Veröffentlicht am

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr

16.03.2021 – 16:32

PHOENIX

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr


















Bonn (ots)

Schock für Millionen Menschen: Das für Impfstoffzulassungen zuständige Paul-Ehrlich-Institut setzt die Corona-Impfung mit AstraZeneca auch in Deutschland aus. Das Vakzin wurde hierzulande bisher etwa 1,6 Millionen Mal verabreicht.

1,4 Millionen Impfdosen bleiben dagegen jetzt liegen. Der Impfgipfel im Kanzleramt wird verschoben. Eine baldige Normalisierung des Alltags scheint unrealistisch. Grund dafür sind die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwähnten sieben Fälle von gefährlichen Hirnvenengerinnseln in Deutschland, die in Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff aufgetreten sind.

Wie sind die Nebenwirkungen zu bewerten? War der Impfstopp mit AstraZeneca angemessen? Welche Auswirkungen hat er auf die Impfkampagne?

Alexander Kähler diskutiert mit:

– Ulrich Weigeldt, Deutscher Hausärzteverband

– Prof. Susanne Schreiber, Stellvertretende Vorsitzende Deutscher Ethikrat

– Eva Quadbeck, RedaktionsNetzwerk Deutschland

– Prof. Timo Ulrichs, Epidemiologe, AKKON Hochschule

(Wiederholung 24:00 Uhr)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr

16.03.2021 – 16:32

PHOENIX

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr


















Bonn (ots)

Schock für Millionen Menschen: Das für Impfstoffzulassungen zuständige Paul-Ehrlich-Institut setzt die Corona-Impfung mit AstraZeneca auch in Deutschland aus. Das Vakzin wurde hierzulande bisher etwa 1,6 Millionen Mal verabreicht.

1,4 Millionen Impfdosen bleiben dagegen jetzt liegen. Der Impfgipfel im Kanzleramt wird verschoben. Eine baldige Normalisierung des Alltags scheint unrealistisch. Grund dafür sind die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwähnten sieben Fälle von gefährlichen Hirnvenengerinnseln in Deutschland, die in Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff aufgetreten sind.

Wie sind die Nebenwirkungen zu bewerten? War der Impfstopp mit AstraZeneca angemessen? Welche Auswirkungen hat er auf die Impfkampagne?

Alexander Kähler diskutiert mit:

– Ulrich Weigeldt, Deutscher Hausärzteverband

– Prof. Susanne Schreiber, Stellvertretende Vorsitzende Deutscher Ethikrat

– Eva Quadbeck, RedaktionsNetzwerk Deutschland

– Prof. Timo Ulrichs, Epidemiologe, AKKON Hochschule

(Wiederholung 24:00 Uhr)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr

16.03.2021 – 16:32

PHOENIX

phoenix runde: Das AstraZeneca-Debakel – Wie gefährdet ist Deutschlands Impfkampagne? – 17. März 2021, 22.15 Uhr


















Bonn (ots)

Schock für Millionen Menschen: Das für Impfstoffzulassungen zuständige Paul-Ehrlich-Institut setzt die Corona-Impfung mit AstraZeneca auch in Deutschland aus. Das Vakzin wurde hierzulande bisher etwa 1,6 Millionen Mal verabreicht.

1,4 Millionen Impfdosen bleiben dagegen jetzt liegen. Der Impfgipfel im Kanzleramt wird verschoben. Eine baldige Normalisierung des Alltags scheint unrealistisch. Grund dafür sind die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwähnten sieben Fälle von gefährlichen Hirnvenengerinnseln in Deutschland, die in Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoff aufgetreten sind.

Wie sind die Nebenwirkungen zu bewerten? War der Impfstopp mit AstraZeneca angemessen? Welche Auswirkungen hat er auf die Impfkampagne?

Alexander Kähler diskutiert mit:

– Ulrich Weigeldt, Deutscher Hausärzteverband

– Prof. Susanne Schreiber, Stellvertretende Vorsitzende Deutscher Ethikrat

– Eva Quadbeck, RedaktionsNetzwerk Deutschland

– Prof. Timo Ulrichs, Epidemiologe, AKKON Hochschule

(Wiederholung 24:00 Uhr)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.

15.03.2021 – 18:16

WELT

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.


















Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: "Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen".
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

SPD-Gesundheitspolitiker und Epidemiologe Prof. Karl Lauterbach äußerte sich am Montag im Interview mit dem Nachrichtensender WELT zur Aussetzung von Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin in Deutschland.

Jens Reupert: Da gab es viel Zweifel. Da gibt es jetzt wahrscheinlich noch mehr Zweifel. Kann das überhaupt noch gelingen?

Prof. Karl Lauterbach:

Das kann gelingen. Ganz klar, wenn wir hier transparent mit den Ergebnissen umgehen und wenn die Ergebnisse zeigen, wovon ich ausgehe, dass die Komplikation sehr selten ist und bei anderen Impfstoffen und auch bei Ungeimpften ähnlich häufig vorkommt, dann kann man das Vertrauen wieder aufbauen. Ich persönlich glaube weiterhin an diesen Impfstoff. Ich habe mir am Wochenende noch einmal die Daten aus England angesehen und hätte auf dieser Grundlage die Entscheidung heute so nicht getroffen.

Frei zu Verwendung bei Quellenangabe WELT Nachrichtensender.

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Original-Content von: WELT, übermittelt

Veröffentlicht am

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.

15.03.2021 – 18:16

WELT

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.


















Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: "Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen".
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

SPD-Gesundheitspolitiker und Epidemiologe Prof. Karl Lauterbach äußerte sich am Montag im Interview mit dem Nachrichtensender WELT zur Aussetzung von Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin in Deutschland.

Jens Reupert: Da gab es viel Zweifel. Da gibt es jetzt wahrscheinlich noch mehr Zweifel. Kann das überhaupt noch gelingen?

Prof. Karl Lauterbach:

Das kann gelingen. Ganz klar, wenn wir hier transparent mit den Ergebnissen umgehen und wenn die Ergebnisse zeigen, wovon ich ausgehe, dass die Komplikation sehr selten ist und bei anderen Impfstoffen und auch bei Ungeimpften ähnlich häufig vorkommt, dann kann man das Vertrauen wieder aufbauen. Ich persönlich glaube weiterhin an diesen Impfstoff. Ich habe mir am Wochenende noch einmal die Daten aus England angesehen und hätte auf dieser Grundlage die Entscheidung heute so nicht getroffen.

Frei zu Verwendung bei Quellenangabe WELT Nachrichtensender.

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Original-Content von: WELT, übermittelt

Veröffentlicht am

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.

15.03.2021 – 18:16

WELT

Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: „Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen“.


















Prof. Karl Lauterbach exklusiv auf WELT Nachrichtensender zu AstraZeneca: "Ich hätte die Entscheidung heute so nicht getroffen".
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

SPD-Gesundheitspolitiker und Epidemiologe Prof. Karl Lauterbach äußerte sich am Montag im Interview mit dem Nachrichtensender WELT zur Aussetzung von Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin in Deutschland.

Jens Reupert: Da gab es viel Zweifel. Da gibt es jetzt wahrscheinlich noch mehr Zweifel. Kann das überhaupt noch gelingen?

Prof. Karl Lauterbach:

Das kann gelingen. Ganz klar, wenn wir hier transparent mit den Ergebnissen umgehen und wenn die Ergebnisse zeigen, wovon ich ausgehe, dass die Komplikation sehr selten ist und bei anderen Impfstoffen und auch bei Ungeimpften ähnlich häufig vorkommt, dann kann man das Vertrauen wieder aufbauen. Ich persönlich glaube weiterhin an diesen Impfstoff. Ich habe mir am Wochenende noch einmal die Daten aus England angesehen und hätte auf dieser Grundlage die Entscheidung heute so nicht getroffen.

Frei zu Verwendung bei Quellenangabe WELT Nachrichtensender.

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Lisa Hesse
Kommunikation WELT und N24 Doku
+4915110352090
lisa.hesse@welt.de
www.presse.welt.de

Original-Content von: WELT, übermittelt