Veröffentlicht am

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12.04.2021 – 11:03

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne


















Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Mit seiner neuen Kampagne unter dem Motto „Heiße Liebe“ startet der EDEKA-Verbund heute in die diesjährige Grill-Saison und erhält mit Gerhard Delling prominente Unterstützung. Was bei ihm auf’s heiße Rost kommt? Im TV-Spot fachsimpelt er mit einem EDEKA-Mitarbeiter an der Bedientheke darüber, was das Beste für den Grill ist. Wer das Spiel macht, sehen Kunden ab heute auf allen reichweitenstarken Sendern. Die Fach- und Genusskompetenz von EDEKA gibt es aber nicht nur im Markt, sondern auf allen Kanälen: Online warten Rezeptinspirationen und -videos sowie ein großes Gewinnspiel.

Ob leckere Gewürzsaucen, zartes Rumpsteak oder vegane Burger-Patties: Ab sofort dreht sich bei EDEKA alles um den besten Grillgenuss. Mit dabei: Gerhard Delling. Das Kampagnen-Testimonial ist ab heute als Personenaufsteller in den Märkten und im TV zu sehen. Hier rückt eine unterhaltsame Fachsimpelei zwischen ihm und dem Thekenmitarbeiter die Genuss- und Grillkompetenz von EDEKA in den Fokus.

Was die beste (Grill-)Taktik ist und eine „links Außen-Flanke“ damit zu tun hat? Der neue Spot verrät’s!

„Heiße Liebe“ überall!

Den EDEKA Grillgenuss gibt es nicht nur im Markt und auf den Fernsehbildschirmen, sondern natürlich auch online. Denn verlängert wird die Kampagne auch in die digitale Welt: Auf edeka.de/grillen finden Kunden neben Rezeptinspirationen ein großes Gewinnspiel, bei dem es neben Grillzubehörsets und PAPA JOE’S-Saucensets namhafte Gas- und Holzkohlegrills zu gewinnen gibt. Regelmäßige Postings in den EDEKA Social-Media- Kanälen runden das Kommunikations-Feuer ab. In den EDEKA-Märkten sorgen Gerhard Delling-Personenaufsteller, Rezeptflyer, Instore-TV und Plakate für Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur diesjährigen EDEKA-Grillkampagne gibt es unter: www.edeka.de/grillen

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: presse@edeka.de
https://verbund.edeka

Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

3 Jahre Haltungskennzeichnung bei Lidl: Mehr Transparenz, mehr Tierwohl, mehr Förderung für deutsche Landwirtschaft

12.04.2021 – 14:00

Lidl

3 Jahre Haltungskennzeichnung bei Lidl: Mehr Transparenz, mehr Tierwohl, mehr Förderung für deutsche Landwirtschaft


















Bad Wimpfen (ots)

Drei Jahre Haltungskennzeichnung auf Frischfleischprodukten der Eigenmarken in allen Lidl-Filialen: Mit der Einführung des Lidl-Haltungskompasses hat Lidl im April 2018 als erster Händler Verbraucher leicht verständlich über die Tierhaltung informiert und die Basis für die heutige unternehmensübergreifende Haltungsform geschaffen. Kunden können sich dadurch bewusst für ein Schweine-, Rind-, Puten- oder Hähnchenfleischprodukt aus tierwohlgerechterer Haltung entscheiden. Gleichzeitig honorieren sie damit auch den Mehraufwand der deutschen Landwirtschaft, die für Lidl nahezu alle Frischfleischprodukte der Eigenmarken produziert. Das Engagement der heimischen Landwirte für mehr Tierwohl fördert der Lebensmittelhändler unter anderem über seine Teilnahme in der Initiative Tierwohl, durch die das Unternehmen seinen Zielen für eine tierwohlgerechteres Sortiment in diesem Jahr einen weiteren Schritt näherkommt: Mit der aktuell dritten Programmphase der Initiative Tierwohl kann Lidl intensiv weitere Frischfleischprodukte von Stufe 1 „Stallhaltung“ auf 2 „Stallhaltung Plus“ umstellen, weil dadurch die Nämlichkeit, die eindeutige Zuordnung eines Produktes zu den erzeugenden Betrieben, auch für Schweinefleisch in der Breite möglich wird. Bis Ende 2022 sollen alle Schweinefrischfleischprodukte mindestens auf Stufe 2 sein, langfristig soll sich die Stufe 2 als Lidl-Mindeststandard im Frischfleischsortiment etablieren.

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12.04.2021 – 11:03

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne


















Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Mit seiner neuen Kampagne unter dem Motto „Heiße Liebe“ startet der EDEKA-Verbund heute in die diesjährige Grill-Saison und erhält mit Gerhard Delling prominente Unterstützung. Was bei ihm auf’s heiße Rost kommt? Im TV-Spot fachsimpelt er mit einem EDEKA-Mitarbeiter an der Bedientheke darüber, was das Beste für den Grill ist. Wer das Spiel macht, sehen Kunden ab heute auf allen reichweitenstarken Sendern. Die Fach- und Genusskompetenz von EDEKA gibt es aber nicht nur im Markt, sondern auf allen Kanälen: Online warten Rezeptinspirationen und -videos sowie ein großes Gewinnspiel.

Ob leckere Gewürzsaucen, zartes Rumpsteak oder vegane Burger-Patties: Ab sofort dreht sich bei EDEKA alles um den besten Grillgenuss. Mit dabei: Gerhard Delling. Das Kampagnen-Testimonial ist ab heute als Personenaufsteller in den Märkten und im TV zu sehen. Hier rückt eine unterhaltsame Fachsimpelei zwischen ihm und dem Thekenmitarbeiter die Genuss- und Grillkompetenz von EDEKA in den Fokus.

Was die beste (Grill-)Taktik ist und eine „links Außen-Flanke“ damit zu tun hat? Der neue Spot verrät’s!

„Heiße Liebe“ überall!

Den EDEKA Grillgenuss gibt es nicht nur im Markt und auf den Fernsehbildschirmen, sondern natürlich auch online. Denn verlängert wird die Kampagne auch in die digitale Welt: Auf edeka.de/grillen finden Kunden neben Rezeptinspirationen ein großes Gewinnspiel, bei dem es neben Grillzubehörsets und PAPA JOE’S-Saucensets namhafte Gas- und Holzkohlegrills zu gewinnen gibt. Regelmäßige Postings in den EDEKA Social-Media- Kanälen runden das Kommunikations-Feuer ab. In den EDEKA-Märkten sorgen Gerhard Delling-Personenaufsteller, Rezeptflyer, Instore-TV und Plakate für Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur diesjährigen EDEKA-Grillkampagne gibt es unter: www.edeka.de/grillen

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: presse@edeka.de
https://verbund.edeka

Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12.04.2021 – 11:03

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne


















Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Mit seiner neuen Kampagne unter dem Motto „Heiße Liebe“ startet der EDEKA-Verbund heute in die diesjährige Grill-Saison und erhält mit Gerhard Delling prominente Unterstützung. Was bei ihm auf’s heiße Rost kommt? Im TV-Spot fachsimpelt er mit einem EDEKA-Mitarbeiter an der Bedientheke darüber, was das Beste für den Grill ist. Wer das Spiel macht, sehen Kunden ab heute auf allen reichweitenstarken Sendern. Die Fach- und Genusskompetenz von EDEKA gibt es aber nicht nur im Markt, sondern auf allen Kanälen: Online warten Rezeptinspirationen und -videos sowie ein großes Gewinnspiel.

Ob leckere Gewürzsaucen, zartes Rumpsteak oder vegane Burger-Patties: Ab sofort dreht sich bei EDEKA alles um den besten Grillgenuss. Mit dabei: Gerhard Delling. Das Kampagnen-Testimonial ist ab heute als Personenaufsteller in den Märkten und im TV zu sehen. Hier rückt eine unterhaltsame Fachsimpelei zwischen ihm und dem Thekenmitarbeiter die Genuss- und Grillkompetenz von EDEKA in den Fokus.

Was die beste (Grill-)Taktik ist und eine „links Außen-Flanke“ damit zu tun hat? Der neue Spot verrät’s!

„Heiße Liebe“ überall!

Den EDEKA Grillgenuss gibt es nicht nur im Markt und auf den Fernsehbildschirmen, sondern natürlich auch online. Denn verlängert wird die Kampagne auch in die digitale Welt: Auf edeka.de/grillen finden Kunden neben Rezeptinspirationen ein großes Gewinnspiel, bei dem es neben Grillzubehörsets und PAPA JOE’S-Saucensets namhafte Gas- und Holzkohlegrills zu gewinnen gibt. Regelmäßige Postings in den EDEKA Social-Media- Kanälen runden das Kommunikations-Feuer ab. In den EDEKA-Märkten sorgen Gerhard Delling-Personenaufsteller, Rezeptflyer, Instore-TV und Plakate für Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur diesjährigen EDEKA-Grillkampagne gibt es unter: www.edeka.de/grillen

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: presse@edeka.de
https://verbund.edeka

Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

3 Jahre Haltungskennzeichnung bei Lidl: Mehr Transparenz, mehr Tierwohl, mehr Förderung für deutsche Landwirtschaft

12.04.2021 – 14:00

Lidl

3 Jahre Haltungskennzeichnung bei Lidl: Mehr Transparenz, mehr Tierwohl, mehr Förderung für deutsche Landwirtschaft


















Bad Wimpfen (ots)

Drei Jahre Haltungskennzeichnung auf Frischfleischprodukten der Eigenmarken in allen Lidl-Filialen: Mit der Einführung des Lidl-Haltungskompasses hat Lidl im April 2018 als erster Händler Verbraucher leicht verständlich über die Tierhaltung informiert und die Basis für die heutige unternehmensübergreifende Haltungsform geschaffen. Kunden können sich dadurch bewusst für ein Schweine-, Rind-, Puten- oder Hähnchenfleischprodukt aus tierwohlgerechterer Haltung entscheiden. Gleichzeitig honorieren sie damit auch den Mehraufwand der deutschen Landwirtschaft, die für Lidl nahezu alle Frischfleischprodukte der Eigenmarken produziert. Das Engagement der heimischen Landwirte für mehr Tierwohl fördert der Lebensmittelhändler unter anderem über seine Teilnahme in der Initiative Tierwohl, durch die das Unternehmen seinen Zielen für eine tierwohlgerechteres Sortiment in diesem Jahr einen weiteren Schritt näherkommt: Mit der aktuell dritten Programmphase der Initiative Tierwohl kann Lidl intensiv weitere Frischfleischprodukte von Stufe 1 „Stallhaltung“ auf 2 „Stallhaltung Plus“ umstellen, weil dadurch die Nämlichkeit, die eindeutige Zuordnung eines Produktes zu den erzeugenden Betrieben, auch für Schweinefleisch in der Breite möglich wird. Bis Ende 2022 sollen alle Schweinefrischfleischprodukte mindestens auf Stufe 2 sein, langfristig soll sich die Stufe 2 als Lidl-Mindeststandard im Frischfleischsortiment etablieren.

Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07063/931 60 90 · presse@lidl.de

Original-Content von: Lidl, übermittelt

Veröffentlicht am

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12.04.2021 – 11:03

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne


















Hamburg (ots)

Mit seiner neuen Kampagne unter dem Motto „Heiße Liebe“ startet der EDEKA-Verbund heute in die diesjährige Grill-Saison und erhält mit Gerhard Delling prominente Unterstützung. Was bei ihm auf’s heiße Rost kommt? Im TV-Spot fachsimpelt er mit einem EDEKA-Mitarbeiter an der Bedientheke darüber, was das Beste für den Grill ist. Wer das Spiel macht, sehen Kunden ab heute auf allen reichweitenstarken Sendern. Die Fach- und Genusskompetenz von EDEKA gibt es aber nicht nur im Markt, sondern auf allen Kanälen: Online warten Rezeptinspirationen und -videos sowie ein großes Gewinnspiel.

Ob leckere Gewürzsaucen, zartes Rumpsteak oder vegane Burger-Patties: Ab sofort dreht sich bei EDEKA alles um den besten Grillgenuss. Mit dabei: Gerhard Delling. Das Kampagnen-Testimonial ist ab heute als Personenaufsteller in den Märkten und im TV zu sehen. Hier rückt eine unterhaltsame Fachsimpelei zwischen ihm und dem Thekenmitarbeiter die Genuss- und Grillkompetenz von EDEKA in den Fokus.

Was die beste (Grill-)Taktik ist und eine „links Außen-Flanke“ damit zu tun hat? Der neue Spot verrät’s!

„Heiße Liebe“ überall!

Den EDEKA Grillgenuss gibt es nicht nur im Markt und auf den Fernsehbildschirmen, sondern natürlich auch online. Denn verlängert wird die Kampagne auch in die digitale Welt: Auf edeka.de/grillen finden Kunden neben Rezeptinspirationen ein großes Gewinnspiel, bei dem es neben Grillzubehörsets und PAPA JOE’S-Saucensets namhafte Gas- und Holzkohlegrills zu gewinnen gibt. Regelmäßige Postings in den EDEKA Social-Media- Kanälen runden das Kommunikations-Feuer ab. In den EDEKA-Märkten sorgen Gerhard Delling-Personenaufsteller, Rezeptflyer, Instore-TV und Plakate für Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur diesjährigen EDEKA-Grillkampagne gibt es unter: www.edeka.de/grillen

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: presse@edeka.de
https://verbund.edeka

Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12.04.2021 – 11:03

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne


















Hamburg (ots)

Mit seiner neuen Kampagne unter dem Motto „Heiße Liebe“ startet der EDEKA-Verbund heute in die diesjährige Grill-Saison und erhält mit Gerhard Delling prominente Unterstützung. Was bei ihm auf’s heiße Rost kommt? Im TV-Spot fachsimpelt er mit einem EDEKA-Mitarbeiter an der Bedientheke darüber, was das Beste für den Grill ist. Wer das Spiel macht, sehen Kunden ab heute auf allen reichweitenstarken Sendern. Die Fach- und Genusskompetenz von EDEKA gibt es aber nicht nur im Markt, sondern auf allen Kanälen: Online warten Rezeptinspirationen und -videos sowie ein großes Gewinnspiel.

Ob leckere Gewürzsaucen, zartes Rumpsteak oder vegane Burger-Patties: Ab sofort dreht sich bei EDEKA alles um den besten Grillgenuss. Mit dabei: Gerhard Delling. Das Kampagnen-Testimonial ist ab heute als Personenaufsteller in den Märkten und im TV zu sehen. Hier rückt eine unterhaltsame Fachsimpelei zwischen ihm und dem Thekenmitarbeiter die Genuss- und Grillkompetenz von EDEKA in den Fokus.

Was die beste (Grill-)Taktik ist und eine „links Außen-Flanke“ damit zu tun hat? Der neue Spot verrät’s!

„Heiße Liebe“ überall!

Den EDEKA Grillgenuss gibt es nicht nur im Markt und auf den Fernsehbildschirmen, sondern natürlich auch online. Denn verlängert wird die Kampagne auch in die digitale Welt: Auf edeka.de/grillen finden Kunden neben Rezeptinspirationen ein großes Gewinnspiel, bei dem es neben Grillzubehörsets und PAPA JOE’S-Saucensets namhafte Gas- und Holzkohlegrills zu gewinnen gibt. Regelmäßige Postings in den EDEKA Social-Media- Kanälen runden das Kommunikations-Feuer ab. In den EDEKA-Märkten sorgen Gerhard Delling-Personenaufsteller, Rezeptflyer, Instore-TV und Plakate für Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur diesjährigen EDEKA-Grillkampagne gibt es unter: www.edeka.de/grillen

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, online-basierte Lieferdienste und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2019 mit rund 11.200 Märkten und 381.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 55,7 Mrd. Euro. Mit rund 18.300 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

Pressekontakt:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: presse@edeka.de
https://verbund.edeka

Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

08.04.2021 – 09:23

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein


















Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein
  • Bild-Infos
  • Download

Riedstadt (ots)

Mehr als nur eine Antwort auf die Bio-Mindestquote

Transgourmet stellt mit der neuen Bio-Eigenmarke Natura entscheidende Weichen für den Außer-Haus-Markt

Als einer der größten Full-Service-Spezialisten für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung führt Transgourmet Deutschland zum April 2021 die erste internationale Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein: Natura. Damit ist Transgourmet der derzeit einzige Lebensmittelgroßhändler mit einer eigenen Bio-Marke – ein starkes Signal für die Branche und den gesamten Markt. Denn als Absatzkanal ist die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiger Hebel für den weiteren Ausbau des Ökolandbaus, der ganz oben auf der politischen Agenda steht.

„Mit der neuen Bio-Marke Natura geben wir dem Thema Bio einen festen Platz im Handel und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein zertifiziertes Bio-Sortiment, um ihre Ziele im Rahmen des Green Deals zu erreichen“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführung Transgourmet Central and Eastern Europe, und nennt damit einen wesentlichen Grund für den Startschuss von Natura. Tatsächlich könnte es die Branche revolutionieren – besonders, wenn man die Entwicklung des Bio-Markts und die aktuellen politischen Vorgaben betrachtet. Bisher wird der Löwenanteil des Absatzes an Bio-Produkten noch im Lebensmitteleinzelhandel erzielt, das Potenzial im Außer-Haus-Markt ist entsprechend groß. Politische Initiativen zielen auf mehr Bio-Anteile in der Gemeinschaftsverpflegung ab – Transgourmet hat schon jetzt eine überzeugende Antwort auf die steigende Nachfrage. Zu den Kernelementen des neuen Natura Bio-Sortiments gehört neben einer kontrollierten Bio-Qualität, einer gesicherten Verfügbarkeit und einer fairen, nachvollziehbaren Preisgestaltung vor allem auch die Unterstützung von Betrieben bei der Bio-Zertifizierung.

Für mehr Bio-Bewusstsein und das Ende der Mythen

Generell befindet sich der Bio-Markt im Umbruch. Einerseits ist das Thema längst im Mainstream angekommen, wie das kontinuierliche Marktwachstum – 2020 lag das Volumen bei 14,99 Mrd. Euro (Quelle: BÖLW Branchenreport 2021) – und die rasant steigende Verfügbarkeit von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel beweisen. Andererseits sind Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Markt nach wie vor unterrepräsentiert. Zu teuer, zu aufwendig zu beschaffen, zu kompliziert die Bio-Zertifizierung – das sind nur drei Aspekte, die Küchen bis heute als Argument gegen den Einkauf und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln nennen. Dem stehen die politischen Forderungen nach einem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft entgegen. Die EU will die Anbaufläche für den Ökolandbau bis 2030 von derzeit acht auf 25 Prozent ausweiten. Und die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf mehr als 20 Prozent zu steigern. Parallel haben Bundesländer, Regionen und Städte eigene Pläne aufgelegt. Vor diesem Hintergrund kommt das Bio-Sortiment von Natura für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie genau zum richtigen Zeitpunkt. „Viele Küchenchefinnen und -chefs stehen vor der Herausforderung, konkrete Bio-Ziele in den nächsten Jahren zu erfüllen und brauchen dafür die richtigen Produkte“, bringt Hofer es auf den Punkt und sieht mit Natura eine große Chance, die Transformation maßgeblich mitzugestalten.

Nachfrage sucht Angebot – und umgekehrt

Die Bio-Eigenmarke Natura, die bereits im April mit einem umfassenden Sortiment von 120 Artikeln an den Start geht und bis Jahresende mehr als 200 Artikel anbieten will, richtet sich an Küchenprofis, die sich aus unterschiedlichsten Gründen auf ein gesichertes Bio-Vollsortiment verlassen wollen und müssen. Mit ihren drei Kerneigenschaften BioLogisch – BioSicher – BioGünstig trumpft Natura mit überzeugenden Argumenten: Das Bio-Vollsortiment orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und bietet Bio- und EU-Ökosiegel zertifizierte Produkte zu bezahlbaren, marktgerechten Preisen. Das Sortiment reicht von Teigwaren, Reis und Beilagen über Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse und Fleischwaren bis hin zu Konserven, Getränken und Süßungsmitteln. Damit deckt es die gesamte Bandbreite der Lebensmittelversorgung ab.

Klare Markenpositionierung als Bio-Großhändler

Innerhalb des Eigenmarkenportfolios und der Markenstrategie von Transgourmet nimmt Natura einen eigenständigen Rang ein und komplementiert die bisherigen vier Eigenmarken. Diese bieten für jeden Kundennutzen und jeden Anspruch eine darauf zugeschnittene Qualitäts- und Kostenstufe an. Manfred Hofer dazu: „Mit jetzt insgesamt fünf Eigenmarken für die Profiküche haben wir uns eine große Expertise aufgebaut. Mit unserer neuen Bio-Eigenmarke bauen wir dieses für uns strategische Geschäftsfeld aus und positionieren uns jetzt als führender Großhändler mit Bio-Kompetenz.“

Der Markenlaunch wird von einer großen Kommunikationsoffensive begleitet. Auf der hauseigenen

Online-Messe essenz am 19. und 20. April 2021 finden neben Live-Tutorials und Expertengesprächen zum Thema Bio inspirierende Live-Koch-Events statt, die vor allem eins machen sollen: Lust auf eine grüne Zukunft.

Auf einen Blick

-  Einführung im April 2021 
-  erste Bio-Eigenmarke für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie 
-  Bio-Sortiment mit aktuell 120 Artikeln, Erweiterung auf mindestens 200 Artikel bis Ende 2021 
-  Natura bietet eine gesicherte, verfügbare und bezahlbare Bio-Qualität für jede Küche 
-  Wiederkennungswert aller Produkte durch ein klares einheitliches Verpackungsdesign 
-  weitere Infos unter www.transgourmet.de/natura  

Wir laden Sie zum Pressegespräch ein: Lernen Sie Natura und alle Zutaten für eine nachhaltige Zukunft kennen.

In Rahmen der Transgourmet Online-Messe essenz spricht Frank Seipelt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Transgourmet Deutschland, mit dem Bio-Produzenten Claus-Peter Münch vom Bio-Obsthof Münch im Alten Land, mit Lars Schäkel, Geschäftsführer der frischli Milchwerke GmbH und Lieferant ausgewählter Bio-Molkereiprodukte von Natura, sowie mit Vivien Finke, Leiterin der Betriebsgastronomie der Berliner Wasserbetriebe und Transgourmet-Kundin, über die verschiedenen Rollen und Erwartungen entlang der Wertschöpfungskette.

Im Anschluss an diese Messe-Eröffnungsveranstaltung findet ein Pressegespräch statt, bei dem Sie der Geschäftsführung von Transgourmet Ihre Fragen stellen können.

Wann: 19. April 2021, 10-11 Uhr Eröffnungsveranstaltung und 11-12 Uhr Pressegespräch

Anmeldung unter: https://www.transgourmet.de/essenz (Bitte melden Sie sich gern für beide Veranstaltungen an.)

Transgourmet Deutschland

Unter der Dachmarke „Transgourmet Deutschland“ sind die Spezialisten „Transgourmet“ für den Belieferungsgroßhandel und „Selgros Cash & Carry“ für den Abholgroßhandel vertreten. Hinzu kommen weitere spezialisierte Unternehmen mit einem breiten Leistungsangebot für die Kunden. In Deutschland ist Transgourmet Marktführer im Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung, sozialen Einrichtungen, Einzelhandel und weiteren Gewerben. Sitz des Unternehmens ist im hessischen Riedstadt. www.transgourmet.de

Pressekontakt:

Charlotte Brandau, Medienstelle
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15, 64560 Riedstadt
Tel.: +49 6158 180100-0
E-Mail: presse@transgourmet.de

Original-Content von: Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, übermittelt

Veröffentlicht am

Dr. Oetker veröffentlicht Nachhaltigkeitsziele: Die Projekte der Dr. Oetker Sustainability Charter laufen bereits auf Hochtouren

08.04.2021 – 10:00

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Dr. Oetker veröffentlicht Nachhaltigkeitsziele: Die Projekte der Dr. Oetker Sustainability Charter laufen bereits auf Hochtouren


















Dr. Oetker veröffentlicht Nachhaltigkeitsziele: Die Projekte der Dr. Oetker Sustainability Charter laufen bereits auf Hochtouren
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

Dr. Oetker übernimmt seit jeher Verantwortung und versteht nachhaltiges Handeln als Teil seiner Unternehmens-DNA. Seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele bündelt das Unternehmen nun in der Dr. Oetker Sustainability Charter. Unter anderem möchte Dr. Oetker Klimaneutralität erreichen, Plastik reduzieren und seine Verpackungen vollständig recyclingfähig machen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen verstärkt in die Nährwertprofile seiner Produkte.

„Als lebensmittelproduzierendes Familienunternehmen mit Produktions- und Vertriebsgesellschaften auf allen Kontinenten dieser Welt, sind wir uns unserer besonderen Verantwortung gegenüber Mensch und Natur bewusst. Mit der Umsetzung der Dr. Oetker Sustainability Charter fördern wir den bewussten Lebensstil unserer Verbraucher, sorgen für faire und nachhaltige Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette und minimieren gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck. Damit bleibt sich Dr. Oetker seiner Kernkompetenz treu, produziert hochwertige Lebensmittel für nachhaltige Genussmomente und bietet seinen Verbrauchern immer mehr relevante Lösungen rund um seine Produktangebote an“, so Dr. Albert Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Dr. Oetker.

Drei Dimensionen der Sustainability Charter

Insgesamt 27 Projekte umfasst die 2020 intern ausgerollte Sustainability Charter, unter deren Dach interdisziplinäre Teams daran arbeiten, die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die konkreten Ziele sind den drei Dimensionen Our Food, Our World und Our Company zugeordnet.

Our Food verfolgt den Ansatz, Verbrauchern einen gesundheitsorientierten und nachhaltigen Lebensstil zu ermöglichen. Unter anderem wird Dr. Oetker seine bereits bestehenden Aktivitäten verstärken und die Entwicklung gesünderer Lebensmittel weiter vorantreiben. Bis 2025 strebt das Unternehmen beispielsweise an, die Nährwertprofile seiner Produkte zu optimieren und etwa den Einsatz von Salz, Zucker und Fett um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.

In Our World bündeln sich alle Aktivitäten, mit denen Dr. Oetker die sozialen und umweltbezogenen Auswirkungen des unternehmerischen Handelns positiv gestaltet. Bereits bis 2022 wird das Unternehmen Klimaneutralität an allen Standorten erreichen. Die Menge an Lebensmittelabfällen, die Dr. Oetker unmittelbar beeinflussen kann, wird bis 2025 um 25 Prozent verringert. Mit dem Ziel, die Recyclingfähigkeit für alle Verpackungsmaterialien bis 2025 sicherzustellen, leistet das Unternehmen gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Plastikabfällen. Zudem plant Dr. Oetker, seine Lieferketten nachhaltig zu gestalten – sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht.

Our Company bezieht sich auf die Mitarbeiter von Dr. Oetker: Das Unternehmen bleibt ein sozialer Arbeitgeber, gewährleistet Gleichberechtigung und fördert Vielfalt. Mit dem Ziel, Arbeitsunfälle komplett zu vermeiden, wird Dr. Oetker darüber hinaus bis 2025 an allen Produktionsstandorten ein Managementsystem implementieren, das der international anerkannten Zertifizierungsnorm ISO 45001 entspricht.

Alle Ziele und Hintergründe finden Interessierte auf: www.oetker.de/nachhaltigkeit (deutsch) und www.oetker.com/sustainability (englisch)

Fokus auf Verbraucherwünsche

Bei der Gestaltung der Ziele hat Dr. Oetker selbstredend seine Verbraucher einbezogen, wie Dr. Judith Güthoff, Hauptabteilungsleiterin Nachhaltigkeit & Compliance bei Dr. Oetker, erläutert: „Die Ergebnisse der Befragungen von internen Stakeholdern und unseren Verbrauchern sind neben unserer eigenen Überzeugung wichtige Basis für die Ziele, die wir uns in der Sustainability Charter gesetzt haben. Die Konsumenten stehen bei Dr. Oetker seit jeher im Mittelpunkt. Daher ist es nur folgerichtig, dass wir ihre Meinung hören und ihre Wünsche einbeziehen. Vor diesem Hintergrund ist die Dr. Oetker Sustainability Charter auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen, die darauf abzielen, Themen wie Klimaschutz, Tierwohl und Diversität in den Mittelpunkt unseres Tuns zu rücken. Gleichzeitig reflektieren wir mit unserem Handeln das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, denen bewusste und nachhaltige Ernährung immer wichtiger werden. Dem tragen wir mit unseren Nachhaltigkeitszielen Rechnung.“

Pressekontakt:

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Jörg Schillinger
Telefon: +49 521 155-2619
E-Mail: joerg.schillinger@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit
Thierry Krauser
Telefon: +49 521 155-2349
E-Mail: thierry.krauser@oetker.com
Internet: www.oetker.de

Original-Content von: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein

08.04.2021 – 09:23

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein


















Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein
  • Bild-Infos
  • Download

Riedstadt (ots)

Mehr als nur eine Antwort auf die Bio-Mindestquote

Transgourmet stellt mit der neuen Bio-Eigenmarke Natura entscheidende Weichen für den Außer-Haus-Markt

Als einer der größten Full-Service-Spezialisten für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung führt Transgourmet Deutschland zum April 2021 die erste internationale Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein: Natura. Damit ist Transgourmet der derzeit einzige Lebensmittelgroßhändler mit einer eigenen Bio-Marke – ein starkes Signal für die Branche und den gesamten Markt. Denn als Absatzkanal ist die Gemeinschaftsverpflegung ein wichtiger Hebel für den weiteren Ausbau des Ökolandbaus, der ganz oben auf der politischen Agenda steht.

„Mit der neuen Bio-Marke Natura geben wir dem Thema Bio einen festen Platz im Handel und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein zertifiziertes Bio-Sortiment, um ihre Ziele im Rahmen des Green Deals zu erreichen“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführung Transgourmet Central and Eastern Europe, und nennt damit einen wesentlichen Grund für den Startschuss von Natura. Tatsächlich könnte es die Branche revolutionieren – besonders, wenn man die Entwicklung des Bio-Markts und die aktuellen politischen Vorgaben betrachtet. Bisher wird der Löwenanteil des Absatzes an Bio-Produkten noch im Lebensmitteleinzelhandel erzielt, das Potenzial im Außer-Haus-Markt ist entsprechend groß. Politische Initiativen zielen auf mehr Bio-Anteile in der Gemeinschaftsverpflegung ab – Transgourmet hat schon jetzt eine überzeugende Antwort auf die steigende Nachfrage. Zu den Kernelementen des neuen Natura Bio-Sortiments gehört neben einer kontrollierten Bio-Qualität, einer gesicherten Verfügbarkeit und einer fairen, nachvollziehbaren Preisgestaltung vor allem auch die Unterstützung von Betrieben bei der Bio-Zertifizierung.

Für mehr Bio-Bewusstsein und das Ende der Mythen

Generell befindet sich der Bio-Markt im Umbruch. Einerseits ist das Thema längst im Mainstream angekommen, wie das kontinuierliche Marktwachstum – 2020 lag das Volumen bei 14,99 Mrd. Euro (Quelle: BÖLW Branchenreport 2021) – und die rasant steigende Verfügbarkeit von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel beweisen. Andererseits sind Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Markt nach wie vor unterrepräsentiert. Zu teuer, zu aufwendig zu beschaffen, zu kompliziert die Bio-Zertifizierung – das sind nur drei Aspekte, die Küchen bis heute als Argument gegen den Einkauf und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln nennen. Dem stehen die politischen Forderungen nach einem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft entgegen. Die EU will die Anbaufläche für den Ökolandbau bis 2030 von derzeit acht auf 25 Prozent ausweiten. Und die Bundesregierung strebt an, den Anteil von Bio-Erzeugnissen in öffentlichen Einrichtungen von aktuell einem auf mehr als 20 Prozent zu steigern. Parallel haben Bundesländer, Regionen und Städte eigene Pläne aufgelegt. Vor diesem Hintergrund kommt das Bio-Sortiment von Natura für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie genau zum richtigen Zeitpunkt. „Viele Küchenchefinnen und -chefs stehen vor der Herausforderung, konkrete Bio-Ziele in den nächsten Jahren zu erfüllen und brauchen dafür die richtigen Produkte“, bringt Hofer es auf den Punkt und sieht mit Natura eine große Chance, die Transformation maßgeblich mitzugestalten.

Nachfrage sucht Angebot – und umgekehrt

Die Bio-Eigenmarke Natura, die bereits im April mit einem umfassenden Sortiment von 120 Artikeln an den Start geht und bis Jahresende mehr als 200 Artikel anbieten will, richtet sich an Küchenprofis, die sich aus unterschiedlichsten Gründen auf ein gesichertes Bio-Vollsortiment verlassen wollen und müssen. Mit ihren drei Kerneigenschaften BioLogisch – BioSicher – BioGünstig trumpft Natura mit überzeugenden Argumenten: Das Bio-Vollsortiment orientiert sich an den Kundenbedürfnissen und bietet Bio- und EU-Ökosiegel zertifizierte Produkte zu bezahlbaren, marktgerechten Preisen. Das Sortiment reicht von Teigwaren, Reis und Beilagen über Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse und Fleischwaren bis hin zu Konserven, Getränken und Süßungsmitteln. Damit deckt es die gesamte Bandbreite der Lebensmittelversorgung ab.

Klare Markenpositionierung als Bio-Großhändler

Innerhalb des Eigenmarkenportfolios und der Markenstrategie von Transgourmet nimmt Natura einen eigenständigen Rang ein und komplementiert die bisherigen vier Eigenmarken. Diese bieten für jeden Kundennutzen und jeden Anspruch eine darauf zugeschnittene Qualitäts- und Kostenstufe an. Manfred Hofer dazu: „Mit jetzt insgesamt fünf Eigenmarken für die Profiküche haben wir uns eine große Expertise aufgebaut. Mit unserer neuen Bio-Eigenmarke bauen wir dieses für uns strategische Geschäftsfeld aus und positionieren uns jetzt als führender Großhändler mit Bio-Kompetenz.“

Der Markenlaunch wird von einer großen Kommunikationsoffensive begleitet. Auf der hauseigenen

Online-Messe essenz am 19. und 20. April 2021 finden neben Live-Tutorials und Expertengesprächen zum Thema Bio inspirierende Live-Koch-Events statt, die vor allem eins machen sollen: Lust auf eine grüne Zukunft.

Auf einen Blick

-  Einführung im April 2021 
-  erste Bio-Eigenmarke für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie 
-  Bio-Sortiment mit aktuell 120 Artikeln, Erweiterung auf mindestens 200 Artikel bis Ende 2021 
-  Natura bietet eine gesicherte, verfügbare und bezahlbare Bio-Qualität für jede Küche 
-  Wiederkennungswert aller Produkte durch ein klares einheitliches Verpackungsdesign 
-  weitere Infos unter www.transgourmet.de/natura  

Wir laden Sie zum Pressegespräch ein: Lernen Sie Natura und alle Zutaten für eine nachhaltige Zukunft kennen.

In Rahmen der Transgourmet Online-Messe essenz spricht Frank Seipelt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Transgourmet Deutschland, mit dem Bio-Produzenten Claus-Peter Münch vom Bio-Obsthof Münch im Alten Land, mit Lars Schäkel, Geschäftsführer der frischli Milchwerke GmbH und Lieferant ausgewählter Bio-Molkereiprodukte von Natura, sowie mit Vivien Finke, Leiterin der Betriebsgastronomie der Berliner Wasserbetriebe und Transgourmet-Kundin, über die verschiedenen Rollen und Erwartungen entlang der Wertschöpfungskette.

Im Anschluss an diese Messe-Eröffnungsveranstaltung findet ein Pressegespräch statt, bei dem Sie der Geschäftsführung von Transgourmet Ihre Fragen stellen können.

Wann: 19. April 2021, 10-11 Uhr Eröffnungsveranstaltung und 11-12 Uhr Pressegespräch

Anmeldung unter: https://www.transgourmet.de/essenz (Bitte melden Sie sich gern für beide Veranstaltungen an.)

Transgourmet Deutschland

Unter der Dachmarke „Transgourmet Deutschland“ sind die Spezialisten „Transgourmet“ für den Belieferungsgroßhandel und „Selgros Cash & Carry“ für den Abholgroßhandel vertreten. Hinzu kommen weitere spezialisierte Unternehmen mit einem breiten Leistungsangebot für die Kunden. In Deutschland ist Transgourmet Marktführer im Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung, sozialen Einrichtungen, Einzelhandel und weiteren Gewerben. Sitz des Unternehmens ist im hessischen Riedstadt. www.transgourmet.de

Pressekontakt:

Charlotte Brandau, Medienstelle
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Albert-Einstein-Str. 15, 64560 Riedstadt
Tel.: +49 6158 180100-0
E-Mail: presse@transgourmet.de

Original-Content von: Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG, übermittelt