Veröffentlicht am

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH

14.04.2021 – 09:59

pme Familienservice

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH


















Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die pme Familienservice Gruppe freut sich sehr, die Mindance GmbH in ihrem Unternehmen begrüßen zu können. Mit dem Erwerb des innovativen Start-ups setzt Deutschlands größter Work-Life-Balance-Anbieter auf zukunftsweisende Lösungen und ergänzt seine persönlichen Coachings- und Trainingsangebote um einen digitalen Alltagsbegleiter zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Mit der Übernahme entsteht für Kund:innen ein bestmögliches Angebot aus digitaler und analoger psychischer Gesundheitsförderung.

Digitaler Schub für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Digitale Lösungen für die Gesundheitsprävention sind nicht erst seit Corona ein wichtiger Baustein für nachhaltige BGM-Programme. Schon seit mehreren Jahren arbeitet die pme Familienservice Gruppe daran, leicht zugängliche Angebote zu schaffen, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Mit der innovativen Lösung der Mindance App wurde nun ein kompetenter Partner eingebunden. Ihr Geheimrezept umfasst den maßgeschneiderten Einsatz von digitalen Tools und Trainingsprogrammen, Workshops und Webinaren. Seit der Gründung 2017 konnten namenhafte Kunden, wie AOK Plus, Bosch und der Deutsche Fußball Bund (DFB) gewonnen werden.

Die App ist eine ideale Ergänzung für die persönlichen Coaching- und Trainingsangebote des pme Familienservice. Gleichzeitig stärken die Beratungsleistungen von pme die digitalen Präventionsangebote von Mindance, so dass ein rundes Blended-Coaching-Paket geschnürt werden kann. Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der pme Familienservice Gruppe, betont: „Die Integration der Mindance GmbH stärkt unser Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement und unsere Position als Digitalisierungsvorreiter im Bereich der sozialen Dienstleistungen. pme-Kunden profitieren in Zukunft von digitalen Trainingsprogrammen und Workshops, die sie jederzeit und überall nutzen können. Unser Ziel ist es, als All-in-One-Anbieter den Beschäftigten unserer Firmenkunden in allen Bereichen zur Seite zu stehen, indem wir umfassend für alle Bedarfe passende Angebote vorhalten.“

Mobile Zusatzlösung zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens

Die Kombination von alltäglicher digitaler Begleitung und persönlicher menschlicher Unterstützung hat auch die beiden Gründer von Mindance, Lukas Stenzel und Robin Maier, überzeugt, und so freut sich der pme Familienservice sehr, nach intensiven Verhandlungen den Erwerb der Mindance GmbH verkünden zu können.

Robin Maier, Geschäftsführer der Mindance GmbH, hebt hervor: „Durch die Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice können wir die Jahrzehnte lange Erfahrung des Work-Life-Pioniers nutzen, um die Themen fokussiert in den Unternehmen zu platzieren und positiv zu beeinflussen. Speziell das Know-how von pme-Trainer:innen und Lebenlagencoaches soll in die App eingebunden werden. Neben der Betreuung vor Ort bieten wir mit der Mindance App eine komplementäre digitale Zusatzlösung. Mit dem pme Familienservice als starkem Partner ist es unser Ziel, die Fallzahlen von psychischen Erkrankungen in Unternehmen langfristig zu reduzieren.“

Kund:innen können mitbestimmen

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe, wird zusammen mit Robin Maier, einem der Gründer der Mindance GmbH, die Geschäftsführung übernehmen und damit die direkte Verbindung zur pme Familienservice Gruppe verkörpern. Das Unternehmen möchte damit eine enge Verzahnung mit den Kernbereichen herstellen und weitere wertvolle Entwicklungen und Erweiterungen vorantreiben. „Die Übernahme von Mindance stellt im Sinne des Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatzes eine wertvolle Bereicherung unseres Leistungsangebots dar und gibt dem Aspekt der Nachhaltigkeit von Entlastung und Stärkung unserer Kunden einen Qualitätsschub. Außerdem haben wir für die Qualifizierung und Prozessoptimierung noch viel mehr vor. Wir arbeiten an neuen, spannenden Features und unserem partnerschaftlichen und innovativen Spirit folgend, laden wir unsere Kunden herzlich dazu ein, inspirierend mitzuwirken, damit immer passgenau das entwickelt wird, was unsere Kunden brauchen“, erklärt Sebastian Hämmerl.

Neue Angebotssäule „pme health“

Mit diesem Schritt legt pme das Fundament für den Ausbau der neuen Angebotssäule pme health. Die App ist außerdem eine wertvolle digitale Ergänzung der vielfältigen Angebote in den Bereichen pme assistance und pme akademie. Ziel ist es, alle Angebote durch einen Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatz zu stärken, um einer hybriden Zukunft gerecht zu werden.

Der Markt des betrieblichen Gesundheitsmanagements wird sich wie viele andere Bereiche durch digitale Angebote enorm verändern. Durch intelligente digitale Lösungen stärkt pme proaktiv die eigenen Produkte. Mindance wird als innovativer, schneller und flexibler Ideentreiber neue Möglichkeiten der digitalen Entwicklung eröffnen und passende Angebote der pme Familienservice Gruppe maßgeblich voran bringen.

Sie möchten mehr über Mindance oder pme health erfahren?

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe und Geschäftsführer der Mindance GmbH, beantwortet gern Ihre Fragen. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an: sebastian.haemmerl@familienservice.de

Über pme

Die pme Familienservice Gruppe unterstützt im Auftrag von mehr als 900 Arbeitgebern Mitarbeiter:innen darin, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Berufstätige erhalten Hilfe bei Krisen, z. B. bei Konflikten am Arbeitsplatz, Sucht- oder Partnerschaftsproblemen. Eltern unterstützt die pme Familienservice Gruppe dabei, die passende Kinderbetreuung zu finden, und bietet in über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen hochwertige und flexible Pädagogik. Mit einem Homecare-Eldercare-Service entlastet sie Berufstätige bei der Organisation und Finanzierung von Pflegedienstleistungen und bietet psychosoziale Unterstützung. Im Rahmen der pme Akademie werden Seminare, Workshops und Coachings zum Themenkomplex Personalführung und Personalentwicklung angeboten. Die pme Familienservice Gruppe ist an mehr als 70 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien vertreten und beschäftigt über 2.000 eigene Mitarbeiter:innen und zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Über Mindance

Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Seit 2021 gehört die Mindance GmbH zur pme Familienservice Gruppe, um das Beste aus der digitalen und analogen psychischen Gesundheitsförderung zu kombinieren.

Pressekontakt:

pme Familienservice GmbH
Josephin Hartmann
Flottwellstraße 4 – 5
10785 Berlin
Tel: 030 26393567
E-Mail: josephin.hartmann@familienservice.de

Original-Content von: pme Familienservice, übermittelt

Veröffentlicht am

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH

14.04.2021 – 09:59

pme Familienservice

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH


















Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die pme Familienservice Gruppe freut sich sehr, die Mindance GmbH in ihrem Unternehmen begrüßen zu können. Mit dem Erwerb des innovativen Start-ups setzt Deutschlands größter Work-Life-Balance-Anbieter auf zukunftsweisende Lösungen und ergänzt seine persönlichen Coachings- und Trainingsangebote um einen digitalen Alltagsbegleiter zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Mit der Übernahme entsteht für Kund:innen ein bestmögliches Angebot aus digitaler und analoger psychischer Gesundheitsförderung.

Digitaler Schub für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Digitale Lösungen für die Gesundheitsprävention sind nicht erst seit Corona ein wichtiger Baustein für nachhaltige BGM-Programme. Schon seit mehreren Jahren arbeitet die pme Familienservice Gruppe daran, leicht zugängliche Angebote zu schaffen, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Mit der innovativen Lösung der Mindance App wurde nun ein kompetenter Partner eingebunden. Ihr Geheimrezept umfasst den maßgeschneiderten Einsatz von digitalen Tools und Trainingsprogrammen, Workshops und Webinaren. Seit der Gründung 2017 konnten namenhafte Kunden, wie AOK Plus, Bosch und der Deutsche Fußball Bund (DFB) gewonnen werden.

Die App ist eine ideale Ergänzung für die persönlichen Coaching- und Trainingsangebote des pme Familienservice. Gleichzeitig stärken die Beratungsleistungen von pme die digitalen Präventionsangebote von Mindance, so dass ein rundes Blended-Coaching-Paket geschnürt werden kann. Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der pme Familienservice Gruppe, betont: „Die Integration der Mindance GmbH stärkt unser Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement und unsere Position als Digitalisierungsvorreiter im Bereich der sozialen Dienstleistungen. pme-Kunden profitieren in Zukunft von digitalen Trainingsprogrammen und Workshops, die sie jederzeit und überall nutzen können. Unser Ziel ist es, als All-in-One-Anbieter den Beschäftigten unserer Firmenkunden in allen Bereichen zur Seite zu stehen, indem wir umfassend für alle Bedarfe passende Angebote vorhalten.“

Mobile Zusatzlösung zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens

Die Kombination von alltäglicher digitaler Begleitung und persönlicher menschlicher Unterstützung hat auch die beiden Gründer von Mindance, Lukas Stenzel und Robin Maier, überzeugt, und so freut sich der pme Familienservice sehr, nach intensiven Verhandlungen den Erwerb der Mindance GmbH verkünden zu können.

Robin Maier, Geschäftsführer der Mindance GmbH, hebt hervor: „Durch die Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice können wir die Jahrzehnte lange Erfahrung des Work-Life-Pioniers nutzen, um die Themen fokussiert in den Unternehmen zu platzieren und positiv zu beeinflussen. Speziell das Know-how von pme-Trainer:innen und Lebenlagencoaches soll in die App eingebunden werden. Neben der Betreuung vor Ort bieten wir mit der Mindance App eine komplementäre digitale Zusatzlösung. Mit dem pme Familienservice als starkem Partner ist es unser Ziel, die Fallzahlen von psychischen Erkrankungen in Unternehmen langfristig zu reduzieren.“

Kund:innen können mitbestimmen

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe, wird zusammen mit Robin Maier, einem der Gründer der Mindance GmbH, die Geschäftsführung übernehmen und damit die direkte Verbindung zur pme Familienservice Gruppe verkörpern. Das Unternehmen möchte damit eine enge Verzahnung mit den Kernbereichen herstellen und weitere wertvolle Entwicklungen und Erweiterungen vorantreiben. „Die Übernahme von Mindance stellt im Sinne des Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatzes eine wertvolle Bereicherung unseres Leistungsangebots dar und gibt dem Aspekt der Nachhaltigkeit von Entlastung und Stärkung unserer Kunden einen Qualitätsschub. Außerdem haben wir für die Qualifizierung und Prozessoptimierung noch viel mehr vor. Wir arbeiten an neuen, spannenden Features und unserem partnerschaftlichen und innovativen Spirit folgend, laden wir unsere Kunden herzlich dazu ein, inspirierend mitzuwirken, damit immer passgenau das entwickelt wird, was unsere Kunden brauchen“, erklärt Sebastian Hämmerl.

Neue Angebotssäule „pme health“

Mit diesem Schritt legt pme das Fundament für den Ausbau der neuen Angebotssäule pme health. Die App ist außerdem eine wertvolle digitale Ergänzung der vielfältigen Angebote in den Bereichen pme assistance und pme akademie. Ziel ist es, alle Angebote durch einen Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatz zu stärken, um einer hybriden Zukunft gerecht zu werden.

Der Markt des betrieblichen Gesundheitsmanagements wird sich wie viele andere Bereiche durch digitale Angebote enorm verändern. Durch intelligente digitale Lösungen stärkt pme proaktiv die eigenen Produkte. Mindance wird als innovativer, schneller und flexibler Ideentreiber neue Möglichkeiten der digitalen Entwicklung eröffnen und passende Angebote der pme Familienservice Gruppe maßgeblich voran bringen.

Sie möchten mehr über Mindance oder pme health erfahren?

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe und Geschäftsführer der Mindance GmbH, beantwortet gern Ihre Fragen. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an: sebastian.haemmerl@familienservice.de

Über pme

Die pme Familienservice Gruppe unterstützt im Auftrag von mehr als 900 Arbeitgebern Mitarbeiter:innen darin, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Berufstätige erhalten Hilfe bei Krisen, z. B. bei Konflikten am Arbeitsplatz, Sucht- oder Partnerschaftsproblemen. Eltern unterstützt die pme Familienservice Gruppe dabei, die passende Kinderbetreuung zu finden, und bietet in über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen hochwertige und flexible Pädagogik. Mit einem Homecare-Eldercare-Service entlastet sie Berufstätige bei der Organisation und Finanzierung von Pflegedienstleistungen und bietet psychosoziale Unterstützung. Im Rahmen der pme Akademie werden Seminare, Workshops und Coachings zum Themenkomplex Personalführung und Personalentwicklung angeboten. Die pme Familienservice Gruppe ist an mehr als 70 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien vertreten und beschäftigt über 2.000 eigene Mitarbeiter:innen und zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Über Mindance

Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Seit 2021 gehört die Mindance GmbH zur pme Familienservice Gruppe, um das Beste aus der digitalen und analogen psychischen Gesundheitsförderung zu kombinieren.

Pressekontakt:

pme Familienservice GmbH
Josephin Hartmann
Flottwellstraße 4 – 5
10785 Berlin
Tel: 030 26393567
E-Mail: josephin.hartmann@familienservice.de

Original-Content von: pme Familienservice, übermittelt

Veröffentlicht am

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH

14.04.2021 – 09:59

pme Familienservice

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH


















Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die pme Familienservice Gruppe freut sich sehr, die Mindance GmbH in ihrem Unternehmen begrüßen zu können. Mit dem Erwerb des innovativen Start-ups setzt Deutschlands größter Work-Life-Balance-Anbieter auf zukunftsweisende Lösungen und ergänzt seine persönlichen Coachings- und Trainingsangebote um einen digitalen Alltagsbegleiter zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Mit der Übernahme entsteht für Kund:innen ein bestmögliches Angebot aus digitaler und analoger psychischer Gesundheitsförderung.

Digitaler Schub für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Digitale Lösungen für die Gesundheitsprävention sind nicht erst seit Corona ein wichtiger Baustein für nachhaltige BGM-Programme. Schon seit mehreren Jahren arbeitet die pme Familienservice Gruppe daran, leicht zugängliche Angebote zu schaffen, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Mit der innovativen Lösung der Mindance App wurde nun ein kompetenter Partner eingebunden. Ihr Geheimrezept umfasst den maßgeschneiderten Einsatz von digitalen Tools und Trainingsprogrammen, Workshops und Webinaren. Seit der Gründung 2017 konnten namenhafte Kunden, wie AOK Plus, Bosch und der Deutsche Fußball Bund (DFB) gewonnen werden.

Die App ist eine ideale Ergänzung für die persönlichen Coaching- und Trainingsangebote des pme Familienservice. Gleichzeitig stärken die Beratungsleistungen von pme die digitalen Präventionsangebote von Mindance, so dass ein rundes Blended-Coaching-Paket geschnürt werden kann. Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der pme Familienservice Gruppe, betont: „Die Integration der Mindance GmbH stärkt unser Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement und unsere Position als Digitalisierungsvorreiter im Bereich der sozialen Dienstleistungen. pme-Kunden profitieren in Zukunft von digitalen Trainingsprogrammen und Workshops, die sie jederzeit und überall nutzen können. Unser Ziel ist es, als All-in-One-Anbieter den Beschäftigten unserer Firmenkunden in allen Bereichen zur Seite zu stehen, indem wir umfassend für alle Bedarfe passende Angebote vorhalten.“

Mobile Zusatzlösung zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens

Die Kombination von alltäglicher digitaler Begleitung und persönlicher menschlicher Unterstützung hat auch die beiden Gründer von Mindance, Lukas Stenzel und Robin Maier, überzeugt, und so freut sich der pme Familienservice sehr, nach intensiven Verhandlungen den Erwerb der Mindance GmbH verkünden zu können.

Robin Maier, Geschäftsführer der Mindance GmbH, hebt hervor: „Durch die Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice können wir die Jahrzehnte lange Erfahrung des Work-Life-Pioniers nutzen, um die Themen fokussiert in den Unternehmen zu platzieren und positiv zu beeinflussen. Speziell das Know-how von pme-Trainer:innen und Lebenlagencoaches soll in die App eingebunden werden. Neben der Betreuung vor Ort bieten wir mit der Mindance App eine komplementäre digitale Zusatzlösung. Mit dem pme Familienservice als starkem Partner ist es unser Ziel, die Fallzahlen von psychischen Erkrankungen in Unternehmen langfristig zu reduzieren.“

Kund:innen können mitbestimmen

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe, wird zusammen mit Robin Maier, einem der Gründer der Mindance GmbH, die Geschäftsführung übernehmen und damit die direkte Verbindung zur pme Familienservice Gruppe verkörpern. Das Unternehmen möchte damit eine enge Verzahnung mit den Kernbereichen herstellen und weitere wertvolle Entwicklungen und Erweiterungen vorantreiben. „Die Übernahme von Mindance stellt im Sinne des Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatzes eine wertvolle Bereicherung unseres Leistungsangebots dar und gibt dem Aspekt der Nachhaltigkeit von Entlastung und Stärkung unserer Kunden einen Qualitätsschub. Außerdem haben wir für die Qualifizierung und Prozessoptimierung noch viel mehr vor. Wir arbeiten an neuen, spannenden Features und unserem partnerschaftlichen und innovativen Spirit folgend, laden wir unsere Kunden herzlich dazu ein, inspirierend mitzuwirken, damit immer passgenau das entwickelt wird, was unsere Kunden brauchen“, erklärt Sebastian Hämmerl.

Neue Angebotssäule „pme health“

Mit diesem Schritt legt pme das Fundament für den Ausbau der neuen Angebotssäule pme health. Die App ist außerdem eine wertvolle digitale Ergänzung der vielfältigen Angebote in den Bereichen pme assistance und pme akademie. Ziel ist es, alle Angebote durch einen Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatz zu stärken, um einer hybriden Zukunft gerecht zu werden.

Der Markt des betrieblichen Gesundheitsmanagements wird sich wie viele andere Bereiche durch digitale Angebote enorm verändern. Durch intelligente digitale Lösungen stärkt pme proaktiv die eigenen Produkte. Mindance wird als innovativer, schneller und flexibler Ideentreiber neue Möglichkeiten der digitalen Entwicklung eröffnen und passende Angebote der pme Familienservice Gruppe maßgeblich voran bringen.

Sie möchten mehr über Mindance oder pme health erfahren?

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe und Geschäftsführer der Mindance GmbH, beantwortet gern Ihre Fragen. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an: sebastian.haemmerl@familienservice.de

Über pme

Die pme Familienservice Gruppe unterstützt im Auftrag von mehr als 900 Arbeitgebern Mitarbeiter:innen darin, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Berufstätige erhalten Hilfe bei Krisen, z. B. bei Konflikten am Arbeitsplatz, Sucht- oder Partnerschaftsproblemen. Eltern unterstützt die pme Familienservice Gruppe dabei, die passende Kinderbetreuung zu finden, und bietet in über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen hochwertige und flexible Pädagogik. Mit einem Homecare-Eldercare-Service entlastet sie Berufstätige bei der Organisation und Finanzierung von Pflegedienstleistungen und bietet psychosoziale Unterstützung. Im Rahmen der pme Akademie werden Seminare, Workshops und Coachings zum Themenkomplex Personalführung und Personalentwicklung angeboten. Die pme Familienservice Gruppe ist an mehr als 70 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien vertreten und beschäftigt über 2.000 eigene Mitarbeiter:innen und zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Über Mindance

Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Seit 2021 gehört die Mindance GmbH zur pme Familienservice Gruppe, um das Beste aus der digitalen und analogen psychischen Gesundheitsförderung zu kombinieren.

Pressekontakt:

pme Familienservice GmbH
Josephin Hartmann
Flottwellstraße 4 – 5
10785 Berlin
Tel: 030 26393567
E-Mail: josephin.hartmann@familienservice.de

Original-Content von: pme Familienservice, übermittelt

Veröffentlicht am

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH

14.04.2021 – 09:59

pme Familienservice

Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH


















Ein starkes Duo für mentale Gesundheit: Die pme Familienservice Gruppe übernimmt die Mindance GmbH
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die pme Familienservice Gruppe freut sich sehr, die Mindance GmbH in ihrem Unternehmen begrüßen zu können. Mit dem Erwerb des innovativen Start-ups setzt Deutschlands größter Work-Life-Balance-Anbieter auf zukunftsweisende Lösungen und ergänzt seine persönlichen Coachings- und Trainingsangebote um einen digitalen Alltagsbegleiter zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Mit der Übernahme entsteht für Kund:innen ein bestmögliches Angebot aus digitaler und analoger psychischer Gesundheitsförderung.

Digitaler Schub für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Digitale Lösungen für die Gesundheitsprävention sind nicht erst seit Corona ein wichtiger Baustein für nachhaltige BGM-Programme. Schon seit mehreren Jahren arbeitet die pme Familienservice Gruppe daran, leicht zugängliche Angebote zu schaffen, um die körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Mit der innovativen Lösung der Mindance App wurde nun ein kompetenter Partner eingebunden. Ihr Geheimrezept umfasst den maßgeschneiderten Einsatz von digitalen Tools und Trainingsprogrammen, Workshops und Webinaren. Seit der Gründung 2017 konnten namenhafte Kunden, wie AOK Plus, Bosch und der Deutsche Fußball Bund (DFB) gewonnen werden.

Die App ist eine ideale Ergänzung für die persönlichen Coaching- und Trainingsangebote des pme Familienservice. Gleichzeitig stärken die Beratungsleistungen von pme die digitalen Präventionsangebote von Mindance, so dass ein rundes Blended-Coaching-Paket geschnürt werden kann. Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der pme Familienservice Gruppe, betont: „Die Integration der Mindance GmbH stärkt unser Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement und unsere Position als Digitalisierungsvorreiter im Bereich der sozialen Dienstleistungen. pme-Kunden profitieren in Zukunft von digitalen Trainingsprogrammen und Workshops, die sie jederzeit und überall nutzen können. Unser Ziel ist es, als All-in-One-Anbieter den Beschäftigten unserer Firmenkunden in allen Bereichen zur Seite zu stehen, indem wir umfassend für alle Bedarfe passende Angebote vorhalten.“

Mobile Zusatzlösung zur Verbesserung des mentalen Wohlbefindens

Die Kombination von alltäglicher digitaler Begleitung und persönlicher menschlicher Unterstützung hat auch die beiden Gründer von Mindance, Lukas Stenzel und Robin Maier, überzeugt, und so freut sich der pme Familienservice sehr, nach intensiven Verhandlungen den Erwerb der Mindance GmbH verkünden zu können.

Robin Maier, Geschäftsführer der Mindance GmbH, hebt hervor: „Durch die Zusammenarbeit mit dem pme Familienservice können wir die Jahrzehnte lange Erfahrung des Work-Life-Pioniers nutzen, um die Themen fokussiert in den Unternehmen zu platzieren und positiv zu beeinflussen. Speziell das Know-how von pme-Trainer:innen und Lebenlagencoaches soll in die App eingebunden werden. Neben der Betreuung vor Ort bieten wir mit der Mindance App eine komplementäre digitale Zusatzlösung. Mit dem pme Familienservice als starkem Partner ist es unser Ziel, die Fallzahlen von psychischen Erkrankungen in Unternehmen langfristig zu reduzieren.“

Kund:innen können mitbestimmen

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe, wird zusammen mit Robin Maier, einem der Gründer der Mindance GmbH, die Geschäftsführung übernehmen und damit die direkte Verbindung zur pme Familienservice Gruppe verkörpern. Das Unternehmen möchte damit eine enge Verzahnung mit den Kernbereichen herstellen und weitere wertvolle Entwicklungen und Erweiterungen vorantreiben. „Die Übernahme von Mindance stellt im Sinne des Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatzes eine wertvolle Bereicherung unseres Leistungsangebots dar und gibt dem Aspekt der Nachhaltigkeit von Entlastung und Stärkung unserer Kunden einen Qualitätsschub. Außerdem haben wir für die Qualifizierung und Prozessoptimierung noch viel mehr vor. Wir arbeiten an neuen, spannenden Features und unserem partnerschaftlichen und innovativen Spirit folgend, laden wir unsere Kunden herzlich dazu ein, inspirierend mitzuwirken, damit immer passgenau das entwickelt wird, was unsere Kunden brauchen“, erklärt Sebastian Hämmerl.

Neue Angebotssäule „pme health“

Mit diesem Schritt legt pme das Fundament für den Ausbau der neuen Angebotssäule pme health. Die App ist außerdem eine wertvolle digitale Ergänzung der vielfältigen Angebote in den Bereichen pme assistance und pme akademie. Ziel ist es, alle Angebote durch einen Blended-Learning- und Blended-Coaching-Ansatz zu stärken, um einer hybriden Zukunft gerecht zu werden.

Der Markt des betrieblichen Gesundheitsmanagements wird sich wie viele andere Bereiche durch digitale Angebote enorm verändern. Durch intelligente digitale Lösungen stärkt pme proaktiv die eigenen Produkte. Mindance wird als innovativer, schneller und flexibler Ideentreiber neue Möglichkeiten der digitalen Entwicklung eröffnen und passende Angebote der pme Familienservice Gruppe maßgeblich voran bringen.

Sie möchten mehr über Mindance oder pme health erfahren?

Sebastian Hämmerl, Head of Corporate Development and Sales der pme Familienservice Gruppe und Geschäftsführer der Mindance GmbH, beantwortet gern Ihre Fragen. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an: sebastian.haemmerl@familienservice.de

Über pme

Die pme Familienservice Gruppe unterstützt im Auftrag von mehr als 900 Arbeitgebern Mitarbeiter:innen darin, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Berufstätige erhalten Hilfe bei Krisen, z. B. bei Konflikten am Arbeitsplatz, Sucht- oder Partnerschaftsproblemen. Eltern unterstützt die pme Familienservice Gruppe dabei, die passende Kinderbetreuung zu finden, und bietet in über 75 Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen hochwertige und flexible Pädagogik. Mit einem Homecare-Eldercare-Service entlastet sie Berufstätige bei der Organisation und Finanzierung von Pflegedienstleistungen und bietet psychosoziale Unterstützung. Im Rahmen der pme Akademie werden Seminare, Workshops und Coachings zum Themenkomplex Personalführung und Personalentwicklung angeboten. Die pme Familienservice Gruppe ist an mehr als 70 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien vertreten und beschäftigt über 2.000 eigene Mitarbeiter:innen und zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Über Mindance

Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Seit 2021 gehört die Mindance GmbH zur pme Familienservice Gruppe, um das Beste aus der digitalen und analogen psychischen Gesundheitsförderung zu kombinieren.

Pressekontakt:

pme Familienservice GmbH
Josephin Hartmann
Flottwellstraße 4 – 5
10785 Berlin
Tel: 030 26393567
E-Mail: josephin.hartmann@familienservice.de

Original-Content von: pme Familienservice, übermittelt

Veröffentlicht am

Nachhaltigkeit im App-Format: Earnest

13.04.2021 – 13:39

Earnest

Nachhaltigkeit im App-Format: Earnest


















Nachhaltigkeit im App-Format: Earnest
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Etwa ein Drittel aller CO2-Emissionen entsteht in privaten Haushalten. An diesem Fakt setzt Earnest (aus engl. earth + earn + honest) an: Seit September 2020 fördert die App mit Tipps, Alltags-Herausforderungen und Analysen das Problembewusstsein seiner Nutzer*innen – und regt sie dazu an, Nachhaltigkeit in den eigenen Alltag zu integrieren. Kleine Taten und Verhaltensänderungen des Einzelnen – weniger Müll und Emissionen, mehr Respekt vor der Zukunft – haben in der Summe eine große Wirkung und helfen beim Erreichen der Klimaziele.

Das Neuartige an der Earnest App ist ihr „Edutainment“ Ansatz: Die App sensibilisiert, inspiriert und motiviert zur Eigeninitiative – nicht mit erhobenem Zeigefinger und Informationsüberfluss sondern durch eine Kombination aus Wissensvermittlung (Education) sowie der Umsetzung dieses Wissensdurch Taten (Entertainment). Die Nutzer*innen finden Lösungen, die über persönliche Erfolgserlebnisse zu intensiver Nutzung und dauerhafter Motivation führen – und so auf lange Sicht zu einer Verhaltensveränderung. Der Erfolg gibt dem Ansatz Recht: In sechs Monaten konnten bereits über 150.000 Downloads erzielt werden; im Google Play Store landete die Applikation zwischenzeitlich auf Platz 1 der beliebtesten Apps im Bereich „Haus & Garten“.

Earnest wurde von uptodate Ventures GmbH entwickelt, um seinen Nutzern einen ebenso einfachen wie smarten Zugang zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu ermöglichen. Dazu sagt Martin Hilgers, CTO bei uptodate Ventures GmbH: „Bei der Entwicklung der App gingen wir von Anfang an extremuser-orientiert vor. Im Fokus standen von vornherein die konkreten Bedürfnisse der Menschen. Sehr dankbar sind wir daher für das Feedback der Earnest Nutzer*innen, die uns seit Beginn mit Tipps, Feedback und Ideen für unsere Inhalte unterstützt haben!“.

Durch Aufklärung und Motivation schafft Earnest einen bewussten, verringerten Konsum und Ressourcenverbrauch seiner Nutzer*innen im Haushalt und Alltag:

- Strom-, Gas- und Wasserverbrauch senken: durch Analysen des Status Quo, Entdecken von Sparpotenzialen in Tipps (z.B. indirekt Wasser sparen) & Initiative ergreifen in Challenges (z.B. Anstoß zum Stoßlüften). 
- Schadstoffemissionen reduzieren: durch Tipps für regionale und nachhaltige Ernährung oder alternative Transportmöglichkeiten, Challenges für vegetarische oder autofreie Tage. 
- Nachhaltig konsumieren: durch Alltagstipps zu Themen wie Plastikvermeidung, nachhaltigen Produktalternativen, etc. Umsetzung dieses Wissens in konkreten Handlungsaufforderungen wie dem Aufruf zu selbstgemachtem Spülmittel. 
- Verständnis aufbauen: durch Wissensvermittlung in Analysen und Geräte-Checks, durch Tipps etwa für nachhaltige Dokumentationen oder Podcasts oder Expertentipps zu nachhaltigen Dämm- und Baustoffen.  

Daneben leistet die Earnest App auch einen ganz konkreten Beitrag zur Umweltentlastung: Earnest löst die Prämienpunkte ihrer Nutzer*innen ein und pflanzt in deren Namen in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen Bäume oder befreit die Meere von Plastikmüll.

Seit ihrer Gründung wurden die Funktionen der App kontinuierlich überprüft, angepasst und erweitert – eng angelehnt an die Bedürfnisse der Nutzer*innen. So hilft die Rubrik „Meine Ziele“ seit kurzem, durch sichtbare Erfolge nachhaltige Taten wie plastikfreies Einkaufen oder vegane Tage langfristig in den Alltag zu integrieren und so zu Gewohnheiten zu machen. Bald sollen die Nutzer*innen sehen können, welche Wirkung ihre Taten haben: CO2-Ersparnis, Anzahl der gepflanzten Bäume und nachhaltigen Aktivitäten können dann im „Impact-Screen“ eingesehen werden.

Über uptodate Ventures GmbH:

uptodate Ventures GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Alltag seiner Kund*innen smarter zu gestalten und bietet ein Portfolio aus bedarfsgerechten Lösungen, innovativen Apps und SmartHome-Produkten für alle relevanten Bedürfnisse des Lebens zuhause.

Über Earnest:

Nach dem Motto „Einfach smarter leben“ sieht uptodate auch den wichtigen Umgang mit Nachhaltigkeit aus einer smarten Perspektive und entwickelte aus dieser Überlegung heraus die Earnest App: Earnest hilft dabei, neue und nachhaltige Routinen zu entwickeln, motiviert und hält seine Nutzer*innen uptodate.

Pressekontakt:

Helena Seitner
presse@uptodate.de

Original-Content von: Earnest, übermittelt

Veröffentlicht am

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups

13.04.2021 – 16:28

TechQuartier

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups


















Frankfurt am Main (ots)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten ein dreitägiges kostenloses Bootcamp für Startups. Um die begehrten zehn Teilnehmerplätze können sich Gründerinnen und Gründer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft noch bis zum 3. Mai 2021 bewerben: https://techquartier.com/rentenbank-bootcamp

Das Bootcamp findet vom 12. bis 14. Juli 2021 als Hybridveranstaltung online und vor Ort in Frankfurt statt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, in diesem Jahr ergänzt um den Themenschwerpunkt Bioökonomie.

Auf dem Programm stehen Workshops und Einzelgespräche mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Workshops umfassen Themen wie Wachstumsstrategien, Teambildung, Datenschutzbestimmungen, Verhandlungstechniken, Pitching und Storytelling.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber erfüllen:

-  Das Geschäftsmodell beinhaltet innovative Problemlösungen für die Bereiche AgTech, FoodTech oder Agricultural Bioeconomy. 
-  Das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Produkte und Dienstleistungen für andere Unternehmen anzubieten (etwa B2B oder B2B2C). 
-  Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig.  

„Die Startup-Förderung ist ein zentrales Element unserer Innovationsstrategie. Die Kreativität, die in neuen Produkten und Dienstleistungen steckt, stärkt das Agribusiness als Problemlöser für wichtige wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Mit unserem Bootcamp bieten wir technologieorientierten Startups aus der Grünen Branche eine hervorragende Plattform, um ihr unternehmerisches Know-how zu erweitern und ihr Netzwerk auszubauen“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Am Ende des Bootcamps präsentieren die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen an einem öffentlichen Demo Day vor Publikum. Die besten Pitches werden mit einem Preis ausgezeichnet. Preisträger der letzten Jahre waren:

- Spoontainable stellt aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie essbare Dessert-Löffel her, um damit Einweg-Kunststoffbesteck zu ersetzen (Erster Platz 2020). 
- Corvitac entwickelt ein Kamerasystem mit KI-Technologie, um das Problem des ungenauen und manuellen Zählens von Schweinen zu lösen (Zweiter Platz 2020). 
- Circular Carbon entwickelt pflanzliche Holzkohle aus recycelten Materialien. Sie sind ein führender Hersteller und Anbieter von Biokohle (Dritter Platz 2020). 
- BEEsharing ist eine Online-Plattform, die Imker und Landwirte zusammenbringt, um Bienen zur Bestäubung einzusetzen (Preisträger 2019). 
- Monitorfish arbeitet an der Echtzeit- und Früherkennung von Fischkrankheiten mittels künstlicher Intelligenz in der Aquakultur (Preisträger 2018).  

Seit 2018 durchliefen bereits 36 junge Unternehmen das Programm.

„Wir haben enorm vom Bootcamp profitiert. Wir konnten uns mit anderen Startups aus dem Agrarbereich vernetzen, wichtige persönliche Erfahrungen mit anderen Gründern und Mentoren austauschen und unsere Produkte einem breiten Fachpublikum vorstellen, das ansonsten vielleicht nie auf uns aufmerksam geworden wäre“, so Dr. Markus Huhn, Geschäftsführer von CORAmaps und Teilnehmer am Bootcamp 2020.

Hintergrund zur Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgünstige Finanzierungen, die sie wettbewerbsneutral über die Hausbanken vergibt. Sie refinanziert Banken, Sparkassen und Gebietskörperschaften mit Bezug zum ländlichen Raum. Die Gewinnverwendung unterliegt ebenfalls dem Förderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die Förderbank refinanziert sich an den Finanzmärkten und gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands.

Hintergrund zum TechQuartier

TechQuartier wurde 2016 im europäischen Finanzzentrum Frankfurt gegründet. Wir sind eine branchenübergreifende Innovationsplattform, die Startups, Firmen und aufstrebende Talente zusammenbringt, um miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Ziel ist es, neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle gemeinsam zu entwickeln. Zu unseren Mitgliedern zählen mehr als 370 Startups, zu unseren Partnern gehören 50 Finanz- und Industrieunternehmen und akademische Institutionen sowie hunderte zukünftige Gründer.

Mit internationalen Bildungsprogrammen aus den Bereichen Technologie, künstlicher Intelligenz und Unternehmertum zeigen wir jungen Köpfen, wie sie ihre wirtschaftliche Zukunft gestalten können. Als eine der größten Innovationsplattformen Deutschlands und als Konsortialführer des Financial Big Data Clusters arbeiten wir an einem europäischen Daten-Ökosystem.

Images und logos:

https://drive.google.com/drive/folders/1CxIhpebxNtvqGew9uB0B5VP3fZCzX3d-

Pressekontakt:

Rentenbank
Christof Altmann
Tel: +49 (0) 69 2107393
altmann@rentenbank.de

TechQuartier
Marie Landenfeld
Tel: +49 (0) 69 90016050
landenfeld@techquartier.com

Original-Content von: TechQuartier, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiedienstleister Schuster & Sohn bringt HEION CLEAN DIESEL auf die Straße

13.04.2021 – 08:35

Heion GmbH

Energiedienstleister Schuster & Sohn bringt HEION CLEAN DIESEL auf die Straße


















  • Video-Infos
  • Download

HEION Clean Diesel ist weltweit der erste und einzige EN 590 zugelassene Diesel Kraftstoff, der gleichzeitig einen geringeren Verbrauch aufweist und den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden reduziert. Durch eine erhöhte Cetanzahl ist er leistungsstärker und motorenfreundlicher als herkömmlicher B7. In einer vom Kraftfahrt Bundesamt zugelassen Strecke hat M-Plan herkömmlicher B7 Tankstellen Diesel HEION Diesel in 12 Fahrten bei einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 100% untersucht und eine Verbrauchs und CO2 Reduktion von 9,3 % festgestellt.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/154771

Kaiserlautern (ots)

Die Schuster & Sohn KG wird patent-geschützen HEION CLEAN DIESEL an ausgewählten Tankstationen im Saarland und in Rheinland-Pfalz vertreiben und untermauert seine Rolle als Innovationsführer in der Region.

Die HEION GmbH hat ein innovatives Verfahren zur Aufbereitung und Reinigung von Dieselkraftstoffen entwickelt. HEION verringert den Dieselverbrauch und den Ausstoß von CO2 um bis zu 9 % und den von Stickoxiden um ca. 10 %. Diese Brückentechnologie Made in Germany kommt zum Einsatz, wenn andere regenerative Techniken nicht verfügbar sind und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Luft. Als Forschungspartner hilft Schuster & Sohn dabei HEION CLEAN DIESEL in der Praxis zu testen.

Ab April 2021 wird eine HEION-Anlage, auf dem Firmengelände von Schuster & Sohn in Kaiserslautern,mit der Produktion von HEION CLEAN DIESEL beginnen. Die Anlage ist auf eine tägliche Produktionsmenge von zunächst 500 Litern für gewerbliche und industrielle Nutzung ausgelegt, später kann die Produktion auf 5.000 Liter pro Tag erweitert werden. Der EN 590 zugelassene Kraftstoff wird fortlaufend kontrolliert und die an dem Test beteiligten Fahrzeuge werden auf Verbrauch, Leistung und Emission getestet. HEION CLEAN DIESEL senkt den Verbrauch signifikant, schont den Motor, ist leistungsstark durch eine höhere Cetanzahl und stößt weniger Umweltgifte aus.

Nach dem positiven Abschluss der Praxistests wird mit der industriellen Produktion begonnen und HEION CLEAN DIESEL wird sich als kostengünstige, schadstoffarme Alternative zu konventionellem Diesel etablieren.

Diesel Verbrauch in den kommenden Jahren:

Weltweit werden etwa 1 Milliarde Dieselaggregate betrieben. Die US-Energie Behörde erwartet in Nicht-OECD Ländern weiter steigenden Absatz und Bedarf und selbst wenn in Deutschland bis 2030 zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf der Straße sein sollten, fahren noch immer 35 Millionen Autos mit Verbrennungsmotor.

Die Schuster & Sohn KG verfügt über 147-jähriges Know-how im Energiebereich. Als eines der ersten Unternehmen der Branche ließ Schuster & Sohn seine Emissionen erfassen und durch den Kauf von Klimaschutz-Zertifikaten kompensieren. Seit 2017 ist der Energiedienstleister mit Hauptsitz in Kaiserslautern offiziell klimaneutral. Mit der Forschungskooperation untermauert Schuster & Sohn seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Konzepten und Produkten. Die Geschäftsführung und das Team mit fast 150 Mitarbeitern arbeiten verteilt auf 5 Standorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland an einer klimagerechten Energieversorgung.

HEION GmbH ist ein innovatives Green Tech Start-up mit einem Labor in Siegburg, Nordrhein-Westfalen und einer Forschungskooperation mit dem College of Engineering and Computing der University of South Carolina in Columbia, USA. HEION hat ein Syntheseverfahren entwickelt, das auf einer patentierten Technologie zur Modulierung molekularer Strukturen basiert. Gasförmige und flüssige Ausgangsstoffe werden dabei erstmalig ohne hohen Druck und Zufuhr von Wärme chemisch verändert. Angewandt wird dieses vielfältig nutzbare Verfahren auch zur Herstellung, Reinigung und Aufbereitung von Pyrolysekraftstoffen und im Kunststoffrecycling.

Pressekontakt:

Andreas Heine, HEION GmbH
+1 864-633-6808

E-Mail: contact@heion-diesel.com
heion@schusterundsohn.de
https://www.heion-diesel.com
https://schusterundsohn.de

Original-Content von: Heion GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Energiedienstleister Schuster & Sohn bringt HEION CLEAN DIESEL auf die Straße

13.04.2021 – 08:35

Heion GmbH

Energiedienstleister Schuster & Sohn bringt HEION CLEAN DIESEL auf die Straße


















  • Video-Infos
  • Download

HEION Clean Diesel ist weltweit der erste und einzige EN 590 zugelassene Diesel Kraftstoff, der gleichzeitig einen geringeren Verbrauch aufweist und den Ausstoß von CO2 und Stickoxiden reduziert. Durch eine erhöhte Cetanzahl ist er leistungsstärker und motorenfreundlicher als herkömmlicher B7. In einer vom Kraftfahrt Bundesamt zugelassen Strecke hat M-Plan herkömmlicher B7 Tankstellen Diesel HEION Diesel in 12 Fahrten bei einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 100% untersucht und eine Verbrauchs und CO2 Reduktion von 9,3 % festgestellt.

Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/154771

Kaiserlautern (ots)

Die Schuster & Sohn KG wird patent-geschützen HEION CLEAN DIESEL an ausgewählten Tankstationen im Saarland und in Rheinland-Pfalz vertreiben und untermauert seine Rolle als Innovationsführer in der Region.

Die HEION GmbH hat ein innovatives Verfahren zur Aufbereitung und Reinigung von Dieselkraftstoffen entwickelt. HEION verringert den Dieselverbrauch und den Ausstoß von CO2 um bis zu 9 % und den von Stickoxiden um ca. 10 %. Diese Brückentechnologie Made in Germany kommt zum Einsatz, wenn andere regenerative Techniken nicht verfügbar sind und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Luft. Als Forschungspartner hilft Schuster & Sohn dabei HEION CLEAN DIESEL in der Praxis zu testen.

Ab April 2021 wird eine HEION-Anlage, auf dem Firmengelände von Schuster & Sohn in Kaiserslautern,mit der Produktion von HEION CLEAN DIESEL beginnen. Die Anlage ist auf eine tägliche Produktionsmenge von zunächst 500 Litern für gewerbliche und industrielle Nutzung ausgelegt, später kann die Produktion auf 5.000 Liter pro Tag erweitert werden. Der EN 590 zugelassene Kraftstoff wird fortlaufend kontrolliert und die an dem Test beteiligten Fahrzeuge werden auf Verbrauch, Leistung und Emission getestet. HEION CLEAN DIESEL senkt den Verbrauch signifikant, schont den Motor, ist leistungsstark durch eine höhere Cetanzahl und stößt weniger Umweltgifte aus.

Nach dem positiven Abschluss der Praxistests wird mit der industriellen Produktion begonnen und HEION CLEAN DIESEL wird sich als kostengünstige, schadstoffarme Alternative zu konventionellem Diesel etablieren.

Diesel Verbrauch in den kommenden Jahren:

Weltweit werden etwa 1 Milliarde Dieselaggregate betrieben. Die US-Energie Behörde erwartet in Nicht-OECD Ländern weiter steigenden Absatz und Bedarf und selbst wenn in Deutschland bis 2030 zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf der Straße sein sollten, fahren noch immer 35 Millionen Autos mit Verbrennungsmotor.

Die Schuster & Sohn KG verfügt über 147-jähriges Know-how im Energiebereich. Als eines der ersten Unternehmen der Branche ließ Schuster & Sohn seine Emissionen erfassen und durch den Kauf von Klimaschutz-Zertifikaten kompensieren. Seit 2017 ist der Energiedienstleister mit Hauptsitz in Kaiserslautern offiziell klimaneutral. Mit der Forschungskooperation untermauert Schuster & Sohn seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Konzepten und Produkten. Die Geschäftsführung und das Team mit fast 150 Mitarbeitern arbeiten verteilt auf 5 Standorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland an einer klimagerechten Energieversorgung.

HEION GmbH ist ein innovatives Green Tech Start-up mit einem Labor in Siegburg, Nordrhein-Westfalen und einer Forschungskooperation mit dem College of Engineering and Computing der University of South Carolina in Columbia, USA. HEION hat ein Syntheseverfahren entwickelt, das auf einer patentierten Technologie zur Modulierung molekularer Strukturen basiert. Gasförmige und flüssige Ausgangsstoffe werden dabei erstmalig ohne hohen Druck und Zufuhr von Wärme chemisch verändert. Angewandt wird dieses vielfältig nutzbare Verfahren auch zur Herstellung, Reinigung und Aufbereitung von Pyrolysekraftstoffen und im Kunststoffrecycling.

Pressekontakt:

Andreas Heine, HEION GmbH
+1 864-633-6808

E-Mail: contact@heion-diesel.com
heion@schusterundsohn.de
https://www.heion-diesel.com
https://schusterundsohn.de

Original-Content von: Heion GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups

13.04.2021 – 16:28

TechQuartier

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups


















Frankfurt am Main (ots)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten ein dreitägiges kostenloses Bootcamp für Startups. Um die begehrten zehn Teilnehmerplätze können sich Gründerinnen und Gründer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft noch bis zum 3. Mai 2021 bewerben: https://techquartier.com/rentenbank-bootcamp

Das Bootcamp findet vom 12. bis 14. Juli 2021 als Hybridveranstaltung online und vor Ort in Frankfurt statt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, in diesem Jahr ergänzt um den Themenschwerpunkt Bioökonomie.

Auf dem Programm stehen Workshops und Einzelgespräche mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Workshops umfassen Themen wie Wachstumsstrategien, Teambildung, Datenschutzbestimmungen, Verhandlungstechniken, Pitching und Storytelling.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber erfüllen:

-  Das Geschäftsmodell beinhaltet innovative Problemlösungen für die Bereiche AgTech, FoodTech oder Agricultural Bioeconomy. 
-  Das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Produkte und Dienstleistungen für andere Unternehmen anzubieten (etwa B2B oder B2B2C). 
-  Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig.  

„Die Startup-Förderung ist ein zentrales Element unserer Innovationsstrategie. Die Kreativität, die in neuen Produkten und Dienstleistungen steckt, stärkt das Agribusiness als Problemlöser für wichtige wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Mit unserem Bootcamp bieten wir technologieorientierten Startups aus der Grünen Branche eine hervorragende Plattform, um ihr unternehmerisches Know-how zu erweitern und ihr Netzwerk auszubauen“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Am Ende des Bootcamps präsentieren die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen an einem öffentlichen Demo Day vor Publikum. Die besten Pitches werden mit einem Preis ausgezeichnet. Preisträger der letzten Jahre waren:

- Spoontainable stellt aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie essbare Dessert-Löffel her, um damit Einweg-Kunststoffbesteck zu ersetzen (Erster Platz 2020). 
- Corvitac entwickelt ein Kamerasystem mit KI-Technologie, um das Problem des ungenauen und manuellen Zählens von Schweinen zu lösen (Zweiter Platz 2020). 
- Circular Carbon entwickelt pflanzliche Holzkohle aus recycelten Materialien. Sie sind ein führender Hersteller und Anbieter von Biokohle (Dritter Platz 2020). 
- BEEsharing ist eine Online-Plattform, die Imker und Landwirte zusammenbringt, um Bienen zur Bestäubung einzusetzen (Preisträger 2019). 
- Monitorfish arbeitet an der Echtzeit- und Früherkennung von Fischkrankheiten mittels künstlicher Intelligenz in der Aquakultur (Preisträger 2018).  

Seit 2018 durchliefen bereits 36 junge Unternehmen das Programm.

„Wir haben enorm vom Bootcamp profitiert. Wir konnten uns mit anderen Startups aus dem Agrarbereich vernetzen, wichtige persönliche Erfahrungen mit anderen Gründern und Mentoren austauschen und unsere Produkte einem breiten Fachpublikum vorstellen, das ansonsten vielleicht nie auf uns aufmerksam geworden wäre“, so Dr. Markus Huhn, Geschäftsführer von CORAmaps und Teilnehmer am Bootcamp 2020.

Hintergrund zur Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgünstige Finanzierungen, die sie wettbewerbsneutral über die Hausbanken vergibt. Sie refinanziert Banken, Sparkassen und Gebietskörperschaften mit Bezug zum ländlichen Raum. Die Gewinnverwendung unterliegt ebenfalls dem Förderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die Förderbank refinanziert sich an den Finanzmärkten und gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands.

Hintergrund zum TechQuartier

TechQuartier wurde 2016 im europäischen Finanzzentrum Frankfurt gegründet. Wir sind eine branchenübergreifende Innovationsplattform, die Startups, Firmen und aufstrebende Talente zusammenbringt, um miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Ziel ist es, neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle gemeinsam zu entwickeln. Zu unseren Mitgliedern zählen mehr als 370 Startups, zu unseren Partnern gehören 50 Finanz- und Industrieunternehmen und akademische Institutionen sowie hunderte zukünftige Gründer.

Mit internationalen Bildungsprogrammen aus den Bereichen Technologie, künstlicher Intelligenz und Unternehmertum zeigen wir jungen Köpfen, wie sie ihre wirtschaftliche Zukunft gestalten können. Als eine der größten Innovationsplattformen Deutschlands und als Konsortialführer des Financial Big Data Clusters arbeiten wir an einem europäischen Daten-Ökosystem.

Images und logos:

https://drive.google.com/drive/folders/1CxIhpebxNtvqGew9uB0B5VP3fZCzX3d-

Pressekontakt:

Rentenbank
Christof Altmann
Tel: +49 (0) 69 2107393
altmann@rentenbank.de

TechQuartier
Marie Landenfeld
Tel: +49 (0) 69 90016050
landenfeld@techquartier.com

Original-Content von: TechQuartier, übermittelt

Veröffentlicht am

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups

13.04.2021 – 16:28

TechQuartier

Rentenbank und TechQuartier starten viertes Bootcamp für Agrar-Startups


















Frankfurt am Main (ots)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten ein dreitägiges kostenloses Bootcamp für Startups. Um die begehrten zehn Teilnehmerplätze können sich Gründerinnen und Gründer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft noch bis zum 3. Mai 2021 bewerben: https://techquartier.com/rentenbank-bootcamp

Das Bootcamp findet vom 12. bis 14. Juli 2021 als Hybridveranstaltung online und vor Ort in Frankfurt statt. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, in diesem Jahr ergänzt um den Themenschwerpunkt Bioökonomie.

Auf dem Programm stehen Workshops und Einzelgespräche mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Workshops umfassen Themen wie Wachstumsstrategien, Teambildung, Datenschutzbestimmungen, Verhandlungstechniken, Pitching und Storytelling.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber erfüllen:

-  Das Geschäftsmodell beinhaltet innovative Problemlösungen für die Bereiche AgTech, FoodTech oder Agricultural Bioeconomy. 
-  Das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Produkte und Dienstleistungen für andere Unternehmen anzubieten (etwa B2B oder B2B2C). 
-  Das Unternehmen ist in Deutschland ansässig.  

„Die Startup-Förderung ist ein zentrales Element unserer Innovationsstrategie. Die Kreativität, die in neuen Produkten und Dienstleistungen steckt, stärkt das Agribusiness als Problemlöser für wichtige wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Mit unserem Bootcamp bieten wir technologieorientierten Startups aus der Grünen Branche eine hervorragende Plattform, um ihr unternehmerisches Know-how zu erweitern und ihr Netzwerk auszubauen“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Am Ende des Bootcamps präsentieren die Gründerinnen und Gründer ihre Ideen an einem öffentlichen Demo Day vor Publikum. Die besten Pitches werden mit einem Preis ausgezeichnet. Preisträger der letzten Jahre waren:

- Spoontainable stellt aus Reststoffen der Lebensmittelindustrie essbare Dessert-Löffel her, um damit Einweg-Kunststoffbesteck zu ersetzen (Erster Platz 2020). 
- Corvitac entwickelt ein Kamerasystem mit KI-Technologie, um das Problem des ungenauen und manuellen Zählens von Schweinen zu lösen (Zweiter Platz 2020). 
- Circular Carbon entwickelt pflanzliche Holzkohle aus recycelten Materialien. Sie sind ein führender Hersteller und Anbieter von Biokohle (Dritter Platz 2020). 
- BEEsharing ist eine Online-Plattform, die Imker und Landwirte zusammenbringt, um Bienen zur Bestäubung einzusetzen (Preisträger 2019). 
- Monitorfish arbeitet an der Echtzeit- und Früherkennung von Fischkrankheiten mittels künstlicher Intelligenz in der Aquakultur (Preisträger 2018).  

Seit 2018 durchliefen bereits 36 junge Unternehmen das Programm.

„Wir haben enorm vom Bootcamp profitiert. Wir konnten uns mit anderen Startups aus dem Agrarbereich vernetzen, wichtige persönliche Erfahrungen mit anderen Gründern und Mentoren austauschen und unsere Produkte einem breiten Fachpublikum vorstellen, das ansonsten vielleicht nie auf uns aufmerksam geworden wäre“, so Dr. Markus Huhn, Geschäftsführer von CORAmaps und Teilnehmer am Bootcamp 2020.

Hintergrund zur Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgünstige Finanzierungen, die sie wettbewerbsneutral über die Hausbanken vergibt. Sie refinanziert Banken, Sparkassen und Gebietskörperschaften mit Bezug zum ländlichen Raum. Die Gewinnverwendung unterliegt ebenfalls dem Förderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die Förderbank refinanziert sich an den Finanzmärkten und gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands.

Hintergrund zum TechQuartier

TechQuartier wurde 2016 im europäischen Finanzzentrum Frankfurt gegründet. Wir sind eine branchenübergreifende Innovationsplattform, die Startups, Firmen und aufstrebende Talente zusammenbringt, um miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen. Ziel ist es, neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle gemeinsam zu entwickeln. Zu unseren Mitgliedern zählen mehr als 370 Startups, zu unseren Partnern gehören 50 Finanz- und Industrieunternehmen und akademische Institutionen sowie hunderte zukünftige Gründer.

Mit internationalen Bildungsprogrammen aus den Bereichen Technologie, künstlicher Intelligenz und Unternehmertum zeigen wir jungen Köpfen, wie sie ihre wirtschaftliche Zukunft gestalten können. Als eine der größten Innovationsplattformen Deutschlands und als Konsortialführer des Financial Big Data Clusters arbeiten wir an einem europäischen Daten-Ökosystem.

Images und logos:

https://drive.google.com/drive/folders/1CxIhpebxNtvqGew9uB0B5VP3fZCzX3d-

Pressekontakt:

Rentenbank
Christof Altmann
Tel: +49 (0) 69 2107393
altmann@rentenbank.de

TechQuartier
Marie Landenfeld
Tel: +49 (0) 69 90016050
landenfeld@techquartier.com

Original-Content von: TechQuartier, übermittelt