Veröffentlicht am

E-Mobilität Lüneburg Hanseviertel – Elektro Burmester ist der richtige Partner vor Ort

11.03.2021 – 06:00

Burmester

E-Mobilität Lüneburg Hanseviertel – Elektro Burmester ist der richtige Partner vor Ort


















E-Mobilität Lüneburg Hanseviertel - Elektro Burmester ist der richtige Partner vor Ort
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Burmester Elektrotechnik offeriert ein breites Spektrum von Serviceleistungen der Elektrotechnik an. Der junge Betrieb von Mike Burmester aus Lüneburg besitzt viel Expertise und ein großes Maß an Knowhow.

Vor allem für den Fall, dass Sie auf der Recherche nach „E-Mobilität Lüneburg Hanseviertel“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den goldrichtigen Ansprechpartner gefunden.

Burmester ist ausgerichtet auf klassische Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden genauso versiert montiert und gewartet wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist gleichwohl ein Fachgebiet von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Konsumenten schätzen besonders die schnellen Übertragungsraten dieser Technologie und die minimale Anfälligkeit für Zwischenfälle.

Zu einem einmaligen Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und ist dafür auch ausserhalb von Lüneburg sehr bekannt. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsumfang wie Lösungen zum Themenkreis E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neuste Maßstäbe. Das Unternehmen installiert hochwertige LED-Beleuchtung in Räumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, sowohl in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, zählen Auftraggeber auf die Vorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht nur Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenfalls Privatpersonen sehen mehr und mehr die Notwendigkeit, ihren Besitzstand zu schützen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt dabei mit Videoüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten genügen den modernsten sicherheitstechnischen Erfordernissen und werden kompetent montiert.

Beim Feuerschutz schwört Burmester Elektrotechnik auf sehr moderne Systeme, die auf Wunsch des Kunden von dem Fachpersonal regelmäßig kontrolliert und in Stand gesetzt werden. Kunden profitieren von der Tatsache, dass jegliche Dienstleistungen aus einer Hand kommen. Erweitert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Themenfelder Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check bietet Burmester einen interessanten Service für sämtliche Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf eventuelle Beschädigungen kontrolliert. Dadurch werden Schwierigkeiten vermieden, bevor sie in Erscheinung treten. Das reduziert Folgekosten und bringt für ein gutes Gefühl.

Die ganz persönliche und kompetente Kundenberatung liegt den Angestellten am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Rundumlösungen zur Zufriedenheit jeglicher Beteiligten. Ein Dienst nach Maß, Termineinhaltung und die Einhaltung des ausgemachten Kostenrahmens zeichnen die Tätigkeit des Unternehmens aus. Verbaut werden einzig und alleine qualitativ erstklassige Artikel.

Mehr Information, auch zum Themenkreis „E-Mobilität Lüneburg Hanseviertel“, erlangen Sie auf http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Photovoltaik Anlagen Hamburg Bergedorf – Spezialist Jürgensen aus Hamburg berät ausgezeichnet, aber trotzdem für jeden verständlich

10.03.2021 – 07:32

SBK

Photovoltaik Anlagen Hamburg Bergedorf – Spezialist Jürgensen aus Hamburg berät ausgezeichnet, aber trotzdem für jeden verständlich


















Photovoltaik Anlagen Hamburg Bergedorf - Spezialist Jürgensen aus Hamburg berät ausgezeichnet, aber trotzdem für jeden verständlich
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Der Top Profi für Photovoltaik Anlagen in Hamburg Lars Jürgensen bringt Licht ins Dickicht rund um das Thema Photovoltaik in Hamburg Bergedorf sowie Umgebung. Der Profi macht es jedem, ganz gleich ob privat oder gewerblich, das was er gesucht hat und bleibt bei seiner Fachberatung gleichwohl der ganzen Vielschichtigkeit der Photovoltaik generell für jeden verständlich.

Wenngleich die Photovoltaik schon lange zur Standardtechnologie gereift ist und an vorkonfigurierten Komplettanlagen kein Mangel herrscht, sollten Interessenten keinesfalls auf eine professionelle Beratung verzichten. Zum Themenbereich Photovoltaik Hamburg Bergedorf dürfen private und gewerbliche Interessierte sich weiterhin auf die Expertise von Herrn Lars Jürgensen verlassen, der als Photovoltaik Experte der aller ersten Stunde seit 20 Jahren auf ebendiesem Gebiet aktiv ist.

Als sehr kompetenter Photovoltaik Berater ist Herrn Jürgensen mit den technischen Finessen der Solarstrom Anlagen besonders vertraut. Somit unterstützt er Kunden, den Ertrag ihrer Photovoltaik Anlage auf ein Maximum zu bringen. Darüber hinaus bei juristischen Themen rund um das Thema Photovoltaik sind Kunden bei Herrn Jürgensen in besten Händen. Im Laufe der Jahre hat sich ein komplexes Regelwerk rund um die staatliche Unterstützung der Photovoltaik entwickelt. Neben die Förderung über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sind Förderprogramme der KfW wie auch verschiedene Programme der Bundesländer getreten. Ausgewählte Subventionen sind miteinander kombinierbar, andere schließen einander aus. Mit Herrn Jürgensen haben Hauseigentümer einen einzigartigen Lotsen durch diesen Förderdschungel an ihrer Seite.

Photovoltaik Hamburg Bergedorf – ab 2023 obligatorisch!

Der Hamburger Senat hat eine Pflicht zur Anwendung der Photovoltaik beschlossen. Ab dem 01. Januar 2023 müssen alle neuen Bauten über eine Photovoltaik Anlage verfügen. Ab 2025 gilt diese Pflicht auch für jegliche Bestandsgebäude, deren Dachhaut gänzlich ersetzt wird. Das Gesetz sieht nur einige wenige Sonderfälle vor, zum Beispiel wenn Belange des Denkmalschutzes der Inbetriebnahme einer Solaranlage entgegenstehen. Zudem sind Ausnahmen möglich, wenn der ökonomische Betrieb einer Photovoltaik Anlage keinesfalls realisierbar ist. Dies bedarf jedoch einer präzisen Argumentation und trifft nur auf ein paar wenige Gebäude zu. Insbesondere begründet ein Flachdach absolut nicht die Annahme der Unwirtschaftlichkeit. Die Module könnten in diesem Fall durch eine Aufständerung optimal ausgerichtet werden. Absolut nicht erforderlich ist hingegen, zwingend selbst eine Anlage zu erwerben. Hausherren können Anlagen auch mieten oder die Dachfläche vermieten, damit Drittanbieter dort solch eine Anlage betreiben.

Photovoltaik rechnet sich, doch die Konzepte verändern sich

Als vor inzwischen mehr als 20 Jahren die ersten privaten Photovoltaikanlagen angebaut wurden, dienten diese alleinig der Einspeisung des Stroms in das öffentliche Stromnetz. Es war nicht geplant und oft sogar technisch überhaupt nicht realisierbar, den Solarstrom selbst zu verbrauchen. Es mag suspekt scheinen, den auf dem Dach erzeugten Strom zunächst ins Stromnetz einzuspeisen und ihn darauffolgend vom Stromanbieter zurückzukaufen, jedoch das war die leichteste Methode. Gleichfalls aus wirtschaftlicher Perspektive hatten die allerersten Anlagenbetreiber keine Einwände gegen diese Vorgehen. Die Einspeisevergütung, die sie für alle ins Netz eingespeiste Kilowattstunde erhielten, war zu Anfang ausgesprochen hoch, die Strompreise waren noch fühlbar niedriger als jetzt. Mit dem wachsenden Erfolg der Photovoltaik wurde diese Methode mit der Zeit problematisch. Die Quote des Solarstroms im Netz erhöhte sich kontinuierlich und die wetterbedingten Schwankungen der eingespeisten Leistung wurden zum Problem für die Netzbetreiber.

Zusätzliche Auskünfte zum Themenkreis Photovoltaik und zum Hamburger Experten bei Ihnen vor Ort bekommen Sie unter https://photovoltaik-hamburg.com/bergedorf/

Pressekontakt:

Lars Jürgensen
Telefon 0176 / 21106969
lars.juergensen@solarbiokraftwerke.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Lars Jürgensen
Telefon 0176 / 21106969
lars.juergensen@solarbiokraftwerke.de

Original-Content von: SBK, übermittelt

Veröffentlicht am

Vergünstigte Wallbox und weitere VorteileAttraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden

08.03.2021 – 15:42

Vattenfall Europe Sales GmbH

Vergünstigte Wallbox und weitere Vorteile
Attraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden


















Berlin (ots)

Vattenfall Stromkunden profitieren beim Kauf eines neuen Renault ZOE ab sofort von besonderen Vorteilen. Im Rahmen der von Renault Deutschland und Vattenfall gestarteten Kooperation erhalten Kunden mit Abschluss eines Vattenfall Ökostrom-Vertrags und dem anschließenden Kauf eines Renault ZOE eine vergünstigte Wallbox und einen Vattenfall Vorteil von 200 Euro sowie für den Renault ZOE gratis einen doppelten Kofferraumboden im Wert von 194 Euro UVP.

Die entsprechende Kooperation zwischen Renault Deutschland und der Vattenfall Europe Sales GmbH startet am 8. März 2021. Vattenfall ist einer der erfolgreichsten Energievertriebe Deutschlands. Mit dem neuen Angebot erhalten Vattenfall Kunden einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität und profitieren dabei von besonderen Vorteilen.

Der Renault ZOE war 2020 das meistgekaufte Elektroauto Deutschlands. Aktuell ist der Bestseller bereits ab 99 Euro monatlich inklusive 10.000 Euro Elektrobonus(1) erhältlich, dazu gibt es gratis derzeit einen exklusiven E Scooter von SoFlow. Der Renault ZOE schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen und attraktivem Design.

PRW 08/21 · 08.03.2021

(1)Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 Euro umfasst 6.000 Euro Bundeszuschuss sowie 3.900 Euro Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 Euro, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Original-Content von: Vattenfall Europe Sales GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Vergünstigte Wallbox und weitere VorteileAttraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden

08.03.2021 – 15:42

Vattenfall Europe Sales GmbH

Vergünstigte Wallbox und weitere Vorteile
Attraktives Angebot: Renault ZOE für Vattenfall Kunden


















Berlin (ots)

Vattenfall Stromkunden profitieren beim Kauf eines neuen Renault ZOE ab sofort von besonderen Vorteilen. Im Rahmen der von Renault Deutschland und Vattenfall gestarteten Kooperation erhalten Kunden mit Abschluss eines Vattenfall Ökostrom-Vertrags und dem anschließenden Kauf eines Renault ZOE eine vergünstigte Wallbox und einen Vattenfall Vorteil von 200 Euro sowie für den Renault ZOE gratis einen doppelten Kofferraumboden im Wert von 194 Euro UVP.

Die entsprechende Kooperation zwischen Renault Deutschland und der Vattenfall Europe Sales GmbH startet am 8. März 2021. Vattenfall ist einer der erfolgreichsten Energievertriebe Deutschlands. Mit dem neuen Angebot erhalten Vattenfall Kunden einen einfachen Einstieg in die Elektromobilität und profitieren dabei von besonderen Vorteilen.

Der Renault ZOE war 2020 das meistgekaufte Elektroauto Deutschlands. Aktuell ist der Bestseller bereits ab 99 Euro monatlich inklusive 10.000 Euro Elektrobonus(1) erhältlich, dazu gibt es gratis derzeit einen exklusiven E Scooter von SoFlow. Der Renault ZOE schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und überzeugt mit zahlreichen technischen Innovationen und attraktivem Design.

PRW 08/21 · 08.03.2021

(1)Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 Euro umfasst 6.000 Euro Bundeszuschuss sowie 3.900 Euro Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 Euro, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

AnsprechpartnerIN Renault:
Sarah Grassmann, Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Tel. 02232/73-9605
E-Mail: sarah.grassmann@renault.de
www.renault-presse.de

Vattenfall Europe Sales GmbH
Robert Burkhardt
Sales Communication
Chausseestraße 23
10115 Berlin
T +49 (0)30-55444 1706
robert1.burkhardt@vattenfall.de

Original-Content von: Vattenfall Europe Sales GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um

08.03.2021 – 10:15

E WIE EINFACH GmbH

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um


















Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

E WIE EINFACH wird noch grüner: Egal, ob Neu- oder Bestandskund:innen, seit Anfang des Jahres gibt es bei dem digitalen Energieanbieter ausschließlich Strom- und Gastarife, die aus 100 Prozent grüner Energie bestehen.

Das Kölner Unternehmen bezieht seinen Strom aus Europa und setzt für seine Kund:innen auf einen Mix aus erneuerbaren Energien. Alle E WIE EINFACH-Stromtarife beinhalten damit zu 100 Prozent regenerative Energie. Das bestätigt auch der TÜV NORD, der die Tarife jährlich auf die Einhaltung der Kriterien prüft und zertifiziert.

Auch bei den Gastarifen zeigt sich E WIE EINFACH nachhaltig: Alle Tarife sind seit dem 01. Januar 2021 zu 100 Prozent auf klimaneutrales Gas umgestellt worden – zertifiziert vom ÖKOTREND Institut für Umweltforschung. Mit jedem neu oder bereits abgeschlossenen Gasvertrag unterstützt E WIE EINFACH zudem Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen, um sich auch international für ein besseres Klima einzusetzen. So beteiligt sich der digitale Energieanbieter über zertifizierte Projekte – beispielsweise in Indien – an umweltfreundlichen Wasserkraftwerken. Diese haben das Ziel, den Energiebedarf des Landes auf nachhaltige Weise decken zu können und die Emissionen von Schadstoffen zu reduzieren.

„Immer mehr Menschen möchten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und entscheiden sich daher bewusst für Ökostrom oder Ökogas. Indem wir unseren Kund:innen konsequent grüne Energie anbieten und internationale Projekte unterstützen, können wir uns gemeinsam für den Wandel hin zu einer grünen Zukunft einsetzen“, so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Auch intern wird Nachhaltigkeit bei E WIE EINFACH großgeschrieben: So hat das Unternehmen den Carbon Footprint seines Standortes zu 100 Prozent neutralisiert. CO2-Emissionen, die beispielsweise durch Arbeitswege oder Gebäudeheizungen entstehen, werden vollständig kompensiert, indem Klimaschutzprojekte nach dem Gold Standard unterstützt werden. E WIE EINFACH geht sogar noch einen Schritt weiter: Im Laufe des ersten Halbjahres 2021 wird der Postversand klimaneutral – das heißt, Kund:innen erhalten ihre Post ganz umweltfreundlich und CO2-neutral.

E WIE EINFACH

E WIE EINFACH ist der digitale Energieanbieter für die mobile Generation, mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung. Das Angebot umfasst personalisierte Ökostrom- und Ökogastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter www.e-wie-einfach.de, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter sowie auf YouTube.

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Original-Content von: E WIE EINFACH GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um

08.03.2021 – 10:15

E WIE EINFACH GmbH

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um


















Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

E WIE EINFACH wird noch grüner: Egal, ob Neu- oder Bestandskund:innen, seit Anfang des Jahres gibt es bei dem digitalen Energieanbieter ausschließlich Strom- und Gastarife, die aus 100 Prozent grüner Energie bestehen.

Das Kölner Unternehmen bezieht seinen Strom aus Europa und setzt für seine Kund:innen auf einen Mix aus erneuerbaren Energien. Alle E WIE EINFACH-Stromtarife beinhalten damit zu 100 Prozent regenerative Energie. Das bestätigt auch der TÜV NORD, der die Tarife jährlich auf die Einhaltung der Kriterien prüft und zertifiziert.

Auch bei den Gastarifen zeigt sich E WIE EINFACH nachhaltig: Alle Tarife sind seit dem 01. Januar 2021 zu 100 Prozent auf klimaneutrales Gas umgestellt worden – zertifiziert vom ÖKOTREND Institut für Umweltforschung. Mit jedem neu oder bereits abgeschlossenen Gasvertrag unterstützt E WIE EINFACH zudem Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen, um sich auch international für ein besseres Klima einzusetzen. So beteiligt sich der digitale Energieanbieter über zertifizierte Projekte – beispielsweise in Indien – an umweltfreundlichen Wasserkraftwerken. Diese haben das Ziel, den Energiebedarf des Landes auf nachhaltige Weise decken zu können und die Emissionen von Schadstoffen zu reduzieren.

„Immer mehr Menschen möchten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und entscheiden sich daher bewusst für Ökostrom oder Ökogas. Indem wir unseren Kund:innen konsequent grüne Energie anbieten und internationale Projekte unterstützen, können wir uns gemeinsam für den Wandel hin zu einer grünen Zukunft einsetzen“, so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Auch intern wird Nachhaltigkeit bei E WIE EINFACH großgeschrieben: So hat das Unternehmen den Carbon Footprint seines Standortes zu 100 Prozent neutralisiert. CO2-Emissionen, die beispielsweise durch Arbeitswege oder Gebäudeheizungen entstehen, werden vollständig kompensiert, indem Klimaschutzprojekte nach dem Gold Standard unterstützt werden. E WIE EINFACH geht sogar noch einen Schritt weiter: Im Laufe des ersten Halbjahres 2021 wird der Postversand klimaneutral – das heißt, Kund:innen erhalten ihre Post ganz umweltfreundlich und CO2-neutral.

E WIE EINFACH

E WIE EINFACH ist der digitale Energieanbieter für die mobile Generation, mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung. Das Angebot umfasst personalisierte Ökostrom- und Ökogastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter www.e-wie-einfach.de, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter sowie auf YouTube.

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Original-Content von: E WIE EINFACH GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um

08.03.2021 – 10:15

E WIE EINFACH GmbH

Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um


















Von ÖKOTREND und TÜV NORD zertifiziert: E WIE EINFACH stellt alle Strom- und Gastarife auf 100 Prozent grüne Energie um
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

E WIE EINFACH wird noch grüner: Egal, ob Neu- oder Bestandskund:innen, seit Anfang des Jahres gibt es bei dem digitalen Energieanbieter ausschließlich Strom- und Gastarife, die aus 100 Prozent grüner Energie bestehen.

Das Kölner Unternehmen bezieht seinen Strom aus Europa und setzt für seine Kund:innen auf einen Mix aus erneuerbaren Energien. Alle E WIE EINFACH-Stromtarife beinhalten damit zu 100 Prozent regenerative Energie. Das bestätigt auch der TÜV NORD, der die Tarife jährlich auf die Einhaltung der Kriterien prüft und zertifiziert.

Auch bei den Gastarifen zeigt sich E WIE EINFACH nachhaltig: Alle Tarife sind seit dem 01. Januar 2021 zu 100 Prozent auf klimaneutrales Gas umgestellt worden – zertifiziert vom ÖKOTREND Institut für Umweltforschung. Mit jedem neu oder bereits abgeschlossenen Gasvertrag unterstützt E WIE EINFACH zudem Klimaschutzprojekte in verschiedenen Regionen, um sich auch international für ein besseres Klima einzusetzen. So beteiligt sich der digitale Energieanbieter über zertifizierte Projekte – beispielsweise in Indien – an umweltfreundlichen Wasserkraftwerken. Diese haben das Ziel, den Energiebedarf des Landes auf nachhaltige Weise decken zu können und die Emissionen von Schadstoffen zu reduzieren.

„Immer mehr Menschen möchten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und entscheiden sich daher bewusst für Ökostrom oder Ökogas. Indem wir unseren Kund:innen konsequent grüne Energie anbieten und internationale Projekte unterstützen, können wir uns gemeinsam für den Wandel hin zu einer grünen Zukunft einsetzen“, so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Auch intern wird Nachhaltigkeit bei E WIE EINFACH großgeschrieben: So hat das Unternehmen den Carbon Footprint seines Standortes zu 100 Prozent neutralisiert. CO2-Emissionen, die beispielsweise durch Arbeitswege oder Gebäudeheizungen entstehen, werden vollständig kompensiert, indem Klimaschutzprojekte nach dem Gold Standard unterstützt werden. E WIE EINFACH geht sogar noch einen Schritt weiter: Im Laufe des ersten Halbjahres 2021 wird der Postversand klimaneutral – das heißt, Kund:innen erhalten ihre Post ganz umweltfreundlich und CO2-neutral.

E WIE EINFACH

E WIE EINFACH ist der digitale Energieanbieter für die mobile Generation, mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung. Das Angebot umfasst personalisierte Ökostrom- und Ökogastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter www.e-wie-einfach.de, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter sowie auf YouTube.

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
presse@e-wie-einfach.de

Original-Content von: E WIE EINFACH GmbH, übermittelt