hilfe anbieten, wenn es unterwegs etwas zu tun gibt. Ihre beiden Söhne sind erwachsen und jetzt wollen die zwei es wissen: Sie trennen sich von ihren Besitztümern – außer ihrem liebevoll restaurierten Häuschen, denn man weiß ja nie: Rund um die Uhr zusammen, aufeinander angewiesen – wird das auf Dauer gut gehen?

Zukunft auf 20 Quadratmetern und immer unterwegs – kann das gut gehen?

Conny und Thomas ziehen in ihren selbst ausgebauten lila Laster, ihr neues, 20 Quadratmeter kleines Zuhause. Mit Vorfreude, aber auch Respekt. Die erste Tour nach Marokko wird zur Feuerprobe. Und dann kommt etwas, womit niemand rechnen konnte: Corona! Ist der Traum des Aussteiger-Ehepaars ausgeträumt? Aber eigentlich ist klar: Das Leben im Wohnmobil ist genau ihr Ding. Um Umbruch, Aufbruch, Mut, Abschied, Familie, Beziehung, Neuanfang geht es in dem Film von Thomas Diehl.

Neue Adresse: Campingplatz

Von Glück und Tücken des mobilen Lebens erzählt „Neustart auf dem Campingplatz“ ab 21 Uhr: Da ist zum Beispiel die dreiköpfige Familie Schmidt, die auf dem Campingplatz „Am Wiesensee“ im Westerwald neue Perspektiven sucht, Wolfram Mielke (73), der hier, wie er sagt, einfach mehr von seinen 1.000 Euro Rente hat, oder das Ehepaar Stein, Endfünfziger, die gerade ihr großes Familienhaus auflösen, um auf 42 Quadratmetern neu anzufangen. Welche Abenteuer ihnen gleich zu Beginn ihres Neustarts auf dem Campingplatz bevorstehen, ahnen sie zu Anfang noch nicht. Der Film von Sebastian Schütz und Gudrun Thoma begleitet sie. Er ist der Auftakt einer insgesamt siebenteiligen Reihe, die ab 29. April außer an den Feiertagen immer donnerstags um 21 Uhr weitergeführt wird.

Programmtipp am SWR Doku-Mittwoch:

28. April 2021

„Neustart im Wohnmobil – Mit dem lila Laster in die Freiheit“ ab 20:15 Uhr

„Neustart auf dem Campingplatz – Wohnen, wo andere Urlaub machen“ ab 21 Uhr und weitere sechs Folgen zwischen 29. April und 17. Juni immer donnerstags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (außer an den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam).

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/neustart-auf-dem-campingplatz

Schon vor der Ausstrahlung, am Dienstag, 27.4., 16 Uhr, sind die Filme ARD-Mediathek abrufbar unter ardmediathek.de. Sie verbleiben dort für 12 Monate.

Außerdem auf dem SWR Doku-Kanal bei Youtube unter www.youtube.com/swrdoku

Fotos über www.ARD-Foto.de

Die erste Folge von „Neustart auf dem Campingplatz“ – „Wohnen, wo andere Urlaub machen“ sowie den Film „Neustart im Wohnmobil – Mit dem lila Laster in die Freiheit“ gibt es vorab für akkreditierte Journalist*innen auf presseportal.swr.de.

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 / 929-32755, sibylle.schreckenberger@swr.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens

19.04.2021 – 09:00

Turismo de Argentina

Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens


















Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens
  • Bild-Infos
  • Download

Buenos Aires (ots)

Landschaften, die von intensiven Farben geprägt sind, gespickt mit malerischen Tälern und tausendjährigen Orten – Nordargentinien lädt zu einer in Erinnerung bleibenden Entdeckungsreise ein.

Die Geografie und Natur Nordargentiniens wartet mit beeindruckenden Kontrasten, außergewöhnlicher Schönheit und großem kulturellem Reichtum auf und nimmt Besucher auf eine intensive Reise voller Abenteuer mit. Ein argentinisches Sprichwort besagt: Jeder von uns hat nur eine Mutter und mit ihr wird dieses einzigartige und unerschütterliche Gefühl von Geborgenheit verbunden, das jeden von uns ein Leben lang begleitet. Eine ähnliche Wirkung erleben Reisende, wenn sie in Santiago del Estero ankommen, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die in Argentinien „Mutter der Städte“ genannt wird. Warum? Santiago del Estero wurde 1553 gegründet – als erste Stadt im Land. In Anlehnung an dieses mütterliche Gefühl von Ruhe und Geborgenheit bietet die Region in ihren berühmten Termas de Río Hondo, einem der bedeutendsten Zentren für Thermalbäder in Lateinamerika, ihren Besuchern heilende und entspannende Auszeiten, um die Seele baumeln zu lassen.

Wir setzen die Reise der Kontraste in Jujuy fort, der nördlichsten Region des Landes. Die von intensiven Farben geprägten Landschaften dieser Gegend inspirieren den Reisegeist der Besucher und Abenteurer. Landschaften wie der Cerro de los Siete Colores, der Berg der sieben Farben, oder die Gebirgskette Hornacal bieten einen atemberaubenden Aus- und Anblick.

Der Geist der Gauchos, verbunden mit der Kultur des Weins und des guten Lebens, ist in der Provinz Salta zu finden. Hier können Besucher die malerischen Täler in Cafayate bewundern, während sie ein Glas Torrontés genießen. Dieser Weißwein gehört zu den besten Höhenweinen der Welt.

La Rioja hingegen enthüllt Besuchern die tiefsten Geheimnisse der Region, indem sie ihre Millionen Jahre alten geopaläontologischen Fundstätten und die riesigen roten Felswände des Nationalparks Talampaya offenbart. Wer bereits dort war weiß: Talampaya ist nicht umsonst ein Unesco-Weltnaturerbe!

Von großer historischer Bedeutung ist die Stadt Tucumán, in der 1816 die Unabhängigkeit Argentiniens erklärt wurde. Die gleichnamige Provinz beherbergt ein Relikt der Calchaquí-Kultur, welches dem Besucher einen Panoramablick auf die Täler und Spuren einer Enklave der Urbevölkerung, der Heiligen Stadt der Quilmes, bietet.

Wir beenden die spektakuläre Entdeckungsreise im Campo de Piedra Pómez in der Provinz Catamarca. Eine Gegend, die aussieht, als sei sie nicht von dieser Welt: geformt aus Vulkangestein und Sanddünen, die einem weißen Steinmeer gleichen; mit Wellenkämmen, geformt durch Winde, die von den Anden hinabwehen und bis zu vier Meter hohe Korridore und Skulpturen bilden – ein wahrlich magischer Ort und außerirdischer Anblick.

Bilder zum Herunterladen: https://cutt.ly/2j7eOfT

http://visitargentina.site/en/

Pressekontakt:

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviews:
María José García: mjgarcia@cciba.net
Cristina Mateo: cmateo@cciba.net
Carmela Noriega: cnoriega@cciba.net
Telefon: +34 91 575 71 21

Original-Content von: Turismo de Argentina, übermittelt

Veröffentlicht am

Hansa-Taxi präsentiert HamburgDie virtuelle Stadtrundfahrt durch die schönste Stadt der Welt

19.04.2021 – 12:32

Hansa Funktaxi eG 211211

Hansa-Taxi präsentiert Hamburg
Die virtuelle Stadtrundfahrt durch die schönste Stadt der Welt


















Hamburg (ots)

Heute fällt in Hamburg der Startschuss für den ersten virtuellen Taxi-City-Guide. „Millionen von Touristen und Geschäftsreisenden können in der derzeitigen Situation die schönste Stadt der Welt nicht besuchen. Und weil wir Taxi-Fahrerinnen und -Fahrer alle Winkel der Stadt bestens kennen, kommen wir jetzt in die Wohnzimmer unserer Fahrgäste, die wir sehr vermissen“, sagt Hansa-Taxi-Vorstand Thomas Lohse. Unter www.taxi-city-guide.de sehe man in einer knapp 50-minütigen Stadtrundfahrt zauberhafte Orte und eindrucksvolle Blicke auf Hamburg. Die Tour kommentiert ein Taxi-Fahrer, der ausgebildeter Stadtführer ist. Start ist am Hotel Atlantic, das auch das weiße Schloss genannt wird und in einem James-Bond-Film seinen Auftritt hatte. Danach gibt es eindrucksvolle Bilder von der Außen- und Binnenalster. Weitere Höhepunkte sind beispielsweise Geschichten über die Berenberg Bank, Hapag-Lloyd, das Hotel Vier Jahreszeiten, die Einkaufsmeile Neuer Wall, die Alsterarkaden, das Hamburger Rathaus, die Handelskammer Hamburg, die Reeperbahn, das Chile-Haus, die Elbe und den Hafen sowie die Hafencity. „So hat Hamburg noch keiner gesehen“, freut sich Lohse über die gelungene virtuelle Tour durch Hamburg. In den kommenden Monaten seien weitere Touren mit Themen-Schwerpunkten geplant.

Die Hansa Funktaxi eG 211211 ist seit Jahren in Sachen Auftragsaufkommen der Marktführer in der Metropolregion Hamburg. Der Genossenschaft gehören rund 400 Unternehmer an, die knapp 700 Autos besitzen und mehr als 1.500 Fahrerinnen und Fahrer beschäftigen. Die Hansa Funktaxi eG beschäftigt rund 130 Mitarbeiter, davon 90 im Call-Center. Dazu gekommen sind drei weitere Zentralen: 2018 die Das Taxi Vermittlungszentrale GmbH und 2019 die Taxi Hamburg 6×6 GmbH & Co. KG und die Autoruf G.m.b.H. Insgesamt fahren unter der Flagge von Hansa-Taxi rund 1.100 Taxis in Hamburg. Vorstand: Thomas Lohse (Vorsitzender), Murat Öztürk

Pressekontakt:

Für Rückfragen:
Claus Hönig
0172-43 12 696
hoenig@berater-pr.de

Original-Content von: Hansa Funktaxi eG 211211, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet

17.04.2021 – 00:29

Xinhua Silk Road Information Service

Xinhua Silk Road: Hanfu-Schau mit Pfingstrosen in der zentralchinesischen Provinz Henan eröffnet


















Peking (ots/PRNewswire)

Eine Kostüm-Restaurations-Show, die Pfingstrosenblüten mit der traditionellen chinesischen Hanfu-Kultur verbindet, begann am Mittwoch im Pfingstrosen-Museum in Luoyang, einer Stadt mit einer 1.500-jährigen Geschichte des Pfingstrosenanbaus in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Als Teil des 39. Pfingstrosen-Kulturfestivals von Luoyang, das vom 1. April bis zum 10. Mai läuft, um den Besuchern die Pfingstrosen-Kultur der Stadt zu präsentieren, ist die Show Chinas erste groß angelegte Kostümrestaurationsschau mit dem Thema Pfingstrose.

Während der Ausstellung wurden 30 Sets von Hanfu, der traditionellen Kleidung der ethnischen Gruppe der Han, aus drei historischen Perioden, nämlich der Wei Jin-, Tang- und Song-Dynastie, ausgestellt und boten den Besuchern ein visuelles Fest voller historischer Sedimente.

Anders als bei einer konventionellen Modenschau verband diese Kostümrestaurierungsshow das alte Luoyang mit dem heutigen, indem sie moderne und alte Zeiten durch Szenen miteinander verband und Aktivitäten wie das Arrangieren von Pfingstrosenblüten und die Pfingstrosen-Teezeremonie einbezog.

Laut dem Team für die Restaurierung chinesischer Trachten, dem Produzenten der gezeigten Hanfu in der Show, sind sie viele Male nach Luoyang gereist, um die Schönheit der Trachten in den vergangenen Dynastien herauszufinden. Sie haben aus Dutzenden von Kulturrelikten im Luoyang-Museum sorgfältig Klassiker aus verschiedenen Epochen ausgewählt und rigorose Nachforschungen angestellt.

„Wir sollten weiterhin die archäologische Arbeit und die historische Forschung verstärken, den kulturellen Relikten und dem kulturellen Erbe Vitalität verleihen, um die Geschichte und Kultur der Gesellschaft zu bereichern“, sagte das Team.

Als Stadt mit reichen Kulturrelikten hat sich Luoyang verpflichtet, Kulturrelikte durch verschiedene Aktivitäten „lebendig“ zu machen und den Schutz, die Nutzung, die Förderung und das Erbe von Kulturrelikten dem täglichen Leben der Menschen näher zu bringen.

Original-Link: https://en.imsilkroad.com/p/320935.html

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1489427/video.mp4

Pressekontakt:

Silvia
86-15117925061

Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt

Veröffentlicht am

AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an – Buchungsstart ist am 20. April

16.04.2021 – 10:22

AIDA Cruises

AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an – Buchungsstart ist am 20. April


















AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an - Buchungsstart ist am 20. April
  • Bild-Infos
  • Download

Rostock (ots)

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises wird ab 23. Mai 2021 neue Reisen in Griechenland anbieten. Die 7-tägigen Kreuzfahrten starten ab Korfu und führen durch die griechische Inselwelt nach Kreta und Rhodos sowie nach Katakolon (Olympia) und Piräus (Athen). Gäste können das Schiff mit allen Restaurants und Bars, Kulturangeboten und Sportmöglichkeiten genießen sowie Land & Leute auf organisierten Ausflügen entdecken.

Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubziele für deutsche Reisende. Ab dem 14. Mai 2021 ist das Mittelmeerland wieder für den Tourismus geöffnet. Türkisblaues Wasser, dazu Kultur auf Schritt und Tritt und die einzigartige griechische Lebensfreude machen den Urlaub in diesem Land so attraktiv.

Buchungsstart ist am 20. April 2021. Es stehen 22 Termine zwischen dem 23. Mai und 17. Oktober 2021 zur Auswahl. Die Griechenland-Kreuzfahrten können auch als 14-tägige Reise gebucht werden.

Neben dem neuen Griechenland-Angebot bietet AIDA Cruises 7-tägige Kanarenkreuzfahrten mit AIDAperla bis in den Juni an.

Alle Kreuzfahrten werden in Übereinstimmung mit den umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen von AIDA Cruises sowie den nationalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen zum Infektionsschutz durchgeführt. Mit der bereits in der Praxis bewährten Teststrategie für Gäste und Mitarbeiter ermöglicht AIDA sicheres Reisen. Zum Gesundheits- und Hygienekonzept gehören ein verpflichtender PCR-Test vor der Anreise, regelmäßige Gesundheitschecks, umfangreiche AHA-Regeln, medizinische Betreuung inklusive Testkapazitäten an Bord und vieles mehr. Das Konzept wurde vom SGS Institut Fresenius geprüft und von der Klassifikationsgesellschaft DNV bestätigt.

Alle AIDA Reisen bis zum Sommer 2022 sind im Reisebüro, im Internet auf www.aida.de und im AIDA Kundencenter buchbar. Mit dem „AIDA Versprechen“ bietet AIDA seinen Gästen mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Urlaubsplanung. Dazu zählen großzügige Buchungsoptionen von der geringen Anzahlung bis hin zur kostenlosen Umbuchung für Neubuchungen bis zum 31. Mai 2021 für Abfahrten bis zum 31. März 2022.

Rostock, 16. April 2021

Pressekontakt:

AIDA Cruises
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
presse@aida.de
Bildmaterial auf www.aida.de/presse

Original-Content von: AIDA Cruises, übermittelt

Veröffentlicht am

AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an – Buchungsstart ist am 20. April

16.04.2021 – 10:22

AIDA Cruises

AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an – Buchungsstart ist am 20. April


















AIDA Cruises bietet ab Mai neue Reisen in Griechenland an - Buchungsstart ist am 20. April
  • Bild-Infos
  • Download

Rostock (ots)

Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises wird ab 23. Mai 2021 neue Reisen in Griechenland anbieten. Die 7-tägigen Kreuzfahrten starten ab Korfu und führen durch die griechische Inselwelt nach Kreta und Rhodos sowie nach Katakolon (Olympia) und Piräus (Athen). Gäste können das Schiff mit allen Restaurants und Bars, Kulturangeboten und Sportmöglichkeiten genießen sowie Land & Leute auf organisierten Ausflügen entdecken.

Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubziele für deutsche Reisende. Ab dem 14. Mai 2021 ist das Mittelmeerland wieder für den Tourismus geöffnet. Türkisblaues Wasser, dazu Kultur auf Schritt und Tritt und die einzigartige griechische Lebensfreude machen den Urlaub in diesem Land so attraktiv.

Buchungsstart ist am 20. April 2021. Es stehen 22 Termine zwischen dem 23. Mai und 17. Oktober 2021 zur Auswahl. Die Griechenland-Kreuzfahrten können auch als 14-tägige Reise gebucht werden.

Neben dem neuen Griechenland-Angebot bietet AIDA Cruises 7-tägige Kanarenkreuzfahrten mit AIDAperla bis in den Juni an.

Alle Kreuzfahrten werden in Übereinstimmung mit den umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen von AIDA Cruises sowie den nationalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen zum Infektionsschutz durchgeführt. Mit der bereits in der Praxis bewährten Teststrategie für Gäste und Mitarbeiter ermöglicht AIDA sicheres Reisen. Zum Gesundheits- und Hygienekonzept gehören ein verpflichtender PCR-Test vor der Anreise, regelmäßige Gesundheitschecks, umfangreiche AHA-Regeln, medizinische Betreuung inklusive Testkapazitäten an Bord und vieles mehr. Das Konzept wurde vom SGS Institut Fresenius geprüft und von der Klassifikationsgesellschaft DNV bestätigt.

Alle AIDA Reisen bis zum Sommer 2022 sind im Reisebüro, im Internet auf www.aida.de und im AIDA Kundencenter buchbar. Mit dem „AIDA Versprechen“ bietet AIDA seinen Gästen mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Urlaubsplanung. Dazu zählen großzügige Buchungsoptionen von der geringen Anzahlung bis hin zur kostenlosen Umbuchung für Neubuchungen bis zum 31. Mai 2021 für Abfahrten bis zum 31. März 2022.

Rostock, 16. April 2021

Pressekontakt:

AIDA Cruises
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
presse@aida.de
Bildmaterial auf www.aida.de/presse

Original-Content von: AIDA Cruises, übermittelt

Veröffentlicht am

MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“

16.04.2021 – 13:49

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“


















MDR-Film zur „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“

  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

Der Film „Baustelle Bundesgartenschau in Erfurt“ erzählt von den großen Umbauten in Erfurt, die Bleibendes schaffen und die noch Jahrzehnte nach der Bundesgartenschau Bestand haben werden. Und er begleitet engagierte Gestalterinnen und Gestalter im Countdown vor der Eröffnung, zeigt ihren Arbeitsalltag und wie sie ringen, auch unter Corona-Bedingungen alles fertig zu bekommen. Zu sehen ist der neue Film aus der MDR-Reihe „Der Osten – Entdecke, wo du lebst“ ab 17. April, 18.00 Uhr, in der ARD Mediathek sowie am Dienstag, 20. April, um 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen.

Erfurt will Bleibendes schaffen mit der Bundesgartenschau (Buga): Das „egapark“-Gelände wurde 1961 als Internationale Gartenausstellung angelegt und ist für die Buga nun umgestaltet worden. Im „egapark“ ist ein Wüsten- und Tropenhaus entstanden, das Danakil. Gleich neben den Tropen beginnt die Wüste. Wertvolle, tonnenschwere Kakteen des „egaparks“ haben hier ein neues Zuhause gefunden.

Der zweite Buga-Standort, der Petersberg neben dem Dom, ist seit Monaten eine Großbaustelle. Hier sollen historische Kräutergärten nach Vorlagen der Barock- und Renaissancezeit von der großen Gartenbautradition erzählen. Das Gelände kann man nicht nur erwandern, sondern auch auf riesigen Rutschen den Berg hinab segeln. Ein neuer Glasfahrstuhl führt auf das Plateau des Berges, der zum Empfangsbereich für die Besucher hergerichtet wird. Und bis zum Sommer fertig werden soll ein geplanter Bastionskronenpfad mit neuer Brücke…

Am dritten Buga-Standort entsteht inmitten eines Plattenbaugebiets im Stadtteil Erfurt-Nord ein grüner Erlebnispark mit See, der am Flusslauf der Gera zum Wandern, Radfahren und Picknick einlädt.

www.mdr.de/entdecke

Pressekontakt:

MDR Landesfunkhaus Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jens Borghardt,
Tel.: (0361) 2 18 12 96, E-Mail: Jens.Borghardt@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt