Veröffentlicht am

After Sales Lösungen für Autohäuser und WerkstättenBertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0

18.03.2021 – 10:00

Bertrandt AG

After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten
Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0


















After Sales Lösungen für Autohäuser und Werkstätten / Bertrandt ist Kooperationspartner der Zukunftswerkstatt 4.0
  • Bild-Infos
  • Download

Ehningen (ots)

Bertrandt positioniert sich in der Zukunftswerkstatt 4.0 mit professionellen Lösungen im After Sales Bereich. In dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt bereiten sich Autohäuser und Werkstätten frühzeitig auf den technologischen Transformationsprozess vor.

Im Rahmen der Weiterentwicklung von Werkstätten und Autohäusern werden Prozesse und Leistungen neu definiert. Großes Potenzial für eine positive Geschäftsentwicklung des Kfz-Gewerbes im After Sales haben dabei professionelle Lösungen entlang der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In der Zukunftswerkstatt 4.0werden die neuen Technologien und Systeme entlang der Customer Journey professionell erprobt.

„Mit unseren Experten arbeiten wir stetig daran, die Automotive Trends entlang des Kfz-Gewerbes weiterzuentwickeln“, sagt Florian Fuest, Head of Department After Sales Solutions, Bertrandt Gruppe. „Wir haben die Chance, den Automobilstandort Deutschland gemeinsam mit weiteren Unternehmen voranzutreiben. Wir freuen uns auf die Vernetzung mit den unterschiedlichen After Sales-Partnern“, führt Fuest weiteraus.

Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) und Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0 freut sich über die Partnerschaft mit Bertrandt: „Wir sind stolz darauf, mit Bertrandt einen führenden Innovator der Branche als Partner gewonnen zu haben. Bertrandt bringt einerseits zukunftsweisende Impulse ein und profitiert andererseits von der Schwarmintelligenz des Innovation-Labs. Unsere rund 70 Netzwerkpartner haben verstanden, dass unternehmensübergreifenden Netzwerken ein entscheidender Schlüssel innerhalb der Transformation zukommt.“

Bertrandt bietet ein vielfältiges Leistungsportfolio für den After Sales. Dazu gehört z.B. der Bereich Marktsupport, der Testkäufe, Auditierungen für die Werkstattorganisation, die Konzeptentwicklung für die Werkstattausstattung sowie die Übernahme von First-, Second- und Third-Level-Support mit den neuesten Medien, wie KI-Bilderkennung, Videofunktionen oder Mixed-Reality-Anwendungen, bietet. Weitere Services sind das Qualitätsmanagement zur Optimierung des Kundenservice und Business Development mit Kundenbetreuung und Gewährleistungsanalyse, oder auch Unterstützung im Produktmanagement. Darüber hinaus werden auch technische Redaktionsleistungen und technische Trainings angeboten.

Über Zukunftswerkstatt 4.0

Die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen bei Stuttgart leistet einen wichtigen Beitrag, um die Unternehmen des Kfz-Gewerbes innerhalb des technologischen Transformationsprozesses zu begleiten und auf anstehende Veränderungen vorzubereiten. Hierzu werden die Strukturen eines modernen Autohausbetriebs auf rund 450 Quadratmetern abgebildet. Entlang der Customer Journeys im Sales und Aftersales können sich die Akteure der verschiedenen Branchenzweige über innovative Technologien informieren und zugleich praxisnah erproben. Zusätzlich stehen Seminarräume für vielfältige Nutzungskonzepte zur Verfügung. Somit nimmt die Zukunftswerkstatt 4.0 die Rolle eines Innovationsschaufensters, Schulungszentrums sowie Testlabors für das gesamte Kfz-Gewerbe ein. Zur Umsetzung des Geschäftsbetriebs der Zukunftswerkstatt 4.0 haben das Institut für Automobilwirtschaft (IfA), die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) eine eigenständige Gesellschaft gegründet.

Weitere Informationen unter www.ifa-info.de/zukunftswerkstatt

Kontakt am Institut für Automobilwirtschaft: David Sosto Archimio (M. A.): david.sosto@ifa-info.de

Über Bertrandt

Die Bertrandt Gruppe ist führender Lösungspartner entlang der technologischen Trends. Unser klares Ziel ist es, die digitale und elektronische Zukunft mitzugestalten. Im Automotive-Bereich bündeln wir unsere Kompetenz standortübergreifend in vier Divisions: Electronics, Product Engineering, Physical, Production & After Sales. Darüber hinaus unterstützen wir Kunden zahlreicher weiterer Branchen mit umfassendem Know-how: vom Energiesektor und der Luftfahrt über den Maschinen- und Anlagenbau bis zur Medizintechnik. Rund 12.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten weltweit engagieren sich täglich dafür, die Projekte unserer Kundenerfolgreich umzusetzen. Mehr Informationen unter www.bertrandt.com.

Pressekontakt:

Bertrandt AG
Birkensee 1
71139 Ehningen

Patrick David
Tel.: +49 7034/656-4413
Fax: +49 7034/656-4242
E-Mail: patrick.david@bertrandt.com
www.bertrandt.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Bertrandt AG
Birkensee 1
71139 Ehningen

Patrick David
Tel.: +49 7034/656-4413
Fax: +49 7034/656-4242
E-Mail: patrick.david@bertrandt.com
www.bertrandt.com

Original-Content von: Bertrandt AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Lysando AG und AMICOGEN Inc. bilden strategische Partnerschaft

18.03.2021 – 08:00

Lysando AG

Lysando AG und AMICOGEN Inc. bilden strategische Partnerschaft


















Balzers/Jinju (ots)

Mit der strategischen Partnerschaft zwischen Lysando und AMICOGEN wird der Kampf gegen die voranschreitende Antibiotika-Krise verstärkt und beschleunigt. Die beiden Spezialisten schaffen neue, entscheidende Synergien.

Lysando ist weltweit führend in der Entwicklung antimikrobieller Proteine. Die sogenannten Artilysin®e, kommen anstelle von Antibiotika gegen pathogene Bakterien, insbesondere auch gegen multiresistente Keime zum Einsatz. Daneben finden Artilysin®e bei der Wiederherstellung des körpereigenen Mikrobioms Verwendung. Die börsennotierte koreanische AMICOGEN ist ein führender Hersteller technischer Enzyme und verfügt über gewachsene Vertriebskanäle Asien, besonders in Korea und China. Für die Partner ist der Zusammenschluss eine klare Schlussfolgerung aus den eigenen Zielen.

„Durch den engen Austausch von Know-How zu spezialisierter Produktion senken wir anfallende Kosten für unsere Kunden und beschleunigen unseren Weg in den Markt. Weiterhin eröffnet diese strategische Allianz den Zugang für Artilysin® zur bedeutenden Region Asien. Damit gelingt es uns, die Fortschritte der Forschung in hohem Tempo in verfügbare Realität zu übersetzen“, so der Verwaltungsrat-Vorsitzender der Lysando AG, Markus Graf Matuschka von Greiffenclau.

Durch die strategische Partnerschaft mit AMICOGEN kann Lysando den Lizenznehmern ab sofort die gesamte Herstellungskette, von der Entwicklung der Artilysin®e, über das Scale-up bis zur „Good Manufacturing Practice“ (GMP) Produktion aus einer Hand anbieten.

„Wir sind von der Artilysin®-Technologie begeistert, weil mit Artilysin® ein echter Lösungsvorschlag zum weltweiten Problem der resistenten Keime geboten wird. Aus unserer Überzeugung heraus, werden wir daher in ein eigenes Werk zur Artilysin® Produktion investieren. Zusätzlich haben wir eine Lizenz für das auf Artilysin®-Technologie basierende Wundspray der Lysando AG erworben. Mit dem Zukauf werden wir in Asien, inklusive China, unsere Wertschöpfung nachhaltig ausbauen“, so der Vorstandsvorsitzende der AMICOGEN Inc., Yong Chul Shin.

Die beiden Partner werden künftig gemeinsam an der Lösung der Antibiotika-Krise arbeiten und hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten.

Über Amicogen Inc.

Amicogen Inc., 092040:KSKOSDAQ entwickelt, produziert und vermarktet Spezialenzyme. Das Unternehmen hat spezielle Biokatalysatoren entwickelt und bietet neue funktionale Materialien auf Enzymbasis, sowie Health Food Inhaltsstoffe an.

Über Lysando AG

Lysando AG ist der Marktführer im Bereich antimikrobielle Proteine, sogenannte Artilysin®e. Artilysin®e sind eine neue Molekülklasse die sich durch ihre hohe Resistenzstabilität, Mikrobiom- und Umweltfreundlichkeit auszeichnen. Artilysin®e können in allen Bereichen in denen Bakterien ein Problem darstellen Anwendung finden wie zum Beispiel Medizintechnik, Humanmedizin, Tiermedizin und Consumer Care.

Pressekontakt:

Unternehmen
Lysando AG
Verena Schossmann
Tel: +41(0)79 211 83 42
E-Mail: verena.schossmann@lysando.com

Medienanfragen
Three Winters GmbH
Prof. Wolfram Winter
Tel: +49(0)171 2345 515
E-Mail: wolfram@3winters.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Unternehmen
Lysando AG
Verena Schossmann
Tel: +41(0)79 211 83 42
E-Mail: verena.schossmann@lysando.com

Medienanfragen
Three Winters GmbH
Prof. Wolfram Winter
Tel: +49(0)171 2345 515
E-Mail: wolfram@3winters.de

Original-Content von: Lysando AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Lysando AG und AMICOGEN Inc. bilden strategische Partnerschaft

18.03.2021 – 08:00

Lysando AG

Lysando AG und AMICOGEN Inc. bilden strategische Partnerschaft


















Balzers/Jinju (ots)

Mit der strategischen Partnerschaft zwischen Lysando und AMICOGEN wird der Kampf gegen die voranschreitende Antibiotika-Krise verstärkt und beschleunigt. Die beiden Spezialisten schaffen neue, entscheidende Synergien.

Lysando ist weltweit führend in der Entwicklung antimikrobieller Proteine. Die sogenannten Artilysin®e, kommen anstelle von Antibiotika gegen pathogene Bakterien, insbesondere auch gegen multiresistente Keime zum Einsatz. Daneben finden Artilysin®e bei der Wiederherstellung des körpereigenen Mikrobioms Verwendung. Die börsennotierte koreanische AMICOGEN ist ein führender Hersteller technischer Enzyme und verfügt über gewachsene Vertriebskanäle Asien, besonders in Korea und China. Für die Partner ist der Zusammenschluss eine klare Schlussfolgerung aus den eigenen Zielen.

„Durch den engen Austausch von Know-How zu spezialisierter Produktion senken wir anfallende Kosten für unsere Kunden und beschleunigen unseren Weg in den Markt. Weiterhin eröffnet diese strategische Allianz den Zugang für Artilysin® zur bedeutenden Region Asien. Damit gelingt es uns, die Fortschritte der Forschung in hohem Tempo in verfügbare Realität zu übersetzen“, so der Verwaltungsrat-Vorsitzender der Lysando AG, Markus Graf Matuschka von Greiffenclau.

Durch die strategische Partnerschaft mit AMICOGEN kann Lysando den Lizenznehmern ab sofort die gesamte Herstellungskette, von der Entwicklung der Artilysin®e, über das Scale-up bis zur „Good Manufacturing Practice“ (GMP) Produktion aus einer Hand anbieten.

„Wir sind von der Artilysin®-Technologie begeistert, weil mit Artilysin® ein echter Lösungsvorschlag zum weltweiten Problem der resistenten Keime geboten wird. Aus unserer Überzeugung heraus, werden wir daher in ein eigenes Werk zur Artilysin® Produktion investieren. Zusätzlich haben wir eine Lizenz für das auf Artilysin®-Technologie basierende Wundspray der Lysando AG erworben. Mit dem Zukauf werden wir in Asien, inklusive China, unsere Wertschöpfung nachhaltig ausbauen“, so der Vorstandsvorsitzende der AMICOGEN Inc., Yong Chul Shin.

Die beiden Partner werden künftig gemeinsam an der Lösung der Antibiotika-Krise arbeiten und hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten.

Über Amicogen Inc.

Amicogen Inc., 092040:KSKOSDAQ entwickelt, produziert und vermarktet Spezialenzyme. Das Unternehmen hat spezielle Biokatalysatoren entwickelt und bietet neue funktionale Materialien auf Enzymbasis, sowie Health Food Inhaltsstoffe an.

Über Lysando AG

Lysando AG ist der Marktführer im Bereich antimikrobielle Proteine, sogenannte Artilysin®e. Artilysin®e sind eine neue Molekülklasse die sich durch ihre hohe Resistenzstabilität, Mikrobiom- und Umweltfreundlichkeit auszeichnen. Artilysin®e können in allen Bereichen in denen Bakterien ein Problem darstellen Anwendung finden wie zum Beispiel Medizintechnik, Humanmedizin, Tiermedizin und Consumer Care.

Pressekontakt:

Unternehmen
Lysando AG
Verena Schossmann
Tel: +41(0)79 211 83 42
E-Mail: verena.schossmann@lysando.com

Medienanfragen
Three Winters GmbH
Prof. Wolfram Winter
Tel: +49(0)171 2345 515
E-Mail: wolfram@3winters.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Unternehmen
Lysando AG
Verena Schossmann
Tel: +41(0)79 211 83 42
E-Mail: verena.schossmann@lysando.com

Medienanfragen
Three Winters GmbH
Prof. Wolfram Winter
Tel: +49(0)171 2345 515
E-Mail: wolfram@3winters.de

Original-Content von: Lysando AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

16.03.2021 – 10:36

KUBIKx GmbH

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop


















Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die drei mittelständischen Nutzfahrzeug-Vermieter GTT – Greiwing Truck and Trailer, Mezger Rent & Service und Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung gründen gemeinsam die Fleetloop GmbH, um ihr regionales Vermiet- und Werkstattgeschäft mit einem Franchise-Konzept unter der Marke Fleetloop gemeinsam auf den europäischen Markt auszuweiten.

Als weiteren Partner holen die Nutzfahrzeugvermieter den Digital Experten KUBIKx an Bord, um bei der Entwicklung digitaler Services zu unterstützen, die europaweit jederzeit flexibel und standardisiert Nutzfahrzeuge und Werkstattleistungen verfügbar machen. Fleetloop beabsichtigt, das Vermiet- und Werkstattnetzwerk mit Franchisenehmern auszubauen.

„Wir freuen uns, dass wir in der Fleetloop GmbH zwei Kernkompetenzen bündeln können: zum einen die Erfahrung etablierter Nutzfahrzeug- und Werkstatt-Partner und zum anderen die Expertise im Bereich Digitalisierung. Mit dem Fleetloop-Franchise und den enthaltenen digitalen und standardisierten Prozessen können bisher regional orientierte Vermieter überregional neue Kundensegmente erschließen, sich attraktiver vermarkten und Mietprozesse effizienter abwickeln. Mit den gemeinsamen neuen Angeboten stellen wir uns zukunftsfähig auf.“ erklären die Gründungspartner Simon Greiwing (COO GTT- Greiwing Truck and Trailer), Klaus Mezger (Inhaber Mezger Rent & Service), Thorsten Schroeder (Geschäftsführer Trailer Lloyd) und Karl-Heinz Neu (CEO KUBIKx).

GTT – Greiwing Truck and Trailer ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Greven/Westfalen, das Nutzfahrzeuge international vermietet und verkauft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich GTT zu einem markenunabhängigen Vermieter entwickelt, der im Bereich Tank- und Silofahrzeuge zu den Marktführern gehört und mit ca. 700 Einheiten individuelle Mobilitäts-und Fahrzeugbeschaffungslösungen für die Transportlogistik bietet.

Mezger Rent & Service ist Partner für die Transport- und Logistikbranche. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Möckmühl bietet neben Mietfahrzeugen auch Servicedienstleistungen an Truck und Trailer und spezialisierte sich insbesondere im temperaturgeführten Bereich.

Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung ist ein Tochterunternehmen der 1824 in Hamburg gegründeten Reederei F. Laeisz. Das 1991 gegründete Unternehmen bietet flexible Miet-Lösungen für Sattelzugmaschinen und Trailer und agiert von Hamburg und Neu-Ulm aus.

KUBIKx entwickelt digitale Lösungen und Geschäftsmodelle gemeinsam mit Partnern aus Transport und Logistik. Das Unternehmen mit Standorten in Berlin und Münster wurde 2018 gegründet.

Weitere Infos: www.fleetloop.com

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Original-Content von: KUBIKx GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu

16.03.2021 – 10:00

Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu


















Kooperation Didacta Verband und #excitingedu
  • Bild-Infos
  • Download

Darmstadt/Stuttgart (ots)

Die Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur die Versorgung der Schulen mit der notwendigen technischen Ausstattung, sondern vor allem auch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für guten Unterricht mit digitalen Mitteln. Dies ist eine große Herausforderung, vor denen die Schulen stehen. Damit einher geht ein hoher Fortbildungsbedarf.

„Bildung ist die wesentliche Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gerade in dieser schwierigen Zeit, sind wir froh, dass wir gemeinsam mit dem Didacta Verband Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen können“, sagt Dr. David Klett, Vorstandsmitglied der Ernst Klett AG und Mitbegründer von #excitingedu. Auch Reinhard Koslitz, Hauptgeschäftsführer des Didacta Verbandes, freut sich über die Kooperation seines Verbandes mit der Klett MINT GmbH. „Die Bildungswirtschaft setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, welche Konsequenzen aus der Pandemie folgen müssen. Lehrkräfte darauf vorzubereiten, die Möglichkeiten des zunehmend digitalen Unterrichts mit ihren pädagogischen Zielen in Einklang zu bringen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit Klett MINT werden wir hierfür gute Fortbildungsgebote schaffen.“

Die Zusammenarbeit der Partner ist langfristig angelegt. Schwerpunkt der Kooperation ist der Bereich Veranstaltungen und deren inhaltliche Ausgestaltung, aber auch der Aufbau von Netzwerken sowie die Förderung des Austausches zwischen Lehrkräften und Schulen stehen im Fokus. „Durch diese Partnerschaft wächst das Netzwerk von #excitingedu weiter an, denn der Didacta Verband verfügt über ausgezeichnete Kontakte in alle Bildungsbereiche“, ist Dr. Benny Pock, Geschäftsführer Klett MINT GmbH, überzeugt. „Gemeinsam wird es uns noch besser gelingen, Schulen in ihrem Bildungsauftrag erfolgreich zu unterstützen“, sagt Pock.

Vom 20.-22.4.2021 findet #excitingedu digital statt, ein großer Kongress für Schulleiter*innen, Fachlehrkräfte und Vertreter*innen der Fachdidaktik und Bildungsadministration. Anmeldung unter www.excitingedu.de/veranstaltungen/excitingedu-2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über den Didacta Verband

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta – die Bildungsmesse.

Über die Klett MINT GmbH

Klett MINT ist eine Agentur für Bildungskommunikation. Wir verknüpfen den Unterricht mit Themen aus der Lebenswelt, welche den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft prägen werden. Unser Antrieb ist es, Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsfächer neu zu begeistern, indem wir ihnen aufzeigen, welche spannenden Anwendungsfelder hinter abstraktem Fachwissen stecken.

Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Behörden, Hochschulen und NGOs. Wir unterstützen sie dabei, ihre Themen ausgewogen, werbefrei und im Einklang mit den Bildungsplänen in die Schulen zu tragen. Im Dialog mit ihnen erstellen wir Online-, Print- und Veranstaltungs-Formate, die eine sich rasant verändernde Lebens- und Arbeitswelt unterrichtstauglich vermitteln. Dabei arbeiten wir stets mit Experten aus der Industrie, Wissenschaftlern und Pädagogen zusammen. Darüber hinaus entwickeln wir als Mediaagentur passgenaue Kommunikationskonzepte für unsere Kunden und übernehmen die Buchung ausgewählter Formate – on- und offline.

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu

16.03.2021 – 10:00

Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu


















Kooperation Didacta Verband und #excitingedu
  • Bild-Infos
  • Download

Darmstadt/Stuttgart (ots)

Die Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur die Versorgung der Schulen mit der notwendigen technischen Ausstattung, sondern vor allem auch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für guten Unterricht mit digitalen Mitteln. Dies ist eine große Herausforderung, vor denen die Schulen stehen. Damit einher geht ein hoher Fortbildungsbedarf.

„Bildung ist die wesentliche Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gerade in dieser schwierigen Zeit, sind wir froh, dass wir gemeinsam mit dem Didacta Verband Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen können“, sagt Dr. David Klett, Vorstandsmitglied der Ernst Klett AG und Mitbegründer von #excitingedu. Auch Reinhard Koslitz, Hauptgeschäftsführer des Didacta Verbandes, freut sich über die Kooperation seines Verbandes mit der Klett MINT GmbH. „Die Bildungswirtschaft setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, welche Konsequenzen aus der Pandemie folgen müssen. Lehrkräfte darauf vorzubereiten, die Möglichkeiten des zunehmend digitalen Unterrichts mit ihren pädagogischen Zielen in Einklang zu bringen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit Klett MINT werden wir hierfür gute Fortbildungsgebote schaffen.“

Die Zusammenarbeit der Partner ist langfristig angelegt. Schwerpunkt der Kooperation ist der Bereich Veranstaltungen und deren inhaltliche Ausgestaltung, aber auch der Aufbau von Netzwerken sowie die Förderung des Austausches zwischen Lehrkräften und Schulen stehen im Fokus. „Durch diese Partnerschaft wächst das Netzwerk von #excitingedu weiter an, denn der Didacta Verband verfügt über ausgezeichnete Kontakte in alle Bildungsbereiche“, ist Dr. Benny Pock, Geschäftsführer Klett MINT GmbH, überzeugt. „Gemeinsam wird es uns noch besser gelingen, Schulen in ihrem Bildungsauftrag erfolgreich zu unterstützen“, sagt Pock.

Vom 20.-22.4.2021 findet #excitingedu digital statt, ein großer Kongress für Schulleiter*innen, Fachlehrkräfte und Vertreter*innen der Fachdidaktik und Bildungsadministration. Anmeldung unter www.excitingedu.de/veranstaltungen/excitingedu-2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über den Didacta Verband

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta – die Bildungsmesse.

Über die Klett MINT GmbH

Klett MINT ist eine Agentur für Bildungskommunikation. Wir verknüpfen den Unterricht mit Themen aus der Lebenswelt, welche den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft prägen werden. Unser Antrieb ist es, Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsfächer neu zu begeistern, indem wir ihnen aufzeigen, welche spannenden Anwendungsfelder hinter abstraktem Fachwissen stecken.

Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Behörden, Hochschulen und NGOs. Wir unterstützen sie dabei, ihre Themen ausgewogen, werbefrei und im Einklang mit den Bildungsplänen in die Schulen zu tragen. Im Dialog mit ihnen erstellen wir Online-, Print- und Veranstaltungs-Formate, die eine sich rasant verändernde Lebens- und Arbeitswelt unterrichtstauglich vermitteln. Dabei arbeiten wir stets mit Experten aus der Industrie, Wissenschaftlern und Pädagogen zusammen. Darüber hinaus entwickeln wir als Mediaagentur passgenaue Kommunikationskonzepte für unsere Kunden und übernehmen die Buchung ausgewählter Formate – on- und offline.

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

16.03.2021 – 10:36

KUBIKx GmbH

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop


















Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die drei mittelständischen Nutzfahrzeug-Vermieter GTT – Greiwing Truck and Trailer, Mezger Rent & Service und Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung gründen gemeinsam die Fleetloop GmbH, um ihr regionales Vermiet- und Werkstattgeschäft mit einem Franchise-Konzept unter der Marke Fleetloop gemeinsam auf den europäischen Markt auszuweiten.

Als weiteren Partner holen die Nutzfahrzeugvermieter den Digital Experten KUBIKx an Bord, um bei der Entwicklung digitaler Services zu unterstützen, die europaweit jederzeit flexibel und standardisiert Nutzfahrzeuge und Werkstattleistungen verfügbar machen. Fleetloop beabsichtigt, das Vermiet- und Werkstattnetzwerk mit Franchisenehmern auszubauen.

„Wir freuen uns, dass wir in der Fleetloop GmbH zwei Kernkompetenzen bündeln können: zum einen die Erfahrung etablierter Nutzfahrzeug- und Werkstatt-Partner und zum anderen die Expertise im Bereich Digitalisierung. Mit dem Fleetloop-Franchise und den enthaltenen digitalen und standardisierten Prozessen können bisher regional orientierte Vermieter überregional neue Kundensegmente erschließen, sich attraktiver vermarkten und Mietprozesse effizienter abwickeln. Mit den gemeinsamen neuen Angeboten stellen wir uns zukunftsfähig auf.“ erklären die Gründungspartner Simon Greiwing (COO GTT- Greiwing Truck and Trailer), Klaus Mezger (Inhaber Mezger Rent & Service), Thorsten Schroeder (Geschäftsführer Trailer Lloyd) und Karl-Heinz Neu (CEO KUBIKx).

GTT – Greiwing Truck and Trailer ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Greven/Westfalen, das Nutzfahrzeuge international vermietet und verkauft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich GTT zu einem markenunabhängigen Vermieter entwickelt, der im Bereich Tank- und Silofahrzeuge zu den Marktführern gehört und mit ca. 700 Einheiten individuelle Mobilitäts-und Fahrzeugbeschaffungslösungen für die Transportlogistik bietet.

Mezger Rent & Service ist Partner für die Transport- und Logistikbranche. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Möckmühl bietet neben Mietfahrzeugen auch Servicedienstleistungen an Truck und Trailer und spezialisierte sich insbesondere im temperaturgeführten Bereich.

Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung ist ein Tochterunternehmen der 1824 in Hamburg gegründeten Reederei F. Laeisz. Das 1991 gegründete Unternehmen bietet flexible Miet-Lösungen für Sattelzugmaschinen und Trailer und agiert von Hamburg und Neu-Ulm aus.

KUBIKx entwickelt digitale Lösungen und Geschäftsmodelle gemeinsam mit Partnern aus Transport und Logistik. Das Unternehmen mit Standorten in Berlin und Münster wurde 2018 gegründet.

Weitere Infos: www.fleetloop.com

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Original-Content von: KUBIKx GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu

16.03.2021 – 10:00

Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu


















Kooperation Didacta Verband und #excitingedu
  • Bild-Infos
  • Download

Darmstadt/Stuttgart (ots)

Die Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur die Versorgung der Schulen mit der notwendigen technischen Ausstattung, sondern vor allem auch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für guten Unterricht mit digitalen Mitteln. Dies ist eine große Herausforderung, vor denen die Schulen stehen. Damit einher geht ein hoher Fortbildungsbedarf.

„Bildung ist die wesentliche Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gerade in dieser schwierigen Zeit, sind wir froh, dass wir gemeinsam mit dem Didacta Verband Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen können“, sagt Dr. David Klett, Vorstandsmitglied der Ernst Klett AG und Mitbegründer von #excitingedu. Auch Reinhard Koslitz, Hauptgeschäftsführer des Didacta Verbandes, freut sich über die Kooperation seines Verbandes mit der Klett MINT GmbH. „Die Bildungswirtschaft setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, welche Konsequenzen aus der Pandemie folgen müssen. Lehrkräfte darauf vorzubereiten, die Möglichkeiten des zunehmend digitalen Unterrichts mit ihren pädagogischen Zielen in Einklang zu bringen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit Klett MINT werden wir hierfür gute Fortbildungsgebote schaffen.“

Die Zusammenarbeit der Partner ist langfristig angelegt. Schwerpunkt der Kooperation ist der Bereich Veranstaltungen und deren inhaltliche Ausgestaltung, aber auch der Aufbau von Netzwerken sowie die Förderung des Austausches zwischen Lehrkräften und Schulen stehen im Fokus. „Durch diese Partnerschaft wächst das Netzwerk von #excitingedu weiter an, denn der Didacta Verband verfügt über ausgezeichnete Kontakte in alle Bildungsbereiche“, ist Dr. Benny Pock, Geschäftsführer Klett MINT GmbH, überzeugt. „Gemeinsam wird es uns noch besser gelingen, Schulen in ihrem Bildungsauftrag erfolgreich zu unterstützen“, sagt Pock.

Vom 20.-22.4.2021 findet #excitingedu digital statt, ein großer Kongress für Schulleiter*innen, Fachlehrkräfte und Vertreter*innen der Fachdidaktik und Bildungsadministration. Anmeldung unter www.excitingedu.de/veranstaltungen/excitingedu-2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über den Didacta Verband

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta – die Bildungsmesse.

Über die Klett MINT GmbH

Klett MINT ist eine Agentur für Bildungskommunikation. Wir verknüpfen den Unterricht mit Themen aus der Lebenswelt, welche den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft prägen werden. Unser Antrieb ist es, Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsfächer neu zu begeistern, indem wir ihnen aufzeigen, welche spannenden Anwendungsfelder hinter abstraktem Fachwissen stecken.

Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Behörden, Hochschulen und NGOs. Wir unterstützen sie dabei, ihre Themen ausgewogen, werbefrei und im Einklang mit den Bildungsplänen in die Schulen zu tragen. Im Dialog mit ihnen erstellen wir Online-, Print- und Veranstaltungs-Formate, die eine sich rasant verändernde Lebens- und Arbeitswelt unterrichtstauglich vermitteln. Dabei arbeiten wir stets mit Experten aus der Industrie, Wissenschaftlern und Pädagogen zusammen. Darüber hinaus entwickeln wir als Mediaagentur passgenaue Kommunikationskonzepte für unsere Kunden und übernehmen die Buchung ausgewählter Formate – on- und offline.

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu

16.03.2021 – 10:00

Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Kooperation Didacta Verband und #excitingedu


















Kooperation Didacta Verband und #excitingedu
  • Bild-Infos
  • Download

Darmstadt/Stuttgart (ots)

Die Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur die Versorgung der Schulen mit der notwendigen technischen Ausstattung, sondern vor allem auch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für guten Unterricht mit digitalen Mitteln. Dies ist eine große Herausforderung, vor denen die Schulen stehen. Damit einher geht ein hoher Fortbildungsbedarf.

„Bildung ist die wesentliche Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gerade in dieser schwierigen Zeit, sind wir froh, dass wir gemeinsam mit dem Didacta Verband Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen können“, sagt Dr. David Klett, Vorstandsmitglied der Ernst Klett AG und Mitbegründer von #excitingedu. Auch Reinhard Koslitz, Hauptgeschäftsführer des Didacta Verbandes, freut sich über die Kooperation seines Verbandes mit der Klett MINT GmbH. „Die Bildungswirtschaft setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, welche Konsequenzen aus der Pandemie folgen müssen. Lehrkräfte darauf vorzubereiten, die Möglichkeiten des zunehmend digitalen Unterrichts mit ihren pädagogischen Zielen in Einklang zu bringen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit Klett MINT werden wir hierfür gute Fortbildungsgebote schaffen.“

Die Zusammenarbeit der Partner ist langfristig angelegt. Schwerpunkt der Kooperation ist der Bereich Veranstaltungen und deren inhaltliche Ausgestaltung, aber auch der Aufbau von Netzwerken sowie die Förderung des Austausches zwischen Lehrkräften und Schulen stehen im Fokus. „Durch diese Partnerschaft wächst das Netzwerk von #excitingedu weiter an, denn der Didacta Verband verfügt über ausgezeichnete Kontakte in alle Bildungsbereiche“, ist Dr. Benny Pock, Geschäftsführer Klett MINT GmbH, überzeugt. „Gemeinsam wird es uns noch besser gelingen, Schulen in ihrem Bildungsauftrag erfolgreich zu unterstützen“, sagt Pock.

Vom 20.-22.4.2021 findet #excitingedu digital statt, ein großer Kongress für Schulleiter*innen, Fachlehrkräfte und Vertreter*innen der Fachdidaktik und Bildungsadministration. Anmeldung unter www.excitingedu.de/veranstaltungen/excitingedu-2021. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über den Didacta Verband

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta – die Bildungsmesse.

Über die Klett MINT GmbH

Klett MINT ist eine Agentur für Bildungskommunikation. Wir verknüpfen den Unterricht mit Themen aus der Lebenswelt, welche den Alltag von Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft prägen werden. Unser Antrieb ist es, Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsfächer neu zu begeistern, indem wir ihnen aufzeigen, welche spannenden Anwendungsfelder hinter abstraktem Fachwissen stecken.

Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Behörden, Hochschulen und NGOs. Wir unterstützen sie dabei, ihre Themen ausgewogen, werbefrei und im Einklang mit den Bildungsplänen in die Schulen zu tragen. Im Dialog mit ihnen erstellen wir Online-, Print- und Veranstaltungs-Formate, die eine sich rasant verändernde Lebens- und Arbeitswelt unterrichtstauglich vermitteln. Dabei arbeiten wir stets mit Experten aus der Industrie, Wissenschaftlern und Pädagogen zusammen. Darüber hinaus entwickeln wir als Mediaagentur passgenaue Kommunikationskonzepte für unsere Kunden und übernehmen die Buchung ausgewählter Formate – on- und offline.

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Didacta Verband:
Thorsten Timmerarens
Medien und Kommunikation
Tel. 06151-35215-13
presse@didacta.de
www.didacta.de

Klett MINT GmbH:
Angelika Mathes
Projektleiterin
Telefon: 0711-89462-248
a.mathes@klett-mint.de

Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

16.03.2021 – 10:36

KUBIKx GmbH

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop


















Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die drei mittelständischen Nutzfahrzeug-Vermieter GTT – Greiwing Truck and Trailer, Mezger Rent & Service und Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung gründen gemeinsam die Fleetloop GmbH, um ihr regionales Vermiet- und Werkstattgeschäft mit einem Franchise-Konzept unter der Marke Fleetloop gemeinsam auf den europäischen Markt auszuweiten.

Als weiteren Partner holen die Nutzfahrzeugvermieter den Digital Experten KUBIKx an Bord, um bei der Entwicklung digitaler Services zu unterstützen, die europaweit jederzeit flexibel und standardisiert Nutzfahrzeuge und Werkstattleistungen verfügbar machen. Fleetloop beabsichtigt, das Vermiet- und Werkstattnetzwerk mit Franchisenehmern auszubauen.

„Wir freuen uns, dass wir in der Fleetloop GmbH zwei Kernkompetenzen bündeln können: zum einen die Erfahrung etablierter Nutzfahrzeug- und Werkstatt-Partner und zum anderen die Expertise im Bereich Digitalisierung. Mit dem Fleetloop-Franchise und den enthaltenen digitalen und standardisierten Prozessen können bisher regional orientierte Vermieter überregional neue Kundensegmente erschließen, sich attraktiver vermarkten und Mietprozesse effizienter abwickeln. Mit den gemeinsamen neuen Angeboten stellen wir uns zukunftsfähig auf.“ erklären die Gründungspartner Simon Greiwing (COO GTT- Greiwing Truck and Trailer), Klaus Mezger (Inhaber Mezger Rent & Service), Thorsten Schroeder (Geschäftsführer Trailer Lloyd) und Karl-Heinz Neu (CEO KUBIKx).

GTT – Greiwing Truck and Trailer ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Greven/Westfalen, das Nutzfahrzeuge international vermietet und verkauft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich GTT zu einem markenunabhängigen Vermieter entwickelt, der im Bereich Tank- und Silofahrzeuge zu den Marktführern gehört und mit ca. 700 Einheiten individuelle Mobilitäts-und Fahrzeugbeschaffungslösungen für die Transportlogistik bietet.

Mezger Rent & Service ist Partner für die Transport- und Logistikbranche. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Möckmühl bietet neben Mietfahrzeugen auch Servicedienstleistungen an Truck und Trailer und spezialisierte sich insbesondere im temperaturgeführten Bereich.

Trailer Lloyd Fahrzeugvermietung ist ein Tochterunternehmen der 1824 in Hamburg gegründeten Reederei F. Laeisz. Das 1991 gegründete Unternehmen bietet flexible Miet-Lösungen für Sattelzugmaschinen und Trailer und agiert von Hamburg und Neu-Ulm aus.

KUBIKx entwickelt digitale Lösungen und Geschäftsmodelle gemeinsam mit Partnern aus Transport und Logistik. Das Unternehmen mit Standorten in Berlin und Münster wurde 2018 gegründet.

Weitere Infos: www.fleetloop.com

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Maggie Horlacher, press@fleetloop.com
Tel.: +49 (0)151 611 093 01
Weitere Infos: www.fleetloop.com

Original-Content von: KUBIKx GmbH, übermittelt