Veröffentlicht am

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

31.03.2021 – 09:25

Motor Presse Stuttgart

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard


















Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Im Jahr ihres 75-jährigen Jubiläums der Motor Presse Stuttgart (MPS) steht die Verkehrssicherheit für die Mobilitätstitel des Medienhauses thematisch im Zentrum, und MOTORRAD ist einer der tragenden publizistischen Säulen der MPS. Die Bedeutung dieses zentralen Themas zeigt sich auch im INNOVATION AWARD, den die Zeitschrift MOTORRAD im Rahmen der Siegerehrung zur Leserwahl 2021 zum zweiten Mal vergibt. Mit diesem Preis werden herausragende technische Lösungen im Zweiradbereich ausgezeichnet. In diesem Jahr erhalten gleich zwei Preisträger diese besondere Auszeichnung: BMW mit ECALL und die Digades GmbH für dguard.

Beide Unternehmen werden jeweils mit dem MOTORRAD INNOVATION AWARD für ihr automatisches Notrufsystem ausgezeichnet. Beide Systeme erkennen selbstständig eine Unfallsituation und setzen dann einen Notruf ab. Mit dieser Meldung werden auch die Positionsdaten des verunglückten Motorrads übermittelt. BMW bietet ECALL für seine Motorräder als optionales Extra an. Digades hat dguard als Nachrüstlösung für alle Motorräder entwickelt.

„Für unsere Bewertung beim INNOVATION AWARD ist nicht nur der technische Fortschritt entscheidend, sondern auch Sicherheitsaspekte neben dem Nutzwert und der möglichen Verbreitung im Markt“, sagt MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz.

Der unterhaltsame Film mit der Siegerehrung aller Preisträger zum MOTORRAD DES JAHRES und der Vergabe des MOTORRAD INNOVATION AWARD ist online abrufbar: https://www.motorradonline.de/motorrad-des-jahres-2021

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Pressekontakt:

Dirk Johae
Leiter Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1657
Mobil: +49 176 11182007
djohae@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt

Veröffentlicht am

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

31.03.2021 – 09:25

Motor Presse Stuttgart

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard


















Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Im Jahr ihres 75-jährigen Jubiläums der Motor Presse Stuttgart (MPS) steht die Verkehrssicherheit für die Mobilitätstitel des Medienhauses thematisch im Zentrum, und MOTORRAD ist einer der tragenden publizistischen Säulen der MPS. Die Bedeutung dieses zentralen Themas zeigt sich auch im INNOVATION AWARD, den die Zeitschrift MOTORRAD im Rahmen der Siegerehrung zur Leserwahl 2021 zum zweiten Mal vergibt. Mit diesem Preis werden herausragende technische Lösungen im Zweiradbereich ausgezeichnet. In diesem Jahr erhalten gleich zwei Preisträger diese besondere Auszeichnung: BMW mit ECALL und die Digades GmbH für dguard.

Beide Unternehmen werden jeweils mit dem MOTORRAD INNOVATION AWARD für ihr automatisches Notrufsystem ausgezeichnet. Beide Systeme erkennen selbstständig eine Unfallsituation und setzen dann einen Notruf ab. Mit dieser Meldung werden auch die Positionsdaten des verunglückten Motorrads übermittelt. BMW bietet ECALL für seine Motorräder als optionales Extra an. Digades hat dguard als Nachrüstlösung für alle Motorräder entwickelt.

„Für unsere Bewertung beim INNOVATION AWARD ist nicht nur der technische Fortschritt entscheidend, sondern auch Sicherheitsaspekte neben dem Nutzwert und der möglichen Verbreitung im Markt“, sagt MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz.

Der unterhaltsame Film mit der Siegerehrung aller Preisträger zum MOTORRAD DES JAHRES und der Vergabe des MOTORRAD INNOVATION AWARD ist online abrufbar: https://www.motorradonline.de/motorrad-des-jahres-2021

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Pressekontakt:

Dirk Johae
Leiter Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1657
Mobil: +49 176 11182007
djohae@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt

Veröffentlicht am

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard

31.03.2021 – 09:25

Motor Presse Stuttgart

Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard


















Motorrad verlieht Innovation Awards für die Notrufsysteme BMW ECALL und dguard
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart (ots)

Im Jahr ihres 75-jährigen Jubiläums der Motor Presse Stuttgart (MPS) steht die Verkehrssicherheit für die Mobilitätstitel des Medienhauses thematisch im Zentrum, und MOTORRAD ist einer der tragenden publizistischen Säulen der MPS. Die Bedeutung dieses zentralen Themas zeigt sich auch im INNOVATION AWARD, den die Zeitschrift MOTORRAD im Rahmen der Siegerehrung zur Leserwahl 2021 zum zweiten Mal vergibt. Mit diesem Preis werden herausragende technische Lösungen im Zweiradbereich ausgezeichnet. In diesem Jahr erhalten gleich zwei Preisträger diese besondere Auszeichnung: BMW mit ECALL und die Digades GmbH für dguard.

Beide Unternehmen werden jeweils mit dem MOTORRAD INNOVATION AWARD für ihr automatisches Notrufsystem ausgezeichnet. Beide Systeme erkennen selbstständig eine Unfallsituation und setzen dann einen Notruf ab. Mit dieser Meldung werden auch die Positionsdaten des verunglückten Motorrads übermittelt. BMW bietet ECALL für seine Motorräder als optionales Extra an. Digades hat dguard als Nachrüstlösung für alle Motorräder entwickelt.

„Für unsere Bewertung beim INNOVATION AWARD ist nicht nur der technische Fortschritt entscheidend, sondern auch Sicherheitsaspekte neben dem Nutzwert und der möglichen Verbreitung im Markt“, sagt MOTORRAD-Chefredakteur Uwe Seitz.

Der unterhaltsame Film mit der Siegerehrung aller Preisträger zum MOTORRAD DES JAHRES und der Vergabe des MOTORRAD INNOVATION AWARD ist online abrufbar: https://www.motorradonline.de/motorrad-des-jahres-2021

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Pressekontakt:

Dirk Johae
Leiter Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1657
Mobil: +49 176 11182007
djohae@motorpresse.de
www.motorpresse.de
www.facebook.com/motorpresse

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt

Veröffentlicht am

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten

30.03.2021 – 10:00

EUROPA Versicherungen

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten


















Köln (ots)

Frühlingszeit ist Anmeldezeit. Ob neu, gebraucht oder nur für die Sonnen-Saison aus der Garage geholt: Die EUROPA bietet sowohl Alltagsfahrern als auch Cabrio- und Motorrad-Fans die richtige Kfz-Versicherung. Sie überzeugt dabei mit ausgezeichneten Beiträgen, Top-Leistungen und viel Service. Das bestätigt auch Stiftung Warentest.

„Mit unseren Kfz-Tarifen orientieren wir uns seit jeher ganz an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden“, sagt Stefan Andersch, Vorstand der EUROPA Versicherung. Deshalb ist ein hervorragender Preis selbstverständlich. Diesen bewertete die Stiftung Warentest im Dezember als „weit besser als der Durchschnitt“. Für alle getesteten Altersklassen erhielt die EUROPA die Bestnote.

Sonderausstattung schon im Basis-Tarif mitversichert

Jeder Preis ist aber nur so gut, wie die Leistung, die er dem Kunden bietet. „Bei uns gehen Preis, Leistung und Service deshalb immer Hand in Hand. So hat auch unser Basis-Tarif bereits einiges zu bieten“, so Stefan Andersch. Unter anderem ist Sonderausstattung unbegrenzt beitragsfrei mitversichert. Voraussetzung ist, dass sie ab Werk fest eingebaut wurde. Für nachträglich fest eingebaute Sonderausstattung wird erst ab 10.000 Euro ein Zuschlag erhoben.

Perfekter Schutz für Neuwagen und „junge Gebrauchte“

Der Komfort-Tarif bietet perfekten Schutz für Neuwagen und junge Gebrauchte. Denn für sie ist eine Neupreis- beziehungsweise Kaufwertentschädigung im Tarif inklusive. Hat der Pkw innerhalb der ersten 24 Monate nach dem Erwerb einen Totalschaden oder wird er gestohlen, erhält der Versicherungsnehmer den vollen Neupreis bzw. Kaufwert zurück und nicht nur den dann aktuellen Wiederbeschaffungswert.

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sind mitversichert

Besonders sorgenfrei fahren Kunden mit der Vollkaskoversicherung der EUROPA. Denn anders als bei vielen Mitbewerbern, werden bei Pkw auch Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden übernommen.

eVB-Nummer mit wenigen Klicks beantragt

Vermittler profitieren von schlanken Prozessen bei der EUROPA. Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) können sie für ihre Kunden etwa mit nur wenigen Klicks im Vertriebspartner-Portal beantragen. Der Kunde erhält dann umgehend per E-Mail die Bestätigung. Die persönlichen Ansprechpartner der EUROPA stehen den Vermittlern zudem mit qualifizierter Hilfe jederzeit zur Seite.

Mehr Informationen zu den Kfz-Tarifen der EUROPA gibt es unter www.europa.de/produkte/kfz-versicherung/auto-versicherung. Freie Vermittler erhalten für sie speziell aufbereitete Informationen zu den neuen Tarifen und Leistungen der EUROPA beim Makler Service-Team unter 0221 5737-300, per E-Mail an vep@europa.de oder unter www.europa-vertriebspartner.de.

Über die EUROPA

Die EUROPA-Gesellschaften gehören zum Continentale Versicherungsverbund. Gegründet wurden sie 1959 in Köln. Dort ist heute noch der Sitz der beiden Unternehmen, der EUROPA Lebensversicherung AG und der EUROPA Versicherung AG.

Die EUROPA betreut insgesamt rund 1,5 Millionen Versicherungsverträge sowie 1,8 Millionen Versicherte in Reise-, Rahmen- und Gruppenversicherungsverträgen. Kunden und Vermittler profitieren von einer attraktiven Produktpalette, umfangreichem Service und sehr guter Beratung. In zahlreichen unabhängigen Tests und Rankings werden die beiden Unternehmen immer wieder ausgezeichnet – für ihre Produkte und ihre Beratungsqualität. Zudem beweist die EUROPA, dass hohe Qualität und guter Service dauerhaft günstig sein können: Mit 0,7 Prozent ist die EUROPA laut Wirtschaftswoche im Mittelwert über die vergangenen drei Jahre der Lebensversicherer mit der niedrigsten Verwaltungskostenquote in Deutschland. Das heißt, der Großteil der Beiträge fließt in den Schutz der Kunden. Eine niedrige Quote deutet auf Sparsamkeit in der Verwaltung hin.

Weitere Informationen finden Sie unter www.europa.de.

Pressekontakt:

Roya Omid-Fard
stv. Leiterin Unternehmenskommunikation
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Pressestelle EUROPA Versicherungen
Tel.: +49 231 919-1208
presse@europa.de
www.europa.de

Original-Content von: EUROPA Versicherungen, übermittelt

Veröffentlicht am

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten

30.03.2021 – 10:00

EUROPA Versicherungen

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten


















Köln (ots)

Frühlingszeit ist Anmeldezeit. Ob neu, gebraucht oder nur für die Sonnen-Saison aus der Garage geholt: Die EUROPA bietet sowohl Alltagsfahrern als auch Cabrio- und Motorrad-Fans die richtige Kfz-Versicherung. Sie überzeugt dabei mit ausgezeichneten Beiträgen, Top-Leistungen und viel Service. Das bestätigt auch Stiftung Warentest.

„Mit unseren Kfz-Tarifen orientieren wir uns seit jeher ganz an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden“, sagt Stefan Andersch, Vorstand der EUROPA Versicherung. Deshalb ist ein hervorragender Preis selbstverständlich. Diesen bewertete die Stiftung Warentest im Dezember als „weit besser als der Durchschnitt“. Für alle getesteten Altersklassen erhielt die EUROPA die Bestnote.

Sonderausstattung schon im Basis-Tarif mitversichert

Jeder Preis ist aber nur so gut, wie die Leistung, die er dem Kunden bietet. „Bei uns gehen Preis, Leistung und Service deshalb immer Hand in Hand. So hat auch unser Basis-Tarif bereits einiges zu bieten“, so Stefan Andersch. Unter anderem ist Sonderausstattung unbegrenzt beitragsfrei mitversichert. Voraussetzung ist, dass sie ab Werk fest eingebaut wurde. Für nachträglich fest eingebaute Sonderausstattung wird erst ab 10.000 Euro ein Zuschlag erhoben.

Perfekter Schutz für Neuwagen und „junge Gebrauchte“

Der Komfort-Tarif bietet perfekten Schutz für Neuwagen und junge Gebrauchte. Denn für sie ist eine Neupreis- beziehungsweise Kaufwertentschädigung im Tarif inklusive. Hat der Pkw innerhalb der ersten 24 Monate nach dem Erwerb einen Totalschaden oder wird er gestohlen, erhält der Versicherungsnehmer den vollen Neupreis bzw. Kaufwert zurück und nicht nur den dann aktuellen Wiederbeschaffungswert.

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sind mitversichert

Besonders sorgenfrei fahren Kunden mit der Vollkaskoversicherung der EUROPA. Denn anders als bei vielen Mitbewerbern, werden bei Pkw auch Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden übernommen.

eVB-Nummer mit wenigen Klicks beantragt

Vermittler profitieren von schlanken Prozessen bei der EUROPA. Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) können sie für ihre Kunden etwa mit nur wenigen Klicks im Vertriebspartner-Portal beantragen. Der Kunde erhält dann umgehend per E-Mail die Bestätigung. Die persönlichen Ansprechpartner der EUROPA stehen den Vermittlern zudem mit qualifizierter Hilfe jederzeit zur Seite.

Mehr Informationen zu den Kfz-Tarifen der EUROPA gibt es unter www.europa.de/produkte/kfz-versicherung/auto-versicherung. Freie Vermittler erhalten für sie speziell aufbereitete Informationen zu den neuen Tarifen und Leistungen der EUROPA beim Makler Service-Team unter 0221 5737-300, per E-Mail an vep@europa.de oder unter www.europa-vertriebspartner.de.

Über die EUROPA

Die EUROPA-Gesellschaften gehören zum Continentale Versicherungsverbund. Gegründet wurden sie 1959 in Köln. Dort ist heute noch der Sitz der beiden Unternehmen, der EUROPA Lebensversicherung AG und der EUROPA Versicherung AG.

Die EUROPA betreut insgesamt rund 1,5 Millionen Versicherungsverträge sowie 1,8 Millionen Versicherte in Reise-, Rahmen- und Gruppenversicherungsverträgen. Kunden und Vermittler profitieren von einer attraktiven Produktpalette, umfangreichem Service und sehr guter Beratung. In zahlreichen unabhängigen Tests und Rankings werden die beiden Unternehmen immer wieder ausgezeichnet – für ihre Produkte und ihre Beratungsqualität. Zudem beweist die EUROPA, dass hohe Qualität und guter Service dauerhaft günstig sein können: Mit 0,7 Prozent ist die EUROPA laut Wirtschaftswoche im Mittelwert über die vergangenen drei Jahre der Lebensversicherer mit der niedrigsten Verwaltungskostenquote in Deutschland. Das heißt, der Großteil der Beiträge fließt in den Schutz der Kunden. Eine niedrige Quote deutet auf Sparsamkeit in der Verwaltung hin.

Weitere Informationen finden Sie unter www.europa.de.

Pressekontakt:

Roya Omid-Fard
stv. Leiterin Unternehmenskommunikation
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Pressestelle EUROPA Versicherungen
Tel.: +49 231 919-1208
presse@europa.de
www.europa.de

Original-Content von: EUROPA Versicherungen, übermittelt

Veröffentlicht am

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten

30.03.2021 – 10:00

EUROPA Versicherungen

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten


















Köln (ots)

Frühlingszeit ist Anmeldezeit. Ob neu, gebraucht oder nur für die Sonnen-Saison aus der Garage geholt: Die EUROPA bietet sowohl Alltagsfahrern als auch Cabrio- und Motorrad-Fans die richtige Kfz-Versicherung. Sie überzeugt dabei mit ausgezeichneten Beiträgen, Top-Leistungen und viel Service. Das bestätigt auch Stiftung Warentest.

„Mit unseren Kfz-Tarifen orientieren wir uns seit jeher ganz an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden“, sagt Stefan Andersch, Vorstand der EUROPA Versicherung. Deshalb ist ein hervorragender Preis selbstverständlich. Diesen bewertete die Stiftung Warentest im Dezember als „weit besser als der Durchschnitt“. Für alle getesteten Altersklassen erhielt die EUROPA die Bestnote.

Sonderausstattung schon im Basis-Tarif mitversichert

Jeder Preis ist aber nur so gut, wie die Leistung, die er dem Kunden bietet. „Bei uns gehen Preis, Leistung und Service deshalb immer Hand in Hand. So hat auch unser Basis-Tarif bereits einiges zu bieten“, so Stefan Andersch. Unter anderem ist Sonderausstattung unbegrenzt beitragsfrei mitversichert. Voraussetzung ist, dass sie ab Werk fest eingebaut wurde. Für nachträglich fest eingebaute Sonderausstattung wird erst ab 10.000 Euro ein Zuschlag erhoben.

Perfekter Schutz für Neuwagen und „junge Gebrauchte“

Der Komfort-Tarif bietet perfekten Schutz für Neuwagen und junge Gebrauchte. Denn für sie ist eine Neupreis- beziehungsweise Kaufwertentschädigung im Tarif inklusive. Hat der Pkw innerhalb der ersten 24 Monate nach dem Erwerb einen Totalschaden oder wird er gestohlen, erhält der Versicherungsnehmer den vollen Neupreis bzw. Kaufwert zurück und nicht nur den dann aktuellen Wiederbeschaffungswert.

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sind mitversichert

Besonders sorgenfrei fahren Kunden mit der Vollkaskoversicherung der EUROPA. Denn anders als bei vielen Mitbewerbern, werden bei Pkw auch Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden übernommen.

eVB-Nummer mit wenigen Klicks beantragt

Vermittler profitieren von schlanken Prozessen bei der EUROPA. Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) können sie für ihre Kunden etwa mit nur wenigen Klicks im Vertriebspartner-Portal beantragen. Der Kunde erhält dann umgehend per E-Mail die Bestätigung. Die persönlichen Ansprechpartner der EUROPA stehen den Vermittlern zudem mit qualifizierter Hilfe jederzeit zur Seite.

Mehr Informationen zu den Kfz-Tarifen der EUROPA gibt es unter www.europa.de/produkte/kfz-versicherung/auto-versicherung. Freie Vermittler erhalten für sie speziell aufbereitete Informationen zu den neuen Tarifen und Leistungen der EUROPA beim Makler Service-Team unter 0221 5737-300, per E-Mail an vep@europa.de oder unter www.europa-vertriebspartner.de.

Über die EUROPA

Die EUROPA-Gesellschaften gehören zum Continentale Versicherungsverbund. Gegründet wurden sie 1959 in Köln. Dort ist heute noch der Sitz der beiden Unternehmen, der EUROPA Lebensversicherung AG und der EUROPA Versicherung AG.

Die EUROPA betreut insgesamt rund 1,5 Millionen Versicherungsverträge sowie 1,8 Millionen Versicherte in Reise-, Rahmen- und Gruppenversicherungsverträgen. Kunden und Vermittler profitieren von einer attraktiven Produktpalette, umfangreichem Service und sehr guter Beratung. In zahlreichen unabhängigen Tests und Rankings werden die beiden Unternehmen immer wieder ausgezeichnet – für ihre Produkte und ihre Beratungsqualität. Zudem beweist die EUROPA, dass hohe Qualität und guter Service dauerhaft günstig sein können: Mit 0,7 Prozent ist die EUROPA laut Wirtschaftswoche im Mittelwert über die vergangenen drei Jahre der Lebensversicherer mit der niedrigsten Verwaltungskostenquote in Deutschland. Das heißt, der Großteil der Beiträge fließt in den Schutz der Kunden. Eine niedrige Quote deutet auf Sparsamkeit in der Verwaltung hin.

Weitere Informationen finden Sie unter www.europa.de.

Pressekontakt:

Roya Omid-Fard
stv. Leiterin Unternehmenskommunikation
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Pressestelle EUROPA Versicherungen
Tel.: +49 231 919-1208
presse@europa.de
www.europa.de

Original-Content von: EUROPA Versicherungen, übermittelt

Veröffentlicht am

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten

30.03.2021 – 10:00

EUROPA Versicherungen

EUROPA Versicherung: Mit komfortablen Kfz-Tarifen günstig in den Frühling starten


















Köln (ots)

Frühlingszeit ist Anmeldezeit. Ob neu, gebraucht oder nur für die Sonnen-Saison aus der Garage geholt: Die EUROPA bietet sowohl Alltagsfahrern als auch Cabrio- und Motorrad-Fans die richtige Kfz-Versicherung. Sie überzeugt dabei mit ausgezeichneten Beiträgen, Top-Leistungen und viel Service. Das bestätigt auch Stiftung Warentest.

„Mit unseren Kfz-Tarifen orientieren wir uns seit jeher ganz an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden“, sagt Stefan Andersch, Vorstand der EUROPA Versicherung. Deshalb ist ein hervorragender Preis selbstverständlich. Diesen bewertete die Stiftung Warentest im Dezember als „weit besser als der Durchschnitt“. Für alle getesteten Altersklassen erhielt die EUROPA die Bestnote.

Sonderausstattung schon im Basis-Tarif mitversichert

Jeder Preis ist aber nur so gut, wie die Leistung, die er dem Kunden bietet. „Bei uns gehen Preis, Leistung und Service deshalb immer Hand in Hand. So hat auch unser Basis-Tarif bereits einiges zu bieten“, so Stefan Andersch. Unter anderem ist Sonderausstattung unbegrenzt beitragsfrei mitversichert. Voraussetzung ist, dass sie ab Werk fest eingebaut wurde. Für nachträglich fest eingebaute Sonderausstattung wird erst ab 10.000 Euro ein Zuschlag erhoben.

Perfekter Schutz für Neuwagen und „junge Gebrauchte“

Der Komfort-Tarif bietet perfekten Schutz für Neuwagen und junge Gebrauchte. Denn für sie ist eine Neupreis- beziehungsweise Kaufwertentschädigung im Tarif inklusive. Hat der Pkw innerhalb der ersten 24 Monate nach dem Erwerb einen Totalschaden oder wird er gestohlen, erhält der Versicherungsnehmer den vollen Neupreis bzw. Kaufwert zurück und nicht nur den dann aktuellen Wiederbeschaffungswert.

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sind mitversichert

Besonders sorgenfrei fahren Kunden mit der Vollkaskoversicherung der EUROPA. Denn anders als bei vielen Mitbewerbern, werden bei Pkw auch Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden übernommen.

eVB-Nummer mit wenigen Klicks beantragt

Vermittler profitieren von schlanken Prozessen bei der EUROPA. Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) können sie für ihre Kunden etwa mit nur wenigen Klicks im Vertriebspartner-Portal beantragen. Der Kunde erhält dann umgehend per E-Mail die Bestätigung. Die persönlichen Ansprechpartner der EUROPA stehen den Vermittlern zudem mit qualifizierter Hilfe jederzeit zur Seite.

Mehr Informationen zu den Kfz-Tarifen der EUROPA gibt es unter www.europa.de/produkte/kfz-versicherung/auto-versicherung. Freie Vermittler erhalten für sie speziell aufbereitete Informationen zu den neuen Tarifen und Leistungen der EUROPA beim Makler Service-Team unter 0221 5737-300, per E-Mail an vep@europa.de oder unter www.europa-vertriebspartner.de.

Über die EUROPA

Die EUROPA-Gesellschaften gehören zum Continentale Versicherungsverbund. Gegründet wurden sie 1959 in Köln. Dort ist heute noch der Sitz der beiden Unternehmen, der EUROPA Lebensversicherung AG und der EUROPA Versicherung AG.

Die EUROPA betreut insgesamt rund 1,5 Millionen Versicherungsverträge sowie 1,8 Millionen Versicherte in Reise-, Rahmen- und Gruppenversicherungsverträgen. Kunden und Vermittler profitieren von einer attraktiven Produktpalette, umfangreichem Service und sehr guter Beratung. In zahlreichen unabhängigen Tests und Rankings werden die beiden Unternehmen immer wieder ausgezeichnet – für ihre Produkte und ihre Beratungsqualität. Zudem beweist die EUROPA, dass hohe Qualität und guter Service dauerhaft günstig sein können: Mit 0,7 Prozent ist die EUROPA laut Wirtschaftswoche im Mittelwert über die vergangenen drei Jahre der Lebensversicherer mit der niedrigsten Verwaltungskostenquote in Deutschland. Das heißt, der Großteil der Beiträge fließt in den Schutz der Kunden. Eine niedrige Quote deutet auf Sparsamkeit in der Verwaltung hin.

Weitere Informationen finden Sie unter www.europa.de.

Pressekontakt:

Roya Omid-Fard
stv. Leiterin Unternehmenskommunikation
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Pressestelle EUROPA Versicherungen
Tel.: +49 231 919-1208
presse@europa.de
www.europa.de

Original-Content von: EUROPA Versicherungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Zahl der Woche: Zulassungszahlen steigen: Mehr Motorräder auf Deutschlands Straßen unterwegs

30.03.2021 – 11:00

CosmosDirekt

Zahl der Woche: Zulassungszahlen steigen: Mehr Motorräder auf Deutschlands Straßen unterwegs


















Zahl der Woche: Zulassungszahlen steigen: Mehr Motorräder auf Deutschlands Straßen unterwegs
  • Bild-Infos
  • Download

Saarbrücken (ots)

- Zum 1. Januar 2021 waren in Deutschland 4,7 Millionen Krafträder zugelassen - ein Plus von 3,4 Prozent. 

Die Luft wird wärmer, der Frühling ist da – und die Sonne macht vielen Menschen Lust auf eine Fahrt mit einem motorisierten Zweirad. Das zeigen auch die Zulassungszahlen aus dem vergangenen Jahr: Insgesamt waren am 1.1.2021 4,7 Millionen Krafträder bei den Zulassungsstellen in Deutschland gemeldet, eine Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.[1] Im Januar und Februar 2021 kamen laut Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt 13.670 Krafträder dazu.[2]

Viele Biker freuen sich nach den langen Wintermonaten wieder auf die Saison und werden in den kommenden Wochen ihre Maschine fit und sicher für den Straßenverkehr machen. Denn Sicherheit ist beim Motorradfahren ein ganz besonders wichtiger Faktor, weil das Zweirad ohne Knautschzone und andere Sicherheitsfunktionen weniger Schutz als ein Pkw bietet. Aufgrund der geringen Größe und teilweise hohen Geschwindigkeiten werden Motorradfahrer im Straßenverkehr außerdem leichter übersehen – besonders bei schlechten Witterungs- und Sichtbedingungen. Daher sollten sich auch Autofahrer bewusst machen, dass nun wieder mehr Zweiräder unterwegs sind und entsprechend Rücksicht nehmen. Und für Motorradfahrer selbst gilt: Vorsicht und Sicherheit geht vor Geschwindigkeit und Risiko. Zudem macht laut Isolde Klein, Versicherungsexpertin bei CosmosDirekt, eine private Unfallversicherung Sinn: „Sie unterstützt Betroffene, die nach einem Unfall mit dem Motorrad neben den gesundheitlichen Problemen auch mit einer finanziellen Belastung konfrontiert sind. Anders als die gesetzliche Unfallversicherung, die nur Unfälle auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeit absichert, bietet die private Unfallversicherung auch in der Freizeit einen umfassenden Schutz.“

[1] Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt https://ots.de/uAa010

[2] Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

https://ots.de/ZJUFN1

https://ots.de/HiFAg9

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali ist die zweitgrößte Erstversicherungsgruppe im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,3 Mrd. EUR und rund 10 Mio. Kunden Ende 2019. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Die Produkte der Generali Deutschland Versicherungen sind exklusiv bei der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe erhältlich. Ziel der Generali ist es, für ihre Kunden ein lebenslanger Partner zu sein, der dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Ausschließlichkeits- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

presse.de@generali.com

Markus Schaupp
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-549
markus.schaupp@followred.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München

www.cosmosdirekt.de
www.generali.de

Twitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt

Veröffentlicht am

Start frei für die Motorrad-SaisonADAC Tipps für Motorradfahrer vor der ersten FahrtGründlicher Technik-Check unerlässlich

18.03.2021 – 10:24

ADAC

Start frei für die Motorrad-Saison
ADAC Tipps für Motorradfahrer vor der ersten Fahrt
Gründlicher Technik-Check unerlässlich


















München (ots)

Vor den ersten Ausfahrten sollten Motorradfahrer ihre Maschine und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen. Darauf weist der ADAC zum Start in die Motorradsaison hin. Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich. Die wichtigsten Tipps hat der Club zusammengestellt.

-  Das Motorrad muss gründlich gereinigt und auf Mängel überprüft werden. 
-  Die Batterie kontrollieren und gegebenenfalls laden. 
-  Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel bei Bedarf nachfüllen. 
-  Bei laufendem Motor Lichtanlage und elektronische Anlage überprüfen. 
-  Die Antriebskette am Vorabend vor der ersten Fahrt auf die korrekte Spannung kontrollieren und Kettenfett auftragen. 
-  Bremsscheiben und -beläge kontrollieren. Bremsleitungen dürfen weder porös noch undicht sein. 
-  Den Profilzustand der Reifen checken, ebenso den Luftdruck und das Alter der Reifen. Bei einer Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimeter und einem Alter von mehr als sechs Jahren sollten neue Reifen gekauft werden.  

Neben dem technischen Zustand der Maschine kommt es auf den Fahrer an. Er sollte sich nicht ohne die richtige Motorradkleidung auf sein Zweirad setzen. Auch die Fitness des Fahrers ist für eine sichere Fahrt entscheidend.

-  Die richtige Kleidung erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern verbessert auch die passive Sicherheit beim Motorradfahren. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung sind am Anfang der Saison eine warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt bzw. Rückenprotektor empfehlenswert. 
-  Die Sichtbarkeit von Motorradfahrern wird durch kontrastreiche Kleidung besser. Das Haupt- und Anti-Beschlag-Visier sollte auf Kratzer untersucht und notfalls ausgetauscht werden. 
-  Motorradfahrer benötigen nach der Winterpause eine gewisse Eingewöhnungszeit. Zudem sollten sie bedenken, dass anfangs auch die Autofahrer das Beschleunigungsvermögen der Zweiräder unterschätzen. 
-  Zu Beginn ist eine defensive Fahrweise besonders wichtig. In Waldstücken und auf Brücken kann es morgens Straßenglätte geben. Vorsicht ist nach dem Winter vor Schlaglöchern und Rollsplit geboten.  

Der ADAC empfiehlt den Bikern, vor der ersten längeren Fahrt an einem Motorradtraining teilzunehmen. Der Start in die Saison ist ein Neubeginn, den man mit einer Aufwärmphase beginnen sollte. Dies gilt ganz besonders für Fahrer, die schon mehrere Jahre nicht mehr auf dem Zweirad unterwegs waren.

Informationen zu den ADAC-Motorradtrainings gibt es unter www.adac.de/motorradtraining.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt

Veröffentlicht am

Start frei für die Motorrad-SaisonADAC Tipps für Motorradfahrer vor der ersten FahrtGründlicher Technik-Check unerlässlich

18.03.2021 – 10:24

ADAC

Start frei für die Motorrad-Saison
ADAC Tipps für Motorradfahrer vor der ersten Fahrt
Gründlicher Technik-Check unerlässlich


















München (ots)

Vor den ersten Ausfahrten sollten Motorradfahrer ihre Maschine und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen. Darauf weist der ADAC zum Start in die Motorradsaison hin. Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich. Die wichtigsten Tipps hat der Club zusammengestellt.

-  Das Motorrad muss gründlich gereinigt und auf Mängel überprüft werden. 
-  Die Batterie kontrollieren und gegebenenfalls laden. 
-  Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel bei Bedarf nachfüllen. 
-  Bei laufendem Motor Lichtanlage und elektronische Anlage überprüfen. 
-  Die Antriebskette am Vorabend vor der ersten Fahrt auf die korrekte Spannung kontrollieren und Kettenfett auftragen. 
-  Bremsscheiben und -beläge kontrollieren. Bremsleitungen dürfen weder porös noch undicht sein. 
-  Den Profilzustand der Reifen checken, ebenso den Luftdruck und das Alter der Reifen. Bei einer Profiltiefe von weniger als 1,6 Millimeter und einem Alter von mehr als sechs Jahren sollten neue Reifen gekauft werden.  

Neben dem technischen Zustand der Maschine kommt es auf den Fahrer an. Er sollte sich nicht ohne die richtige Motorradkleidung auf sein Zweirad setzen. Auch die Fitness des Fahrers ist für eine sichere Fahrt entscheidend.

-  Die richtige Kleidung erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern verbessert auch die passive Sicherheit beim Motorradfahren. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung sind am Anfang der Saison eine warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt bzw. Rückenprotektor empfehlenswert. 
-  Die Sichtbarkeit von Motorradfahrern wird durch kontrastreiche Kleidung besser. Das Haupt- und Anti-Beschlag-Visier sollte auf Kratzer untersucht und notfalls ausgetauscht werden. 
-  Motorradfahrer benötigen nach der Winterpause eine gewisse Eingewöhnungszeit. Zudem sollten sie bedenken, dass anfangs auch die Autofahrer das Beschleunigungsvermögen der Zweiräder unterschätzen. 
-  Zu Beginn ist eine defensive Fahrweise besonders wichtig. In Waldstücken und auf Brücken kann es morgens Straßenglätte geben. Vorsicht ist nach dem Winter vor Schlaglöchern und Rollsplit geboten.  

Der ADAC empfiehlt den Bikern, vor der ersten längeren Fahrt an einem Motorradtraining teilzunehmen. Der Start in die Saison ist ein Neubeginn, den man mit einer Aufwärmphase beginnen sollte. Dies gilt ganz besonders für Fahrer, die schon mehrere Jahre nicht mehr auf dem Zweirad unterwegs waren.

Informationen zu den ADAC-Motorradtrainings gibt es unter www.adac.de/motorradtraining.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt