Veröffentlicht am

Nachhaltigkeit transparent gemacht: Lidl testet als erster deutscher Händler die Eco-Score-Kennzeichnung

07.04.2021 – 10:00

Lidl

Nachhaltigkeit transparent gemacht: Lidl testet als erster deutscher Händler die Eco-Score-Kennzeichnung


















Nachhaltigkeit transparent gemacht: Lidl testet als erster deutscher Händler die Eco-Score-Kennzeichnung
  • Bild-Infos
  • Download

Bad Wimpfen (ots)

Welche Auswirkungen haben Produkte auf das Klima, die biologische Vielfalt oder den Ressourcenverbrauch? Nachdem Lidl als erster Händler den Haltungskompass für Frischfleischprodukte eingeführt und damit den Grundstein für den heutigen Branchenstandard gelegt hat, ergreift das Unternehmen nun einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz: Lidl prüft die Verwendung des fünfstufigen Eco-Scores in Partnerschaft mit dem Entwickler ECO2 Initiative. Damit können Kunden den Nachhaltigkeitsgrad von Lebensmitteln transparent auf einen Blick erkennen. Anhand der Ökobilanz von Produkten sowie Kriterien wie Zertifizierungen, Herkunft oder Verpackung ordnet die Kennzeichnung den Umwelteinfluss von Lebensmitteln in eine Kategorie von einem dunkelgrünen A bis einem roten E ein.

In einem ersten Schritt plant Lidl, in den nächsten Wochen den Einsatz des Eco-Scores mit Vertretern aus Gesellschaft, Verbänden und Politik zu diskutieren. Anschließend folgt die Testphase: In allen Berliner Filialen soll untersucht werden, wie Kunden die Kennzeichnung wahrnehmen und darauf reagieren. Dazu wird Lidl die Preisschilder ausgewählter Lebensmittelgruppen mit dem Eco-Score ausstatten. Abhängig von den Ergebnissen prüft der Lebensmitteleinzelhändler die Umsetzung der Nachhaltigkeitskennzeichnung in allen Filialen in Deutschland und ist dabei offen für branchenweite Kennzeichnungsalternativen.

Weitere Informationen zum Eco-Score bei Lidl finden Sie unter www.lidl.de/ecoscore.

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Influencer CrispyRob mit neuer exklusiver Sorte Kesselchips „Rob’s“

07.04.2021 – 11:56

Kaufland

Influencer CrispyRob mit neuer exklusiver Sorte Kesselchips „Rob’s“


















Influencer CrispyRob mit neuer exklusiver Sorte Kesselchips "Rob's"
  • Bild-Infos
  • Download

Neckarsulm (ots)

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gehen Kaufland und der YouTuber CrispyRob in eine Neuauflage ihrer Kooperation. Ab Donnerstag gibt es eine neue und limitierte Auflage der Kartoffelchips „Rob’s“ exklusiv in allen Kaufland-Filialen. Bei der Auswahl der neuen Geschmacksrichtung hat der Influencer erneut die Rückmeldungen seiner Community miteinbezogen. Passend zum Start der Grillsaison fiel die Wahl auf „Sweet BBQ“.

Im Juli erschienen die ersten „Rob’s“ in den Geschmacksrichtungen Paprika und Sour Cream, im November folgte eine Sorte mit Meersalz. Alle waren innerhalb weniger Tage deutschlandweit nahezu ausverkauft. Die Kesselchips sind extra groß geschnitten und deshalb besonders gut zum Dippen. Bei der Entwicklung der Chips hat CrispyRob seine langjährige Erfahrung im Bereich Snacks eingebracht und gemeinsam mit dem Berliner Produkt-Start-up LIMITD seine persönliche Vorstellung von „den besten Chips der Welt“ umgesetzt. Mit YouTube-Formaten wie „Kochen mit CheesyRob!“ gilt er als besonders experimentierfreudiger Influencer.

Freuen dürfen sich Fans von CrispyRob nicht nur auf die neue Chipssorte, denn auch diesmal haben sich Kaufland und der Influencer einige Extras überlegt. Die Verpackungen verfügen über einen QR-Code, mit dem sich auf dem Smartphone ein Video starten lässt. Dieses zeigt CrispyRob bei einer privaten BBQ-Party mit seiner Wohngemeinschaft, auf der er seine neuen „Robs’s“ präsentiert. Scannt man den QR-Code auf der Rückseite, kommt man zu einem ROBs Chips Mini-Game, in Form eines Instagram-Filters.

Im Rahmen eines Gewinnspiels ruft Rob zudem seine Community auf, ihre Rezepte für die perfekte Grill-Soße einzureichen. Die fünf kreativsten Vorschläge wird er anschließend nachkochen und durch seine WG bewerten lassen, die über die Platzierungen entscheidet. Zu gewinnen gibt es verschiedene Technik-Preise. Die Aktion wird anschließend auf YouTube veröffentlicht.

Mit mehr als zwei Millionen Abonnenten und monatlich mehr als 10 Millionen Aufrufen zählt der YouTuber CrispyRob zu den bedeutendsten Food-Influencern in Deutschland. Seit 2015 veröffentlicht er auf seinem gleichnamigen YouTube-Kanal wöchentlich Koch-Challenges und verrückte Rezepte. Seine Leidenschaft zum Kochen beweist er in seiner Kochserie „Meine Top 5“, die zu den beliebtesten Koch-Formaten auf YouTube gehört.

Weitere Informationen zu Kaufland sowie aktuelle Pressebilder finden Sie unter www.kaufland.de/presse.

Pressekontakt:

Kaufland Unternehmenskommunikation, Annegret Adam, Rötelstraße
35,
74172 Neckarsulm, Telefon 07132 94-680448, presse@kaufland.de

Original-Content von: Kaufland, übermittelt

Veröffentlicht am

PepsiCo launcht Rockstar Energy + HEMP: Die Weltneuheit für Shopper und Handel – zuerst in Deutschland

06.04.2021 – 15:48

PepsiCo Deutschland GmbH

PepsiCo launcht Rockstar Energy + HEMP: Die Weltneuheit für Shopper und Handel – zuerst in Deutschland


















PepsiCo launcht Rockstar Energy + HEMP: Die Weltneuheit für Shopper und Handel - zuerst in Deutschland

  • Bild-Infos
  • Download

Neu-Isenburg (ots)

-  Deutschland ist der erste Markt weltweit, der die neuen Sorten launcht 
-  Rockstar Energy + HEMP kommt ab April mit 3 Sorten auf den Markt 
-  Rockstar Energy will so die Marktführerschaft im Flavored-Energy-Segment weiter ausbauen  

Ab April dürfen sich in Deutschland Shopper und Handel auf einen neuen Energy Drink von Rockstar freuen. Der Top-3-Player im Energy Segment bringt einen Energy Drink mit Hanfsamenextrakt in den Handel: Rockstar Energy + HEMP. Deutschland ist damit der erste Markt weltweit, in dem PepsiCo, der zweitgrößte Nahrungsmittelkonzern der Welt, dieses innovative Produkt launcht. Mit einem überragenden Kategorie-Wachstum von 58 Prozent(1) zum Vorjahr sind Hanf-Produkte der Trend des Jahres 2021 im FMCG-Bereich. Bereits 4,3 Millionen(2) Haushalte haben schon einmal ein Hanf-Produkt gekauft. Mit Energy + HEMP erweitert Rockstar – seit 2020 zugehörig zum zweitgrößten Nahrungsmittelkonzern der Welt PepsiCo – jetzt sein Energy Portfolio um drei Sorten mit der Trendzutat „Hanfsamenextrakt“. Rockstar Energy + HEMP erscheint in den Geschmackssorten „Original“, „Tropical Burst“ und „Prickly Cactus“. Die neuen Wachmacher sorgen für einen intensiven Frischekick mit dem ausbalancierten Mix aus Koffein, Guarana und Taurin getoppt durch einen intensiven HEMP Geschmack.

„Mit 14 Prozent Wachstum(3), 1,5 Milliarden Euro Umsatz für knapp 600 Millionen getrunkenen Litern, sind Energy Drinks der Wachstumstreiber für den Markt alkoholfreier Getränke. Unsere Marke Rockstar ist hier Marktführer im Flavor-Segment mit einem Marktanteil von 35 Prozent(4)“, sagt Isabel Teves, Commercial Director Beverages D/A/CH bei PepsiCo. „60% des Wachstums im Energy Drink Segment werden getrieben durch Innovationen. Hier ist Rockstar mit Neuentwicklungen wie XD-Power – die Innovation wurde 2020 im Energy Drink Segment gelauncht – führend. Deshalb ist klar für uns, dass wir uns auch in Zukunft über starke Innovationen positionieren werden. Auf diese Weise wird der Energy-Markt insgesamt vergrößert. Dass wir das schaffen können und das Vertrauen des global Players PepsiCo im Rücken haben, beweist die Tatsache, dass wir der erste PepsiCo Markt weltweit sind, der Rockstar Energy + HEMP launcht. PepsiCo DACH ist – als zweitgrößter Rockstar-Markt – ein klarer Wachstumsmarkt für die Marke, die für 3,85 Milliarden Dollar letztes Jahr in den Konzern integriert wurde.“

Auch durch das integrierte Aktivierungspaket dürfte Rockstar Energy + HEMP durchstarten: Neben einer reichweitenstarken TV-Kampagne, die über sechs Wochen in der Primetime läuft, launcht Rockstar eine umfangreiche Digitalkampagne auf allen relevanten Social-Media-Plattformen, wie Facebook, Instagram, Spotify und Snapchat.Zudem wird die neue Sorte Energy + HEMP auch mit aufmerksamkeitsstarken Zweitplatzierungen am POS präsent sein, um Impulskäufe zu generieren. Die Maßnahmen werden mit Paid PR in Form von Mediapaketen und Influencer-Kooperationen abgerundet.

Die neue Kampagne startet mit einem 15-Sekunden-TV-Spot, der eine Rapperin zeigt, die ihr Leben zur eigenen Bühne macht. Von den provisorischen Aufnahmestudios bis hin zu den endlosen Stunden des Produzierens – diese Macherin hat den Mut und die Entschlossenheit, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mit der Hilfe von Rockstar Energy + HEMP entfacht sich ihr Antrieb, alles zu erreichen, was sie möchte.

Die neue Range ist zudem ein echter Hingucker: Die Dosen sind in einem aufmerksamkeitsstarken Goldton gehalten. Das Produkt ist ab April 2021 im gesamten Lebensmitteleinzelhandel, bei Discountern sowie an Tankstellen und im Convenience & Gas Segment im 500ml Gebinde für 1,69 Euro (UVP) erhältlich.Weitere Informationen gibt es online unter www.rockstarenergydrink.de, www.facebook.com/rockstarenergygermany/.

(1) Gfk, Argumente Händlergespräche

(2) Gfk, Argumente Händlergespräche

(3) Nielsen, AFG vs. Energy, YTD September 2020 vs Vj, YTD September 2019 vs VJ

(4) Nielsen, Umsatzanteile FY 2020, Absatz in LEH+DM+TS

Über Rockstar

Energy Rockstar wurde 2001 gegründet und vertreibt über 20 Rockstar Energy-Produkte, die in mehr als 30 Ländern weltweit in Convenience- und Lebensmittelgeschäften erhältlich sind. Zudem bietet Rockstar einen kühnen, erfrischenden Energieschub innerhalb einer großen Varietät an Geschmacksrichtungen. PepsiCo übernahm Rockstar, den Marktführer für Flavored Energy-Drinks, im März 2020.

Über PepsiCo

PepsiCo Produkte werden von Verbrauchern pro Tag mehr als eine Milliarde Mal in über 200 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt konsumiert. Mit seinem umfangreichen Angebot an Nahrungsmitteln und Getränken, zu dem unter anderem die Marken Frito-Lay, Gatorade, Pepsi-Cola, Quaker, Tropicana und SodaStream gehören, erzielte PepsiCo 2020 einen Nettoumsatz von mehr als 70 Milliarden US-Dollar. Das Produktportfolio von PepsiCo umfasst eine Vielzahl an genussvollen Lebensmitteln und Getränken, darunter 23 Marken, die jährlich jeweils mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz generieren.PepsiCo wird von der Vision geleitet, der globale Marktführer für Convenient Foods and Beverages zu sein – durch „Winning with Purpose“. „Winning with Purpose“ steht für unser Ziel, langfristig im Markt zu gewinnen und Nachhaltigkeit in alle Bereiche unseres Geschäfts zu integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.pepsico.com und www.pepsico.de.

Pressekontakt:

Adriana Cerami
Lead Corporate Communications D/A/CH
PepsiCo Deutschland GmbH
Hugenottenallee 173
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 152 546 169 80
E-Mail: adriana.cerami@pepsico.com

Original-Content von: PepsiCo Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21Anmeldephase startet!Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science

06.04.2021 – 13:30

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21
Anmeldephase startet!
Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science


















Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21 / Anmeldephase startet! / Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Am 29. Mai haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 13 aller Schulformen die Chance, alles Wissenswerte über die Ausbildungsangebote bei Dr. Oetker zu erfahren. Erstmalig wird die seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Veranstaltung virtuell durchgeführt. Bundesweit können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer von 10.00 bis 14.00 Uhr teilnehmen. Studierende, Auszubildende und Ausbilder geben im Live-Stream Infos aus erster Hand über die Ausbildungsberufe und Studiengänge, die am Standort Bielefeld angeboten werden. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15.05.21 auf der Website Dr. Oetker Karriere möglich.

2021 erstmalig im Angebot: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien

Das Familienunternehmen setzt auch beim Thema Ausbildung Akzente in Richtung Digitalisierung. Nachdem im Jahr 2020 der Ausbildungsberuf Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement an den Start gegangen ist, gehört nun auch der praxisintegrierte Studiengang Digitale Technologien/Data Science zur erfolgreichen und zukunftsorientierten Ausbildungslandschaft des Unternehmens. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Gütersloh in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Ziel ist es, Inhalte aus den Bereichen der Mathematik, Algorithmen & Datenstrukturen über Big Data und Business Intelligence bis hin zu maschinellem Lernen und Industrie 4.0 zu vermitteln. Der innovative Studiengang richtet sich gezielt an Mathematik- und Informatik-begabte Schülerinnen und Schüler. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Bachelor of Engineering und werden befähigt, die Digitalisierung in Unternehmen voranzubringen und Data Science Projekte zur Lösung technischer, wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Fragestellungen durchzuführen.

„Mit unseren Ausbildungskonzepten in den gewerblich-technischen wie in den kaufmännischen und IT-Bereichen sind wir nah am Puls der Zeit und machen die jungen Menschen fit für die digitale Welt. Und unsere Auszubildenden und Studierenden tragen in den unterschiedlichen Bereichen wiederum maßgeblich zur digitalen Zukunft dieses Unternehmens bei“, bestätigt Ina de Vries, Professional Ausbildung im Bereich People and Culture, Germany, bei Dr. Oetker.

Folgende Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d) werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Tag der offenen Ausbildung in verschiedenen Sessions und Vorträgen vorgestellt: Industriekaufmann, Kaufmann für IT-Systemmanagement, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sowie Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. Zu den Studienangeboten zählen die beiden ausbildungsintegrierten Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre sowie das neue praxisintegrierte Studium Bachelor of Engineering Digitale Technologien/Data Science. Bewerbungstrainings und ein „Rundgang“ durch die Markenausstellung runden das vielseitige Programm ab.

Berufliche Orientierung ist das A und O

Bei der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und Studienangeboten ist es für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen wichtig, den Überblick zu behalten, sich mit persönlichen Talenten und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen. Der Tag der offenen Ausbildung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei dieser Herausforderung, gerade in diesen Zeiten, in denen Praktika, Jobmessen und andere schulische Orientierungsangebote ersatzlos entfallen. Auf der Website Dr. Oetker Karriere im Bereich Events gibt es umfassende Infos rund um das Thema Berufswahl: Für Schülerinnen findet am 22.04. außerdem der Girls‘ Day statt. Viele News und Insights gibt es auch unter Dr. Oetker Karriere (@droetkerkarriere) – Instagram-Fotos und -Videos. Weitere Fragen beantworten gern auch Ina de Vries (kaufmännische und IT-Berufe) und Feti Basuslu (gewerblich-technische Berufe), People and Culture, Germany.

Über Dr. Oetker

Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Dr. Oetker einen Umsatz von 2.950 Mio. Euro. Weltweit sind über 13.300 Mitarbeiter bei Dr. Oetker beschäftigt – rund 4.200 davon an den fünf deutschen Standorten. Vor über 125 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie. Zur vielfältigen Produktlandschaft mit zirka 1.000 Produkten in Deutschland und mehr als 4.000 verschiedenen Produkten weltweit zählen unter anderem Backzutaten, Backmischungen, Dekorprodukte, Desserts, süße Mahlzeiten, gekühlte Desserts, Einmachprodukte, fertige Kuchen, Vitalis Müsli, Tiefkühlpizzen und -snacks, Verfeinerungsprodukte, ein abwechslungsreiches Angebot für Großverbraucher und vieles mehr.

Pressekontakt:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Deker
Telefon: +49 521 155-3125
E-Mail: birgit.deker@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Original-Content von: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, übermittelt

Veröffentlicht am

30BY30 – Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein

06.04.2021 – 10:42

Chiquita Deutschland GmbH

30BY30 – Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein


















30BY30 - Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Chiquita setzt ab sofort den Startschuss für sein neues Klima-Programm, mit dem das Unternehmen die CO2-Emissionen seiner eigenen Betriebsabläufe bis Ende 2030 um 30 Prozent senken will – dafür steht „30BY30„. Projektpartner ist die SBTi (Science Based Target Initiative), eine Initiative für wissenschaftlich basierte Ziele, die den Projektfortschritt misst und die Ergebnisse aufbereitet. Chiquita ist besonders stolz darauf, als erstes weltweit tätiges Fruchthandelsunternehmen seine Ziele und Fortschritte durch die unabhängige SBTi überprüfen und verifizieren zu lassen.

In einer Anfang 2020 in Auftrag gegebenen Studie zum CO2-Fußabdruck wurden die wichtigsten Bereiche identifiziert, in denen Chiquita gemäß dem Übereinkommen von Paris seinen CO2-Ausstoß reduzieren kann. Dies ebnete den Weg für eine Zusammenarbeit mit der SBTi als unabhängige Prüfinstanz des Projekts. Chiquita ist davon überzeugt, seinen Fortschritt und etwaige Verzögerungen auf dem Weg zu seinen Zielen stetig kontrollieren zu lassen.

Hierfür hat Chiquita einen detaillierten Zeitplan bis 2030 mit klaren Zielen erstellt, um den CO2-Ausstoß zu senken. So konzentriert sich Chiquita künftig darauf, seinen Energieverbrauch zu reduzieren, setzt verstärkt auf umweltfreundliche Energie aus Solar- oder Windkraftanlagen, auf Biokraftstoffe anstelle von Diesel oder gleich Elektrofahrzeuge und reduziert Stickstoffemissionen beim Einsatz von Düngemitteln. Um all diese Punkte zu erreichen, sind Investitionen sowie Kosten, aber auch intelligentere Arbeitsabläufe notwendig.

Im innersten seines Herzens ist Chiquita Farmer – die Landwirtschaft steht immer im Zentrum aller Tätigkeiten. „Wir sorgen uns um unseren Planeten und sind für unseren Platz verantwortlich“, erklärt Carlos Flores, Präsident von Chiquita. In den 120 Jahren, seit denen Chiquita in der Landwirtschaft in Mittelamerika tätig ist, wird eine Veränderung des Klimas beobachtet. Die globale Erwärmung führt zu vermehrten Niederschlägen, Hurrikanen und Überschwemmungen, die das Leben aller Mitarbeiter, ihrer Familien und der Gemeinden, in denen sie leben, negativ beeinflussen. Darunter leidet auch die Verfügbarkeit von Produkten für Kunden und Verbraucher.

Die neue Initiative zur CO2-Reduktion ist Teil des Chiquita Gesamtpaketes im Kampf gegen den Klimawandel und einer der drei Kernbereiche des Projekts Behind the Blue Sticker für mehr Nachhaltigkeit. Mit dem Programm Farmer’s Code und einer systematischen Verjüngung und Umgestaltung seiner Farmen erreicht Chiquita, dass diese möglichst wenig CO2-Emissionen produzieren. Im Rahmen des Programms Being a Good Neighbor investiert das Unternehmen in die soziale Infrastruktur von Gemeinden, führt Wiederaufforstungen durch und schützt im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten die Artenvielfalt. Zwei gute Beispiele hierfür sind Chiquitas Naturschutzgebiet Nogal in Costa Rica und das Feuchtgebiet-Projekt San San Pond Sak, die schon über mehrere Jahre bestehen. Im Rahmen des Programms For the Greater Good hofft Chiquita, dass seine „30BY30“ Initiative andere Unternehmen in der Branche dazu anregt, Chiquitas Beispiel mit eigenen, wissenschaftlich fundierten Zielen zur CO2-Reduktion zu folgen.

„30BY30“ ist ein aufregender Meilenstein in den langjährigen Bestrebungen Chiquitas nach mehr Nachhaltigkeit und macht Chiquita zum Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.

www.chiquita.com

Pressekontakt:

Bildmaterial und weitere Informationen können Sie gerne anfordern bei:
Heimo Tscherne
undTscherne Kommunikation
kontakt@undtscherne.com
Tel: 0049 175 594 54 94

Original-Content von: Chiquita Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

30BY30 – Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein

06.04.2021 – 10:42

Chiquita Deutschland GmbH

30BY30 – Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein


















30BY30 - Chiquita lanciert Programm zur CO2-Reduzierung & will Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel sein
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Chiquita setzt ab sofort den Startschuss für sein neues Klima-Programm, mit dem das Unternehmen die CO2-Emissionen seiner eigenen Betriebsabläufe bis Ende 2030 um 30 Prozent senken will – dafür steht „30BY30„. Projektpartner ist die SBTi (Science Based Target Initiative), eine Initiative für wissenschaftlich basierte Ziele, die den Projektfortschritt misst und die Ergebnisse aufbereitet. Chiquita ist besonders stolz darauf, als erstes weltweit tätiges Fruchthandelsunternehmen seine Ziele und Fortschritte durch die unabhängige SBTi überprüfen und verifizieren zu lassen.

In einer Anfang 2020 in Auftrag gegebenen Studie zum CO2-Fußabdruck wurden die wichtigsten Bereiche identifiziert, in denen Chiquita gemäß dem Übereinkommen von Paris seinen CO2-Ausstoß reduzieren kann. Dies ebnete den Weg für eine Zusammenarbeit mit der SBTi als unabhängige Prüfinstanz des Projekts. Chiquita ist davon überzeugt, seinen Fortschritt und etwaige Verzögerungen auf dem Weg zu seinen Zielen stetig kontrollieren zu lassen.

Hierfür hat Chiquita einen detaillierten Zeitplan bis 2030 mit klaren Zielen erstellt, um den CO2-Ausstoß zu senken. So konzentriert sich Chiquita künftig darauf, seinen Energieverbrauch zu reduzieren, setzt verstärkt auf umweltfreundliche Energie aus Solar- oder Windkraftanlagen, auf Biokraftstoffe anstelle von Diesel oder gleich Elektrofahrzeuge und reduziert Stickstoffemissionen beim Einsatz von Düngemitteln. Um all diese Punkte zu erreichen, sind Investitionen sowie Kosten, aber auch intelligentere Arbeitsabläufe notwendig.

Im innersten seines Herzens ist Chiquita Farmer – die Landwirtschaft steht immer im Zentrum aller Tätigkeiten. „Wir sorgen uns um unseren Planeten und sind für unseren Platz verantwortlich“, erklärt Carlos Flores, Präsident von Chiquita. In den 120 Jahren, seit denen Chiquita in der Landwirtschaft in Mittelamerika tätig ist, wird eine Veränderung des Klimas beobachtet. Die globale Erwärmung führt zu vermehrten Niederschlägen, Hurrikanen und Überschwemmungen, die das Leben aller Mitarbeiter, ihrer Familien und der Gemeinden, in denen sie leben, negativ beeinflussen. Darunter leidet auch die Verfügbarkeit von Produkten für Kunden und Verbraucher.

Die neue Initiative zur CO2-Reduktion ist Teil des Chiquita Gesamtpaketes im Kampf gegen den Klimawandel und einer der drei Kernbereiche des Projekts Behind the Blue Sticker für mehr Nachhaltigkeit. Mit dem Programm Farmer’s Code und einer systematischen Verjüngung und Umgestaltung seiner Farmen erreicht Chiquita, dass diese möglichst wenig CO2-Emissionen produzieren. Im Rahmen des Programms Being a Good Neighbor investiert das Unternehmen in die soziale Infrastruktur von Gemeinden, führt Wiederaufforstungen durch und schützt im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten die Artenvielfalt. Zwei gute Beispiele hierfür sind Chiquitas Naturschutzgebiet Nogal in Costa Rica und das Feuchtgebiet-Projekt San San Pond Sak, die schon über mehrere Jahre bestehen. Im Rahmen des Programms For the Greater Good hofft Chiquita, dass seine „30BY30“ Initiative andere Unternehmen in der Branche dazu anregt, Chiquitas Beispiel mit eigenen, wissenschaftlich fundierten Zielen zur CO2-Reduktion zu folgen.

„30BY30“ ist ein aufregender Meilenstein in den langjährigen Bestrebungen Chiquitas nach mehr Nachhaltigkeit und macht Chiquita zum Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.

www.chiquita.com

Pressekontakt:

Bildmaterial und weitere Informationen können Sie gerne anfordern bei:
Heimo Tscherne
undTscherne Kommunikation
kontakt@undtscherne.com
Tel: 0049 175 594 54 94

Original-Content von: Chiquita Deutschland GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21Anmeldephase startet!Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science

06.04.2021 – 13:30

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21
Anmeldephase startet!
Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science


















Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21 / Anmeldephase startet! / Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Am 29. Mai haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 13 aller Schulformen die Chance, alles Wissenswerte über die Ausbildungsangebote bei Dr. Oetker zu erfahren. Erstmalig wird die seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Veranstaltung virtuell durchgeführt. Bundesweit können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer von 10.00 bis 14.00 Uhr teilnehmen. Studierende, Auszubildende und Ausbilder geben im Live-Stream Infos aus erster Hand über die Ausbildungsberufe und Studiengänge, die am Standort Bielefeld angeboten werden. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15.05.21 auf der Website Dr. Oetker Karriere möglich.

2021 erstmalig im Angebot: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien

Das Familienunternehmen setzt auch beim Thema Ausbildung Akzente in Richtung Digitalisierung. Nachdem im Jahr 2020 der Ausbildungsberuf Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement an den Start gegangen ist, gehört nun auch der praxisintegrierte Studiengang Digitale Technologien/Data Science zur erfolgreichen und zukunftsorientierten Ausbildungslandschaft des Unternehmens. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Gütersloh in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Ziel ist es, Inhalte aus den Bereichen der Mathematik, Algorithmen & Datenstrukturen über Big Data und Business Intelligence bis hin zu maschinellem Lernen und Industrie 4.0 zu vermitteln. Der innovative Studiengang richtet sich gezielt an Mathematik- und Informatik-begabte Schülerinnen und Schüler. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Bachelor of Engineering und werden befähigt, die Digitalisierung in Unternehmen voranzubringen und Data Science Projekte zur Lösung technischer, wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Fragestellungen durchzuführen.

„Mit unseren Ausbildungskonzepten in den gewerblich-technischen wie in den kaufmännischen und IT-Bereichen sind wir nah am Puls der Zeit und machen die jungen Menschen fit für die digitale Welt. Und unsere Auszubildenden und Studierenden tragen in den unterschiedlichen Bereichen wiederum maßgeblich zur digitalen Zukunft dieses Unternehmens bei“, bestätigt Ina de Vries, Professional Ausbildung im Bereich People and Culture, Germany, bei Dr. Oetker.

Folgende Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d) werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Tag der offenen Ausbildung in verschiedenen Sessions und Vorträgen vorgestellt: Industriekaufmann, Kaufmann für IT-Systemmanagement, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sowie Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. Zu den Studienangeboten zählen die beiden ausbildungsintegrierten Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre sowie das neue praxisintegrierte Studium Bachelor of Engineering Digitale Technologien/Data Science. Bewerbungstrainings und ein „Rundgang“ durch die Markenausstellung runden das vielseitige Programm ab.

Berufliche Orientierung ist das A und O

Bei der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und Studienangeboten ist es für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen wichtig, den Überblick zu behalten, sich mit persönlichen Talenten und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen. Der Tag der offenen Ausbildung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei dieser Herausforderung, gerade in diesen Zeiten, in denen Praktika, Jobmessen und andere schulische Orientierungsangebote ersatzlos entfallen. Auf der Website Dr. Oetker Karriere im Bereich Events gibt es umfassende Infos rund um das Thema Berufswahl: Für Schülerinnen findet am 22.04. außerdem der Girls‘ Day statt. Viele News und Insights gibt es auch unter Dr. Oetker Karriere (@droetkerkarriere) – Instagram-Fotos und -Videos. Weitere Fragen beantworten gern auch Ina de Vries (kaufmännische und IT-Berufe) und Feti Basuslu (gewerblich-technische Berufe), People and Culture, Germany.

Über Dr. Oetker

Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Dr. Oetker einen Umsatz von 2.950 Mio. Euro. Weltweit sind über 13.300 Mitarbeiter bei Dr. Oetker beschäftigt – rund 4.200 davon an den fünf deutschen Standorten. Vor über 125 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie. Zur vielfältigen Produktlandschaft mit zirka 1.000 Produkten in Deutschland und mehr als 4.000 verschiedenen Produkten weltweit zählen unter anderem Backzutaten, Backmischungen, Dekorprodukte, Desserts, süße Mahlzeiten, gekühlte Desserts, Einmachprodukte, fertige Kuchen, Vitalis Müsli, Tiefkühlpizzen und -snacks, Verfeinerungsprodukte, ein abwechslungsreiches Angebot für Großverbraucher und vieles mehr.

Pressekontakt:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Deker
Telefon: +49 521 155-3125
E-Mail: birgit.deker@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Original-Content von: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21Anmeldephase startet!Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science

06.04.2021 – 13:30

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21
Anmeldephase startet!
Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science


















Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21 / Anmeldephase startet! / Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Am 29. Mai haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 13 aller Schulformen die Chance, alles Wissenswerte über die Ausbildungsangebote bei Dr. Oetker zu erfahren. Erstmalig wird die seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Veranstaltung virtuell durchgeführt. Bundesweit können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer von 10.00 bis 14.00 Uhr teilnehmen. Studierende, Auszubildende und Ausbilder geben im Live-Stream Infos aus erster Hand über die Ausbildungsberufe und Studiengänge, die am Standort Bielefeld angeboten werden. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15.05.21 auf der Website Dr. Oetker Karriere möglich.

2021 erstmalig im Angebot: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien

Das Familienunternehmen setzt auch beim Thema Ausbildung Akzente in Richtung Digitalisierung. Nachdem im Jahr 2020 der Ausbildungsberuf Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement an den Start gegangen ist, gehört nun auch der praxisintegrierte Studiengang Digitale Technologien/Data Science zur erfolgreichen und zukunftsorientierten Ausbildungslandschaft des Unternehmens. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Gütersloh in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Ziel ist es, Inhalte aus den Bereichen der Mathematik, Algorithmen & Datenstrukturen über Big Data und Business Intelligence bis hin zu maschinellem Lernen und Industrie 4.0 zu vermitteln. Der innovative Studiengang richtet sich gezielt an Mathematik- und Informatik-begabte Schülerinnen und Schüler. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Bachelor of Engineering und werden befähigt, die Digitalisierung in Unternehmen voranzubringen und Data Science Projekte zur Lösung technischer, wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Fragestellungen durchzuführen.

„Mit unseren Ausbildungskonzepten in den gewerblich-technischen wie in den kaufmännischen und IT-Bereichen sind wir nah am Puls der Zeit und machen die jungen Menschen fit für die digitale Welt. Und unsere Auszubildenden und Studierenden tragen in den unterschiedlichen Bereichen wiederum maßgeblich zur digitalen Zukunft dieses Unternehmens bei“, bestätigt Ina de Vries, Professional Ausbildung im Bereich People and Culture, Germany, bei Dr. Oetker.

Folgende Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d) werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Tag der offenen Ausbildung in verschiedenen Sessions und Vorträgen vorgestellt: Industriekaufmann, Kaufmann für IT-Systemmanagement, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sowie Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. Zu den Studienangeboten zählen die beiden ausbildungsintegrierten Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre sowie das neue praxisintegrierte Studium Bachelor of Engineering Digitale Technologien/Data Science. Bewerbungstrainings und ein „Rundgang“ durch die Markenausstellung runden das vielseitige Programm ab.

Berufliche Orientierung ist das A und O

Bei der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und Studienangeboten ist es für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen wichtig, den Überblick zu behalten, sich mit persönlichen Talenten und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen. Der Tag der offenen Ausbildung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei dieser Herausforderung, gerade in diesen Zeiten, in denen Praktika, Jobmessen und andere schulische Orientierungsangebote ersatzlos entfallen. Auf der Website Dr. Oetker Karriere im Bereich Events gibt es umfassende Infos rund um das Thema Berufswahl: Für Schülerinnen findet am 22.04. außerdem der Girls‘ Day statt. Viele News und Insights gibt es auch unter Dr. Oetker Karriere (@droetkerkarriere) – Instagram-Fotos und -Videos. Weitere Fragen beantworten gern auch Ina de Vries (kaufmännische und IT-Berufe) und Feti Basuslu (gewerblich-technische Berufe), People and Culture, Germany.

Über Dr. Oetker

Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Dr. Oetker einen Umsatz von 2.950 Mio. Euro. Weltweit sind über 13.300 Mitarbeiter bei Dr. Oetker beschäftigt – rund 4.200 davon an den fünf deutschen Standorten. Vor über 125 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie. Zur vielfältigen Produktlandschaft mit zirka 1.000 Produkten in Deutschland und mehr als 4.000 verschiedenen Produkten weltweit zählen unter anderem Backzutaten, Backmischungen, Dekorprodukte, Desserts, süße Mahlzeiten, gekühlte Desserts, Einmachprodukte, fertige Kuchen, Vitalis Müsli, Tiefkühlpizzen und -snacks, Verfeinerungsprodukte, ein abwechslungsreiches Angebot für Großverbraucher und vieles mehr.

Pressekontakt:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Deker
Telefon: +49 521 155-3125
E-Mail: birgit.deker@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Original-Content von: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Starkoch Johann Lafer verstärkt eismann als Genussberater

06.04.2021 – 11:21

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH

Starkoch Johann Lafer verstärkt eismann als Genussberater


















Mettmann (ots)

Johann Lafer unterstützt den Tiefkühlspezialisten eismann ab April mit seiner langjährigen Koch-Expertise. Als kulinarischer Berater wird der Sternekoch die Entwicklung neuer Produkte und Events begleiten. Zudem kreiert der Genussexperte exklusiv für eismann und seine Kunden Rezeptideen zum Nachkochen. Die ersten zwei Kreationen warten bereits im Sommerkatalog des Lebensmittel-Lieferdienstes, der am 26. April erscheint.

Johann Lafer gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Köchen im deutschsprachigen Raum. Bis 2019 begeisterte er seine Gäste als Küchenchef im Sternerestaurant Val d’Or in Stromburg im Hunsrück. Darüber hinaus motiviert er Millionen TV-Zuschauer in diversen Liveshows, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Zudem ist Lafer als Buchautor aktiv und betreibt seine eigene Kochschule.

Exklusive Produkte und Rezepte

Auch bei eismann will der Meisterkoch die Deutschen zum Kochen motivieren und ihnen die Sterneküche auf den heimischen Esstisch zaubern – unkompliziert geliefert von den fleißigen Eismännern. Als Genusscoach berät Lafer den Tiefkühlspezialisten in kulinarischen Fragen. Zudem ist er an der Entwicklung neuer Produkte, Rezepte und Events beteiligt. Unter dem Motto „aufgeLAFERt“ wird der Kulinarik-Experte zusammen mit eismann ab Herbst 2021 gemeinsam entwickelte, exklusive Produktkreationen an den Start bringen und mehrmals im Jahr exklusive Kreationen mit ausgewählten eismann-Produkten entwerfen.

Die ersten beiden Rezeptideen zum Nachkochen finden Interessierte im Sommerkatalog des Unternehmens, der am 26. April erscheint: Norwegischer Lachs wird mit Limonen-Kapernbutter zum Highlight und kanadisches Striploinsteak à la Lafer kombiniert er mit Süßkartoffelpommes und grünem Spargel. Indische Salzblüten und Brasilianischer Belem-Pfeffer aus der neuen finezza-Reihe verleihen den Gerichten das gewisse Etwas – und werden ebenfalls bis vor die Tür gebracht.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Johann Lafer und sind gespannt auf seine exklusiven Rezepte, mit denen er regelmäßig überraschen wird“, sagt Elmar Westermeyer, Geschäftsführer der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH. „Während Restaurants vielerorts geschlossen bleiben, liefert eismann leckere und vielfältige Gerichte bis an die Haustür. Und dank Lafer können sie mit ein paar Handgriffen zur Sterneküche à la Lafer werden.“

Über eismann:

Der in Mettmann ansässige Direktvertrieb für Tiefkühlkost bedient seit über 40 Jahren Kunden in ganz Deutschland, die Genuss und Qualität schätzen. Mehr als 800 selbstständige Handelsvertreter und etwa 400 Mitarbeiter kümmern sich um ihre Kunden und die bequeme Versorgung mit hochwertigen Eis- und Tiefkühlspezialitäten. Diese werden im regelmäßigen Besuchsrhythmus, im Onlineshop oder über den Katalog angeboten.

Ein Bild zum Download finden Sie hier: https://ots.de/C9fLLD

Pressekontakt:

Faktenkontor GmbH
Dennis Lind
Telefon: +49 (0) 40 253185129
E-Mail: Dennis.Lind@faktenkontor.de

Original-Content von: eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21Anmeldephase startet!Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science

06.04.2021 – 13:30

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21
Anmeldephase startet!
Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science


















Virtueller Tag der offenen Ausbildung am 29.05.21 / Anmeldephase startet! / Neu: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien/Data Science
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Am 29. Mai haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 13 aller Schulformen die Chance, alles Wissenswerte über die Ausbildungsangebote bei Dr. Oetker zu erfahren. Erstmalig wird die seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche Veranstaltung virtuell durchgeführt. Bundesweit können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer von 10.00 bis 14.00 Uhr teilnehmen. Studierende, Auszubildende und Ausbilder geben im Live-Stream Infos aus erster Hand über die Ausbildungsberufe und Studiengänge, die am Standort Bielefeld angeboten werden. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15.05.21 auf der Website Dr. Oetker Karriere möglich.

2021 erstmalig im Angebot: Praxisintegriertes Studium Digitale Technologien

Das Familienunternehmen setzt auch beim Thema Ausbildung Akzente in Richtung Digitalisierung. Nachdem im Jahr 2020 der Ausbildungsberuf Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement an den Start gegangen ist, gehört nun auch der praxisintegrierte Studiengang Digitale Technologien/Data Science zur erfolgreichen und zukunftsorientierten Ausbildungslandschaft des Unternehmens. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Gütersloh in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Ziel ist es, Inhalte aus den Bereichen der Mathematik, Algorithmen & Datenstrukturen über Big Data und Business Intelligence bis hin zu maschinellem Lernen und Industrie 4.0 zu vermitteln. Der innovative Studiengang richtet sich gezielt an Mathematik- und Informatik-begabte Schülerinnen und Schüler. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den Bachelor of Engineering und werden befähigt, die Digitalisierung in Unternehmen voranzubringen und Data Science Projekte zur Lösung technischer, wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Fragestellungen durchzuführen.

„Mit unseren Ausbildungskonzepten in den gewerblich-technischen wie in den kaufmännischen und IT-Bereichen sind wir nah am Puls der Zeit und machen die jungen Menschen fit für die digitale Welt. Und unsere Auszubildenden und Studierenden tragen in den unterschiedlichen Bereichen wiederum maßgeblich zur digitalen Zukunft dieses Unternehmens bei“, bestätigt Ina de Vries, Professional Ausbildung im Bereich People and Culture, Germany, bei Dr. Oetker.

Folgende Ausbildungsmöglichkeiten (m/w/d) werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Tag der offenen Ausbildung in verschiedenen Sessions und Vorträgen vorgestellt: Industriekaufmann, Kaufmann für IT-Systemmanagement, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement sowie Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker und Mechatroniker. Zu den Studienangeboten zählen die beiden ausbildungsintegrierten Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre sowie das neue praxisintegrierte Studium Bachelor of Engineering Digitale Technologien/Data Science. Bewerbungstrainings und ein „Rundgang“ durch die Markenausstellung runden das vielseitige Programm ab.

Berufliche Orientierung ist das A und O

Bei der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und Studienangeboten ist es für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen wichtig, den Überblick zu behalten, sich mit persönlichen Talenten und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und frühzeitig den beruflichen Einstieg zu planen. Der Tag der offenen Ausbildung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei dieser Herausforderung, gerade in diesen Zeiten, in denen Praktika, Jobmessen und andere schulische Orientierungsangebote ersatzlos entfallen. Auf der Website Dr. Oetker Karriere im Bereich Events gibt es umfassende Infos rund um das Thema Berufswahl: Für Schülerinnen findet am 22.04. außerdem der Girls‘ Day statt. Viele News und Insights gibt es auch unter Dr. Oetker Karriere (@droetkerkarriere) – Instagram-Fotos und -Videos. Weitere Fragen beantworten gern auch Ina de Vries (kaufmännische und IT-Berufe) und Feti Basuslu (gewerblich-technische Berufe), People and Culture, Germany.

Über Dr. Oetker

Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in über 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Dr. Oetker einen Umsatz von 2.950 Mio. Euro. Weltweit sind über 13.300 Mitarbeiter bei Dr. Oetker beschäftigt – rund 4.200 davon an den fünf deutschen Standorten. Vor über 125 Jahren in Bielefeld gegründet, zählt das Familienunternehmen Dr. Oetker zu den führenden Markenartikelunternehmen der deutschen Ernährungsindustrie. Zur vielfältigen Produktlandschaft mit zirka 1.000 Produkten in Deutschland und mehr als 4.000 verschiedenen Produkten weltweit zählen unter anderem Backzutaten, Backmischungen, Dekorprodukte, Desserts, süße Mahlzeiten, gekühlte Desserts, Einmachprodukte, fertige Kuchen, Vitalis Müsli, Tiefkühlpizzen und -snacks, Verfeinerungsprodukte, ein abwechslungsreiches Angebot für Großverbraucher und vieles mehr.

Pressekontakt:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Deker
Telefon: +49 521 155-3125
E-Mail: birgit.deker@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Original-Content von: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, übermittelt