Veröffentlicht am

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv

08.04.2021 – 16:27

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv


















Berlin (ots)

die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den vergangenen Monaten in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut die Abgasemissionen zahlreicher Diesel-Pkw und Spezialfahrzeuge wie Wohnmobile der Abgasstufen 5 und 6 gemessen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die nach Meinung der Bundesregierung „nicht auffällig“ hinsichtlich ihrer vorhandenen Abschalteinrichtungen sind. Die dabei gefundenen Ergebnisse der Abgastests für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid und das Treibhausgas CO2 sind erschreckend.

Auch fünfeinhalb Jahren nach Bekanntwerden des Dieselskandals fahren noch immer Millionen Diesel-Pkw Nutzfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen und extrem hohen Stickoxidemissionen auf den Straßen, für die die Bundesregierung noch keinen Rückruf angeordnet hat. Das zeigen die Messungen der DUH. Motorfamilien, die von den Herstellern fälschlicherweise als „ohne Betrugssoftware“ dargestellt wurden, weisen massive Überschreitungen auf. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hat die DUH zudem temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen bei Herstellern nachgewiesen, die bisher nicht bekannt waren.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Pressekonferenz digital über Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de. Wenn Sie Wünsche nach O-Tönen oder separaten Interviews haben, wenden Sie sich gerne ebenfalls an die Pressestelle, die das ermöglicht.

Datum:

Mittwoch, 14. April 2021 um 10 Uhr

Einwahldaten:

Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/85065199076

Meeting-ID: 850 6519 9076

Teilnehmende:

-  Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH 
-  Dr. Axel Friedrich, Projektleiter Emissions-Kontroll-Institut  

Pressekontakt:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv

08.04.2021 – 16:27

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv


















Berlin (ots)

die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den vergangenen Monaten in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut die Abgasemissionen zahlreicher Diesel-Pkw und Spezialfahrzeuge wie Wohnmobile der Abgasstufen 5 und 6 gemessen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die nach Meinung der Bundesregierung „nicht auffällig“ hinsichtlich ihrer vorhandenen Abschalteinrichtungen sind. Die dabei gefundenen Ergebnisse der Abgastests für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid und das Treibhausgas CO2 sind erschreckend.

Auch fünfeinhalb Jahren nach Bekanntwerden des Dieselskandals fahren noch immer Millionen Diesel-Pkw Nutzfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen und extrem hohen Stickoxidemissionen auf den Straßen, für die die Bundesregierung noch keinen Rückruf angeordnet hat. Das zeigen die Messungen der DUH. Motorfamilien, die von den Herstellern fälschlicherweise als „ohne Betrugssoftware“ dargestellt wurden, weisen massive Überschreitungen auf. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hat die DUH zudem temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen bei Herstellern nachgewiesen, die bisher nicht bekannt waren.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Pressekonferenz digital über Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de. Wenn Sie Wünsche nach O-Tönen oder separaten Interviews haben, wenden Sie sich gerne ebenfalls an die Pressestelle, die das ermöglicht.

Datum:

Mittwoch, 14. April 2021 um 10 Uhr

Einwahldaten:

Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/85065199076

Meeting-ID: 850 6519 9076

Teilnehmende:

-  Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH 
-  Dr. Axel Friedrich, Projektleiter Emissions-Kontroll-Institut  

Pressekontakt:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv

08.04.2021 – 16:27

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv


















Berlin (ots)

die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den vergangenen Monaten in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut die Abgasemissionen zahlreicher Diesel-Pkw und Spezialfahrzeuge wie Wohnmobile der Abgasstufen 5 und 6 gemessen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die nach Meinung der Bundesregierung „nicht auffällig“ hinsichtlich ihrer vorhandenen Abschalteinrichtungen sind. Die dabei gefundenen Ergebnisse der Abgastests für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid und das Treibhausgas CO2 sind erschreckend.

Auch fünfeinhalb Jahren nach Bekanntwerden des Dieselskandals fahren noch immer Millionen Diesel-Pkw Nutzfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen und extrem hohen Stickoxidemissionen auf den Straßen, für die die Bundesregierung noch keinen Rückruf angeordnet hat. Das zeigen die Messungen der DUH. Motorfamilien, die von den Herstellern fälschlicherweise als „ohne Betrugssoftware“ dargestellt wurden, weisen massive Überschreitungen auf. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hat die DUH zudem temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen bei Herstellern nachgewiesen, die bisher nicht bekannt waren.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Pressekonferenz digital über Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de. Wenn Sie Wünsche nach O-Tönen oder separaten Interviews haben, wenden Sie sich gerne ebenfalls an die Pressestelle, die das ermöglicht.

Datum:

Mittwoch, 14. April 2021 um 10 Uhr

Einwahldaten:

Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/85065199076

Meeting-ID: 850 6519 9076

Teilnehmende:

-  Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH 
-  Dr. Axel Friedrich, Projektleiter Emissions-Kontroll-Institut  

Pressekontakt:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv

08.04.2021 – 16:27

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Einladung zur Pressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe deckt neuen Abgasbetrug auf und stellt neue alarmierende Messungen vor: Deutsche Pkw-Hersteller verletzen die Abgasvorschriften massiv


















Berlin (ots)

die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in den vergangenen Monaten in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) erneut die Abgasemissionen zahlreicher Diesel-Pkw und Spezialfahrzeuge wie Wohnmobile der Abgasstufen 5 und 6 gemessen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die nach Meinung der Bundesregierung „nicht auffällig“ hinsichtlich ihrer vorhandenen Abschalteinrichtungen sind. Die dabei gefundenen Ergebnisse der Abgastests für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid und das Treibhausgas CO2 sind erschreckend.

Auch fünfeinhalb Jahren nach Bekanntwerden des Dieselskandals fahren noch immer Millionen Diesel-Pkw Nutzfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen und extrem hohen Stickoxidemissionen auf den Straßen, für die die Bundesregierung noch keinen Rückruf angeordnet hat. Das zeigen die Messungen der DUH. Motorfamilien, die von den Herstellern fälschlicherweise als „ohne Betrugssoftware“ dargestellt wurden, weisen massive Überschreitungen auf. Im Rahmen ihrer Untersuchungen hat die DUH zudem temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen bei Herstellern nachgewiesen, die bisher nicht bekannt waren.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Pressekonferenz digital über Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung an presse@duh.de. Wenn Sie Wünsche nach O-Tönen oder separaten Interviews haben, wenden Sie sich gerne ebenfalls an die Pressestelle, die das ermöglicht.

Datum:

Mittwoch, 14. April 2021 um 10 Uhr

Einwahldaten:

Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/85065199076

Meeting-ID: 850 6519 9076

Teilnehmende:

-  Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH 
-  Dr. Axel Friedrich, Projektleiter Emissions-Kontroll-Institut  

Pressekontakt:

Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h

07.04.2021 – 14:10

LichtBlick SE

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h


















Hamburg (ots)

LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, stellt Produkte & Innovationen vor und berichtet über die Transformation vom Ökostrom-Pionier zur führenden Marke für einen klimaneutralen Lebensstil. Zudem stellen wir unsere Klimaschutz-Forderungen für das Wahljahr vor.

LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom)

am Montag, den 19. April 2021 von 10:30h bis 11:15h

Mit

-  Constantin Eis, Geschäftsführender Direktor 
-  Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor 
-  Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs (Moderation)  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich unter presse@lichtblick.de für die virtuelle Pressekonferenz an. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu. Während des Termins können Sie live per Wortmeldung oder Chat Fragen stellen.

Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h

07.04.2021 – 14:10

LichtBlick SE

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h


















Hamburg (ots)

LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, stellt Produkte & Innovationen vor und berichtet über die Transformation vom Ökostrom-Pionier zur führenden Marke für einen klimaneutralen Lebensstil. Zudem stellen wir unsere Klimaschutz-Forderungen für das Wahljahr vor.

LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom)

am Montag, den 19. April 2021 von 10:30h bis 11:15h

Mit

-  Constantin Eis, Geschäftsführender Direktor 
-  Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor 
-  Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs (Moderation)  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich unter presse@lichtblick.de für die virtuelle Pressekonferenz an. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu. Während des Termins können Sie live per Wortmeldung oder Chat Fragen stellen.

Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h

07.04.2021 – 14:10

LichtBlick SE

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h


















Hamburg (ots)

LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, stellt Produkte & Innovationen vor und berichtet über die Transformation vom Ökostrom-Pionier zur führenden Marke für einen klimaneutralen Lebensstil. Zudem stellen wir unsere Klimaschutz-Forderungen für das Wahljahr vor.

LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom)

am Montag, den 19. April 2021 von 10:30h bis 11:15h

Mit

-  Constantin Eis, Geschäftsführender Direktor 
-  Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor 
-  Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs (Moderation)  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich unter presse@lichtblick.de für die virtuelle Pressekonferenz an. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu. Während des Termins können Sie live per Wortmeldung oder Chat Fragen stellen.

Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h

07.04.2021 – 14:10

LichtBlick SE

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h


















Hamburg (ots)

LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, stellt Produkte & Innovationen vor und berichtet über die Transformation vom Ökostrom-Pionier zur führenden Marke für einen klimaneutralen Lebensstil. Zudem stellen wir unsere Klimaschutz-Forderungen für das Wahljahr vor.

LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom)

am Montag, den 19. April 2021 von 10:30h bis 11:15h

Mit

-  Constantin Eis, Geschäftsführender Direktor 
-  Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor 
-  Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs (Moderation)  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich unter presse@lichtblick.de für die virtuelle Pressekonferenz an. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu. Während des Termins können Sie live per Wortmeldung oder Chat Fragen stellen.

Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h

07.04.2021 – 14:10

LichtBlick SE

Einladung zur digitalen Jahres-Pressekonferenz am 19. April um 10:30h


















Hamburg (ots)

LichtBlick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Auf der Pressekonferenz präsentiert die Geschäftsführung die Jahresbilanz, stellt Produkte & Innovationen vor und berichtet über die Transformation vom Ökostrom-Pionier zur führenden Marke für einen klimaneutralen Lebensstil. Zudem stellen wir unsere Klimaschutz-Forderungen für das Wahljahr vor.

LichtBlick Jahres-Pressekonferenz (via Zoom)

am Montag, den 19. April 2021 von 10:30h bis 11:15h

Mit

-  Constantin Eis, Geschäftsführender Direktor 
-  Dr. Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor 
-  Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs (Moderation)  

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich unter presse@lichtblick.de für die virtuelle Pressekonferenz an. Wir senden Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting zu. Während des Termins können Sie live per Wortmeldung oder Chat Fragen stellen.

Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Einladung: Zur digitalen Special Edition der BUS2BUS 2021

30.03.2021 – 10:49

Messe Berlin GmbH

Einladung: Zur digitalen Special Edition der BUS2BUS 2021


















Einladung: Zur digitalen Special Edition der BUS2BUS 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Exklusive Einladung zur digitalen Special Edition der BUS2BUS am 15. April.

Diese BUS2BUS Special Edition besteht aus vier Veranstaltungsteilen: BUS2Inspire, BUS2Explore, BUS2Insights und der Preisverleihung des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises. Ziel unseres digitalen Live-Events ist es, aktuelle Impulse für eine umweltfreundliche Mobilität zu liefern.

Die BUS2BUS Special Edition greift damit ihr bewährtes Konzept als Kombination von Inspiration und Expertenwissen auf und bietet der Busbranche auch in diesem Jahr einen hochwertigen Treffpunkt. Mit dabei sind unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sowie Expertinnen und Experten von EvoBus, Volvo und Vaelo.

Zeitplan

10:00 – 11:30 h

BUS2Inspire

„Der Bus als flexibles und nachhaltiges Angebot im Mobilitätsmix der Zukunft.“

Moderatorin: Silke Leinweber

Begrüßung:

Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO, Messe Berlin GmbH,

Karl Hülsmann, Präsident, bdo e.V.,

Grußwort des Bundesministers Andreas Scheuer, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),

anschließende Fragerunde

Keynote-Duo:

Sprecher: Dr. Stefan Carsten und Tristan Horx, beide Zukunftsforscher,

anschließende Fragerunde

Ausblick:

Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin, bdo e.V.,

Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin BUS2BUS, Messe Berlin GmbH,

anschließende Fragerunde

11:30 – 13:00 h

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis in 16 Kategorien

13:30 – 14:30 Uhr

BUS2Explore 1

Tech-Boost: Technologische Beschleunigung und neue Standards?

14:30 – 15:30 Uhr

BUS2Explore 2

Tech-Boost: Kein Stillstand bei der Mobilitätswende

15:30 – 16:30 Uhr

BUS2Explore 3

Fresh Travel: Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt von Innovationen in der Bustouristik?

Als Medienvertreter*in erhalten Sie die Möglichkeit Fragen an Branchenexperten zu stellen. Am 15. April geht die Innovationsplattform BUS2Insights online. Weitere Details erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Registrierung zur BUS2BUS Special Edition 2021

Sie können sich ab sofort unter folgendem Link für die BUS2BUS-Plattform registrieren. Damit können Sie dann an den Veranstaltungen teilnehmen.

Pressekontakt:

Tim Benedict Wegner
Junior PR Manager
T: +49 30 3038-2282
M: tim.wegner@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt