Veröffentlicht am

1LIVE Daniel Danger: Ein Tag, ein Mann und 100.000 Schritte

16.04.2021 – 14:00

WDR Westdeutscher Rundfunk

1LIVE Daniel Danger: Ein Tag, ein Mann und 100.000 Schritte


















Köln (ots)

1LIVE-Gefahrensucher Daniel Danger geht immer dahin, wo es weh tut. Bei seiner neusten Challenge dürften das die eigenen Beine sein: 100.000 Schritte an einem Tag hat sich Danger vorgenommen. Seine Weg-Strecke, die er ganz alleine bewältigen will: Einmal von Bochum nach Köln ins 1LIVE-Sendestudio.

Start der Aktion ist Montagmorgen (19.04.) um 8.00 Uhr in Bochum. Nach einer Pause in der Nacht, ist seine Ankunft für Dienstagmorgen 8.00 Uhr geplant – im Idealfall dann mit 100.000 Schritten innerhalb von 24 Stunden auf der Uhr.

Die Mission des 1LIVE-Gefahrensuchers passt dabei ideal zum aktuellen Lieblingssport in Deutschland: Spazierengehen. Und dabei empfehlen Sportwissenschaftler*innen pro Tag auf ca. 10.000 Schritte zu kommen.

Ob die 100.000 Schritte für Daniel Danger auch ein Spaziergang werden oder ob er am Ende doch auf das Fahrrad umsteigt, wird am 19. April den ganzen Tag über im Programm von 1LIVE zu hören sein.

Dazu liefert 1LIVE den passenden Videobeweis auf seinen Social-Media-Kanälen. Als weitere Herausforderung für Daniel Danger findet die Aktion auch bei Regen und Wind statt.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April

31.03.2021 – 15:06

WDR Westdeutscher Rundfunk

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April


















Köln (ots)

Im neuen WDR 2 Podcast trifft WDR 2-Moderatorin Steffi Neu Menschen, die schwere Lebensphasen erlebt und gemeistert haben, und spricht mit ihnen über Hoffnung, Mut und echte Gefühle.

Ab Dienstag, den 6. April geht mit „Steffis Mutmacher“ ein neuer WDR 2-Podcast an den Start. Darin unterhält sich die WDR 2-Moderatorin und „bekennende Menschenmögerin“ Steffi Neu alle zwei Wochen intensiv mit einem Menschen, der schwierige und scheinbar aussichtslose Lebensphasen gemeistert hat.

Der Podcast fällt in den Bereich „Lebensberatung“, lässt aber statt Expert*innen vor allem die Betroffenen zu Wort kommen, die ihren Weg aus der Krise gefunden haben. Steffi Neu fungiert dabei nicht als reine Interviewerin, sondern wird zu einer Art „Freundin“, die eine persönliche Haltung zum Geschehen einnimmt: Wie wirkt dieser Mensch auf sie? Wie hätte sie reagiert?

„Ich wünsche mir, dass diese Gespräche nachhallen. Und dass von ihnen eine Botschaft ausgeht: Nämlich, dass aufgeben nicht gilt“, sagt Steffi Neu. „Die Hörer sollen während des Hörens den Atem anhalten, auch innehalten, Kraft spüren und damit neuen Mut.“ Nähe zeigen und sich vertraut machen, sei das, was sie mit dem WDR 2 Podcast erreichen wolle, sagt Neu.

Für die erste Ausgabe war sie zu Besuch bei Elke Spörkel in Isselburg im Kreis Borken. Bis vor zehn Jahren war Elke noch ein in zweiter Ehe verheirateter Mann, zudemPfarrer und Vater von sieben Kindern. Jetzt ist sie zum dritten Mal verheiratet. In einer weiteren Folge besucht Steffi Neu ein kleines Dorf im Sauerland. Nachdem dort erst die Schule dichtgemacht wurde, sollte auch der letzte Treffpunkt geschlossen werden: der Lebensmittelladen. Doch die Menschen beschließen, sich selbst zu helfen, packen gemeinsam an und retten den Laden.

„Steffis Mutmacher“ erscheint ab dem 6. April alle zwei Wochen, immer dienstags auf allen gängigen Plattformen (ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts etc.) und in der WDR 2 App.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April

31.03.2021 – 15:06

WDR Westdeutscher Rundfunk

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April


















Köln (ots)

Im neuen WDR 2 Podcast trifft WDR 2-Moderatorin Steffi Neu Menschen, die schwere Lebensphasen erlebt und gemeistert haben, und spricht mit ihnen über Hoffnung, Mut und echte Gefühle.

Ab Dienstag, den 6. April geht mit „Steffis Mutmacher“ ein neuer WDR 2-Podcast an den Start. Darin unterhält sich die WDR 2-Moderatorin und „bekennende Menschenmögerin“ Steffi Neu alle zwei Wochen intensiv mit einem Menschen, der schwierige und scheinbar aussichtslose Lebensphasen gemeistert hat.

Der Podcast fällt in den Bereich „Lebensberatung“, lässt aber statt Expert*innen vor allem die Betroffenen zu Wort kommen, die ihren Weg aus der Krise gefunden haben. Steffi Neu fungiert dabei nicht als reine Interviewerin, sondern wird zu einer Art „Freundin“, die eine persönliche Haltung zum Geschehen einnimmt: Wie wirkt dieser Mensch auf sie? Wie hätte sie reagiert?

„Ich wünsche mir, dass diese Gespräche nachhallen. Und dass von ihnen eine Botschaft ausgeht: Nämlich, dass aufgeben nicht gilt“, sagt Steffi Neu. „Die Hörer sollen während des Hörens den Atem anhalten, auch innehalten, Kraft spüren und damit neuen Mut.“ Nähe zeigen und sich vertraut machen, sei das, was sie mit dem WDR 2 Podcast erreichen wolle, sagt Neu.

Für die erste Ausgabe war sie zu Besuch bei Elke Spörkel in Isselburg im Kreis Borken. Bis vor zehn Jahren war Elke noch ein in zweiter Ehe verheirateter Mann, zudemPfarrer und Vater von sieben Kindern. Jetzt ist sie zum dritten Mal verheiratet. In einer weiteren Folge besucht Steffi Neu ein kleines Dorf im Sauerland. Nachdem dort erst die Schule dichtgemacht wurde, sollte auch der letzte Treffpunkt geschlossen werden: der Lebensmittelladen. Doch die Menschen beschließen, sich selbst zu helfen, packen gemeinsam an und retten den Laden.

„Steffis Mutmacher“ erscheint ab dem 6. April alle zwei Wochen, immer dienstags auf allen gängigen Plattformen (ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts etc.) und in der WDR 2 App.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April

31.03.2021 – 15:06

WDR Westdeutscher Rundfunk

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April


















Köln (ots)

Im neuen WDR 2 Podcast trifft WDR 2-Moderatorin Steffi Neu Menschen, die schwere Lebensphasen erlebt und gemeistert haben, und spricht mit ihnen über Hoffnung, Mut und echte Gefühle.

Ab Dienstag, den 6. April geht mit „Steffis Mutmacher“ ein neuer WDR 2-Podcast an den Start. Darin unterhält sich die WDR 2-Moderatorin und „bekennende Menschenmögerin“ Steffi Neu alle zwei Wochen intensiv mit einem Menschen, der schwierige und scheinbar aussichtslose Lebensphasen gemeistert hat.

Der Podcast fällt in den Bereich „Lebensberatung“, lässt aber statt Expert*innen vor allem die Betroffenen zu Wort kommen, die ihren Weg aus der Krise gefunden haben. Steffi Neu fungiert dabei nicht als reine Interviewerin, sondern wird zu einer Art „Freundin“, die eine persönliche Haltung zum Geschehen einnimmt: Wie wirkt dieser Mensch auf sie? Wie hätte sie reagiert?

„Ich wünsche mir, dass diese Gespräche nachhallen. Und dass von ihnen eine Botschaft ausgeht: Nämlich, dass aufgeben nicht gilt“, sagt Steffi Neu. „Die Hörer sollen während des Hörens den Atem anhalten, auch innehalten, Kraft spüren und damit neuen Mut.“ Nähe zeigen und sich vertraut machen, sei das, was sie mit dem WDR 2 Podcast erreichen wolle, sagt Neu.

Für die erste Ausgabe war sie zu Besuch bei Elke Spörkel in Isselburg im Kreis Borken. Bis vor zehn Jahren war Elke noch ein in zweiter Ehe verheirateter Mann, zudemPfarrer und Vater von sieben Kindern. Jetzt ist sie zum dritten Mal verheiratet. In einer weiteren Folge besucht Steffi Neu ein kleines Dorf im Sauerland. Nachdem dort erst die Schule dichtgemacht wurde, sollte auch der letzte Treffpunkt geschlossen werden: der Lebensmittelladen. Doch die Menschen beschließen, sich selbst zu helfen, packen gemeinsam an und retten den Laden.

„Steffis Mutmacher“ erscheint ab dem 6. April alle zwei Wochen, immer dienstags auf allen gängigen Plattformen (ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts etc.) und in der WDR 2 App.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April

31.03.2021 – 15:06

WDR Westdeutscher Rundfunk

‚“Steffis Mutmacher“: Neuer WDR 2 Podcast startet am 6. April


















Köln (ots)

Im neuen WDR 2 Podcast trifft WDR 2-Moderatorin Steffi Neu Menschen, die schwere Lebensphasen erlebt und gemeistert haben, und spricht mit ihnen über Hoffnung, Mut und echte Gefühle.

Ab Dienstag, den 6. April geht mit „Steffis Mutmacher“ ein neuer WDR 2-Podcast an den Start. Darin unterhält sich die WDR 2-Moderatorin und „bekennende Menschenmögerin“ Steffi Neu alle zwei Wochen intensiv mit einem Menschen, der schwierige und scheinbar aussichtslose Lebensphasen gemeistert hat.

Der Podcast fällt in den Bereich „Lebensberatung“, lässt aber statt Expert*innen vor allem die Betroffenen zu Wort kommen, die ihren Weg aus der Krise gefunden haben. Steffi Neu fungiert dabei nicht als reine Interviewerin, sondern wird zu einer Art „Freundin“, die eine persönliche Haltung zum Geschehen einnimmt: Wie wirkt dieser Mensch auf sie? Wie hätte sie reagiert?

„Ich wünsche mir, dass diese Gespräche nachhallen. Und dass von ihnen eine Botschaft ausgeht: Nämlich, dass aufgeben nicht gilt“, sagt Steffi Neu. „Die Hörer sollen während des Hörens den Atem anhalten, auch innehalten, Kraft spüren und damit neuen Mut.“ Nähe zeigen und sich vertraut machen, sei das, was sie mit dem WDR 2 Podcast erreichen wolle, sagt Neu.

Für die erste Ausgabe war sie zu Besuch bei Elke Spörkel in Isselburg im Kreis Borken. Bis vor zehn Jahren war Elke noch ein in zweiter Ehe verheirateter Mann, zudemPfarrer und Vater von sieben Kindern. Jetzt ist sie zum dritten Mal verheiratet. In einer weiteren Folge besucht Steffi Neu ein kleines Dorf im Sauerland. Nachdem dort erst die Schule dichtgemacht wurde, sollte auch der letzte Treffpunkt geschlossen werden: der Lebensmittelladen. Doch die Menschen beschließen, sich selbst zu helfen, packen gemeinsam an und retten den Laden.

„Steffis Mutmacher“ erscheint ab dem 6. April alle zwei Wochen, immer dienstags auf allen gängigen Plattformen (ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts etc.) und in der WDR 2 App.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast

29.03.2021 – 17:15

WDR Westdeutscher Rundfunk

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast


















Köln (ots)

Fans von Moderator Jürgen Domian können sich auf neue Folgen des Talk-Formats „Domian live“ freuen. Schon am Freitag, 9. April 2021, wird es im WDR Fernsehen weitergehen.

Im Frühjahr sind im Zwei-Wochen-Rhythmus insgesamt fünf TV-Ausgaben zu sehen. Außerdem wird es erstmals auch fünf Podcast-Folgen geben.

Jürgen Domian: „Ich freue mich, dass es endlich soweit ist und ich in dieser schwierigen Zeit nun wieder für die Leute da sein kann. Und zwar im Fernsehen und auch im Podcast.“

Karin Kuhn, Leiterin WDR-Programmbereich Unterhaltung, Familie und Kinder: „Großartig, dass unser Publikum Jürgen Domian jetzt sowohl im WDR Fernsehen als auch in seinem Podcast erleben kann. Unter seinen Fans kursiert die Bezeichnung ‚Volksseelsorger‘, dieses schöne Wort trifft Domians Qualitäten auf den Punkt.“

Nach der Sommerpause ist für den Herbst eine weitere Staffel „Domian live“ geplant.

Die nächsten „Domian live“-Ausstrahlungstermine im WDR Fernsehen:

Freitag, 9.4.2021, 23.30 Uhr

Samstag 24.4.2021, 0.00 Uhr (Nacht von Freitag (23.04.2021) auf Samstag!)

Freitag, 7.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 21.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 4.6.2021, 23.30 Uhr

Der Podcast wird in den Wochen zwischen den TV-Ausstrahlungen veröffentlicht. Abrufbar in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Wer als Gast bei „Domian live“ dabei sein möchte, kann sich unter der Nummer 0800 220 8899 oder per Mail unter domian@wdr.de melden.

Produziert werden die Sendung und der Podcast in Zusammenarbeit mit Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast

29.03.2021 – 17:15

WDR Westdeutscher Rundfunk

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast


















Köln (ots)

Fans von Moderator Jürgen Domian können sich auf neue Folgen des Talk-Formats „Domian live“ freuen. Schon am Freitag, 9. April 2021, wird es im WDR Fernsehen weitergehen.

Im Frühjahr sind im Zwei-Wochen-Rhythmus insgesamt fünf TV-Ausgaben zu sehen. Außerdem wird es erstmals auch fünf Podcast-Folgen geben.

Jürgen Domian: „Ich freue mich, dass es endlich soweit ist und ich in dieser schwierigen Zeit nun wieder für die Leute da sein kann. Und zwar im Fernsehen und auch im Podcast.“

Karin Kuhn, Leiterin WDR-Programmbereich Unterhaltung, Familie und Kinder: „Großartig, dass unser Publikum Jürgen Domian jetzt sowohl im WDR Fernsehen als auch in seinem Podcast erleben kann. Unter seinen Fans kursiert die Bezeichnung ‚Volksseelsorger‘, dieses schöne Wort trifft Domians Qualitäten auf den Punkt.“

Nach der Sommerpause ist für den Herbst eine weitere Staffel „Domian live“ geplant.

Die nächsten „Domian live“-Ausstrahlungstermine im WDR Fernsehen:

Freitag, 9.4.2021, 23.30 Uhr

Samstag 24.4.2021, 0.00 Uhr (Nacht von Freitag (23.04.2021) auf Samstag!)

Freitag, 7.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 21.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 4.6.2021, 23.30 Uhr

Der Podcast wird in den Wochen zwischen den TV-Ausstrahlungen veröffentlicht. Abrufbar in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Wer als Gast bei „Domian live“ dabei sein möchte, kann sich unter der Nummer 0800 220 8899 oder per Mail unter domian@wdr.de melden.

Produziert werden die Sendung und der Podcast in Zusammenarbeit mit Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast

29.03.2021 – 17:15

WDR Westdeutscher Rundfunk

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast


















Köln (ots)

Fans von Moderator Jürgen Domian können sich auf neue Folgen des Talk-Formats „Domian live“ freuen. Schon am Freitag, 9. April 2021, wird es im WDR Fernsehen weitergehen.

Im Frühjahr sind im Zwei-Wochen-Rhythmus insgesamt fünf TV-Ausgaben zu sehen. Außerdem wird es erstmals auch fünf Podcast-Folgen geben.

Jürgen Domian: „Ich freue mich, dass es endlich soweit ist und ich in dieser schwierigen Zeit nun wieder für die Leute da sein kann. Und zwar im Fernsehen und auch im Podcast.“

Karin Kuhn, Leiterin WDR-Programmbereich Unterhaltung, Familie und Kinder: „Großartig, dass unser Publikum Jürgen Domian jetzt sowohl im WDR Fernsehen als auch in seinem Podcast erleben kann. Unter seinen Fans kursiert die Bezeichnung ‚Volksseelsorger‘, dieses schöne Wort trifft Domians Qualitäten auf den Punkt.“

Nach der Sommerpause ist für den Herbst eine weitere Staffel „Domian live“ geplant.

Die nächsten „Domian live“-Ausstrahlungstermine im WDR Fernsehen:

Freitag, 9.4.2021, 23.30 Uhr

Samstag 24.4.2021, 0.00 Uhr (Nacht von Freitag (23.04.2021) auf Samstag!)

Freitag, 7.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 21.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 4.6.2021, 23.30 Uhr

Der Podcast wird in den Wochen zwischen den TV-Ausstrahlungen veröffentlicht. Abrufbar in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Wer als Gast bei „Domian live“ dabei sein möchte, kann sich unter der Nummer 0800 220 8899 oder per Mail unter domian@wdr.de melden.

Produziert werden die Sendung und der Podcast in Zusammenarbeit mit Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast

29.03.2021 – 17:15

WDR Westdeutscher Rundfunk

„Domian live“ geht weiter – im WDR Fernsehen und zusätzlich auch als Podcast


















Köln (ots)

Fans von Moderator Jürgen Domian können sich auf neue Folgen des Talk-Formats „Domian live“ freuen. Schon am Freitag, 9. April 2021, wird es im WDR Fernsehen weitergehen.

Im Frühjahr sind im Zwei-Wochen-Rhythmus insgesamt fünf TV-Ausgaben zu sehen. Außerdem wird es erstmals auch fünf Podcast-Folgen geben.

Jürgen Domian: „Ich freue mich, dass es endlich soweit ist und ich in dieser schwierigen Zeit nun wieder für die Leute da sein kann. Und zwar im Fernsehen und auch im Podcast.“

Karin Kuhn, Leiterin WDR-Programmbereich Unterhaltung, Familie und Kinder: „Großartig, dass unser Publikum Jürgen Domian jetzt sowohl im WDR Fernsehen als auch in seinem Podcast erleben kann. Unter seinen Fans kursiert die Bezeichnung ‚Volksseelsorger‘, dieses schöne Wort trifft Domians Qualitäten auf den Punkt.“

Nach der Sommerpause ist für den Herbst eine weitere Staffel „Domian live“ geplant.

Die nächsten „Domian live“-Ausstrahlungstermine im WDR Fernsehen:

Freitag, 9.4.2021, 23.30 Uhr

Samstag 24.4.2021, 0.00 Uhr (Nacht von Freitag (23.04.2021) auf Samstag!)

Freitag, 7.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 21.5.2021, 23.30 Uhr

Freitag, 4.6.2021, 23.30 Uhr

Der Podcast wird in den Wochen zwischen den TV-Ausstrahlungen veröffentlicht. Abrufbar in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Wer als Gast bei „Domian live“ dabei sein möchte, kann sich unter der Nummer 0800 220 8899 oder per Mail unter domian@wdr.de melden.

Produziert werden die Sendung und der Podcast in Zusammenarbeit mit Warner Bros. International Television Production Deutschland GmbH.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Deutscher Hörbuchpreis 2021: 15 Nominierte im Finale

25.03.2021 – 11:00

WDR Westdeutscher Rundfunk

Deutscher Hörbuchpreis 2021: 15 Nominierte im Finale


















Köln (ots)

Die 15 Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 stehen fest: In fünf Kategorien hat die Nominierungsjury jeweils drei Produktionen für die Endrunde ausgewählt. Mit 282 Einreichungen von rund 60 Verlagen verzeichnet der Hörbuchpreis im Pandemiejahr 2020 eine unverändert hohe Teilnahme. Die Preisverleihung findet am 26. Mai 2021 statt.

Die drei Finalistinnen in der Kategorie „Beste Interpretin“ sind die Schauspielerinnen und Sprecherinnen Jennipher Antoni („Berliner Briefe“ von Susanne Kerckhoff, Hörkultur Verlag AG / rbb Kultur), Cathlen Gawlich („City of Girls“ von Elizabeth Gilbert, Argon Verlag) und Elisabeth Schwarz („Anne-Marie die Schönheit“ von Yasmina Reza, Hörbuch Hamburg).

In der Kategorie „Bester Interpret“ haben drei renommierte Schauspielkollegen Chance auf die Auszeichnung: Neben Alexander Fehling („Ist das ein Mensch?“ von Primo Levi, Der Audio Verlag / NDR Kultur) nominierte die Jury Roman Knizka („Die Detektive vom Bhoot-Basar“, Argon Verlag / rbb Kultur) und Robert Stadlober („Rote Kreuze“ von Sasha Filipenko, Diogenes Verlag).

Bestes Hörspiel“ wird eine der folgenden Produktionen: Regisseur Klaus Buhlert hat mit „Die Enden der Parabel“ (Hörbuch Hamburg / SWR, DLF) Thomas Pynchons Hauptwerk vielstimmig inszeniert und Martin Heindel mit „Meine geniale Freundin“ (der Hörverlag / BR) den ersten Teil von Elena Ferrantes neapolitanischer Tetralogie als Hörspiel umgesetzt. Kai Grehn schuf mit „Tape-Recordings eines metaphysischen Ingenieurs“ (Major Label / BR, Radio Bremen) eine Hommage an den portugiesischen Schriftsteller Fernando Pessoa.

Als „Bestes Kinderhörbuch“ konkurrieren um die Gunst der diesjährigen Kinderjury Birte Schnöinks Lesung der Flüchtlingsgeschichte „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf (Hörcompany), Robert Schoens Hörspielinszenierung „Das Wunder von Narnia“ (Teil 1 der „Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis, Der Audio Verlag / SWR) und Anders Sparrings Kinderbuch „Familie von Stibitz: Der Riesenlolli-Raub“ (sauerländer audio), gelesen von Schauspieler Dietmar Bär.

Im Sinne der „Besten Unterhaltung“ fand die Nominierungsjury besonderen Gefallen an „Einsiedeln“, den in freier Rede erzählten Internats-Erinnerungen von Thomas Hürlimann (supposé), außerdem an Frank Goosens persönlicher und von ihm selbst gesprochener Liebeserklärung „The Beatles“ (tacheles! / ROOF Music) und schließlich an der inszenierten Lesung des Romans „Sweeteest Fruits„, mit dem Autorin Monique Truong dem Reiseschriftsteller Lafcadio Hearn ein Denkmal setzt.

Über die Gewinnerin / den Gewinner in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ entscheidet im April eine sechsköpfige Kinderjury aus Brühl / Rheinland. Die anderen Gewinner*innen werden von der Preisträgerjury und der Podcast-Jury des Deutschen Hörbuchpreises bestimmt.

Die Preisverleihung findet ohne Publikum am 26. Mai 2021 im Kölner WDR Funkhaus am Wallrafplatz statt und wird live auf WDR 5, weiteren ARD-Kulturwellen und als Videostream im Internet übertragen.

Weitere Informationen zu den Nominierten mit Kurzinhalt, Jurybegründung und Hörprobe unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de/dhp-2021/die-nominierungen

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk
Kommunikation
0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk
Kommunikation
0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt