Veröffentlicht am

Basica® hat das Patent zur GewichtsreduktionEin ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter

29.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Basica® hat das Patent zur Gewichtsreduktion
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter


















Basica® hat das Patent zur Gewichtsreduktion / Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaing (ots)

Das hat man im Zusammenhang mit Übergewicht schon oft gehört: „Ich habe einen total trägen Stoffwechsel, bei mir setzt alles sofort an.“ Und tatsächlich ist da was dran. Denn deutliches Übergewicht, dass für Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belastend ist, hat zum einen natürlich mit dem Lebensstil und den Ernährungsgewohnheiten zu tun, zum anderen aber auch mit der Funktion des Stoffwechsels. Und hier gilt zusätzlich: Ein übersäuerter Stoffwechsel arbeitet nicht gut. Für alle, die schon viele Diäten ohne längerfristigen Erfolg abgebrochen haben, gibt es eine wirklich gute, wissenschaftlich fundierte Empfehlung: Übergewicht basisch begegnen. Eine basische Ernährung und die Einnahme einer hochwertigen basischen Nahrungsergänzung sorgen für einen ausgeglichen Säure-Basen-Haushalt und unterstützen so den Stoffwechsel beim Abnehmen. Die bewährte Marke Basica® (Apotheke) hat als einzige ein EU-Patent* für ihre unterstützende Wirkung auf die Gewichtsreduktion. Das ist eine gute Basis für alle, die den Pfunden langfristig erfolgreich ade sagen möchten.

Nicht darauf verlassen, dass der Körper von alleine funktioniert

Natürlich ist eine Basen-Kur nicht alleinig ausschlaggebend für weniger Pfunde auf der Waage. Dazu gehören auch ein Ernährungs- und Bewegungsplan, eine gute Portion Motivation und ein recht konsequenter Umgang mit dem inneren Schweinehund. Das fällt jedoch umso leichter, je mehr ein optimaler Säure-Basen-Haushalt dem Körper hilft, seinen Umfang zu reduzieren.

Was hat es mit dem Säure-Basen-Haushalt auf sich? Die meisten Menschen verlassen sich darauf, dass der Organismus funktioniert, und ignorieren, dass unsere Gesundheit ganz erheblich von unserer Ernährungsweise beeinflusst wird. Der Stoffwechsel versucht permanent, ein Gleichgewicht zwischen Säuren (pH-Wert 0 – 6,9) und Basen (pH-Wert 7,1 – 14) herzustellen. Je ungesünder und säurebildender wir leben, desto inaktiver und träger wird der Stoffwechsel. Mit anderen Worten: Bei einer Diät bzw. kalorienreduzierten Ernährung bremst ein säuredominierter Stoffwechsel den Abbau von Körperfett, während ein Stoffwechsel im basischen Bereich das Abnehmen unterstützt. Säurehaltige Lebensmittel haben übrigens nichts mit ihrem Eigengeschmack zu tun. Es geht immer um die Auswirkung auf den Stoffwechsel. Beispielsweise sind Käse, Fleisch und manche Fischsorten besonders sauer, während Obst, Gemüse, Kartoffeln und Pilze als basisch eingestuft sind. Hierüber kann und sollte man sich informieren.

[Wie man den größtmöglichen Erfolg beim Abnehmen erzielt, zeigt eine Placebo-kontrolliert Doppelblind-Studie mit Basica Direkt® – die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Halle-Wittenberg durchgeführt wurde. Am stärksten abgenommen haben die Probanden, die regelmäßige Bewegung, Intervallfasten und den Säureabbau mit basischen Mineralstoffen kombiniert haben.]

Säure-Abbau aktiviert den Stoffwechsel und fördert das Abnehmen

Um effektiv abzunehmen, sollte bei einer Diät auf ausreichend Bewegung und die Zufuhr von basischen Mineralstoffen geachtet werden. Denn die Gewichtsabnahme kann durch ein hochwertiges basisches Nahrungsergänzungsprodukt effektiv gefördert werden. Basica®, eine Marke des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, blickt auf eine fast hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, ist wissenschaftlich dokumentiert, entspricht dem höchsten Qualitätsstandard und gilt als Life-Science-Präparat. Hierauf basiert auch das erteilte europäische Patent, das die Produkte der Marke Basica® im Zusammenhang mit der Verwendung zur unterstützenden Wirkung bei der Gewichtsreduktion erhalten hat. Die basischen Mineralstoffe sorgen für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt, unterstützen einen vitalen Energiestoffwechsel und somit die Leistungsfähigkeit – und rücken dadurch kombiniert mit Bewegung den Pfunden zu Leibe. Es ist eigentlich ganz einfach: Jeder basische Tag macht das Leben ein bisschen leichter. Ein Plus an Lebensqualität ist dadurch inbegriffen.

Basica gibt es in vielen Darreichungsformen – etwa als Mikroperlen, Trinkpulver, Direkt-Granulat, Compact-Tabletten oder als spezielle Intensiv-Kur. Lassen Sie sich in der Apotheke informieren oder beratschlagen Sie sich mit einer Diätassistentin. Lassen Sie sich vor allem in Ihrem Kampf gegen das Übergewicht nicht entmutigen. Viele Menschen haben es geschafft, ihren Körper in ein neues Format zu bringen und heute gesünder und vor allem auch glücklicher zu leben. Ausführliche Informationen unter: www.basica.de

* Patentnummer: DE 502015013005.9

** Hottenrott et al. Ecercise training combined with intermittent fasting and alkaline supplementation as effective strategy to reduce body weight and improve running performance. Applied Physiology, Nutrition, an Metabolism; submitted 2017

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0)89 996 553 138
Mail: beringer.andrea@protina.de
URL: www.protina.com

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Basica® hat das Patent zur GewichtsreduktionEin ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter

29.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Basica® hat das Patent zur Gewichtsreduktion
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter


















Basica® hat das Patent zur Gewichtsreduktion / Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt macht das Abnehmen einfach leichter

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaing (ots)

Das hat man im Zusammenhang mit Übergewicht schon oft gehört: „Ich habe einen total trägen Stoffwechsel, bei mir setzt alles sofort an.“ Und tatsächlich ist da was dran. Denn deutliches Übergewicht, dass für Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belastend ist, hat zum einen natürlich mit dem Lebensstil und den Ernährungsgewohnheiten zu tun, zum anderen aber auch mit der Funktion des Stoffwechsels. Und hier gilt zusätzlich: Ein übersäuerter Stoffwechsel arbeitet nicht gut. Für alle, die schon viele Diäten ohne längerfristigen Erfolg abgebrochen haben, gibt es eine wirklich gute, wissenschaftlich fundierte Empfehlung: Übergewicht basisch begegnen. Eine basische Ernährung und die Einnahme einer hochwertigen basischen Nahrungsergänzung sorgen für einen ausgeglichen Säure-Basen-Haushalt und unterstützen so den Stoffwechsel beim Abnehmen. Die bewährte Marke Basica® (Apotheke) hat als einzige ein EU-Patent* für ihre unterstützende Wirkung auf die Gewichtsreduktion. Das ist eine gute Basis für alle, die den Pfunden langfristig erfolgreich ade sagen möchten.

Nicht darauf verlassen, dass der Körper von alleine funktioniert

Natürlich ist eine Basen-Kur nicht alleinig ausschlaggebend für weniger Pfunde auf der Waage. Dazu gehören auch ein Ernährungs- und Bewegungsplan, eine gute Portion Motivation und ein recht konsequenter Umgang mit dem inneren Schweinehund. Das fällt jedoch umso leichter, je mehr ein optimaler Säure-Basen-Haushalt dem Körper hilft, seinen Umfang zu reduzieren.

Was hat es mit dem Säure-Basen-Haushalt auf sich? Die meisten Menschen verlassen sich darauf, dass der Organismus funktioniert, und ignorieren, dass unsere Gesundheit ganz erheblich von unserer Ernährungsweise beeinflusst wird. Der Stoffwechsel versucht permanent, ein Gleichgewicht zwischen Säuren (pH-Wert 0 – 6,9) und Basen (pH-Wert 7,1 – 14) herzustellen. Je ungesünder und säurebildender wir leben, desto inaktiver und träger wird der Stoffwechsel. Mit anderen Worten: Bei einer Diät bzw. kalorienreduzierten Ernährung bremst ein säuredominierter Stoffwechsel den Abbau von Körperfett, während ein Stoffwechsel im basischen Bereich das Abnehmen unterstützt. Säurehaltige Lebensmittel haben übrigens nichts mit ihrem Eigengeschmack zu tun. Es geht immer um die Auswirkung auf den Stoffwechsel. Beispielsweise sind Käse, Fleisch und manche Fischsorten besonders sauer, während Obst, Gemüse, Kartoffeln und Pilze als basisch eingestuft sind. Hierüber kann und sollte man sich informieren.

[Wie man den größtmöglichen Erfolg beim Abnehmen erzielt, zeigt eine Placebo-kontrolliert Doppelblind-Studie mit Basica Direkt® – die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Halle-Wittenberg durchgeführt wurde. Am stärksten abgenommen haben die Probanden, die regelmäßige Bewegung, Intervallfasten und den Säureabbau mit basischen Mineralstoffen kombiniert haben.]

Säure-Abbau aktiviert den Stoffwechsel und fördert das Abnehmen

Um effektiv abzunehmen, sollte bei einer Diät auf ausreichend Bewegung und die Zufuhr von basischen Mineralstoffen geachtet werden. Denn die Gewichtsabnahme kann durch ein hochwertiges basisches Nahrungsergänzungsprodukt effektiv gefördert werden. Basica®, eine Marke des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, blickt auf eine fast hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, ist wissenschaftlich dokumentiert, entspricht dem höchsten Qualitätsstandard und gilt als Life-Science-Präparat. Hierauf basiert auch das erteilte europäische Patent, das die Produkte der Marke Basica® im Zusammenhang mit der Verwendung zur unterstützenden Wirkung bei der Gewichtsreduktion erhalten hat. Die basischen Mineralstoffe sorgen für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt, unterstützen einen vitalen Energiestoffwechsel und somit die Leistungsfähigkeit – und rücken dadurch kombiniert mit Bewegung den Pfunden zu Leibe. Es ist eigentlich ganz einfach: Jeder basische Tag macht das Leben ein bisschen leichter. Ein Plus an Lebensqualität ist dadurch inbegriffen.

Basica gibt es in vielen Darreichungsformen – etwa als Mikroperlen, Trinkpulver, Direkt-Granulat, Compact-Tabletten oder als spezielle Intensiv-Kur. Lassen Sie sich in der Apotheke informieren oder beratschlagen Sie sich mit einer Diätassistentin. Lassen Sie sich vor allem in Ihrem Kampf gegen das Übergewicht nicht entmutigen. Viele Menschen haben es geschafft, ihren Körper in ein neues Format zu bringen und heute gesünder und vor allem auch glücklicher zu leben. Ausführliche Informationen unter: www.basica.de

* Patentnummer: DE 502015013005.9

** Hottenrott et al. Ecercise training combined with intermittent fasting and alkaline supplementation as effective strategy to reduce body weight and improve running performance. Applied Physiology, Nutrition, an Metabolism; submitted 2017

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0)89 996 553 138
Mail: beringer.andrea@protina.de
URL: www.protina.com

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

22.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit


















Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Die Schwangerschaft und darauffolgende Stillzeit sind eine aufregende Zeit voller intensiver Momente und spannender Erfahrungen. Jede werdende Mutter setzt sich auf besondere Weise mit ihrem Körper auseinander und lernt diesen ganz neu kennen. Auch ist es eine Zeit der großen Verunsicherung. Spätestens mit Feststellung der Schwangerschaft drängt sich die Frage nach der bestmöglichen Versorgung von Mutter und Kind auf. Wie muss ich mich ernähren, um meinem Kind ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten? Wie kann ich den Bedarf an Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium in dieser körperlich wie mental anstrengenden und herausfordernden Zeit optimal decken, wie Mangelerscheinungen vorbeugen? Diese Themen beschäftigen jede werdende Mutter.

Lebenswichtiger Baustein in der Schwangerschaft

Ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für verschiedene Stoffwechselprozesse sowie zum Aufbau und Erhalt von Knochen benötigt, ist Magnesium. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie Wachstumsprozessen bei und ist an der Zellteilung beteiligt. Klar ist also, dass Magnesium auch in der Schwangerschaft dringend benötigt wird. Schließlich muss das Baby wachsen und benötigt diesen Baustein für die Ausbildung und das Wachstum von Knochen, Nervenbahnen und Gehirn. Gleichzeitig kommt es durch die Veränderung des Stoffwechsels bei Müttern zu einer erhöhten Magnesium-ausscheidung über die Niere Dies kann zu einer Versorgungslücke führen, die durch eine zusätzliche tägliche Einnahme geschlossen werden kann.

Gut versorgt und beschwerdefrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

Auch die Stillzeit ist geprägt von körperlichen wie seelischen Veränderungen und bedeutet für den Körper einer Frau einen großen Kraftakt. Die Zeit der Freude über das neue Familienmitglied wird oft von Herausforderungen wie Schlafmangel und hormoneller Umstellung geprägt. Feste Tagesabläufe müssen sich erst neu einspielen. Mutter und Kind erfahren durch Rituale wie das Stillen eine besondere Art der Nähe. Stillende Mütter geben dabei einen Teil ihrer

Mineralstoffe an das Kind weiter. Auch Stress, den die veränderte Lebenssituation oft in der Anfangszeit mit sich bringt, kann einen erhöhten Mineralstoffbedarf zur Folge haben. Daher wird für Stillende eine Magnesiumzufuhr von 390 mg* täglich empfohlen, um diesen erhöhten Bedarf auszugleichen.

Magnesium, welches für die Entspannung von Muskeln und Nerven sorgt, spielt eine wichtige Rolle für einen beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf. Eine gute Magnesiumversorgung begünstigt eine reibungslose Funktion der Muskeln, wirkt positiv auf Muskelverspannungen und unterstützt den gesunden Schlaf. Daher sollten Schwangere auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Ein weiterer positiver Aspekt einer hochdosierten Magnesiumeinnahme ist der leicht abführende Effekt, der hormonell bedingte Verstopfung lindern kann.

Vorbeugen leicht gemacht, der Wirkstoff entscheidet

Viele Gynäkologen empfehlen schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Magnesium und stützen sich dabei auf den Hinweis der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V., die Schwangeren zu einer Magnesiumeinnahme von 240-480 mg pro Tag rät. Mit der Einnahme von Magnesium sollte so früh wie möglich begonnen und diese bis zur Geburt sowie darüber hinaus fortgesetzt werden, da auch in der Stillzeit der Magnesiumbedarf erhöht ist**.

Empfehlenswert sind Präparate wie zum Beispiel das Trinkgranulat Magnesium-Diasporal® 400 Extra des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, das auf hochwertige organische Mineralstoffverbindungen spezialisiert ist. Das Trinkgranulat enthält reines organisches Magnesiumcitrat, welches auch als körpereigener Baustein im Körper vorkommt. Dadurch kann es sehr gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. Mithilfe eines schnell durchzuführenden Magnesium-Tests unter www.diasporal.de lässt sich übrigens online mit wenigen Klicks der tatsächliche tägliche Magnesiumbedarf ermitteln.

*DGE, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr (2000)

**Spätling et al. Frauenarzt 56 (2015) Nr. 10

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

22.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit


















Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Die Schwangerschaft und darauffolgende Stillzeit sind eine aufregende Zeit voller intensiver Momente und spannender Erfahrungen. Jede werdende Mutter setzt sich auf besondere Weise mit ihrem Körper auseinander und lernt diesen ganz neu kennen. Auch ist es eine Zeit der großen Verunsicherung. Spätestens mit Feststellung der Schwangerschaft drängt sich die Frage nach der bestmöglichen Versorgung von Mutter und Kind auf. Wie muss ich mich ernähren, um meinem Kind ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten? Wie kann ich den Bedarf an Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium in dieser körperlich wie mental anstrengenden und herausfordernden Zeit optimal decken, wie Mangelerscheinungen vorbeugen? Diese Themen beschäftigen jede werdende Mutter.

Lebenswichtiger Baustein in der Schwangerschaft

Ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für verschiedene Stoffwechselprozesse sowie zum Aufbau und Erhalt von Knochen benötigt, ist Magnesium. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie Wachstumsprozessen bei und ist an der Zellteilung beteiligt. Klar ist also, dass Magnesium auch in der Schwangerschaft dringend benötigt wird. Schließlich muss das Baby wachsen und benötigt diesen Baustein für die Ausbildung und das Wachstum von Knochen, Nervenbahnen und Gehirn. Gleichzeitig kommt es durch die Veränderung des Stoffwechsels bei Müttern zu einer erhöhten Magnesium-ausscheidung über die Niere Dies kann zu einer Versorgungslücke führen, die durch eine zusätzliche tägliche Einnahme geschlossen werden kann.

Gut versorgt und beschwerdefrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

Auch die Stillzeit ist geprägt von körperlichen wie seelischen Veränderungen und bedeutet für den Körper einer Frau einen großen Kraftakt. Die Zeit der Freude über das neue Familienmitglied wird oft von Herausforderungen wie Schlafmangel und hormoneller Umstellung geprägt. Feste Tagesabläufe müssen sich erst neu einspielen. Mutter und Kind erfahren durch Rituale wie das Stillen eine besondere Art der Nähe. Stillende Mütter geben dabei einen Teil ihrer

Mineralstoffe an das Kind weiter. Auch Stress, den die veränderte Lebenssituation oft in der Anfangszeit mit sich bringt, kann einen erhöhten Mineralstoffbedarf zur Folge haben. Daher wird für Stillende eine Magnesiumzufuhr von 390 mg* täglich empfohlen, um diesen erhöhten Bedarf auszugleichen.

Magnesium, welches für die Entspannung von Muskeln und Nerven sorgt, spielt eine wichtige Rolle für einen beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf. Eine gute Magnesiumversorgung begünstigt eine reibungslose Funktion der Muskeln, wirkt positiv auf Muskelverspannungen und unterstützt den gesunden Schlaf. Daher sollten Schwangere auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Ein weiterer positiver Aspekt einer hochdosierten Magnesiumeinnahme ist der leicht abführende Effekt, der hormonell bedingte Verstopfung lindern kann.

Vorbeugen leicht gemacht, der Wirkstoff entscheidet

Viele Gynäkologen empfehlen schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Magnesium und stützen sich dabei auf den Hinweis der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V., die Schwangeren zu einer Magnesiumeinnahme von 240-480 mg pro Tag rät. Mit der Einnahme von Magnesium sollte so früh wie möglich begonnen und diese bis zur Geburt sowie darüber hinaus fortgesetzt werden, da auch in der Stillzeit der Magnesiumbedarf erhöht ist**.

Empfehlenswert sind Präparate wie zum Beispiel das Trinkgranulat Magnesium-Diasporal® 400 Extra des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, das auf hochwertige organische Mineralstoffverbindungen spezialisiert ist. Das Trinkgranulat enthält reines organisches Magnesiumcitrat, welches auch als körpereigener Baustein im Körper vorkommt. Dadurch kann es sehr gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. Mithilfe eines schnell durchzuführenden Magnesium-Tests unter www.diasporal.de lässt sich übrigens online mit wenigen Klicks der tatsächliche tägliche Magnesiumbedarf ermitteln.

*DGE, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr (2000)

**Spätling et al. Frauenarzt 56 (2015) Nr. 10

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

22.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit


















Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Die Schwangerschaft und darauffolgende Stillzeit sind eine aufregende Zeit voller intensiver Momente und spannender Erfahrungen. Jede werdende Mutter setzt sich auf besondere Weise mit ihrem Körper auseinander und lernt diesen ganz neu kennen. Auch ist es eine Zeit der großen Verunsicherung. Spätestens mit Feststellung der Schwangerschaft drängt sich die Frage nach der bestmöglichen Versorgung von Mutter und Kind auf. Wie muss ich mich ernähren, um meinem Kind ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten? Wie kann ich den Bedarf an Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium in dieser körperlich wie mental anstrengenden und herausfordernden Zeit optimal decken, wie Mangelerscheinungen vorbeugen? Diese Themen beschäftigen jede werdende Mutter.

Lebenswichtiger Baustein in der Schwangerschaft

Ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für verschiedene Stoffwechselprozesse sowie zum Aufbau und Erhalt von Knochen benötigt, ist Magnesium. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie Wachstumsprozessen bei und ist an der Zellteilung beteiligt. Klar ist also, dass Magnesium auch in der Schwangerschaft dringend benötigt wird. Schließlich muss das Baby wachsen und benötigt diesen Baustein für die Ausbildung und das Wachstum von Knochen, Nervenbahnen und Gehirn. Gleichzeitig kommt es durch die Veränderung des Stoffwechsels bei Müttern zu einer erhöhten Magnesium-ausscheidung über die Niere Dies kann zu einer Versorgungslücke führen, die durch eine zusätzliche tägliche Einnahme geschlossen werden kann.

Gut versorgt und beschwerdefrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

Auch die Stillzeit ist geprägt von körperlichen wie seelischen Veränderungen und bedeutet für den Körper einer Frau einen großen Kraftakt. Die Zeit der Freude über das neue Familienmitglied wird oft von Herausforderungen wie Schlafmangel und hormoneller Umstellung geprägt. Feste Tagesabläufe müssen sich erst neu einspielen. Mutter und Kind erfahren durch Rituale wie das Stillen eine besondere Art der Nähe. Stillende Mütter geben dabei einen Teil ihrer

Mineralstoffe an das Kind weiter. Auch Stress, den die veränderte Lebenssituation oft in der Anfangszeit mit sich bringt, kann einen erhöhten Mineralstoffbedarf zur Folge haben. Daher wird für Stillende eine Magnesiumzufuhr von 390 mg* täglich empfohlen, um diesen erhöhten Bedarf auszugleichen.

Magnesium, welches für die Entspannung von Muskeln und Nerven sorgt, spielt eine wichtige Rolle für einen beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf. Eine gute Magnesiumversorgung begünstigt eine reibungslose Funktion der Muskeln, wirkt positiv auf Muskelverspannungen und unterstützt den gesunden Schlaf. Daher sollten Schwangere auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Ein weiterer positiver Aspekt einer hochdosierten Magnesiumeinnahme ist der leicht abführende Effekt, der hormonell bedingte Verstopfung lindern kann.

Vorbeugen leicht gemacht, der Wirkstoff entscheidet

Viele Gynäkologen empfehlen schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Magnesium und stützen sich dabei auf den Hinweis der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V., die Schwangeren zu einer Magnesiumeinnahme von 240-480 mg pro Tag rät. Mit der Einnahme von Magnesium sollte so früh wie möglich begonnen und diese bis zur Geburt sowie darüber hinaus fortgesetzt werden, da auch in der Stillzeit der Magnesiumbedarf erhöht ist**.

Empfehlenswert sind Präparate wie zum Beispiel das Trinkgranulat Magnesium-Diasporal® 400 Extra des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, das auf hochwertige organische Mineralstoffverbindungen spezialisiert ist. Das Trinkgranulat enthält reines organisches Magnesiumcitrat, welches auch als körpereigener Baustein im Körper vorkommt. Dadurch kann es sehr gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. Mithilfe eines schnell durchzuführenden Magnesium-Tests unter www.diasporal.de lässt sich übrigens online mit wenigen Klicks der tatsächliche tägliche Magnesiumbedarf ermitteln.

*DGE, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr (2000)

**Spätling et al. Frauenarzt 56 (2015) Nr. 10

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

22.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit


















Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Die Schwangerschaft und darauffolgende Stillzeit sind eine aufregende Zeit voller intensiver Momente und spannender Erfahrungen. Jede werdende Mutter setzt sich auf besondere Weise mit ihrem Körper auseinander und lernt diesen ganz neu kennen. Auch ist es eine Zeit der großen Verunsicherung. Spätestens mit Feststellung der Schwangerschaft drängt sich die Frage nach der bestmöglichen Versorgung von Mutter und Kind auf. Wie muss ich mich ernähren, um meinem Kind ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten? Wie kann ich den Bedarf an Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium in dieser körperlich wie mental anstrengenden und herausfordernden Zeit optimal decken, wie Mangelerscheinungen vorbeugen? Diese Themen beschäftigen jede werdende Mutter.

Lebenswichtiger Baustein in der Schwangerschaft

Ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für verschiedene Stoffwechselprozesse sowie zum Aufbau und Erhalt von Knochen benötigt, ist Magnesium. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie Wachstumsprozessen bei und ist an der Zellteilung beteiligt. Klar ist also, dass Magnesium auch in der Schwangerschaft dringend benötigt wird. Schließlich muss das Baby wachsen und benötigt diesen Baustein für die Ausbildung und das Wachstum von Knochen, Nervenbahnen und Gehirn. Gleichzeitig kommt es durch die Veränderung des Stoffwechsels bei Müttern zu einer erhöhten Magnesium-ausscheidung über die Niere Dies kann zu einer Versorgungslücke führen, die durch eine zusätzliche tägliche Einnahme geschlossen werden kann.

Gut versorgt und beschwerdefrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

Auch die Stillzeit ist geprägt von körperlichen wie seelischen Veränderungen und bedeutet für den Körper einer Frau einen großen Kraftakt. Die Zeit der Freude über das neue Familienmitglied wird oft von Herausforderungen wie Schlafmangel und hormoneller Umstellung geprägt. Feste Tagesabläufe müssen sich erst neu einspielen. Mutter und Kind erfahren durch Rituale wie das Stillen eine besondere Art der Nähe. Stillende Mütter geben dabei einen Teil ihrer

Mineralstoffe an das Kind weiter. Auch Stress, den die veränderte Lebenssituation oft in der Anfangszeit mit sich bringt, kann einen erhöhten Mineralstoffbedarf zur Folge haben. Daher wird für Stillende eine Magnesiumzufuhr von 390 mg* täglich empfohlen, um diesen erhöhten Bedarf auszugleichen.

Magnesium, welches für die Entspannung von Muskeln und Nerven sorgt, spielt eine wichtige Rolle für einen beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf. Eine gute Magnesiumversorgung begünstigt eine reibungslose Funktion der Muskeln, wirkt positiv auf Muskelverspannungen und unterstützt den gesunden Schlaf. Daher sollten Schwangere auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Ein weiterer positiver Aspekt einer hochdosierten Magnesiumeinnahme ist der leicht abführende Effekt, der hormonell bedingte Verstopfung lindern kann.

Vorbeugen leicht gemacht, der Wirkstoff entscheidet

Viele Gynäkologen empfehlen schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Magnesium und stützen sich dabei auf den Hinweis der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V., die Schwangeren zu einer Magnesiumeinnahme von 240-480 mg pro Tag rät. Mit der Einnahme von Magnesium sollte so früh wie möglich begonnen und diese bis zur Geburt sowie darüber hinaus fortgesetzt werden, da auch in der Stillzeit der Magnesiumbedarf erhöht ist**.

Empfehlenswert sind Präparate wie zum Beispiel das Trinkgranulat Magnesium-Diasporal® 400 Extra des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, das auf hochwertige organische Mineralstoffverbindungen spezialisiert ist. Das Trinkgranulat enthält reines organisches Magnesiumcitrat, welches auch als körpereigener Baustein im Körper vorkommt. Dadurch kann es sehr gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. Mithilfe eines schnell durchzuführenden Magnesium-Tests unter www.diasporal.de lässt sich übrigens online mit wenigen Klicks der tatsächliche tägliche Magnesiumbedarf ermitteln.

*DGE, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr (2000)

**Spätling et al. Frauenarzt 56 (2015) Nr. 10

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

22.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit


















Magnesiumbedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Die Schwangerschaft und darauffolgende Stillzeit sind eine aufregende Zeit voller intensiver Momente und spannender Erfahrungen. Jede werdende Mutter setzt sich auf besondere Weise mit ihrem Körper auseinander und lernt diesen ganz neu kennen. Auch ist es eine Zeit der großen Verunsicherung. Spätestens mit Feststellung der Schwangerschaft drängt sich die Frage nach der bestmöglichen Versorgung von Mutter und Kind auf. Wie muss ich mich ernähren, um meinem Kind ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu bieten? Wie kann ich den Bedarf an Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium in dieser körperlich wie mental anstrengenden und herausfordernden Zeit optimal decken, wie Mangelerscheinungen vorbeugen? Diese Themen beschäftigen jede werdende Mutter.

Lebenswichtiger Baustein in der Schwangerschaft

Ein lebenswichtiger Mineralstoff, den unser Körper für verschiedene Stoffwechselprozesse sowie zum Aufbau und Erhalt von Knochen benötigt, ist Magnesium. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie Wachstumsprozessen bei und ist an der Zellteilung beteiligt. Klar ist also, dass Magnesium auch in der Schwangerschaft dringend benötigt wird. Schließlich muss das Baby wachsen und benötigt diesen Baustein für die Ausbildung und das Wachstum von Knochen, Nervenbahnen und Gehirn. Gleichzeitig kommt es durch die Veränderung des Stoffwechsels bei Müttern zu einer erhöhten Magnesium-ausscheidung über die Niere Dies kann zu einer Versorgungslücke führen, die durch eine zusätzliche tägliche Einnahme geschlossen werden kann.

Gut versorgt und beschwerdefrei durch Schwangerschaft und Stillzeit

Auch die Stillzeit ist geprägt von körperlichen wie seelischen Veränderungen und bedeutet für den Körper einer Frau einen großen Kraftakt. Die Zeit der Freude über das neue Familienmitglied wird oft von Herausforderungen wie Schlafmangel und hormoneller Umstellung geprägt. Feste Tagesabläufe müssen sich erst neu einspielen. Mutter und Kind erfahren durch Rituale wie das Stillen eine besondere Art der Nähe. Stillende Mütter geben dabei einen Teil ihrer

Mineralstoffe an das Kind weiter. Auch Stress, den die veränderte Lebenssituation oft in der Anfangszeit mit sich bringt, kann einen erhöhten Mineralstoffbedarf zur Folge haben. Daher wird für Stillende eine Magnesiumzufuhr von 390 mg* täglich empfohlen, um diesen erhöhten Bedarf auszugleichen.

Magnesium, welches für die Entspannung von Muskeln und Nerven sorgt, spielt eine wichtige Rolle für einen beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf. Eine gute Magnesiumversorgung begünstigt eine reibungslose Funktion der Muskeln, wirkt positiv auf Muskelverspannungen und unterstützt den gesunden Schlaf. Daher sollten Schwangere auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Ein weiterer positiver Aspekt einer hochdosierten Magnesiumeinnahme ist der leicht abführende Effekt, der hormonell bedingte Verstopfung lindern kann.

Vorbeugen leicht gemacht, der Wirkstoff entscheidet

Viele Gynäkologen empfehlen schon vor der Schwangerschaft die Einnahme von Magnesium und stützen sich dabei auf den Hinweis der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e.V., die Schwangeren zu einer Magnesiumeinnahme von 240-480 mg pro Tag rät. Mit der Einnahme von Magnesium sollte so früh wie möglich begonnen und diese bis zur Geburt sowie darüber hinaus fortgesetzt werden, da auch in der Stillzeit der Magnesiumbedarf erhöht ist**.

Empfehlenswert sind Präparate wie zum Beispiel das Trinkgranulat Magnesium-Diasporal® 400 Extra des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, das auf hochwertige organische Mineralstoffverbindungen spezialisiert ist. Das Trinkgranulat enthält reines organisches Magnesiumcitrat, welches auch als körpereigener Baustein im Körper vorkommt. Dadurch kann es sehr gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. Mithilfe eines schnell durchzuführenden Magnesium-Tests unter www.diasporal.de lässt sich übrigens online mit wenigen Klicks der tatsächliche tägliche Magnesiumbedarf ermitteln.

*DGE, Referenzwerte für Nährstoffzufuhr (2000)

**Spätling et al. Frauenarzt 56 (2015) Nr. 10

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138 beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt