Veröffentlicht am

MCL gewinnt Doris Albiez für den BeiratLangjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe

15.03.2021 – 10:30

MCL Group

MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat
Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe


















MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat / Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe
  • Bild-Infos
  • Download

Böblingen (ots)

Die MCL Group, zu der neben der MCL IT GmbH auch die Elanity Network Partners GmbH, sowie die secadm GmbH zählt, konnte mit Doris Albiez eine der profiliertesten IT-Managerinnen aus dem deutschsprachigen Raum als Vorsitzende des Beirats gewinnen.

Die ehemalige IBM-Managerin und langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland verfügt über enorme Branchenerfahrung, insbesondere bei der Formulierung von kundenzentrischen Wachstumsstrategien und der transformativen Weiterentwicklung von IT-Lösungsanbietern. Mit ihrer Expertise wird Frau Albiez das weitere Wachstum der MCL-Gruppe als führender Partner für den deutschsprachigen Mittelstand, das Gesundheitswesen und öffentliche Auftraggeber begleiten. Dazu wird sie eng mit dem Executive Management um CEO Alexander Wolff zusammenarbeiten und ihre Erfahrung und ihr Netzwerk einbringen.

„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem MCL Management. Die MCL Gruppe ist schon heute für über 3.700 Kunden ein Schlüssel für die Weiterentwicklung der erfolgreichen Unternehmens-IT“ so Doris Albiez. „Als Vorsitzende des Advisory Boards werde ich meinen Teil dazu beitragen, die organische und anorganische Wachstumsstory von MCL fortzuschreiben. Gerade die langfristige, strategische und vom Kundennutzen getriebene Weiterentwicklung des Leistungsangebots und der Aufbau-Organisation der gesamten Gruppe sehe ich dabei als zentrale Felder an.“

Die 1992 gegründete MCL mit Hauptsitz in Böblingen bietet ganzheitliche Lösungen für die Transformation und den Betrieb hybrider Datacenter, den Modern Workspace, Smart Networks und IT-weite Security Konzepte. Auf Basis von Lösungen rund um das Portfolio von u.a. Microsoft, HP und HP Enterprise, Lenovo, Fortinet, VMWare, Veeam und diversen IaaS-Anbietern, setzt MCL dabei auf vielfach erprobte Lösungen. Mit dem Business-Erfolg des Kunden im Fokus, bietet MCL einen maßgeschneiderten 360-Grad-Service – von Planung und Design über die Installation, bis hin zur Betriebsunterstützung als echten Managed-Service. Während der Corona-Pandemie hat MCL für seine Kunden spezielle Angebote im Bereich Security, Work-from-Home und für die Flexibilisierung der gesamten Unternehmens-IT geschnürt.

„Mit MCL haben wir bereits wichtige Milestones erreicht, um das Unternehmen in den führenden deutschen Anbieter für Cloud Transformation und New-Style-of-IT zu entwickeln. Auch und gerade in der besonderen Situation der Covid-19-Pandemie, sehen wir großes Potenzial im deutschen Markt. Wir setzen mit unserem Investment in MCL auf End-to-end-Lösungen, die Kunden echte Erleichterungen und Business Value verschaffen.“, sagt Dr. Jörg Zirener, Senior Managing Director von One Equity Partners als Shareholder von MCL. „Mit Doris Albiez konnten wir nun eine der Top-IT Persönlichkeiten in Deutschland für das MCL Advisory Board gewinnen, was wir im Namen aller Shareholder sehr begrüßen.“

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Original-Content von: MCL Group, übermittelt

Veröffentlicht am

MCL gewinnt Doris Albiez für den BeiratLangjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe

15.03.2021 – 10:30

MCL Group

MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat
Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe


















MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat / Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe
  • Bild-Infos
  • Download

Böblingen (ots)

Die MCL Group, zu der neben der MCL IT GmbH auch die Elanity Network Partners GmbH, sowie die secadm GmbH zählt, konnte mit Doris Albiez eine der profiliertesten IT-Managerinnen aus dem deutschsprachigen Raum als Vorsitzende des Beirats gewinnen.

Die ehemalige IBM-Managerin und langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland verfügt über enorme Branchenerfahrung, insbesondere bei der Formulierung von kundenzentrischen Wachstumsstrategien und der transformativen Weiterentwicklung von IT-Lösungsanbietern. Mit ihrer Expertise wird Frau Albiez das weitere Wachstum der MCL-Gruppe als führender Partner für den deutschsprachigen Mittelstand, das Gesundheitswesen und öffentliche Auftraggeber begleiten. Dazu wird sie eng mit dem Executive Management um CEO Alexander Wolff zusammenarbeiten und ihre Erfahrung und ihr Netzwerk einbringen.

„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem MCL Management. Die MCL Gruppe ist schon heute für über 3.700 Kunden ein Schlüssel für die Weiterentwicklung der erfolgreichen Unternehmens-IT“ so Doris Albiez. „Als Vorsitzende des Advisory Boards werde ich meinen Teil dazu beitragen, die organische und anorganische Wachstumsstory von MCL fortzuschreiben. Gerade die langfristige, strategische und vom Kundennutzen getriebene Weiterentwicklung des Leistungsangebots und der Aufbau-Organisation der gesamten Gruppe sehe ich dabei als zentrale Felder an.“

Die 1992 gegründete MCL mit Hauptsitz in Böblingen bietet ganzheitliche Lösungen für die Transformation und den Betrieb hybrider Datacenter, den Modern Workspace, Smart Networks und IT-weite Security Konzepte. Auf Basis von Lösungen rund um das Portfolio von u.a. Microsoft, HP und HP Enterprise, Lenovo, Fortinet, VMWare, Veeam und diversen IaaS-Anbietern, setzt MCL dabei auf vielfach erprobte Lösungen. Mit dem Business-Erfolg des Kunden im Fokus, bietet MCL einen maßgeschneiderten 360-Grad-Service – von Planung und Design über die Installation, bis hin zur Betriebsunterstützung als echten Managed-Service. Während der Corona-Pandemie hat MCL für seine Kunden spezielle Angebote im Bereich Security, Work-from-Home und für die Flexibilisierung der gesamten Unternehmens-IT geschnürt.

„Mit MCL haben wir bereits wichtige Milestones erreicht, um das Unternehmen in den führenden deutschen Anbieter für Cloud Transformation und New-Style-of-IT zu entwickeln. Auch und gerade in der besonderen Situation der Covid-19-Pandemie, sehen wir großes Potenzial im deutschen Markt. Wir setzen mit unserem Investment in MCL auf End-to-end-Lösungen, die Kunden echte Erleichterungen und Business Value verschaffen.“, sagt Dr. Jörg Zirener, Senior Managing Director von One Equity Partners als Shareholder von MCL. „Mit Doris Albiez konnten wir nun eine der Top-IT Persönlichkeiten in Deutschland für das MCL Advisory Board gewinnen, was wir im Namen aller Shareholder sehr begrüßen.“

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Original-Content von: MCL Group, übermittelt

Veröffentlicht am

MCL gewinnt Doris Albiez für den BeiratLangjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe

15.03.2021 – 10:30

MCL Group

MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat
Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe


















MCL gewinnt Doris Albiez für den Beirat / Langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland wird Vorsitzende des Advisory Boards der MCL Gruppe
  • Bild-Infos
  • Download

Böblingen (ots)

Die MCL Group, zu der neben der MCL IT GmbH auch die Elanity Network Partners GmbH, sowie die secadm GmbH zählt, konnte mit Doris Albiez eine der profiliertesten IT-Managerinnen aus dem deutschsprachigen Raum als Vorsitzende des Beirats gewinnen.

Die ehemalige IBM-Managerin und langjährige Geschäftsführerin von DELL Deutschland verfügt über enorme Branchenerfahrung, insbesondere bei der Formulierung von kundenzentrischen Wachstumsstrategien und der transformativen Weiterentwicklung von IT-Lösungsanbietern. Mit ihrer Expertise wird Frau Albiez das weitere Wachstum der MCL-Gruppe als führender Partner für den deutschsprachigen Mittelstand, das Gesundheitswesen und öffentliche Auftraggeber begleiten. Dazu wird sie eng mit dem Executive Management um CEO Alexander Wolff zusammenarbeiten und ihre Erfahrung und ihr Netzwerk einbringen.

„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem MCL Management. Die MCL Gruppe ist schon heute für über 3.700 Kunden ein Schlüssel für die Weiterentwicklung der erfolgreichen Unternehmens-IT“ so Doris Albiez. „Als Vorsitzende des Advisory Boards werde ich meinen Teil dazu beitragen, die organische und anorganische Wachstumsstory von MCL fortzuschreiben. Gerade die langfristige, strategische und vom Kundennutzen getriebene Weiterentwicklung des Leistungsangebots und der Aufbau-Organisation der gesamten Gruppe sehe ich dabei als zentrale Felder an.“

Die 1992 gegründete MCL mit Hauptsitz in Böblingen bietet ganzheitliche Lösungen für die Transformation und den Betrieb hybrider Datacenter, den Modern Workspace, Smart Networks und IT-weite Security Konzepte. Auf Basis von Lösungen rund um das Portfolio von u.a. Microsoft, HP und HP Enterprise, Lenovo, Fortinet, VMWare, Veeam und diversen IaaS-Anbietern, setzt MCL dabei auf vielfach erprobte Lösungen. Mit dem Business-Erfolg des Kunden im Fokus, bietet MCL einen maßgeschneiderten 360-Grad-Service – von Planung und Design über die Installation, bis hin zur Betriebsunterstützung als echten Managed-Service. Während der Corona-Pandemie hat MCL für seine Kunden spezielle Angebote im Bereich Security, Work-from-Home und für die Flexibilisierung der gesamten Unternehmens-IT geschnürt.

„Mit MCL haben wir bereits wichtige Milestones erreicht, um das Unternehmen in den führenden deutschen Anbieter für Cloud Transformation und New-Style-of-IT zu entwickeln. Auch und gerade in der besonderen Situation der Covid-19-Pandemie, sehen wir großes Potenzial im deutschen Markt. Wir setzen mit unserem Investment in MCL auf End-to-end-Lösungen, die Kunden echte Erleichterungen und Business Value verschaffen.“, sagt Dr. Jörg Zirener, Senior Managing Director von One Equity Partners als Shareholder von MCL. „Mit Doris Albiez konnten wir nun eine der Top-IT Persönlichkeiten in Deutschland für das MCL Advisory Board gewinnen, was wir im Namen aller Shareholder sehr begrüßen.“

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Timm Denzler
MCL IT GmbH
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
T: +49 7031 9859 272
E: Timm.Denzler@mcl.de

Original-Content von: MCL Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an

12.03.2021 – 18:10

PHOENIX

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an


















Bonn (ots)

Der Sänger Smudo, Mitglied der Band „Die Fantastischen Vier“, hat im phoenix-Interview eine baldige Veröffentlichung des Quellcodes der von ihm mit entwickelten Kontaktverfolgungs-App Luca angekündigt. „Wir haben uns ein bisschen davon überholen lassen, dass wir anfangen, öffentliche Struktur zu werden, und müssen den Quellcode noch offenlegen – da sind wir jetzt gerade dran. Wir hoffen, dass wir den Code in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen können „, so Smudo. Die Luca-App soll Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung helfen und Restaurants, Museen und andere Einrichtungen dabei unterstützen, die Dokumentationspflicht des Publikumsverkehrs zu erfüllen. Smudo räumte ein, dass die Luca-App Corona nicht beende. „Dass sich Leute ganz eng aneinander befinden, beispielsweise in einem Konzertsaal oder Stadion, das wird erstmal nicht möglich sein – dabei wird auch Luca uns nicht helfen.“ Am Freitag gab Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bekannt, dass das Land die Lizenz für die Anwendung erworben habe und die Gesundheitsämter des Landes daran angeschlossen werden. In Fachkreisen war u.a. bemängelt worden, dass der Quellcode der Luca-App bislang nicht veröffentlicht wurde.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an

12.03.2021 – 18:10

PHOENIX

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an


















Bonn (ots)

Der Sänger Smudo, Mitglied der Band „Die Fantastischen Vier“, hat im phoenix-Interview eine baldige Veröffentlichung des Quellcodes der von ihm mit entwickelten Kontaktverfolgungs-App Luca angekündigt. „Wir haben uns ein bisschen davon überholen lassen, dass wir anfangen, öffentliche Struktur zu werden, und müssen den Quellcode noch offenlegen – da sind wir jetzt gerade dran. Wir hoffen, dass wir den Code in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen können „, so Smudo. Die Luca-App soll Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung helfen und Restaurants, Museen und andere Einrichtungen dabei unterstützen, die Dokumentationspflicht des Publikumsverkehrs zu erfüllen. Smudo räumte ein, dass die Luca-App Corona nicht beende. „Dass sich Leute ganz eng aneinander befinden, beispielsweise in einem Konzertsaal oder Stadion, das wird erstmal nicht möglich sein – dabei wird auch Luca uns nicht helfen.“ Am Freitag gab Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bekannt, dass das Land die Lizenz für die Anwendung erworben habe und die Gesundheitsämter des Landes daran angeschlossen werden. In Fachkreisen war u.a. bemängelt worden, dass der Quellcode der Luca-App bislang nicht veröffentlicht wurde.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als PräsidentStrategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung

12.03.2021 – 17:11

VKE-Kosmetikverband

VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als Präsident
Strategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung


















VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als Präsident / Strategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Der VKE-Kosmetikverband hat im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung am 11. März 2021 das Vorstandsteam für den Zeitraum 2021 bis 2023 gewählt. Markus Grefer, General Manager Puig wurde einstimmig als Präsident bestätigt. Isabel Neudeck, Managing Director L’Oréal Luxe und Yvonne Rostock, Managing Director Coty fungieren als Vizepräsidentinnen. Thomas Rieder, General Manager Clarins amtiert zukünftig als Schatzmeister.

Der neue Vorstand hat sich insbesondere die zügige Umsetzung des Strategieprojekts #VKE2025 auf die Fahnen geschrieben. Dieses wurde initiiert, weil sich der Verband in immer komplexeren, sich sehr schnell verändernden Spannungsfeldern mit einer wachsenden Zahl unterschiedlichster Stakeholder bewegt. Deshalb hatte man ein externes Beratungsunternehmen mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Strukturen, Prozesse, Angebote und Aufgaben des VKE beauftragt.

Ziel ist es, die bisherigen Aktionsfelder zu optimieren und die Organisation modern und digital auszurichten, um proaktiv Zukunftsthemen für die Kosmetikbranche angehen zu können.

„Wir haben die Institution VKE komplett durchleuchtet, vieles hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt. Dadurch wurden neue Aufgabenbereiche wie etwa das Themenfeld Nachhaltigkeit definiert, die jetzt intensiv, fokussiert und zugleich mit dem Gefühl für das große Ganze bearbeitet werden müssen. Der VKE ist als Verband grundsätzlich gut aufgestellt. Aber es gibt eine neugefasste, klare Agenda mit Zukunftsthemen, die wir gestalten wollen und werden“, erläutert VKE-Präsident Markus Grefer.

„Gerade in der jetzigen Zeit ist es von grundlegender Bedeutung, den klaren Mehrwert der VKE-Verbandsarbeit für die Branche zu verdeutlichen. Wir wollen mutig, offen und auf noch professioneller strukturierte Art und Weise unsere Aktionsradien ausfüllen. Wichtige Schritte auf diesem Weg sind der Ausbau des Digitalisierungsgrades und der digitalen Kommunikationsarbeit“, ergänzt Martin Ruppmann, VKE-Geschäftsführer.

Der VKE-Vorstand 2021 – 2023

Markus Grefer – PUIG – Präsident

Isabel Neudeck – L’Oréal Luxe – Vize-Präsidentin

Yvonne Rostock – Coty – Vize-Präsidentin

Thomas Rieder – Clarins – Schatzmeister

Weitere Vorstandsmitglieder:

Carola Graser-Krauss – LVMH

Veronika Rost – Estée Lauder

Alexander Keller – Chanel

Nicolas Lindner – Börlind

Michael Schummert – Dr. Babor

Kooptiert:

Helmut Baurecht – Artdeco

Michael Betzelt – E.A. Cosmetics

Über den VKE-Kosmetikverband:

Der VKE-Kosmetikverband, Berlin wurde 1952 in Frankfurt am Main gegründet und nimmt die gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen der Distributeure bzw. Hersteller selektiv vertriebener Duft- bzw. Kosmetikprodukte in Deutschland wahr. Mitglieder des VKE sind heute mehr als 60 deutsche Vertriebstöchter ausländischer Stammhäuser bzw. inländische Kosmetikproduzenten, die über 250, zum Teil weltbekannte Marken und einen Umsatz von deutlich über 2,1 Mrd. EUR repräsentieren. www.kosmetikverband.de

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Martin Ruppmann
Geschäftsführer
030-206160/20
0172 6133514
ruppmann@kosmetikverband.de

Antje Brüne
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0173 3863127
info@presse-bruene.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Martin Ruppmann
Geschäftsführer
030-206160/20
0172 6133514
ruppmann@kosmetikverband.de

Antje Brüne
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0173 3863127
info@presse-bruene.de

Original-Content von: VKE-Kosmetikverband, übermittelt

Veröffentlicht am

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an

12.03.2021 – 18:10

PHOENIX

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an


















Bonn (ots)

Der Sänger Smudo, Mitglied der Band „Die Fantastischen Vier“, hat im phoenix-Interview eine baldige Veröffentlichung des Quellcodes der von ihm mit entwickelten Kontaktverfolgungs-App Luca angekündigt. „Wir haben uns ein bisschen davon überholen lassen, dass wir anfangen, öffentliche Struktur zu werden, und müssen den Quellcode noch offenlegen – da sind wir jetzt gerade dran. Wir hoffen, dass wir den Code in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen können „, so Smudo. Die Luca-App soll Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung helfen und Restaurants, Museen und andere Einrichtungen dabei unterstützen, die Dokumentationspflicht des Publikumsverkehrs zu erfüllen. Smudo räumte ein, dass die Luca-App Corona nicht beende. „Dass sich Leute ganz eng aneinander befinden, beispielsweise in einem Konzertsaal oder Stadion, das wird erstmal nicht möglich sein – dabei wird auch Luca uns nicht helfen.“ Am Freitag gab Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bekannt, dass das Land die Lizenz für die Anwendung erworben habe und die Gesundheitsämter des Landes daran angeschlossen werden. In Fachkreisen war u.a. bemängelt worden, dass der Quellcode der Luca-App bislang nicht veröffentlicht wurde.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an

12.03.2021 – 18:10

PHOENIX

Sänger Smudo kündigt Veröffentlichung des Codes der Luca-App an


















Bonn (ots)

Der Sänger Smudo, Mitglied der Band „Die Fantastischen Vier“, hat im phoenix-Interview eine baldige Veröffentlichung des Quellcodes der von ihm mit entwickelten Kontaktverfolgungs-App Luca angekündigt. „Wir haben uns ein bisschen davon überholen lassen, dass wir anfangen, öffentliche Struktur zu werden, und müssen den Quellcode noch offenlegen – da sind wir jetzt gerade dran. Wir hoffen, dass wir den Code in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen können „, so Smudo. Die Luca-App soll Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung helfen und Restaurants, Museen und andere Einrichtungen dabei unterstützen, die Dokumentationspflicht des Publikumsverkehrs zu erfüllen. Smudo räumte ein, dass die Luca-App Corona nicht beende. „Dass sich Leute ganz eng aneinander befinden, beispielsweise in einem Konzertsaal oder Stadion, das wird erstmal nicht möglich sein – dabei wird auch Luca uns nicht helfen.“ Am Freitag gab Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bekannt, dass das Land die Lizenz für die Anwendung erworben habe und die Gesundheitsämter des Landes daran angeschlossen werden. In Fachkreisen war u.a. bemängelt worden, dass der Quellcode der Luca-App bislang nicht veröffentlicht wurde.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt

Veröffentlicht am

VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als PräsidentStrategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung

12.03.2021 – 17:11

VKE-Kosmetikverband

VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als Präsident
Strategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung


















VKE-Kosmetikverband bestätigt Markus Grefer als Präsident / Strategiekonzept #VKE2025 forciert zukunftsfähige Verbandsausrichtung
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Der VKE-Kosmetikverband hat im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung am 11. März 2021 das Vorstandsteam für den Zeitraum 2021 bis 2023 gewählt. Markus Grefer, General Manager Puig wurde einstimmig als Präsident bestätigt. Isabel Neudeck, Managing Director L’Oréal Luxe und Yvonne Rostock, Managing Director Coty fungieren als Vizepräsidentinnen. Thomas Rieder, General Manager Clarins amtiert zukünftig als Schatzmeister.

Der neue Vorstand hat sich insbesondere die zügige Umsetzung des Strategieprojekts #VKE2025 auf die Fahnen geschrieben. Dieses wurde initiiert, weil sich der Verband in immer komplexeren, sich sehr schnell verändernden Spannungsfeldern mit einer wachsenden Zahl unterschiedlichster Stakeholder bewegt. Deshalb hatte man ein externes Beratungsunternehmen mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Strukturen, Prozesse, Angebote und Aufgaben des VKE beauftragt.

Ziel ist es, die bisherigen Aktionsfelder zu optimieren und die Organisation modern und digital auszurichten, um proaktiv Zukunftsthemen für die Kosmetikbranche angehen zu können.

„Wir haben die Institution VKE komplett durchleuchtet, vieles hinterfragt und auf den Prüfstand gestellt. Dadurch wurden neue Aufgabenbereiche wie etwa das Themenfeld Nachhaltigkeit definiert, die jetzt intensiv, fokussiert und zugleich mit dem Gefühl für das große Ganze bearbeitet werden müssen. Der VKE ist als Verband grundsätzlich gut aufgestellt. Aber es gibt eine neugefasste, klare Agenda mit Zukunftsthemen, die wir gestalten wollen und werden“, erläutert VKE-Präsident Markus Grefer.

„Gerade in der jetzigen Zeit ist es von grundlegender Bedeutung, den klaren Mehrwert der VKE-Verbandsarbeit für die Branche zu verdeutlichen. Wir wollen mutig, offen und auf noch professioneller strukturierte Art und Weise unsere Aktionsradien ausfüllen. Wichtige Schritte auf diesem Weg sind der Ausbau des Digitalisierungsgrades und der digitalen Kommunikationsarbeit“, ergänzt Martin Ruppmann, VKE-Geschäftsführer.

Der VKE-Vorstand 2021 – 2023

Markus Grefer – PUIG – Präsident

Isabel Neudeck – L’Oréal Luxe – Vize-Präsidentin

Yvonne Rostock – Coty – Vize-Präsidentin

Thomas Rieder – Clarins – Schatzmeister

Weitere Vorstandsmitglieder:

Carola Graser-Krauss – LVMH

Veronika Rost – Estée Lauder

Alexander Keller – Chanel

Nicolas Lindner – Börlind

Michael Schummert – Dr. Babor

Kooptiert:

Helmut Baurecht – Artdeco

Michael Betzelt – E.A. Cosmetics

Über den VKE-Kosmetikverband:

Der VKE-Kosmetikverband, Berlin wurde 1952 in Frankfurt am Main gegründet und nimmt die gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen der Distributeure bzw. Hersteller selektiv vertriebener Duft- bzw. Kosmetikprodukte in Deutschland wahr. Mitglieder des VKE sind heute mehr als 60 deutsche Vertriebstöchter ausländischer Stammhäuser bzw. inländische Kosmetikproduzenten, die über 250, zum Teil weltbekannte Marken und einen Umsatz von deutlich über 2,1 Mrd. EUR repräsentieren. www.kosmetikverband.de

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Martin Ruppmann
Geschäftsführer
030-206160/20
0172 6133514
ruppmann@kosmetikverband.de

Antje Brüne
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0173 3863127
info@presse-bruene.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Martin Ruppmann
Geschäftsführer
030-206160/20
0172 6133514
ruppmann@kosmetikverband.de

Antje Brüne
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0173 3863127
info@presse-bruene.de

Original-Content von: VKE-Kosmetikverband, übermittelt

Veröffentlicht am

Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt

12.03.2021 – 13:33

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt


















Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat am 9. März 2021 Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt. Er wird zum 1. Juli dieses Jahres die Nachfolge von Klaus-Richard Bergmann antreten, der in den Ruhestand geht. Die Verständigung in der Vertreterversammlung fand coronabedingt virtuell statt. Die Vertreterinnen und Vertreter wählten den neuen Hauptgeschäftsführer per Briefwahl.

„Hansjörg Schmidt-Kraepelin ist ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Arbeitsschutz und Rehabilitation, und er kennt die BG BAU sowie die Anliegen der Unternehmen sowie Versicherten aus dem Baugewerbe und den baunahen Dienstleistungen gut. Mit ihm haben wir einen ausgezeichneten Nachfolger für Klaus-Richard Bergmann gefunden“, so Thomas Möller, Vorsitzender der Vertreterversammlung, nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses.

Wolfgang Kreis, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung, ergänzt: „Wir legen ein besonderes Augenmerk auf praxisbezogene Angebote zum Gesundheitsschutz sowie bei Prävention und Rehabilitation. Als Unfallversicherungsträger müssen wir deshalb nah bei den Bedürfnissen der Versicherten und Unternehmen sein. Wir sehen diese Themen bei Herrn Schmidt-Kraepelin in den besten Händen.“

Die BG BAU wird, wie alle gesetzlichen Unfallversicherungsträger, von den Organen der Selbstverwaltung, dem Vorstand und der Vertreterversammlung, getragen. Der Vorstand hat unter anderem die Aufgabe, der Vertreterversammlung einen Vorschlag für die Wahl des Hauptgeschäftsführers der BG BAU zu unterbreiten.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass die Mitglieder der Vertreterversammlung unserem Vorschlag gefolgt sind und Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gewählt haben. Das ist ein starkes Zeugnis für eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Schmidt-Kraepelin in den zurückliegenden Jahren“, sagt Mathias Neuser, Vorsitzender des Vorstandes der BG BAU.

Der alternierende Vorsitzende des Vorstandes, Dirk Müller, ergänzt: „Die große Zustimmung und Einigkeit bei der Wahl durch die Vertreterinnen und Vertreter sorgt für positiven Rückenwind und ist zugleich Bestätigung für Herrn Schmidt-Kraepelin, der in seiner Funktion als Stellvertreter von Klaus-Richard Bergmann bereits seit acht Jahren die Geschicke der BG BAU mitbestimmt.“

Hansjörg Schmidt-Kraepelin ist seit Juli 2013 stellvertretender Hauptgeschäftsführer bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren bislang die Bereiche Personal und Organisation, Selbstverwaltung sowie Rehabilitation und Berufskrankheiten. Der studierte Jurist begann 1989 seine Laufbahn in der gesetzlichen Unfallversicherung und war vor seinem Wechsel zur BG BAU seit 2008 Mitglied der Geschäftsführung bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut ca. 2,9 Millionen Versicherte in über 500.000 Betrieben und ca. 50.000 privaten Bauvorhaben.

Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung.

Weitere Informationen unter www.bgbau.de.

Pressekontakt:

Susanne Diehr
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Susanne Diehr
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt