Veröffentlicht am

Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken – das beugt Depressionen vor

19.04.2021 – 10:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken – das beugt Depressionen vor


















Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken - das beugt Depressionen vor
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

In Corona-Zeiten erlebt der Spaziergang eine Renaissance. Die kleinen Wanderungen in der Umgebung sind während der Ausgangsbeschränkungen nicht nur die oft einzige Möglichkeit, um Freunde zu treffen, körperlich aktiv zu sein, einfach rauszukommen. Sie verändern auch den Blick – und sorgen damit für neue Ideen und Lösungsansätze, berichtet das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau.

Statt grübeln einfach losgehen

Dass Farben zu sehen, Geräusche zu hören, die Stimmung aufhellt und den Spaziergänger dazu verleitet, den Fokus auf etwas anderes zu legen, nutzt auch Dr. Alexander Brümmerhoff, Oberarzt in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin, in seiner Therapie. Beim Herumschlendern könne man darüber sprechen, was man gerade sieht oder erlebt. „Das ist beim Spazierengehen toll. Man fängt nicht sofort bei etwas Schwerem an, sondern geht erst mal los“, erklärt Brümmerhoff.

Auch Stehenbleiben ist erlaubt. Für Oberarzt Brümmerhoff ist es sogar erwünscht: „Im Freien gelingt es viel natürlicher und effektiver, Achtsamkeitsübungen zu vermitteln und einzuüben.“ Seine Klienten sollen dann zum Beispiel langsam nacheinander jeweils fünf Dinge benennen, die sie hören, spüren oder sehen. Diese Übung helfe, sich in Momenten negativen Grübelns wieder stärker mit sich selbst zu verbinden.

Wenigstens eine Stunde pro Woche bewegen

Regelmäßige Bewegung ist daher nicht nur gut für die physische Gesundheit, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt Abwehrkräfte. Sie ist sorgt auch dafür, dass wir Anspannung abbauen. Das Immunsystem wird angeregt. Der Körper schüttet weniger vom Stresshormon Cortisol aus. Stattdessen steigt der Pegel an Glückshormonen. Eine norwegische Langzeituntersuchung mit fast 34 000 Probanden belegt die heilende Kraft des Spazierengehens: Zwölf Prozent aller Depressionen ließen sich vermeiden, wenn sich jeder Erwachsene wenigstens eine Stunde pro Woche bewegen würde.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtigNur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen

19.04.2021 – 12:04

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig
Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen


















Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig / Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Wer einen normalen Hauttyp hat, darf sich freuen: Selbst bei minimaler Pflege sieht der Teint frisch aus und fühlt sich gut an. Die Haut bildet Fett und Feuchtigkeit in optimalem Verhältnis, ganz von alleine. Doch auch sensible, trockene bis hin zu fettiger Haut sowie Mischhaut kann sich in einem guten Zustand befinden – vorausgesetzt, sie wird richtig versorgt. Wie die optimale Pflege der jeweiligen Hauttypen gelingt, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seinem neuen Ratgeberbuch „Schöne Haut“.

Ein Test ermittelt den individuellen Hauttyp

Haben Sie Pickel und Mitesser? Neigen Sie zu trockenen Wangen? In einem ausführlichen Test können Leser:innen ihren persönlichen Hauttyp ermitteln, der in erster Linie genetisch festgelegt ist. Ist die Haut zum Beispiel ein Sensibelchen, sieht man das schnell im Gesicht oder am Dekolleté. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Allergien, einer Belastung durch UV-Strahlen bis hin zu einer nicht auf den Hauttyp abgestimmten Kosmetik. Beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Panthenol oder Aloe vera eignen sich laut dem Ratgeber speziell für sensible oder irritierte Haut. Leichte Seren und Produkte mit entspannendem Thermalwasser runden die Pflegeroutine ab.

Masken mit Fruchtsäuren bei fettiger Haut

Bei fettiger, unreiner Haut dagegen hilft eine regelmäßige Ausreinigung im Kosmetikstudio. Doch auch selbst lässt sich einiges für einen verbesserten Zustand tun: Weil dieser Hauttyp viel Talg produziert, die von den Poren nicht ausreichend abgeführt werden, entstehen Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und im unteren Wangenbereich, aber auch am Rücken oder am Dekolleté. Dieser genetisch oder auch hormonell bedingte Hautzustand lässt sich mit der passenden Kosmetik behandeln: Keine fetthaltigen Produkte verwenden, sondern auf leichte sogenannte Öl-in-Wasser-Texturen setzen. Empfehlenswert ist auch die Pflege mit Salicylsäure oder Masken mit Fruchtsäuren, die die Erneuerung der obersten Hautschicht ankurbeln und für ein geklärteres Hautbild sorgen. Wichtig: Da die Haut danach lichtempfindlicher ist, besser abends oder als Nachtpflege verwenden.

Der neue Ratgeber „Schöne Haut“ aus der Apotheken Umschau-Buchreihe bietet fundiertes Wissen über unser größtes Organ: Beginnend mit einem umfassenden Test, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen, gibt es auf 142 Seiten jede Menge typ-, alters- und saisongerechte Hinweise zu Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Zwei Extra-Kapitel zu gesundem Haar und dem perfekten Make-up runden diesen übersichtlich strukturierten und fein illustrierten Ratgeber ab.

„Schöne Haut“ (ISBN 978-3-927216-56-3, 14,99 Euro) ist der sechste Band in der Reihe nach „Vegetarisch mit Genuss kochen“ (ISBN: 978-3-927216-58-7), „Heilpflanzen“ (ISBN: 978-3-927216-55-6), „Superfoods“ (ISBN 978-3-927216-57-0), „Gesunde Ernährung“ (ISBN 978-3-927216-52-5) sowie „Gesund abnehmen“ (ISBN: 978-3-927216-53-2). Alle Apotheken Umschau-Bücher sind im Handel, in Apotheken und unter https://shop.apotheken-umschau.de/ erhältlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtigNur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen

19.04.2021 – 12:04

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig
Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen


















Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig / Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Wer einen normalen Hauttyp hat, darf sich freuen: Selbst bei minimaler Pflege sieht der Teint frisch aus und fühlt sich gut an. Die Haut bildet Fett und Feuchtigkeit in optimalem Verhältnis, ganz von alleine. Doch auch sensible, trockene bis hin zu fettiger Haut sowie Mischhaut kann sich in einem guten Zustand befinden – vorausgesetzt, sie wird richtig versorgt. Wie die optimale Pflege der jeweiligen Hauttypen gelingt, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seinem neuen Ratgeberbuch „Schöne Haut“.

Ein Test ermittelt den individuellen Hauttyp

Haben Sie Pickel und Mitesser? Neigen Sie zu trockenen Wangen? In einem ausführlichen Test können Leser:innen ihren persönlichen Hauttyp ermitteln, der in erster Linie genetisch festgelegt ist. Ist die Haut zum Beispiel ein Sensibelchen, sieht man das schnell im Gesicht oder am Dekolleté. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Allergien, einer Belastung durch UV-Strahlen bis hin zu einer nicht auf den Hauttyp abgestimmten Kosmetik. Beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Panthenol oder Aloe vera eignen sich laut dem Ratgeber speziell für sensible oder irritierte Haut. Leichte Seren und Produkte mit entspannendem Thermalwasser runden die Pflegeroutine ab.

Masken mit Fruchtsäuren bei fettiger Haut

Bei fettiger, unreiner Haut dagegen hilft eine regelmäßige Ausreinigung im Kosmetikstudio. Doch auch selbst lässt sich einiges für einen verbesserten Zustand tun: Weil dieser Hauttyp viel Talg produziert, die von den Poren nicht ausreichend abgeführt werden, entstehen Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und im unteren Wangenbereich, aber auch am Rücken oder am Dekolleté. Dieser genetisch oder auch hormonell bedingte Hautzustand lässt sich mit der passenden Kosmetik behandeln: Keine fetthaltigen Produkte verwenden, sondern auf leichte sogenannte Öl-in-Wasser-Texturen setzen. Empfehlenswert ist auch die Pflege mit Salicylsäure oder Masken mit Fruchtsäuren, die die Erneuerung der obersten Hautschicht ankurbeln und für ein geklärteres Hautbild sorgen. Wichtig: Da die Haut danach lichtempfindlicher ist, besser abends oder als Nachtpflege verwenden.

Der neue Ratgeber „Schöne Haut“ aus der Apotheken Umschau-Buchreihe bietet fundiertes Wissen über unser größtes Organ: Beginnend mit einem umfassenden Test, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen, gibt es auf 142 Seiten jede Menge typ-, alters- und saisongerechte Hinweise zu Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Zwei Extra-Kapitel zu gesundem Haar und dem perfekten Make-up runden diesen übersichtlich strukturierten und fein illustrierten Ratgeber ab.

„Schöne Haut“ (ISBN 978-3-927216-56-3, 14,99 Euro) ist der sechste Band in der Reihe nach „Vegetarisch mit Genuss kochen“ (ISBN: 978-3-927216-58-7), „Heilpflanzen“ (ISBN: 978-3-927216-55-6), „Superfoods“ (ISBN 978-3-927216-57-0), „Gesunde Ernährung“ (ISBN 978-3-927216-52-5) sowie „Gesund abnehmen“ (ISBN: 978-3-927216-53-2). Alle Apotheken Umschau-Bücher sind im Handel, in Apotheken und unter https://shop.apotheken-umschau.de/ erhältlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtigNur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen

19.04.2021 – 12:04

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig
Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen


















Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig / Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Wer einen normalen Hauttyp hat, darf sich freuen: Selbst bei minimaler Pflege sieht der Teint frisch aus und fühlt sich gut an. Die Haut bildet Fett und Feuchtigkeit in optimalem Verhältnis, ganz von alleine. Doch auch sensible, trockene bis hin zu fettiger Haut sowie Mischhaut kann sich in einem guten Zustand befinden – vorausgesetzt, sie wird richtig versorgt. Wie die optimale Pflege der jeweiligen Hauttypen gelingt, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seinem neuen Ratgeberbuch „Schöne Haut“.

Ein Test ermittelt den individuellen Hauttyp

Haben Sie Pickel und Mitesser? Neigen Sie zu trockenen Wangen? In einem ausführlichen Test können Leser:innen ihren persönlichen Hauttyp ermitteln, der in erster Linie genetisch festgelegt ist. Ist die Haut zum Beispiel ein Sensibelchen, sieht man das schnell im Gesicht oder am Dekolleté. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Allergien, einer Belastung durch UV-Strahlen bis hin zu einer nicht auf den Hauttyp abgestimmten Kosmetik. Beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Panthenol oder Aloe vera eignen sich laut dem Ratgeber speziell für sensible oder irritierte Haut. Leichte Seren und Produkte mit entspannendem Thermalwasser runden die Pflegeroutine ab.

Masken mit Fruchtsäuren bei fettiger Haut

Bei fettiger, unreiner Haut dagegen hilft eine regelmäßige Ausreinigung im Kosmetikstudio. Doch auch selbst lässt sich einiges für einen verbesserten Zustand tun: Weil dieser Hauttyp viel Talg produziert, die von den Poren nicht ausreichend abgeführt werden, entstehen Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und im unteren Wangenbereich, aber auch am Rücken oder am Dekolleté. Dieser genetisch oder auch hormonell bedingte Hautzustand lässt sich mit der passenden Kosmetik behandeln: Keine fetthaltigen Produkte verwenden, sondern auf leichte sogenannte Öl-in-Wasser-Texturen setzen. Empfehlenswert ist auch die Pflege mit Salicylsäure oder Masken mit Fruchtsäuren, die die Erneuerung der obersten Hautschicht ankurbeln und für ein geklärteres Hautbild sorgen. Wichtig: Da die Haut danach lichtempfindlicher ist, besser abends oder als Nachtpflege verwenden.

Der neue Ratgeber „Schöne Haut“ aus der Apotheken Umschau-Buchreihe bietet fundiertes Wissen über unser größtes Organ: Beginnend mit einem umfassenden Test, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen, gibt es auf 142 Seiten jede Menge typ-, alters- und saisongerechte Hinweise zu Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Zwei Extra-Kapitel zu gesundem Haar und dem perfekten Make-up runden diesen übersichtlich strukturierten und fein illustrierten Ratgeber ab.

„Schöne Haut“ (ISBN 978-3-927216-56-3, 14,99 Euro) ist der sechste Band in der Reihe nach „Vegetarisch mit Genuss kochen“ (ISBN: 978-3-927216-58-7), „Heilpflanzen“ (ISBN: 978-3-927216-55-6), „Superfoods“ (ISBN 978-3-927216-57-0), „Gesunde Ernährung“ (ISBN 978-3-927216-52-5) sowie „Gesund abnehmen“ (ISBN: 978-3-927216-53-2). Alle Apotheken Umschau-Bücher sind im Handel, in Apotheken und unter https://shop.apotheken-umschau.de/ erhältlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtigNur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen

19.04.2021 – 12:04

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig
Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen


















Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig / Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Wer einen normalen Hauttyp hat, darf sich freuen: Selbst bei minimaler Pflege sieht der Teint frisch aus und fühlt sich gut an. Die Haut bildet Fett und Feuchtigkeit in optimalem Verhältnis, ganz von alleine. Doch auch sensible, trockene bis hin zu fettiger Haut sowie Mischhaut kann sich in einem guten Zustand befinden – vorausgesetzt, sie wird richtig versorgt. Wie die optimale Pflege der jeweiligen Hauttypen gelingt, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seinem neuen Ratgeberbuch „Schöne Haut“.

Ein Test ermittelt den individuellen Hauttyp

Haben Sie Pickel und Mitesser? Neigen Sie zu trockenen Wangen? In einem ausführlichen Test können Leser:innen ihren persönlichen Hauttyp ermitteln, der in erster Linie genetisch festgelegt ist. Ist die Haut zum Beispiel ein Sensibelchen, sieht man das schnell im Gesicht oder am Dekolleté. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Allergien, einer Belastung durch UV-Strahlen bis hin zu einer nicht auf den Hauttyp abgestimmten Kosmetik. Beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Panthenol oder Aloe vera eignen sich laut dem Ratgeber speziell für sensible oder irritierte Haut. Leichte Seren und Produkte mit entspannendem Thermalwasser runden die Pflegeroutine ab.

Masken mit Fruchtsäuren bei fettiger Haut

Bei fettiger, unreiner Haut dagegen hilft eine regelmäßige Ausreinigung im Kosmetikstudio. Doch auch selbst lässt sich einiges für einen verbesserten Zustand tun: Weil dieser Hauttyp viel Talg produziert, die von den Poren nicht ausreichend abgeführt werden, entstehen Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und im unteren Wangenbereich, aber auch am Rücken oder am Dekolleté. Dieser genetisch oder auch hormonell bedingte Hautzustand lässt sich mit der passenden Kosmetik behandeln: Keine fetthaltigen Produkte verwenden, sondern auf leichte sogenannte Öl-in-Wasser-Texturen setzen. Empfehlenswert ist auch die Pflege mit Salicylsäure oder Masken mit Fruchtsäuren, die die Erneuerung der obersten Hautschicht ankurbeln und für ein geklärteres Hautbild sorgen. Wichtig: Da die Haut danach lichtempfindlicher ist, besser abends oder als Nachtpflege verwenden.

Der neue Ratgeber „Schöne Haut“ aus der Apotheken Umschau-Buchreihe bietet fundiertes Wissen über unser größtes Organ: Beginnend mit einem umfassenden Test, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen, gibt es auf 142 Seiten jede Menge typ-, alters- und saisongerechte Hinweise zu Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Zwei Extra-Kapitel zu gesundem Haar und dem perfekten Make-up runden diesen übersichtlich strukturierten und fein illustrierten Ratgeber ab.

„Schöne Haut“ (ISBN 978-3-927216-56-3, 14,99 Euro) ist der sechste Band in der Reihe nach „Vegetarisch mit Genuss kochen“ (ISBN: 978-3-927216-58-7), „Heilpflanzen“ (ISBN: 978-3-927216-55-6), „Superfoods“ (ISBN 978-3-927216-57-0), „Gesunde Ernährung“ (ISBN 978-3-927216-52-5) sowie „Gesund abnehmen“ (ISBN: 978-3-927216-53-2). Alle Apotheken Umschau-Bücher sind im Handel, in Apotheken und unter https://shop.apotheken-umschau.de/ erhältlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken – das beugt Depressionen vor

19.04.2021 – 10:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken – das beugt Depressionen vor


















Spazierengehen heilt die Psyche: Warum sich dranbleiben lohnt/ Wer beim Gehen neue Dinge sieht, kommt auf andere Gedanken - das beugt Depressionen vor
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

In Corona-Zeiten erlebt der Spaziergang eine Renaissance. Die kleinen Wanderungen in der Umgebung sind während der Ausgangsbeschränkungen nicht nur die oft einzige Möglichkeit, um Freunde zu treffen, körperlich aktiv zu sein, einfach rauszukommen. Sie verändern auch den Blick – und sorgen damit für neue Ideen und Lösungsansätze, berichtet das Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau.

Statt grübeln einfach losgehen

Dass Farben zu sehen, Geräusche zu hören, die Stimmung aufhellt und den Spaziergänger dazu verleitet, den Fokus auf etwas anderes zu legen, nutzt auch Dr. Alexander Brümmerhoff, Oberarzt in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin, in seiner Therapie. Beim Herumschlendern könne man darüber sprechen, was man gerade sieht oder erlebt. „Das ist beim Spazierengehen toll. Man fängt nicht sofort bei etwas Schwerem an, sondern geht erst mal los“, erklärt Brümmerhoff.

Auch Stehenbleiben ist erlaubt. Für Oberarzt Brümmerhoff ist es sogar erwünscht: „Im Freien gelingt es viel natürlicher und effektiver, Achtsamkeitsübungen zu vermitteln und einzuüben.“ Seine Klienten sollen dann zum Beispiel langsam nacheinander jeweils fünf Dinge benennen, die sie hören, spüren oder sehen. Diese Übung helfe, sich in Momenten negativen Grübelns wieder stärker mit sich selbst zu verbinden.

Wenigstens eine Stunde pro Woche bewegen

Regelmäßige Bewegung ist daher nicht nur gut für die physische Gesundheit, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt Abwehrkräfte. Sie ist sorgt auch dafür, dass wir Anspannung abbauen. Das Immunsystem wird angeregt. Der Körper schüttet weniger vom Stresshormon Cortisol aus. Stattdessen steigt der Pegel an Glückshormonen. Eine norwegische Langzeituntersuchung mit fast 34 000 Probanden belegt die heilende Kraft des Spazierengehens: Zwölf Prozent aller Depressionen ließen sich vermeiden, wenn sich jeder Erwachsene wenigstens eine Stunde pro Woche bewegen würde.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtigNur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen

19.04.2021 – 12:04

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig
Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen


















Reine Typsache: So pflegen Sie Ihre Haut richtig / Nur wer seinen Hautzustand kennt, kann seine Haut optimal pflegen
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Wer einen normalen Hauttyp hat, darf sich freuen: Selbst bei minimaler Pflege sieht der Teint frisch aus und fühlt sich gut an. Die Haut bildet Fett und Feuchtigkeit in optimalem Verhältnis, ganz von alleine. Doch auch sensible, trockene bis hin zu fettiger Haut sowie Mischhaut kann sich in einem guten Zustand befinden – vorausgesetzt, sie wird richtig versorgt. Wie die optimale Pflege der jeweiligen Hauttypen gelingt, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seinem neuen Ratgeberbuch „Schöne Haut“.

Ein Test ermittelt den individuellen Hauttyp

Haben Sie Pickel und Mitesser? Neigen Sie zu trockenen Wangen? In einem ausführlichen Test können Leser:innen ihren persönlichen Hauttyp ermitteln, der in erster Linie genetisch festgelegt ist. Ist die Haut zum Beispiel ein Sensibelchen, sieht man das schnell im Gesicht oder am Dekolleté. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Allergien, einer Belastung durch UV-Strahlen bis hin zu einer nicht auf den Hauttyp abgestimmten Kosmetik. Beruhigende Wirkstoffe wie Zink, Panthenol oder Aloe vera eignen sich laut dem Ratgeber speziell für sensible oder irritierte Haut. Leichte Seren und Produkte mit entspannendem Thermalwasser runden die Pflegeroutine ab.

Masken mit Fruchtsäuren bei fettiger Haut

Bei fettiger, unreiner Haut dagegen hilft eine regelmäßige Ausreinigung im Kosmetikstudio. Doch auch selbst lässt sich einiges für einen verbesserten Zustand tun: Weil dieser Hauttyp viel Talg produziert, die von den Poren nicht ausreichend abgeführt werden, entstehen Unreinheiten vor allem auf Stirn, Nase, Kinn und im unteren Wangenbereich, aber auch am Rücken oder am Dekolleté. Dieser genetisch oder auch hormonell bedingte Hautzustand lässt sich mit der passenden Kosmetik behandeln: Keine fetthaltigen Produkte verwenden, sondern auf leichte sogenannte Öl-in-Wasser-Texturen setzen. Empfehlenswert ist auch die Pflege mit Salicylsäure oder Masken mit Fruchtsäuren, die die Erneuerung der obersten Hautschicht ankurbeln und für ein geklärteres Hautbild sorgen. Wichtig: Da die Haut danach lichtempfindlicher ist, besser abends oder als Nachtpflege verwenden.

Der neue Ratgeber „Schöne Haut“ aus der Apotheken Umschau-Buchreihe bietet fundiertes Wissen über unser größtes Organ: Beginnend mit einem umfassenden Test, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen, gibt es auf 142 Seiten jede Menge typ-, alters- und saisongerechte Hinweise zu Reinigung, Pflege und Schutz der Haut. Zwei Extra-Kapitel zu gesundem Haar und dem perfekten Make-up runden diesen übersichtlich strukturierten und fein illustrierten Ratgeber ab.

„Schöne Haut“ (ISBN 978-3-927216-56-3, 14,99 Euro) ist der sechste Band in der Reihe nach „Vegetarisch mit Genuss kochen“ (ISBN: 978-3-927216-58-7), „Heilpflanzen“ (ISBN: 978-3-927216-55-6), „Superfoods“ (ISBN 978-3-927216-57-0), „Gesunde Ernährung“ (ISBN 978-3-927216-52-5) sowie „Gesund abnehmen“ (ISBN: 978-3-927216-53-2). Alle Apotheken Umschau-Bücher sind im Handel, in Apotheken und unter https://shop.apotheken-umschau.de/ erhältlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“

16.04.2021 – 15:10

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“


















Neuer Flyer der Apotheken Umschau: "Die Corona-Impfstoffe im Überblick"
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Die Schutzimpfung gegen Corona rettet Leben – und ist nach Einschätzung führender Virologen der einzige Weg, die Pandemie zu überwinden. Viele Menschen fragen sich: Welcher Impfstoff ist für mich der richtige? Im neuen Flyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ informiert die Apotheken Umschau über die drei aktuell in Deutschland verfügbaren Vakzine von AstraZeneca, BionTech und Moderna und gibt zudem wertvolle Tipps und Hinweise rund um die Covid-19-Impfung.

Der Infoflyer erscheint in einer Gesamtauflage von 1,7 Millionen und steht Apotheken und ausgewählten Hausarztpraxen kostenlos zur Verfügung. Konzipiert wurde der Infoflyer vom Redaktionsteam der Apotheken Umschau, bestehend aus Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und Journalist:innen. Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau: „Sars-CoV-2, Covid-19 und die Verwirrungen um die verschiedenen Impfstoffe stellen Ärzt:innen und Apotheker:innen vor besondere Herausforderungen in der Kommunikation. Im Gespräch mit Patient:innen und Kund:innen geht es vor allem um Vertrauen und ehrliche Gespräche über Risiken und den notwendigen Schutz vor einer schweren Erkrankung. Unser neuer Flyer bietet steckbriefartig die wichtigsten Informationen zu den Corona-Impfstoffen.“

Der neue Flyer informiert übersichtlich und auch für Laien nachvollziehbar zu den wichtigsten Fragen rund um die drei Impfstoffe von AstraZeneca, BionTech und Moderna:

-  In welcher Weise wirkt der Impfstoff? 
-  Wie wird der Impfstoff verabreicht? 
-  Wie hoch ist die Wirksamkeit des Vakzins? 
-  Welche Nebenwirkungen sind bekannt? 
-  Wie muss der Impfstoff gelagert werden?  

Apotheken und ausgewählte Hausarztpraxen erhalten kostenfrei jeweils 100 Informationsflyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ zur Weitergabe an Kund:innen und Patient:innen. Weitere Exemplare können beim Wort & Bild Verlag unter www.wub-service.de/coronavirus und www.hausarzt-patientenmagazin.de/coronavirus nachbestellt werden, solange der Vorrat reicht.

Der Flyer steht zudem als Download zur Verfügung:

https://media.wub-service.de/vertrieb/cockpit/coronavirus/impfungen_de_a3.pdf?download

Pressekontakt:

Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089 / 744 33 343
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“

16.04.2021 – 15:10

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“


















Neuer Flyer der Apotheken Umschau: "Die Corona-Impfstoffe im Überblick"
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Die Schutzimpfung gegen Corona rettet Leben – und ist nach Einschätzung führender Virologen der einzige Weg, die Pandemie zu überwinden. Viele Menschen fragen sich: Welcher Impfstoff ist für mich der richtige? Im neuen Flyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ informiert die Apotheken Umschau über die drei aktuell in Deutschland verfügbaren Vakzine von AstraZeneca, BionTech und Moderna und gibt zudem wertvolle Tipps und Hinweise rund um die Covid-19-Impfung.

Der Infoflyer erscheint in einer Gesamtauflage von 1,7 Millionen und steht Apotheken und ausgewählten Hausarztpraxen kostenlos zur Verfügung. Konzipiert wurde der Infoflyer vom Redaktionsteam der Apotheken Umschau, bestehend aus Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und Journalist:innen. Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau: „Sars-CoV-2, Covid-19 und die Verwirrungen um die verschiedenen Impfstoffe stellen Ärzt:innen und Apotheker:innen vor besondere Herausforderungen in der Kommunikation. Im Gespräch mit Patient:innen und Kund:innen geht es vor allem um Vertrauen und ehrliche Gespräche über Risiken und den notwendigen Schutz vor einer schweren Erkrankung. Unser neuer Flyer bietet steckbriefartig die wichtigsten Informationen zu den Corona-Impfstoffen.“

Der neue Flyer informiert übersichtlich und auch für Laien nachvollziehbar zu den wichtigsten Fragen rund um die drei Impfstoffe von AstraZeneca, BionTech und Moderna:

-  In welcher Weise wirkt der Impfstoff? 
-  Wie wird der Impfstoff verabreicht? 
-  Wie hoch ist die Wirksamkeit des Vakzins? 
-  Welche Nebenwirkungen sind bekannt? 
-  Wie muss der Impfstoff gelagert werden?  

Apotheken und ausgewählte Hausarztpraxen erhalten kostenfrei jeweils 100 Informationsflyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ zur Weitergabe an Kund:innen und Patient:innen. Weitere Exemplare können beim Wort & Bild Verlag unter www.wub-service.de/coronavirus und www.hausarzt-patientenmagazin.de/coronavirus nachbestellt werden, solange der Vorrat reicht.

Der Flyer steht zudem als Download zur Verfügung:

https://media.wub-service.de/vertrieb/cockpit/coronavirus/impfungen_de_a3.pdf?download

Pressekontakt:

Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089 / 744 33 343
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“

16.04.2021 – 15:10

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Neuer Flyer der Apotheken Umschau: „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“


















Neuer Flyer der Apotheken Umschau: "Die Corona-Impfstoffe im Überblick"
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Die Schutzimpfung gegen Corona rettet Leben – und ist nach Einschätzung führender Virologen der einzige Weg, die Pandemie zu überwinden. Viele Menschen fragen sich: Welcher Impfstoff ist für mich der richtige? Im neuen Flyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ informiert die Apotheken Umschau über die drei aktuell in Deutschland verfügbaren Vakzine von AstraZeneca, BionTech und Moderna und gibt zudem wertvolle Tipps und Hinweise rund um die Covid-19-Impfung.

Der Infoflyer erscheint in einer Gesamtauflage von 1,7 Millionen und steht Apotheken und ausgewählten Hausarztpraxen kostenlos zur Verfügung. Konzipiert wurde der Infoflyer vom Redaktionsteam der Apotheken Umschau, bestehend aus Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und Journalist:innen. Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau: „Sars-CoV-2, Covid-19 und die Verwirrungen um die verschiedenen Impfstoffe stellen Ärzt:innen und Apotheker:innen vor besondere Herausforderungen in der Kommunikation. Im Gespräch mit Patient:innen und Kund:innen geht es vor allem um Vertrauen und ehrliche Gespräche über Risiken und den notwendigen Schutz vor einer schweren Erkrankung. Unser neuer Flyer bietet steckbriefartig die wichtigsten Informationen zu den Corona-Impfstoffen.“

Der neue Flyer informiert übersichtlich und auch für Laien nachvollziehbar zu den wichtigsten Fragen rund um die drei Impfstoffe von AstraZeneca, BionTech und Moderna:

-  In welcher Weise wirkt der Impfstoff? 
-  Wie wird der Impfstoff verabreicht? 
-  Wie hoch ist die Wirksamkeit des Vakzins? 
-  Welche Nebenwirkungen sind bekannt? 
-  Wie muss der Impfstoff gelagert werden?  

Apotheken und ausgewählte Hausarztpraxen erhalten kostenfrei jeweils 100 Informationsflyer „Die Corona-Impfstoffe im Überblick“ zur Weitergabe an Kund:innen und Patient:innen. Weitere Exemplare können beim Wort & Bild Verlag unter www.wub-service.de/coronavirus und www.hausarzt-patientenmagazin.de/coronavirus nachbestellt werden, solange der Vorrat reicht.

Der Flyer steht zudem als Download zur Verfügung:

https://media.wub-service.de/vertrieb/cockpit/coronavirus/impfungen_de_a3.pdf?download

Pressekontakt:

Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089 / 744 33 343
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt