Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:“Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“

09.04.2021 – 15:49

SWR – Südwestrundfunk

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:
„Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“


















Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg: / "Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt"
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart/Hechingen (ots)

Am Donnerstagabend (8. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ einer SWR4-Gewinnergruppe in einer exklusiven Video-Schalte aus seiner Heimatstadt Hechingen präsentiert. Zarrella war dazu gemeinsam mit SWR4 Moderator Maik Schieber sowie den Gewinner*innen online zusammengeschaltet. Als Überraschungsgäste waren Zarrellas Frau Jana Ina, seine Eltern, sein Bruder sowie sein Freund und Musikerkollege Pietro Lombardi bei der Video-Schalte dabei.

Während der Präsentation der neuen Songs haben der Italo-Schwabe und seine Frau Jana Ina auch über ihre private Situation während der Pandemie gesprochen. In Bezug auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns Anfang März dieses Jahres bemerkte Jana Ina Zarrella gegenüber Maik Schieber: „Für Giovanni ist es gerade sehr schwierig, weil er auf diese zweite Karriere 15 Jahre lang hingearbeitet hat und jetzt kann er den Erfolg nicht mit seinen Fans teilen, die ihn dorthin gebracht haben. Er schläft gerade nur zwei Stunden pro Nacht und die restliche Zeit versucht er bei Fernsehsendungen oder über Social Media mit allen in Kontakt zu sein, damit er alles wenigstens ein bisschen teilen kann, was er live machen wollte. Er ist eigentlich ein wirklich positiver Mensch, der immer das Beste aus jeder Situation macht – aber an dem Tag, als der Lockdown im März dann erneut verlängert wurde, habe ich meinen Mann nicht wiedererkannt. Er kann seine Fans nicht treffen, er kann seine Musik und die Liebe nicht mit ihnen teilen und auch seine Musiker sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird.“

Heute (9. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ veröffentlicht. Für dieses Album hat er zwölf bekannte Pop- und Schlagertitel auf Italienisch neu interpretiert und auch drei eigene Songs geschrieben.

Der Mitschnitt der Albumpräsentation kann heute Abend (9. April 2021) in der Zeit von 18 bis 20 Uhr exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg angehört werden.

Zitate frei gegen Quellenangabe „SWR4 Baden-Württemberg“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/jana-ina-zarrella-exklusiv, SWR4.de sowie SWR.de/schlager.

Pressekontakt: Sandra Christ, Tel. 0711 929 11038, sandra.christ@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:“Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“

09.04.2021 – 15:49

SWR – Südwestrundfunk

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:
„Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“


















Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg: / "Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt"
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart/Hechingen (ots)

Am Donnerstagabend (8. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ einer SWR4-Gewinnergruppe in einer exklusiven Video-Schalte aus seiner Heimatstadt Hechingen präsentiert. Zarrella war dazu gemeinsam mit SWR4 Moderator Maik Schieber sowie den Gewinner*innen online zusammengeschaltet. Als Überraschungsgäste waren Zarrellas Frau Jana Ina, seine Eltern, sein Bruder sowie sein Freund und Musikerkollege Pietro Lombardi bei der Video-Schalte dabei.

Während der Präsentation der neuen Songs haben der Italo-Schwabe und seine Frau Jana Ina auch über ihre private Situation während der Pandemie gesprochen. In Bezug auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns Anfang März dieses Jahres bemerkte Jana Ina Zarrella gegenüber Maik Schieber: „Für Giovanni ist es gerade sehr schwierig, weil er auf diese zweite Karriere 15 Jahre lang hingearbeitet hat und jetzt kann er den Erfolg nicht mit seinen Fans teilen, die ihn dorthin gebracht haben. Er schläft gerade nur zwei Stunden pro Nacht und die restliche Zeit versucht er bei Fernsehsendungen oder über Social Media mit allen in Kontakt zu sein, damit er alles wenigstens ein bisschen teilen kann, was er live machen wollte. Er ist eigentlich ein wirklich positiver Mensch, der immer das Beste aus jeder Situation macht – aber an dem Tag, als der Lockdown im März dann erneut verlängert wurde, habe ich meinen Mann nicht wiedererkannt. Er kann seine Fans nicht treffen, er kann seine Musik und die Liebe nicht mit ihnen teilen und auch seine Musiker sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird.“

Heute (9. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ veröffentlicht. Für dieses Album hat er zwölf bekannte Pop- und Schlagertitel auf Italienisch neu interpretiert und auch drei eigene Songs geschrieben.

Der Mitschnitt der Albumpräsentation kann heute Abend (9. April 2021) in der Zeit von 18 bis 20 Uhr exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg angehört werden.

Zitate frei gegen Quellenangabe „SWR4 Baden-Württemberg“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/jana-ina-zarrella-exklusiv, SWR4.de sowie SWR.de/schlager.

Pressekontakt: Sandra Christ, Tel. 0711 929 11038, sandra.christ@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:“Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“

09.04.2021 – 15:49

SWR – Südwestrundfunk

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:
„Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“


















Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg: / "Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt"
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart/Hechingen (ots)

Am Donnerstagabend (8. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ einer SWR4-Gewinnergruppe in einer exklusiven Video-Schalte aus seiner Heimatstadt Hechingen präsentiert. Zarrella war dazu gemeinsam mit SWR4 Moderator Maik Schieber sowie den Gewinner*innen online zusammengeschaltet. Als Überraschungsgäste waren Zarrellas Frau Jana Ina, seine Eltern, sein Bruder sowie sein Freund und Musikerkollege Pietro Lombardi bei der Video-Schalte dabei.

Während der Präsentation der neuen Songs haben der Italo-Schwabe und seine Frau Jana Ina auch über ihre private Situation während der Pandemie gesprochen. In Bezug auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns Anfang März dieses Jahres bemerkte Jana Ina Zarrella gegenüber Maik Schieber: „Für Giovanni ist es gerade sehr schwierig, weil er auf diese zweite Karriere 15 Jahre lang hingearbeitet hat und jetzt kann er den Erfolg nicht mit seinen Fans teilen, die ihn dorthin gebracht haben. Er schläft gerade nur zwei Stunden pro Nacht und die restliche Zeit versucht er bei Fernsehsendungen oder über Social Media mit allen in Kontakt zu sein, damit er alles wenigstens ein bisschen teilen kann, was er live machen wollte. Er ist eigentlich ein wirklich positiver Mensch, der immer das Beste aus jeder Situation macht – aber an dem Tag, als der Lockdown im März dann erneut verlängert wurde, habe ich meinen Mann nicht wiedererkannt. Er kann seine Fans nicht treffen, er kann seine Musik und die Liebe nicht mit ihnen teilen und auch seine Musiker sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird.“

Heute (9. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ veröffentlicht. Für dieses Album hat er zwölf bekannte Pop- und Schlagertitel auf Italienisch neu interpretiert und auch drei eigene Songs geschrieben.

Der Mitschnitt der Albumpräsentation kann heute Abend (9. April 2021) in der Zeit von 18 bis 20 Uhr exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg angehört werden.

Zitate frei gegen Quellenangabe „SWR4 Baden-Württemberg“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/jana-ina-zarrella-exklusiv, SWR4.de sowie SWR.de/schlager.

Pressekontakt: Sandra Christ, Tel. 0711 929 11038, sandra.christ@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2

10.04.2021 – 00:21

Iyuno-SDI Group

Iyuno-SDI Gruppe sichert sich 160 Millionen Dollar Investition von SoftBank Vision Fund 2


















Los Angeles (ots/PRNewswire)

Investitionen für die beschleunigte Entwicklung von Technologien der nächsten Generation und die globale Bereitstellung von lokalisierten Inhalten weltweit

Die Iyuno-SDI Group, der führende Anbieter von Lokalisierungsdienstleistungen für die Medien- und Unterhaltungsindustrie („Iyuno-SDI“ oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass es sich eine Investition in Höhe von 160 Millionen US-Dollar vom SoftBank Vision Fund 2* gesichert hat. Die Investition wird Iyuno-SDI mit den notwendigen Ressourcen ausstatten, um seine Mission, die Lokalisierungsindustrie zu transformieren, zu unterstützen. Der SoftBank Vision Fund 2 wird einer der größten Anteilseigner von Iyuno-SDI und wird zusammen mit Altor, David Lee – CEO der Iyuno-SDI Gruppe, Shamrock Capital Advisors und SoftBank Ventures Asia Corp. in den Vorstand eintreten.

Die Iyuno-SDI Gruppe ist führend in der Entwicklung von innovativen Lösungen, die das Beste aus KI- und neuronalen maschinellen Übersetzungstechnologien in Kombination mit kreativen und linguistischen Fähigkeiten aus einer kollektiven 70-jährigen Erfahrung in der Bereitstellung von Lokalisierungsdienstleistungen höchster Qualität für die weltweit größten Produzenten und Vertreiber von Inhalten nutzen.

„Der Beitritt des SoftBank Vision Fund 2 zur beeindruckenden Investorengruppe von Iyuno-SDI ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte David Lee, CEO der Iyuno-SDI Group. „Die Portfoliounternehmen des SoftBank Vision Fund 2 sind alle transformativ in ihren jeweiligen Branchen und Iyuno-SDI ist stolz darauf, Teil dieses Netzwerks von Unternehmen zu sein, die innovativ sind und den Stand der Technik voranbringen.“

„Wir glauben, dass der Medien- und Unterhaltungssektor eine massive Disruption erlebt, da sich die Verteilung von Inhalten und die Konsummuster dramatisch verändern“, sagte Chris Lee, Director bei SoftBank Investment Advisers. „Wir freuen uns, mit David und dem Team von Iyuno-SDI zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Mission zu unterstützen, der Medien- und Unterhaltungsindustrie technologiegestützte Lokalisierungsdienstleistungen zu liefern.“

Die SoftBank Group wurde bereits im Jahr 2018 über ihren Venture-Capital-Arm SoftBank Ventures Asia Corp. einer der ersten institutionellen Investoren der Iyuno Media Group und hat die Wachstumsinitiativen des Unternehmens weiterhin unterstützt.

Die Ankündigung der Investition des SoftBank Vision Fund 2 in Iyuno-SDI erfolgt nur zwei Wochen nach dem Abschluss der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group, wodurch sich die globale Präsenz des kombinierten Unternehmens mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern nahezu verdoppelt.

INFORMATIONEN ZUR IYUNO-SDI GROUP

Die Iyuno-SDI Group ist der führende Lokalisierungsdienstleister in der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Als zuverlässiger globaler Partner der weltweit bekanntesten Unterhaltungsstudios, Streaming-Plattformen und Filmschaffenden bietet das Unternehmen End-to-End-Lokalisierungsdienste – von Synchronisation, Untertitelung und Zugangsdiensten bis hin zu Medienmanagement, Transformations- und Distributionsdiensten – in über 100 Sprachen für alle Arten von Content-Distributionsplattformen. Das Unternehmen hat tiefe Wurzeln in der Branche, die bis ins Jahr 1965 zurückreichen, und ist unübertroffen in Bezug auf operative Kompetenz, Größe, Kapazität und Breite der Dienstleistungen.

Die Iyuno-SDI Group wurde im Jahr 2021 nach der Übernahme von SDI Media durch die Iyuno Media Group gegründet. Das Unternehmen nutzt die besten kreativen und technischen Talente, hochmoderne Einrichtungen und Technologien der nächsten Generation und verfügt nun über die größte globale Präsenz mit 67 Niederlassungen in 34 Ländern. Mit seiner großen Reichweite und seinem kundenorientierten Ansatz verfolgt das Unternehmen seine Mission „connecting content, connecting people“.

*Am Datum dieser Pressemitteilung hat die SoftBank Group Corp. Kapitalbeiträge geleistet, um Investitionen des SoftBank Vision Fund 2 („SVF 2“) in bestimmte Portfoliounternehmen zu ermöglichen. Die hierin enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Kommanditanteilen an einem Fonds, einschließlich SVF 2, dar. SVF 2 hat noch keinen externen Abschluss, und alle potenziellen Drittinvestoren erhalten vor dem Abschluss zusätzliche Informationen in Bezug auf alle SVF 2-Investitionen.

Pressekontakt:

Chris Carey / Brianna Appel
press@iyunomg.com

Original-Content von: Iyuno-SDI Group, übermittelt

Veröffentlicht am

Der Krieg im Schatten: Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung in Xinjiang

09.04.2021 – 14:37

CGTN

Der Krieg im Schatten: Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung in Xinjiang


















Urumqi, China (ots/PRNewswire)

Eine Dokumentation von CGTN:

Mit beispielloser Transparenz enthüllt dieser 60-minütige Film die Gründe für den Terrorismus in Xinjiang aus dem Inneren der Region. Er entlarvt zum ersten Mal „doppelzüngige“ Männer unter den hochrangigen Beamten und die „Problem-Lehrbücher“, die dreizehn Jahre lang in der ganzen Region verwendet wurden. Das Team erhielt beispiellosen Zugang zum Herzen der Organisationen zur Terrorismusbekämpfung in der Region und zu nie zuvor veröffentlichtem Filmmaterial. Dies ist die vierte Dokumentation über den Terrorismus in Xinjiang. Zusammen mit den drei vorangegangenen, nämlich „Fighting Terrorism in Xinjiang“, „The Black Hand-ETIM and Terrorism in Xinjiang“ und „Tianshan: Still Standing- Memories of Fighting Terrorism in Xinjiang“ bietet die Dokumentation eine eingehende Beobachtung und Analyse: Die Region leidet seit Jahrzehnten unter der Bedrohung durch den Terrorismus. Die Islamische Bewegung Ostturkestans, die ETIM, ist der Hauptagitator hinter der Gewalt. Die Bemühungen, den Extremismus auszurotten, haben große Opfer gefordert, und Xinjiang wird auch auf lange Sicht noch vor Herausforderungen stehen. Wir sind den Menschen in Xinjiang dankbar für ihren Mut, uns ihre persönlichen Sorgen, ihr Bedauern und ihre Zweifel mitzuteilen. Wir hoffen, dass diese Dokumentarfilme in gewissem Maße andere Perspektiven bieten und dazu beitragen werden, Stereotypen zu durchbrechen, auch unsere eigenen. https://youtu.be/pqlzunwilGM

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1483705/55.mp4

Pressekontakt:

Yuying Zhang
zhang.yuying@cgtn.com
+86-19801021630

Original-Content von: CGTN, übermittelt

Veröffentlicht am

Der Krieg im Schatten: Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung in Xinjiang

09.04.2021 – 14:37

CGTN

Der Krieg im Schatten: Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung in Xinjiang


















Urumqi, China (ots/PRNewswire)

Eine Dokumentation von CGTN:

Mit beispielloser Transparenz enthüllt dieser 60-minütige Film die Gründe für den Terrorismus in Xinjiang aus dem Inneren der Region. Er entlarvt zum ersten Mal „doppelzüngige“ Männer unter den hochrangigen Beamten und die „Problem-Lehrbücher“, die dreizehn Jahre lang in der ganzen Region verwendet wurden. Das Team erhielt beispiellosen Zugang zum Herzen der Organisationen zur Terrorismusbekämpfung in der Region und zu nie zuvor veröffentlichtem Filmmaterial. Dies ist die vierte Dokumentation über den Terrorismus in Xinjiang. Zusammen mit den drei vorangegangenen, nämlich „Fighting Terrorism in Xinjiang“, „The Black Hand-ETIM and Terrorism in Xinjiang“ und „Tianshan: Still Standing- Memories of Fighting Terrorism in Xinjiang“ bietet die Dokumentation eine eingehende Beobachtung und Analyse: Die Region leidet seit Jahrzehnten unter der Bedrohung durch den Terrorismus. Die Islamische Bewegung Ostturkestans, die ETIM, ist der Hauptagitator hinter der Gewalt. Die Bemühungen, den Extremismus auszurotten, haben große Opfer gefordert, und Xinjiang wird auch auf lange Sicht noch vor Herausforderungen stehen. Wir sind den Menschen in Xinjiang dankbar für ihren Mut, uns ihre persönlichen Sorgen, ihr Bedauern und ihre Zweifel mitzuteilen. Wir hoffen, dass diese Dokumentarfilme in gewissem Maße andere Perspektiven bieten und dazu beitragen werden, Stereotypen zu durchbrechen, auch unsere eigenen. https://youtu.be/pqlzunwilGM

Video – https://mma.prnewswire.com/media/1483705/55.mp4

Pressekontakt:

Yuying Zhang
zhang.yuying@cgtn.com
+86-19801021630

Original-Content von: CGTN, übermittelt

Veröffentlicht am

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:“Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“

09.04.2021 – 15:49

SWR – Südwestrundfunk

Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg:
„Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt“


















Jana Ina Zarrella exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg: / "Ich habe meinen Mann nicht wiedererkannt"
  • Bild-Infos
  • Download

Stuttgart/Hechingen (ots)

Am Donnerstagabend (8. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ einer SWR4-Gewinnergruppe in einer exklusiven Video-Schalte aus seiner Heimatstadt Hechingen präsentiert. Zarrella war dazu gemeinsam mit SWR4 Moderator Maik Schieber sowie den Gewinner*innen online zusammengeschaltet. Als Überraschungsgäste waren Zarrellas Frau Jana Ina, seine Eltern, sein Bruder sowie sein Freund und Musikerkollege Pietro Lombardi bei der Video-Schalte dabei.

Während der Präsentation der neuen Songs haben der Italo-Schwabe und seine Frau Jana Ina auch über ihre private Situation während der Pandemie gesprochen. In Bezug auf eine erneute Verlängerung des Lockdowns Anfang März dieses Jahres bemerkte Jana Ina Zarrella gegenüber Maik Schieber: „Für Giovanni ist es gerade sehr schwierig, weil er auf diese zweite Karriere 15 Jahre lang hingearbeitet hat und jetzt kann er den Erfolg nicht mit seinen Fans teilen, die ihn dorthin gebracht haben. Er schläft gerade nur zwei Stunden pro Nacht und die restliche Zeit versucht er bei Fernsehsendungen oder über Social Media mit allen in Kontakt zu sein, damit er alles wenigstens ein bisschen teilen kann, was er live machen wollte. Er ist eigentlich ein wirklich positiver Mensch, der immer das Beste aus jeder Situation macht – aber an dem Tag, als der Lockdown im März dann erneut verlängert wurde, habe ich meinen Mann nicht wiedererkannt. Er kann seine Fans nicht treffen, er kann seine Musik und die Liebe nicht mit ihnen teilen und auch seine Musiker sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird.“

Heute (9. April 2021) hat Giovanni Zarrella sein neues Album „CIAO!“ veröffentlicht. Für dieses Album hat er zwölf bekannte Pop- und Schlagertitel auf Italienisch neu interpretiert und auch drei eigene Songs geschrieben.

Der Mitschnitt der Albumpräsentation kann heute Abend (9. April 2021) in der Zeit von 18 bis 20 Uhr exklusiv in SWR4 Baden-Württemberg angehört werden.

Zitate frei gegen Quellenangabe „SWR4 Baden-Württemberg“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/jana-ina-zarrella-exklusiv, SWR4.de sowie SWR.de/schlager.

Pressekontakt: Sandra Christ, Tel. 0711 929 11038, sandra.christ@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Medizin: So sind Sie dabeiHandy und Tablet statt Überweisungsschein und Rezept auf Papier: Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ über die Vorzüge der digitalen Medizin

09.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Digitale Medizin: So sind Sie dabei
Handy und Tablet statt Überweisungsschein und Rezept auf Papier: Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ über die Vorzüge der digitalen Medizin


















Digitale Medizin: So sind Sie dabei / Handy und Tablet statt Überweisungsschein und Rezept auf Papier: Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" über die Vorzüge der digitalen Medizin
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Sie erspart weite Wege und regelt vieles auf einen Fingertipp: Die digitale Medizin ist seit der Corona-Pandemie auf dem Vormarsch – und auch die Gesundheitspolitik treibt den Einsatz von Handy, Tablet und Computer in der Medizin voran. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe die wichtigsten Neuerung vor – und zeigt, wann und wie sie sich nutzen lassen.

Zuspruch für Online-Sprechstunde oder Videotherapie

Noch vor einem Jahr war es kaum vorstellbar, Patienten über eine Video-Sprechstunde zu behandeln. Doch heute findet die Online-Beratung viel Zuspruch: Laut Digitalverband Bitkom stehen mit 40 Prozent zwei von fünf Internetnutzern ab 65 Jahren eine Sprechstunde oder Krankengymnastik am Bildschirm offen gegenüber. Für die Therapie können Patienten wahlweise Smartphone, Tablet oder Computer mit Kamera nutzen. Die Technik ist auch für Ältere leicht zu bedienen. „Erst dachte ich: Nee, das kann ich nicht!“, berichtet Inge Berger, 80, aus Dessau über ihre digitale Ergotherapie. „Aber meine Ergotherapeutin hat mir mit der Technik geholfen. Ich finde es gut, dass ich mir bei schlechtem Wetter den Weg in die Praxis spare.“

Rezepte einlösen leicht gemacht

Viele Vorteile versprechen sich Ärzte und Patienten auch von der E-Patientenakte. Unterlagen wie Arztbrief und Röntgenbilder legt der Arzt ab kommenden Juli digital in einer elektronischen Patientenakte ab. Der Patient kann die Dokumente auf seinem Smartphone ansehen und verwalten sowie bestimmen, inwieweit Ärzte, Kliniken und Apotheken die Informationen nutzen können. Ähnlich einfach wird es, ein Rezept in der Apotheke einzulösen. Über einen grafischen Code lässt sich das verschriebene Medikament direkt an die Apotheke funken, die Bescheid gibt, ob die Arznei vorrätig ist – und falls nicht, wann sie da ist.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt