Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden

20.03.2021 – 14:26

Initiativkreis Ruhr GmbH

Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden


















Ruhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden
  • Bild-Infos
  • Download

Essen (ots)

-  Initiativkreis-Moderatoren Buch und Maurer setzen zum Start ihrer Amtszeit einen klaren Fokus auf Infrastruktur 
-  Neues Projekt zu Mobilität und Digitalisierung, Wohn- und Lebensqualität, Klimaschutz und Krisenresilienz geplant 
-  Buch: "Wir müssen die Chance ergreifen und mutiger und größer denken"  

Als zweitgrößter Ballungsraum der Europäischen Union muss das Ruhrgebiet eine führende Position im internationalen Wettbewerb der Regionen beanspruchen. Das haben die neuen Moderatoren des Initiativkreises Ruhr, Rolf Buch und Dr. Andreas Maurer, heute anlässlich der digitalen Frühjahrs-Vollversammlung des Wirtschaftsbündnisses betont. „Wir müssen die Chance ergreifen und mutiger und größer denken. Das Ruhrgebiet hat das Potenzial, zum attraktivsten Lebens-, Arbeits- und Innovationsraum in Europa zu werden“, sagte Buch, der zugleich Vorsitzender des Vorstandes des Wohnungsunternehmens Vonovia ist. „Der Initiativkreis kann mit seinen Projekten dazu beitragen, diese Vision Realität werden zu lassen“, so Maurer, Managing Director und Senior Partner der Strategieberatung Boston Consulting Group. „Mit vielen international agierenden Unternehmen, der dichtesten Bildungs- und Forschungslandschaft und einer großen Vielfalt von Menschen aus mehr als 150 Nationen ist das Ruhrgebiet hervorragend aufgestellt, um sich in Europa ganz vorne zu platzieren.“

Das Ziel des Initiativkreises sei es, die Lebensqualität der Menschen im Ruhrgebiet nachhaltig zu verbessern. Denn nur eine attraktive Region könne auf Dauer auch wirtschaftlich erfolgreich sein, so Buch und Maurer zum Start ihrer zweijährigen Amtszeit. Trotz aller Fortschritte stehe das Ruhrgebiet weiterhin vor großen Herausforderungen. „Insbesondere der Themenkomplex Infrastruktur bewegt die im Initiativkreis Ruhr verbundenen Unternehmen. Das hat eine aktuelle Befragung unserer Mitglieder gezeigt“, sagte Maurer. „Sie sehen in einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur die größte Chance, um den Wandel im Ruhrgebiet erfolgreich voranzutreiben. Das geht über Investitionen der öffentlichen Hand in Straßen, Brücken und Schleusen hinaus.“

Unter dem Leitmotiv „Verbinden, Vernetzen, Zukunft gestalten“ werden die Moderatoren deshalb den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur als einen Schwerpunkt ihrer Amtszeit gezielt in den Fokus nehmen. „Der Initiativkreis Ruhr hat in seinen Handlungsfeldern Wirtschaft, Bildung und Kultur eine enorme Expertise entwickelt. Ob InnovationCity Ruhr, Gründerallianz Ruhr, TalentMetropole Ruhr oder Klavier-Festival Ruhr: Jedes bestehende Leitprojekt ist erfolgreich und wird fortgeführt. Als Moderatoren stehen wir für Kontinuität“, sagte Buch. „Die Erkenntnisse aus den Einzelprojekten wollen wir darüber hinaus in einem neuen Leitprojekt zum herausragenden Thema Infrastruktur zusammenführen, das Innovationen in Mobilität und Digitalisierung, Wohn- und Lebensqualität, Klimaschutz und Krisenresilienz sowie Bildung und Kultur einbezieht.“

„In die Entwicklung dieses neuen Leitprojektes beziehen wir nicht nur die Unternehmen der Ruhr-Wirtschaft, sondern auch Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein“, sagte Maurer. „Wir stehen für Dialog.“

Wechsel in der Geschäftsführung der Initiativkreis Ruhr GmbH

Buch und Maurer bedankten sich bei ihren Vorgängern Bernd Tönjes, Vorsitzender des Vorstandes der RAG-Stiftung, und Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK, für ihren engagierten Einsatz bei der Weiterentwicklung des Initiativkreises. Nach dem Moderatorenwechsel im Verein zum Jahresbeginn steht zur zweiten Jahreshälfte ebenfalls ein planmäßiger Wechsel an der Spitze der Initiativkreis Ruhr GmbH bevor: Zum 1. Juli 2021 übernimmt dort Dr. Anette Bickmeyer die Geschäftsführung. Sie ist derzeit als Projektentwicklerin und Kommunikationsberaterin tätig. Zuvor hatte sie leitende Funktionen in Großorganisationen und der Industrie inne, unter anderem verantwortete sie Corporate-Responsibility-Aktivitäten für Bertelsmann und Nachhaltigkeit bei E.ON. Sie folgt auf Dirk Opalka, der seit November 2013 bis zum 30. Juni 2021 von Evonik Industries als Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH abgeordnet ist. Opalka wird in eine führende Position bei Evonik zurückkehren.

„Wir bedanken uns bei Dirk Opalka für sein großartiges Engagement und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg. Er hat unter anderem mit der Überführung der TalentMetropole Ruhr in eine gemeinnützige Stiftungsgesellschaft sowie dem Aufbau der Gründer-Initiative entscheidend zur positiven Entwicklung des Initiativkreises beigetragen und genießt ein hohes Ansehen bei den Persönlichen Mitgliedern“, so Buch. „Mit Dr. Anette Bickmeyer haben wir eine Nachfolgerin gefunden, die den Initiativkreis Ruhr sehr gut kennt. So war sie in der Moderatorenzeit des damaligen E.ON-Vorstandsvorsitzenden Dr. Wulf Bernotat maßgeblich an der Entwicklung des wegweisenden Klimaprojekts InnovationCity Ruhr beteiligt. Mit ihrer Expertise werden wir auch das neue Leitprojekt kraftvoll entwickeln.“ Die Vollversammlung wählte Dirk Opalka angesichts seiner besonderen Verdienste einstimmig zum Ehrenmitglied des Initiativkreises Ruhr.

Über den Initiativkreis Ruhr

Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen bilden ein starkes regionales Wirtschaftsbündnis. Der Initiativkreis Ruhr ist ein Motor des Wandels. Seine Mitglieder verbindet das Ziel, die Entwicklung des Ruhrgebiets voranzutreiben und seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Wesentliche Handlungsfelder sind Wirtschaft, Bildung und Kultur. Aus diesem Antrieb heraus entstanden Leitprojekte mit Strahlkraft, zum Beispiel InnovationCity Ruhr, die Gründer-Initiative, die TalentMetropole Ruhr und das Klavier-Festival Ruhr. Weitere Informationen unter www.i-r.de.

Pressekontakt:

Christian Icking
Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Initiativkreis Ruhr GmbH
Telefon: +49 201 89 66-660
Telefax: +49 201 89 66-670
E-Mail: icking@i-r.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Christian Icking
Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Initiativkreis Ruhr GmbH
Telefon: +49 201 89 66-660
Telefax: +49 201 89 66-670
E-Mail: icking@i-r.de

Original-Content von: Initiativkreis Ruhr GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

19.03.2021 – 18:12

Elsa Peretti Holding AG

Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben


















Tiffany Star-Schmuckdesignerin und Philanthropin Elsa Peretti in Spanien verstorben

  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Mit grosser Trauer gab das Family Office von Elsa Peretti in Zürich bekannt, dass die Schmuckdesignerin, die für ihre Kreationen für den US-Juwelier Tiffany berühmt war, gestern im Alter von 80 Jahren in einem Dorf in der Nähe von Barcelona, Spanien verstorben ist. Ihr Vermächtnis umfasst ein aussergewöhnliches Designwerk sowie eine Stiftung, die sich Zwecken der humanitären Hilfe sowie Umwelt und Naturschutz widmet. Als echte Weltbürgerin die in all den verschiedenen Kreisen eine so aktive und kreative Rolle spielte, wird ihr Fehlen eine grosse Lücke hinterlassen.

Eine bahnbrechende Designerin

Elsa Peretti wurde in Florenz geboren und durchlief ihre Ausbildung in Rom und der Schweiz. Später kehrte sie für einen Abschluss in Innenarchitektur nach Rom zurück. Bis 1969 hatte sie sich in New York und Barcelona als Fotomodell etabliert und begann auch, ihren eigenen Schmuck zu entwerfen. Ihre Designkarriere begann mit einer kleinen Silberflascheals Halskette. Die Inspirationdazu kam ihr in Portofino, wo Damen damals zerbrechliche Gardenienblüten als modisches Accessoire zu tragen pflegten: Die kleine Silbervasen-Halskette ließ die Blumen länger halten. Dies sollte zu einem Merkmal ihrer Entwürfe werden, die sie stets so praktisch wie schön zu gestalten suchte.

Der amerikanische Modedesigner Giorgio di Sant’Angelo verwendete einige ihrer Stücke in einer Modenschau, wo sie sofort ein grosser Erfolgwurden. Schon am nächsten Tag war sie der Star in New York. In dieser Zeit lernte sie den legendären US-Modedesigner und Siebziger-Jahre-Ikone Halston kennen, mit dem sie eine lebenslange Freundschaft verband und mit dem sie häufig zusammenarbeitete. Der US-Juwelier Tiffany wurde auf die junge Designerin aufmerksam und nahm sie 1974 für eine exklusive Zusammenarbeit unter Vertrag, die sich durch ihre gesamte Karriere ziehen sollte.

Ihre Inspiration gewannsie oft aus alltäglichen Gegenständen – eine Bohne, ein Knochen oder ein Apfel konnten in Manschettenknöpfe, Armbänder, Vasen oder Feuerzeuge verwandelt werden, Skorpione und Schlangen wurden in ansprechende Halsketten und Ringe verwandelt, oft in Silber als eines ihrer bevorzugten Materialien. Sie selbst sagte: „Es gibt kein neues Design, denn gute Linien und Formen sind zeitlos“, und tatsächlich sind ihre Stücke heute so modern und tragbar wie eh und je.

Elsa Perettis Entwürfe befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology, die erste Stiftungsprofessur in der Geschichte des FIT. Neben anderen Ehrungen wurde der Designerin 2001 die Ehrendoktorwürde des FIT verliehen. Außerdem erhielt sie 1971 den Coty American Fashion Critics‘ Award for Jewelry und 1981 den Rhode Island School of Design President’s Fellow Award. Im Jahr 1996 wurde sie vom Council of Fashion Designers of America zur Accessoire-Designerin des Jahres gewählt.

Philanthropisches Wirken

Elsa Peretti war auch für ihren Charme, ihre Offenheit gegenüber anderen und ihre Freundlichkeit bekannt. Sie hatte eine zutiefst humanitäre Berufung und unterstützte kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Initiativen und engagierte sich für die Verteidigung der Menschenrechte. Im Jahr 2000 gründete sie zu Ehren ihres Vaters eine Wohltätigkeitsorganisation, die 2015 in Nando and Elsa Peretti Foundation umbenannt wurde. Anfangs hatte die Stiftung einen dualen Fokus auf Umwelt und den Schutz der Tierwelt sowie auf humanitäre Programme, insbesondere solche mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Umfang der Stiftungsarbeit, um eine breite Palette von Projekten zur Förderung der Menschen- und Bürgerrechte zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Recht auf Bildung, den Rechten von Kindern sowie den Rechten und der Würde von Frauen. NPF ist international aktiv und hat Anfragen aus der ganzen Welt unterstützt, einschliesslich Initiativen im Namen von nicht vertretenen Menschen und unterdrückten Minderheiten, um deren Existenzrecht zu verteidigen und ihre Kultur zu bewahren. NPF unterstützt medizinische und wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie spezifische Massnahmen wie den Bau von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Sie hat Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Erhaltung von Wildtieren und den Umweltschutz finanziert. Sie fördert auch Kultur und Kunst.

Sant Martí Vell, ihr katalanisches Refugium

Das Werk, das ihr vielleicht am meisten am Herzen lag, war jedoch das Dorf Sant Martí Vell in Katalonien, wo sie 1968 ein senfgelbes Haus kaufte, welches sie in den darauffolgenden zehn Jahren liebevoll restaurierte und das zu ihrem bevorzugten Wohnort wurde. In der Folge restaurierte sie ganze Abschnitte des Dorfes, erwarb und konservierte weitere Gebäude, darunter die Kirche, und unterstützte die Ausgrabung römischer Ruinen und die Archivierung der Geschichte des Dorfes. Sie gründete auch ein Weingut, das seit 2008 exkusive Weine unter dem Label Eccocivi vertreibt.

Sie förderte die visuellen Künste und setzte sich für die Konsolidierung, den Schutz und die Verbreitung des historischen, künstlerischen, kulturellen, architektonischen und handwerklichen Erbes Kataloniens ein. Im Jahr 2013 war Elsa Peretti die erste nicht-katalanische Person, die mit dem Nationalen Kulturpreis des Nationalen Rates für Kultur und Kunst (CoNCA) ausgezeichnet wurde.

Einige Stimmen über Elsa Peretti:

Sie ist eine der grössten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke.“ – Michael Kowalski ehemaliger Chairman und CEO von Tiffany and Co.

„Elsa brachte all diese Dinge hervor – an das Bone-Armband erinnere ich mich am besten. Alles war so sinnlich, so sexy. Ich habe es einfach geliebt. Es war anders als alles, was ich je gesehen hatte, und ich hatte eine Menge gesehen. Von da an habe ich wirklich nur noch #Peretti-Schmuck getragen.“ Liza Minnelli im Gespräch über Elsa, Vanity Fair, August 2014.

„Sie schaut sich das Ding an, aber sie schaut es nicht nur an. Sie berührt sie, sie dreht sie um, von hinten, von vorne, von der Seite. Um wirklich an das Objekt heranzukommen, das sie anschaut, und das ist es, was durchkommt“, sagt Hiro über Elsa.

„Sie war die einzigartigste, wunderbarste, schickste Frau, die ich seit Jahren gesehen hatte. Mit diesem Männerhut und diesem wunderbaren Gang… “ Joe Eula über Elsa – Vogue Italia , 1996.

„Sie kommt nicht aus einer abgeschlossenen Kultur, es ist alles vermischt. Es ist nicht amerikanisch, es ist nicht europäisch, es ist nicht japanisch, es ist Elsa“ Hiro über Elsa aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir glauben, dass Elsas Arbeit ein ständiger Beweis für die Wahrheit ist, dass grosses Design über die Mode hinausgeht, das Herzstück unserer Firmenphilosophie. Sie ist eine der größten Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts und hat uns über den Bereich des kommerziellen Erfolgs hinaus in die Designgeschichte geführt. Sie ist eine Inspiration für die gesamte Marke“ „Elsas Arbeit hat eine einzigartige, instinktive, elementare Anziehungskraft. Sie ist ein Design-Genie.“ Michael Kowalski, ehemaliger CEO von Tiffany and Co aus einem Interview für How to Spend it

„In Japan gibt es eine Auszeichnung, die aussergewöhnlichen Personen verliehen wird. Wären wir in Japan und überall auf der Welt, würde Elsa Peretti diese Ehre zuteil. Sie würde als ein internationaler lebender Schatz angesehen werden. Ich bewundere Elsa – das war ich schon immer, denn sie besitzt die sehr seltene Kombination des individuellsten Chics, der durch ihre Einfachheit, Freundlichkeit und verblüffende Vision noch individueller wird. Sie ist eine Frau, die dazu beigetragen hat, einen neuen Begriff von Schönheit für alle anderen zu schaffen.“ Ralph Rucci, Couturier, Lampoon Magazine, Maggio 2020.

„Elsa brachte eine neue Intensität, ein neues Engagement, eine neue Leidenschaft in unseren Fokus des Designs“ Mike Kowalski aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Sie bemerkt die Schuhe von jemandem. Sie bemerkt etwas in einer Ecke, das die meisten Leute nicht bemerken würden, und sie wird es aufgreifen und sagen: „Na, ist das nicht schön? Sieh dir das an“ …du weisst schon. Sie bringt dich dazu, Dinge zu sehen.“ Liz Franceschini, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

„Wir alle bei Tiffany fühlen eine tiefe Loyalität zu Elsa, und sie hat diese Loyalität immer erwidert.“ William Chaney, aus „Elsa Peretti 25 Jahre Retrospektive“ 1999.

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Kontaktdaten anzeigen

Für weitere Informationen / Fotos wenden Sie sich bitte an:

Elsa Peretti Holding AG
Dufourstrasse 90
8008 Zürich
moosmann@elsaperetti.com

Original-Content von: Elsa Peretti Holding AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Michael Evers wird neuer dpa-Regionalbüroleiter in Westeuropa

19.03.2021 – 10:00

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Michael Evers wird neuer dpa-Regionalbüroleiter in Westeuropa


















Michael Evers wird neuer dpa-Regionalbüroleiter in Westeuropa
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die Deutsche Presse-Agentur besetzt die wichtige Position ihres Regionalbüroleiters für Westeuropa neu: Zum 1. August übernimmt Michael Evers diese Aufgabe in Paris. Der 52 Jahre alte Journalist war bislang landespolitischer Korrespondent der dpa in Hannover. Er folgt auf Christian Böhmer (61), der als Korrespondent nach Freiburg geht. In seiner neuen Funktion steuert Evers die Berichterstattung der dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten in Frankreich und den BeNeLux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg). Das dpa-EU-Büro in Brüssel und damit die Berichterstattung zu EU und Nato wird künftig Ansgar Haase leiten.

dpa-Chefredakteur Sven Gösmann: „Mit Michael Evers übernimmt ein profunder Kenner Frankreichs und Westeuropas, der dort schon häufig im Einsatz war, diese Schlüsselposition in unserer europäischen Berichterstattung. Er kann sich auf das bewährte Team und eine starke Berichterstattung stützen, die Christian Böhmer in den vergangenen Jahrzehnten in dieser europäischen Region aufgebaut hat.“

Michael Evers stammt aus Kevelaer am Niederrhein und wuchs in der deutsch-niederländischen Grenzregion auf. Bereits während seines Studiums (Niederländisch, Französisch, Englisch, Journalistik) in Köln, Nijmegen und Nancy berichtete er für die „Neue Ruhr/Neue Rheinzeitung“ und auf Niederländisch für „De Gelderlander“, die größte Regionalzeitung des Nachbarlandes. Dann folgte der Wechsel zu dpa, zunächst als Berichterstatter für den Niederrhein und die niederländische Grenzregion, dann als Bezirkskorrespondent in Nordhessen und später als Redakteur in Hannover, zunächst im Vermischten und seit 2019 in der Landespolitik.

Vertretungsweise war er mehrfach in Paris, Brüssel und für die Niederlande im Einsatz. Internationale Erfahrung sammelte Evers im Anschluss an sein Studium außerdem in einer Funktion (Dolmetscher/Übersetzer) bei den Niederländischen Eisenbahnen. Dort war er unter anderem am Start des Thalys-Schnellverkehrs von den Niederlanden und Deutschland über Belgien nach Paris beteiligt.

Über dpa:

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten von etwa 150 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind 177 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist David Brandstätter (Main-Post GmbH, Würzburg).

Mehr unter www.dpa.com (deutsch, englisch, spanisch, arabisch)

Social media: www.dpa.com/de/social-media

Pressekontakt:

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt