Veröffentlicht am

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet

15.04.2021 – 07:20

SimilarWeb

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet


















Hamburg (ots)

Was machen viele Menschen, wenn ihnen im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt? Richtig, sie surfen im Web und zocken, shoppen und informieren sich. Genau das zeigt der neue Digital100 Insights Report von SimilarWeb, der die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Netz ermittelt. Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählen nach den Traffic-Intelligence-Experten Expert.de, Neckermann.de oder auch Asos.

In insgesamt 10 Kategorien analysiert SimilarWeb das deutsche Netz. Im Bereich der Plattformen verzeichneten Etsy (39 Prozent), Wish (31 Prozent) und Neckermann.de (31 Prozent) die höchsten Steigerungsraten im Jahr 2020. Gerade beim Gewinner zeigt sich eindeutig ein Corona-Effekt, weil der Spezialist für Selbstgemachtes erheblich von der schlagartig gestiegenen Nachfrage nach selbstgemachten Mund-Nasen-Masken profitieren konnte.

Viele Menschen wollten im letzten Jahr möglichst wenig Zeit beim Einkauf in den Supermärkten verbringen. Außerdem waren die Restaurants immer wieder über längere Zeiträume geschlossen. Das kam den Online-Lieferdiensten zugute. Die 10 Top Seiten verzeichneten 2020 ein durchschnittliches Wachstum von 64,17 Prozent. Bei Lieferando beispielsweise waren allein 66 Prozent mehr Besucher unterwegs.

Ebenfalls ein Profiteur der besonderen Lockdown-Umstände war der gesamte Gaming-Sektor. So fand SimilarWeb in seiner Studie heraus, dass der Suchbegriff „rtx380“, der einen Hochgeschwindigkeits-Grafikspeicher für Computerspiele bezeichnet, das 2020 am zweithäufigsten eingegebene Suchwort für einen Begriff ohne Markenbezug in der Online-Elektronikbranche war. Dies half besonders kleineren Nischenanbietern dabei, einen stark angestiegenen Besucherstrom zu generieren. Der Gewinner in der Branche Verbraucherelektronik sind expert.de an erster Stelle, gefolgt von alternate.de auf Platz zwei. 17,65 Prozent durchschnittliches Wachstum konnten die Top-10 Webseiten der Branche – darunter auch mediamarkt.de und saturn.de – im letzten Jahr verzeichnen. Bei Expert liegt der Gesamtzuwachs bei 54 Prozent, bei Alternate sind es 27 Prozent.

Meeting-Platz digitale Welt

„In den letzten zwölf Monaten haben wir festgestellt, dass die digitale Welt für uns alle zum primären Anlaufpunkt wird – von virtuellen Meetings über das Streaming unserer Lieblingssendungen bis hin zum Autokauf per Mausklick“, sagt Or Offer, CEO und Gründer von SimilarWeb. „Der Wettbewerb um die digitale Führungsposition war schon immer hart, aber nach einem Jahr wie 2020 sind alle Augen auf dieses spannende Geschäft gerichtet. Als Gradmesser der digitalen Welt freuen wir uns bei SimilarWeb darauf, die diesjährigen Gewinner ins Rampenlicht zu stellen und ihren Erfolg in den kommenden Monaten zu verfolgen.“

Auch bei Mode und Lieferdiensten nimmt der Online-Traffic zu

Im Modehandel ist das britische Unternehmen asos.com der absolute Sieger, dicht gefolgt von breuninger.com, mit Hauptsitz im baden-württembergischen Stuttgart. Bei dem Online-Händler ASOS zahlte sich im vergangenen Jahr besonders die Investition in bezahltes Suchmaschinenmarketing (SEA) aus. ASOS verzeichnete so einen Besucheranstieg von beeindruckenden 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem kann sich das Unternehmen an einer überdurchschnittlich hohen Kundenbindung erfreuen. Beim Modehaus Breuninger waren es seit Beginn der Pandemie immerhin noch 32 Prozent mehr Besucher.

Neben den beschriebenen Branchen gibt es aber auch noch viele andere Gewinner, zum Beispiel aus der Welt des Campings oder von Bezahl- und Kreditdiensten. Lesen Sie hier den kompletten Report über die 100 am schnellsten wachsenden Online-Marken in Deutschland.

+++

Über den Digital100 Insights Report

Der Digital100 Insights Report von SimilarWeb analysiert die am schnellsten wachsenden digitalen Marken in Deutschland. Dazu wurden 10 Kategorien wie zum Beispiel Nachrichten, Modeplattformen, Reiseunternehmen oder Elektronik untersucht. In jeder Kategorie sind die Top 10 des Jahres 2020 anhand von Parametern wie Traffic-Zuwachs oder Verweildauer auf der Webseite aufgelistet.

Zum Report: https://bit.ly/2O81Vpk

Zur Liste der Gewinner https://bit.ly/3sDVVDZ

+++

Über SimilarWeb

Als eine führende Plattform für das Erfassen von Online-Verhalten nutzen Millionen von Menschen täglich die Erkenntnisse von SimilarWeb, um ihr Wissen über die digitale Welt zu erweitern. Wir ermöglichen es jedem – von der neugierigen Privatperson bis zum Geschäftsführer eines Unternehmens – intelligentere Entscheidungen zu treffen, indem sie verstehen, warum Dinge im digitalen Ökosystem passieren. Erfahren Sie hier mehr: https://www.similarweb.com/corp/about/

Pressekontakt:

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0) 4032904738-0
E-Mail: similarweb@frauwenk.de

Original-Content von: SimilarWeb, übermittelt

Veröffentlicht am

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet

15.04.2021 – 07:20

SimilarWeb

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet


















Hamburg (ots)

Was machen viele Menschen, wenn ihnen im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt? Richtig, sie surfen im Web und zocken, shoppen und informieren sich. Genau das zeigt der neue Digital100 Insights Report von SimilarWeb, der die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Netz ermittelt. Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählen nach den Traffic-Intelligence-Experten Expert.de, Neckermann.de oder auch Asos.

In insgesamt 10 Kategorien analysiert SimilarWeb das deutsche Netz. Im Bereich der Plattformen verzeichneten Etsy (39 Prozent), Wish (31 Prozent) und Neckermann.de (31 Prozent) die höchsten Steigerungsraten im Jahr 2020. Gerade beim Gewinner zeigt sich eindeutig ein Corona-Effekt, weil der Spezialist für Selbstgemachtes erheblich von der schlagartig gestiegenen Nachfrage nach selbstgemachten Mund-Nasen-Masken profitieren konnte.

Viele Menschen wollten im letzten Jahr möglichst wenig Zeit beim Einkauf in den Supermärkten verbringen. Außerdem waren die Restaurants immer wieder über längere Zeiträume geschlossen. Das kam den Online-Lieferdiensten zugute. Die 10 Top Seiten verzeichneten 2020 ein durchschnittliches Wachstum von 64,17 Prozent. Bei Lieferando beispielsweise waren allein 66 Prozent mehr Besucher unterwegs.

Ebenfalls ein Profiteur der besonderen Lockdown-Umstände war der gesamte Gaming-Sektor. So fand SimilarWeb in seiner Studie heraus, dass der Suchbegriff „rtx380“, der einen Hochgeschwindigkeits-Grafikspeicher für Computerspiele bezeichnet, das 2020 am zweithäufigsten eingegebene Suchwort für einen Begriff ohne Markenbezug in der Online-Elektronikbranche war. Dies half besonders kleineren Nischenanbietern dabei, einen stark angestiegenen Besucherstrom zu generieren. Der Gewinner in der Branche Verbraucherelektronik sind expert.de an erster Stelle, gefolgt von alternate.de auf Platz zwei. 17,65 Prozent durchschnittliches Wachstum konnten die Top-10 Webseiten der Branche – darunter auch mediamarkt.de und saturn.de – im letzten Jahr verzeichnen. Bei Expert liegt der Gesamtzuwachs bei 54 Prozent, bei Alternate sind es 27 Prozent.

Meeting-Platz digitale Welt

„In den letzten zwölf Monaten haben wir festgestellt, dass die digitale Welt für uns alle zum primären Anlaufpunkt wird – von virtuellen Meetings über das Streaming unserer Lieblingssendungen bis hin zum Autokauf per Mausklick“, sagt Or Offer, CEO und Gründer von SimilarWeb. „Der Wettbewerb um die digitale Führungsposition war schon immer hart, aber nach einem Jahr wie 2020 sind alle Augen auf dieses spannende Geschäft gerichtet. Als Gradmesser der digitalen Welt freuen wir uns bei SimilarWeb darauf, die diesjährigen Gewinner ins Rampenlicht zu stellen und ihren Erfolg in den kommenden Monaten zu verfolgen.“

Auch bei Mode und Lieferdiensten nimmt der Online-Traffic zu

Im Modehandel ist das britische Unternehmen asos.com der absolute Sieger, dicht gefolgt von breuninger.com, mit Hauptsitz im baden-württembergischen Stuttgart. Bei dem Online-Händler ASOS zahlte sich im vergangenen Jahr besonders die Investition in bezahltes Suchmaschinenmarketing (SEA) aus. ASOS verzeichnete so einen Besucheranstieg von beeindruckenden 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem kann sich das Unternehmen an einer überdurchschnittlich hohen Kundenbindung erfreuen. Beim Modehaus Breuninger waren es seit Beginn der Pandemie immerhin noch 32 Prozent mehr Besucher.

Neben den beschriebenen Branchen gibt es aber auch noch viele andere Gewinner, zum Beispiel aus der Welt des Campings oder von Bezahl- und Kreditdiensten. Lesen Sie hier den kompletten Report über die 100 am schnellsten wachsenden Online-Marken in Deutschland.

+++

Über den Digital100 Insights Report

Der Digital100 Insights Report von SimilarWeb analysiert die am schnellsten wachsenden digitalen Marken in Deutschland. Dazu wurden 10 Kategorien wie zum Beispiel Nachrichten, Modeplattformen, Reiseunternehmen oder Elektronik untersucht. In jeder Kategorie sind die Top 10 des Jahres 2020 anhand von Parametern wie Traffic-Zuwachs oder Verweildauer auf der Webseite aufgelistet.

Zum Report: https://bit.ly/2O81Vpk

Zur Liste der Gewinner https://bit.ly/3sDVVDZ

+++

Über SimilarWeb

Als eine führende Plattform für das Erfassen von Online-Verhalten nutzen Millionen von Menschen täglich die Erkenntnisse von SimilarWeb, um ihr Wissen über die digitale Welt zu erweitern. Wir ermöglichen es jedem – von der neugierigen Privatperson bis zum Geschäftsführer eines Unternehmens – intelligentere Entscheidungen zu treffen, indem sie verstehen, warum Dinge im digitalen Ökosystem passieren. Erfahren Sie hier mehr: https://www.similarweb.com/corp/about/

Pressekontakt:

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0) 4032904738-0
E-Mail: similarweb@frauwenk.de

Original-Content von: SimilarWeb, übermittelt

Veröffentlicht am

New Relic überzeugt wieder im Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring als „Leader“

15.04.2021 – 08:43

New Relic

New Relic überzeugt wieder im Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring als „Leader“


















San Francisco, Kalifornien, USA (ots)

Gesamtvision und Umsetzung überzeugen Analysten auch in diesem Jahr.

New Relic, ein führender Anbieter von Observability-Technologien, ist auch in diesem Jahr wieder als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant für Application Performance Monitoring anerkannt worden. Dies geht aus dem Gartner Report zum Magic Quadrant der Autoren Federico De Silva, Padraig Byrne und Josh Chessman hervor, der am 9. April 2021 veröffentlicht wurde. New Relic erhält diese Auszeichnung von Gartner damit bereits zum neunten Mal.

Hervorzuheben war für Gartner etwa die Methodik von New Relic, „verschiedenste Telemetrie-Datentypen zu erfassen und sowohl über seine Telemetry Data Platform (TDP) als auch über seine APM-Lösung zur Analyse verfügbar zu machen.“ Nach Ansicht der Autoren des Reports kann sich New Relic hier „gegenüber dem Gros der Anbieter differenziert positionieren.“

„Engineering-Teams bei internationalen Enterprise-Marktführern wie auch in rasant wachsenden Start-ups setzen auf New Relic zur Planung, Entwicklung und Umsetzung geschäftskritischer digitaler Erlebnisse“, so Bill Staples, President und Chief Product Officer von New Relic. „APM ist die Grundlage für New Relic One. Inzwischen ist hieraus aber längst eine umfassende Observability-Plattform erwachsen. Über sie können Unternehmen aller Größen ihre Telemetriedaten und Monitoring-Workflows komplett zentral konsolidieren.“

„Als Vorreiter für Application Performance Monitoring sehen wir den breiter gefassten Kontext der Observability als logische Weiterentwicklung, die wir mit unserer Plattform konsequent vorantreiben und umsetzen. Dass Gartner uns nun bereits zum wiederholten Male als Magic Quadrant Leader auszeichnet, ist zusätzlicher Ansporn: Auch künftig werden wir unsere Plattform und ihre Nutzungsmodelle noch feiner auf die Anforderungen unserer Kunden und ihrer Engineering-Teams abstimmen – und ihnen damit das Potenzial von End-to-End-Observability noch weiter erschließen.“

New Relic Oneist eine offene, cloudbasierte Observability-Plattform, die Engineering-Teams eine ebenso schnelle wie unkomplizierte Visualisierung, Analyse und Optimierung ihres gesamten Software-Stacks ermöglicht. Dies komplett SaaS-basiert und damit höchst skalier- wie auch einfach implementierbar und zudem bei niedrigen Datenerfassungskosten dank nutzungsabhängiger Preisgestaltung. Unter Verwendung von Open-Source-Tools erfasst New Relic One sämtliche operativen Daten und führt diese in einer zentralen Echtzeit-Ansicht zusammen. Etwaige Probleme werden über sie rascher erkenn- und behebbar, Optimierungspotenziale schneller ersichtlich und die Entwicklung von Software erhält eine völlig neue Qualität.

Laden Sie den Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring herunter, um mehr zu erfahren.

Der Gartner Magic Quadrant

Der Magic Quadrant von Gartner führt Marktforschungsergebnisse zu jeweils einem bestimmten Markt zusammen. Käufer der zugehörigen Lösungen erhalten dabei einen breit gefächerten Überblick zu den Positionen der auf diesem Markt vertretenen Anbieter. Anhand einheitlicher Bewertungskriterien und grafischer Aufbereitung vermittelt der Magic Quadrant Käufern Möglichkeiten zur Information dahingehend, wie gut Technologie-Anbieter die von ihnen ausgegebene Vision umsetzen und wie erfolgreich sie im Kontext der Einschätzung des jeweiligen Markts von Gartner sind.

Gartner-Haftungsausschluss

Gartner spricht keine Empfehlung für in seinen Marktforschungspublikationen erwähnte Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und rät Technologieanwendern nicht, sich nur für Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder mit bestimmten Bezeichnungen zu entscheiden. Die Marktforschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen von Gartner-Marktforschungsmitarbeitern und sind nicht als Tatsachenbehauptungen auszulegen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Marktforschungsinhalte ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über New Relic

Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform am Markt. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Erfahren Sie unter newrelic.com/de, warum Entwickler auf New Relic setzen, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie nach den US-Bundeswertpapiergesetzen definiert sind. Hierzu gehören unter anderem Aussagen zu den Möglichkeiten zur Zusammenführung von Workflows auf der Observability-Plattform von New Relic, zur erwarteten Transformation der Branche und der weiteren Abstimmung der Plattform auf die Anforderungen von Kunden, zu prognostizierten Vorteilen, Ergebnissen sowie zukünftigen Chancen in diesem Zusammenhang. Die Erreichung oder der Erfolg der durch solche zukunftsgerichteten Aussagen abgedeckten Sachverhalte basiert auf den gegenwärtigen Annahmen, Erwartungen und Einschätzungen von New Relic und unterliegt erheblichen Risiken, Unwägbarkeiten, Annahmen sowie möglichen Änderungen der Umstände. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Möglichkeiten von New Relic wesentlich von denen abweichen, die in einer zukunftsgerichteten Erklärung ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Weitere Informationen zu den Faktoren, die sich auf die finanziellen und anderweitigen Ergebnisse von New Relic und die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung auswirken können, sind in den Unterlagen zu finden, die New Relic in bestimmten Abständen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) einreicht. Hierzu gehört unter anderem die aktuellste Version des Formulars 10-Q, dabei insbesondere die Inhalte mit den Überschriften „Risk Factors“ und „Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“. Exemplare dieser Dokumente können auf der Investor Relations Website von New Relic unter http://ir.newrelic.com sowie auf der Website der SEC unter www.sec.gov eingesehen werden. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben übernimmt New Relic keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Über New Relic

Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Erfahren Sie unter newrelic.com, warum Kunden auf New Relic setzen, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen.

New Relic ist eine eingetragene Marke von New Relic, Inc.

Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken der eingetragenen Eigentümer.

Pressekontakt:

newrelic@piabo.net
PIABO PR GmbH
Markgrafenstraße 36
10117 Berlin | Deutschland

New Relic, Inc.
PR@newrelic.com

Investorenkontakt
IR@newrelic.com

Original-Content von: New Relic, übermittelt

Veröffentlicht am

New Relic überzeugt wieder im Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring als „Leader“

15.04.2021 – 08:43

New Relic

New Relic überzeugt wieder im Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring als „Leader“


















San Francisco, Kalifornien, USA (ots)

Gesamtvision und Umsetzung überzeugen Analysten auch in diesem Jahr.

New Relic, ein führender Anbieter von Observability-Technologien, ist auch in diesem Jahr wieder als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant für Application Performance Monitoring anerkannt worden. Dies geht aus dem Gartner Report zum Magic Quadrant der Autoren Federico De Silva, Padraig Byrne und Josh Chessman hervor, der am 9. April 2021 veröffentlicht wurde. New Relic erhält diese Auszeichnung von Gartner damit bereits zum neunten Mal.

Hervorzuheben war für Gartner etwa die Methodik von New Relic, „verschiedenste Telemetrie-Datentypen zu erfassen und sowohl über seine Telemetry Data Platform (TDP) als auch über seine APM-Lösung zur Analyse verfügbar zu machen.“ Nach Ansicht der Autoren des Reports kann sich New Relic hier „gegenüber dem Gros der Anbieter differenziert positionieren.“

„Engineering-Teams bei internationalen Enterprise-Marktführern wie auch in rasant wachsenden Start-ups setzen auf New Relic zur Planung, Entwicklung und Umsetzung geschäftskritischer digitaler Erlebnisse“, so Bill Staples, President und Chief Product Officer von New Relic. „APM ist die Grundlage für New Relic One. Inzwischen ist hieraus aber längst eine umfassende Observability-Plattform erwachsen. Über sie können Unternehmen aller Größen ihre Telemetriedaten und Monitoring-Workflows komplett zentral konsolidieren.“

„Als Vorreiter für Application Performance Monitoring sehen wir den breiter gefassten Kontext der Observability als logische Weiterentwicklung, die wir mit unserer Plattform konsequent vorantreiben und umsetzen. Dass Gartner uns nun bereits zum wiederholten Male als Magic Quadrant Leader auszeichnet, ist zusätzlicher Ansporn: Auch künftig werden wir unsere Plattform und ihre Nutzungsmodelle noch feiner auf die Anforderungen unserer Kunden und ihrer Engineering-Teams abstimmen – und ihnen damit das Potenzial von End-to-End-Observability noch weiter erschließen.“

New Relic Oneist eine offene, cloudbasierte Observability-Plattform, die Engineering-Teams eine ebenso schnelle wie unkomplizierte Visualisierung, Analyse und Optimierung ihres gesamten Software-Stacks ermöglicht. Dies komplett SaaS-basiert und damit höchst skalier- wie auch einfach implementierbar und zudem bei niedrigen Datenerfassungskosten dank nutzungsabhängiger Preisgestaltung. Unter Verwendung von Open-Source-Tools erfasst New Relic One sämtliche operativen Daten und führt diese in einer zentralen Echtzeit-Ansicht zusammen. Etwaige Probleme werden über sie rascher erkenn- und behebbar, Optimierungspotenziale schneller ersichtlich und die Entwicklung von Software erhält eine völlig neue Qualität.

Laden Sie den Gartner Magic Quadrant 2021 für Application Performance Monitoring herunter, um mehr zu erfahren.

Der Gartner Magic Quadrant

Der Magic Quadrant von Gartner führt Marktforschungsergebnisse zu jeweils einem bestimmten Markt zusammen. Käufer der zugehörigen Lösungen erhalten dabei einen breit gefächerten Überblick zu den Positionen der auf diesem Markt vertretenen Anbieter. Anhand einheitlicher Bewertungskriterien und grafischer Aufbereitung vermittelt der Magic Quadrant Käufern Möglichkeiten zur Information dahingehend, wie gut Technologie-Anbieter die von ihnen ausgegebene Vision umsetzen und wie erfolgreich sie im Kontext der Einschätzung des jeweiligen Markts von Gartner sind.

Gartner-Haftungsausschluss

Gartner spricht keine Empfehlung für in seinen Marktforschungspublikationen erwähnte Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und rät Technologieanwendern nicht, sich nur für Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder mit bestimmten Bezeichnungen zu entscheiden. Die Marktforschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen von Gartner-Marktforschungsmitarbeitern und sind nicht als Tatsachenbehauptungen auszulegen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Marktforschungsinhalte ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über New Relic

Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform am Markt. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Erfahren Sie unter newrelic.com/de, warum Entwickler auf New Relic setzen, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie nach den US-Bundeswertpapiergesetzen definiert sind. Hierzu gehören unter anderem Aussagen zu den Möglichkeiten zur Zusammenführung von Workflows auf der Observability-Plattform von New Relic, zur erwarteten Transformation der Branche und der weiteren Abstimmung der Plattform auf die Anforderungen von Kunden, zu prognostizierten Vorteilen, Ergebnissen sowie zukünftigen Chancen in diesem Zusammenhang. Die Erreichung oder der Erfolg der durch solche zukunftsgerichteten Aussagen abgedeckten Sachverhalte basiert auf den gegenwärtigen Annahmen, Erwartungen und Einschätzungen von New Relic und unterliegt erheblichen Risiken, Unwägbarkeiten, Annahmen sowie möglichen Änderungen der Umstände. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Möglichkeiten von New Relic wesentlich von denen abweichen, die in einer zukunftsgerichteten Erklärung ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Weitere Informationen zu den Faktoren, die sich auf die finanziellen und anderweitigen Ergebnisse von New Relic und die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung auswirken können, sind in den Unterlagen zu finden, die New Relic in bestimmten Abständen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) einreicht. Hierzu gehört unter anderem die aktuellste Version des Formulars 10-Q, dabei insbesondere die Inhalte mit den Überschriften „Risk Factors“ und „Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“. Exemplare dieser Dokumente können auf der Investor Relations Website von New Relic unter http://ir.newrelic.com sowie auf der Website der SEC unter www.sec.gov eingesehen werden. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben übernimmt New Relic keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Über New Relic

Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Erfahren Sie unter newrelic.com, warum Kunden auf New Relic setzen, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen.

New Relic ist eine eingetragene Marke von New Relic, Inc.

Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken der eingetragenen Eigentümer.

Pressekontakt:

newrelic@piabo.net
PIABO PR GmbH
Markgrafenstraße 36
10117 Berlin | Deutschland

New Relic, Inc.
PR@newrelic.com

Investorenkontakt
IR@newrelic.com

Original-Content von: New Relic, übermittelt

Veröffentlicht am

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet

15.04.2021 – 07:20

SimilarWeb

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet


















Hamburg (ots)

Was machen viele Menschen, wenn ihnen im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt? Richtig, sie surfen im Web und zocken, shoppen und informieren sich. Genau das zeigt der neue Digital100 Insights Report von SimilarWeb, der die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Netz ermittelt. Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählen nach den Traffic-Intelligence-Experten Expert.de, Neckermann.de oder auch Asos.

In insgesamt 10 Kategorien analysiert SimilarWeb das deutsche Netz. Im Bereich der Plattformen verzeichneten Etsy (39 Prozent), Wish (31 Prozent) und Neckermann.de (31 Prozent) die höchsten Steigerungsraten im Jahr 2020. Gerade beim Gewinner zeigt sich eindeutig ein Corona-Effekt, weil der Spezialist für Selbstgemachtes erheblich von der schlagartig gestiegenen Nachfrage nach selbstgemachten Mund-Nasen-Masken profitieren konnte.

Viele Menschen wollten im letzten Jahr möglichst wenig Zeit beim Einkauf in den Supermärkten verbringen. Außerdem waren die Restaurants immer wieder über längere Zeiträume geschlossen. Das kam den Online-Lieferdiensten zugute. Die 10 Top Seiten verzeichneten 2020 ein durchschnittliches Wachstum von 64,17 Prozent. Bei Lieferando beispielsweise waren allein 66 Prozent mehr Besucher unterwegs.

Ebenfalls ein Profiteur der besonderen Lockdown-Umstände war der gesamte Gaming-Sektor. So fand SimilarWeb in seiner Studie heraus, dass der Suchbegriff „rtx380“, der einen Hochgeschwindigkeits-Grafikspeicher für Computerspiele bezeichnet, das 2020 am zweithäufigsten eingegebene Suchwort für einen Begriff ohne Markenbezug in der Online-Elektronikbranche war. Dies half besonders kleineren Nischenanbietern dabei, einen stark angestiegenen Besucherstrom zu generieren. Der Gewinner in der Branche Verbraucherelektronik sind expert.de an erster Stelle, gefolgt von alternate.de auf Platz zwei. 17,65 Prozent durchschnittliches Wachstum konnten die Top-10 Webseiten der Branche – darunter auch mediamarkt.de und saturn.de – im letzten Jahr verzeichnen. Bei Expert liegt der Gesamtzuwachs bei 54 Prozent, bei Alternate sind es 27 Prozent.

Meeting-Platz digitale Welt

„In den letzten zwölf Monaten haben wir festgestellt, dass die digitale Welt für uns alle zum primären Anlaufpunkt wird – von virtuellen Meetings über das Streaming unserer Lieblingssendungen bis hin zum Autokauf per Mausklick“, sagt Or Offer, CEO und Gründer von SimilarWeb. „Der Wettbewerb um die digitale Führungsposition war schon immer hart, aber nach einem Jahr wie 2020 sind alle Augen auf dieses spannende Geschäft gerichtet. Als Gradmesser der digitalen Welt freuen wir uns bei SimilarWeb darauf, die diesjährigen Gewinner ins Rampenlicht zu stellen und ihren Erfolg in den kommenden Monaten zu verfolgen.“

Auch bei Mode und Lieferdiensten nimmt der Online-Traffic zu

Im Modehandel ist das britische Unternehmen asos.com der absolute Sieger, dicht gefolgt von breuninger.com, mit Hauptsitz im baden-württembergischen Stuttgart. Bei dem Online-Händler ASOS zahlte sich im vergangenen Jahr besonders die Investition in bezahltes Suchmaschinenmarketing (SEA) aus. ASOS verzeichnete so einen Besucheranstieg von beeindruckenden 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem kann sich das Unternehmen an einer überdurchschnittlich hohen Kundenbindung erfreuen. Beim Modehaus Breuninger waren es seit Beginn der Pandemie immerhin noch 32 Prozent mehr Besucher.

Neben den beschriebenen Branchen gibt es aber auch noch viele andere Gewinner, zum Beispiel aus der Welt des Campings oder von Bezahl- und Kreditdiensten. Lesen Sie hier den kompletten Report über die 100 am schnellsten wachsenden Online-Marken in Deutschland.

+++

Über den Digital100 Insights Report

Der Digital100 Insights Report von SimilarWeb analysiert die am schnellsten wachsenden digitalen Marken in Deutschland. Dazu wurden 10 Kategorien wie zum Beispiel Nachrichten, Modeplattformen, Reiseunternehmen oder Elektronik untersucht. In jeder Kategorie sind die Top 10 des Jahres 2020 anhand von Parametern wie Traffic-Zuwachs oder Verweildauer auf der Webseite aufgelistet.

Zum Report: https://bit.ly/2O81Vpk

Zur Liste der Gewinner https://bit.ly/3sDVVDZ

+++

Über SimilarWeb

Als eine führende Plattform für das Erfassen von Online-Verhalten nutzen Millionen von Menschen täglich die Erkenntnisse von SimilarWeb, um ihr Wissen über die digitale Welt zu erweitern. Wir ermöglichen es jedem – von der neugierigen Privatperson bis zum Geschäftsführer eines Unternehmens – intelligentere Entscheidungen zu treffen, indem sie verstehen, warum Dinge im digitalen Ökosystem passieren. Erfahren Sie hier mehr: https://www.similarweb.com/corp/about/

Pressekontakt:

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0) 4032904738-0
E-Mail: similarweb@frauwenk.de

Original-Content von: SimilarWeb, übermittelt

Veröffentlicht am

Syntax erweitert globale Präsenz und „SAP on AWS“-Kompetenz durch Übernahme von Linke

15.04.2021 – 14:15

Syntax Systems GmbH & Co. KG

Syntax erweitert globale Präsenz und „SAP on AWS“-Kompetenz durch Übernahme von Linke


















Weinheim (ots)

- Weltweit agierender IT-Service- und Managed Cloud Provider verstärkt mit Übernahme des spanischen AWS-Dienstleisters Linke seine europäische Präsenz
- Erweiterung des Angebots rund um SAP und Amazon Web Services (AWS) 

Syntax, führender ERP- und Managed Cloud Provider, erweitert seine globale Präsenz durch die Übernahme von Linke, einem führenden Anbieter von SAP on Amazon Web Services(AWS)-Lösungen im iberischen, französischen und skandinavischen Markt. Syntax bietet ERP, basierend auf Cloud-Lösungen und -Services für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Durch die Akquisition kombiniert Syntax seine umfangreichen Kompetenzen mit denen von Linke, um noch mehr Unternehmen in der EMEA-Region noch besser auf ihrem Weg in die Cloud zu unterstützen. Syntax gehört zu Novacap, einer in Montreal ansässigen Private-Equity-Gesellschaft.

Seit der Gründung im Jahr 2010 unterstützt Linke mit seiner Expertise und innovativen SAP- und AWS-Lösungen zahlreiche Unternehmen bei komplexen Cloud-Migrationen. Der IT-Dienstleister war eines der ersten Mitglieder im AWS Partner Network (APN), das den Status als Premier Consulting Partner erhielt, und ist seit 2020 SAP Gold Partner.

„Syntax steht für Innovation, für Mitarbeiterorientierung und für Kundenfokus. Als wir nach einem Unternehmen mit einem ähnlichen Wertesystem suchten, das unsere Präsenz in Europa stärkt, hätten wir kein besseres als Linke finden können“, sagt Christian Primeau, Global CEO von Syntax. „Linke steht für höchste Expertise bei der Bereitstellung, der Migration, dem Betrieb und der Automatisierung von Unternehmensanwendungen – insbesondere SAP-Workloads – auf AWS und für das Engagement für den Erfolg seiner Kunden. Diese Akquisition ist eine großartige Gelegenheit für Syntax, die beeindruckenden Kompetenzen von Linke weiter auszubauen und noch mehr Kunden dabei zu unterstützen, ihre Cloud-Ziele zu erreichen.“

Syntax plant eine Erweiterung der AWS Professional Services von Linke durch den Ausbau des europäischen Beratungs- und Migrationsangebots in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) und in Amerika. Darüber hinaus profitieren Syntax-Kunden von innovativen Lösungen und Technologien wie AWS Connector für SAP, Emory Cloud Backup für SAP HANA und SAP Automation Platform.

„In den letzten zehn Jahren haben wir Linke als führendes Unternehmen in Europa für ‚SAP on AWS‘-Umgebungen etabliert und Projekte in 17 Ländern realisiert“, erklärt Chabier Sanvicente, Mitgründer und CEO von Linke. „Durch die Bündelung unserer Expertise mit Syntax können wir schneller wachsen, unsere internationale Expansion beschleunigen, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen weiter verbessern und unser Angebot erweitern – damit unsere Kunden ihr Geschäft transformieren und sich auf Innovationen konzentrieren können.“

Weitere Informationen über Linke und alle SAP on AWS-Angebote von Syntax finden Sie unter www.syntax.com.

Pressekontakt:

SYNTAX
Sophie Westphal
Leiterin Marketing Europa
Sophie.Westphal@syntax.com
Fon +49 6201-80-86 09

Dr. Haffa & Partner GmbH
Axel Schreiber, Philipp Moritz
Karlstraße 42
80333 München
www.haffapartner.de
syntax@haffapartner.de
Fon: + 49 89-993191-0

Original-Content von: Syntax Systems GmbH & Co. KG, übermittelt

Veröffentlicht am

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet

15.04.2021 – 07:20

SimilarWeb

Expert.de, Neckermann.de, asos.com: Das sind die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Internet


















Hamburg (ots)

Was machen viele Menschen, wenn ihnen im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt? Richtig, sie surfen im Web und zocken, shoppen und informieren sich. Genau das zeigt der neue Digital100 Insights Report von SimilarWeb, der die am schnellsten wachsenden Marken im deutschen Netz ermittelt. Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählen nach den Traffic-Intelligence-Experten Expert.de, Neckermann.de oder auch Asos.

In insgesamt 10 Kategorien analysiert SimilarWeb das deutsche Netz. Im Bereich der Plattformen verzeichneten Etsy (39 Prozent), Wish (31 Prozent) und Neckermann.de (31 Prozent) die höchsten Steigerungsraten im Jahr 2020. Gerade beim Gewinner zeigt sich eindeutig ein Corona-Effekt, weil der Spezialist für Selbstgemachtes erheblich von der schlagartig gestiegenen Nachfrage nach selbstgemachten Mund-Nasen-Masken profitieren konnte.

Viele Menschen wollten im letzten Jahr möglichst wenig Zeit beim Einkauf in den Supermärkten verbringen. Außerdem waren die Restaurants immer wieder über längere Zeiträume geschlossen. Das kam den Online-Lieferdiensten zugute. Die 10 Top Seiten verzeichneten 2020 ein durchschnittliches Wachstum von 64,17 Prozent. Bei Lieferando beispielsweise waren allein 66 Prozent mehr Besucher unterwegs.

Ebenfalls ein Profiteur der besonderen Lockdown-Umstände war der gesamte Gaming-Sektor. So fand SimilarWeb in seiner Studie heraus, dass der Suchbegriff „rtx380“, der einen Hochgeschwindigkeits-Grafikspeicher für Computerspiele bezeichnet, das 2020 am zweithäufigsten eingegebene Suchwort für einen Begriff ohne Markenbezug in der Online-Elektronikbranche war. Dies half besonders kleineren Nischenanbietern dabei, einen stark angestiegenen Besucherstrom zu generieren. Der Gewinner in der Branche Verbraucherelektronik sind expert.de an erster Stelle, gefolgt von alternate.de auf Platz zwei. 17,65 Prozent durchschnittliches Wachstum konnten die Top-10 Webseiten der Branche – darunter auch mediamarkt.de und saturn.de – im letzten Jahr verzeichnen. Bei Expert liegt der Gesamtzuwachs bei 54 Prozent, bei Alternate sind es 27 Prozent.

Meeting-Platz digitale Welt

„In den letzten zwölf Monaten haben wir festgestellt, dass die digitale Welt für uns alle zum primären Anlaufpunkt wird – von virtuellen Meetings über das Streaming unserer Lieblingssendungen bis hin zum Autokauf per Mausklick“, sagt Or Offer, CEO und Gründer von SimilarWeb. „Der Wettbewerb um die digitale Führungsposition war schon immer hart, aber nach einem Jahr wie 2020 sind alle Augen auf dieses spannende Geschäft gerichtet. Als Gradmesser der digitalen Welt freuen wir uns bei SimilarWeb darauf, die diesjährigen Gewinner ins Rampenlicht zu stellen und ihren Erfolg in den kommenden Monaten zu verfolgen.“

Auch bei Mode und Lieferdiensten nimmt der Online-Traffic zu

Im Modehandel ist das britische Unternehmen asos.com der absolute Sieger, dicht gefolgt von breuninger.com, mit Hauptsitz im baden-württembergischen Stuttgart. Bei dem Online-Händler ASOS zahlte sich im vergangenen Jahr besonders die Investition in bezahltes Suchmaschinenmarketing (SEA) aus. ASOS verzeichnete so einen Besucheranstieg von beeindruckenden 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem kann sich das Unternehmen an einer überdurchschnittlich hohen Kundenbindung erfreuen. Beim Modehaus Breuninger waren es seit Beginn der Pandemie immerhin noch 32 Prozent mehr Besucher.

Neben den beschriebenen Branchen gibt es aber auch noch viele andere Gewinner, zum Beispiel aus der Welt des Campings oder von Bezahl- und Kreditdiensten. Lesen Sie hier den kompletten Report über die 100 am schnellsten wachsenden Online-Marken in Deutschland.

+++

Über den Digital100 Insights Report

Der Digital100 Insights Report von SimilarWeb analysiert die am schnellsten wachsenden digitalen Marken in Deutschland. Dazu wurden 10 Kategorien wie zum Beispiel Nachrichten, Modeplattformen, Reiseunternehmen oder Elektronik untersucht. In jeder Kategorie sind die Top 10 des Jahres 2020 anhand von Parametern wie Traffic-Zuwachs oder Verweildauer auf der Webseite aufgelistet.

Zum Report: https://bit.ly/2O81Vpk

Zur Liste der Gewinner https://bit.ly/3sDVVDZ

+++

Über SimilarWeb

Als eine führende Plattform für das Erfassen von Online-Verhalten nutzen Millionen von Menschen täglich die Erkenntnisse von SimilarWeb, um ihr Wissen über die digitale Welt zu erweitern. Wir ermöglichen es jedem – von der neugierigen Privatperson bis zum Geschäftsführer eines Unternehmens – intelligentere Entscheidungen zu treffen, indem sie verstehen, warum Dinge im digitalen Ökosystem passieren. Erfahren Sie hier mehr: https://www.similarweb.com/corp/about/

Pressekontakt:

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0) 4032904738-0
E-Mail: similarweb@frauwenk.de

Original-Content von: SimilarWeb, übermittelt

Veröffentlicht am

Anbindung an Telematikinfrastruktur (TI): Standard Systeme und curenect gehen neue Wege bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen

15.04.2021 – 09:30

Standard Systeme GmbH

Anbindung an Telematikinfrastruktur (TI): Standard Systeme und curenect gehen neue Wege bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen


















Hamburg (ots)

Mit Inkrafttreten des „Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“, kurz Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), am 19. Dezember 2019, soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter vorangetrieben werden. Wesentlicher Bestandteil ist die bundesweite und flächendeckende Vernetzung aller Akteure und Partner im Gesundheitsbereich – ob Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken oder Krankenkassen. Die Telematikinfrastruktur (TI) ist hierfür das zentrale Netzwerk und soll über eine sichere Datenverbindung im Internet die Kommunikation und den Austausch medizinischer Informationen von Ärzten und Leistungserbringern schneller und einfacher gestalten.

„Standard Systeme und curenect haben den steigenden Bedarf nach technischen Soft- und Hardware-Komponenten im Zuge der TI-Anbindung erkannt und bieten dafür ein einzigartiges Kombi-Angebot an“, erklärt Oliver Theißen, Geschäftsführer der Standard Systeme GmbH. Bereits 70.000 Vertragsärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheken sind mit curenect an die TI angeschlossen. „Damit gehört curenect zu den Marktführern bei der TI-Anbindung und verfügt über ein umfassendes Know-how und umfangreiches Branchenwissen“, ergänzt Oliver Theißen. Dafür setzt Standard Systeme nicht nur auf die beste, aktuell am Markt verfügbare Technologie, sondern auch auf hauseigene Softwareprogrammierung und -entwicklung sowie den direkten Kontakt zur gematik.

TI-Anschluss nur mit technischer Grundausstattung möglich

Das Management der Versichertenstammdaten (VDSM), die auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert sind und stets aktuell gehalten werden müssen, waren der erste Schritt hin zu mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. Elektronische Medikationspläne (eMP), die direkt auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden können, gibt es bereits seit 2020. Seit Januar 2021 führen die Krankenkassen nun für alle Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ein, die ab dem 1. Juli 2021 verpflichtend ist. Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Krankenhäuser sind bereits an die TI angebunden. Ab 1. Juli 2021 startet die freiwillige TI-Anbindung von Pflegebetrieben, Hebammen und Physiotherapeuten und ab dem 1. Januar 2022 der Live-Betrieb des eRezepts.

Der Einstieg in die Telematikinfrastruktur erfolgt auf Basis einer entsprechenden technischen Ausrüstung. Diese besteht aus einem Konnektor, der mit einem WLAN-Router vergleichbar ist und einen sicheren Zugang zum VPN-Netzwerk herstellt, einem E-Health-Kartenterminal zum Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte, einem SMC-B Praxisausweis und einem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) zur Identifikation sowie einer kompatible Branchensoftware.

curenect beschreitet neue Wege bei der Vernetzung im Gesundheitswesen

Als Hersteller bietet curenect mit „TI as a Service“ (TIaaS) einen völlig neuen Ansatz. Die von der gematik zertifizierten secunet Konnektoren ermöglichen einen sicheren VPN-Zugang an die Telematikinfrastruktur, wobei die Sicherheit der sensiblen Daten an oberster Stelle steht. Hierbei erfolgt die Administration des eHealth-Konnektors per Fernwartung über eine Konnektor-Management-Software (KMS) – eine Installation vor Ort ist nicht notwendig. Mittels der easyTI-Schnittstellensoftware können die Telematikprofis die TI-Anwendungen direkt mit der bestehenden Branchensoftware verknüpfen, ganz egal um welches Programm es sich dabei handelt. So sind die TI-Anwendungen sofort verfügbar und direkt einsetzbar. Vor dem Anschluss an die Telematikinfrastruktur überprüfen die Profis allerdings nicht nur die vorhandene Infrastruktur, sondern auch die gesetzliche Konformität des Leistungserbringers.

Neue technische Lösungen für die einfache Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Oliver Theißen: „Neben der monatlichen Wartung, dem technischen Service und Support wird die Aktualität der Systeme durch regelmäßige Updates und Anpassungen sichergestellt. Der enge Kontakt mit allen wichtigen Schnittstellen im Gesundheitswesen gewährleistet im Falle neuer gesetzlicher Entwicklungen ein schnelles Reagieren und Erarbeiten von entsprechenden Lösungen, die speziell auf die Kunden zugeschnitten sind.“ So lassen sich zum Beispiel neue Fachdienste automatisch freischalten, wie etwa die eVerordnung oder der elektronische Impfpass. Darüber hinaus arbeiten die Telematikprofis an neuen technischen Erweiterungen und Optionen der TI-Anbindung. Aktuell werden etwa hochmoderne High-Speed-Konnektoren entwickelt, die künftig als Cloudlösung und ohne Hardware funktionieren sollen. Geplant ist darüber hinaus die Nutzung eines Online-Portals, um die benötigten SMC-B und eHBA Karten zu beantragen. In einem aktuellen Pilotprojekt mit Hebammen testet curenect mit curemobil den TI-Zugriff von mobilen Endgeräten. „Unser Ziel ist es, die Telematik in allen Bereichen des Gesundheitswesens für alle Akteure leicht zugänglich zu machen – so auch für kleinere Leistungserbringer, die ambulant tätig sind“, meint Oliver Theißen abschließend.

Über Standard Systeme

Die Standard Systeme GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 1972 gegründet und gilt als Erfinderin der Papierdokumentation im Gesundheits- und Sozialwesen. Seit 1999 hat sich Standard Systeme stetig dem Wandel der Digitalisierung gestellt und bietet heute mit der carefamily zusätzlich eine umfassende Produktpalette an Softwarelösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen an. Mit weiteren Entwicklungen setzt die Standard Systeme den konsequent eingeschlagenen Weg der Digitalisierung ihrer Produktwelten eindrucksvoll fort. Seit Januar 2015 ist Standard Systeme ein Unternehmen der opta data Gruppe.

Pressekontakt:

Standard Systeme GmbH
Großmoorring 7
21079 Hamburg

Telefon: +49 40 76 73 19-0
Fax: +49 40 76 73 19-60

www.standardsysteme.de
info@standardsysteme.de

Original-Content von: Standard Systeme GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Produktanalyse ist die wichtigste Messgröße für digitalen Erfolg, wie ein neuer Bericht von Harvard Business Review Analytic Services sponsored by Amplitude zeigt

15.04.2021 – 11:01

Amplitude Group

Produktanalyse ist die wichtigste Messgröße für digitalen Erfolg, wie ein neuer Bericht von Harvard Business Review Analytic Services sponsored by Amplitude zeigt


















Amsterdam (ots/PRNewswire)

Product Analytics hat herkömmliche Marketing-Analysen zur Messung digitaler Kundenerlebnisse überholt

Amplitude, das Betriebssystem für digitales Business, hat heute eine von Harvard Business Review Analytic Services gesponserte Studie vorgestellt, die zeigt, dass die Produktanalyse die Nummer eins bei der Messung digitaler Kundenerlebnisse ist. Die Umfrage und der Bericht „Making the Leap to a Digital-First Enterprise“ zeigen den Wandel in der Art und Weise, wie Führungskräfte die Auswirkungen digitaler Erlebnisse in der neuen Ära messen, wobei die Produktanalyse an erster Stelle steht, vor herkömmlichen Messquellen wie Web-Analyse, Marketing-Attribution, Business-Intelligence-Tools und Umfragen.

Die Kunden von Amplitude, die Ford Motor Company, Care.com und Match, wurden von Harvard Business Review Analytic Services für den Bericht befragt. In den Bericht flossen Erkenntnisse von 295 globalen Führungskräften aus Unternehmen ein, deren Größe von Hunderten bis Zehntausenden von Mitarbeitern in einer Vielzahl von Schlüsselindustrien reicht. Der Bericht hat fünf neue Säulen aufgedeckt, die entscheidend sind, um den Grundstein für den digitalen Geschäftserfolg in der neuen Digital-First-Ära zu legen, darunter:

- Die Digital-First-Ära ist ein nachhaltiger Trend: Mehr als drei Viertel der befragten Führungskräfte (78 %) gaben an, dass sich die digitale Akzeptanz beschleunigt hat und nie wieder auf das frühere Niveau zurückkehren wird, da die Kunden neue und dauerhafte digitale Gewohnheiten entwickelt haben. 92 % sagten, dass jetzt eine einmalige Gelegenheit besteht, von der digitalen Beschleunigung zu profitieren. 
- Das digitale Produkt ist das Epizentrum des digitalen Geschäfts: 58 % der Führungskräfte nannten den Fokus auf das Engagement der Nutzer als wichtigsten Indikator für den langfristigen Erfolg eines digitalen Produkts. Dies unterstreicht die Verlagerung von der Messung, wie man "den Kunden in die Tür bekommt", mit Metriken wie Anzeigenklicks und Website-Traffic, hin zur Messung, wie die Kunden den Wert innerhalb des digitalen Produkts realisieren, als neuen Maßstab für digitalen Erfolg. 
- Der Net Promoter Score verliert an Relevanz: Der Net Promoter Score (NPS) war früher der heilige Gral der Messung von Kunden Stimmung und Loyalität. Nur noch 16 % der Führungskräfte halten Kunden Stimmungswerte wie den NPS für den langfristigen Erfolg eines digitalen Produkts für wichtig. Dies zeigt, dass sich die Messung der Kunden Stimmung im Nachhinein zu einer Echtzeit-Nutzerinteraktion innerhalb des digitalen Produkte Erlebnisses als entscheidender digitaler Erfolgsfaktor verlagert. 
- Datenkultur ist ein Unterscheidungsmerkmal: 43 % der Führungskräfte nannten das Fehlen einer datengesteuerten Kultur als größte Herausforderung beim Sprung zu einem digital ausgerichteten Unternehmen. Fast 40 % der Führungskräfte nannten außerdem die Unfähigkeit, das gesamte Kundenerlebnis über alle Geräte und Produkte hinweg zu analysieren, sowie einen Mangel an zentralisierten Daten als zentrale Herausforderungen. 
- Die Erwartungen sind hoch und der Wettbewerb unerbittlich: 81 % der Führungskräfte glauben, dass die Erwartungen der Nutzer an großartige digitale Erlebnisse noch nie so hoch waren, und 69 % gaben an, dass der Wettbewerb um die Kundenbindung noch nie so hart war. Dies unterstreicht die Dringlichkeit und Wichtigkeit für alle digitalen Unternehmen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie in der neuen Ära Kundenwert liefern. 

„Wir erleben eine Umsatz Revolution mit digitalen Produkten, in deren Mittelpunkt die Nutzung digitaler Produkte steht, um den Wert, den wir für unsere Kunden schaffen, völlig neu zu gestalten“, so Jian Wei Hoh, Head of Business Design bei der Ford Motor Company, in dem Bericht. „Alles, was die Menschen tun, hat einen digitalen Erlebnis Aspekt. Digitale Produkte helfen uns, näher an den Kunden heranzukommen, indem sie sich nahtlos in die digital-zentrierte Customer Journey integrieren.“

„Es gibt jetzt zwei Arten von Unternehmen, die schneller als je zuvor entstehen – digitale Störer und solche, die digital gestört werden“, sagte Jennifer Johnson, Chief Marketing and Strategy Officer, Amplitude. „Um in dieser neuen Digital-First-Ära zu überleben, brauchen Unternehmen einen grundlegend neuen Ansatz, um das digitale Kundenverhalten zu verstehen, vorherzusagen, welche Verhaltensweisen sich auf die Geschäftsergebnisse auswirken, und die digitalen Erlebnisse so anzupassen, dass die Geschäftsergebnisse maximiert werden. Diese Sichtbarkeit erhalten Sie nicht durch Anzeigen Klicks und Web-Traffic. Die neue digitale Geschäftsmetrik zur Erschließung von Wachstum ist die Messung dort, wo Wert geschaffen und ausgetauscht wird – im digitalen Produkt. Die Messung des digitalen Erfolgs durch diese Linse muss der Kern jedes digitalen Unternehmens sein.“

Um mehr über den Bericht zu erfahren, lesen Sie unseren Blog-Beitrag hier oder den vollständigen Bericht hier.

Informationen zu Amplitude

Amplitude, das Betriebssystem für digitales Business, ist auf Platz 22 der G2-Liste der besten Softwareprodukte. Mit Hauptsitz in San Francisco und Niederlassungen in New York, London, Paris, Amsterdam und Singapur hilft Amplitude Unternehmen, ihr digitales Kundenverhalten tiefgreifend zu verstehen, die Aktionen vorherzusagen, die mit den Geschäfts Ergebnissen korrelieren, und das Kundenerlebnis schnell anzupassen, um den Umsatz zu maximieren. Mehr als 40.000 digitale Anwendungen bei Unternehmen wie Microsoft, Ford, CapitalOne, NBC, Hubspot und PayPal nutzen Amplitude, um strategische Fragen darüber zu beantworten, wie digitale Kunden ihre digitalen Produkte nutzen und wo sie ihre digitalen Wetten platzieren sollten, um den Umsatz zu maximieren.

Original-Content von: Amplitude Group, übermittelt

Veröffentlicht am

„Åka Skidor“ ist European Magazine of the Year – auch Burda, n-tv.de und BMW räumen Publishing Awards ab

15.04.2021 – 10:00

Medienfachverlag Oberauer GmbH

„Åka Skidor“ ist European Magazine of the Year – auch Burda, n-tv.de und BMW räumen Publishing Awards ab


















"Åka Skidor" ist European Magazine of the Year - auch Burda, n-tv.de und BMW räumen Publishing Awards ab
  • Bild-Infos
  • Download

Salzburg (ots)

Bei den European Publishing Awards 2021 sind die Gewinner bekanntgegeben worden. „European Magazine of the Year“ 2021 ist „Åka Skidor“, das größte Magazin für Ski-Enthusiasten in Skandinavien von Story House Egmont (Schweden). Zum Newcomer des Jahres kürte die internationale Jury Burdas Lifestyle-Magazin „einfach los“, das im März 2020 gelauncht wurde und Naturliebhaber sowie Outdoor- und Camping-Fans anspricht. Die Trophäe für die „Digital Publishing Platform of the Year“ geht an n-tv.de, eine führende Online-Nachrichtenmarke in Deutschland. „Content Creator of the Year“ ist BMW, unterstützt von Territory Content to Results.

Bei der diesjährigen Auflage der European Publishing Awards verzeichnete der Medienfachverlag Oberauer (Salzburg) über 320 Einreichungen aus verschiedenen Märkten in Europa – 100 mehr als im Vorjahr. Die Kategorien des Wettbewerbs decken Magazine, digitale Medien sowie Corporate Media ab. Die Gewinner in den Hauptkategorien werden beim European Publishing Congress vorgestellt, der am 15. Juni 2021 digital stattfindet. Dort werden auch die Hauptpreisträger des European Newspaper Award präsentiert.

Jenseits der vorliegenden Einreichungen entschied sich die Jury im Digital-Segment für eine Lobende Erwähnung: Diese gilt allen Publishing-Teams in Europa, die Dashboards zur COVID-19-Lage produzieren. Datenjournalismus erlebe einen Moment des Durchbruchs, so die Jury: „Die Visualisierung relevanter Daten hilft entscheidend dabei, die Menschen über die regionale und globale Pandemie-Situation zu informieren. Die tägliche Zusammenarbeit von Wissenschaft, Journalismus, Daten-Expertise, Web- und IT-Professionals verbessert das Wissen in der Öffentlichkeit und unterstützt Menschen dabei, angemessen zu handeln und Entscheidungen zu treffen.“

Alle Gewinner der European Publishing Awards: https://www.publishing-congress.com/awards/

Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung zum European Publishing Congress: https://www.publishing-congress.com

Pressekontakt:

Medienfachverlag Oberauer
events@oberauer.com

Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt