Veröffentlicht am

DATEV setzt auf Cognigy.AI für Sprachinteraktionen der Zukunft

11.03.2021 – 10:31

Cognigy GmbH

DATEV setzt auf Cognigy.AI für Sprachinteraktionen der Zukunft


















Düsseldorf (ots)

Automatisierte Kundenkommunikation: DATEV, drittgrößter Anbieter für Business Software in Deutschland, entwickelt mit Cognigy.AI smarte, datenschutzkonforme Sprachassistenzlösungen.

DATEV, drittgrößter Anbieter für Business Software in Deutschland, setzt auf die Conversational AI-Plattform von Cognigy, um smarte, datenschutzkonforme Sprachassistenten für seine Lösungen im Bereich Steuern, Recht und Wirtschaftsprüfung sowie Unternehmens-Software zu entwickeln. Das DATEV Lab, die Innovationsschmiede der DATEV, hat in Voice-Projekten bereits positive Erfahrungen mit der Plattform des Customer-Service-Automation-Anbieters aus Düsseldorf gesammelt. Ein Beispiel hierfür ist der Alexa Skill „DATEV Lab Nachrichten Steuern und Recht“. Über diesen können Steuerberater, Rechtanwälte, Wirtschaftsprüfer und auch Laien per Alexa aktuelle Nachrichten und Fachinformationen abrufen. Diese Erkenntnisse fließen nun in konkrete B2B-Anwendungen ein, die die Kundendialoge und die Zusammenarbeit zwischen Steuer- und Rechtsanwaltskanzleien und ihren Mandanten effektiver gestalten sollen.

DATEV eG arbeitet für über 380.000 Kunden: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Das Unternehmen belegt Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2020).

„Wir entwickeln bei DATEV geschäftliche Anwendungen, in denen hochsensible Daten sicher verarbeitet werden müssen. In unserer Conversational AI-Innovationsforschung benötigten wir daher eine Enterprise-Lösung, die Datenschutz, Datensicherheit, Identitätsmanagement etc. nach strengsten Richtlinien ermöglicht und gleichzeitig hochintegrativ und einfach in der Bedienung ist. Vor allem haben wir mit Cognigy.AI tolle Möglichkeiten der Konversationsgestaltung – ganz im Sinne der bestmöglichen User Experience. Es werden all diese Erwartungen mit sehr hohem Reifegrad erfüllt, was auf diesem jungen Markt einzigartig ist“, erklärt Dominik Henkel, Projektleiter aus dem DATEV Lab.

Cognigy.AI ist wesentlicher Bestandteil eines Projekts für Sprachassistenten bei DATEV

Als Erstes soll ein smarter Sprachassistent entwickelt werden, der die Kunden der DATEV bei der Organisation ihres Arbeitsalltags und bei der Arbeit mit DATEV Lösungen unterstützt. Die Kunden der DATEV sollen darüber rund um die Uhr und auch von unterwegs Antworten auf ihre individuellen Fragen erhalten sowie intelligente Unterstützung: beispielsweise im Projektmanagement in den Kanzleien, mit Informationen zu auslaufenden Fristen oder zum Bearbeitungsstand von Projekten und dergleichen.

Cognigy.AI bietet ein Höchstmaß an Datenschutz

Der Schutz von Nutzerdaten ist bei Cognigy.AI tief im Plattform-Design verankert. Dazu gehören umfassende Kontrolle über alle User-bezogenen Inhalte, granulare Steuerung von Benutzerrechten und grundsätzlich verschlüsselter Datenaustausch. Sämtliche Daten werden DSGVO-konform in europäischen Rechenzentren gespeichert oder können von Unternehmen vollständig „On-Premises“ verarbeitet werden, wofür sich ebenfalls DATEV entschieden hat. Cognigys Cybersicherheit- und Risikomanagement-Systeme sind SOC2-zertifiziert.

Über Cognigy

Cognigy ist ein weltweit führender Customer-Service-Automation-Anbieter. Mit der leicht einsetzbaren Cognigy.AI Plattform können Unternehmen ihren Kundenservice mithilfe intelligenter Sprach- und Textagenten auf Enterprise-Level automatisieren – in jedem Kanal und in beliebigen Sprachen. Die smarte, nahtlos mit Backend-Systemen integrierbare KI-Plattform versteht Anliegen wie ein Mensch, kann sie im Kontext richtig zuordnen und im Dialog in natürlicher Sprache lösen. Resultat: Business-Prozesse werden automatisiert, die Customer Experience verbessert und signifikant Kosten in Contact Centern eingespart. Zu den Kunden zählen Bosch, Daimler, Henkel, Lufthansa, Salzburg AG uvm. Für schnelle Projekterfolge stehen der Hersteller sowie ein weltweites Partnernetzwerk zur Verfügung. Weitere Informationen: cognigy.com

Pressekontakt:

Kontakt Cognigy weltweit
Cognigy GmbH
Sascha Poggemann / COO & Co-Founder
Speditionsstraße 1
40221 Düsseldorf
marketing@cognigy.com
+49 211 54591991

PR & Media Relations
Marcus Bond, BOND Business-Kommunikation
+49 177-6252663
marcus.bond@bond-pr.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kontakt Cognigy weltweit
Cognigy GmbH
Sascha Poggemann / COO & Co-Founder
Speditionsstraße 1
40221 Düsseldorf
marketing@cognigy.com
+49 211 54591991

PR & Media Relations
Marcus Bond, BOND Business-Kommunikation
+49 177-6252663
marcus.bond@bond-pr.de

Original-Content von: Cognigy GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt ausInnovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar

09.03.2021 – 14:00

Cyxtera

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus
Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar


















Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus / Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Miami, USA (ots)

Cyxtera, ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten, gab heute bekannt, dass sein Enterprise Bare Metal Dienst ab jetzt für Kunden seiner Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt zur Verfügung steht. Cyxtera Enterprise Bare Metal bietet Kunden die Sicherheit, Kontrolle und Performance dedizierter Colocation-Infrastruktur in einem On-Demand-Abo-Modell.

Enterprise Bare Metal von Cyxtera unterstützt Unternehmen beim nahtlosen Ausbau ihrer bestehenden Colocation-Infrastruktur, um über Topanbieter unternehmensgerechter Infrastruktur erweiterbare hybride Umgebungen zu schaffen. Das Angebot richtet sich auch an Firmen, die ihre digitale Infrastruktur schnell auf neue Märkte ausdehnen möchten, aber dabei hohe Investitionsausgaben, lange Implementierungszyklen oder das Anstellen von zusätzlichen Beschäftigten vor Ort vermeiden möchten.

„Tevalis ist ein branchenführender Anbieter für Gastgewerbe-Technologie, der über 2000 Standorte und 8000 Systeme in Großbritannien sowie international unterstützt“, sagt James Cook, der Geschäftsführer von Tevalis. „Es ist immens wichtig, dass all unsere Kunden das bestmögliche Erlebnis in ihren Verkaufsstellen bieten, um ihr Unternehmen voranzubringen. Indem wir mit Cyxtera zusammenarbeiten und die On-Demand-Lösung Enterprise Bare Metal gewählt haben, können wir die hohen und dynamischen Anforderungen unserer Kunden flexibel erfüllen, wodurch wir unserem schnell wachsenden internationalen Kundenkreis einen stimmigen Service zur Verfügung stellen können.“

Enterprise Bare Metal ist für Kunden in Cyxteras erstklassigen Rechenzentren an weltweiten Top-Standorten des Unternehmens verfügbar. Insgesamt ist Enterprise Bare Metal nun an 12 Standorten erhältlich – in Amsterdam, Frankfurt und London in Europa sowie in Nordamerika in Atlanta, Boston, Chicago, Dallas/Fort Worth, Los Angeles, der Metropolregion New York/New Jersey, Nordvirginia, Phoenix und dem Silicon Valley.

„Unser Enterprise Bare Metal Angebot ermöglicht den Zugang zu digitaler Infrastruktur, die Compliance- und Sicherheitsanforderungen dynamisch erfüllt, wodurch unsere Kunden die Kapazitäten einsetzen können, die sie benötigen, wenn ihre Bedürfnisse sich ändern“, so Randy Rowland, der Chief Operating Officer von Cyxtera. „Wir freuen uns, diese Möglichkeit auch in unseren erstklassigen Einrichtungen in Amsterdam und Frankfurt anbieten zu können.“

Die Enterprise Bare Metal Plattform von Cyxtera erfüllt ein breites Spektrum von Workload-Anforderungen und gewährt Zugang zu Infrastruktur von Topanbietern von Unternehmens-IT wie HPE, Fujitsu und NVIDIA. Darüber hinaus arbeitet Cyxtera in vielen Ländern mit wichtigen Partnern wie beispielsweise Boston Limited, um sein Angebot für Kunden aus aller Welt verfügbar zu machen.

„Boston arbeitet angefangen von Großunternehmen bis hin zu Start-ups mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen“, sagt Dev Tyagi, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Boston Limited. Weil wir so nah an den Infrastrukturanforderungen unserer Kunden dran sind, bemerken wir als erste Veränderungen in ihrem Konsum und Einkauf von Technologie. Unsere Partnerschaft mit Cyxtera zeugt von ihren State-of-the-Art-Einrichtungen, die eine hervorragende Konnektivität über immer größere Reichweiten unterstützen, und sie stellt ein attraktives Angebot für kundenzentrierte Rechenzentrumslösungen dar. Wir freuen uns, Partner von Cyxtera zu sein und unserem Kundenstamm damit weitere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen sowie neue KI-Anwendungen hervorzubringen.“

Cyxteras Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt bieten führenden Unternehmen und Finanzinstitutionen skalierbare Colocation-Lösungen und Zugang zu verschiedenen Cloud-Anbietern und Managed Service Providern. Cyxteras Rechenzentrum in Amsterdam beherbergt drei der größten Internetknoten der Welt und befindet sich in der Nähe mehrerer wichtiger Seekabel-Landestationen. Die Rechenzentren des Unternehmens in Frankfurt liegen 10km voneinander entfernt, was sie zu einer interessanten Option für Firmen auf der Suche nach Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösungen macht.

Über Cyxtera

Cyxtera ist ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten. Das Unternehmen betreibt 61 Rechenzentren an 29 Standorten in der ganzen Welt und erbringt Dienstleistungen für über 2300 Spitzenunternehmen sowie US-Bundesbehörden. Cyxtera verbindet bewährte operative Exzellenz, globale Reichweite und Flexibilität mit kundenorientierter Innovationskraft, um eine breitgefächerte Palette an Rechenzentrums- und Interconnection-Diensten anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie auf www.cyxtera.com.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Original-Content von: Cyxtera, übermittelt

Veröffentlicht am

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt ausInnovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar

09.03.2021 – 14:00

Cyxtera

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus
Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar


















Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus / Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Miami, USA (ots)

Cyxtera, ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten, gab heute bekannt, dass sein Enterprise Bare Metal Dienst ab jetzt für Kunden seiner Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt zur Verfügung steht. Cyxtera Enterprise Bare Metal bietet Kunden die Sicherheit, Kontrolle und Performance dedizierter Colocation-Infrastruktur in einem On-Demand-Abo-Modell.

Enterprise Bare Metal von Cyxtera unterstützt Unternehmen beim nahtlosen Ausbau ihrer bestehenden Colocation-Infrastruktur, um über Topanbieter unternehmensgerechter Infrastruktur erweiterbare hybride Umgebungen zu schaffen. Das Angebot richtet sich auch an Firmen, die ihre digitale Infrastruktur schnell auf neue Märkte ausdehnen möchten, aber dabei hohe Investitionsausgaben, lange Implementierungszyklen oder das Anstellen von zusätzlichen Beschäftigten vor Ort vermeiden möchten.

„Tevalis ist ein branchenführender Anbieter für Gastgewerbe-Technologie, der über 2000 Standorte und 8000 Systeme in Großbritannien sowie international unterstützt“, sagt James Cook, der Geschäftsführer von Tevalis. „Es ist immens wichtig, dass all unsere Kunden das bestmögliche Erlebnis in ihren Verkaufsstellen bieten, um ihr Unternehmen voranzubringen. Indem wir mit Cyxtera zusammenarbeiten und die On-Demand-Lösung Enterprise Bare Metal gewählt haben, können wir die hohen und dynamischen Anforderungen unserer Kunden flexibel erfüllen, wodurch wir unserem schnell wachsenden internationalen Kundenkreis einen stimmigen Service zur Verfügung stellen können.“

Enterprise Bare Metal ist für Kunden in Cyxteras erstklassigen Rechenzentren an weltweiten Top-Standorten des Unternehmens verfügbar. Insgesamt ist Enterprise Bare Metal nun an 12 Standorten erhältlich – in Amsterdam, Frankfurt und London in Europa sowie in Nordamerika in Atlanta, Boston, Chicago, Dallas/Fort Worth, Los Angeles, der Metropolregion New York/New Jersey, Nordvirginia, Phoenix und dem Silicon Valley.

„Unser Enterprise Bare Metal Angebot ermöglicht den Zugang zu digitaler Infrastruktur, die Compliance- und Sicherheitsanforderungen dynamisch erfüllt, wodurch unsere Kunden die Kapazitäten einsetzen können, die sie benötigen, wenn ihre Bedürfnisse sich ändern“, so Randy Rowland, der Chief Operating Officer von Cyxtera. „Wir freuen uns, diese Möglichkeit auch in unseren erstklassigen Einrichtungen in Amsterdam und Frankfurt anbieten zu können.“

Die Enterprise Bare Metal Plattform von Cyxtera erfüllt ein breites Spektrum von Workload-Anforderungen und gewährt Zugang zu Infrastruktur von Topanbietern von Unternehmens-IT wie HPE, Fujitsu und NVIDIA. Darüber hinaus arbeitet Cyxtera in vielen Ländern mit wichtigen Partnern wie beispielsweise Boston Limited, um sein Angebot für Kunden aus aller Welt verfügbar zu machen.

„Boston arbeitet angefangen von Großunternehmen bis hin zu Start-ups mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen“, sagt Dev Tyagi, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Boston Limited. Weil wir so nah an den Infrastrukturanforderungen unserer Kunden dran sind, bemerken wir als erste Veränderungen in ihrem Konsum und Einkauf von Technologie. Unsere Partnerschaft mit Cyxtera zeugt von ihren State-of-the-Art-Einrichtungen, die eine hervorragende Konnektivität über immer größere Reichweiten unterstützen, und sie stellt ein attraktives Angebot für kundenzentrierte Rechenzentrumslösungen dar. Wir freuen uns, Partner von Cyxtera zu sein und unserem Kundenstamm damit weitere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen sowie neue KI-Anwendungen hervorzubringen.“

Cyxteras Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt bieten führenden Unternehmen und Finanzinstitutionen skalierbare Colocation-Lösungen und Zugang zu verschiedenen Cloud-Anbietern und Managed Service Providern. Cyxteras Rechenzentrum in Amsterdam beherbergt drei der größten Internetknoten der Welt und befindet sich in der Nähe mehrerer wichtiger Seekabel-Landestationen. Die Rechenzentren des Unternehmens in Frankfurt liegen 10km voneinander entfernt, was sie zu einer interessanten Option für Firmen auf der Suche nach Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösungen macht.

Über Cyxtera

Cyxtera ist ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten. Das Unternehmen betreibt 61 Rechenzentren an 29 Standorten in der ganzen Welt und erbringt Dienstleistungen für über 2300 Spitzenunternehmen sowie US-Bundesbehörden. Cyxtera verbindet bewährte operative Exzellenz, globale Reichweite und Flexibilität mit kundenorientierter Innovationskraft, um eine breitgefächerte Palette an Rechenzentrums- und Interconnection-Diensten anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie auf www.cyxtera.com.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Original-Content von: Cyxtera, übermittelt

Veröffentlicht am

IT-Dienstleister Green IT zieht positive BilanzStandorte in Hagen und Oberhausen überzeugen durch Mitarbeiter- und Know-how-Wachstum

08.03.2021 – 12:17

Green IT Das Systemhaus

IT-Dienstleister Green IT zieht positive Bilanz
Standorte in Hagen und Oberhausen überzeugen durch Mitarbeiter- und Know-how-Wachstum


















IT-Dienstleister Green IT zieht positive Bilanz / Standorte in Hagen und Oberhausen überzeugen durch Mitarbeiter- und Know-how-Wachstum
  • Bild-Infos
  • Download

Dortmund/Oberhausen/Hagen (ots)

Rückblick Q1/2020

Zu Beginn des Jahres 2020 hat der IT-Dienstleister GREEN IT Das Systemhaus GmbH mit Hauptsitz in Dortmund das Traditionshaus KESPER GmbH aus Hagen, Spezialist für Büro- & Informationstechnik, übernommen. Nur kurze Zeit später folgte die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Oberhausen.

Mitarbeiter- und Know-how-Wachstum

In diesen Tagen blickt das Team der GREEN IT auf die ersten zwölf Monate an beiden Standorten zurück.

Standort Hagen

Die KESPER GmbH aus Hagen feiert einjähriges Jubiläum unter der Flagge der GREEN IT. In den vergangenen Monaten wurden die Räumlichkeiten vergrößert, und das Team ist sowohl im Bereich Vertriebs- als auch im technischen Consulting gewachsen. Zwölf Beschäftigte zählen heute zum Standort – damit hat sich die Teamstärke mehr als verdoppelt. Das in Hagen angesiedelte Know-how konnte so signifikant gesteigert werden – ebenso die Anzahl an umgesetzten Projekten. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand:

Durch den Zusammenschluss mit GREEN IT stellt sich KESPER breiter auf als je zuvor. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio erstreckt sich von Managed Print Services nun auch über Dokumentenmanagement, Kommunikationslösungen und IT Services – von Hardware und Infrastrukturlösungen bis hin zu IT Security und Cloud Services.

Neben dem neuen Leistungsangebot spielt auch das Kundenverständnis eine wichtige Rolle: „Unsere Stammkunden haben uns mit ihrer Loyalität begeistert und sind uns voller Vertrauen treu geblieben. Darüber freuen wir uns ganz besonders. Ebenso haben wir neue Partner von unseren erweiterten Dienstleistungen überzeugt. Wir sind uns sicher, dass wir uns auch in Zukunft gemeinsam weiterentwickeln und den digitalen Wandel mit smarten und nachhaltigen IT-Konzepten gestalten werden“, erklärt Peter Kesper, Geschäftsführer am Standort Hagen.

Standort Oberhausen

Dennis Mengede, Niederlassungsleiter Oberhausen, erklärt: „Unser Start fiel direkt in die ersten Wochen der Corona-Pandemie. Doch wir haben diese Herausforderung gemeistert. Neue digitale Meeting-Formate bieten selbst in Zeiten wie diesen großes Potenzial, um sich als neuer IT-Dienstleister in der Umgebung vorzustellen und ein Netzwerk aufzubauen.“

Online-Meetings kämen nicht nur bei der Kundenansprache, sondern auch im Bereich des Personal-Recruitings zum Einsatz: „Bei der Eröffnung war ich Einzelkämpfer – mittlerweile arbeiten sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Oberhausen“, ergänzt Mengede.

Trotz der extrem herausfordernden Umstände kann das Oberhausener Team bereits erste Erfolge verbuchen: Mehrere große Projekte hat das Team um Dennis Mengede bereits gewonnen – unter anderem ein Projekt mit der GREEN IT Cloud, bei welcher IT Services aus einer Windkraftanlage zum Einsatz kommen.

„Unser Ziel besteht darin, weiter gesund und nachhaltig zu wachsen. Bis 2023 möchten wir bis zu 25 Vollzeitkräfte einstellen und unseren Umsatz verdreifachen. Das geht nur mit einem starken Zusammenhalt, Begeisterung und Spaß an der Arbeit. Wir lieben und leben unseren GREEN SPIRIT“, so Mengede.

Neben der Gewinnung von Kunden und Teammitgliedern sind nachhaltiges Denken und Handeln fest in der Unternehmenskultur verankert, sie sind Teil der Unternehmens-DNA. So zählt die Niederlassung Oberhausen bereits zu den Business-Partnern des SC Rot-Weiß Oberhausen e. V.

„Als absoluter Fan unserer Region war es für mich außerdem selbstverständlich, unsere Ausstattung wie Möbel und Teppiche direkt aus dem Umland zu beziehen. Ganz nach dem Motto: Support your local“, erklärt Mengede.

GREEN IT Das Systemhaus GmbH

Die GREEN IT mit Standorten in Dortmund, Herdecke, Hagen, Oberhausen, Hannover sowie technischen Stützpunkten in Hamburg und München ist das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT- und Printing-Dienstleister bereitet das Unternehmen seine Kunden auf den digitalen Wandel vor, steht ihnen als Partner mit breitem Know-how mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich um die Optimierung ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT- und Print-Produkte.

Pressekontakt:

Stephanie van de Straat, 0231 28 680 162, s.vandestraat@greenit.systems

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Stephanie van de Straat, 0231 28 680 162, s.vandestraat@greenit.systems

Original-Content von: Green IT Das Systemhaus, übermittelt