Veröffentlicht am

Die aktuelle WeTransfer-Phishing-Kampagne kann Daten von Empfängern gefährden

14.04.2021 – 12:23

KnowBe4

Die aktuelle WeTransfer-Phishing-Kampagne kann Daten von Empfängern gefährden


















Amsterdam, Niederlande (ots)

Avanan hat aktuell eine Phishing-Kampagne beobachtet, die sich als WeTransfer ausgibt, um die Anmeldedaten der Benutzer zu stehlen. In der Betreffzeile der E-Mail heißt es: „Sie haben einige wichtige Dateien über WeTransfer erhalten!“ Im Hauptteil der E-Mail werden die Empfänger darüber informiert, dass sie drei Dateien über den Dienst erhalten haben, mit einem Link zum „Abrufen Ihrer Dateien“. Auch in Deutschland nutzen viele den Dienst von WeTransfer. Grund dafür ist, dass darüber Daten ausgetauscht werden, welche für eine einfache E-Mail zu groß sind.

Der Text der E-Mail ist unglücklich formuliert, was Benutzer merken sollten:

„Sehr geehrter Herr/Frau,

im Anhang finden Sie unseren Bestellkatalog und PO-209-2021 sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bitte prüfen Sie, ob Sie uns diese zur Verfügung stellen können, und erstellen Sie ein Angebot.

Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen, danke.“

In der E-Mail heißt es außerdem „Wird bis zum 5. April 2021 gelöscht“, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu vermitteln und die Benutzer zu motivieren, auf den Link zu klicken. Dieser führt zu einer gefälschten Version der Website von WeTransfer mit einem Popup, das eine Schaltfläche zum Herunterladen seiner neuen Dateien präsentiert.

Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt, wird er zu einer Anmeldeseite weitergeleitet, um seine Anmeldedaten zu überprüfen. Wenn man versucht, sich anzumelden, werden die Anmeldedaten an den Angreifer gesendet. Dem Opfer wird mitgeteilt, dass ein Fehler aufgetreten ist und die Seite fordert ihn auf, sein Passwort erneut einzugeben. Ein guter Tipp ist, die Seite WeTransfer eigens im Browserfeld einzutippen und keinem Link zu folgen.

WeTransfer selbst bietet auf der Internetseite Tipps an, um potentiell gefährliche Dateien zu erkennen. Darin heißt es: „Wenn Sie die Datei versehentlich herunterladen und es sich um ein PDF- oder Word-Dokument handelt, werden Sie aufgefordert, Eingabeaufforderungen zu aktivieren. Dadurch geben Sie diesen Spammern möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten. Geben Sie keine persönlichen Daten wie E-Mail-Passwörter ein“.

Obwohl dieser Phishing-Angriff nicht sehr ausgeklügelt ist, werden User darauf hereinfallen. Avanan merkt an, dass die URL der Phishing-Site eindeutig nicht der legitimen URL von WeTransfer ähnelte, so dass Benutzer den Betrug erkennen können. Durch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein können Mitarbeiter lernen, Phishing-Angriffe leichter zu erkennen.

Grundsätzlich gilt, wie WeTransfer auf seiner Homepage schreibt, Folgendes, um einen Phishing-Angriff zu bemerken:

1.  Erwarten Sie eine Mail, oder ist diese aus dem Nichts in Ihrem Posteingang gelandet? Wenn die Mail unerwartet ist, gehen Sie mit Vorsicht vor. 
2.  Sie haben keine Ahnung, wer der Absender ist. Seien Sie vorsichtig. 
3.  Sie erkennen den Absender, aber die Adresse ist anders oder Sie haben nicht erwartet, Dateien von ihm zu erhalten. Fragen Sie immer zuerst bei Ihrem bekannten Kontakt nach! 
4.  Die übertragenen Dateien sind verdächtig klein. Oft nicht größer als ein paar hundert KB. In dieser kleinen Datei kann eine ziemlich große und böse Überraschung versteckt sein. 
5.  Bezieht sich der Dateiname in der E-Mail auf eine Rechnung oder eine Zahlung? Oder werden Sie aufgefordert, ein "Angebot" herunterzuladen? Oder irgendetwas Verdächtiges, das mit Geld zu tun hat? 
6.  Das Nachrichtenfeld enthält eine URL, die Sie weg von Ihrem Posteingang und weg von unserer Homepage zu einer völlig anderen URL-Adresse mit Ihrer E-Mail-Adresse am Ende des Links führt. Öffnen Sie diese Seite nicht. 
7.  Bei den übertragenen Dateien handelt es sich um .jpg-, .scr-, .exe-, .doc-, .html-Dateien, die wie eine harmlose JPG-Datei aussehen sollen, in Wirklichkeit aber mehr bösartigen Inhalt enthalten.  

Jelle Wieringa, Senior Security Awareness Advocate bei KnowBe4: „Um sich gegen solche Betrügereien zu schützen, sollten Unternehmen dringend in den Aufbau einer menschlichen Firewall investieren. Dafür müssen alle Mitarbeiter durch ein fortschrittliches New-School-Security-Awareness-Training und regelmäßig durchgeführte Phishing-Tests geschult werden, um Phishing zu erkennen. Ein Plug-In namens Phish-Alert-Button kann außerdem in das Firmen-Outlook installiert werden, um den Angestellten beim Umgang mit Phishing zu helfen. Über diesen Knopf können die Mitarbeiter seltsam aussehende und von unbekannten Absendern stammende E-Mails, hinter denen sie Phishing vermuten, direkt und einfach an die IT-Abteilung melden. Es lohnt sich also, in diese Maßnahmen zu investieren, denn niemand möchte in den Schlagzeilen wegen eines IT-Zwischenfalles landen und so das Vertrauen der Kunden und Partner einbüßen“.

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580

Original-Content von: KnowBe4, übermittelt

Veröffentlicht am

Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf

14.04.2021 – 07:00

MICUS Strategieberatung GmbH

Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf


















Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau - MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

2021 lädt die MICUS Strategieberatung bereits zum dritten Mal gemeinsam mit den Partnern BREKO und con|energy zum Glasfaserforum in NRW ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Glasfaserausbau zu diskutieren. Im Rahmen der E-world Community, der Online-Plattform der E-world energy & water, wird Stadtwerken und Netzbetreibern ein Forum zum gemeinsamen Austausch geboten.

Im Fokus stehen in diesem Jahr die Fragen, wie regionale Anbieter ihren Platz im Glasfasermarkt finden können und wo die Vorteile von regionalen Betreibern liegen. Dazu stellen zahlreiche Topreferenten aus Wirtschaft und von Fachverbänden Lösungsansätze und Erfolgskonzepte des regionalen und kommunalen Glasfaserausbaus vor.

Der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, wird das Glasfaserforum mit einem Impulsvortrag eröffnen. Es schließen sich Vorträge zu Best-Practice Beispielen der Stadtwerke Münster und der Stadtwerke Hilden an, die bereits erfolgreich in den Breitbandmarkt eingestiegen sind. Abgerundet wird der erste Veranstaltungsteil mit Einblicken in den Glasfaserausbau in Sachsen durch die SachsenGigaBit und in den Aufbau des Internetknotens RuhrCIX.

Im zweiten Veranstaltungsteil folgt ein Update über den aktuellen Stand sowie Perspektiven des Glasfaserausbaus in Deutschland. Mit dem letzten Vortrag „Stadtwerke als Gestalter digitaler Lebenswelten“ wird MICUS einen Abriss darüber geben, welche zusätzlichen Möglichkeiten ein Glasfasernetz für die Geschäftsentwicklung bietet und wie diese monetarisiert werden können. Als Abschluss des Tages wird über die Erfolgsfaktoren für Stadtwerke beim Glasfaser-Markteintritt sowie bei der langfristigen Etablierung des Geschäftsfeldes diskutiert und die Erkenntnisse der Veranstaltung zusammengefasst.

Stetige Geschäftsfeldentwicklungen und fortlaufende Optimierungen aufgrund der Möglichkeiten moderner Telekommunikationstechnologien sind für alle Branchen von essenzieller Bedeutung. Wir zeigen, wie Stadtwerke in diesem Umfeld bestehen können.

MICUS hat bereits zahlreiche Stadtwerke erfolgreich auf dem Weg zum eigenen Glasfasernetz begleitet und verfügt daher über umfangreiches Know-how im Umgang mit regionalen Infrastrukturanbietern und Netzbetreibern. MICUS bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die den langfristigen Erfolg der Kunden im Fokus hat.

Über MICUS

MICUS Strategieberatung GmbH ist eines der deutschlandweit führenden Beratungsunternehmen in den Bereichen Breitbandausbau, Glasfasernetzplanungen, Geschäftsfeldentwicklungen sowie Digitalisierungsstrategien. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden in ihren wichtigsten Entscheidungsprozessen. MICUS steht für maßgeschneiderte Lösungen und eine zielorientierte Umsetzung von Projekten. Seit unserer Gründung im Jahr 2000 lassen wir uns am Erfolg unserer Beratungsarbeit messen.

Unser Erfolg spiegelt sich an der Vielzahl zufriedener Kunden und den erfolgreichen Umsetzungen unserer Planungen wider. Nach unseren Plänen wurden bereits Breitbandprojekte in über 150 Landkreisen und Kommunen mit mehreren Millionen Einwohnern mit und ohne Förderung durchgeführt.

Pressekontakt:

Herr Andreas Spiegel
Geschäftsführer MICUS Strategieberatung GmbH
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel.: +49(0)211 49769111
Email: info@micus.de

Original-Content von: MICUS Strategieberatung GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg – Elektro Burmester sucht seinesgleichen

14.04.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg – Elektro Burmester sucht seinesgleichen


















Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg - Elektro Burmester sucht seinesgleichen
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Programm an Leistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg besitzt viel Expertise sowie ein bedeutendes Maß an Fachwissen.

Besonders im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den richtigen Geschäftspartner gefunden.

Burmester ist spezialisiert auf herkömmliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden ebenso versiert installiert und gewartet wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Kunden schätzen ausgesprochen die schnellen Übertragungsraten ebenjener Technik und die sehr geringe Anfälligkeit für Störfälle.

Zu einem absoluten Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsumfang wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neue Maßstäbe. Der Fachbetrieb installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Räumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Kunden auf die Vorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht nur Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenso Privatleute sehen immer mehr die Notwendigkeit, ihr Eigentum zu schützen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten entsprechen den neuesten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden fachgerecht installiert.

Bei dem Brandschutz setzt Burmester Elektrotechnik auf neuartige Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass sämtliche Leistungen aus einer Hand kommen. Komplettiert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Fachgebiete Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check offeriert Burmester einen interessanten Service für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schäden überprüft. Auf diese Weise werden Probleme verhindert, bevor sie in Erscheinung treten. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein tolles Gefühl.

Die persönliche und qualifizierte Fachberatung liegt den Angestellten am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Gesamtlösungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Ein Service nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Arbeit des Betriebes aus. Eingesetzt werden einzig qualitativ hochwertige Artikel.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg“, erhalten Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg – Elektro Burmester sucht seinesgleichen

14.04.2021 – 06:00

Burmester

Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg – Elektro Burmester sucht seinesgleichen


















Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg - Elektro Burmester sucht seinesgleichen
  • Bild-Infos
  • Download

Lüneburg (ots)

Eine grosses Programm an Leistungen aus dem Spezialgebiet Elektrotechnik erwartet Sie bei Burmester Elektrotechnik. Das junge Unternehmen von Mike Burmester aus Lüneburg besitzt viel Expertise sowie ein bedeutendes Maß an Fachwissen.

Besonders im Falle, dass Sie auf der Recherche nach „Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg“ sind, haben Sie mit Burmester Elektrotechnik den richtigen Geschäftspartner gefunden.

Burmester ist spezialisiert auf herkömmliche Elektroinstallationen wie Stromzähler, Steckdosen, Schalter oder Leitungen. Türklingeln und Sprechanlagen werden ebenso versiert installiert und gewartet wie Telefonanalagen. Die dazugehörige Netzwerktechnik ist ebenso ein Bereich von Burmester Elektrotechnik. Der Betrieb verlegt erfolgreich Glasfaserkabel in Lüneburg und Umkreis. Kunden schätzen ausgesprochen die schnellen Übertragungsraten ebenjener Technik und die sehr geringe Anfälligkeit für Störfälle.

Zu einem absoluten Fachbetrieb hat sich Elektro Burmester in den Segmenten Photovoltaik und Photovoltaik Speicher entwickelt und sich einen Namen weit über die Grenzen von Lüneburg hinaus gemacht. Die Umsetzung von Smart Home Lösungen gehören genauso zum Leistungsumfang wie alles rund um die E-Mobilität.

Bei der Beleuchtungstechnik setzt Burmester Elektrotechnik neue Maßstäbe. Der Fachbetrieb installiert ausgezeichnete LED-Beleuchtung in Räumen oder Büro- und Geschäftsräumen und Gewerbeflächen. Im Außenbereich, einerseits in Privathäusern als auch bei der Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, vertrauen Kunden auf die Vorschläge von Mike Burmester Elektrotechnik.

Nicht nur Firmen- und Betriebsgelände werden sicherheitstechnisch überwacht. Ebenso Privatleute sehen immer mehr die Notwendigkeit, ihr Eigentum zu schützen. Mike Burmester Elektrotechnik unterstützt dabei mit Kameraüberwachung und Einbruchmeldeanlagen. Die Komponenten entsprechen den neuesten sicherheitstechnischen Ansprüchen und werden fachgerecht installiert.

Bei dem Brandschutz setzt Burmester Elektrotechnik auf neuartige Sicherheitssyteme, die auf Wunsch des Kunden von der Firma regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Verbraucher profitieren davon, dass sämtliche Leistungen aus einer Hand kommen. Komplettiert wird die Leistungspalette von Burmester Elektrotechnik durch die Fachgebiete Baustrom und Sonnenbatterie.

Mit dem E-Check offeriert Burmester einen interessanten Service für jegliche Vermieter, Hauverwalter oder Hauseigentümer. Denn bei diesem Check werden Elektroanlagen auf etwaige Schäden überprüft. Auf diese Weise werden Probleme verhindert, bevor sie in Erscheinung treten. Genau dies erspart Folgekosten und garantiert für ein tolles Gefühl.

Die persönliche und qualifizierte Fachberatung liegt den Angestellten am Herzen. Denn nur so entstehen kundenindividuelle Gesamtlösungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Ein Service nach Maß, Termintreue und die Einhaltung des besprochenen Kostenrahmens zeichnen die Arbeit des Betriebes aus. Eingesetzt werden einzig qualitativ hochwertige Artikel.

Mehr Information, auch zum Themengebiet „Smart Home Lösungen Häcklingen und Bockelsberg“, erhalten Sie unter http://www.burmester-elektrotechnik.de/

Pressekontakt:

Mike Burmester
Telefon 04131 / 989 98 16
Email info@burmester-elektrotechnik.de

Original-Content von: Burmester, übermittelt

Veröffentlicht am

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich

13.04.2021 – 10:19

Acxiom

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich


















Frankfurt am Main (ots)

Acxioms Datenanreicherung ist jetzt auch für Kunden von Exponea zugänglich. Die Kooperation zwischen Exponea und Acxiom ermöglicht die direkte Nutzung der Datenanreicherungsdienste von Acxiom über eine API. Dies ist ein weiterer Schritt Acxioms, seine Services in verschiedene Customer Data-Plattformen zu integrieren und damit weltweit Marketern zur Verfügung zu stellen.

Relevante und maßgeschneiderte Customer Experiences zu liefern, ist mittlerweile eine feste Norm im Bereich des Marketings. Um ein konsistentes und personalisiertes Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg bieten zu können, müssen Marketer möglichst umfassende und konkrete Informationen zur Person vorliegen haben. Das datenschutzkonforme Zusammenführen von Marketingdaten und das kontinuierliche Datenmanagement sind für den Erfolg einer Kampagne entscheidend. Grundlage dafür sind qualitativ hochwertige, relevante und validierte Daten, die ein umfassendes Bild des Kunden ermöglichen. Der Zugang zu diesen und deren Nutzung ist somit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Durch Acxioms Datenbestände können Exponea-Kunden nun eigene Kundendaten anreichern und genauere Kundenstrukturen erstellen. Damit wird die Entscheidungsfindung und Segmentierung weiter optimiert. Die Integration ermöglicht es Werbetreibenden zudem, die notwendige Daten- und Adresshygiene durchzuführen. Die gewährleistete Genauigkeit (z.B. bei Kontaktdaten wie E-Mailadresse und Telefonnummer, Postleitzahl oder Adresse) kann den Erfolg der Kampagne signifikant verbessern.

„Zur Steigerung des Umsatzes und der Effizienz sowie zur Verbesserung der Kundenbindung verlassen sich Marketers auf unsere Kundendaten und Customer Experience-Plattform der nächsten Generation“, so Chris Williams, Partner Channel Manager bei Exponea. „Die Kombination aus Single Customer View, fortschrittlicher Analytik und Omnichannel-Marketing ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu standardisieren, Zielgruppen zu verstehen und personalisierte Kampagnen für jeden Kunden über seine bevorzugten Kanäle in Echtzeit zu liefern. Die jahrzehntelange Erfahrung von Acxiom im Bereich der Datenintegrität und des Datenmanagements stellt sicher, dass unsere Kunden das Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können, indem sie vorausschauende Marketingansätze wie Next-Best-Action nutzen. Damit sind innerhalb weniger Wochen außergewöhnliche Ergebnisse erzielbar.“

„Den Kunden wirklich zu verstehen, ist im Jahr 2021 entscheidend für den Erfolg. Wir freuen uns, echten Mehrwert zu generieren, indem wir die Fähigkeiten von Exponea mit den Kernkompetenzen von Acxiom vereinen, vollkommen automatisiert und in Echtzeit“, so Simon Zehetmayer, Digital Partner Manager bei Acxiom. „Die Datenanreicherung und Datenveredelung durch Acxioms API-Service bietet die Möglichkeit, Daten innerhalb kürzester Zeit zu validieren und den Kunden besser zu verstehen. Mit der Option zur Personalisierung haben Unternehmen die Chance, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.“

Über Acxiom

Acxiom ist ein Customer Intelligence Unternehmen, das People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle und den Single Customer View anbietet. Acxiom macht Daten und Insights einfach und sicher nutzbar, überall dort, wo sie benötigt werden. Sein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions ermöglicht Marketern weltweit, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, um für eine ansprechende und relevante Customer Experience zu sorgen und so den Erfolg ihres Businesses nachhaltig zu steigern. Seit mehr als 55 Jahren ist Acxiom führend in den Bereichen Customer Data Management, Identity und der verantwortungsvollen Nutzung von Daten. Heute unterstützt Acxiom weltweit zahlreiche namhafte Unternehmen dabei, täglich außergewöhnliche Customer Experiences zu verwirklichen Acxiom gehört zur Interpublic Group of Companies (IPG). Weitere Informationen finden Sie unter acxiom.de.

About Exponea

Exponea, a Bloomreach company, is the world’s leading Customer Data and Experience Platform (CDXP), and rated number one in customer satisfaction. Built from the ground up for retail and e-commerce, Exponea collects and unifies data from all customer touchpoints to give businesses the insights and action opportunities they need to execute campaigns that deliver real results. We pride ourselves on empowering marketers to be more relevant, efficient, and crazy-fast. Companies we’ve partnered with on this mission include Desigual, Missguided, the Arcadia Group, OluKai, and Altar’d State. For more information, visit Exponea.com.

Pressekontakt:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn / Franziska Naumann
Münzstraße 18, 10178 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 219 159-60
acxiom@markengold.de

Original-Content von: Acxiom, übermittelt

Veröffentlicht am

Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf

14.04.2021 – 07:00

MICUS Strategieberatung GmbH

Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau – MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf


















Chancen und Herausforderungen beim regionalen Glasfaserausbau - MICUS, BREKO & con|energy laden am 05. Mai zum Glasfaserforum ein und zeigen Geschäftsmöglichkeiten für Stadtwerke und Netzbetreiber auf
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

2021 lädt die MICUS Strategieberatung bereits zum dritten Mal gemeinsam mit den Partnern BREKO und con|energy zum Glasfaserforum in NRW ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Glasfaserausbau zu diskutieren. Im Rahmen der E-world Community, der Online-Plattform der E-world energy & water, wird Stadtwerken und Netzbetreibern ein Forum zum gemeinsamen Austausch geboten.

Im Fokus stehen in diesem Jahr die Fragen, wie regionale Anbieter ihren Platz im Glasfasermarkt finden können und wo die Vorteile von regionalen Betreibern liegen. Dazu stellen zahlreiche Topreferenten aus Wirtschaft und von Fachverbänden Lösungsansätze und Erfolgskonzepte des regionalen und kommunalen Glasfaserausbaus vor.

Der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, wird das Glasfaserforum mit einem Impulsvortrag eröffnen. Es schließen sich Vorträge zu Best-Practice Beispielen der Stadtwerke Münster und der Stadtwerke Hilden an, die bereits erfolgreich in den Breitbandmarkt eingestiegen sind. Abgerundet wird der erste Veranstaltungsteil mit Einblicken in den Glasfaserausbau in Sachsen durch die SachsenGigaBit und in den Aufbau des Internetknotens RuhrCIX.

Im zweiten Veranstaltungsteil folgt ein Update über den aktuellen Stand sowie Perspektiven des Glasfaserausbaus in Deutschland. Mit dem letzten Vortrag „Stadtwerke als Gestalter digitaler Lebenswelten“ wird MICUS einen Abriss darüber geben, welche zusätzlichen Möglichkeiten ein Glasfasernetz für die Geschäftsentwicklung bietet und wie diese monetarisiert werden können. Als Abschluss des Tages wird über die Erfolgsfaktoren für Stadtwerke beim Glasfaser-Markteintritt sowie bei der langfristigen Etablierung des Geschäftsfeldes diskutiert und die Erkenntnisse der Veranstaltung zusammengefasst.

Stetige Geschäftsfeldentwicklungen und fortlaufende Optimierungen aufgrund der Möglichkeiten moderner Telekommunikationstechnologien sind für alle Branchen von essenzieller Bedeutung. Wir zeigen, wie Stadtwerke in diesem Umfeld bestehen können.

MICUS hat bereits zahlreiche Stadtwerke erfolgreich auf dem Weg zum eigenen Glasfasernetz begleitet und verfügt daher über umfangreiches Know-how im Umgang mit regionalen Infrastrukturanbietern und Netzbetreibern. MICUS bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die den langfristigen Erfolg der Kunden im Fokus hat.

Über MICUS

MICUS Strategieberatung GmbH ist eines der deutschlandweit führenden Beratungsunternehmen in den Bereichen Breitbandausbau, Glasfasernetzplanungen, Geschäftsfeldentwicklungen sowie Digitalisierungsstrategien. Wir unterstützen und beraten unsere Kunden in ihren wichtigsten Entscheidungsprozessen. MICUS steht für maßgeschneiderte Lösungen und eine zielorientierte Umsetzung von Projekten. Seit unserer Gründung im Jahr 2000 lassen wir uns am Erfolg unserer Beratungsarbeit messen.

Unser Erfolg spiegelt sich an der Vielzahl zufriedener Kunden und den erfolgreichen Umsetzungen unserer Planungen wider. Nach unseren Plänen wurden bereits Breitbandprojekte in über 150 Landkreisen und Kommunen mit mehreren Millionen Einwohnern mit und ohne Förderung durchgeführt.

Pressekontakt:

Herr Andreas Spiegel
Geschäftsführer MICUS Strategieberatung GmbH
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Tel.: +49(0)211 49769111
Email: info@micus.de

Original-Content von: MICUS Strategieberatung GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

COVID-19-Pandemie: Deutschen fühlen sich angreifbarer bei Cyber-KriminalitätNeue Studie von NortonLifeLock: Mehr als 18 Millionen Deutsche in den vergangen zwölf Monaten Opfer von Cyber-Kriminalität

13.04.2021 – 12:00

NortonLifeLock

COVID-19-Pandemie: Deutschen fühlen sich angreifbarer bei Cyber-Kriminalität
Neue Studie von NortonLifeLock: Mehr als 18 Millionen Deutsche in den vergangen zwölf Monaten Opfer von Cyber-Kriminalität


















München (ots)

Fast ein Drittel der Deutschen (30 Prozent) fühlt sich aktuell verwundbarer in Sachen Cyber-Kriminalität als noch vor der Pandemie – dies ergab der 2021 Norton Cyber Safety Insights Report. Fast drei Viertel der Deutschen (73 Prozent) geht davon aus, dass Hacker und Cyber-Kriminelle es aufgrund der momentan verbreiteten Remote-Arbeit einfacher haben, Menschen Schaden zuzusetzen. Zwei von fünf (44 Prozent) sind besorgter als jemals zuvor, Opfer eines Cyber-Verbrechens zu werden, während 56 Prozent gar große Bedenken haben, dass ihre Identität gestohlen werden könnte. Ebenfalls fast die Hälfte der Deutschen weiß nicht, wie sich gegen Cyber-Kriminalität schützen kann (49 Prozent). Der sechste jährlich erscheinende Norton Cyber Safety Insights Report wurde in Kooperation mit The Harris Poll durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden mehr als 10.000 Erwachsene in zehn Ländern befragt, davon circa 1.001 Erwachsene in Deutschland. Eine wichtige Erkenntnis: Verbraucher in ganz Europa sind besorgter bezüglich Datenschutz als noch vor der Pandemie (46 Prozent in Deutschland, 51 Prozent in Frankreich und 62 Prozent in Großbritannien).

„Aufgrund der aktuellen Einschränkungen verbringen viele Deutsche (51 Prozent) mehr Zeit online als je zuvor. Cyber-Kriminelle haben dies mit koordinierten Angriffen und überzeugenden Scams ausgenutzt sowie mit dem Diebstahl von persönlichen Daten und hart verdientem Geld. Damit haben Cyber-Kriminelle Millionen verdient“, sagt Steve Wilson, Director bei NortonLifeLock. „Der Silberstreif an der erhöhten Besorgnis ist, dass die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen möchten, da sie sich vor Cyber-Kriminalität sorgen.“

Alleine während der vergangenen zwölf Monate waren fast 18 Millionen Menschen in Deutschland Opfer von Cyber-Kriminalität. Opfer von Cyber-Kriminalität aus Deutschland gaben zudem an, im Durchschnitt 9,1 Stunden[1] für die Bewältigung der Folgen aufgebracht zu haben, dazu kann das Wipen von Endgeräten oder die Wiederbeschaffung gestohlener Daten und Geld zählen. Insgesamt verbrachten die Deutschen im vergangenen Jahr mehr als 166 Millionen Stunden mit „Aufräumen“ nach einem Cyber-Verbrechen, damit einher gehen schätzungsweise 5,9 Milliarden Euro an finanziellen Einbußen.

Neben dem Zeit- und Geldverlust sind auch die emotionalen Auswirkungen von Cyber-Kriminalität zu berücksichtigen. 18 Prozent der Deutschen stellten in den vergangenen zwölf Monaten unbefugten Zugriff auf einen Account oder Endgerät fest. Die Betroffenen gaben an, sich wütend (51 Prozent), gestresst (47 Prozent), verletzlich (37 Prozent), ängstlich (37 Prozent) und verletzt (25 Prozent) gefühlt zu haben.

„Der Stress, der durch Cyber-Kriminalität entsteht, summiert sich mit der Zeit. Dies gilt insbesondere für Identitätsdiebstahl, bei dem Betrüger persönliche Daten stehlen, um bestehende oder neue Bankkonten zu übernehmen oder unter falschem Namen schwere Straftaten zu begehen. Opfer von Identitätsdiebstahl leiden oft jahrelang unter den Folgen. Für 2 Millionen Deutschen, die allein in den letzten 12 Monaten von Identitätsdiebstahl betroffen waren, bedeutet dies, dass sie ein Leben lang auf verdächtige Aktivitäten auf ihren Konten oder gegen ihren Namen achten müssen“, erklärt Wilson.

Wenn es um Identitätsdiebstahl geht, sind die Deutschen zu sehr von ihrer Fähigkeit überzeugt, sich zu schützen. 56 Prozent sind sehr besorgt, dass ihre Identität gestohlen werden könnte. Obwohl sich 54 Prozent gut geschützt gegen Identitätsdiebstahl fühlen, gaben 57 Prozent zu, dass sie keine Ahnung hätten, was zu tun wäre, wenn ihre Identität gestohlen würde. Wichtig ist, dass fast zwei Drittel der Befragten (77 Prozent) sich wünschen, sie hätten mehr Informationen darüber, was zu tun ist.

Zusätzlich zu den Sorgen um Cyber-Kriminalität und Identität hat COVID-19 die Online-Privatsphäre in den Vordergrund gerückt, da viele Menschen ihr Arbeits-, Schul- und Sozialleben zunehmend digitalisiert haben. 84 Prozent der Deutschen haben aktiv Schritte unternommen, um ihren Online-Fußabdruck zu verbergen, wobei 29 Prozent dies aufgrund von Veränderungen in ihrem Lebensstil oder Arbeitsumfeld seit Beginn der Pandemie getan haben. Viele sind überfordert, Maßnahmen zu ergreifen: 50 Prozent geben an, dass sie es für unmöglich halten, ihre Privatsphäre im Internet zu schützen. 42 Prozent geben zu, nicht zu wissen, wie sie es überhaupt tun sollen.

Cyber-Kriminalität ist eine ständige Bedrohung. Zwar kann niemand alle Fälle von Cyber-Kriminalität oder Identitätsdiebstahl verhindern, aber Verbraucher können Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ihre Identität und Ihre Privatsphäre online zu schützen:

-  Über die Online-Präsenz informieren. Verbraucher sollten die Geschäftsbedingungen sorgfältig lesen, bevor sie ein Konto eröffnen, eine App herunterladen oder ein Social Media-Profil erstellen. Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen sollten so konfiguriert sein, wie Verbraucher es für richtig halten. Um die Kontrolle über ihre Privatsphäre zu behalten, sollten sie sich darüber im Klaren sein, wann, wie und welche Informationen sie weitergeben - unabhängig davon, ob es sich um den Standort, finanzielle Informationen oder die Handynummer handelt. 
-  Erst denken, dann klicken. Verbraucher sollten misstrauisch bei ungewöhnlichen E-Mails, Texten oder Direktnachrichten in sozialen Medien. Darüber hinaus sollten sie bei allen Nachrichten, die ausdrücklich auffordern, sofort zu handeln, die etwas anbieten, das zu gut klingt, um wahr zu sein, oder die verlangen, persönliche Daten anzugeben, wachsam sein. 
-  Prävention ist der beste Schutz vor Identitätsdiebstahl. Verbraucher sollten jederzeit ihre Bankkonten, Kreditkartenberichte und alle anderen Finanzkonten genau im Auge behalten und regelmäßig Rechnungen und Kontoauszüge prüfen. Darüber hinaus sollten sie sicherstellen, alle ungewöhnlichen Aktivitäten, wie beispielsweise nicht bekannte Transaktionen, zu überprüfen und direkt bei ihrer Bank oder ihrem Versorgungsunternehmen nachfragen, wenn sie eine unerwartete Rechnung erhalten haben. Ebenfalls sollten Verbraucher in Erwägung ziehen, eine Betrugswarnung für ihre Kreditwürdigkeit einzurichten oder eine Überwachung gegen die Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet einzurichten. 
-  Wissen, was zu tun ist, wenn man ein Opfer von Cyber-Kriminalität wird. Wenn Verbraucher glauben, Opfer eines Internetverbrechens geworden zu sein, sollten sie dies den örtlichen Behörden und Organisationen melden. Dies ist wichtig, auch wenn das Verbrechen geringfügig erscheint. Eine Meldung kann den Behörden bei ihren Ermittlungen helfen oder dazu beitragen, dass Kriminelle in Zukunft andere Menschen nicht mehr ausnutzen. 
-  Nutzung einer Sicherheitssoftware von einer vertrauenswürdigen, seriösen Marke. Verbraucher können unter anderem ihre Informationen online schützen, indem sie sichere Passwörter verwenden, es vermeiden, auf verdächtige Links zu klicken und vieles mehr. Allerdings ist es wichtig, den Geräteschutz durch eine mehrschichtige Sicherheitssoftware wie Norton 360 in Betracht zu ziehen. Wichtig ist dabei, dass die Sicherheitssoftware immer auf dem neuesten Stand ist und dass das Betriebssystem des Geräts mit der neuesten Version läuft. Dies hilft, potenzielle Schwachstellen auf Geräten zu beheben und Cyber-Kriminelle in Schach zu halten.  

Weitere Informationen darüber, wie Verbraucher ihr digitales Leben schützen können, finden Sie im Norton Internet Security Center.

Über den Norton Cyber Safety Insights Report

Die Untersuchung basiert auf einer Online-Umfrage von The Harris Poll in Auftrag von NortonLifeLock und wurde bei 10.030 Erwachsenen (18 Jahre oder älter) in 10 Ländern durchgeführt. Die Studie wurde im Zeitraum vom 15.-28. Februar in folgenden Ländern durchgeführt: Australien (n=1,005), Frankreich (n=1,000), Deutschland (n=1,001), Indien (n=1,000), Italien (n=1,000), Japan (n=1,020), Niederlande (n=1,000), Neuseeland (n=1,004), Vereinigtes Britisches Königreich (n=1,000) und den Vereinigten Staaten von Amerika (n=1,000). Die bewerteten Variablen variierten je nach Land und beinhalteten eine oder mehrere der folgenden Variablen: Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Region, Bildungsgrad, Familienstand, Internet-Nutzungsverhalten, Haushaltsgröße, Haushaltseinkommen, Haushaltsgröße und die Tendenz, online zu sein. Die zu Grunde liegenden Bevölkerungsprognosen sind auf Grundlage der Zahlen der erwachsenen Bevölkerung (ab 18 Jahren) aus der 2021 International Data Base des U.S: Census Bureau und der 2017 Global Attitudes Survey des Pew Reseach Center 2017 Global Attitudes Survey. Es können keine Schätzungen des theoretischen Stichprobenfehlers berechnet werden.

Über NortonLifeLock Inc.

NortonLifeLock Inc. (NASDAQ: NLOK) ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheit für Endverbraucher. Als zuverlässiger Partner in einer zunehmend komplexen digitalen Welt, schützt NortonLifeLock Menschen und hilft Ihnen, ihr digitales Leben sicher zu gestalten. Weitere Informationen zu NortonLifeLock finden Sie unter www.NortonLifeLock.com.

##

[1] Der Durchschnitt wurde gekürzt, um Ausreißer zu entfernen.

Pressekontakt:

Sarah Helmhold
Telefon: +49 (0) 30 221 829 041
Edelman GmbH Schöneberger Straße 15, 10963 Berlin
www.edelman.de

Original-Content von: NortonLifeLock, übermittelt

Veröffentlicht am

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich

13.04.2021 – 10:19

Acxiom

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich


















Frankfurt am Main (ots)

Acxioms Datenanreicherung ist jetzt auch für Kunden von Exponea zugänglich. Die Kooperation zwischen Exponea und Acxiom ermöglicht die direkte Nutzung der Datenanreicherungsdienste von Acxiom über eine API. Dies ist ein weiterer Schritt Acxioms, seine Services in verschiedene Customer Data-Plattformen zu integrieren und damit weltweit Marketern zur Verfügung zu stellen.

Relevante und maßgeschneiderte Customer Experiences zu liefern, ist mittlerweile eine feste Norm im Bereich des Marketings. Um ein konsistentes und personalisiertes Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg bieten zu können, müssen Marketer möglichst umfassende und konkrete Informationen zur Person vorliegen haben. Das datenschutzkonforme Zusammenführen von Marketingdaten und das kontinuierliche Datenmanagement sind für den Erfolg einer Kampagne entscheidend. Grundlage dafür sind qualitativ hochwertige, relevante und validierte Daten, die ein umfassendes Bild des Kunden ermöglichen. Der Zugang zu diesen und deren Nutzung ist somit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Durch Acxioms Datenbestände können Exponea-Kunden nun eigene Kundendaten anreichern und genauere Kundenstrukturen erstellen. Damit wird die Entscheidungsfindung und Segmentierung weiter optimiert. Die Integration ermöglicht es Werbetreibenden zudem, die notwendige Daten- und Adresshygiene durchzuführen. Die gewährleistete Genauigkeit (z.B. bei Kontaktdaten wie E-Mailadresse und Telefonnummer, Postleitzahl oder Adresse) kann den Erfolg der Kampagne signifikant verbessern.

„Zur Steigerung des Umsatzes und der Effizienz sowie zur Verbesserung der Kundenbindung verlassen sich Marketers auf unsere Kundendaten und Customer Experience-Plattform der nächsten Generation“, so Chris Williams, Partner Channel Manager bei Exponea. „Die Kombination aus Single Customer View, fortschrittlicher Analytik und Omnichannel-Marketing ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu standardisieren, Zielgruppen zu verstehen und personalisierte Kampagnen für jeden Kunden über seine bevorzugten Kanäle in Echtzeit zu liefern. Die jahrzehntelange Erfahrung von Acxiom im Bereich der Datenintegrität und des Datenmanagements stellt sicher, dass unsere Kunden das Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können, indem sie vorausschauende Marketingansätze wie Next-Best-Action nutzen. Damit sind innerhalb weniger Wochen außergewöhnliche Ergebnisse erzielbar.“

„Den Kunden wirklich zu verstehen, ist im Jahr 2021 entscheidend für den Erfolg. Wir freuen uns, echten Mehrwert zu generieren, indem wir die Fähigkeiten von Exponea mit den Kernkompetenzen von Acxiom vereinen, vollkommen automatisiert und in Echtzeit“, so Simon Zehetmayer, Digital Partner Manager bei Acxiom. „Die Datenanreicherung und Datenveredelung durch Acxioms API-Service bietet die Möglichkeit, Daten innerhalb kürzester Zeit zu validieren und den Kunden besser zu verstehen. Mit der Option zur Personalisierung haben Unternehmen die Chance, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.“

Über Acxiom

Acxiom ist ein Customer Intelligence Unternehmen, das People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle und den Single Customer View anbietet. Acxiom macht Daten und Insights einfach und sicher nutzbar, überall dort, wo sie benötigt werden. Sein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions ermöglicht Marketern weltweit, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, um für eine ansprechende und relevante Customer Experience zu sorgen und so den Erfolg ihres Businesses nachhaltig zu steigern. Seit mehr als 55 Jahren ist Acxiom führend in den Bereichen Customer Data Management, Identity und der verantwortungsvollen Nutzung von Daten. Heute unterstützt Acxiom weltweit zahlreiche namhafte Unternehmen dabei, täglich außergewöhnliche Customer Experiences zu verwirklichen Acxiom gehört zur Interpublic Group of Companies (IPG). Weitere Informationen finden Sie unter acxiom.de.

About Exponea

Exponea, a Bloomreach company, is the world’s leading Customer Data and Experience Platform (CDXP), and rated number one in customer satisfaction. Built from the ground up for retail and e-commerce, Exponea collects and unifies data from all customer touchpoints to give businesses the insights and action opportunities they need to execute campaigns that deliver real results. We pride ourselves on empowering marketers to be more relevant, efficient, and crazy-fast. Companies we’ve partnered with on this mission include Desigual, Missguided, the Arcadia Group, OluKai, and Altar’d State. For more information, visit Exponea.com.

Pressekontakt:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn / Franziska Naumann
Münzstraße 18, 10178 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 219 159-60
acxiom@markengold.de

Original-Content von: Acxiom, übermittelt

Veröffentlicht am

WLAN der Extraklasse: Neuer FRITZ!Repeater 6000 vereint Triband Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie

13.04.2021 – 10:15

AVM GmbH

WLAN der Extraklasse: Neuer FRITZ!Repeater 6000 vereint Triband Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie


















WLAN der Extraklasse: Neuer FRITZ!Repeater 6000 vereint Triband Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie

  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

-  Starker 4x4-Triband-Repeater mit Wi-Fi 6 
-  12 Antennen für maximale Reichweite und Abdeckung im WLAN 
-  Intelligentes WLAN Mesh für viele mobile Geräte wie TVs, Spielkonsolen 
-  Erweitert jedes WLAN von FRITZ!Box bis Provider-Router 
-  2,5-GBit/s- und 1-GBit/s-Anschluss für komfortable Vernetzung  

Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint. Mit drei Funkeinheiten und 12 Antennen ist der neue Triband-Repeater ein Meisterwerk in der Wi-Fi-6-Klasse und hebt das heimische WLAN aufs nächste Level. Der neue FRITZ!Repeater sorgt für eine extrem stabile und reichweitenstarke Abdeckung. Selbst bei vielen gleichzeitig laufenden Streaming- und Gaming-Anwendungen funktioniert das WLAN stets reibungslos – beispielsweise bei Videokonferenzen aus dem Homeoffice, während parallel ein 4K-Stream läuft und die Kinder online unterrichtet werden. Im Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box baut der FRITZ!Repeater 6000 mittels intelligenter Mesh-Technologie ein nahtloses WLAN auf. So sind selbst in großen Wohnungen und bei verwinkelten baulichen Gegebenheiten alle Geräte immer optimal mit WLAN versorgt: vom Laptop und Smartphone über den Smart TV bis hin zur Spielkonsole. Über den 2,5-GBit/s- sowie den 1-GBit/s-Port lassen sich die Daten zudem per LAN schnell im Heimnetz verteilen. Der FRITZ!Repeater 6000 krönt das umfassende Angebot von AVM für die modulare Erweiterung des Zuhauses mittels WLAN Mesh. Bei Bedarf lässt sich das neue Spitzenmodell leicht mit allen FRITZ!Box-Modellen sowie den FRITZ!Repeatern 2400, 1200 und 600 sowie dem Triband-Repeater 3000 kombinieren. Der FRITZ!Repeater 6000 erscheint im Mai im Handel und kostet 219 Euro (UVP).

Zur vollständigen Presseinformation: avm.de/pi-fritzrepeater-6000

Bildmaterial unter avm.de/pressefotos

Pressekontakt:

Doris Haar
AVM Kommunikation
Telefon 030 39976-242
presse@avm.de
http://twitter.com/avm_presse

Original-Content von: AVM GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich

13.04.2021 – 10:19

Acxiom

Acxioms Datenanreicherung jetzt auch über Exponea CDP zugänglich


















Frankfurt am Main (ots)

Acxioms Datenanreicherung ist jetzt auch für Kunden von Exponea zugänglich. Die Kooperation zwischen Exponea und Acxiom ermöglicht die direkte Nutzung der Datenanreicherungsdienste von Acxiom über eine API. Dies ist ein weiterer Schritt Acxioms, seine Services in verschiedene Customer Data-Plattformen zu integrieren und damit weltweit Marketern zur Verfügung zu stellen.

Relevante und maßgeschneiderte Customer Experiences zu liefern, ist mittlerweile eine feste Norm im Bereich des Marketings. Um ein konsistentes und personalisiertes Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg bieten zu können, müssen Marketer möglichst umfassende und konkrete Informationen zur Person vorliegen haben. Das datenschutzkonforme Zusammenführen von Marketingdaten und das kontinuierliche Datenmanagement sind für den Erfolg einer Kampagne entscheidend. Grundlage dafür sind qualitativ hochwertige, relevante und validierte Daten, die ein umfassendes Bild des Kunden ermöglichen. Der Zugang zu diesen und deren Nutzung ist somit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Durch Acxioms Datenbestände können Exponea-Kunden nun eigene Kundendaten anreichern und genauere Kundenstrukturen erstellen. Damit wird die Entscheidungsfindung und Segmentierung weiter optimiert. Die Integration ermöglicht es Werbetreibenden zudem, die notwendige Daten- und Adresshygiene durchzuführen. Die gewährleistete Genauigkeit (z.B. bei Kontaktdaten wie E-Mailadresse und Telefonnummer, Postleitzahl oder Adresse) kann den Erfolg der Kampagne signifikant verbessern.

„Zur Steigerung des Umsatzes und der Effizienz sowie zur Verbesserung der Kundenbindung verlassen sich Marketers auf unsere Kundendaten und Customer Experience-Plattform der nächsten Generation“, so Chris Williams, Partner Channel Manager bei Exponea. „Die Kombination aus Single Customer View, fortschrittlicher Analytik und Omnichannel-Marketing ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten zu standardisieren, Zielgruppen zu verstehen und personalisierte Kampagnen für jeden Kunden über seine bevorzugten Kanäle in Echtzeit zu liefern. Die jahrzehntelange Erfahrung von Acxiom im Bereich der Datenintegrität und des Datenmanagements stellt sicher, dass unsere Kunden das Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können, indem sie vorausschauende Marketingansätze wie Next-Best-Action nutzen. Damit sind innerhalb weniger Wochen außergewöhnliche Ergebnisse erzielbar.“

„Den Kunden wirklich zu verstehen, ist im Jahr 2021 entscheidend für den Erfolg. Wir freuen uns, echten Mehrwert zu generieren, indem wir die Fähigkeiten von Exponea mit den Kernkompetenzen von Acxiom vereinen, vollkommen automatisiert und in Echtzeit“, so Simon Zehetmayer, Digital Partner Manager bei Acxiom. „Die Datenanreicherung und Datenveredelung durch Acxioms API-Service bietet die Möglichkeit, Daten innerhalb kürzester Zeit zu validieren und den Kunden besser zu verstehen. Mit der Option zur Personalisierung haben Unternehmen die Chance, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.“

Über Acxiom

Acxiom ist ein Customer Intelligence Unternehmen, das People-Based Marketing über alle relevanten On- und Offlinekanäle und den Single Customer View anbietet. Acxiom macht Daten und Insights einfach und sicher nutzbar, überall dort, wo sie benötigt werden. Sein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions ermöglicht Marketern weltweit, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen, um für eine ansprechende und relevante Customer Experience zu sorgen und so den Erfolg ihres Businesses nachhaltig zu steigern. Seit mehr als 55 Jahren ist Acxiom führend in den Bereichen Customer Data Management, Identity und der verantwortungsvollen Nutzung von Daten. Heute unterstützt Acxiom weltweit zahlreiche namhafte Unternehmen dabei, täglich außergewöhnliche Customer Experiences zu verwirklichen Acxiom gehört zur Interpublic Group of Companies (IPG). Weitere Informationen finden Sie unter acxiom.de.

About Exponea

Exponea, a Bloomreach company, is the world’s leading Customer Data and Experience Platform (CDXP), and rated number one in customer satisfaction. Built from the ground up for retail and e-commerce, Exponea collects and unifies data from all customer touchpoints to give businesses the insights and action opportunities they need to execute campaigns that deliver real results. We pride ourselves on empowering marketers to be more relevant, efficient, and crazy-fast. Companies we’ve partnered with on this mission include Desigual, Missguided, the Arcadia Group, OluKai, and Altar’d State. For more information, visit Exponea.com.

Pressekontakt:

markengold PR GmbH
Anja Wiebensohn / Franziska Naumann
Münzstraße 18, 10178 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 219 159-60
acxiom@markengold.de

Original-Content von: Acxiom, übermittelt