Veröffentlicht am

„Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98“: 3sat zeigt Konzert des Orchestra della Svizzera italiana in Lugano

06.04.2021 – 16:12

3sat

„Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98“: 3sat zeigt Konzert des Orchestra della Svizzera italiana in Lugano


















"Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98": 3sat zeigt Konzert des Orchestra della Svizzera italiana in Lugano
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Samstag, 11. April 2021, 11.45 Uhr
Erstausstrahlung 

Johannes Brahms‘ Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 zählt zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken des deutschen Komponisten. Unter der Leitung des deutschen Dirigenten Markus Poschner spielte das Orchestra della Svizzera italiana 2016 die Sinfonie in der Konzerthalle in Lugano. 3sat zeigt eine Aufzeichnung des Konzerts, „Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98“, am Samstag, 11. April 2021, um 11.45 Uhr in Erstausstrahlung.

Die letzte Sinfonie aus der Feder des Musikers entstand in der Steiermark, 1885 wurde sie uraufgeführt. Zu Anfang stieß das Werk wegen seines kompromisslosen, dichten Charakters auf Befremden. Johannes Brahms hegte ebenfalls Bedenken. Doch seine Zweifel verflogen bald. Die Sinfonie erfuhr große Akzeptanz und wurde schnell und weit verbreitet.

Der deutsche Dirigent Markus Poschner ist seit 2015 Chefdirigent des Orchestra della Svizzera italiana in Lugano, das in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Das Orchester hat in der Vergangenheit oft mit berühmten Musikerpersönlichkeiten zusammengearbeitet, darunter Ernest Ansermet, Igor Stravinsky, Leopold Stokowski, Pietro Mascagni, Paul Hindemith und Krzysztof Penderecki.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/johannesbrahms

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt

Veröffentlicht am

#BEATCovid: Konzerte und eine digitale Ausstellung bei ZDFkultur

18.03.2021 – 12:22

ZDF

#BEATCovid: Konzerte und eine digitale Ausstellung bei ZDFkultur


















#BEATCovid: Konzerte und eine digitale Ausstellung bei ZDFkultur
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Der Ausnahmezustand, in dem sich die Welt seit Beginn der Coronapandemie befindet, bringt auch die Musik- und Kunstszene schwer in Bedrängnis. Insbesondere junge Künstlerinnen und Künstler, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen, haben mit der Situation zu kämpfen: Die einen können nicht ausstellen, die anderen nicht auftreten. Um ihnen ein Publikum zu verschaffen, wird ZDFkultur mit einer Reihe von Projekten aktiv, gebündelt unter dem Hashtag #BEATCovid. Online gehen am Donnerstag, 18. März 2021, unter beatcovid.zdf.de die virtuelle Ausstellung "Malen in der Pandemie" und die ersten vier Folgen der zwölfteiligen Konzert- und Dokureihe "Stay Live".

"Stay Live"
"Stay Live" weckt ein lange vermisstes Gefühl: gemeinsam live! In legendären Clubs erhalten Newcomer und aufstrebende Bands endlich wieder die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dort treten sie auf und treffen auf prominente Paten. Dabei entstehen persönliche Gespräche auf Augenhöhe und manchmal auch spontane gemeinsame Gigs. Die ersten vier Folgen wurden im SO36 in Berlin gedreht. Mit Sofia Portanet und Inga Humpe, Ilgen-Nur und Joy Denalane, Finna und Peaches, Dÿse und Bernd Kurtzke von den Beatsteaks.

Die Aufzeichnungen aus dem UT Connewitz in Leipzig gehen am Donnerstag, 1. April 2021, online. Dort kommen zusammen: Klan und MiA., Gewalt und Drangsal, Hope und Deine Lakaien, Blond und LaFee. Die Folgen aus dem Uebel & Gefährlich in Hamburg sind abrufbar ab Donnerstag, 15. April 2021. Mit dabei: Danger Dan und Thees Uhlmann, Madeline Juno und LEA, Deine Cousine und Udo Lindenberg.

"Stay Live" ist eine gemeinsame Produktion mit der gemeinnützigen Fördereinrichtung "Initiative Musik". Um die beteiligten Bands in der aktuellen Ausnahmesituation zusätzlich zu supporten, überlässt ihnen das ZDF die Konzertaufzeichnungen für "Stay Live" kostenfrei zur weiteren Nutzung.

Der Facebook-Kanal von ZDFkultur präsentiert weitere Video-Inhalte zu "Stay Live": Die Künstlerinnen und Künstler geben einen privaten Einblick in ihren Umgang mit der Pandemie und erzählen, wie finanzielle Einbrüche und kreative Freiheit ihr Schaffen beeinflussen und welche Hürden sie im Laufe ihrer Karriere meistern mussten. Außerdem wird es ein Best-of der Auftritte geben.

N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, sendet ab Montag, 22. März 2021, regelmäßig Ausschnitte aus "Stay Live" in seinen Musikspezial-Formaten "N-JOY Pop", "N-JOY Neu" und "N-JOY Nachtclub Intro - neuer Indie aus Deutschland" - werktags ab 19 Uhr.

"Malen in der Pandemie"
In der "Digitalen Kunsthalle" von ZDFkultur werden die Werke von sechzehn jungen Malerinnen und Malern aus ganz Deutschland präsentiert: Arbeiten, die unter dem Einfluss des Lockdown entstanden sind und die auch manch positiven Gegenentwurf zur bedrückenden gesellschaftlichen Stimmung bieten. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler waren 2019 schon einmal in der "Digitalen Kunsthalle" von ZDFkultur vertreten, in der Überblicksschau "JETZT!" zum Stand der Malerei in Deutschland. In "Malen in der Pandemie" geben sieanhand von Texten und Videos Einblicke in ihre kreative Arbeit und zeigen teils eigens für die digitale Schau entstandene Bilder.

Mit Werken von: Paula Baader (London/Hamburg), Viola Bittl (Frankfurt), Julia Colavita (Berlin), Benjamin Dittrich (Leipzig), Jens Einhorn (Berlin), Pius Fox (Berlin) Gregor Gleiwitz (Berlin), Henriette Grahnert (Leipzig), Dana Greiner (München), Toulu Hassani (Hannover), Sabrina Haunsperg (Düsseldorf), Aneta Kajzer (Berlin), David Lehmann (Cottbus), Bastian Muhr (Leipzig), Franziska Reinbothe (Leipzig), Markus Saile (Köln).

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de, Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

"Stay Live" bei ZDFkultur: https://staylive.zdf.de

Die "Digitale Kunsthalle" bei ZDFkultur: https://digitalekunsthalle.zdf.de

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdf.de/kultur

ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur

https://twitter.com/ZDFpresse 

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Bela B steht in „Polizeiruf 110“ auf der Bühne

17.03.2021 – 15:20

SWR – Südwestrundfunk

Bela B steht in „Polizeiruf 110“ auf der Bühne


















Bela B steht in "Polizeiruf 110" auf der Bühne
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Neue SWR3 Podcast-Folge „Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers“ mit Kristian Thees, Andreas Guenther und Bela B ab heute online / Bela B berichtet über Schauspielrolle

Bedingt durch die Pandemie hatte Sänger, Schauspieler und Autor Bela B mehrere Monate keine Auftritte – auch die geplante Ärzte-Tour musste verschoben werden. Über eine Musiker-Rolle in „Polizeiruf 110“ freute er sich deshalb besonders: „Das war schon ziemlich bitter für mich, weil ich eigentlich den Polizeiruf hätte absagen müssen, weil ich da auf Tour gewesen wäre. Der Polizeiruf hat mich da ein bisschen aus so einem Loch geholt. Das war gut. Aber dann werde ich direkt mit der Nase draufgestoßen, muss in ’nem Tourbus drehen, muss in ’nem Club drehen, muss dann sogar noch auftreten mit ’ner Band vor 20 getesteten Zuschauern.“ Weiter berichtet Bela B: „Klar, ich bin Musiker und spiel ’nen Musiker – das habe ich oft vermieden. Aber das Drehbuch war so gut, dass ich das unbedingt machen wollte und im Nachhinein bin ich sehr froh. So bin ich wenigstens gegen Ende des Jahres – wenn auch nur für so ’ne halbe Stunde – nochmal zu einem Konzert gekommen.“ Gemeinsam mit SWR3 Moderator Kristian Thees und Schauspieler Andreas Guenther ist Bela B ab heute, 17. März 2021 in dem Podcast „Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers“ zu hören. Abrufbar unter SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Besondere Musiksammlung des Sängers

Im Gespräch mit Kristian Thees und Andreas Guenther berichtet Musiker Bela B außerdem von einem besonderen Hobby: „Ich sammle peinliche Platten – schlimme Sachen und so. Da sind viele Schauspieler dabei oder Models. Naomi Campbell hat mal ein Album gemacht – das ist so grottig. Aber es gibt ein paar sehr, sehr gute Musiker unter Schauspielern: Jack Black ist ein begnadeter Sänger.“

Podcast gibt Einblicke hinter die Set-Kulissen

Andreas Guenther nimmt die Hörer*innen des Podcasts direkt mit ans Set und liefert in kurzen Einspielern spannende und unterhaltsame Eindrücke – ob auf dem Weg zum Casting, in der Maske oder ungefragt im Wohnwagen von Schauspielkollegen. Der Podcast wirft sein Scheinwerferlicht auf verschiedene Facetten der Filmwelt: Zwischen Gesprächen über Techniken, Filmschnitt und die Rollenverteilung am Set, bleibt auch Zeit für regelmäßige Gäste – ob Kolleginnen und Kollegen, Regisseurinnen und Regisseure oder Maskenbildner*innen.

Neue Folgen

Jeden zweiten Mittwoch ab 6 Uhr gibt es neue Folgen auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle SWR3.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/podcast-bela-b

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Bela B steht in „Polizeiruf 110“ auf der Bühne

17.03.2021 – 15:20

SWR – Südwestrundfunk

Bela B steht in „Polizeiruf 110“ auf der Bühne


















Bela B steht in "Polizeiruf 110" auf der Bühne
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Neue SWR3 Podcast-Folge „Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers“ mit Kristian Thees, Andreas Guenther und Bela B ab heute online / Bela B berichtet über Schauspielrolle

Bedingt durch die Pandemie hatte Sänger, Schauspieler und Autor Bela B mehrere Monate keine Auftritte – auch die geplante Ärzte-Tour musste verschoben werden. Über eine Musiker-Rolle in „Polizeiruf 110“ freute er sich deshalb besonders: „Das war schon ziemlich bitter für mich, weil ich eigentlich den Polizeiruf hätte absagen müssen, weil ich da auf Tour gewesen wäre. Der Polizeiruf hat mich da ein bisschen aus so einem Loch geholt. Das war gut. Aber dann werde ich direkt mit der Nase draufgestoßen, muss in ’nem Tourbus drehen, muss in ’nem Club drehen, muss dann sogar noch auftreten mit ’ner Band vor 20 getesteten Zuschauern.“ Weiter berichtet Bela B: „Klar, ich bin Musiker und spiel ’nen Musiker – das habe ich oft vermieden. Aber das Drehbuch war so gut, dass ich das unbedingt machen wollte und im Nachhinein bin ich sehr froh. So bin ich wenigstens gegen Ende des Jahres – wenn auch nur für so ’ne halbe Stunde – nochmal zu einem Konzert gekommen.“ Gemeinsam mit SWR3 Moderator Kristian Thees und Schauspieler Andreas Guenther ist Bela B ab heute, 17. März 2021 in dem Podcast „Große Klappe – aus dem Leben eines Schauspielers“ zu hören. Abrufbar unter SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Besondere Musiksammlung des Sängers

Im Gespräch mit Kristian Thees und Andreas Guenther berichtet Musiker Bela B außerdem von einem besonderen Hobby: „Ich sammle peinliche Platten – schlimme Sachen und so. Da sind viele Schauspieler dabei oder Models. Naomi Campbell hat mal ein Album gemacht – das ist so grottig. Aber es gibt ein paar sehr, sehr gute Musiker unter Schauspielern: Jack Black ist ein begnadeter Sänger.“

Podcast gibt Einblicke hinter die Set-Kulissen

Andreas Guenther nimmt die Hörer*innen des Podcasts direkt mit ans Set und liefert in kurzen Einspielern spannende und unterhaltsame Eindrücke – ob auf dem Weg zum Casting, in der Maske oder ungefragt im Wohnwagen von Schauspielkollegen. Der Podcast wirft sein Scheinwerferlicht auf verschiedene Facetten der Filmwelt: Zwischen Gesprächen über Techniken, Filmschnitt und die Rollenverteilung am Set, bleibt auch Zeit für regelmäßige Gäste – ob Kolleginnen und Kollegen, Regisseurinnen und Regisseure oder Maskenbildner*innen.

Neue Folgen

Jeden zweiten Mittwoch ab 6 Uhr gibt es neue Folgen auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle SWR3.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/podcast-bela-b

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt