Veröffentlicht am

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events

19.04.2021 – 07:50

Munich Business School

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events


















Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Mit einem breiten Online-Angebot begeht die Munich Business School in diesem Jahr ihr 30-jähriges Hochschuljubiläum. Zentrales Element der Jubiläumsaktionen sind öffentliche Speaker-Events mit Unternehmensvertreter*innen von Bosch, Telefónica, Microsoft sowie der Otto Group zu zukunftsweisenden Themen der Arbeitswelt.

Das Jahr 2021 markiert das 30-jährige Hochschuljubiläum der Munich Business School (MBS). Da auf eine große physische Feierlichkeit aufgrund der Coronapandemie verzichtet werden muss, verlagert die private Wirtschaftshochschule ihre Jubiläumsaktivitäten in den virtuellen Raum. Im Zentrum der Online-Aktionen stehen Speaker-Events mit Vertreter*innen verschiedener prominenter Unternehmen, zu denen nicht nur Studierende, Dozierende, Angestellte oder weitere Personen aus dem Freundeskreis der MBS, sondern auch die breite Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Die moderierten Talks bzw. Impulsvorträge adressieren dabei aktuelle und zukunftsweisende Themen der Arbeitswelt, die gleichzeitig über einen Bezug zu den Werten und Programmen der Munich Business School verfügen, beispielsweise Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Unternehmertum oder Women in Leadership.

Am 1. Juni spricht Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group, über den Umstrukturierungsprozess als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung bei einem der weltweit führenden Einzelhandelskonzerne. Weiterer Gast ist am 14. September Chief Consumer Officer (CCO) der Telefónica Deutschland Holding AG Wolfgang Metze, um aufzuzeigen, wie digitale Innovationen zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Telefónica zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Am 9. November diskutiert Vera Schneevoigt, Chief Digital Officer (CDO) bei Bosch, die Themen digitale Transformation und Women in Tech. Weitere Veranstaltungen, beispielsweise mit Microsoft zum Themenkomplex Innovation, sind in Planung. Die Anmeldung zu den Events erfolgt über die MBS-Website.

Neben dem Blick in die Zukunft schaut die Hochschule im Zuge ihres Jubiläums auch zurück auf 30 Jahre MBS-Geschichte. Bei der Auftaktveranstaltung „30 Jahre MBS: A Walk Down Memory Lane With Alumni and Professors“ am 26. April um 17:30 Uhr kommen MBS-Alumni, -Dozierende und Mitarbeiter*innen der ersten Stunde virtuell zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und Antworten auf die Fragen zu geben, wie das Studium an der Hochschule eigentlich früher aussah, was sich geändert hat, vielleicht aber auch gleich geblieben ist.

Das Online-Angebot wird durch eine eigene Landingpage zum Firmenjubiläum ergänzt, bei der sich die Besucher*innen durch die verschiedenen Stationen der Hochschule klicken können – von der Gründung unter dem Namen Europäische Betriebswirtschafts-Akademie im Jahr 1991 über den Ausbau des Studienangebots hin zur institutionellen Reakkreditierung durch den Wissenschaftsrat 2020. Auf den Social-Media-Kanälen lässt die Hochschule vergangene Zeiten mit #throwback-Posts, Quiz und Alumni-Portraits aufleben.

Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School seit 2002, blickt mit Freude auf das 30-jährige Jubiläum: „Natürlich ist es schade, dass wir das 30-jährige Bestehen unserer Hochschule nicht vor Ort mit vielen Gästen feiern können. Es freut mich aber, dass wir Interessierte sowie Unterstützer*innen und Freund*innen der MBS mit unserem innovativen Onlineangebot sowohl auf eine Zeitreise in die Vergangenheit als auch in die Zukunft mitnehmen können!“

Über die Munich Business School

Die Munich Business School (MBS) bildet als erste private Hochschule Bayerns seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Seit Jahren gehört die MBS zu den besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und erreicht in allen relevanten Rankings konstant Top-Platzierungen. Internationalität, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk – das sind zentrale Bestandteile des Curriculums der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie des DBA-Programms und des Weiterbildungsangebots im Bereich Executive Education an der MBS.

Pressekontakt:

Wiebke Lehnert
MBS Marketing and Communications Manager
Tel.: 089 547678-210
E-Mail: wiebke.lehnert@munich-business-school.de
Web: www.munich-business-school.de

Original-Content von: Munich Business School, übermittelt

Veröffentlicht am

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events

19.04.2021 – 07:50

Munich Business School

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events


















Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Mit einem breiten Online-Angebot begeht die Munich Business School in diesem Jahr ihr 30-jähriges Hochschuljubiläum. Zentrales Element der Jubiläumsaktionen sind öffentliche Speaker-Events mit Unternehmensvertreter*innen von Bosch, Telefónica, Microsoft sowie der Otto Group zu zukunftsweisenden Themen der Arbeitswelt.

Das Jahr 2021 markiert das 30-jährige Hochschuljubiläum der Munich Business School (MBS). Da auf eine große physische Feierlichkeit aufgrund der Coronapandemie verzichtet werden muss, verlagert die private Wirtschaftshochschule ihre Jubiläumsaktivitäten in den virtuellen Raum. Im Zentrum der Online-Aktionen stehen Speaker-Events mit Vertreter*innen verschiedener prominenter Unternehmen, zu denen nicht nur Studierende, Dozierende, Angestellte oder weitere Personen aus dem Freundeskreis der MBS, sondern auch die breite Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Die moderierten Talks bzw. Impulsvorträge adressieren dabei aktuelle und zukunftsweisende Themen der Arbeitswelt, die gleichzeitig über einen Bezug zu den Werten und Programmen der Munich Business School verfügen, beispielsweise Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Unternehmertum oder Women in Leadership.

Am 1. Juni spricht Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group, über den Umstrukturierungsprozess als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung bei einem der weltweit führenden Einzelhandelskonzerne. Weiterer Gast ist am 14. September Chief Consumer Officer (CCO) der Telefónica Deutschland Holding AG Wolfgang Metze, um aufzuzeigen, wie digitale Innovationen zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Telefónica zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Am 9. November diskutiert Vera Schneevoigt, Chief Digital Officer (CDO) bei Bosch, die Themen digitale Transformation und Women in Tech. Weitere Veranstaltungen, beispielsweise mit Microsoft zum Themenkomplex Innovation, sind in Planung. Die Anmeldung zu den Events erfolgt über die MBS-Website.

Neben dem Blick in die Zukunft schaut die Hochschule im Zuge ihres Jubiläums auch zurück auf 30 Jahre MBS-Geschichte. Bei der Auftaktveranstaltung „30 Jahre MBS: A Walk Down Memory Lane With Alumni and Professors“ am 26. April um 17:30 Uhr kommen MBS-Alumni, -Dozierende und Mitarbeiter*innen der ersten Stunde virtuell zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und Antworten auf die Fragen zu geben, wie das Studium an der Hochschule eigentlich früher aussah, was sich geändert hat, vielleicht aber auch gleich geblieben ist.

Das Online-Angebot wird durch eine eigene Landingpage zum Firmenjubiläum ergänzt, bei der sich die Besucher*innen durch die verschiedenen Stationen der Hochschule klicken können – von der Gründung unter dem Namen Europäische Betriebswirtschafts-Akademie im Jahr 1991 über den Ausbau des Studienangebots hin zur institutionellen Reakkreditierung durch den Wissenschaftsrat 2020. Auf den Social-Media-Kanälen lässt die Hochschule vergangene Zeiten mit #throwback-Posts, Quiz und Alumni-Portraits aufleben.

Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School seit 2002, blickt mit Freude auf das 30-jährige Jubiläum: „Natürlich ist es schade, dass wir das 30-jährige Bestehen unserer Hochschule nicht vor Ort mit vielen Gästen feiern können. Es freut mich aber, dass wir Interessierte sowie Unterstützer*innen und Freund*innen der MBS mit unserem innovativen Onlineangebot sowohl auf eine Zeitreise in die Vergangenheit als auch in die Zukunft mitnehmen können!“

Über die Munich Business School

Die Munich Business School (MBS) bildet als erste private Hochschule Bayerns seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Seit Jahren gehört die MBS zu den besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und erreicht in allen relevanten Rankings konstant Top-Platzierungen. Internationalität, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk – das sind zentrale Bestandteile des Curriculums der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie des DBA-Programms und des Weiterbildungsangebots im Bereich Executive Education an der MBS.

Pressekontakt:

Wiebke Lehnert
MBS Marketing and Communications Manager
Tel.: 089 547678-210
E-Mail: wiebke.lehnert@munich-business-school.de
Web: www.munich-business-school.de

Original-Content von: Munich Business School, übermittelt

Veröffentlicht am

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events

19.04.2021 – 07:50

Munich Business School

Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events


















Munich Business School feiert 30-jähriges Bestehen mit öffentlichen Online-Speaker-Events
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Mit einem breiten Online-Angebot begeht die Munich Business School in diesem Jahr ihr 30-jähriges Hochschuljubiläum. Zentrales Element der Jubiläumsaktionen sind öffentliche Speaker-Events mit Unternehmensvertreter*innen von Bosch, Telefónica, Microsoft sowie der Otto Group zu zukunftsweisenden Themen der Arbeitswelt.

Das Jahr 2021 markiert das 30-jährige Hochschuljubiläum der Munich Business School (MBS). Da auf eine große physische Feierlichkeit aufgrund der Coronapandemie verzichtet werden muss, verlagert die private Wirtschaftshochschule ihre Jubiläumsaktivitäten in den virtuellen Raum. Im Zentrum der Online-Aktionen stehen Speaker-Events mit Vertreter*innen verschiedener prominenter Unternehmen, zu denen nicht nur Studierende, Dozierende, Angestellte oder weitere Personen aus dem Freundeskreis der MBS, sondern auch die breite Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Die moderierten Talks bzw. Impulsvorträge adressieren dabei aktuelle und zukunftsweisende Themen der Arbeitswelt, die gleichzeitig über einen Bezug zu den Werten und Programmen der Munich Business School verfügen, beispielsweise Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Unternehmertum oder Women in Leadership.

Am 1. Juni spricht Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group, über den Umstrukturierungsprozess als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung bei einem der weltweit führenden Einzelhandelskonzerne. Weiterer Gast ist am 14. September Chief Consumer Officer (CCO) der Telefónica Deutschland Holding AG Wolfgang Metze, um aufzuzeigen, wie digitale Innovationen zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Telefónica zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Am 9. November diskutiert Vera Schneevoigt, Chief Digital Officer (CDO) bei Bosch, die Themen digitale Transformation und Women in Tech. Weitere Veranstaltungen, beispielsweise mit Microsoft zum Themenkomplex Innovation, sind in Planung. Die Anmeldung zu den Events erfolgt über die MBS-Website.

Neben dem Blick in die Zukunft schaut die Hochschule im Zuge ihres Jubiläums auch zurück auf 30 Jahre MBS-Geschichte. Bei der Auftaktveranstaltung „30 Jahre MBS: A Walk Down Memory Lane With Alumni and Professors“ am 26. April um 17:30 Uhr kommen MBS-Alumni, -Dozierende und Mitarbeiter*innen der ersten Stunde virtuell zusammen, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und Antworten auf die Fragen zu geben, wie das Studium an der Hochschule eigentlich früher aussah, was sich geändert hat, vielleicht aber auch gleich geblieben ist.

Das Online-Angebot wird durch eine eigene Landingpage zum Firmenjubiläum ergänzt, bei der sich die Besucher*innen durch die verschiedenen Stationen der Hochschule klicken können – von der Gründung unter dem Namen Europäische Betriebswirtschafts-Akademie im Jahr 1991 über den Ausbau des Studienangebots hin zur institutionellen Reakkreditierung durch den Wissenschaftsrat 2020. Auf den Social-Media-Kanälen lässt die Hochschule vergangene Zeiten mit #throwback-Posts, Quiz und Alumni-Portraits aufleben.

Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School seit 2002, blickt mit Freude auf das 30-jährige Jubiläum: „Natürlich ist es schade, dass wir das 30-jährige Bestehen unserer Hochschule nicht vor Ort mit vielen Gästen feiern können. Es freut mich aber, dass wir Interessierte sowie Unterstützer*innen und Freund*innen der MBS mit unserem innovativen Onlineangebot sowohl auf eine Zeitreise in die Vergangenheit als auch in die Zukunft mitnehmen können!“

Über die Munich Business School

Die Munich Business School (MBS) bildet als erste private Hochschule Bayerns seit ihrer Gründung im Jahr 1991 Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Seit Jahren gehört die MBS zu den besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und erreicht in allen relevanten Rankings konstant Top-Platzierungen. Internationalität, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk – das sind zentrale Bestandteile des Curriculums der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie des DBA-Programms und des Weiterbildungsangebots im Bereich Executive Education an der MBS.

Pressekontakt:

Wiebke Lehnert
MBS Marketing and Communications Manager
Tel.: 089 547678-210
E-Mail: wiebke.lehnert@munich-business-school.de
Web: www.munich-business-school.de

Original-Content von: Munich Business School, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!

16.04.2021 – 12:04

Leutgeb Entertainment Group GmbH

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Die Tour des Jahres geht weiter!


















ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!

  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Alle Fans von Andrea Berg dürfen sich freuen: Die spektakuläre MOSAIK Live Arena Tour geht 2022 weiter!

Weit über 100.000 Besucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz ließen sich bislang von der Mega-Show begeistern, reisten mit der Ausnahmekünstlerin durch verschiedene Themenwelten und feierten eine unvergessliche Party der Superlative.

„Mitten ins Herz!“, „Danke für diesen unvergesslichen Abend!“, „Was für eine Show!“

Die Begeisterung der Besucher kannte keine Grenzen. Im Rahmen der Eurovisions-Show „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ erhielt Andrea Berg – stellvertretend für das Team mit der gesamten Produktion – die „Eins der Besten“ für die Tour des Jahres 2020. Diese findet im Januar 2022 ihre langersehnte Fortsetzung!

Die behördlichen Bestimmungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie machen eine Verschiebung der für 2021 geplanten Termine notwendig. Wir sind als Veranstalter stolz darauf, im Sinne aller Fans nun die Termine für 2022 präsentieren zu dürfen.

ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour – Januar 2022

- 17.01.2022 HANNOVER ZAG- Arena
- 18.01.2022 NÜRNBERG Arena Nürnberger Versicherung
- 19.01.2022 ERFURT Messe Erfurt
- 20.01.2022 DORTMUND Westfalenhalle
- 21.01.2022 LEIPZIG HALLE:1 Leipziger Messe
- 24.01.2022 MAGDEBURG GETEC-Arena
- 25.01.2022 BREMEN ÖVB Arena
- 26.01.2022 SCHWERIN Sport- & Kongresszentrum 

KONZERT IN BRAUNSCHWEIG

Das geplante Konzert in der Volkswagen Halle in Braunschweig wird aus organisatorischen Gründen mit dem Konzert am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover zusammengelegt.

Natürlich haben wir dabei an alle Fans gedacht, die bereits ein Ticket für Braunschweig erworben haben. Diese Tickets können für den Auftakt der Fortsetzung der MOSAIK Live Arena Tour am 17.01.2022 in der ZAG Arena Hannover umgetauscht werden.

Alle Informationen zur Ticketumbuchung finden Sie auf www.leutgebgroup.com!

Die Künstlerin selbst, das Management und wir als Veranstalter freuen uns, die durch die Pandemie unterbrochene Tour im Januar 2022 fortsetzen zu können. Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und freuen uns auf ein langersehntes LIVE-Wiedersehen im Januar 2022 bei acht grandiosen Konzerten mit ANDREA BERG.

Achten Sie auf sich und Ihre Nächsten und bleiben Sie gesund!

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an:

Info:
www.leutgebgroup.com

Tickets:
www.eventim.de

Kontakt Leutgeb Entertainment Group: ticketing@leutgebgroup.com

Info-Hotline: +43 (0) 3135/53 577 1111

Pressekontakt:

Leutgeb Entertainment Group GmbH
Janine Schwarz | Marketingleitung
+43 (0)3135 53577 3629
marketing@leutgebgroup.com
www.leutgebgroup.com

Original-Content von: Leutgeb Entertainment Group GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität

15.04.2021 – 18:36

Messe Berlin GmbH

Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität


















Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS - Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

- Die BUS2BUS Special Edition verzeichnet großes Interesse der Branche
- Erfolgreicher Startschuss für BUS2BUS 2022 live in Berlin 

Welchen Stellenwert das Thema nachhaltige Mobilität für die Industrie hat, bewies heute die erfolgreiche digitale Premiere der BUS2BUS. Rund 900 Teilnehmer*innen aus 19 verschiedenen Ländern nahmen an der Special Edition online teil. Im Fokus der gut sechsstündigen Veranstaltung stand der Bus als nachhaltige Verkehrslösung. In drei unterschiedlichen Formaten kamen über 30 Expert*innen der Branche zu Wort und teilten ihre Visionen zum Thema.

Nachhaltige Mobilität verbindet als Trendthema diverse Industriezweige

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Martin Ecknig, betonte das Potential der Mobilitätsbranche für die Messe Berlin: „Die Mobilitätsbranche befindet sich in einem spannenden Changeprozess. Die BUS2BUS Special Edition hat deutlich gemacht, wie groß das Potential einer schnellen Integration nachhaltiger Verkehrslösungen ist. Als Messebetreiber freuen wir uns, dass wir als Plattform relevante Akteure miteinander verbinden können und einen wichtigen internationalen Austausch ermöglichen konnten.“

Die Busindustrie nutzt BUS2BUS Special Edition um wichtige Impulse für den ReStart der Branche zu senden

Dazu sagte Karl Hülsmann, Präsident des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo): „Ich freue mich sehr, dass wir mit der BUS2BUS Special Edition einen starken Impuls für den Austausch in der Busbranche geben konnten. Gerade weil wir nun schon seit über einem Jahr eine außergewöhnlich schwere Zeit erleben, ist der gemeinsame Blick auf aktuelle Entwicklungen und Innovationen enorm wichtig. Die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Bildschirmen zeigt ja auch, dass es im Gewerbe den starken Wunsch gibt, sich zu informieren und zu vernetzen. Dafür stehen wir und die Messe Berlin weiter mit der BUS2BUS.“

Ziel BUS2BUS 2022 als nachhaltige Mobilitätsmesse in Berlin

Für das kommende Jahr plant das Team der BUS2BUS mit seinem Konzept als Präsenzveranstaltung den innovativen Austausch mit Fokus auf die Busbranche.

Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) sagte in Berlin zur anstehenden BUS2BUS 2022: „Die heutige digitale Veranstaltung war ein wunderbares Aufbruchssignal. Ich persönlich habe sehr viel mitgenommen und freue mich über die rege Beteiligung. Das ist das perfekte Vorzeichen – und auch schon einmal Rückenwind – für die nächste vollwertige BUS2BUS 2022 als Präsenzveranstaltung in Berlin. Schon heute können wir absehen: Nach zwei Krisenjahren wird 2022 ungemein wichtig für das Wiedererstarken der Busbranche und unseren gemeinsamen Aufbruch. Wir werden mit Politik, Verwaltung und allen Akteurinnen und Akteuren im Markt diskutieren müssen, wie das Verkehrsmittel Bus als Eckpfeiler der nachhaltigen Mobilität wieder gestärkt werden kann. Die BUS2BUS 2022 wird dafür der ideale Ort zur bestmöglichen Zeit sein. Der Startschuss dafür ist heute geglückt.“

„Die Special Edition hat deutlich gemacht, wie hoch der Austauschbedarf zum Thema nachhaltige Mobilität ist. Insbesondere in Zeiten von Klimawandel und Pandemie brauchen wir diesen smarten und beständigen globalen Austausch. Im kommenden Jahr wollen wir die heutigen Impulse noch weiter intensivieren, um den Bus als nachhaltige Verkehrslösung weiter voranzubringen“, sagt Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin BUS2BUS.

Die BUS2BUS als ganzheitliche Businessplattform möchte vom 27. bis 28. April 2022 den Neustart der Bus- und Zulieferindustrie tatkräftig unterstützen und alle Beteiligten wieder zusammenbringen. Das attraktive Hallenensemble im nördlichen Teil des Berliner Messegeländes wird 2022 Austragungsort der BUS2BUS.

Pressekontakt:

Tim Wegner
Junior PR Manager
T: +49 30 3038-2282
tim.wegner@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität

15.04.2021 – 18:36

Messe Berlin GmbH

Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität


















Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS - Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

- Die BUS2BUS Special Edition verzeichnet großes Interesse der Branche
- Erfolgreicher Startschuss für BUS2BUS 2022 live in Berlin 

Welchen Stellenwert das Thema nachhaltige Mobilität für die Industrie hat, bewies heute die erfolgreiche digitale Premiere der BUS2BUS. Rund 900 Teilnehmer*innen aus 19 verschiedenen Ländern nahmen an der Special Edition online teil. Im Fokus der gut sechsstündigen Veranstaltung stand der Bus als nachhaltige Verkehrslösung. In drei unterschiedlichen Formaten kamen über 30 Expert*innen der Branche zu Wort und teilten ihre Visionen zum Thema.

Nachhaltige Mobilität verbindet als Trendthema diverse Industriezweige

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Martin Ecknig, betonte das Potential der Mobilitätsbranche für die Messe Berlin: „Die Mobilitätsbranche befindet sich in einem spannenden Changeprozess. Die BUS2BUS Special Edition hat deutlich gemacht, wie groß das Potential einer schnellen Integration nachhaltiger Verkehrslösungen ist. Als Messebetreiber freuen wir uns, dass wir als Plattform relevante Akteure miteinander verbinden können und einen wichtigen internationalen Austausch ermöglichen konnten.“

Die Busindustrie nutzt BUS2BUS Special Edition um wichtige Impulse für den ReStart der Branche zu senden

Dazu sagte Karl Hülsmann, Präsident des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer (bdo): „Ich freue mich sehr, dass wir mit der BUS2BUS Special Edition einen starken Impuls für den Austausch in der Busbranche geben konnten. Gerade weil wir nun schon seit über einem Jahr eine außergewöhnlich schwere Zeit erleben, ist der gemeinsame Blick auf aktuelle Entwicklungen und Innovationen enorm wichtig. Die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Bildschirmen zeigt ja auch, dass es im Gewerbe den starken Wunsch gibt, sich zu informieren und zu vernetzen. Dafür stehen wir und die Messe Berlin weiter mit der BUS2BUS.“

Ziel BUS2BUS 2022 als nachhaltige Mobilitätsmesse in Berlin

Für das kommende Jahr plant das Team der BUS2BUS mit seinem Konzept als Präsenzveranstaltung den innovativen Austausch mit Fokus auf die Busbranche.

Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) sagte in Berlin zur anstehenden BUS2BUS 2022: „Die heutige digitale Veranstaltung war ein wunderbares Aufbruchssignal. Ich persönlich habe sehr viel mitgenommen und freue mich über die rege Beteiligung. Das ist das perfekte Vorzeichen – und auch schon einmal Rückenwind – für die nächste vollwertige BUS2BUS 2022 als Präsenzveranstaltung in Berlin. Schon heute können wir absehen: Nach zwei Krisenjahren wird 2022 ungemein wichtig für das Wiedererstarken der Busbranche und unseren gemeinsamen Aufbruch. Wir werden mit Politik, Verwaltung und allen Akteurinnen und Akteuren im Markt diskutieren müssen, wie das Verkehrsmittel Bus als Eckpfeiler der nachhaltigen Mobilität wieder gestärkt werden kann. Die BUS2BUS 2022 wird dafür der ideale Ort zur bestmöglichen Zeit sein. Der Startschuss dafür ist heute geglückt.“

„Die Special Edition hat deutlich gemacht, wie hoch der Austauschbedarf zum Thema nachhaltige Mobilität ist. Insbesondere in Zeiten von Klimawandel und Pandemie brauchen wir diesen smarten und beständigen globalen Austausch. Im kommenden Jahr wollen wir die heutigen Impulse noch weiter intensivieren, um den Bus als nachhaltige Verkehrslösung weiter voranzubringen“, sagt Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin BUS2BUS.

Die BUS2BUS als ganzheitliche Businessplattform möchte vom 27. bis 28. April 2022 den Neustart der Bus- und Zulieferindustrie tatkräftig unterstützen und alle Beteiligten wieder zusammenbringen. Das attraktive Hallenensemble im nördlichen Teil des Berliner Messegeländes wird 2022 Austragungsort der BUS2BUS.

Pressekontakt:

Tim Wegner
Junior PR Manager
T: +49 30 3038-2282
tim.wegner@messe-berlin.de

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt