Veröffentlicht am

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft

21.03.2021 – 12:30

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft


















Berlin (ots)

Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März

Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Weltwassertrag statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Johannes Rörig:

Albert Stegemann: „Der Wert des Wassers wird in der Landwirtschaft nicht nur in Deutschland, sondern gerade in vielen Weltregionen tagtäglich besonders deutlich. Die veränderten Klimabedingungen, die sich durch Dürren oder lange Hitzeperioden bemerkbar machen, sind eine der großen Herausforderungen gerade für viele Bäuerinnen und Bauern weltweit. Um weiterhin effizient und nachhaltig Landwirtschaft betreiben zu können sind neben dem Zugang zu Wasser oder einem effizienten Wassermanagement auch klimaresiliente Züchtungen in der Landwirtschaft unabdingbar. Neue Methoden der Züchtung wie CRISPR/Cas müssen daher als Chance begriffen werden. Hier fordern wir in der öffentlichen Debatte mehr Wissenschaftlichkeit und keine politischen Spielchen. Dafür ist das Thema viel zu wichtig.“

Johannes Röring: „Ohne Wasser keine Landwirtschaft, deshalb ist der Schutz unseres Grundwassers so wichtig. Unser Ziel muss sein, dass die nitratbelasteten so genannten ‚roten Gebiete‘ wieder grün werden. Seit der Anwendung des bundesweit vereinheitlichten und verbesserten Ausweisungsverfahrens ist das vielerorts schon geschehen: Die Belastung durch Nitrat wird nun deutlich differenzierter betrachtet, die roten Gebietskulissen sind insgesamt kleiner geworden.

Dazu leisten auch die Landwirtinnen und Landwirte ihren Beitrag: Neben den vielen Wasserkooperationen vor Ort investieren sie zusätzlich in moderne Technik zur präzisen und emissionsarmen Ausbringung von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln, in Güllelagerkapazitäten und Separierungsanlagen. Nicht zuletzt ist dabei das groß aufgelegte Investitionsprogramm Landwirtschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine gute Unterstützung.

Landwirtschaft sowie Wasser- und Abwasserwirtschaft sind gemeinsam gefordert, dafür zu sorgen, dauerhaft und nachhaltig unser Grundwasser zu schützen.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft

21.03.2021 – 12:30

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft


















Berlin (ots)

Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März

Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Weltwassertrag statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Johannes Rörig:

Albert Stegemann: „Der Wert des Wassers wird in der Landwirtschaft nicht nur in Deutschland, sondern gerade in vielen Weltregionen tagtäglich besonders deutlich. Die veränderten Klimabedingungen, die sich durch Dürren oder lange Hitzeperioden bemerkbar machen, sind eine der großen Herausforderungen gerade für viele Bäuerinnen und Bauern weltweit. Um weiterhin effizient und nachhaltig Landwirtschaft betreiben zu können sind neben dem Zugang zu Wasser oder einem effizienten Wassermanagement auch klimaresiliente Züchtungen in der Landwirtschaft unabdingbar. Neue Methoden der Züchtung wie CRISPR/Cas müssen daher als Chance begriffen werden. Hier fordern wir in der öffentlichen Debatte mehr Wissenschaftlichkeit und keine politischen Spielchen. Dafür ist das Thema viel zu wichtig.“

Johannes Röring: „Ohne Wasser keine Landwirtschaft, deshalb ist der Schutz unseres Grundwassers so wichtig. Unser Ziel muss sein, dass die nitratbelasteten so genannten ‚roten Gebiete‘ wieder grün werden. Seit der Anwendung des bundesweit vereinheitlichten und verbesserten Ausweisungsverfahrens ist das vielerorts schon geschehen: Die Belastung durch Nitrat wird nun deutlich differenzierter betrachtet, die roten Gebietskulissen sind insgesamt kleiner geworden.

Dazu leisten auch die Landwirtinnen und Landwirte ihren Beitrag: Neben den vielen Wasserkooperationen vor Ort investieren sie zusätzlich in moderne Technik zur präzisen und emissionsarmen Ausbringung von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln, in Güllelagerkapazitäten und Separierungsanlagen. Nicht zuletzt ist dabei das groß aufgelegte Investitionsprogramm Landwirtschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine gute Unterstützung.

Landwirtschaft sowie Wasser- und Abwasserwirtschaft sind gemeinsam gefordert, dafür zu sorgen, dauerhaft und nachhaltig unser Grundwasser zu schützen.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft

21.03.2021 – 12:30

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Stegemann/Röring: Zugang zu Wasser, Wassermanagement und neue Methoden der Züchtung unverzichtbar für Landwirtschaft


















Berlin (ots)

Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März

Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Weltwassertrag statt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Johannes Rörig:

Albert Stegemann: „Der Wert des Wassers wird in der Landwirtschaft nicht nur in Deutschland, sondern gerade in vielen Weltregionen tagtäglich besonders deutlich. Die veränderten Klimabedingungen, die sich durch Dürren oder lange Hitzeperioden bemerkbar machen, sind eine der großen Herausforderungen gerade für viele Bäuerinnen und Bauern weltweit. Um weiterhin effizient und nachhaltig Landwirtschaft betreiben zu können sind neben dem Zugang zu Wasser oder einem effizienten Wassermanagement auch klimaresiliente Züchtungen in der Landwirtschaft unabdingbar. Neue Methoden der Züchtung wie CRISPR/Cas müssen daher als Chance begriffen werden. Hier fordern wir in der öffentlichen Debatte mehr Wissenschaftlichkeit und keine politischen Spielchen. Dafür ist das Thema viel zu wichtig.“

Johannes Röring: „Ohne Wasser keine Landwirtschaft, deshalb ist der Schutz unseres Grundwassers so wichtig. Unser Ziel muss sein, dass die nitratbelasteten so genannten ‚roten Gebiete‘ wieder grün werden. Seit der Anwendung des bundesweit vereinheitlichten und verbesserten Ausweisungsverfahrens ist das vielerorts schon geschehen: Die Belastung durch Nitrat wird nun deutlich differenzierter betrachtet, die roten Gebietskulissen sind insgesamt kleiner geworden.

Dazu leisten auch die Landwirtinnen und Landwirte ihren Beitrag: Neben den vielen Wasserkooperationen vor Ort investieren sie zusätzlich in moderne Technik zur präzisen und emissionsarmen Ausbringung von Pflanzenschutz- oder Düngemitteln, in Güllelagerkapazitäten und Separierungsanlagen. Nicht zuletzt ist dabei das groß aufgelegte Investitionsprogramm Landwirtschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine gute Unterstützung.

Landwirtschaft sowie Wasser- und Abwasserwirtschaft sind gemeinsam gefordert, dafür zu sorgen, dauerhaft und nachhaltig unser Grundwasser zu schützen.“

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Dött/Damerow: Wasser ist unser wertvollstes Gut

21.03.2021 – 11:00

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Dött/Damerow: Wasser ist unser wertvollstes Gut


















Berlin (ots)

Am Weltwassertag 2021 würdigen die UN den Wert der Ressource

Am 22. März ist Weltwassertag. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und die zuständige Berichterstatterin Astrid Damerow:

„Wasser ist unser wertvollstes Gut. In kaum einem anderen Land der Erde ist der Zugang zu sauberem, qualitativ einwandfreiem Trinkwasser so selbstverständlich wie in Deutschland. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Neben den natürlichen Gegebenheiten haben wir dies vor allem der zuverlässigen Arbeit unserer Wasserver- und -entsorger zu verdanken. Die Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ist jedoch auch eine gesamtgesellschaftliche.

Deutschland ist ein wasserreiches Land. Die vergangenen drei Jahre mit den besonders trockenen Sommern 2018 und 2019 haben jedoch gezeigt, dass dieser Zustand weder selbstverständlich noch unumstößlich ist. Wasser wird zwar nicht grundsätzlich knapp. Es existieren jedoch unterschiedliche Nutzungsinteressen. Deshalb sind ein intelligentes Management und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen notwendig. Mit kreativen Ideen und ganzheitlichem Handeln können wir langfristig allen Nutzungsinteressen gerecht werden. Wir müssen Nutzungskonflikten vorbeugen, ehe sie akut werden.“

Hintergrund:

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Er soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die elementare Bedeutung von Wasser lenken und ein nachhaltiges Management dieser Ressource anmahnen. Seit seiner Einführung am 22. März 1993 hat der Weltwassertag in der öffentlichen Wahrnehmung erheblich an Bedeutung gewonnen. 2021 steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. Damit rufen die Vereinten Nationen ins Bewusstsein, wie wichtig Wasser für das Überleben der Menschheit ist.

Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Dött/Damerow: Wasser ist unser wertvollstes Gut

21.03.2021 – 11:00

CDU/CSU – Bundestagsfraktion

Dött/Damerow: Wasser ist unser wertvollstes Gut


















Berlin (ots)

Am Weltwassertag 2021 würdigen die UN den Wert der Ressource

Am 22. März ist Weltwassertag. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und die zuständige Berichterstatterin Astrid Damerow:

„Wasser ist unser wertvollstes Gut. In kaum einem anderen Land der Erde ist der Zugang zu sauberem, qualitativ einwandfreiem Trinkwasser so selbstverständlich wie in Deutschland. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Neben den natürlichen Gegebenheiten haben wir dies vor allem der zuverlässigen Arbeit unserer Wasserver- und -entsorger zu verdanken. Die Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ist jedoch auch eine gesamtgesellschaftliche.

Deutschland ist ein wasserreiches Land. Die vergangenen drei Jahre mit den besonders trockenen Sommern 2018 und 2019 haben jedoch gezeigt, dass dieser Zustand weder selbstverständlich noch unumstößlich ist. Wasser wird zwar nicht grundsätzlich knapp. Es existieren jedoch unterschiedliche Nutzungsinteressen. Deshalb sind ein intelligentes Management und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen notwendig. Mit kreativen Ideen und ganzheitlichem Handeln können wir langfristig allen Nutzungsinteressen gerecht werden. Wir müssen Nutzungskonflikten vorbeugen, ehe sie akut werden.“

Hintergrund:

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Er soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die elementare Bedeutung von Wasser lenken und ein nachhaltiges Management dieser Ressource anmahnen. Seit seiner Einführung am 22. März 1993 hat der Weltwassertag in der öffentlichen Wahrnehmung erheblich an Bedeutung gewonnen. 2021 steht er unter dem Motto „Wert des Wassers“. Damit rufen die Vereinten Nationen ins Bewusstsein, wie wichtig Wasser für das Überleben der Menschheit ist.

Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Ralph Brinkhaus.

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt

Veröffentlicht am

Weltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet

21.03.2021 – 07:40

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Weltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet


















Bonn (ots)

Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet.

„Ein angemessener Zugang zu Wasser, zu sanitären Einrichtungen und Hygienemaßnahmen sind überlebenswichtig für Flüchtlinge. Ihre Lebenssituation ist schon schwierig genug. Häufig in soziale Randbereiche abgedrängt, müssen sie um ihre Gesundheit kämpfen. Werden diese fundamentalen Rechte nicht beachtet, sind auch andere Menschenrechte und ein Leben in Würde gefährdet“, betont Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR.

Die Wasserversorgung und der Bau sanitärer Einrichtungen sind daher ein zentraler Bestandteil der Arbeit des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) und spielen eine wichtige Rolle, um nachhaltige Lösungen für Flüchtlinge zu realisieren. Gerade im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels – Dürren, Wüstenausbreitung, Bodenversalzung oder Überflutungen – die zu Fluchtbewegungen und Vertreibungen führen können, sind verstärkte Maßnahmen in diesem Bereich dringend erforderlich.

Wasser und Hygiene in Kutupalong, Bangladesch

Das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch ist das größte der Welt. Mehr als 600.000 Rohingya, Flüchtlinge aus dem benachbarten Myanmar, leben dort dicht gedrängt auf nur 13 Quadratkilometern und mit unzureichender Infrastruktur.

In Kutupalong stehen der UNHCR und seine Partner vor riesigen Herausforderungen, die Flüchtlinge mit sauberem Wasser, angemessenen Sanitär- und Hygieneeinrichtungen zu versorgen. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Rohingya-Krise, die im August 2017 begann, führten dazu, dass die meisten Flüchtlingsunterkünfte spontan in Gebieten gebaut wurden, die für Latrinengruben und Abwasserbehandlung ungeeignet waren. Die Abfallbewirtschaftung in diesem Gebiet erfordert innovative Ansätze, denn die großen Abfallmengen sollen vor Ort behandelt werden. So errichteten der UNHCR und Partner in Kutupalong neben 5.200 Wasserstellen die größte Wasser- und Fäkalschlamm-Aufbereitungsanagen, die jemals in einer Flüchtlingssiedlung gebaut wurde. Damit konnte das Risiko etwa von Durchfallerkrankungen deutlich verringert werden.

Unterstützungsmöglichkeiten unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Weltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet

21.03.2021 – 07:40

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Weltwassertag am 22. März: Menschenrechte von Flüchtlingen gefährdet


















Bonn (ots)

Wasser ist lebenswichtig und ein unverzichtbares Gut für alle Menschen. Aber auch eine begrenzte Ressource, die es zu schützen gilt. Darauf wird am Weltwassertag (22. März) aufmerksam gemacht. Besonders für Menschen auf der Flucht ist laut UNO-Flüchtlingshilfe eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser oft nicht gewährleistet.

„Ein angemessener Zugang zu Wasser, zu sanitären Einrichtungen und Hygienemaßnahmen sind überlebenswichtig für Flüchtlinge. Ihre Lebenssituation ist schon schwierig genug. Häufig in soziale Randbereiche abgedrängt, müssen sie um ihre Gesundheit kämpfen. Werden diese fundamentalen Rechte nicht beachtet, sind auch andere Menschenrechte und ein Leben in Würde gefährdet“, betont Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR.

Die Wasserversorgung und der Bau sanitärer Einrichtungen sind daher ein zentraler Bestandteil der Arbeit des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) und spielen eine wichtige Rolle, um nachhaltige Lösungen für Flüchtlinge zu realisieren. Gerade im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels – Dürren, Wüstenausbreitung, Bodenversalzung oder Überflutungen – die zu Fluchtbewegungen und Vertreibungen führen können, sind verstärkte Maßnahmen in diesem Bereich dringend erforderlich.

Wasser und Hygiene in Kutupalong, Bangladesch

Das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch ist das größte der Welt. Mehr als 600.000 Rohingya, Flüchtlinge aus dem benachbarten Myanmar, leben dort dicht gedrängt auf nur 13 Quadratkilometern und mit unzureichender Infrastruktur.

In Kutupalong stehen der UNHCR und seine Partner vor riesigen Herausforderungen, die Flüchtlinge mit sauberem Wasser, angemessenen Sanitär- und Hygieneeinrichtungen zu versorgen. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Rohingya-Krise, die im August 2017 begann, führten dazu, dass die meisten Flüchtlingsunterkünfte spontan in Gebieten gebaut wurden, die für Latrinengruben und Abwasserbehandlung ungeeignet waren. Die Abfallbewirtschaftung in diesem Gebiet erfordert innovative Ansätze, denn die großen Abfallmengen sollen vor Ort behandelt werden. So errichteten der UNHCR und Partner in Kutupalong neben 5.200 Wasserstellen die größte Wasser- und Fäkalschlamm-Aufbereitungsanagen, die jemals in einer Flüchtlingssiedlung gebaut wurde. Damit konnte das Risiko etwa von Durchfallerkrankungen deutlich verringert werden.

Unterstützungsmöglichkeiten unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter

16.03.2021 – 11:24

GRANDER GmbH

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter


















Jochberg (ots)

GRANDER® unterstreicht mit Wasseraktionen das Motto „Wert des Wassers“

Wasser ist der Quell unseres Lebens. Dennoch vergessen wir oft, wie wichtig dieses Lebenselixier für uns Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen und für das ganze Leben auf der Erde ist. Wasser ist nicht nur unser kostbarstes Lebensmittel, es ist unser wichtigster, täglicher Begleiter. Wir brauchen Wasser zum Trinken, Kochen, Baden, Duschen, Putzen sowie zum Gießen von Pflanzen, für die Fütterung von Tieren und die Produktion von Lebensmitteln. Unser Körper braucht Wasser für die Herzkreislauffunktion, den Transport von Nährstoffen und Abbauprodukten und für die Wärmeregulierung. Und Wasser schafft Lebensraum, dient zur Fortbewegung und ist in vielen Teilen der Welt dafür verantwortlich, dass Strom erzeugt wird.

Aber Wasser ist noch viel mehr als das – für jeden von uns hat Wasser einen anderen, ganz besonderen Wert. Darauf soll mit dem diesjährigen Thema des internationalen Weltwassertages „Wert des Wassers“ aufmerksam gemacht werden.

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde 1992 in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember desselben Jahres beschlossen. Ziel des internationalen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.

Auch bei GRANDER® steht Wasser im Fokus – und das seit mehr als 40 Jahren. Um die Bedeutung des Weltwassertages zu unterstützen, initiiert GRANDER® seit vielen Jahren rund um den Weltwassertag spannende Wasser-Aktionen. Auch heuer gibt es wieder zwei WASSER-Aktionen zum Mitmachen: www.weltwassertag.com

Wasser-Gewinnspiel:

- Auf www.weltwassertag.com gilt es die Frage „Aus welcher Quelle entspringt das für die GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte als Basis dienende Wasser?“ zu beantworten.
- Wird die Frage richtig beantwortet, kann ein GRANDER®-Wasserbelebungsgerät (bis 1“) im Wert von bis zu 2.100 Euro gewonnen werden.
- Mit diesem Gewinn kann ein Haushalt die belebende Wirkung und die Vorteile (Genuss & Geschmack, Vitalität & Wohlbefinden, Ertrag & Wachstum, Optimierung & Einsparung, Umweltschutz & Ressourcenschonung) der GRANDER®-Wasserbelebung erfahren.  

Wasser-Fotowettbewerb:

- Der Wasser-Fotowettbewerb 2021 steht unter dem Thema „Wert des Wassers“.
- Alle Wasser-, Natur- und Fotografie-Interessierten von Jung bis Alt, egal ob Profi- oder Hobbyfotograf, sind herzlich eingeladen, ihre Bilder einzusenden.
- Bilder entweder bis 23.03.2021 an gewinnen@grander.com senden, oder auf Facebook/Instagram posten, @GranderWasser bzw. @grander.wasserbelebung verlinken und mit dem Hashtag #granderfotowettbewerb posten. 

Viel Spaß bei den Wasser-Aktionen und dem Schätzen des Wertes des Wassers!

Online Blick hinter die Kulissen

Da wir Sie nicht persönlich zu uns nach Jochberg, in die Firmenzentrale, einladen können, laden wir Sie virtuell zur Reise in die Welt der Wasserbelebung ein …

Datum: 22.03.2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Ort: ONLINE

online, Österreich

Url:
https://www.grandervertrieb.de/de/news-infos-kunden-erfahrungen/grander-kundentag-maerz-2021-news

Bestes Wasser für Sie Kostenlos anfordern

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Original-Content von: GRANDER GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter

16.03.2021 – 11:24

GRANDER GmbH

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter


















Jochberg (ots)

GRANDER® unterstreicht mit Wasseraktionen das Motto „Wert des Wassers“

Wasser ist der Quell unseres Lebens. Dennoch vergessen wir oft, wie wichtig dieses Lebenselixier für uns Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen und für das ganze Leben auf der Erde ist. Wasser ist nicht nur unser kostbarstes Lebensmittel, es ist unser wichtigster, täglicher Begleiter. Wir brauchen Wasser zum Trinken, Kochen, Baden, Duschen, Putzen sowie zum Gießen von Pflanzen, für die Fütterung von Tieren und die Produktion von Lebensmitteln. Unser Körper braucht Wasser für die Herzkreislauffunktion, den Transport von Nährstoffen und Abbauprodukten und für die Wärmeregulierung. Und Wasser schafft Lebensraum, dient zur Fortbewegung und ist in vielen Teilen der Welt dafür verantwortlich, dass Strom erzeugt wird.

Aber Wasser ist noch viel mehr als das – für jeden von uns hat Wasser einen anderen, ganz besonderen Wert. Darauf soll mit dem diesjährigen Thema des internationalen Weltwassertages „Wert des Wassers“ aufmerksam gemacht werden.

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde 1992 in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember desselben Jahres beschlossen. Ziel des internationalen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.

Auch bei GRANDER® steht Wasser im Fokus – und das seit mehr als 40 Jahren. Um die Bedeutung des Weltwassertages zu unterstützen, initiiert GRANDER® seit vielen Jahren rund um den Weltwassertag spannende Wasser-Aktionen. Auch heuer gibt es wieder zwei WASSER-Aktionen zum Mitmachen: www.weltwassertag.com

Wasser-Gewinnspiel:

- Auf www.weltwassertag.com gilt es die Frage „Aus welcher Quelle entspringt das für die GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte als Basis dienende Wasser?“ zu beantworten.
- Wird die Frage richtig beantwortet, kann ein GRANDER®-Wasserbelebungsgerät (bis 1“) im Wert von bis zu 2.100 Euro gewonnen werden.
- Mit diesem Gewinn kann ein Haushalt die belebende Wirkung und die Vorteile (Genuss & Geschmack, Vitalität & Wohlbefinden, Ertrag & Wachstum, Optimierung & Einsparung, Umweltschutz & Ressourcenschonung) der GRANDER®-Wasserbelebung erfahren.  

Wasser-Fotowettbewerb:

- Der Wasser-Fotowettbewerb 2021 steht unter dem Thema „Wert des Wassers“.
- Alle Wasser-, Natur- und Fotografie-Interessierten von Jung bis Alt, egal ob Profi- oder Hobbyfotograf, sind herzlich eingeladen, ihre Bilder einzusenden.
- Bilder entweder bis 23.03.2021 an gewinnen@grander.com senden, oder auf Facebook/Instagram posten, @GranderWasser bzw. @grander.wasserbelebung verlinken und mit dem Hashtag #granderfotowettbewerb posten. 

Viel Spaß bei den Wasser-Aktionen und dem Schätzen des Wertes des Wassers!

Online Blick hinter die Kulissen

Da wir Sie nicht persönlich zu uns nach Jochberg, in die Firmenzentrale, einladen können, laden wir Sie virtuell zur Reise in die Welt der Wasserbelebung ein …

Datum: 22.03.2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Ort: ONLINE

online, Österreich

Url:
https://www.grandervertrieb.de/de/news-infos-kunden-erfahrungen/grander-kundentag-maerz-2021-news

Bestes Wasser für Sie Kostenlos anfordern

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Original-Content von: GRANDER GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter

16.03.2021 – 11:24

GRANDER GmbH

Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel und unser wichtigster, täglicher Begleiter


















Jochberg (ots)

GRANDER® unterstreicht mit Wasseraktionen das Motto „Wert des Wassers“

Wasser ist der Quell unseres Lebens. Dennoch vergessen wir oft, wie wichtig dieses Lebenselixier für uns Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen und für das ganze Leben auf der Erde ist. Wasser ist nicht nur unser kostbarstes Lebensmittel, es ist unser wichtigster, täglicher Begleiter. Wir brauchen Wasser zum Trinken, Kochen, Baden, Duschen, Putzen sowie zum Gießen von Pflanzen, für die Fütterung von Tieren und die Produktion von Lebensmitteln. Unser Körper braucht Wasser für die Herzkreislauffunktion, den Transport von Nährstoffen und Abbauprodukten und für die Wärmeregulierung. Und Wasser schafft Lebensraum, dient zur Fortbewegung und ist in vielen Teilen der Welt dafür verantwortlich, dass Strom erzeugt wird.

Aber Wasser ist noch viel mehr als das – für jeden von uns hat Wasser einen anderen, ganz besonderen Wert. Darauf soll mit dem diesjährigen Thema des internationalen Weltwassertages „Wert des Wassers“ aufmerksam gemacht werden.

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde 1992 in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember desselben Jahres beschlossen. Ziel des internationalen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit, den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.

Auch bei GRANDER® steht Wasser im Fokus – und das seit mehr als 40 Jahren. Um die Bedeutung des Weltwassertages zu unterstützen, initiiert GRANDER® seit vielen Jahren rund um den Weltwassertag spannende Wasser-Aktionen. Auch heuer gibt es wieder zwei WASSER-Aktionen zum Mitmachen: www.weltwassertag.com

Wasser-Gewinnspiel:

- Auf www.weltwassertag.com gilt es die Frage „Aus welcher Quelle entspringt das für die GRANDER®-Wasserbelebungsgeräte als Basis dienende Wasser?“ zu beantworten.
- Wird die Frage richtig beantwortet, kann ein GRANDER®-Wasserbelebungsgerät (bis 1“) im Wert von bis zu 2.100 Euro gewonnen werden.
- Mit diesem Gewinn kann ein Haushalt die belebende Wirkung und die Vorteile (Genuss & Geschmack, Vitalität & Wohlbefinden, Ertrag & Wachstum, Optimierung & Einsparung, Umweltschutz & Ressourcenschonung) der GRANDER®-Wasserbelebung erfahren.  

Wasser-Fotowettbewerb:

- Der Wasser-Fotowettbewerb 2021 steht unter dem Thema „Wert des Wassers“.
- Alle Wasser-, Natur- und Fotografie-Interessierten von Jung bis Alt, egal ob Profi- oder Hobbyfotograf, sind herzlich eingeladen, ihre Bilder einzusenden.
- Bilder entweder bis 23.03.2021 an gewinnen@grander.com senden, oder auf Facebook/Instagram posten, @GranderWasser bzw. @grander.wasserbelebung verlinken und mit dem Hashtag #granderfotowettbewerb posten. 

Viel Spaß bei den Wasser-Aktionen und dem Schätzen des Wertes des Wassers!

Online Blick hinter die Kulissen

Da wir Sie nicht persönlich zu uns nach Jochberg, in die Firmenzentrale, einladen können, laden wir Sie virtuell zur Reise in die Welt der Wasserbelebung ein …

Datum: 22.03.2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Ort: ONLINE

online, Österreich

Url:
https://www.grandervertrieb.de/de/news-infos-kunden-erfahrungen/grander-kundentag-maerz-2021-news

Bestes Wasser für Sie Kostenlos anfordern

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Mag. Karin Wagner
presse@grander.com

Original-Content von: GRANDER GmbH, übermittelt