Veröffentlicht am

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetztDrehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung

16.04.2021 – 19:30

ZDF

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetzt
Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung


















ZDF-Serie "Doktor Ballouz" wird fortgesetzt / Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Das ZDF setzt die neue Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ um den Arzt mit dem großen Herzen fort. Zurzeit wird der Drehstart für die zweite Staffel im Sommer 2021 vorbereitet.

Durchschnittlich 4,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten bei einem Marktanteil von 14,9 Prozent die ersten vier Folgen von „Doktor Ballouz“. Die sechs Abrufvideos erzielen seit der Onlinestellung am 1. April 2021 insgesamt 2,89 Millionen Sichtungen (Stand: 15. April 2021). Am Donnerstag, 22. April 2021, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die letzten beiden Folgen der ersten Staffel „Doktor Ballouz“. Alle Folgen der neuen Primetime-Serie sind noch bis 31. März 2022 in der ZDFmediathek abrufbar.

Die stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel: „Wir sind stolz auf unseren ungewöhnlichen Arzt ‚Doktor Ballouz‘, der auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern auf eine gute Resonanz stößt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Serie und die weitere Zusammenarbeit mit dem Produzenten Uwe Urbas, der Autorin Conni Lubek, dem Kreativ-Team und vor allem mit Merab Ninidze.“

Die zweite Staffel, mit sechs neuen Folgen, setzt die Geschichte um den ungewöhnliche Chefarzt Amin Ballouz (Merab Ninidze) einer kleinen Klinik in der Uckermark fort. Neben privaten Herausforderungen müssen sich Dr. Ballouz und sein Team, Dr. Barbara Forster (Julia Richter), Dr. Mark Schilling (Daniel Fritz), Assistenzärztin Dr. Michelle Schwan (Nadja Bobyleva) und Aushilfspfleger Vincent (Vincent Krüger), mit emotionalen und dramatischen Patientenfällen auseinandersetzen, die aktuelle gesellschaftliche und regionale Themen widerspiegeln.

Die Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ produziert im Auftrag des ZDF Produzent Uwe Urbas (X Filme), die Redaktion im ZDF hat Bastian Wagner.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/doktorballouz

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/doktor-ballouz/

„Doktor Ballouz“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/doktor-ballouz

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Deutschland bleibt im Tanzfieber: „Let’s Dance“ begeistert 4,22 Millionen ZuschauerTanz-Aus für Mickie Krause

17.04.2021 – 08:54

RTL Television GmbH

Deutschland bleibt im Tanzfieber: „Let’s Dance“ begeistert 4,22 Millionen Zuschauer
Tanz-Aus für Mickie Krause


















Köln (ots)

Halbzeit bei „Let’s Dance“ und das Interesse bleibt ungebrochen: Durchschnittlich 4,22 Millionen Zuschauer sahen am Freitagabend wieder Deutschlands beliebteste Tanzshow, insgesamt schalteten sogar 8,88 Millionen ein*. Starke 16,2 Prozent der 14- bis 59-Jährigen (2,29 Mio.) waren bei der Live-Show mit Victoria Swarovski und Daniel Hartwich dabei, bei den Zuschauern 14-49 Jahre waren es sogar 18,1 Prozent (1,40 Mio.). In beiden Zielgruppen war die sechste Entscheidungsshow damit die Nr. 1 auf dem Sendeplatz.

Um 23:15 Uhr begeisterte auch die zweite neue Folge von „Darf er das? Live! Die Chris Tall Show“ das Publikum. Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen betrug 11,4 Prozent (0,99 Mio.) sowie gute 13,6 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Im Schnitt waren 1,49 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (9,6 % MA) dabei. Damit konnte sich die zweite Live-Show im Vergleich zur Vorwoche sogar steigern.

Das „RTL Nachtjournal“ erreichte einen Marktanteil von 14,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 11,5 Prozent bei 14 – 49. Insgesamt sahen 1,07 Millionen Zuschauer (MA: 10,0 %) das Nachrichtenjournal mit Lothar Keller.

Mit einem Tagesmarktanteil von 12,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen war RTL am Freitag mit deutlichem Vorsprung die Nummer 1 (ProSieben: 9,0 %; ZDF: 8,1 %; Sat.1: 7,3 %; ARD: 6,3 %).

Auch bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern lag RTL mit einem Tagesmarktanteil von 11,1 Prozent am Freitag vor allen anderen Sendern (ZDF: 10,1 %; ARD: 7,6 %; Sat.1: 7,1 %, ProSieben: 7,3 %).

Ihre letzte Runde auf dem „Let’s Dance“-Parkett haben diesmal Mickie Krause und Malika Dzumaev gedreht: Mit 16 von 30 möglichen Jurypunkten von Motsi Mabuse, Jorge Gonzalez und Joachim Llambi mussten sie sich nach Erol Sander, Kai Ebel, Senna Gammour, Kim Riekenberg und Vanessa Neigert als sechstes Paar vom Tanzparkett verabschieden. Mickie Krause: „Danke für die aufregende Reise! Wir haben die Zeit genossen.“

Am kommenden Freitag, 23. April 2021, 20:15 Uhr, geht „Let’s Dance“ mit den 8 verbliebenen Paaren, den Jury-Team-Tänzen und dem Motto „Love-Week“ weiter.

Fotos der Show finden Sie im Media Hub der Mediengruppe RTL: https://kommunikation.mediengruppe-rtl.de.

Let’s Dance wird auch in UHD bei RTL UHD ausgestrahlt. Verbreitungspartner in Deutschland sind HD+ über Satellit, die Deutsche Telekom mit Magenta TV und Wilhem.tel bzw. Willy.tel sowie Tele Columbus im Kabelnetz. In Österreich kann RTL UHD zudem auch über simpliTV SAT Plus empfangen werden. In der Schweiz wird RTL UHD im IPTV-Netz von Sunrise, durch den Kabelnetzbetreiber UPC und seit Februar 2021 auch via blue TV von Swisscom verbreitet.

Alle Videoclips von den „Let’s Dance“-Highlights finden die Zuschauer wieder exklusiv bei RTL.de. Die Show in voller Länge gibt es im Anschluss an die Ausstrahlung bei TVNOW zu sehen. Alle Infos, exklusive Hintergrund-Stories und Videos zur Show, Jury und den Kandidaten gibt es bei RTL.de, beim offiziellen Instagram-Account von Deutschlands beliebtester Tanzshow und auf der offiziellen RTL-Facebook-Seite von „Let’s Dance“.

Twitter: @RTL_LetsDance

Instagram: letsdance

*Mio. Seher mit einer Mindestnutzungsbedingung von 1 Minute konsekutiv

Quelle: AGF/GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 17.04.2021

Pressekontakt:

Mandy Berghoff
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Telefon: +49 221 456-74307
mandy.berghoff@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: RTL Television GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Deutschland bleibt im Tanzfieber: „Let’s Dance“ begeistert 4,22 Millionen ZuschauerTanz-Aus für Mickie Krause

17.04.2021 – 08:54

RTL Television GmbH

Deutschland bleibt im Tanzfieber: „Let’s Dance“ begeistert 4,22 Millionen Zuschauer
Tanz-Aus für Mickie Krause


















Köln (ots)

Halbzeit bei „Let’s Dance“ und das Interesse bleibt ungebrochen: Durchschnittlich 4,22 Millionen Zuschauer sahen am Freitagabend wieder Deutschlands beliebteste Tanzshow, insgesamt schalteten sogar 8,88 Millionen ein*. Starke 16,2 Prozent der 14- bis 59-Jährigen (2,29 Mio.) waren bei der Live-Show mit Victoria Swarovski und Daniel Hartwich dabei, bei den Zuschauern 14-49 Jahre waren es sogar 18,1 Prozent (1,40 Mio.). In beiden Zielgruppen war die sechste Entscheidungsshow damit die Nr. 1 auf dem Sendeplatz.

Um 23:15 Uhr begeisterte auch die zweite neue Folge von „Darf er das? Live! Die Chris Tall Show“ das Publikum. Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen betrug 11,4 Prozent (0,99 Mio.) sowie gute 13,6 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Im Schnitt waren 1,49 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (9,6 % MA) dabei. Damit konnte sich die zweite Live-Show im Vergleich zur Vorwoche sogar steigern.

Das „RTL Nachtjournal“ erreichte einen Marktanteil von 14,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 11,5 Prozent bei 14 – 49. Insgesamt sahen 1,07 Millionen Zuschauer (MA: 10,0 %) das Nachrichtenjournal mit Lothar Keller.

Mit einem Tagesmarktanteil von 12,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen war RTL am Freitag mit deutlichem Vorsprung die Nummer 1 (ProSieben: 9,0 %; ZDF: 8,1 %; Sat.1: 7,3 %; ARD: 6,3 %).

Auch bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern lag RTL mit einem Tagesmarktanteil von 11,1 Prozent am Freitag vor allen anderen Sendern (ZDF: 10,1 %; ARD: 7,6 %; Sat.1: 7,1 %, ProSieben: 7,3 %).

Ihre letzte Runde auf dem „Let’s Dance“-Parkett haben diesmal Mickie Krause und Malika Dzumaev gedreht: Mit 16 von 30 möglichen Jurypunkten von Motsi Mabuse, Jorge Gonzalez und Joachim Llambi mussten sie sich nach Erol Sander, Kai Ebel, Senna Gammour, Kim Riekenberg und Vanessa Neigert als sechstes Paar vom Tanzparkett verabschieden. Mickie Krause: „Danke für die aufregende Reise! Wir haben die Zeit genossen.“

Am kommenden Freitag, 23. April 2021, 20:15 Uhr, geht „Let’s Dance“ mit den 8 verbliebenen Paaren, den Jury-Team-Tänzen und dem Motto „Love-Week“ weiter.

Fotos der Show finden Sie im Media Hub der Mediengruppe RTL: https://kommunikation.mediengruppe-rtl.de.

Let’s Dance wird auch in UHD bei RTL UHD ausgestrahlt. Verbreitungspartner in Deutschland sind HD+ über Satellit, die Deutsche Telekom mit Magenta TV und Wilhem.tel bzw. Willy.tel sowie Tele Columbus im Kabelnetz. In Österreich kann RTL UHD zudem auch über simpliTV SAT Plus empfangen werden. In der Schweiz wird RTL UHD im IPTV-Netz von Sunrise, durch den Kabelnetzbetreiber UPC und seit Februar 2021 auch via blue TV von Swisscom verbreitet.

Alle Videoclips von den „Let’s Dance“-Highlights finden die Zuschauer wieder exklusiv bei RTL.de. Die Show in voller Länge gibt es im Anschluss an die Ausstrahlung bei TVNOW zu sehen. Alle Infos, exklusive Hintergrund-Stories und Videos zur Show, Jury und den Kandidaten gibt es bei RTL.de, beim offiziellen Instagram-Account von Deutschlands beliebtester Tanzshow und auf der offiziellen RTL-Facebook-Seite von „Let’s Dance“.

Twitter: @RTL_LetsDance

Instagram: letsdance

*Mio. Seher mit einer Mindestnutzungsbedingung von 1 Minute konsekutiv

Quelle: AGF/GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 17.04.2021

Pressekontakt:

Mandy Berghoff
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Telefon: +49 221 456-74307
mandy.berghoff@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: RTL Television GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetztDrehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung

16.04.2021 – 19:30

ZDF

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetzt
Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung


















ZDF-Serie "Doktor Ballouz" wird fortgesetzt / Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Das ZDF setzt die neue Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ um den Arzt mit dem großen Herzen fort. Zurzeit wird der Drehstart für die zweite Staffel im Sommer 2021 vorbereitet.

Durchschnittlich 4,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten bei einem Marktanteil von 14,9 Prozent die ersten vier Folgen von „Doktor Ballouz“. Die sechs Abrufvideos erzielen seit der Onlinestellung am 1. April 2021 insgesamt 2,89 Millionen Sichtungen (Stand: 15. April 2021). Am Donnerstag, 22. April 2021, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die letzten beiden Folgen der ersten Staffel „Doktor Ballouz“. Alle Folgen der neuen Primetime-Serie sind noch bis 31. März 2022 in der ZDFmediathek abrufbar.

Die stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel: „Wir sind stolz auf unseren ungewöhnlichen Arzt ‚Doktor Ballouz‘, der auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern auf eine gute Resonanz stößt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Serie und die weitere Zusammenarbeit mit dem Produzenten Uwe Urbas, der Autorin Conni Lubek, dem Kreativ-Team und vor allem mit Merab Ninidze.“

Die zweite Staffel, mit sechs neuen Folgen, setzt die Geschichte um den ungewöhnliche Chefarzt Amin Ballouz (Merab Ninidze) einer kleinen Klinik in der Uckermark fort. Neben privaten Herausforderungen müssen sich Dr. Ballouz und sein Team, Dr. Barbara Forster (Julia Richter), Dr. Mark Schilling (Daniel Fritz), Assistenzärztin Dr. Michelle Schwan (Nadja Bobyleva) und Aushilfspfleger Vincent (Vincent Krüger), mit emotionalen und dramatischen Patientenfällen auseinandersetzen, die aktuelle gesellschaftliche und regionale Themen widerspiegeln.

Die Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ produziert im Auftrag des ZDF Produzent Uwe Urbas (X Filme), die Redaktion im ZDF hat Bastian Wagner.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/doktorballouz

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/doktor-ballouz/

„Doktor Ballouz“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/doktor-ballouz

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetztDrehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung

16.04.2021 – 19:30

ZDF

ZDF-Serie „Doktor Ballouz“ wird fortgesetzt
Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung


















ZDF-Serie "Doktor Ballouz" wird fortgesetzt / Drehstart zur zweiten Staffel in Vorbereitung
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Das ZDF setzt die neue Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ um den Arzt mit dem großen Herzen fort. Zurzeit wird der Drehstart für die zweite Staffel im Sommer 2021 vorbereitet.

Durchschnittlich 4,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten bei einem Marktanteil von 14,9 Prozent die ersten vier Folgen von „Doktor Ballouz“. Die sechs Abrufvideos erzielen seit der Onlinestellung am 1. April 2021 insgesamt 2,89 Millionen Sichtungen (Stand: 15. April 2021). Am Donnerstag, 22. April 2021, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die letzten beiden Folgen der ersten Staffel „Doktor Ballouz“. Alle Folgen der neuen Primetime-Serie sind noch bis 31. März 2022 in der ZDFmediathek abrufbar.

Die stellvertretende ZDF-Programmdirektorin Heike Hempel: „Wir sind stolz auf unseren ungewöhnlichen Arzt ‚Doktor Ballouz‘, der auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern auf eine gute Resonanz stößt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Serie und die weitere Zusammenarbeit mit dem Produzenten Uwe Urbas, der Autorin Conni Lubek, dem Kreativ-Team und vor allem mit Merab Ninidze.“

Die zweite Staffel, mit sechs neuen Folgen, setzt die Geschichte um den ungewöhnliche Chefarzt Amin Ballouz (Merab Ninidze) einer kleinen Klinik in der Uckermark fort. Neben privaten Herausforderungen müssen sich Dr. Ballouz und sein Team, Dr. Barbara Forster (Julia Richter), Dr. Mark Schilling (Daniel Fritz), Assistenzärztin Dr. Michelle Schwan (Nadja Bobyleva) und Aushilfspfleger Vincent (Vincent Krüger), mit emotionalen und dramatischen Patientenfällen auseinandersetzen, die aktuelle gesellschaftliche und regionale Themen widerspiegeln.

Die Primetime-Serie „Doktor Ballouz“ produziert im Auftrag des ZDF Produzent Uwe Urbas (X Filme), die Redaktion im ZDF hat Bastian Wagner.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/doktorballouz

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/doktor-ballouz/

„Doktor Ballouz“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/doktor-ballouz

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Showtime®-Serie „City on a Hill“ ab 18. Mai bei Sky

08.04.2021 – 11:15

Sky Deutschland

Showtime®-Serie „City on a Hill“ ab 18. Mai bei Sky


















Showtime®-Serie "City on a Hill" ab 18. Mai bei Sky
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Mit Golden-Globe-Preisträger Kevin Bacon und Screen-Actors-Guild®-Preisträger Aldis Hodge in den Hauptrollen
- Ab 18. Mai immer dienstags in Doppelfolgen auf Sky Atlantic sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf
- Staffel eins ebenfalls auf Sky Ticket und über Sky Q verfügbar 

Sky präsentiert die zweite Staffel der Showtime®-Serie „City on a Hill“ mit Golden-Globe-Preisträger Kevin Bacon und Screen-Actors-Guild®- Peisträger Aldis Hodge in den Hauptrollen. Die achtteilige Serie ist ab 18. Mai immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic zu sehen und auf dem Streamingdienst Sky Ticket sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar. Auch Staffel eins ist auf Sky Ticket und Sky Q abrufbar.

Über „City on a Hill“:

Die zweite Staffel dreht sich um ein staatliches Wohnprojekt im Bostoner Stadtteil Roxbury, deren Bewohner von Drogengewalt und einem berechtigten Misstrauen gegenüber den örtlichen Strafverfolgungsbehörden geplagt wird. Während die Anführerin der Koalition, Grace Campbell (Pernell Walker), unermüdlich für die Gemeinschaft arbeitet, werden ihre Bemühungen durch Bandenaktivitäten, die direkt vor ihrer Nase stattfinden, untergraben. Da kommt der respektlose FBI-Agent Jackie Rohr (Kevin Bacon) ins Spiel, der Bostons fehlerhaftes Strafrechtssystem ausnutzen will, um seine eigene Karriere zu retten. Zum Unglück für Jackie ist der stellvertretende Staatsanwalt Decourcy Ward (Aldis Hodge) dem neuesten Fehltritt seines Widersachers auf der Spur. Mit der Zeit eskaliert die persönliche Feindschaft der beiden zu einem regelrechten Krieg zwischen Wards Büro und des Staatsanwalts von Suffolk. Keiner ist vor den Kollateralschäden sicher.

Zum weiteren Cast der zweiten Staffel zählen Lauren E. Banks, Mark O’Brien, Amanda Clayton, Matthew Del Negro and Jill Hennessy with guest stars Pernell Walker, Keiko Elizabeth, Lucia Ryan, Kameron Kierce, Shannon Wallace, John Doman, und Michael O’Keefe.

„City on a Hill“ wurde produziert vom mehrfachen Emmy-Preisträger Tom Fontana („Homicide: Life on the Street“), der gleichzeitig als Showrunner fungiert. Weitere Produzenten sind Jennifer Todd, Ben Affleck, Matt Damon, Jorge Zamacona Barry Levinson, Chuck MacLean and Michael Cuesta sowie als Koproduzenten Kevin Bacon, Aldis Hodge and Michele Giordano. Den internationalen Vertrieb der Serie verantwortet ViacomCBS Global Distribution Group.

Facts:

Originaltitel: „City on a Hill“, Dramaserie, 8 Episoden, à ca. 60 Minuten, USA 2021. Showrunner: Tom Fontana. Produzenten: Tom Fontana, Jennifer Todd, Ben Affleck, Matt Damon, Jorge Zamacona, Barry Levinson, Chuck MacLean, Michael Cuesta. Koproduzenten: Kevin Bacon, Aldis Hodge, Michele Giordano. Regie: Ed Bianchi, Kevin Bacon u.a. Darsteller: Kevin Bacon, Aldis Hodge, Lauren E. Banks, Mark O’Brien, Amanda Clayton, Matthew Del Negro, Jill Hennessy, Pernell Walker, Lucia Ryan, Kameron Kierce, Shannon Wallace, John Doman, Michael O’Keefe.

Ausstrahlungstermine:

Ab 18. Mai immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr auf Sky Atlantic sowie auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf. Wahlweise im Original oder auf Deutsch.

Staffel eins ebenfalls auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar.

Über Sky Ticket:

Mit dem Streamingdienst Sky Ticket erleben Kunden das exklusive Programm von Sky flexibel und ohne lange Vertragsbindung. Kunden haben die Möglichkeit, die neuesten Sky Originals, die besten Serien von Partnern wie HBO und Showtime, die aktuellsten Kinoblockbuster sowie exklusiven Live-Sport von Sky auf Geräten ihrer Wahl als Erste zu streamen – komplett ohne Receiver. Sky Ticket ist easy online jederzeit kündbar.

Über Sky Atlantic HD:

Sky Atlantic HD zeigt die herausragenden Programme von HBO, dem erfolgreichsten US-Premiumsender. Neben bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen beliebten Serien gibt es exklusive TV-Premieren der neuesten HBO-Produktionen wie „Westworld“ und „Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ zu sehen. Darüber hinaus präsentiert Sky Atlantic HD außergewöhnliche Serien von Showtime, wie z.B. „Billions“, Sky Originals aus Italien und UK, wie „Gomorrha – Die Serie“ oder „Chernobyl“. Alle Serien sind sowohl in Deutsch als auch in englischer Originalfassung verfügbar. Darüber hinaus werden ausgewählte Inhalte plattformunabhängig auf Abruf bereitgestellt und können somit völlig flexibel abgerufen werden. Sky Ticket ist als eigenständiger Service – mit monatlicher Laufzeit – der flexible Weg zu Premium-Inhalten von Sky.

Diese Mitteilung ist im Internet unter www.info.sky.de abrufbar. Weitere Informationen finden Sie zudem unter https://www.sky.de/serien sowie auf www.facebook.com/SkyDeutschland und www.instagram.com/skydeutschland.

Über Sky Deutschland:

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Birgit Ehmann
External Communications
Tel: 089/9958 6850
birgit.ehmann@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
twitter.com/SkySerien
twitter.com/BirgitEhmann

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar

08.04.2021 – 10:00

Sky Deutschland

Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar


















Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar

  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Alles einfach auf Sky: Disney+ ab sofort auf Sky Q verfügbar und in wenigen Wochen auch auf dem Sky Ticket TV Stick
- Sky Q stärkt Position als führende All-in-One-Plattform und zeigt Disney+ Inhalte Seite an Seite mit dem Sky Programm
- Direkter Zugriff auf die Inhalte der Disney+ App mit den Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und der neuen Film- und Serien-Welt Star 

8. April 2021 – Sky Kunden in Deutschland und Österreich dürfen sich ab sofort auf noch mehr hochkarätiges und vielfältiges Entertainment freuen. Die Disney+ App ist ab sofort auf Sky Q Geräten und in Kürze auch auf dem Sky Ticket TV Stick verfügbar.

Disney+ Seite an Seite mit Sky Programmen

Mit nur einer Fernbedienung erhalten Entertainmentfans damit einfachen und schnellen Zugriff auf die riesige Auswahl an Filmen und Serien der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und Star. Disney+ Inhalte erscheinen auf der Bedienoberfläche von Sky Q Seite an Seite mit Sky Programmen und Inhalten weiterer starker Partner. Ab Sommer werden Disney+ Inhalte außerdem in die Sky Q Suche integriert. Der Zugang zu Disney+ ist ganz einfach: App öffnen, anmelden und los geht’s. Alle, die noch kein Disney+ Abo besitzen, registrieren sich einfach auf disneyplus.com.

Sky Q stärkt Position als All-In-One-Plattform

Mit der Integration von Disney+ baut Sky Q seine Position als führende All-In-One-Plattform weiter aus. Sky Q bietet Zuschauern ihr gesamtes Fernsehprogramm einfach an einem Ort: die gesamte Vielfalt von Sky linear und auf Abruf, Free-TV-Sender, Komfortfunktionen wie die Sky Q Sprachsteuerung, individuelle Empfehlungen und die Inhalte der beliebtesten Mediatheken sowie Apps wie ARD, ZDF, Netflix, Prime Video, TVNOW (ab Sommer 2021), Spotify und DAZN – vieles davon in bester UHD- und HDR-Qualität.

Disney+ auch mit dem Sky Ticket TV Stick streamen

Auch Kunden, die einen Sky Ticket TV Stick besitzen haben in wenigen Wochen die Möglichkeit, ganz ohne Smart TV Funktion neben Serien, Filmen und Live-Sport von Sky Ticket einfach auf die Disney+ App zuzugreifen.

Christian Hindennach, Chief Commercial Officer bei Sky Deutschland:

„Sky Q macht es Entertainmentfans einfacher und bequemer denn je, mit nur einer Fernbedienung die exklusiven Sky Programme und die beliebtesten Mediatheken und Apps auf einer Plattform zu genießen. Dank der Integration von Disney+ ist ab sofort kein Hin- und Herschalten mehr nötig, um nach ‚Zack Snyder’s Justice League‘ auf Sky Cinema oder dem Topspiel der Fußball-Bundesliga direkt eine Episode von ‚The Falcon and the Winter Soldier‘ zu sehen. Und auch für alle, die ihr Sky Programm über den Sky Ticket TV Stick streamen, ist der Zugang zu Disney+ nun so einfach wie nie zuvor.“

Eun-Kyung Park, GM Media, The Walt Disney Company GSA:

„Disney+ ist das Zuhause für außergewöhnliches Storytelling von den ikonischen Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und unserer neuen Welt Star. Die Einführung auf Sky Q und dem Sky Ticket TV Stick bedeutet, dass noch mehr Menschen die Geschichten, die sie lieben, von zu Hause aus so bequem wie möglich auf ihrem Screen genießen können.“

Über Disney+

Disney+ ist der ultimative Streaming-Service für Filme und Serien von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic sowie für General Entertainment Inhalte unter der Marke Star in ausgewählten internationalen Märkten. Als Teil von Disneys Media und Entertainment Distribution bietet Disney+ ein werbefreies Programm auf den meisten internetfähigen Endgeräten an mit einer Vielzahl von Spielfilmen, Dokumentationen, Live-Action- und Animationsserien sowie Kurzfilmen. Neben dem noch nie dagewesenen Zugang zu Disneys unglaublichem Katalog an Film- und TV-Klassikern ist der Streaming-Service das Zuhause für die neuesten Filme der Walt Disney Kreativstudios.

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Unterhaltungskonzern Sky Limited.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Andreas Stumptner
Head of Product Communications
Tel: 089/9958 6882
Andreas.Stumptner@sky.de

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX

08.04.2021 – 09:19

VOX Television GmbH

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX


















Köln (ots)

Pressemeldung in Mailversand:

Nach dem einzigartigen und preisgekrönten Erfolg der VOX-Serie „Club der roten Bänder“ berührte gestern Abend auch die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ beim Kölner Sender. Die emotionale Vorgeschichte der „Club“-Mitglieder Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo sahen starke 8,8 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte der Film sehr gute 7,7 Prozent Marktanteil – 1,46 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahren) schalteten um 20:15 Uhr ein.

Insgesamt erreichte VOX einen sehr guten Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer sowie 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

„Club der roten Bänder – Wie alles begann“ ist ein Film von Felix Binder, produziert von Gerda Müller und Jan Kromschröder (Bantry Bay Productions) in Koproduktion mit VOX Television und Universum Film. Sowohl die Trilogie der Erfolgsserie als auch der Film beruhen auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa und sind online auf TVNOW abrufbar.

Schon nächsten Mittwoch geht es zur Primetime mit beliebten „Club“-Charakteren weiter! In acht Folgen des „Club der roten Bänder“-Spin-offs „Tonis Welt“ dreht sich alles um Asperger-Autist Toni (Ivo Kortlang) und Valerie (Amber Bongard), die das Tourette-Syndrom hat. Die beiden beginnen gemeinsam ein neues Leben auf dem Land. Nicht nur der nächste Schritt ins Erwachsenenwerden stellt ihre Liebe vor neue Herausforderungen, auch die alteingesessenen Dorfbewohner machen es dem besonderen Paar nicht immer leicht…Teil des Hauptcasts der neuen VOX-Serie sind außerdem Grimme-Preis-Gewinner Armin Rohde („The Jungle Book“, „Nachtschicht“) und Kai Schumann („Heldt“, „Tatort“). Die Folgen werden jeweils sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf TVNOW abrufbar sein.

Quelle: AGF / GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 08.04.2021

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
VOX Kommunikation
Janine Stein
janine.jannes@mediengruppe-rtl.de

Bildwünsche:
Jasmin Menzer
jasmin.menzer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: VOX Television GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Showtime®-Serie „City on a Hill“ ab 18. Mai bei Sky

08.04.2021 – 11:15

Sky Deutschland

Showtime®-Serie „City on a Hill“ ab 18. Mai bei Sky


















Showtime®-Serie "City on a Hill" ab 18. Mai bei Sky
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Mit Golden-Globe-Preisträger Kevin Bacon und Screen-Actors-Guild®-Preisträger Aldis Hodge in den Hauptrollen
- Ab 18. Mai immer dienstags in Doppelfolgen auf Sky Atlantic sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf
- Staffel eins ebenfalls auf Sky Ticket und über Sky Q verfügbar 

Sky präsentiert die zweite Staffel der Showtime®-Serie „City on a Hill“ mit Golden-Globe-Preisträger Kevin Bacon und Screen-Actors-Guild®- Peisträger Aldis Hodge in den Hauptrollen. Die achtteilige Serie ist ab 18. Mai immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic zu sehen und auf dem Streamingdienst Sky Ticket sowie über Sky Q auf Abruf verfügbar. Auch Staffel eins ist auf Sky Ticket und Sky Q abrufbar.

Über „City on a Hill“:

Die zweite Staffel dreht sich um ein staatliches Wohnprojekt im Bostoner Stadtteil Roxbury, deren Bewohner von Drogengewalt und einem berechtigten Misstrauen gegenüber den örtlichen Strafverfolgungsbehörden geplagt wird. Während die Anführerin der Koalition, Grace Campbell (Pernell Walker), unermüdlich für die Gemeinschaft arbeitet, werden ihre Bemühungen durch Bandenaktivitäten, die direkt vor ihrer Nase stattfinden, untergraben. Da kommt der respektlose FBI-Agent Jackie Rohr (Kevin Bacon) ins Spiel, der Bostons fehlerhaftes Strafrechtssystem ausnutzen will, um seine eigene Karriere zu retten. Zum Unglück für Jackie ist der stellvertretende Staatsanwalt Decourcy Ward (Aldis Hodge) dem neuesten Fehltritt seines Widersachers auf der Spur. Mit der Zeit eskaliert die persönliche Feindschaft der beiden zu einem regelrechten Krieg zwischen Wards Büro und des Staatsanwalts von Suffolk. Keiner ist vor den Kollateralschäden sicher.

Zum weiteren Cast der zweiten Staffel zählen Lauren E. Banks, Mark O’Brien, Amanda Clayton, Matthew Del Negro and Jill Hennessy with guest stars Pernell Walker, Keiko Elizabeth, Lucia Ryan, Kameron Kierce, Shannon Wallace, John Doman, und Michael O’Keefe.

„City on a Hill“ wurde produziert vom mehrfachen Emmy-Preisträger Tom Fontana („Homicide: Life on the Street“), der gleichzeitig als Showrunner fungiert. Weitere Produzenten sind Jennifer Todd, Ben Affleck, Matt Damon, Jorge Zamacona Barry Levinson, Chuck MacLean and Michael Cuesta sowie als Koproduzenten Kevin Bacon, Aldis Hodge and Michele Giordano. Den internationalen Vertrieb der Serie verantwortet ViacomCBS Global Distribution Group.

Facts:

Originaltitel: „City on a Hill“, Dramaserie, 8 Episoden, à ca. 60 Minuten, USA 2021. Showrunner: Tom Fontana. Produzenten: Tom Fontana, Jennifer Todd, Ben Affleck, Matt Damon, Jorge Zamacona, Barry Levinson, Chuck MacLean, Michael Cuesta. Koproduzenten: Kevin Bacon, Aldis Hodge, Michele Giordano. Regie: Ed Bianchi, Kevin Bacon u.a. Darsteller: Kevin Bacon, Aldis Hodge, Lauren E. Banks, Mark O’Brien, Amanda Clayton, Matthew Del Negro, Jill Hennessy, Pernell Walker, Lucia Ryan, Kameron Kierce, Shannon Wallace, John Doman, Michael O’Keefe.

Ausstrahlungstermine:

Ab 18. Mai immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr auf Sky Atlantic sowie auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf. Wahlweise im Original oder auf Deutsch.

Staffel eins ebenfalls auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar.

Über Sky Ticket:

Mit dem Streamingdienst Sky Ticket erleben Kunden das exklusive Programm von Sky flexibel und ohne lange Vertragsbindung. Kunden haben die Möglichkeit, die neuesten Sky Originals, die besten Serien von Partnern wie HBO und Showtime, die aktuellsten Kinoblockbuster sowie exklusiven Live-Sport von Sky auf Geräten ihrer Wahl als Erste zu streamen – komplett ohne Receiver. Sky Ticket ist easy online jederzeit kündbar.

Über Sky Atlantic HD:

Sky Atlantic HD zeigt die herausragenden Programme von HBO, dem erfolgreichsten US-Premiumsender. Neben bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen beliebten Serien gibt es exklusive TV-Premieren der neuesten HBO-Produktionen wie „Westworld“ und „Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer“ zu sehen. Darüber hinaus präsentiert Sky Atlantic HD außergewöhnliche Serien von Showtime, wie z.B. „Billions“, Sky Originals aus Italien und UK, wie „Gomorrha – Die Serie“ oder „Chernobyl“. Alle Serien sind sowohl in Deutsch als auch in englischer Originalfassung verfügbar. Darüber hinaus werden ausgewählte Inhalte plattformunabhängig auf Abruf bereitgestellt und können somit völlig flexibel abgerufen werden. Sky Ticket ist als eigenständiger Service – mit monatlicher Laufzeit – der flexible Weg zu Premium-Inhalten von Sky.

Diese Mitteilung ist im Internet unter www.info.sky.de abrufbar. Weitere Informationen finden Sie zudem unter https://www.sky.de/serien sowie auf www.facebook.com/SkyDeutschland und www.instagram.com/skydeutschland.

Über Sky Deutschland:

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Birgit Ehmann
External Communications
Tel: 089/9958 6850
birgit.ehmann@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
twitter.com/SkySerien
twitter.com/BirgitEhmann

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX

08.04.2021 – 09:19

VOX Television GmbH

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX


















Köln (ots)

Pressemeldung in Mailversand:

Nach dem einzigartigen und preisgekrönten Erfolg der VOX-Serie „Club der roten Bänder“ berührte gestern Abend auch die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ beim Kölner Sender. Die emotionale Vorgeschichte der „Club“-Mitglieder Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo sahen starke 8,8 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte der Film sehr gute 7,7 Prozent Marktanteil – 1,46 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahren) schalteten um 20:15 Uhr ein.

Insgesamt erreichte VOX einen sehr guten Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer sowie 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

„Club der roten Bänder – Wie alles begann“ ist ein Film von Felix Binder, produziert von Gerda Müller und Jan Kromschröder (Bantry Bay Productions) in Koproduktion mit VOX Television und Universum Film. Sowohl die Trilogie der Erfolgsserie als auch der Film beruhen auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa und sind online auf TVNOW abrufbar.

Schon nächsten Mittwoch geht es zur Primetime mit beliebten „Club“-Charakteren weiter! In acht Folgen des „Club der roten Bänder“-Spin-offs „Tonis Welt“ dreht sich alles um Asperger-Autist Toni (Ivo Kortlang) und Valerie (Amber Bongard), die das Tourette-Syndrom hat. Die beiden beginnen gemeinsam ein neues Leben auf dem Land. Nicht nur der nächste Schritt ins Erwachsenenwerden stellt ihre Liebe vor neue Herausforderungen, auch die alteingesessenen Dorfbewohner machen es dem besonderen Paar nicht immer leicht…Teil des Hauptcasts der neuen VOX-Serie sind außerdem Grimme-Preis-Gewinner Armin Rohde („The Jungle Book“, „Nachtschicht“) und Kai Schumann („Heldt“, „Tatort“). Die Folgen werden jeweils sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf TVNOW abrufbar sein.

Quelle: AGF / GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 08.04.2021

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
VOX Kommunikation
Janine Stein
janine.jannes@mediengruppe-rtl.de

Bildwünsche:
Jasmin Menzer
jasmin.menzer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: VOX Television GmbH, übermittelt