Veröffentlicht am

Weltrekord! Schnellster Lieferservice für PKWs!World record! Fastest delivery service for cars!

16.03.2021 – 17:50

Heiko Saxo Management

Weltrekord! Schnellster Lieferservice für PKWs!
World record! Fastest delivery service for cars!


















Weltrekord! Schnellster Lieferservice für PKWs! / World record! Fastest delivery service for cars!

  • Bild-Infos
  • Download

Berlin / Finowfurt / Grünheide (ots)

Wenn Elon Musk genauso schnell seine Tesla Fahrzeuge ausliefern möchte wie er sie baut- sollte er Heiko Saxo anrufen. Der Visionär, Erfinder und Künstler Heiko Saxo steht immer unter Strom.

Nur 4 Minuten nach Grünheide oder Berlin! Bei ca. 1.000 km/h?

„Nach Moskau sind es mit einer MiG 23S nur 2 Stunden.“

Bei vollem Schub geht es ab Finowfurt beladen auf die Zeitreise. Man nehme ein Überschallflugzeug, installiere einen PKW auf dem Rücken des „Vogels“ und schon geht’s los.

Auf dem Rücken des Militärflugzeugs ist der XK120 fest verankert. „Wir heben einfach ab!“

An zwei 40 Tonner Kranen testet Heiko Saxo den Schub des Flugzeugs, Befestigung- und Gewichtseigenschaften verschiedener Fahrzeugtypen.

Jaguar mit 800 oder Bugatti mit 1.000 km/h sind möglich.

„Ein Vanquish durchbricht die Schallmauer nur bei 007.“ Reell müsste der Transportflug bei diesem Fahrzeug auf 350 km/h gedrosselt werden. Bei einer höheren Geschwindigkeit würden durch das Design die hinteren Kotflügel auch davon fliegen- vermutet Saxo.

Bei Transportflügen mit Elektrofahrzeugen könnte Saxo etwas mehr Gas geben. „Das Tesla Design würde sich aerodynamisch besonders gut eignen.“

Bevor ein Anwohner oder ein Eichhörnchen der märkischen Grünheide von einem Tesla Werk vor seiner Haustür erfuhr, hob Heiko Saxo in unmittelbarer Nähe des zukünftigen Standorts nördlich von Berlin, in Finowfurt, mit seinem „Car Delivery Service – Spirit of Motor“ ab.

In seinen kühnsten Träumen lernen Autos fliegen begleitet von himmlischer Musik „Eagle Fly“, die Heiko Saxo eigens komponierte. https://soundcloud.com/heiko-saxo

Damit die Bewohner im idyllischen Grün zukünftig nicht von Flugzeuggeräuschen im Schlaf gestört werden, arbeitet Heiko Saxo am Konzept des E-Transportflugzeugs.

In der Luft erleuchtet die fliegende Skulptur von Saxo in Acryl und 24 karat Blattgold – auch ohne Strom! In 4-monatiger Handarbeit wurde das fliegende Kunstwerk vollendet. Ein überdimensionales Meisterwerk.

Bei einem abendlichen Rendezvous traf die vergoldete MiG auch auf HeliPo, dem 917 Porsche Helikopter, auf dem ehemaligen Militärgelände und heutigen Luftfahrtmuseum Finowfurt.

„Zukünftig wird der Wert jedes Autos nicht in Aktien sondern global in seiner schnellen Verfügbarkeit und Auslieferung gemessen.“

Informationen unter www.heikosaxo.com

Hier funkt es richtig!

Pressekontakt:

Luise Böttcher
+44-7979-304384

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Luise Böttcher
+44-7979-304384

Original-Content von: Heiko Saxo Management, übermittelt

Veröffentlicht am

Kunst lässt sich nicht aufhalten: 3sat zeigt Eric Gauthiers „The Dying Swans Project“

16.03.2021 – 15:46

3sat

Kunst lässt sich nicht aufhalten: 3sat zeigt Eric Gauthiers „The Dying Swans Project“


















Kunst lässt sich nicht aufhalten: 3sat zeigt Eric Gauthiers "The Dying Swans Project"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

64 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus den Sparten Tanz, Choreografie, Musik und Film im Lockdown eine Perspektive geben, das war das Ziel von Eric Gauthier, dem Künstlerischen Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Anfang dieses Jahres stellte er „The Dying Swans Project“ mit insgesamt 16 neuen Tanzsolos für die Mitglieder von Gauthier Dance auf die Beine.

Zu sehen sind alle Choreografien online ab Freitag, 16. April 2021, 10.00 Uhr, in der 3sat-Mediathek, auf dem Theaterhaus Stuttgart-YouTube-Kanal und dem Instagram-Kanal von Gauthier Dance. Die Stücke sind in der 3sat-Mediathek unbegrenzt abrufbar. Acht ausgewählte Solo-Performances werden außerdem als Kurzvideos im laufenden 3sat-Programm ausgestrahlt.

Eric Gauthiers Idee:16 Choreografinnen und Choreografen kreieren je ein Tanzsolo für die 16 Mitglieder der Stuttgarter Theaterhaus-Company, eine der erfolgreichsten deutschen Tanzkompanien. In Auftrag gegeben hat der Choreograf und Tänzer außerdem 16 Originalmusiken für die Stücke sowie die filmische Realisierung. Das Ergebnis sind 16 Neukreationen in sehr unterschiedlichen choreographischen Handschriften mit einer starken Botschaft: Kunst lässt sich nicht aufhalten. Beim choreographischen Line-up setzte Gauthier bewusst auf Vielfalt: Bekannte Namen finden sich dort ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter der freien Szene, darunter einige auch aus der Region Stuttgart. Je nach Wohnort der Künstlerinnen und Künstler wurde per Videoschalte gearbeitet oder direkt und persönlich vor Ort bei Gauthier Dance. Die Choreografien wurden also zum Teil in Stuttgart kreiert, entstanden aber auch in Kanada, Israel, Griechenland oder Berlin.

Es handelt sich um eine Produktion von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, entstanden in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Holland Dance Festival, dem Festival Bolzano Danza | Tanz Bozen und dem Bürgerzentrum Waiblingen.

Mit „Swan Lakes“ zeigt 3sat am Samstag, 28. August 2021, um 22.00 Uhr im Rahmen seines Festspielsommers ein weiteres Projekt von Eric Gauthier und seiner Company aus dem Theaterhaus Stuttgart. Hierfür hat Eric Gauthier vier Star-Choreografinnen und Choreografen gebeten, ihre Version von „Schwanensee“ für die Theaterhaus-Company zu kreieren. Entstanden ist ein gemischtes Programm mit vier jeweils 20-minütigen Uraufführungen von Marie Chouinard, Marco Goecke, Hofesh Shechter und Cayetano Soto.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/thedyingswansproject

Pressemappe im 3sat-Pressetreff: https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/mappe/zeige/Special/3sat-zeigt-eric-gauthiers-the-dying-swans-project

3sat-Mediathek: https://3sat.de

3sat bei Facebook: https://facebook.com/3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt

Veröffentlicht am

Nationales Kunsthandwerksmuseum in Japan veranstaltet ab April 2021 die dritte große Eröffnungsausstellung

16.03.2021 – 05:28

National Crafts Museum

Nationales Kunsthandwerksmuseum in Japan veranstaltet ab April 2021 die dritte große Eröffnungsausstellung


















Kanazawa, Japan (ots/PRNewswire)

Das National Crafts Museum, Japans einziges nationales Kunstmuseum, das sich auf „kogei“ (Kunsthandwerk) spezialisiert hat, veranstaltet vom 29. April bis zum 4. Juli die dritte seiner großen Eröffnungsausstellungen unter dem Motto „Modern Crafts and Tea Utensils: Furnishings in Each Season“ (Modernes Kunsthandwerk und Tee-Utensilien: Einrichtungsgegenstände in jeder Jahreszeit).

Das Museum beherbergt rund 3.900 Werke aus dem späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Diese Arbeiten umfassen verschiedene Bereiche wie Keramik, Glas, Lackwaren, Holzarbeiten, Bambusarbeiten, Textilien, Puppen, Metallarbeiten, Industriedesign und Grafikdesign. Das Museum befand sich ursprünglich in Tokio, wurde aber verlegt und 2020 in Kanazawa, Präfektur Ishikawa im Nordwesten Japans, wiedereröffnet.

(Fotos: https://kyodonewsprwire.jp/release/202102251499?p=images)

Die Museumsgebäude sind renovierte Holzgebäude im westlichen Stil, die vor etwa 100 Jahren gebaut wurden. Zusätzlich zu den Ausstellungsräumen zeigt das Museum das verlegte und wieder aufgebaute Atelier des Lackkünstlers Matsuda Gonroku in einem Bereich, der den Besuchern ein besseres Gefühl dafür vermittelt, wie der Kunsthandwerker arbeitete und welche Werkzeuge er benutzte. Außerdem sind fest installierte Touch-Panels und Videoinstallationen vorhanden, die japanische Handwerksterminologie und -techniken erklären. Alle Erläuterungen sind in englischer, chinesischer und koreanischer Sprache verfügbar und richten sich sowohl an Erwachsenen als auch an Kinder.

In der Nähe des Nationalen Kunsthandwerksmuseums befinden sich Kenroku-en, einer der drei schönsten Gärten Japans, sowie das Kunstmuseum der Präfektur Ishikawa, das nationale Schätze aus dem 17. Jahrhundert und andere herausragende Kunstwerke beherbergt. Das 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, ist ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt.

Kanazawa ist eine Stadt mit vielen historischen Gebäuden und reichhaltiger traditioneller Kultur. Es gibt mehrere Teehausstraßen, die von traditioneller Stadthausarchitektur gesäumt sind, und zahlreiche Geschäfte, in denen Besucher handwerkliche Waren kaufen können. Am Abend können sie Sushi aus frischen Meeresfrüchten und lokal hergestellten Sake genießen.

Die Zugfahrt von Tokio nach Kanazawa mit dem Hokuriku Shinkansen dauert zweieinhalb Stunden. Das Nationale Kunsthandwerksmuseum ist ein neuer Anziehungspunkt für Reisen nach Kanazawa, wo die Besucher die japanische Kultur von der Samurai-Ära bis zur Gegenwart umfassend erleben können.

Kommende Ausstellung
29. April bis 4. Juli 2021
Modernes Kunsthandwerk und Tee-Utensilien: Einrichtungsgegenstände in jeder Jahreszeit -- Die dritte große Eröffnungsausstellung des Nationalen Kunsthandwerksmuseums 

Website: https://www.momat.go.jp/english/cg/

Pressekontakt:

Misato Kojima
Öffentlichkeitsarbeit
Nationales Kunstgewerbemuseum
Tel.: +81-76-221-2020
E-Mail: kogei-pr@momat.go.jp

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Misato Kojima
Öffentlichkeitsarbeit
Nationales Kunstgewerbemuseum
Tel.: +81-76-221-2020
E-Mail: kogei-pr@momat.go.jp

Original-Content von: National Crafts Museum, übermittelt

Veröffentlicht am

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

12.03.2021 – 13:22

Palmers Textil AG

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke


















basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

  • Bild-Infos
  • Download

Wien (ots)

Mit basics by PALMERS begeben sich zwei starke Partner auf gemeinsame Modereise

Angenehm weiche Naturfaser-Baumwolle, ultraleichte Microfaser, feinste Spitze und sommerliche Bademoden-Must-haves – damit macht die neue Exklusivmarke basics by PALMERS ab sofort in rund 100 heimischen INTERSPAR-, Maximarkt und EUROSPAR Filialen auf sich aufmerksam. Im Fokus der ersten gemeinsamen Kollektion der beiden heimischen Unternehmen stehen dabei jene Materialien, Schnitte und Passformen, die die Österreicherinnen am liebsten tragen. „Mit basics by PALMERS haben wir eine Wäschelinie entwickelt, die sich wie eine zweite Haut anfühlt und die Trägerinnen mit zeitlosen und doch modernen Must-Haves durch den Alltag begleitet“, erklärt Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS. „Die neue Kollektion ist eine besondere Zusammenarbeit – jedes Unternehmen hat seine Expertise eingebracht: PALMERS bei Material, Schnitten und Qualität, INTERSPAR bei Vertrieb und Warenpräsentation im Markt. Gemeinsam ist damit ein Leuchtturm-Projekt für unser INTERSPAR-Textilsortiment entstanden“, so INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner.

‚Cotton‘, ‚Micro‘ und ‚Lace‘: Der Name ist Programm

„Die erste gemeinsame Kollektion von PALMERS und INTERSPAR zelebriert Frauen in all ihrer Vielfalt. Sie besteht aus drei Wäscheserien und Swimwear-Produkten, die ab € 19,99 und in den Größen S bis XL erhältlich sind“, fasst Eva Renk-Klenkhart, Head of Product bei PALMERS, zusammen. Benannt sind die verschiedenen Serien nach den beliebtesten Stoffen. Und so besteht etwa die Serie „Cotton“ aus pflegeleichter Naturfaser-Baumwolle, die sich durch ihr angenehmes Tragegefühl auszeichnet. Die Softbras, Bustiers und Multipack- Minislips sind in den klassischen Farben Rose, Weiß und Schwarz erhältlich und dürfen somit in keiner gut sortierten Unterwäschelade fehlen. Die Serie „Micro“ wiederum umfasst einen Spacer BH mit einer ultraleichten 3D-Schale für die perfekte Passform bis zu Cup-Größe D sowie einen Minislip im Doppel-Pack in den Farben Weiß, Skin und Schwarz. Die dritte basics by PALMERS-Serie, die künftig bei INTERSPAR zu finden ist, nennt sich „Lace“. Und auch hier ist der Name Programm, wie PALMERS-Head of Product Eva Renk-Klenkhart erläutert: „Besonders feine, elastische Spitze ziert und umspielt die weiblichen Kurven mit eleganten Schnitten und den Farben Weiß, Schwarz und Mauve. Zu den Key Pieces der Serie zählen perfekt sitzende BHs – sowohl mit, als auch ohne Bügel – sowie sinnliche Vollspitzen-Höschen im Doppelpack.“

basics by PALMERS sorgt für Sommergefühle

In der brandneuen Wäschelinie basics by PALMERS darf eines auf keinen Fall fehlen: Bademode, die passt. Und die ist, ebenso wie der Rest der neuen Wäschelinie, klassisch wie stylish. Die Kundinnen haben dabei die Wahl zwischen einem eleganten schwarzen Badeanzug, einem Bikini mit blumigen Hawaii-Print und einem Zweiteiler in der Trendfarbe Aqua, mit dem die Trägerin garantiert alle Blicke auf sich ziehen wird. „PALMERS steht seit 106 Jahren für beste Passform, beste Qualität und beste Beratung – und das nicht nur in den Bereichen Unterwäsche, Nachtwäsche, Homewear und Legwear, sondern auch in Sachen Bademode. Wir freuen uns sehr, diese Expertise nun erstmals in Zusammenarbeit mit INTERSPAR unter Beweis stellen zu dürfen“, so PALMERS-Produktchefin Eva Renk-Klenkhart.

Startschuss für eine langfristige Zusammenarbeit

„‚basics by PALMERS‘ ist die perfekte Ergänzung für unser bestehendes Sortiment. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden alles für das tägliche Leben bei einem Einkauf – one stop shopping – und dazu zählt nun auch hochwertige Wäsche von Österreichs bekanntester Wäschemarke“ zeigt sich INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner überzeugt. „Unsere aktuelle Kollektion ist nur der Startschuss einer spannenden Kooperation, die die INTERSPAR-Kundinnen auch in den kommenden Saisonen begleiten wird. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unserem neuen strategischen Partner INTERSPAR für die großartige Zusammenarbeit bedanken – wir freuen uns auf alles, was noch kommt“, so Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS, abschließend.

Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link zum Download:
press.palmers.at
. Über eine Erwähnung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen. Bei Rückfragen, Interviewanfragen oder Produktbereitstellung für Shootings stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

Über PALMERS

1914 hat Ludwig Palmers den Grundstein für ein besonderes Unternehmen gelegt, das bis heute seinen Erfolg auf außergewöhnliche Leistungen im Bereich Produkt, Kundennähe und Beratung begründet. PALMERS gilt als Innovationsführer im Wäschebereich und ist in Österreich klarer Marktführer mit über 200 Standorten. Hierzulande besitzt die Marke PALMERS einen Bekanntheitsgrad von fast 100 Prozent, womit sie als Markenikone bezeichnet werden darf. Über die Grenzen Österreichs hinaus genießt die Marke PALMERS einen ausgezeichneten Ruf und dank seiner legendären Plakatkampagnen eine überdurchschnittlich hohe Markenbekanntheit. Heute ist PALMERS an über 300 Standorten in 17 Ländern mit eigenen Filialen, Shop-in-Shop- und Franchiseflächen in ganz Europa vertreten. PALMERS konnte immer wieder neue Akzente und Maßstäbe setzen und sich dadurch als eine international führende Marke etablieren. Seit der Übernahme des Unternehmens 2015 durch die Familien Wieser und Hutman ist PALMERS auf dem Weg zu einer globalen Fashion-Brand.

Über INTERSPAR

INTERSPAR – Österreichs führender Hypermarktbetreiber INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen der SPAR Österreichische Warenhandels-AG, hat sich seit der Gründung im Jahr 1970 zum Marktführer im Bereich der Hypermärkte mit knapp 10.000 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen betreibt 76 INTERSPAR-Standorte, rund 80 Gastronomiebetriebe und acht eigene Handwerksbäckereien. INTERSPAR bietet eine geniale Kombination aus rund 50.000 Food- und Nonfood-Produkten auf einer Verkaufsfläche von bis zu 5.000 m² an. Die innovativen Onlineshops für Lebensmittel sowie Haushalt & Freizeit auf interspar.at umfassen mehr als 20.000 Produkte des täglichen Bedarfs wie Küchenhelfer, Spielwaren und Textilien. Als einer der bestsortierten Weinhändler Österreichs bietet INTERSPAR in den Märkten sowie auf weinwelt.at rund 2.000 Weine und Spirituose an. Weiterführende Informationen: interspar.at

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Original-Content von: Palmers Textil AG, übermittelt

Veröffentlicht am

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

12.03.2021 – 13:22

Palmers Textil AG

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke


















basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

  • Bild-Infos
  • Download

Wien (ots)

Mit basics by PALMERS begeben sich zwei starke Partner auf gemeinsame Modereise

Angenehm weiche Naturfaser-Baumwolle, ultraleichte Microfaser, feinste Spitze und sommerliche Bademoden-Must-haves – damit macht die neue Exklusivmarke basics by PALMERS ab sofort in rund 100 heimischen INTERSPAR-, Maximarkt und EUROSPAR Filialen auf sich aufmerksam. Im Fokus der ersten gemeinsamen Kollektion der beiden heimischen Unternehmen stehen dabei jene Materialien, Schnitte und Passformen, die die Österreicherinnen am liebsten tragen. „Mit basics by PALMERS haben wir eine Wäschelinie entwickelt, die sich wie eine zweite Haut anfühlt und die Trägerinnen mit zeitlosen und doch modernen Must-Haves durch den Alltag begleitet“, erklärt Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS. „Die neue Kollektion ist eine besondere Zusammenarbeit – jedes Unternehmen hat seine Expertise eingebracht: PALMERS bei Material, Schnitten und Qualität, INTERSPAR bei Vertrieb und Warenpräsentation im Markt. Gemeinsam ist damit ein Leuchtturm-Projekt für unser INTERSPAR-Textilsortiment entstanden“, so INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner.

‚Cotton‘, ‚Micro‘ und ‚Lace‘: Der Name ist Programm

„Die erste gemeinsame Kollektion von PALMERS und INTERSPAR zelebriert Frauen in all ihrer Vielfalt. Sie besteht aus drei Wäscheserien und Swimwear-Produkten, die ab € 19,99 und in den Größen S bis XL erhältlich sind“, fasst Eva Renk-Klenkhart, Head of Product bei PALMERS, zusammen. Benannt sind die verschiedenen Serien nach den beliebtesten Stoffen. Und so besteht etwa die Serie „Cotton“ aus pflegeleichter Naturfaser-Baumwolle, die sich durch ihr angenehmes Tragegefühl auszeichnet. Die Softbras, Bustiers und Multipack- Minislips sind in den klassischen Farben Rose, Weiß und Schwarz erhältlich und dürfen somit in keiner gut sortierten Unterwäschelade fehlen. Die Serie „Micro“ wiederum umfasst einen Spacer BH mit einer ultraleichten 3D-Schale für die perfekte Passform bis zu Cup-Größe D sowie einen Minislip im Doppel-Pack in den Farben Weiß, Skin und Schwarz. Die dritte basics by PALMERS-Serie, die künftig bei INTERSPAR zu finden ist, nennt sich „Lace“. Und auch hier ist der Name Programm, wie PALMERS-Head of Product Eva Renk-Klenkhart erläutert: „Besonders feine, elastische Spitze ziert und umspielt die weiblichen Kurven mit eleganten Schnitten und den Farben Weiß, Schwarz und Mauve. Zu den Key Pieces der Serie zählen perfekt sitzende BHs – sowohl mit, als auch ohne Bügel – sowie sinnliche Vollspitzen-Höschen im Doppelpack.“

basics by PALMERS sorgt für Sommergefühle

In der brandneuen Wäschelinie basics by PALMERS darf eines auf keinen Fall fehlen: Bademode, die passt. Und die ist, ebenso wie der Rest der neuen Wäschelinie, klassisch wie stylish. Die Kundinnen haben dabei die Wahl zwischen einem eleganten schwarzen Badeanzug, einem Bikini mit blumigen Hawaii-Print und einem Zweiteiler in der Trendfarbe Aqua, mit dem die Trägerin garantiert alle Blicke auf sich ziehen wird. „PALMERS steht seit 106 Jahren für beste Passform, beste Qualität und beste Beratung – und das nicht nur in den Bereichen Unterwäsche, Nachtwäsche, Homewear und Legwear, sondern auch in Sachen Bademode. Wir freuen uns sehr, diese Expertise nun erstmals in Zusammenarbeit mit INTERSPAR unter Beweis stellen zu dürfen“, so PALMERS-Produktchefin Eva Renk-Klenkhart.

Startschuss für eine langfristige Zusammenarbeit

„‚basics by PALMERS‘ ist die perfekte Ergänzung für unser bestehendes Sortiment. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden alles für das tägliche Leben bei einem Einkauf – one stop shopping – und dazu zählt nun auch hochwertige Wäsche von Österreichs bekanntester Wäschemarke“ zeigt sich INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner überzeugt. „Unsere aktuelle Kollektion ist nur der Startschuss einer spannenden Kooperation, die die INTERSPAR-Kundinnen auch in den kommenden Saisonen begleiten wird. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unserem neuen strategischen Partner INTERSPAR für die großartige Zusammenarbeit bedanken – wir freuen uns auf alles, was noch kommt“, so Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS, abschließend.

Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link zum Download:
press.palmers.at
. Über eine Erwähnung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen. Bei Rückfragen, Interviewanfragen oder Produktbereitstellung für Shootings stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

Über PALMERS

1914 hat Ludwig Palmers den Grundstein für ein besonderes Unternehmen gelegt, das bis heute seinen Erfolg auf außergewöhnliche Leistungen im Bereich Produkt, Kundennähe und Beratung begründet. PALMERS gilt als Innovationsführer im Wäschebereich und ist in Österreich klarer Marktführer mit über 200 Standorten. Hierzulande besitzt die Marke PALMERS einen Bekanntheitsgrad von fast 100 Prozent, womit sie als Markenikone bezeichnet werden darf. Über die Grenzen Österreichs hinaus genießt die Marke PALMERS einen ausgezeichneten Ruf und dank seiner legendären Plakatkampagnen eine überdurchschnittlich hohe Markenbekanntheit. Heute ist PALMERS an über 300 Standorten in 17 Ländern mit eigenen Filialen, Shop-in-Shop- und Franchiseflächen in ganz Europa vertreten. PALMERS konnte immer wieder neue Akzente und Maßstäbe setzen und sich dadurch als eine international führende Marke etablieren. Seit der Übernahme des Unternehmens 2015 durch die Familien Wieser und Hutman ist PALMERS auf dem Weg zu einer globalen Fashion-Brand.

Über INTERSPAR

INTERSPAR – Österreichs führender Hypermarktbetreiber INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen der SPAR Österreichische Warenhandels-AG, hat sich seit der Gründung im Jahr 1970 zum Marktführer im Bereich der Hypermärkte mit knapp 10.000 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen betreibt 76 INTERSPAR-Standorte, rund 80 Gastronomiebetriebe und acht eigene Handwerksbäckereien. INTERSPAR bietet eine geniale Kombination aus rund 50.000 Food- und Nonfood-Produkten auf einer Verkaufsfläche von bis zu 5.000 m² an. Die innovativen Onlineshops für Lebensmittel sowie Haushalt & Freizeit auf interspar.at umfassen mehr als 20.000 Produkte des täglichen Bedarfs wie Küchenhelfer, Spielwaren und Textilien. Als einer der bestsortierten Weinhändler Österreichs bietet INTERSPAR in den Märkten sowie auf weinwelt.at rund 2.000 Weine und Spirituose an. Weiterführende Informationen: interspar.at

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Original-Content von: Palmers Textil AG, übermittelt

Veröffentlicht am

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

12.03.2021 – 13:22

Palmers Textil AG

basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke


















basics by PALMERS: INTERSPAR und PALMERS lancieren neue Wäschemarke

  • Bild-Infos
  • Download

Wien (ots)

Mit basics by PALMERS begeben sich zwei starke Partner auf gemeinsame Modereise

Angenehm weiche Naturfaser-Baumwolle, ultraleichte Microfaser, feinste Spitze und sommerliche Bademoden-Must-haves – damit macht die neue Exklusivmarke basics by PALMERS ab sofort in rund 100 heimischen INTERSPAR-, Maximarkt und EUROSPAR Filialen auf sich aufmerksam. Im Fokus der ersten gemeinsamen Kollektion der beiden heimischen Unternehmen stehen dabei jene Materialien, Schnitte und Passformen, die die Österreicherinnen am liebsten tragen. „Mit basics by PALMERS haben wir eine Wäschelinie entwickelt, die sich wie eine zweite Haut anfühlt und die Trägerinnen mit zeitlosen und doch modernen Must-Haves durch den Alltag begleitet“, erklärt Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS. „Die neue Kollektion ist eine besondere Zusammenarbeit – jedes Unternehmen hat seine Expertise eingebracht: PALMERS bei Material, Schnitten und Qualität, INTERSPAR bei Vertrieb und Warenpräsentation im Markt. Gemeinsam ist damit ein Leuchtturm-Projekt für unser INTERSPAR-Textilsortiment entstanden“, so INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner.

‚Cotton‘, ‚Micro‘ und ‚Lace‘: Der Name ist Programm

„Die erste gemeinsame Kollektion von PALMERS und INTERSPAR zelebriert Frauen in all ihrer Vielfalt. Sie besteht aus drei Wäscheserien und Swimwear-Produkten, die ab € 19,99 und in den Größen S bis XL erhältlich sind“, fasst Eva Renk-Klenkhart, Head of Product bei PALMERS, zusammen. Benannt sind die verschiedenen Serien nach den beliebtesten Stoffen. Und so besteht etwa die Serie „Cotton“ aus pflegeleichter Naturfaser-Baumwolle, die sich durch ihr angenehmes Tragegefühl auszeichnet. Die Softbras, Bustiers und Multipack- Minislips sind in den klassischen Farben Rose, Weiß und Schwarz erhältlich und dürfen somit in keiner gut sortierten Unterwäschelade fehlen. Die Serie „Micro“ wiederum umfasst einen Spacer BH mit einer ultraleichten 3D-Schale für die perfekte Passform bis zu Cup-Größe D sowie einen Minislip im Doppel-Pack in den Farben Weiß, Skin und Schwarz. Die dritte basics by PALMERS-Serie, die künftig bei INTERSPAR zu finden ist, nennt sich „Lace“. Und auch hier ist der Name Programm, wie PALMERS-Head of Product Eva Renk-Klenkhart erläutert: „Besonders feine, elastische Spitze ziert und umspielt die weiblichen Kurven mit eleganten Schnitten und den Farben Weiß, Schwarz und Mauve. Zu den Key Pieces der Serie zählen perfekt sitzende BHs – sowohl mit, als auch ohne Bügel – sowie sinnliche Vollspitzen-Höschen im Doppelpack.“

basics by PALMERS sorgt für Sommergefühle

In der brandneuen Wäschelinie basics by PALMERS darf eines auf keinen Fall fehlen: Bademode, die passt. Und die ist, ebenso wie der Rest der neuen Wäschelinie, klassisch wie stylish. Die Kundinnen haben dabei die Wahl zwischen einem eleganten schwarzen Badeanzug, einem Bikini mit blumigen Hawaii-Print und einem Zweiteiler in der Trendfarbe Aqua, mit dem die Trägerin garantiert alle Blicke auf sich ziehen wird. „PALMERS steht seit 106 Jahren für beste Passform, beste Qualität und beste Beratung – und das nicht nur in den Bereichen Unterwäsche, Nachtwäsche, Homewear und Legwear, sondern auch in Sachen Bademode. Wir freuen uns sehr, diese Expertise nun erstmals in Zusammenarbeit mit INTERSPAR unter Beweis stellen zu dürfen“, so PALMERS-Produktchefin Eva Renk-Klenkhart.

Startschuss für eine langfristige Zusammenarbeit

„‚basics by PALMERS‘ ist die perfekte Ergänzung für unser bestehendes Sortiment. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden alles für das tägliche Leben bei einem Einkauf – one stop shopping – und dazu zählt nun auch hochwertige Wäsche von Österreichs bekanntester Wäschemarke“ zeigt sich INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner überzeugt. „Unsere aktuelle Kollektion ist nur der Startschuss einer spannenden Kooperation, die die INTERSPAR-Kundinnen auch in den kommenden Saisonen begleiten wird. An dieser Stelle dürfen wir uns bei unserem neuen strategischen Partner INTERSPAR für die großartige Zusammenarbeit bedanken – wir freuen uns auf alles, was noch kommt“, so Ralph Hofmann, Director Marketing & Sales bei PALMERS, abschließend.

Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link zum Download:
press.palmers.at
. Über eine Erwähnung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen. Bei Rückfragen, Interviewanfragen oder Produktbereitstellung für Shootings stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

Über PALMERS

1914 hat Ludwig Palmers den Grundstein für ein besonderes Unternehmen gelegt, das bis heute seinen Erfolg auf außergewöhnliche Leistungen im Bereich Produkt, Kundennähe und Beratung begründet. PALMERS gilt als Innovationsführer im Wäschebereich und ist in Österreich klarer Marktführer mit über 200 Standorten. Hierzulande besitzt die Marke PALMERS einen Bekanntheitsgrad von fast 100 Prozent, womit sie als Markenikone bezeichnet werden darf. Über die Grenzen Österreichs hinaus genießt die Marke PALMERS einen ausgezeichneten Ruf und dank seiner legendären Plakatkampagnen eine überdurchschnittlich hohe Markenbekanntheit. Heute ist PALMERS an über 300 Standorten in 17 Ländern mit eigenen Filialen, Shop-in-Shop- und Franchiseflächen in ganz Europa vertreten. PALMERS konnte immer wieder neue Akzente und Maßstäbe setzen und sich dadurch als eine international führende Marke etablieren. Seit der Übernahme des Unternehmens 2015 durch die Familien Wieser und Hutman ist PALMERS auf dem Weg zu einer globalen Fashion-Brand.

Über INTERSPAR

INTERSPAR – Österreichs führender Hypermarktbetreiber INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen der SPAR Österreichische Warenhandels-AG, hat sich seit der Gründung im Jahr 1970 zum Marktführer im Bereich der Hypermärkte mit knapp 10.000 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen betreibt 76 INTERSPAR-Standorte, rund 80 Gastronomiebetriebe und acht eigene Handwerksbäckereien. INTERSPAR bietet eine geniale Kombination aus rund 50.000 Food- und Nonfood-Produkten auf einer Verkaufsfläche von bis zu 5.000 m² an. Die innovativen Onlineshops für Lebensmittel sowie Haushalt & Freizeit auf interspar.at umfassen mehr als 20.000 Produkte des täglichen Bedarfs wie Küchenhelfer, Spielwaren und Textilien. Als einer der bestsortierten Weinhändler Österreichs bietet INTERSPAR in den Märkten sowie auf weinwelt.at rund 2.000 Weine und Spirituose an. Weiterführende Informationen: interspar.at

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag.a Gerlinde Giesinger
Pressekontakt Himmelhoch
Himmelhoch GmbH
Wohllebengasse 4/6+7
1040 Wien, Österreich
M:+43 650 4002933
E: gerlinde.giesinger@himmelhoch.at
www.himmelhoch.at
www.facebook.com/HimmelhochPR

Rückfragehinweis INTERSPAR:
Mag. Lukas Wiesmüller
INTERSPAR PR und Information
SPAR Österreichische WarenhandelsAG
Europastraße 3, 5015 Salzburg, Österreich
Lukas.WIESMUELLER@spar.at
Telefon: +43 662 4470 22380
Mobil: +43 664 8159747

Original-Content von: Palmers Textil AG, übermittelt

Veröffentlicht am

BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.

11.03.2021 – 13:54

Pressestelle ATP architekten ingenieure

BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.


















BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Auf der „Big List“ des renommierten britischen Magazins rückte der Integrale Planer trotz Krisenjahr zum zweitgrößten europäischen Architekturbüro auf.

Die Autoren der Studie „Building Design’s annual survey of the top global practices” von „Building Design“ (BD) führen diesen positiven Trend unter anderem auf die Gründung eines neuen ATP-Standortes in Hamburg zurück, wodurch ATP auf der Liste der Top 100 von Platz 19 auf Platz 14 – als zweitgrößter europäischer Planer – vorrückte. Nach Auftragsvolumen rangiert ATP auf Platz 1 in Westeuropa und auf Platz 2 in CEE. Den größten Erfolg nach Planungszweigen verzeichnete ATP bei Science and Technology – mit Verweis auf die in Rekordgeschwindigkeit erfolgte Planung des Terminal 2 am Flughafen Berlin Brandenburg – sowie bei Retail mit dem SES-Shopping Center ALEJA in Ljubljana. Jeweils unter den Top 10 findet sich ATP auch in den Leistungsfeldern Consulting, Environment, Engineering sowie Construction Management.

„Wir sind natürlich erfreut, dass sich die Kultur der Integralen Planung in der Krise als erfolgreich erwiesen hat“, sagt ATP-CEO Christoph M. Achammer, „und wir sind deshalb überzeugt, dass die Bauindustrie künftig ihrer Verantwortung für die gebaute Umwelt nur gerecht wird, wenn alle noch stärker auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzen – so wie wir das bei ATP mit unseren Teams aus Architektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik seit über 40 Jahren praktizieren.”

Zweifellos, so Achammer, liegt die Zukunft in der Vertikalisierung des Bauprozesses. ATP bietet schon heute sowohl Consulting Services im Vorfeld der Planung als auch Design and Construction Management zur Entlastung der KundInnen an. „Unser Ziel ist es, die derzeit hohe Verschwendung von Ressourcen am Bau maßgeblich zu reduzieren. Durch Kooperationen in digital unterstützten Strukturen haben wir gute Chancen, die im Green Deal der EU angepeilten Null-Emissions-Ziele zu erreichen und die Welt mit unseren Gebäuden besser zu machen.“

Die ATP-Gruppe ist mit derzeit fünf Planungsbüros in Deutschland tätig, in DACH und CEE mit insgesamt elf. Mit 900+ Mitarbeitenden sowie Consulting-, Sonderplanungs- und Forschungsgesellschaften ist ATP architekten ingenieure das führende Büro für Integrale Planung in Europa.

Weitere Fotos finden Sie im ATP-Pressroom. Weitere Fotos

Pressekontakt:

Pressestelle ATP architekten ingenieure | presse@atp.ag

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle ATP architekten ingenieure | presse@atp.ag

Original-Content von: Pressestelle ATP architekten ingenieure, übermittelt

Veröffentlicht am

BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.

11.03.2021 – 13:54

Pressestelle ATP architekten ingenieure

BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.


















BD-Top-100-Ranking: ATP architekten ingenieure ist Marktführer in Westeuropa und Nr. 2 in CEE.
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Auf der „Big List“ des renommierten britischen Magazins rückte der Integrale Planer trotz Krisenjahr zum zweitgrößten europäischen Architekturbüro auf.

Die Autoren der Studie „Building Design’s annual survey of the top global practices” von „Building Design“ (BD) führen diesen positiven Trend unter anderem auf die Gründung eines neuen ATP-Standortes in Hamburg zurück, wodurch ATP auf der Liste der Top 100 von Platz 19 auf Platz 14 – als zweitgrößter europäischer Planer – vorrückte. Nach Auftragsvolumen rangiert ATP auf Platz 1 in Westeuropa und auf Platz 2 in CEE. Den größten Erfolg nach Planungszweigen verzeichnete ATP bei Science and Technology – mit Verweis auf die in Rekordgeschwindigkeit erfolgte Planung des Terminal 2 am Flughafen Berlin Brandenburg – sowie bei Retail mit dem SES-Shopping Center ALEJA in Ljubljana. Jeweils unter den Top 10 findet sich ATP auch in den Leistungsfeldern Consulting, Environment, Engineering sowie Construction Management.

„Wir sind natürlich erfreut, dass sich die Kultur der Integralen Planung in der Krise als erfolgreich erwiesen hat“, sagt ATP-CEO Christoph M. Achammer, „und wir sind deshalb überzeugt, dass die Bauindustrie künftig ihrer Verantwortung für die gebaute Umwelt nur gerecht wird, wenn alle noch stärker auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzen – so wie wir das bei ATP mit unseren Teams aus Architektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik seit über 40 Jahren praktizieren.”

Zweifellos, so Achammer, liegt die Zukunft in der Vertikalisierung des Bauprozesses. ATP bietet schon heute sowohl Consulting Services im Vorfeld der Planung als auch Design and Construction Management zur Entlastung der KundInnen an. „Unser Ziel ist es, die derzeit hohe Verschwendung von Ressourcen am Bau maßgeblich zu reduzieren. Durch Kooperationen in digital unterstützten Strukturen haben wir gute Chancen, die im Green Deal der EU angepeilten Null-Emissions-Ziele zu erreichen und die Welt mit unseren Gebäuden besser zu machen.“

Die ATP-Gruppe ist mit derzeit fünf Planungsbüros in Deutschland tätig, in DACH und CEE mit insgesamt elf. Mit 900+ Mitarbeitenden sowie Consulting-, Sonderplanungs- und Forschungsgesellschaften ist ATP architekten ingenieure das führende Büro für Integrale Planung in Europa.

Weitere Fotos finden Sie im ATP-Pressroom. Weitere Fotos

Pressekontakt:

Pressestelle ATP architekten ingenieure | presse@atp.ag

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressestelle ATP architekten ingenieure | presse@atp.ag

Original-Content von: Pressestelle ATP architekten ingenieure, übermittelt

Veröffentlicht am

„Geschichte schreiben“ – ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April

11.03.2021 – 14:50

ARTE G.E.I.E.

„Geschichte schreiben“ – ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April


















"Geschichte schreiben" - ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April

  • Bild-Infos
  • Download

Strasbourg (ots)

Was hat die Lottokugel mit der venezianischen Politik im 16. Jahrhundert zu tun? Enthielten Reisepässe eigentlich schon immer Personenbeschreibungen? Und seit wann isst man in China mit Stäbchen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ARTE ab dem 10. April 2021, immer samstagvormittags, im neuen Magazin „Geschichte schreiben“. In jeder Folge zeigen renommierte HistorikerInnen anhand konkreter Beispiele, wie aus simplen Gegenständen historische Objekte werden. Präsentiert wird die Sendung vom französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron.

Im Mittelpunkt des neuen Magazins „Geschichte schreiben“ auf ARTE stehen die Fragen: Wie funktioniert Geschichtsschreibung? Und wie wird aus einem Alltagsgegenstand ein Geschichtsobjekt? Geschichtsträchtig kann dabei alles sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente, die Postkarte ebenso wie die Büste der Nofretete, der Sonnenschirm ebenso wie das Grabtuch von Turin. Die Archivaufnahmen der jeweiligen Artefakte werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. Durch jede Folge führen renommierte HistorikerInnen, die sich mit einem spezifischen Thema auseinandergesetzt haben.

In der ersten Folge beleuchtet Bibia Pavard, Historikerin für Frauen- und Geschlechtergeschichte die Geschichte der Verhütungsspirale. Diese ist einerseits eng mit der Gynäkologiegeschichte und den Zwängen verbunden, dem der weibliche Körper lange unterworfen war; andererseits leistete sie ihren Beitrag zu der langen, aber unaufhaltsamen Befreiung der Frau aus der sozialen und sexuellen Vorherrschaft des Mannes.

In weiteren Folgen werden unter anderem die an der Technischen Universität Berlin lehrende Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy sowie der deutsche Geschichtsprofessor Jakob Vogel Einblicke in ihre Arbeit geben.

Präsentiert wird „Geschichte schreiben“ vom Autor und Moderator der bewährten ARTE-Dokumentationsreihe „Zahlen schreiben Geschichte“ Patrick Boucheron. Unterstützung erhält der französische Mittelalter- und Renaissancespezialist von Historikerin und YouTuberin Manon Bril, die in einer regelmäßigen „Kolumne“ eine Brücke zwischen Geschichte und Alltagskultur schlägt.

Die einzelnen Folgen stehen bereits eine Woche vor Ausstrahlung in der ARTE-Mediathek zur Verfügung und sind dort zwei Monate lang abrufbar.

Programmvorschau:

10. April 2021: Geschichte schreiben – Die Spirale – Geburtenkontrolle, Zwang und Emanzipation

17. April 2021: Geschichte schreiben – Das Grabtuch von Turin – Eine Reliquie für das 20. Jahrhundert

24. April 2021: Geschichte schreiben – Die Steinaxt – Die Erde urbar machen

Geschichte schreiben

Magazin

von und mit Patrick Boucheron

in Zusammenarbeit mit Yann Potin

Regie: Tamara Erde, Jean-Dominique Ferrucci, Adrien Genoudet

ARTE France, Les Films d’Ici

Frankreich 2020, 12 x 17 Minuten (Staffel 1)

Erstausstrahlungen

Ab 10. April jeden Samstagvormittag eine neue Folge auf ARTE und auf arte.tv

Pressekontakt:

Romina Kunz | romina.kunz@arte.tv | +33 3 90 14 20 67

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Romina Kunz | romina.kunz@arte.tv | +33 3 90 14 20 67

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt

Veröffentlicht am

„Geschichte schreiben“ – ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April

11.03.2021 – 14:50

ARTE G.E.I.E.

„Geschichte schreiben“ – ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April


















"Geschichte schreiben" - ARTE startet neues wöchentliches Magazin am 10. April

  • Bild-Infos
  • Download

Strasbourg (ots)

Was hat die Lottokugel mit der venezianischen Politik im 16. Jahrhundert zu tun? Enthielten Reisepässe eigentlich schon immer Personenbeschreibungen? Und seit wann isst man in China mit Stäbchen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ARTE ab dem 10. April 2021, immer samstagvormittags, im neuen Magazin „Geschichte schreiben“. In jeder Folge zeigen renommierte HistorikerInnen anhand konkreter Beispiele, wie aus simplen Gegenständen historische Objekte werden. Präsentiert wird die Sendung vom französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron.

Im Mittelpunkt des neuen Magazins „Geschichte schreiben“ auf ARTE stehen die Fragen: Wie funktioniert Geschichtsschreibung? Und wie wird aus einem Alltagsgegenstand ein Geschichtsobjekt? Geschichtsträchtig kann dabei alles sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente, die Postkarte ebenso wie die Büste der Nofretete, der Sonnenschirm ebenso wie das Grabtuch von Turin. Die Archivaufnahmen der jeweiligen Artefakte werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. Durch jede Folge führen renommierte HistorikerInnen, die sich mit einem spezifischen Thema auseinandergesetzt haben.

In der ersten Folge beleuchtet Bibia Pavard, Historikerin für Frauen- und Geschlechtergeschichte die Geschichte der Verhütungsspirale. Diese ist einerseits eng mit der Gynäkologiegeschichte und den Zwängen verbunden, dem der weibliche Körper lange unterworfen war; andererseits leistete sie ihren Beitrag zu der langen, aber unaufhaltsamen Befreiung der Frau aus der sozialen und sexuellen Vorherrschaft des Mannes.

In weiteren Folgen werden unter anderem die an der Technischen Universität Berlin lehrende Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy sowie der deutsche Geschichtsprofessor Jakob Vogel Einblicke in ihre Arbeit geben.

Präsentiert wird „Geschichte schreiben“ vom Autor und Moderator der bewährten ARTE-Dokumentationsreihe „Zahlen schreiben Geschichte“ Patrick Boucheron. Unterstützung erhält der französische Mittelalter- und Renaissancespezialist von Historikerin und YouTuberin Manon Bril, die in einer regelmäßigen „Kolumne“ eine Brücke zwischen Geschichte und Alltagskultur schlägt.

Die einzelnen Folgen stehen bereits eine Woche vor Ausstrahlung in der ARTE-Mediathek zur Verfügung und sind dort zwei Monate lang abrufbar.

Programmvorschau:

10. April 2021: Geschichte schreiben – Die Spirale – Geburtenkontrolle, Zwang und Emanzipation

17. April 2021: Geschichte schreiben – Das Grabtuch von Turin – Eine Reliquie für das 20. Jahrhundert

24. April 2021: Geschichte schreiben – Die Steinaxt – Die Erde urbar machen

Geschichte schreiben

Magazin

von und mit Patrick Boucheron

in Zusammenarbeit mit Yann Potin

Regie: Tamara Erde, Jean-Dominique Ferrucci, Adrien Genoudet

ARTE France, Les Films d’Ici

Frankreich 2020, 12 x 17 Minuten (Staffel 1)

Erstausstrahlungen

Ab 10. April jeden Samstagvormittag eine neue Folge auf ARTE und auf arte.tv

Pressekontakt:

Romina Kunz | romina.kunz@arte.tv | +33 3 90 14 20 67

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Romina Kunz | romina.kunz@arte.tv | +33 3 90 14 20 67

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt