Veröffentlicht am

Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht!Jetzt Kita oder Bündnis vor Ort für den Deutschen Kita-Preis 2022 vorschlagen und ein Dankes-Zeichen für gute Kita-Arbeit setzen!

13.04.2021 – 11:00

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht!
Jetzt Kita oder Bündnis vor Ort für den Deutschen Kita-Preis 2022 vorschlagen und ein Dankes-Zeichen für gute Kita-Arbeit setzen!


















Ausgezeichnete Kitas und Bündnisse gesucht! / Jetzt Kita oder Bündnis vor Ort für den Deutschen Kita-Preis 2022 vorschlagen und ein Dankes-Zeichen für gute Kita-Arbeit setzen!
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Überall arbeiten Menschen auch in Zeiten von Corona hart daran, dass Kinder in Deutschland gut aufwachsen können, viele von ihnen hätten sicher eine Auszeichnung verdient. Denn gerade in der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig eine gute Kindertagesbetreuung für die ganze Gesellschaft ist. Die gute Nachricht: Jetzt kann jede:r diese besondere Leistung würdigen. Indem er/sie bis zum 30. Juni 2021 die Kita oder das Bündnis vor Ort unter www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung für den Deutschen Kita-Preis 2022 empfiehlt. Die Organisatoren werden die so vorgeschlagenen Kandidaten persönlich kontaktieren und sie zur Teilnahme an dem Wettbewerb einladen. Empfehlen kann jede:r, von zufriedenen Eltern über begeisterte Menschen aus der Nachbarschaft oder wertschätzende Politiker:innen bis hin zu denen, die einfach ein Zeichen des Dankes für die großartige Arbeit, die die pädagogischen Fachkräfte in Deutschland Tag für Tag leisten, geben wollen.

Nicht nur Kitas: Auch lokale Bündnisse können vorgeschlagen werden

Beim Deutschen Kita-Preis können sich übrigens nicht nur Kitas, sondern auch lokale Bündnisse bewerben. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ zeichnen die Initiatoren Kooperationen mehrerer Partner aus, die sich gemeinsam mit Kitas, Familienzentren oder Tagesmüttern und Tagesvätern für gute frühe Bildung in ihrer Region stark machen. Wer möchte, dass ein entsprechendes Engagement in seiner Heimat gewürdigt wird, kann seine Empfehlung in dieser Kategorie ebenfalls über die oben genannte Website einreichen.

Begehrt: Die Titel „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“

Wer es unter die 40 Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2022 schafft, entscheidet sich im Herbst dieses Jahres. Diese können dann auf eine von insgesamt zehn Auszeichnungen hoffen: In jeder der beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhält ein Erstplatzierter jeweils 25.000 Euro. Zudem werden pro Kategorie vier weitere Kandidaten mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert.

Gesucht: Beispiele für gute Qualität vor Ort

Gesucht werden Kitas und Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei das Kind in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielen Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern und Kindern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Preisträger eine wichtige Rolle.

Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zu den Bewerbungsmodalitäten und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de.

Über den Deutschen Kita-Preis

Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, dem ELTERN-Magazin, der Soziallotterie freiheit+ und dem Didacta-Verband. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.

Pressekontakt:

Constantin Sannwaldt
Programmkommunikation
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tel.: 030 25 76 76 450
E-Mail: constantin.sannwaldt@dkjs.de

Original-Content von: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, übermittelt

Veröffentlicht am

Brokerwahl 2021 entschieden – das sind die Sieger der Wahl zum Broker des Jahres 2021

13.04.2021 – 13:46

Ernsting.com Publications GmbH

Brokerwahl 2021 entschieden – das sind die Sieger der Wahl zum Broker des Jahres 2021


















Brokerwahl 2021 entschieden - das sind die Sieger der Wahl zum Broker des Jahres 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

-  comdirect verteidigt Titel als Online Broker des Jahres 
-  In insgesamt 6 Kategorien konnten Trader und Anleger ihren Lieblingsbroker wählen 
-  Rekordteilnahme: über 98.000 Teilnehmer haben die besten Broker gewählt 
-  DEGIRO gleich vier Mal in den Top 3 
-  NeoBroker und LeanBroker besonders erfolgreich  

Brokerwahl 2021: die bereits 21. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2021 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden.

Durch den Tradingboom der letzten 24 Monate und den erfolgreichen Einzug der Neobroker in das ohnehin schon hart umkämpfte Marktumfeld der Broker gab es wie schon im Vorjahr einige Verschiebungen bei den Siegern. Die neuen Broker konnten sich nach dem bereits guten Abschneiden im letzten Jahr weiter verbessern und zeigten den etablierten Brokern und Banken, dass mit ihnen weiter zu rechnen ist.

Aber auch schon länger im Markt bestehende Broker, die von der Grundausrichtung lean (also schlank und auf Trading fokussiert) aufgestellt sind und kostengünstigen Aktienhandel anbieten können, gehören zu den klaren Gewinnern des anhaltenden Trading Booms.

Online Broker des Jahres 2021

Die mittlerweile in die Commerzbank integrierte comdirect konnte den Kampf um den Titel in der Hauptkategorie „Online Broker des Jahres 2021“ für sich entscheiden und damit den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Auf Platz 2 folgte der LeanBroker DEGIRO (letztes Jahr noch auf dem vierten Platz), der sich knapp vor dem AllroundBroker Consorsbank plazieren konnte.

Dann kommen direkt drei Neobroker: Trade Republic, Gratisbroker und justTRADE. Es folgen auf dem achten Platz der LeanBroker onvista bank und auf dem neunten Platz dann schon der nächste NeoBroker: Smartbroker aus Berlin.

Die gesamte Pressemitteilung sowie alle Gewinner und Ergebnisse der Brokerwahl finden Sie hier: https://broker-test.de/trading-news/brokerwahl-2021-entschieden-das-sind-die-sieger-der-wahl-zum-broker-des-jahres-2021/

Pressekontakt:

David Ernsting
presse@ernsting.com
+49-30-57705513-0

Original-Content von: Ernsting.com Publications GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Medienpreis für digitale Aufklärung gestartet: Land der Ideen sucht digitale Erklärer

13.04.2021 – 09:40

Deutschland – Land der Ideen

Medienpreis für digitale Aufklärung gestartet: Land der Ideen sucht digitale Erklärer


















Berlin (ots)

Deutschland – Land der Ideen lobt erstmals Medienpreis für digitale Aufklärung aus / Einreichungen bis 30. Juni unter www.land-der-ideen.de/medienpreis / Auszeichnung mit insgesamt 18.000 EUR dotiert

Unter dem Motto „Souveränität in der digitalen Welt braucht exzellenten Journalismus“ können ab sofort hauptberuflich tätige JournalistInnen ihre geschriebenen oder gesprochenen Beiträge zum Medienpreis für digitale Aufklärung einreichen. Mit dem Preis werden herausragende journalistische, fachlich fundierte Beiträge über Themen der digitalen Transformation bedacht, die zu einer Aufklärung über Zusammenhänge der Digitalisierung in der breiten Öffentlichkeit beitragen. Der Medienpreis wird in diesem Jahr erstmalig von der Initiative Deutschland – Land der Ideen in Zusammenarbeit mit dem Burda Verlag ausgerufen.

„Mobilität, Gesundheit, Arbeitswelt, Schule – es gibt inzwischen kaum einen Bereich unseres Lebens, der von der Digitalisierung ausgenommen ist. Um diese umfassende Transformation für die Menschen nachvollziehbar zu machen, brauchen wir aufklärenden Journalismus dringender denn je. Insofern freuen wir uns über eine Vielzahl kritischer, informativer und relevanter Beiträge, die verdeutlichen, was diese Entwicklungen für unsere Gesellschaft bedeuten“, sagt Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative Deutschland – Land der Ideen.

Unabhängige Jury befindet über Einreichungen

Die Einreichung von Beiträgen aus gesprochenem und geschriebenem Wort ist bis zum 30. Juni unter www.land-der-ideen.de/medienpreis möglich. Im Anschluss daran kürt eine Expertenjury aus sämtlichen Einreichungen 6 Beiträge, die im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin prämiert und vorgestellt werden. Der Jury des Medienpreises für digitale Aufklärung gehören an: Prof. Dr. Mike Friedrichsen, Professor an der HdM Stuttgart und Gründer der University of Digital Science; Dr. Anna Herrhausen, Geschäftsführerin der Alfred Herrhausen Gesellschaft; Jens-Rainer Jänig, Geschäftsführer von MC-Quadrat und Vorstand der Initiative D-21; Prof. Dr. sc. nat. Dr. rer. nat. Christoph Meinel, Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts; Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin des Bereichs „Demokratie stärken“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung; Nikolaus Röttger, Journalist und Unternehmer; Philipp Welte, Vorstand bei Hubert Burda Media; Miriam Wohlfarth, Gründerin und CEO von Ratepay.

Der Medienpreis für digitale Aufklärung ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert; die PreisträgerInnen stehen im August fest. Sämtliche Informationen zu Teilnahmebedingungen und Einreichungsfristen unter www.land-der-ideen.de/medienpreis.

Pressekontakt:

Deutschland – Land der Ideen
Stefan Volovinis
Leitung Kommunikation
Tel.: 030.206 459-160
presse@land-der-ideen.de
www.land-der-ideen.de
www.twitter.com/Land_der_Ideen

Original-Content von: Deutschland – Land der Ideen, übermittelt

Veröffentlicht am

NORMA bietet seinen Kunden exklusiv klima- und CO2-neutrales Gemüse von einem regionalen Partner aus FrankenVon der Initiative Klima ohne Grenzen ausgezeichnet

13.04.2021 – 11:53

NORMA

NORMA bietet seinen Kunden exklusiv klima- und CO2-neutrales Gemüse von einem regionalen Partner aus Franken
Von der Initiative Klima ohne Grenzen ausgezeichnet


















NORMA bietet seinen Kunden exklusiv klima- und CO2-neutrales Gemüse von einem regionalen Partner aus Franken / Von der Initiative Klima ohne Grenzen ausgezeichnet
  • Bild-Infos
  • Download

Nürnberg (ots)

Ein kleiner Schritt für Franken, ein großer Schritt für die Klimaneutralität von NORMA! Regionale Produkte sind beim Nürnberger Lebensmittel-Discounter schon lange der King, jetzt ist das Gemüse in allen fränkischen Filialen und darüber hinaus auch in Teilen Baden-Württembergs zusätzlich klimaneutral. Speziell die Ware der Scherzer Gemüse GmbH, die vom NORMA-Einkauf in der Region bezogen und exklusiv angeboten wird, trägt nun das „Klima-/CO2-neutral angebaut“-Logo der Initiative Klima ohne Grenzen.

„Klima ohne Grenzen“ zertifizierte Produkte von Scherzer Gemüse exklusiv bei NORMA – so geht klimaneutral

Die nachhaltige Einkaufsstrategie der NORMA-Regionalniederlassungen in Deutschland macht es möglich, dass die Kundinnen und Kunden des Nürnberger Lebensmittel-Discounters in ihrer Filiale garantiert Produkte aus ihrer Heimat finden.

So ermöglicht es das Handelsunternehmen seit Jahren, dass regionale Partner dank zuverlässiger Abnahme von Produkten und einer transparenten Einkaufspolitik wachsen und florieren können. Das gilt in ganz Deutschland und ist eben auch am fränkischen Gemüsebauern Scherzer Gemüse GmbH festzumachen: Der Anbieter ist seit mehr als 40 Jahren NORMA-Zulieferer und als klimaneutrales Unternehmen bei Klima ohne Grenzen zertifiziert. Mit einer Hackschnitzelheizung in Nürnberg sowie einem Biomasseheizkraftwerk am Standort in Dinkelsbühl sorgt das Scherzer-Team dafür, dass der gesamte Gemüseanbau mit CO2-neutraler Wärme versorgt wird. Dem Erzeuger gelingt es dabei zudem, den Wasserverbrauch um zwei Drittel zu reduzieren und deutlich weniger Düngemittel zum Einsatz zu bringen.

Entsprechend bietet NORMA elf Gemüsesorten mit dem „Klima-/CO2-neutral angebaut“-Logo in seinen mehr als 687 Filialen in Bayern und Baden-Württemberg aktiv an. Mit dabei sind unterschiedliche Tomatenarten, Auberginen, Gurken, Paprika, aber auch Kopf- und Blattsalate, die im Laufe des Jahres gelistet werden. Los ging´s am 12. April.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de

Original-Content von: NORMA, übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und GemüseAusgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg

12.04.2021 – 12:52

NORMA

NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und Gemüse
Ausgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg


















NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und Gemüse / Ausgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg
  • Bild-Infos
  • Download

Nürnberg (ots)

NORMA schafft es als erster Lebensmittel-Discounter auch mit dem Obst und Gemüsesortiment die begehrte Urkunde der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einzufahren! Gleich acht Produkte der Eigenmarke BIO SONNE aus dem Bio Obst und Gemüsesortiment haben die Auszeichnung der Lebensmittel-Experten verliehen bekommen. NORMA setzt damit den Weg hin zu einem besonders nachhaltigen Sortiment fort.

Das Top-Obst und Gemüse von NORMA zum fairen Preis

Bio-Zitronen, -Tomaten, -Ingwer, -Zucchini, -Paprika, -Mixsalat, -Babyspinat und -Fenchel haben bei NORMA alle etwas gemeinsam: Sie sind neuerdings von der DLG prämiert und damit nicht nur für die Kundinnen und Kunden des Lebensmittel-Händlers etwas Besonderes. Darüber hinaus ist das Qualitätsgemüse das erste überhaupt, das mit den Urkunden versehen wurde. Um von der DLG die Auszeichnung zu bekommen, müssen die Produkte zahlreiche Tests durchlaufen. Dazu zählen unter anderem Analysen der Optik, der Konsistenz, des Geruchs und des Geschmacks. Weitere Obst- und -Gemüseartikel von NORMA liegen der DLG bereits zur Prüfung vor. Auch hier ist von einer Zertifizierung auszugehen.

In Sachen DLG-Auszeichnungen spielt der Nürnberger Lebensmittel-Discounter weit vorne mit. Zum 12. Mal in Folge wurden zahlreiche NORMA-Produkte 2021 von der DLG mit den begehrten Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen ausgezeichnet – insgesamt 268 Medaillen wurden an den Discounter verliehen. Mit den acht Gemüsesorten, die nun ebenfalls prämiert sind, hat NORMA seinem Ruf als Top-Biohändler alle Ehre gemacht.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de

Original-Content von: NORMA, übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Mach-mit-Fotoaktion startet

12.04.2021 – 09:00

ACE Auto Club Europa e.V.

Mach-mit-Fotoaktion startet


















Stuttgart (ots)

Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“ des ACE Auto Club Europa die Mach-mit-Fotoaktion.

Bundesweit sind alle eingeladen bis zum 31. August 2021 selbst geschossene Fotos von Barrieren im Verkehrsraum auf die Mach-mit-Plattform hochladen. Ob auf der Straße, dem Radweg, in Bus, Bahn oder dem Gehweg: Es gilt, all diejenigen Hindernisse bildstark abzulichten, die für Menschen mit mobiler Einschränkung kritisch sind. Ziel der Aktion: Barrieren und Hindernisse gemeinsam mit der örtlichen Verwaltung, der Lokalpolitik, Initiativen und Verbänden sowie dem ACE-Ehrenamt zu beseitigen und auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in allen Verkehrsbereichen hinzuweisen.

Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, zum Hintergrund der Fotoaktion: „Mit unserem Foto-Wettbewerb wollen wir deutlich machen: Wir haben etwas gegen BarriereUNfreiheit und wir zeigen, wie die Hindernisse beseitigt werden können. Oft reichen dafür schon kleine Maßnahmen. Deshalb laden wir alle dazu ein, sich an unserem Fotowettbewerb zu beteiligen. Gemeinsam schaffen wir es, Barrieren im Verkehrsraum wegzuräumen. Wir engagieren uns überall dort, wo Barrieren Wege schwer oder unmöglich machen. Von Freiburg über Dresden bis Flensburg!“

Im September wählt eine Jury aus allen hochgeladenen Fotos die sechs besten Bilder aus und kürt sechs Siegerfotos. Als Hauptpreis gibt es sechs Apple iPads zu gewinnen. Die Fotoaktion ist teilnahmeoffen.

Zur Mach-mit-Plattform: https://ace-clubinitiative.de/mach-mit-fotoaktion

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
E-Mail: presse@ace.de
Twitter: twitter.com/ACE_autoclub

Original-Content von: ACE Auto Club Europa e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und GemüseAusgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg

12.04.2021 – 12:52

NORMA

NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und Gemüse
Ausgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg


















NORMA verkauft als erster Discounter DLG-prämiertes Obst und Gemüse / Ausgezeichnete Bio-Qualität beim Lebensmitteldiscounter aus Nürnberg
  • Bild-Infos
  • Download

Nürnberg (ots)

NORMA schafft es als erster Lebensmittel-Discounter auch mit dem Obst und Gemüsesortiment die begehrte Urkunde der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einzufahren! Gleich acht Produkte der Eigenmarke BIO SONNE aus dem Bio Obst und Gemüsesortiment haben die Auszeichnung der Lebensmittel-Experten verliehen bekommen. NORMA setzt damit den Weg hin zu einem besonders nachhaltigen Sortiment fort.

Das Top-Obst und Gemüse von NORMA zum fairen Preis

Bio-Zitronen, -Tomaten, -Ingwer, -Zucchini, -Paprika, -Mixsalat, -Babyspinat und -Fenchel haben bei NORMA alle etwas gemeinsam: Sie sind neuerdings von der DLG prämiert und damit nicht nur für die Kundinnen und Kunden des Lebensmittel-Händlers etwas Besonderes. Darüber hinaus ist das Qualitätsgemüse das erste überhaupt, das mit den Urkunden versehen wurde. Um von der DLG die Auszeichnung zu bekommen, müssen die Produkte zahlreiche Tests durchlaufen. Dazu zählen unter anderem Analysen der Optik, der Konsistenz, des Geruchs und des Geschmacks. Weitere Obst- und -Gemüseartikel von NORMA liegen der DLG bereits zur Prüfung vor. Auch hier ist von einer Zertifizierung auszugehen.

In Sachen DLG-Auszeichnungen spielt der Nürnberger Lebensmittel-Discounter weit vorne mit. Zum 12. Mal in Folge wurden zahlreiche NORMA-Produkte 2021 von der DLG mit den begehrten Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen ausgezeichnet – insgesamt 268 Medaillen wurden an den Discounter verliehen. Mit den acht Gemüsesorten, die nun ebenfalls prämiert sind, hat NORMA seinem Ruf als Top-Biohändler alle Ehre gemacht.

Über NORMA:

Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.

Pressekontakt:

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de

Original-Content von: NORMA, übermittelt