Veröffentlicht am

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel

30.03.2021 – 10:59

Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel


















2 Audios

  • 210330_BmE_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 2,1 MB – 02:19
    Download
  • 210330_OTP_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 4,0 MB – 04:23
    Download

Ein Dokument

Berlin (ots)

Anmoderationsvorschlag: Magnesium und Vitamin C – das sind laut einer Studie der Universität Hannover die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel der Deutschen. Und ganze 25 Prozent der Erwachsenen hierzulande nehmen auch regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Aber ist das gesund? Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel und wer sollte sie nehmen? Mario Hattwig berichtet (zum Welternährungstag am 7. April).

Sprecher: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die die individuelle Ernährung mit Vitaminen, Mineral- und anderen Stoffen sinnvoll ergänzen können. Um diese Mikronährstoffe ausreichend aufzunehmen, ist prinzipiell eine ausgewogene Ernährung entscheidend…

O-Ton 1 (Manon Struck-Pacyna, 19 Sek.): „…aber vielen von uns gelingt das in der Praxis eben oft nicht und daraus können sich nachweislich Versorgungslücken mit Vitaminen und Mineralstoffen ergeben. Und der Verbraucher kann darauf vertrauen, dass Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland sichere Lebensmittel sind, denn sie unterliegen umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Kontrollen.“

Sprecher: Erklärt Manon Struck-Pacyna, Ernährungswissenschaftlerin vom Lebensmittelverband Deutschland. Laut der Nationalen Verzehrstudie gibt es Versorgungslücken zum Beispiel bei Folat, Calcium, Jod, Eisen und Vitamin C. Und nach dem DGE-Ernährungsbericht sind sogar rund 60 Prozent der deutschen Erwachsenen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt – einem wichtigen Nährstoff für die Knochengesundheit und das Immunsystem, der aber nur in wenigen Lebensmitteln vorhanden ist.

O-Ton 2 (Manon Struck-Pacyna, 17 Sek.): „Es kann zwar vom Körper selbst gebildet werden. Voraussetzung hierfür ist aber ausreichend Sonnenlicht – und das ist in unseren Breitengraden eben oftmals schwierig. Vor allem im Winter ist wegen mangelnder UV-Licht-Einstrahlung in Deutschland die Vitamin-D-Produktion über die Haut nicht ausreichend.“

Sprecher: Fehlen bestimmte Nährstoffe dauerhaft, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zu wenig Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel können das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Die Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten, ist aber vor allem bei pflegbedürftigen Senioren ein Thema.

O-Ton 3 (Manon Struck-Pacyna, 39 Sek.): „Laut der Nationalen Verzehrstudie II sind über Dreiviertel der Älteren in Pflegeheimen mit Vitamin C, D, E und Folat unterversorgt. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen und so einen Beitrag für den Erhalt der Mobilität und der geistigen Leistungsfähigkeit leisten. Grundsätzlich gilt: Nahrungsergänzungsmittel können all denjenigen helfen, für die es schwierig ist, eine ausreichende Nährstoffzufuhr im Alltag sicher zu stellen. Welche Produkte für den Einzelnen von Nutzen sein können, ist abhängig von vielfältigen Faktoren. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Rücksprache mit Ärztinnen, Apothekerinnen oder Ernährungsberaterinnen.“

Abmoderationsvorschlag: Nahrungsergänzungsmittel sind also sichere Lebensmittel, die uns mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgen können. Noch mehr Infos gibt’s im Internet unter nahrungsergaenzungsmittel.org.

Pressekontakt:

Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Claire-Waldoff-Straße 7 | 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-127 | Fax +49 30 206143-227
struck@lebensmittelverband.de

Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e. V., übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel

30.03.2021 – 10:59

Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel


















2 Audios

  • 210330_BmE_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 2,1 MB – 02:19
    Download
  • 210330_OTP_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 4,0 MB – 04:23
    Download

Ein Dokument

Berlin (ots)

Anmoderationsvorschlag: Magnesium und Vitamin C – das sind laut einer Studie der Universität Hannover die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel der Deutschen. Und ganze 25 Prozent der Erwachsenen hierzulande nehmen auch regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Aber ist das gesund? Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel und wer sollte sie nehmen? Mario Hattwig berichtet (zum Welternährungstag am 7. April).

Sprecher: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die die individuelle Ernährung mit Vitaminen, Mineral- und anderen Stoffen sinnvoll ergänzen können. Um diese Mikronährstoffe ausreichend aufzunehmen, ist prinzipiell eine ausgewogene Ernährung entscheidend…

O-Ton 1 (Manon Struck-Pacyna, 19 Sek.): „…aber vielen von uns gelingt das in der Praxis eben oft nicht und daraus können sich nachweislich Versorgungslücken mit Vitaminen und Mineralstoffen ergeben. Und der Verbraucher kann darauf vertrauen, dass Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland sichere Lebensmittel sind, denn sie unterliegen umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Kontrollen.“

Sprecher: Erklärt Manon Struck-Pacyna, Ernährungswissenschaftlerin vom Lebensmittelverband Deutschland. Laut der Nationalen Verzehrstudie gibt es Versorgungslücken zum Beispiel bei Folat, Calcium, Jod, Eisen und Vitamin C. Und nach dem DGE-Ernährungsbericht sind sogar rund 60 Prozent der deutschen Erwachsenen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt – einem wichtigen Nährstoff für die Knochengesundheit und das Immunsystem, der aber nur in wenigen Lebensmitteln vorhanden ist.

O-Ton 2 (Manon Struck-Pacyna, 17 Sek.): „Es kann zwar vom Körper selbst gebildet werden. Voraussetzung hierfür ist aber ausreichend Sonnenlicht – und das ist in unseren Breitengraden eben oftmals schwierig. Vor allem im Winter ist wegen mangelnder UV-Licht-Einstrahlung in Deutschland die Vitamin-D-Produktion über die Haut nicht ausreichend.“

Sprecher: Fehlen bestimmte Nährstoffe dauerhaft, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zu wenig Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel können das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Die Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten, ist aber vor allem bei pflegbedürftigen Senioren ein Thema.

O-Ton 3 (Manon Struck-Pacyna, 39 Sek.): „Laut der Nationalen Verzehrstudie II sind über Dreiviertel der Älteren in Pflegeheimen mit Vitamin C, D, E und Folat unterversorgt. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen und so einen Beitrag für den Erhalt der Mobilität und der geistigen Leistungsfähigkeit leisten. Grundsätzlich gilt: Nahrungsergänzungsmittel können all denjenigen helfen, für die es schwierig ist, eine ausreichende Nährstoffzufuhr im Alltag sicher zu stellen. Welche Produkte für den Einzelnen von Nutzen sein können, ist abhängig von vielfältigen Faktoren. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Rücksprache mit Ärztinnen, Apothekerinnen oder Ernährungsberaterinnen.“

Abmoderationsvorschlag: Nahrungsergänzungsmittel sind also sichere Lebensmittel, die uns mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgen können. Noch mehr Infos gibt’s im Internet unter nahrungsergaenzungsmittel.org.

Pressekontakt:

Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Claire-Waldoff-Straße 7 | 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-127 | Fax +49 30 206143-227
struck@lebensmittelverband.de

Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e. V., übermittelt

Veröffentlicht am

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel

30.03.2021 – 10:59

Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Magnesium, Vitamin C und Co. – So nützlich sind Nahrungsergänzungsmittel


















2 Audios

  • 210330_BmE_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 2,1 MB – 02:19
    Download
  • 210330_OTP_Nahrungsergaenzungsmittel.mp3
    MP3 – 4,0 MB – 04:23
    Download

Ein Dokument

Berlin (ots)

Anmoderationsvorschlag: Magnesium und Vitamin C – das sind laut einer Studie der Universität Hannover die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel der Deutschen. Und ganze 25 Prozent der Erwachsenen hierzulande nehmen auch regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Aber ist das gesund? Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel und wer sollte sie nehmen? Mario Hattwig berichtet (zum Welternährungstag am 7. April).

Sprecher: Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, die die individuelle Ernährung mit Vitaminen, Mineral- und anderen Stoffen sinnvoll ergänzen können. Um diese Mikronährstoffe ausreichend aufzunehmen, ist prinzipiell eine ausgewogene Ernährung entscheidend…

O-Ton 1 (Manon Struck-Pacyna, 19 Sek.): „…aber vielen von uns gelingt das in der Praxis eben oft nicht und daraus können sich nachweislich Versorgungslücken mit Vitaminen und Mineralstoffen ergeben. Und der Verbraucher kann darauf vertrauen, dass Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland sichere Lebensmittel sind, denn sie unterliegen umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Kontrollen.“

Sprecher: Erklärt Manon Struck-Pacyna, Ernährungswissenschaftlerin vom Lebensmittelverband Deutschland. Laut der Nationalen Verzehrstudie gibt es Versorgungslücken zum Beispiel bei Folat, Calcium, Jod, Eisen und Vitamin C. Und nach dem DGE-Ernährungsbericht sind sogar rund 60 Prozent der deutschen Erwachsenen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt – einem wichtigen Nährstoff für die Knochengesundheit und das Immunsystem, der aber nur in wenigen Lebensmitteln vorhanden ist.

O-Ton 2 (Manon Struck-Pacyna, 17 Sek.): „Es kann zwar vom Körper selbst gebildet werden. Voraussetzung hierfür ist aber ausreichend Sonnenlicht – und das ist in unseren Breitengraden eben oftmals schwierig. Vor allem im Winter ist wegen mangelnder UV-Licht-Einstrahlung in Deutschland die Vitamin-D-Produktion über die Haut nicht ausreichend.“

Sprecher: Fehlen bestimmte Nährstoffe dauerhaft, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zu wenig Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel können das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Die Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten, ist aber vor allem bei pflegbedürftigen Senioren ein Thema.

O-Ton 3 (Manon Struck-Pacyna, 39 Sek.): „Laut der Nationalen Verzehrstudie II sind über Dreiviertel der Älteren in Pflegeheimen mit Vitamin C, D, E und Folat unterversorgt. Hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen und so einen Beitrag für den Erhalt der Mobilität und der geistigen Leistungsfähigkeit leisten. Grundsätzlich gilt: Nahrungsergänzungsmittel können all denjenigen helfen, für die es schwierig ist, eine ausreichende Nährstoffzufuhr im Alltag sicher zu stellen. Welche Produkte für den Einzelnen von Nutzen sein können, ist abhängig von vielfältigen Faktoren. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Rücksprache mit Ärztinnen, Apothekerinnen oder Ernährungsberaterinnen.“

Abmoderationsvorschlag: Nahrungsergänzungsmittel sind also sichere Lebensmittel, die uns mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgen können. Noch mehr Infos gibt’s im Internet unter nahrungsergaenzungsmittel.org.

Pressekontakt:

Manon Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Claire-Waldoff-Straße 7 | 10117 Berlin
Tel. +49 30 206143-127 | Fax +49 30 206143-227
struck@lebensmittelverband.de

Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e. V., übermittelt

Veröffentlicht am

Basica® hat das Patent gegen Laktat-AzidoseBasisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

16.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose
Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause


















Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose / Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Vermutlich hat jeder, der sich für Sport interessiert, schon einmal den Begriff Laktat gehört. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Muskelkater. Aber was steckt dahinter? Kurz erklärt: Laktat ist ein Stoffwechsel-Abfallprodukt, das der Körper bei der Energiegewinnung bildet und in die Blutbahn abgibt. Kann Laktat nicht schnell genug abgebaut werden, kommt es im Muskel zu einer Verschiebung des pH-Wertes in den sauren Bereich und damit zu einer Übersäuerung der Muskulatur. Das wird medizinisch Laktat-Azidose (im Gewebe oder im Blut) genannt. Das Problem tritt häufig bei Sportlern auf und führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit der Muskulatur sinkt und das Verletzungsrisiko steigt.

Gegen eine sportbedingte Laktat-Azidose lässt sich jedoch etwas tun. Ein guter Rat ist eine basische Ernährung bzw. die Nahrungsergänzung mit einem hochwertigen Basenpräparat. Das einzige EU-Patent* für die Vorbeugung und Behandlung der Laktat-Azidose haben die Produkte der bewährten Marke Basica® (Apotheke). Für alle Sportbegeisterten ist es gut zu wissen: Ein basischer pH-Wert ist eine ideale Voraussetzung für leistungsstarke Muskeln.

Den Energiestoffwechsel durch den Säure-Basen-Haushalt entlasten

Schon bei der normalen Alltagsbelastung, aber insbesondere bei intensiver Aktivität verbrennt der Körper Kohlenhydrate und Fett für die Energiegewinnung und benötigt dafür reichlich Sauerstoff. Reicht der Sauerstoff aus der Atemluft bei aktivem Körpertraining nicht aus, schaltet der Organismus zusätzlich den Glukose-Stoffwechsel an, der Energie aus Zucker ganz schnell bereitstellt. Hierbei entsteht das Laktat als eine Art Abfallprodukt. Normalerweise baut der Organismus Laktat schon während der Belastungsphase wieder ab – außer, wenn sich nach einer gewissen Belastungszeit zu viel davon angehäuft hat. Dann ist das Laktatabbausystem überfordert, und es kommt zu einer Übersäuerung der Muskulatur mit der Folge von teils schmerzhaften Muskelproblemen. Gleichzeitig wird die Energieleistung der Muskulatur stark gehemmt; die Leistungsfähigkeit sinkt rapide, und die Beine fühlen sich an wie Blei.

Nicht nur Leistungssportler setzen auf Entsäuerung für Muskelleistung

Bei den meisten Menschen tritt die Laktat-Azidose als Folge von viel Sport auf – häufig auf Basis eines ohnehin schon im sauren Bereich liegenden pH-Wertes. Selten wird eine Muskelübersäuerung durch eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus bzw. die eingesetzten Medikamente, eine Nieren- oder Leberinsuffizienz oder eine Lungenembolie verursacht. Wenn das der Fall ist, kann das schwere Auswirkungen auf die Körperorgane haben und muss ärztlich behandelt werden. Wer aber beim oder nach dem Sport merkt, dass die Leistung der Muskeln abnimmt, ggf. schmerzen und sie schnell müde werden, der kann von einer belastungsbedingten Laktat-Azidose ausgehen. Hier hilft Basisches.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport positiv auf die Belastbarkeit der Muskulatur auswirkt. Das bestätigt auch Dr. Tanja Werner (Ernährungswissenschaftlerin): „Die Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport hilft, die Übersäuerung der Muskeln durch die Laktatbildung abzufangen und kann die Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessern. So gerüstet macht sportliche Aktivität einfach noch mehr Spaß.“

Basica®, eine Marke des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, blickt auf eine fast hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, ist wissenschaftlich dokumentiert, entspricht dem höchsten Qualitätsstandard und gilt als Life-Science-Präparat. Hierauf basiert auch das erteilte, bislang einzige europäische Patent, das die Produkte der Marke Basica® im Zusammenhang mit der Anwendung im therapeutischen Verfahren für die Vorbeugung und Behandlung einer Laktat-Azidose erhalten haben. Die basischen Mineralstoffe sorgen für einen ausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt, die normale Muskelfunktion und einen funktionierenden Energiestoffwechsel. Ausführliche Produktinformationen und weitere wertvolle Tipps unter: www.basica.de

* Patentnummer: DE 502015013005.9

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Basica® hat das Patent gegen Laktat-AzidoseBasisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

16.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose
Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause


















Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose / Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Vermutlich hat jeder, der sich für Sport interessiert, schon einmal den Begriff Laktat gehört. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Muskelkater. Aber was steckt dahinter? Kurz erklärt: Laktat ist ein Stoffwechsel-Abfallprodukt, das der Körper bei der Energiegewinnung bildet und in die Blutbahn abgibt. Kann Laktat nicht schnell genug abgebaut werden, kommt es im Muskel zu einer Verschiebung des pH-Wertes in den sauren Bereich und damit zu einer Übersäuerung der Muskulatur. Das wird medizinisch Laktat-Azidose (im Gewebe oder im Blut) genannt. Das Problem tritt häufig bei Sportlern auf und führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit der Muskulatur sinkt und das Verletzungsrisiko steigt.

Gegen eine sportbedingte Laktat-Azidose lässt sich jedoch etwas tun. Ein guter Rat ist eine basische Ernährung bzw. die Nahrungsergänzung mit einem hochwertigen Basenpräparat. Das einzige EU-Patent* für die Vorbeugung und Behandlung der Laktat-Azidose haben die Produkte der bewährten Marke Basica® (Apotheke). Für alle Sportbegeisterten ist es gut zu wissen: Ein basischer pH-Wert ist eine ideale Voraussetzung für leistungsstarke Muskeln.

Den Energiestoffwechsel durch den Säure-Basen-Haushalt entlasten

Schon bei der normalen Alltagsbelastung, aber insbesondere bei intensiver Aktivität verbrennt der Körper Kohlenhydrate und Fett für die Energiegewinnung und benötigt dafür reichlich Sauerstoff. Reicht der Sauerstoff aus der Atemluft bei aktivem Körpertraining nicht aus, schaltet der Organismus zusätzlich den Glukose-Stoffwechsel an, der Energie aus Zucker ganz schnell bereitstellt. Hierbei entsteht das Laktat als eine Art Abfallprodukt. Normalerweise baut der Organismus Laktat schon während der Belastungsphase wieder ab – außer, wenn sich nach einer gewissen Belastungszeit zu viel davon angehäuft hat. Dann ist das Laktatabbausystem überfordert, und es kommt zu einer Übersäuerung der Muskulatur mit der Folge von teils schmerzhaften Muskelproblemen. Gleichzeitig wird die Energieleistung der Muskulatur stark gehemmt; die Leistungsfähigkeit sinkt rapide, und die Beine fühlen sich an wie Blei.

Nicht nur Leistungssportler setzen auf Entsäuerung für Muskelleistung

Bei den meisten Menschen tritt die Laktat-Azidose als Folge von viel Sport auf – häufig auf Basis eines ohnehin schon im sauren Bereich liegenden pH-Wertes. Selten wird eine Muskelübersäuerung durch eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus bzw. die eingesetzten Medikamente, eine Nieren- oder Leberinsuffizienz oder eine Lungenembolie verursacht. Wenn das der Fall ist, kann das schwere Auswirkungen auf die Körperorgane haben und muss ärztlich behandelt werden. Wer aber beim oder nach dem Sport merkt, dass die Leistung der Muskeln abnimmt, ggf. schmerzen und sie schnell müde werden, der kann von einer belastungsbedingten Laktat-Azidose ausgehen. Hier hilft Basisches.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport positiv auf die Belastbarkeit der Muskulatur auswirkt. Das bestätigt auch Dr. Tanja Werner (Ernährungswissenschaftlerin): „Die Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport hilft, die Übersäuerung der Muskeln durch die Laktatbildung abzufangen und kann die Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessern. So gerüstet macht sportliche Aktivität einfach noch mehr Spaß.“

Basica®, eine Marke des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, blickt auf eine fast hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, ist wissenschaftlich dokumentiert, entspricht dem höchsten Qualitätsstandard und gilt als Life-Science-Präparat. Hierauf basiert auch das erteilte, bislang einzige europäische Patent, das die Produkte der Marke Basica® im Zusammenhang mit der Anwendung im therapeutischen Verfahren für die Vorbeugung und Behandlung einer Laktat-Azidose erhalten haben. Die basischen Mineralstoffe sorgen für einen ausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt, die normale Muskelfunktion und einen funktionierenden Energiestoffwechsel. Ausführliche Produktinformationen und weitere wertvolle Tipps unter: www.basica.de

* Patentnummer: DE 502015013005.9

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Basica® hat das Patent gegen Laktat-AzidoseBasisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

16.03.2021 – 10:00

Protina Pharmazeutische GmbH

Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose
Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause


















Basica® hat das Patent gegen Laktat-Azidose / Basisch zum Sport, mit starken Muskeln nach Hause

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Vermutlich hat jeder, der sich für Sport interessiert, schon einmal den Begriff Laktat gehört. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Muskelkater. Aber was steckt dahinter? Kurz erklärt: Laktat ist ein Stoffwechsel-Abfallprodukt, das der Körper bei der Energiegewinnung bildet und in die Blutbahn abgibt. Kann Laktat nicht schnell genug abgebaut werden, kommt es im Muskel zu einer Verschiebung des pH-Wertes in den sauren Bereich und damit zu einer Übersäuerung der Muskulatur. Das wird medizinisch Laktat-Azidose (im Gewebe oder im Blut) genannt. Das Problem tritt häufig bei Sportlern auf und führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit der Muskulatur sinkt und das Verletzungsrisiko steigt.

Gegen eine sportbedingte Laktat-Azidose lässt sich jedoch etwas tun. Ein guter Rat ist eine basische Ernährung bzw. die Nahrungsergänzung mit einem hochwertigen Basenpräparat. Das einzige EU-Patent* für die Vorbeugung und Behandlung der Laktat-Azidose haben die Produkte der bewährten Marke Basica® (Apotheke). Für alle Sportbegeisterten ist es gut zu wissen: Ein basischer pH-Wert ist eine ideale Voraussetzung für leistungsstarke Muskeln.

Den Energiestoffwechsel durch den Säure-Basen-Haushalt entlasten

Schon bei der normalen Alltagsbelastung, aber insbesondere bei intensiver Aktivität verbrennt der Körper Kohlenhydrate und Fett für die Energiegewinnung und benötigt dafür reichlich Sauerstoff. Reicht der Sauerstoff aus der Atemluft bei aktivem Körpertraining nicht aus, schaltet der Organismus zusätzlich den Glukose-Stoffwechsel an, der Energie aus Zucker ganz schnell bereitstellt. Hierbei entsteht das Laktat als eine Art Abfallprodukt. Normalerweise baut der Organismus Laktat schon während der Belastungsphase wieder ab – außer, wenn sich nach einer gewissen Belastungszeit zu viel davon angehäuft hat. Dann ist das Laktatabbausystem überfordert, und es kommt zu einer Übersäuerung der Muskulatur mit der Folge von teils schmerzhaften Muskelproblemen. Gleichzeitig wird die Energieleistung der Muskulatur stark gehemmt; die Leistungsfähigkeit sinkt rapide, und die Beine fühlen sich an wie Blei.

Nicht nur Leistungssportler setzen auf Entsäuerung für Muskelleistung

Bei den meisten Menschen tritt die Laktat-Azidose als Folge von viel Sport auf – häufig auf Basis eines ohnehin schon im sauren Bereich liegenden pH-Wertes. Selten wird eine Muskelübersäuerung durch eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus bzw. die eingesetzten Medikamente, eine Nieren- oder Leberinsuffizienz oder eine Lungenembolie verursacht. Wenn das der Fall ist, kann das schwere Auswirkungen auf die Körperorgane haben und muss ärztlich behandelt werden. Wer aber beim oder nach dem Sport merkt, dass die Leistung der Muskeln abnimmt, ggf. schmerzen und sie schnell müde werden, der kann von einer belastungsbedingten Laktat-Azidose ausgehen. Hier hilft Basisches.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport positiv auf die Belastbarkeit der Muskulatur auswirkt. Das bestätigt auch Dr. Tanja Werner (Ernährungswissenschaftlerin): „Die Einnahme von basischen Mineralstoffen vor dem Sport hilft, die Übersäuerung der Muskeln durch die Laktatbildung abzufangen und kann die Leistungsfähigkeit der Muskulatur verbessern. So gerüstet macht sportliche Aktivität einfach noch mehr Spaß.“

Basica®, eine Marke des pharmazeutischen Traditionsunternehmens Protina, blickt auf eine fast hundertjährige Erfolgsgeschichte zurück, ist wissenschaftlich dokumentiert, entspricht dem höchsten Qualitätsstandard und gilt als Life-Science-Präparat. Hierauf basiert auch das erteilte, bislang einzige europäische Patent, das die Produkte der Marke Basica® im Zusammenhang mit der Anwendung im therapeutischen Verfahren für die Vorbeugung und Behandlung einer Laktat-Azidose erhalten haben. Die basischen Mineralstoffe sorgen für einen ausgeglichenen Säuren-Basen-Haushalt, die normale Muskelfunktion und einen funktionierenden Energiestoffwechsel. Ausführliche Produktinformationen und weitere wertvolle Tipps unter: www.basica.de

* Patentnummer: DE 502015013005.9

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Leitung Public Relations
Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.protina.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® DepotPatentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

15.03.2021 – 14:15

Protina Pharmazeutische GmbH

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot
Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex


















EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot / Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Magnesium-Diasporal® zeichnet sich seit vielen Jahrzehnten durch gleichbleibende hohe Qualität sowie wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Forschung und Entwicklung von innovativen Magnesium-Produkten als Nahrungsergänzungen und Arzneimittel aus.

Ein Spezialprodukt aus dem Sortiment ist Magnesium-Diasporal® Depot. Es unterstützt durch den „Depot-Effekt“ die vitale Muskel- und gesunde Nervenfunktion. Das Produkt ist der ideale Begleiter bei stressbedingten Verspannungen in vielen Bereichen des Alltags. Der Stresslevel unserer Gesellschaft steigt stetig an. Laut der TK-Stress Studie[1] fühlen sich 34 – 82 % der Erwachsenen in Deutschland gestresst. Spitzenwerte werden „zwischen Kindern und Karriere“ erreicht, also im Alter zwischen 18 und 59 Jahren.

Für das besondere Herstellverfahren, was bisher einzigartig in Deutschland ist, wurde ein EU-Patent erteilt: „Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tabletten mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex“.

Konzeption des Herstellungsverfahrens

Die 2-Phasen-Formel mit dem speziellen Depot-Effekt besteht aus zwei Tablettenschichten und wurde so konzipiert, dass die Inhaltsstoffe (Magnesium und B-Vitamin-Komplex) sowohl schnell als auch zeitverzögert und kontinuierlich freigesetzt werden:

Phase 1:

Die rote Sofort-Phase setzt im Magen schnell sofort-aktives Magnesium frei, damit die anorganischen Magnesium-Verbindungen (Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid) mit der Magensäure reagieren können, um die Mg^2+ Ionen aus der Verbindung zu lösen, denn nur diese können im Darm aufgenommen werden. Ebenso werden in dieser Phase die Nerven-Vitamine B2 und B12 freigesetzt. Insbesondere für B12 ist das unerlässlich, denn damit B12 im Darm aufgenommen werden kann, muss es an den Intrinsic Faktor gebunden werden und dieser wird von spezifischen Magenzellen produziert und in das Mageninnere abgegeben.

Phase 2:

In der weißen Langzeit-Phase werden Magnesium(citrat) und die Nerven-Vitamine B1 und B6 über mehrere Stunden zeitverzögert freigesetzt. Das organische Magnesiumcitrat wird unabhängig von der Magensäure im Darm aufgenommen, denn das Magnesium löst sich vom Citrat in einem leicht alkalischen Bereich bei pH-Wert 8, wie er im Dünndarm vorherrscht. So kann das gelöste Mg^2+ dann direkt aufgenommen werden. Durch eine spezielle Technologie wird in der Langzeit-Phase eine Verzögerung des Tablettenzerfalls erreicht, so dass es zu einer kontinuierlichen, zeitverzögerten Magnesiumfreisetzung über mehrere Stunden hinweg kommt.

Stresswirkung im Körper

Eine Stressinformation wird zum Gehirn geleitet, dort ausgewertet und das Hormonsystem (Hypothalamus) löst Signale aus, die ins Nervensystem weitergeleitet werden. Sowohl der Sympathikus als auch die Hypophyse erfahren eine Aktivierung, wodurch es zur Stresshormonausschüttung kommt. Diese Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin lösen Stress-Reaktionen wie z.B. Erweiterung der Pupillen, Erweiterung der Bronchien, Erhöhung der Herzschlagfrequenz aus. Parallel kommt es zur Inaktivierung von Ruheorganen, d.h. die Hemmung der Verdauung (Darm) und der Fortpflanzung als auch des Immunsystems, so dass sie nicht mehr richtig arbeiten können.

Die Ausschüttung der Stresshormone führt zur Leistungssteigerung der Muskeln und einer deutlich besseren Sauerstoffversorgung. Auch die Nährstoffversorgung wird optimiert. Der Blutdruck steigt, wodurch sich die Durchblutung der Muskulatur verstärkt. Die Frequenz des Herzschlags erhöht sich, die Atmung wird schneller und tiefer. Jeder Atemzug bringt mehr Sauerstoff in den Körper. Der Stoffwechsel schaltet auf Energieabbau. Fettsäuren werden zunächst zur Energiegewinnung freigesetzt und Zuckerreserven aus der Leber und den Muskeln verbraucht. Dies alles dient dem Fight-or-Flight-Syndrom (FFS), also der möglichen Kampf- oder Fluchtreaktion.

Langfristige Auswirkungen von Stress können eine ständige Beeinträchtigung des Wohlbefindens, psychosomatische und psychische Störungen sowie eine Vielzahl an Krankheiten (z. B. Magen-Darm-Krankheiten, Schlafstörungen, Depression, Burnout-Syndrom) sein. Zusätzlich ist das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöht.

Was brauchen Muskeln und Nerven?

Wenn das Nervenkostüm in Stress-Situationen unter Strom steht, können Muskeln verspannen. Ein guter Tipp ist Magnesium-Diasporal® Depot. Diese spezielle Kombination aus hochdosiertem Magnesium und B-Vitaminen sorgt für entspannte Nerven und vitale Muskeln.

Magnesium und seine Funktion

Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff und kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Die Funktionen von Magnesium im Körper sind vielfältig, da es als Cofaktor an über 600 Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Magnesium reguliert z.B. die Ausschüttung unserer Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, ist als Anti-Stress-Mineral bekannt und „beruhigt“ so unsere Nerven. Zusätzlich reguliert es die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln und gewährleistet somit das reibungslose Funktionieren des gesamten Muskelapparates. Als Gegenspieler von Calcium, das die Muskelkontraktion auslöst, hat Magnesium einen relaxierenden Effekt auf die Muskulatur und trägt auch damit zur Entspannung bei.

B-Vitamine und ihre Funktion

Die B-Vitamine sind für den Menschen ebenso essenziell, d.h. sie müssen wie Magnesium über die Nahrung zugeführt werden. Da der menschliche Körper mit Ausnahme von Vitamin B12 und Vitamin B3 (Niacin) keine B-Vitamine speichern kann, bedarf es einer regelmäßigen exogenen Zufuhr von B-Vitaminen über die Nahrung. Überschüssig zugeführtes Vitamin B wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit über den Urin ausgeschieden.

-  B1: Ist wichtig für die Nerven. Aufgrund der geringen Speicherkapazität ist eine regelmäßige Zufuhr besonders wichtig. Eine Bedarfsdeckung über die Ernährung ist meist unzureichend. 
-  B2: Ist wichtig für das Nervensystem und unerlässlich für die Wirkung von B6. 
-  B6: Dient aus Baustein der Botenstoffe für die Reizübertragung zwischen Nervenzellen. Es muss zur Aufnahme in seine aktive Form im Körper umgewandelt werden. Hierfür ist Magnesium notwendig. 
-  B12: Ist wichtig für den Schutz und die Regeneration der Nervenzellen. Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Dies kann für die Versorgung von Vegetariern und Veganern ein Problem darstellen.  

Ausführliche Produktinformationen unter www.diasporal.de

[1] „Entspann dich, Deutschland“. TK-Stress Studie 2016.

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® DepotPatentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

15.03.2021 – 14:15

Protina Pharmazeutische GmbH

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot
Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex


















EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot / Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Magnesium-Diasporal® zeichnet sich seit vielen Jahrzehnten durch gleichbleibende hohe Qualität sowie wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Forschung und Entwicklung von innovativen Magnesium-Produkten als Nahrungsergänzungen und Arzneimittel aus.

Ein Spezialprodukt aus dem Sortiment ist Magnesium-Diasporal® Depot. Es unterstützt durch den „Depot-Effekt“ die vitale Muskel- und gesunde Nervenfunktion. Das Produkt ist der ideale Begleiter bei stressbedingten Verspannungen in vielen Bereichen des Alltags. Der Stresslevel unserer Gesellschaft steigt stetig an. Laut der TK-Stress Studie[1] fühlen sich 34 – 82 % der Erwachsenen in Deutschland gestresst. Spitzenwerte werden „zwischen Kindern und Karriere“ erreicht, also im Alter zwischen 18 und 59 Jahren.

Für das besondere Herstellverfahren, was bisher einzigartig in Deutschland ist, wurde ein EU-Patent erteilt: „Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tabletten mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex“.

Konzeption des Herstellungsverfahrens

Die 2-Phasen-Formel mit dem speziellen Depot-Effekt besteht aus zwei Tablettenschichten und wurde so konzipiert, dass die Inhaltsstoffe (Magnesium und B-Vitamin-Komplex) sowohl schnell als auch zeitverzögert und kontinuierlich freigesetzt werden:

Phase 1:

Die rote Sofort-Phase setzt im Magen schnell sofort-aktives Magnesium frei, damit die anorganischen Magnesium-Verbindungen (Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid) mit der Magensäure reagieren können, um die Mg^2+ Ionen aus der Verbindung zu lösen, denn nur diese können im Darm aufgenommen werden. Ebenso werden in dieser Phase die Nerven-Vitamine B2 und B12 freigesetzt. Insbesondere für B12 ist das unerlässlich, denn damit B12 im Darm aufgenommen werden kann, muss es an den Intrinsic Faktor gebunden werden und dieser wird von spezifischen Magenzellen produziert und in das Mageninnere abgegeben.

Phase 2:

In der weißen Langzeit-Phase werden Magnesium(citrat) und die Nerven-Vitamine B1 und B6 über mehrere Stunden zeitverzögert freigesetzt. Das organische Magnesiumcitrat wird unabhängig von der Magensäure im Darm aufgenommen, denn das Magnesium löst sich vom Citrat in einem leicht alkalischen Bereich bei pH-Wert 8, wie er im Dünndarm vorherrscht. So kann das gelöste Mg^2+ dann direkt aufgenommen werden. Durch eine spezielle Technologie wird in der Langzeit-Phase eine Verzögerung des Tablettenzerfalls erreicht, so dass es zu einer kontinuierlichen, zeitverzögerten Magnesiumfreisetzung über mehrere Stunden hinweg kommt.

Stresswirkung im Körper

Eine Stressinformation wird zum Gehirn geleitet, dort ausgewertet und das Hormonsystem (Hypothalamus) löst Signale aus, die ins Nervensystem weitergeleitet werden. Sowohl der Sympathikus als auch die Hypophyse erfahren eine Aktivierung, wodurch es zur Stresshormonausschüttung kommt. Diese Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin lösen Stress-Reaktionen wie z.B. Erweiterung der Pupillen, Erweiterung der Bronchien, Erhöhung der Herzschlagfrequenz aus. Parallel kommt es zur Inaktivierung von Ruheorganen, d.h. die Hemmung der Verdauung (Darm) und der Fortpflanzung als auch des Immunsystems, so dass sie nicht mehr richtig arbeiten können.

Die Ausschüttung der Stresshormone führt zur Leistungssteigerung der Muskeln und einer deutlich besseren Sauerstoffversorgung. Auch die Nährstoffversorgung wird optimiert. Der Blutdruck steigt, wodurch sich die Durchblutung der Muskulatur verstärkt. Die Frequenz des Herzschlags erhöht sich, die Atmung wird schneller und tiefer. Jeder Atemzug bringt mehr Sauerstoff in den Körper. Der Stoffwechsel schaltet auf Energieabbau. Fettsäuren werden zunächst zur Energiegewinnung freigesetzt und Zuckerreserven aus der Leber und den Muskeln verbraucht. Dies alles dient dem Fight-or-Flight-Syndrom (FFS), also der möglichen Kampf- oder Fluchtreaktion.

Langfristige Auswirkungen von Stress können eine ständige Beeinträchtigung des Wohlbefindens, psychosomatische und psychische Störungen sowie eine Vielzahl an Krankheiten (z. B. Magen-Darm-Krankheiten, Schlafstörungen, Depression, Burnout-Syndrom) sein. Zusätzlich ist das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöht.

Was brauchen Muskeln und Nerven?

Wenn das Nervenkostüm in Stress-Situationen unter Strom steht, können Muskeln verspannen. Ein guter Tipp ist Magnesium-Diasporal® Depot. Diese spezielle Kombination aus hochdosiertem Magnesium und B-Vitaminen sorgt für entspannte Nerven und vitale Muskeln.

Magnesium und seine Funktion

Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff und kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Die Funktionen von Magnesium im Körper sind vielfältig, da es als Cofaktor an über 600 Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Magnesium reguliert z.B. die Ausschüttung unserer Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, ist als Anti-Stress-Mineral bekannt und „beruhigt“ so unsere Nerven. Zusätzlich reguliert es die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln und gewährleistet somit das reibungslose Funktionieren des gesamten Muskelapparates. Als Gegenspieler von Calcium, das die Muskelkontraktion auslöst, hat Magnesium einen relaxierenden Effekt auf die Muskulatur und trägt auch damit zur Entspannung bei.

B-Vitamine und ihre Funktion

Die B-Vitamine sind für den Menschen ebenso essenziell, d.h. sie müssen wie Magnesium über die Nahrung zugeführt werden. Da der menschliche Körper mit Ausnahme von Vitamin B12 und Vitamin B3 (Niacin) keine B-Vitamine speichern kann, bedarf es einer regelmäßigen exogenen Zufuhr von B-Vitaminen über die Nahrung. Überschüssig zugeführtes Vitamin B wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit über den Urin ausgeschieden.

-  B1: Ist wichtig für die Nerven. Aufgrund der geringen Speicherkapazität ist eine regelmäßige Zufuhr besonders wichtig. Eine Bedarfsdeckung über die Ernährung ist meist unzureichend. 
-  B2: Ist wichtig für das Nervensystem und unerlässlich für die Wirkung von B6. 
-  B6: Dient aus Baustein der Botenstoffe für die Reizübertragung zwischen Nervenzellen. Es muss zur Aufnahme in seine aktive Form im Körper umgewandelt werden. Hierfür ist Magnesium notwendig. 
-  B12: Ist wichtig für den Schutz und die Regeneration der Nervenzellen. Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Dies kann für die Versorgung von Vegetariern und Veganern ein Problem darstellen.  

Ausführliche Produktinformationen unter www.diasporal.de

[1] „Entspann dich, Deutschland“. TK-Stress Studie 2016.

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® DepotPatentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

15.03.2021 – 14:15

Protina Pharmazeutische GmbH

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot
Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex


















EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot / Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Magnesium-Diasporal® zeichnet sich seit vielen Jahrzehnten durch gleichbleibende hohe Qualität sowie wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Forschung und Entwicklung von innovativen Magnesium-Produkten als Nahrungsergänzungen und Arzneimittel aus.

Ein Spezialprodukt aus dem Sortiment ist Magnesium-Diasporal® Depot. Es unterstützt durch den „Depot-Effekt“ die vitale Muskel- und gesunde Nervenfunktion. Das Produkt ist der ideale Begleiter bei stressbedingten Verspannungen in vielen Bereichen des Alltags. Der Stresslevel unserer Gesellschaft steigt stetig an. Laut der TK-Stress Studie[1] fühlen sich 34 – 82 % der Erwachsenen in Deutschland gestresst. Spitzenwerte werden „zwischen Kindern und Karriere“ erreicht, also im Alter zwischen 18 und 59 Jahren.

Für das besondere Herstellverfahren, was bisher einzigartig in Deutschland ist, wurde ein EU-Patent erteilt: „Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tabletten mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex“.

Konzeption des Herstellungsverfahrens

Die 2-Phasen-Formel mit dem speziellen Depot-Effekt besteht aus zwei Tablettenschichten und wurde so konzipiert, dass die Inhaltsstoffe (Magnesium und B-Vitamin-Komplex) sowohl schnell als auch zeitverzögert und kontinuierlich freigesetzt werden:

Phase 1:

Die rote Sofort-Phase setzt im Magen schnell sofort-aktives Magnesium frei, damit die anorganischen Magnesium-Verbindungen (Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid) mit der Magensäure reagieren können, um die Mg^2+ Ionen aus der Verbindung zu lösen, denn nur diese können im Darm aufgenommen werden. Ebenso werden in dieser Phase die Nerven-Vitamine B2 und B12 freigesetzt. Insbesondere für B12 ist das unerlässlich, denn damit B12 im Darm aufgenommen werden kann, muss es an den Intrinsic Faktor gebunden werden und dieser wird von spezifischen Magenzellen produziert und in das Mageninnere abgegeben.

Phase 2:

In der weißen Langzeit-Phase werden Magnesium(citrat) und die Nerven-Vitamine B1 und B6 über mehrere Stunden zeitverzögert freigesetzt. Das organische Magnesiumcitrat wird unabhängig von der Magensäure im Darm aufgenommen, denn das Magnesium löst sich vom Citrat in einem leicht alkalischen Bereich bei pH-Wert 8, wie er im Dünndarm vorherrscht. So kann das gelöste Mg^2+ dann direkt aufgenommen werden. Durch eine spezielle Technologie wird in der Langzeit-Phase eine Verzögerung des Tablettenzerfalls erreicht, so dass es zu einer kontinuierlichen, zeitverzögerten Magnesiumfreisetzung über mehrere Stunden hinweg kommt.

Stresswirkung im Körper

Eine Stressinformation wird zum Gehirn geleitet, dort ausgewertet und das Hormonsystem (Hypothalamus) löst Signale aus, die ins Nervensystem weitergeleitet werden. Sowohl der Sympathikus als auch die Hypophyse erfahren eine Aktivierung, wodurch es zur Stresshormonausschüttung kommt. Diese Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin lösen Stress-Reaktionen wie z.B. Erweiterung der Pupillen, Erweiterung der Bronchien, Erhöhung der Herzschlagfrequenz aus. Parallel kommt es zur Inaktivierung von Ruheorganen, d.h. die Hemmung der Verdauung (Darm) und der Fortpflanzung als auch des Immunsystems, so dass sie nicht mehr richtig arbeiten können.

Die Ausschüttung der Stresshormone führt zur Leistungssteigerung der Muskeln und einer deutlich besseren Sauerstoffversorgung. Auch die Nährstoffversorgung wird optimiert. Der Blutdruck steigt, wodurch sich die Durchblutung der Muskulatur verstärkt. Die Frequenz des Herzschlags erhöht sich, die Atmung wird schneller und tiefer. Jeder Atemzug bringt mehr Sauerstoff in den Körper. Der Stoffwechsel schaltet auf Energieabbau. Fettsäuren werden zunächst zur Energiegewinnung freigesetzt und Zuckerreserven aus der Leber und den Muskeln verbraucht. Dies alles dient dem Fight-or-Flight-Syndrom (FFS), also der möglichen Kampf- oder Fluchtreaktion.

Langfristige Auswirkungen von Stress können eine ständige Beeinträchtigung des Wohlbefindens, psychosomatische und psychische Störungen sowie eine Vielzahl an Krankheiten (z. B. Magen-Darm-Krankheiten, Schlafstörungen, Depression, Burnout-Syndrom) sein. Zusätzlich ist das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöht.

Was brauchen Muskeln und Nerven?

Wenn das Nervenkostüm in Stress-Situationen unter Strom steht, können Muskeln verspannen. Ein guter Tipp ist Magnesium-Diasporal® Depot. Diese spezielle Kombination aus hochdosiertem Magnesium und B-Vitaminen sorgt für entspannte Nerven und vitale Muskeln.

Magnesium und seine Funktion

Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff und kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Die Funktionen von Magnesium im Körper sind vielfältig, da es als Cofaktor an über 600 Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Magnesium reguliert z.B. die Ausschüttung unserer Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, ist als Anti-Stress-Mineral bekannt und „beruhigt“ so unsere Nerven. Zusätzlich reguliert es die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln und gewährleistet somit das reibungslose Funktionieren des gesamten Muskelapparates. Als Gegenspieler von Calcium, das die Muskelkontraktion auslöst, hat Magnesium einen relaxierenden Effekt auf die Muskulatur und trägt auch damit zur Entspannung bei.

B-Vitamine und ihre Funktion

Die B-Vitamine sind für den Menschen ebenso essenziell, d.h. sie müssen wie Magnesium über die Nahrung zugeführt werden. Da der menschliche Körper mit Ausnahme von Vitamin B12 und Vitamin B3 (Niacin) keine B-Vitamine speichern kann, bedarf es einer regelmäßigen exogenen Zufuhr von B-Vitaminen über die Nahrung. Überschüssig zugeführtes Vitamin B wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit über den Urin ausgeschieden.

-  B1: Ist wichtig für die Nerven. Aufgrund der geringen Speicherkapazität ist eine regelmäßige Zufuhr besonders wichtig. Eine Bedarfsdeckung über die Ernährung ist meist unzureichend. 
-  B2: Ist wichtig für das Nervensystem und unerlässlich für die Wirkung von B6. 
-  B6: Dient aus Baustein der Botenstoffe für die Reizübertragung zwischen Nervenzellen. Es muss zur Aufnahme in seine aktive Form im Körper umgewandelt werden. Hierfür ist Magnesium notwendig. 
-  B12: Ist wichtig für den Schutz und die Regeneration der Nervenzellen. Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Dies kann für die Versorgung von Vegetariern und Veganern ein Problem darstellen.  

Ausführliche Produktinformationen unter www.diasporal.de

[1] „Entspann dich, Deutschland“. TK-Stress Studie 2016.

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® DepotPatentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

15.03.2021 – 14:15

Protina Pharmazeutische GmbH

EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot
Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex


















EU-Patent erteilt: Magnesium-Diasporal® Depot / Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tablette mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex

  • Bild-Infos
  • Download

Ismaning (ots)

Magnesium-Diasporal® zeichnet sich seit vielen Jahrzehnten durch gleichbleibende hohe Qualität sowie wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Forschung und Entwicklung von innovativen Magnesium-Produkten als Nahrungsergänzungen und Arzneimittel aus.

Ein Spezialprodukt aus dem Sortiment ist Magnesium-Diasporal® Depot. Es unterstützt durch den „Depot-Effekt“ die vitale Muskel- und gesunde Nervenfunktion. Das Produkt ist der ideale Begleiter bei stressbedingten Verspannungen in vielen Bereichen des Alltags. Der Stresslevel unserer Gesellschaft steigt stetig an. Laut der TK-Stress Studie[1] fühlen sich 34 – 82 % der Erwachsenen in Deutschland gestresst. Spitzenwerte werden „zwischen Kindern und Karriere“ erreicht, also im Alter zwischen 18 und 59 Jahren.

Für das besondere Herstellverfahren, was bisher einzigartig in Deutschland ist, wurde ein EU-Patent erteilt: „Patentierte 2-Phasen-(Schicht)Tabletten mit hochdosiertem Magnesium plus Vitamin B-Komplex“.

Konzeption des Herstellungsverfahrens

Die 2-Phasen-Formel mit dem speziellen Depot-Effekt besteht aus zwei Tablettenschichten und wurde so konzipiert, dass die Inhaltsstoffe (Magnesium und B-Vitamin-Komplex) sowohl schnell als auch zeitverzögert und kontinuierlich freigesetzt werden:

Phase 1:

Die rote Sofort-Phase setzt im Magen schnell sofort-aktives Magnesium frei, damit die anorganischen Magnesium-Verbindungen (Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid) mit der Magensäure reagieren können, um die Mg^2+ Ionen aus der Verbindung zu lösen, denn nur diese können im Darm aufgenommen werden. Ebenso werden in dieser Phase die Nerven-Vitamine B2 und B12 freigesetzt. Insbesondere für B12 ist das unerlässlich, denn damit B12 im Darm aufgenommen werden kann, muss es an den Intrinsic Faktor gebunden werden und dieser wird von spezifischen Magenzellen produziert und in das Mageninnere abgegeben.

Phase 2:

In der weißen Langzeit-Phase werden Magnesium(citrat) und die Nerven-Vitamine B1 und B6 über mehrere Stunden zeitverzögert freigesetzt. Das organische Magnesiumcitrat wird unabhängig von der Magensäure im Darm aufgenommen, denn das Magnesium löst sich vom Citrat in einem leicht alkalischen Bereich bei pH-Wert 8, wie er im Dünndarm vorherrscht. So kann das gelöste Mg^2+ dann direkt aufgenommen werden. Durch eine spezielle Technologie wird in der Langzeit-Phase eine Verzögerung des Tablettenzerfalls erreicht, so dass es zu einer kontinuierlichen, zeitverzögerten Magnesiumfreisetzung über mehrere Stunden hinweg kommt.

Stresswirkung im Körper

Eine Stressinformation wird zum Gehirn geleitet, dort ausgewertet und das Hormonsystem (Hypothalamus) löst Signale aus, die ins Nervensystem weitergeleitet werden. Sowohl der Sympathikus als auch die Hypophyse erfahren eine Aktivierung, wodurch es zur Stresshormonausschüttung kommt. Diese Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin lösen Stress-Reaktionen wie z.B. Erweiterung der Pupillen, Erweiterung der Bronchien, Erhöhung der Herzschlagfrequenz aus. Parallel kommt es zur Inaktivierung von Ruheorganen, d.h. die Hemmung der Verdauung (Darm) und der Fortpflanzung als auch des Immunsystems, so dass sie nicht mehr richtig arbeiten können.

Die Ausschüttung der Stresshormone führt zur Leistungssteigerung der Muskeln und einer deutlich besseren Sauerstoffversorgung. Auch die Nährstoffversorgung wird optimiert. Der Blutdruck steigt, wodurch sich die Durchblutung der Muskulatur verstärkt. Die Frequenz des Herzschlags erhöht sich, die Atmung wird schneller und tiefer. Jeder Atemzug bringt mehr Sauerstoff in den Körper. Der Stoffwechsel schaltet auf Energieabbau. Fettsäuren werden zunächst zur Energiegewinnung freigesetzt und Zuckerreserven aus der Leber und den Muskeln verbraucht. Dies alles dient dem Fight-or-Flight-Syndrom (FFS), also der möglichen Kampf- oder Fluchtreaktion.

Langfristige Auswirkungen von Stress können eine ständige Beeinträchtigung des Wohlbefindens, psychosomatische und psychische Störungen sowie eine Vielzahl an Krankheiten (z. B. Magen-Darm-Krankheiten, Schlafstörungen, Depression, Burnout-Syndrom) sein. Zusätzlich ist das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöht.

Was brauchen Muskeln und Nerven?

Wenn das Nervenkostüm in Stress-Situationen unter Strom steht, können Muskeln verspannen. Ein guter Tipp ist Magnesium-Diasporal® Depot. Diese spezielle Kombination aus hochdosiertem Magnesium und B-Vitaminen sorgt für entspannte Nerven und vitale Muskeln.

Magnesium und seine Funktion

Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff und kann vom Körper nicht selbst produziert werden. Die Funktionen von Magnesium im Körper sind vielfältig, da es als Cofaktor an über 600 Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Magnesium reguliert z.B. die Ausschüttung unserer Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, ist als Anti-Stress-Mineral bekannt und „beruhigt“ so unsere Nerven. Zusätzlich reguliert es die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln und gewährleistet somit das reibungslose Funktionieren des gesamten Muskelapparates. Als Gegenspieler von Calcium, das die Muskelkontraktion auslöst, hat Magnesium einen relaxierenden Effekt auf die Muskulatur und trägt auch damit zur Entspannung bei.

B-Vitamine und ihre Funktion

Die B-Vitamine sind für den Menschen ebenso essenziell, d.h. sie müssen wie Magnesium über die Nahrung zugeführt werden. Da der menschliche Körper mit Ausnahme von Vitamin B12 und Vitamin B3 (Niacin) keine B-Vitamine speichern kann, bedarf es einer regelmäßigen exogenen Zufuhr von B-Vitaminen über die Nahrung. Überschüssig zugeführtes Vitamin B wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit über den Urin ausgeschieden.

-  B1: Ist wichtig für die Nerven. Aufgrund der geringen Speicherkapazität ist eine regelmäßige Zufuhr besonders wichtig. Eine Bedarfsdeckung über die Ernährung ist meist unzureichend. 
-  B2: Ist wichtig für das Nervensystem und unerlässlich für die Wirkung von B6. 
-  B6: Dient aus Baustein der Botenstoffe für die Reizübertragung zwischen Nervenzellen. Es muss zur Aufnahme in seine aktive Form im Körper umgewandelt werden. Hierfür ist Magnesium notwendig. 
-  B12: Ist wichtig für den Schutz und die Regeneration der Nervenzellen. Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Dies kann für die Versorgung von Vegetariern und Veganern ein Problem darstellen.  

Ausführliche Produktinformationen unter www.diasporal.de

[1] „Entspann dich, Deutschland“. TK-Stress Studie 2016.

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Protina Pharmazeutische GmbH
Andrea Beringer
Leitung Public Relations
Adalperostraße 37
85737 Ismaning
+49 (0)89 996 553 138
beringer.andrea@protina.de
www.diasporal.de

Original-Content von: Protina Pharmazeutische GmbH, übermittelt