Veröffentlicht am

Erklärvideo-Plattform simpleshow führt digitales Service-Portal ein

21.04.2021 – 11:32

simpleshow GmbH

Erklärvideo-Plattform simpleshow führt digitales Service-Portal ein


















Erklärvideo-Plattform simpleshow führt digitales Service-Portal ein
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Die globale Erklärvideo-Plattform simpleshow führt ein Service-Portal ein, um die Bereitstellung kreativer Dienstleistungen nahtlos in ihr digitales Ökosystem zu integrieren.

Ein voll integriertes Service-Portal ist die jüngste Erweiterung der simpleshow-Plattform auf dem Weg zu einem umfassenden, digitalisierten Nutzererlebnis. Diese Online-Projektumgebung bietet auch einen schnellen Zugriff auf die preisgekrönte, browserbasierte Software as a Solution (SaaS) des Unternehmens, den simpleshow video maker.

Dr. Sandra Böhrs, CMO der simpleshow, erklärt die Motivation hinter der neuesten digitalen Produktentwicklung des Unternehmens:

„Das vergangene Jahr bescherte simpleshow einen Boom, da viele Unternehmen weltweit ihre Kommunikation und Prozesse auf virtuelle Formate verlagerten. Unsere Plattform war in der Lage, technologische Lücken zu schließen und Unternehmen mit unseren Tools und Erklärdienstleistungen bei dieser Umstellung zu unterstützen. Die verbesserte Zusammenarbeit mit unseren Kunden bildet den nächsten Schritt unserer digitalen Produktrevolution.“

Für die Full-Service-Optionen, die simpleshow neben dem SaaS-Videomaker anbietet, ermöglicht das Portal eine vernetzte Nutzererfahrung und eine Transparenz, die über marktübliche Content-Produktionsservices hinausgehen.

Den Nutzern des simpleshow-Serviceportals steht so eine Vielzahl intuitiver Funktionen offen. Neben der direkten Kommunikation mit einem dedizierten Kundenberater ermöglicht das Portal auch die Freigabe von Produktionsmeilensteinen, daran angepasste Revisionsfunktionen sowie ein durchsuchbares Inventar vergangener und aktueller Auftragsprojekte. Die Bündelung dieser Elemente in einem gemeinsamen Hub verbessert die Kundenerfahrung und vereinfacht die Customer Journey.

Über simpleshow: simpleshow ist die Plattform für digitale Produkte und Services rund um das Medium Erklärvideo. Geleitet von der Mission, die moderne Kommunikation einfach und prägnant zu gestalten, befähigt der Marktführer jeden dazu, ein komplexes Thema ganz einfach zu erklären. Die künstliche Intelligenz der SaaS-Lösung simpleshow video maker unterstützt den Nutzer dabei, mit wenigen Klicks ein professionelles Erklärvideo zu erstellen. Eine Magie, die auf der Erfahrung aus zehntausenden Video- und eLearning-Produktionen in über 50 Sprachen beruht. Mitarbeiter in den Büros in Berlin, Luxemburg, London, Miami, Singapur, Hong Kong und Tokio betreuen internationale Großunternehmen, die simpleshow als Partner für einfache Erklärung schätzen.

Pressekontakt:

simpleshow gmbh | Am Karlsbad 16 | 10785 Berlin | Deutschland
www.simpleshow.com | presse@simpleshow.com
Ansprechpartnerin: Ineke Methner
ineke.methner@simpleshow.com | +49 30 809 502 175

Original-Content von: simpleshow GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

CGTN: Chinas Stimmen beim Boao-Forum: Multilateralismus, Offenheit und BRI

22.04.2021 – 02:39

CGTN

CGTN: Chinas Stimmen beim Boao-Forum: Multilateralismus, Offenheit und BRI


















Peking (ots/PRNewswire)

Da sich die Welt inmitten einer durch das Coronavirus ausgelösten Wirtschafts- und Gesundheitskrise befindet, hat China alle Länder in Asien und darüber hinaus dazu aufgerufen, den Multilateralismus aufrechtzuerhalten, sich für Offenheit einzusetzen und die Zusammenarbeit beim Belt and Road zu verbessern.

Der chinesische Präsident Xi Jinping überbrachte die Botschaften in einer Grundsatzrede per Videolink auf der Eröffnungsplenarsitzung der Jahreskonferenz 2021 des Boao Forum for Asia (BFA) am Dienstagmorgen.

Das Thema der Konferenz – „A World in Change: Join Hands to Strengthen Global Governance and Advance Belt and Road Initiative Cooperation“ – sei unter den aktuellen Umständen höchst opportun und relevant, sagte Xi.

Gerechtigkeit statt Hegemonie

Der chinesische Präsident merkte an, dass der Ruf nach der Aufrechterhaltung des Multilateralismus stärker geworden ist, da wir in einer Zeit voller Herausforderungen leben.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hält eine Grundsatzrede per Video bei der Eröffnungsplenarsitzung der Boao Forum for Asia (BFA) Annual Conference 2021, 20. April 2021. /Xinhua

„Die Zukunft der Welt sollte von allen Ländern gemeinsam entschieden werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass die von einem oder wenigen Ländern aufgestellten Regeln anderen aufgezwungen werden oder dass der Unilateralismus bestimmter Länder den Takt für die ganze Welt vorgibt.“

„Was wir in der heutigen Welt brauchen, ist Gerechtigkeit, nicht Hegemonie. Große Länder sollten sich standesgemäß und mit mehr Verantwortungsbewusstsein verhalten“, betonte er und forderte alle Länder auf, das UN-zentrierte internationale System zu schützen.

China hat seine Rolle als verantwortungsbewusstes Großland in internationalen Angelegenheiten unter Beweis gestellt. Am 13. April zahlte es alle veranlagten Beiträge zum regulären UN-Budget und zum Internationalen Residualmechanismus für Strafgerichtshöfe für das Jahr 2021 in voller Höhe. In den letzten 30 Jahren hat China über 40.000 Friedenssoldaten in 25 UN-Friedensmissionen entsandt.

Offenheit

„Offenheit ist der Schlüssel für die wirtschaftliche Erholung nach COVID“, betonte Xi. „Wir müssen die Liberalisierung und Erleichterung von Handel und Investitionen fördern, die regionale wirtschaftliche Integration vertiefen und die Liefer-, Industrie-, Daten- und Humanketten verbessern, um eine offene Weltwirtschaft aufzubauen.“

Die wirtschaftliche Integration in Asien hat sich seit der Unterzeichnung des Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) im November 2020 beschleunigt. Die Handelsabhängigkeit der asiatischen Volkswirtschaften untereinander liege 2019 bei rund 50 Prozent, wobei das bilaterale Handelsvolumen weiter wachse, sagte Lin Guijun, Vizepräsident der University of International Business and Economics.

Versuche, „Mauern zu errichten“ oder „sich abzukoppeln“, widersprechen den Gesetzen der Wirtschaft und den Prinzipien des Marktes. Sie würden die Interessen anderer verletzen, ohne selbst davon zu profitieren, stellte Xi fest.

Das Leben der Menschen über alles andere stellen

„Wir müssen die Menschen und ihr Leben über alles andere stellen, den Informationsaustausch und die gemeinsamen Anstrengungen verstärken und die Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Medizin verbessern“, sagte Xi.

Er rief dazu auf, die internationale Zusammenarbeit bei der Forschung und Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Impfstoffen zu verstärken und ihre Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit in den Entwicklungsländern zu verbessern, damit jeder auf der Welt Zugang zu den benötigten Impfstoffen hat und sie sich leisten kann.

Bislang hat China mehr als 160 Ländern und internationalen Organisationen auf der ganzen Welt Materialien zur Bekämpfung der Pandemie zur Verfügung gestellt und liefert dringend benötigte Impfstoffe an mehr als 100 Länder und internationale Organisationen.

BRI eine öffentliche Straße, die für alle zugänglich ist

Die Belt and Road Initiative sei eine öffentliche Straße, die allen offen stehe, und kein Privatweg, der einer einzigen Partei gehöre, sagte Xi und fügte hinzu, dass alle interessierten Länder an Bord willkommen seien.

Xi versprach, eine engere Partnerschaft zur Förderung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen aufzubauen, und sagte, dass chinesische Unternehmen bereits mit der gemeinsamen Produktion von Impfstoffen in den BRI-Teilnehmerländern begonnen haben.

Xi fügte hinzu, dass China eine engere Partnerschaft für grüne Entwicklung aufbauen und die BRI zu einem Weg der Armutsbekämpfung und des Wachstums machen wird.

Insgesamt haben 126 Länder, darunter Industrie- und Entwicklungsländer, und 29 internationale Organisationen Kooperationsdokumente mit China zur BRI unterzeichnet.

Der Außenhandel Chinas mit den Ländern entlang des Gürtels und der Straße stieg im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 9,37 Billionen Yuan (1,4 Billionen US-Dollar), so das chinesische Handelsministerium.

https://news.cgtn.com/news/2021-04-20/China-s-voices-at-Boao-Multilateralism-openness-and-BRI–ZBO4YRbHfW/index.html

Video – https://www.youtube.com/watch?v=kC7-jZPJWZw

Pressekontakt:

Jiang Simin
+86-188-2655-3286
cgtn@cgtn.com

Original-Content von: CGTN, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram

21.04.2021 – 10:01

Faktenkontor

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram


















Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Facebook-Nutzung unter Teenagern stürzt auf neues Rekordtief – auch Instagram verliert hier erstmals Marktanteile

Sechs von zehn Internet-Nutzern ab 16 Jahren in Deutschland verwenden nach eigenen Angaben Facebook. Der Marktanteil des sozialen Netzwerks landet damit im zweiten Jahr in Folge auf einem historischen Tiefstand. Über alle Altersgruppen hinweg kann sich Facebook damit zwar auf niedrigem Niveau stabilisieren – doch unter Teenagern setzt sich der Absturz der vergangenen Jahre weiter fort. In der Gruppe der User zwischen 16 und 19 Jahren verliert Facebook weitere vier Prozentpunkte: Nur noch 32 Prozent der Onliner in diesem Alter nutzen den Dinosaurier unter den Sozialen Medien. Zum ersten Mal verliert auch Instagram Marktanteile in dieser Zielgruppe. Der Dienst ist ebenfalls Teil des Zuckerberg-Imperiums und war bislang bei Teenagern besonders beliebt. Das sind Ergebnisse des aktuellen Social-Media-Atlas 2021 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

Ü30-Netzwerk: Facebook spricht vor allem User zwischen 30 und 39 an

Ebenfalls rückläufig: Der Anteil der Twens, die nach eigenen Angaben Facebook nutzen. Er sank um fünf Prozentpunkte auf 68 Prozent. Bei Internet-Nutzern in ihren 30ern konnte das soziale Netzwerk hingegen um drei Prozentpunkte zulegen. In dieser Generation ist der Dienst mit dem weißen f jetzt am erfolgreichsten: Drei von vier Onlinern zwischen 30 und 39 Jahren nutzen Facebook – mehr, als in jeder anderen Altersgruppe. Bis 2014 hielten die Teenager diesen Top-Spot.

Stabilität im Alter

In den höheren Altersklassen zeigt sich hingegen kaum Bewegung: Zwischen 40 und 49 nutzen 65 Prozent der Onliner Facebook (+1), zwischen 50 und 59 sind es 61 Prozent (+2), ab 60 Jahren 45 Prozent (-1).

Facebook allein ist keine Social-Media-Strategie

Die seit 2015 sichtbare Überalterung der Nutzerbasis des Netzwerks setzt sich damit fort. „Die anhaltend schwindende Akzeptanz unter Teenagern und Twens zeigt: Facebook taugt nicht mehr als Universallösung in der Social-Media-Kommunikation“, sagt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors. „Um alle Zielgruppen zu erreichen, müssen ihre jeweils bevorzugten Kanäle im Social Web identifiziert und passend bespielt werden. Und gerade für die Jüngsten ist das nicht Facebook.“

Instagrams Zeiten als Facebooks Teenie-Magnet neigen sich dem Ende

Versuche, das Netzwerk Facebook für Jüngere wieder attraktiv zu machen, scheiterten bislang. Aber als Unternehmen konnte Facebook die Schwäche zuletzt durch Zukäufe anderer, in dieser Zielgruppe erfolgreicherer Social-Media-Dienste ausgleichen. Insbesondere Instagram bewies sich hier in den letzten Jahren als Rettungsleine zu den Teenies. Doch diese Zeit ist schon wieder vorbei: Auch Instagram rettet das Unternehmen Facebook nicht mehr vor dem Verlust der Jugend.

Instagram-Nutzung: Zuwachs bei den Älteren, Absturz bei Teenagern

Insgesamt kann Instagram seine Marktposition zwar weiter ausbauen: 46 Prozent aller Onliner ab 16 Jahren nutzen den kleinen Bruder von Facebook, sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Nutzung steigt auch in fast allen Altersgruppen – bis auf eine: Teenager. Bei den Jüngsten bricht Instagrams Marktanteil nach Jahren durchgehenden Wachstums auf einen Schlag um kräftige elf Prozentpunkte ein. 80 Prozent der 16 bis 19-jährigen Onliner in Deutschland nutzen „Insta“. Für sich genommen keine schlechte Quote – aber weit weg vom Vorjahreswert von 91 Prozent. Die Teenager fallen damit hinter die 20 bis 29-Jährigen mit 82 Prozent als Altersgruppe mit der größten Affinität zu Instagram zurück.

Dr. Roland Heintze: Jagd nach jüngster Zielgruppe gleicht Hase-und Igel-Spiel

Die aktuelle Nutzerentwicklung bei Instagram ähnelt auffällig der bei Facebook im Jahr 2015. In beiden Fällen steigen die Marktanteile unter den Älteren noch an, stürzen bei den Teenagern aber bereits ab. Bei Facebook stellte sich dies als erster Vorbote des allgemeinen Nutzerschwunds und der fortschreitenden Entfremdung von der Jugend heraus. Roland Heintze geht davon aus, dass sich diese Entwicklung so auch bei Instagram wiederfinden wird. „Bei der Jagd nach der lukrativen und strategisch wichtigen jüngsten Zielgruppe ist Facebook als Unternehmen in einem ewigem Hase-und-Igel-Spiel mit kurzen Zyklen gefangen. Keine Lösung wird je dauerhaft sein„, so der Social-Media-Experte. „Der Kampf um den Spitzenplatz in der Social-Media-Nutzung der Jüngsten wird rund alle sechs Jahre unter völlig neuen Wettstreitern neu ausgetragen werden. Und solange Facebook Killer-Apps für Teenager nicht wieder selbst entwickelt, wird es sie immer weiter zukaufen müssen, um vorn dabei zu bleiben und auf Dauer nicht den Anschluss zu verlieren.

Über den Social-Media-Atlas

Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Studiengrundlage: Repräsentative Panelbefragung

Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, April 2021) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2020 und Januar 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine Schutzgebühr von 490,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.

Faktenkontor: Berater für Unternehmens-und Vertriebskommunikation

Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).

Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.

Pressekontakt:

Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
www.faktenkontor.de

Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt

Veröffentlicht am

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

21.04.2021 – 16:25

SWR – Südwestrundfunk

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai


















@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943.

Auf Zeitreise mit den Digital Natives

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand.

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin.

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Online ab 4.5.2021

Weitere Informationen unter: http://swr.li/instagramprojekt-ichbinsophiescholl

Fotos über ARD-Foto.de

Newsletter: „SWR vernetzt“, http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16, annette.gilcher@SWR.de

filmcontact, Julia Kainz, Tel. 030 27 90 87 00, info@filmcontact.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

„Gier und Angst“: Drehstart für den „Tatort“ aus Dortmund

21.04.2021 – 16:37

WDR Westdeutscher Rundfunk

„Gier und Angst“: Drehstart für den „Tatort“ aus Dortmund


















Köln (ots)

In dieser Woche sind die Dreharbeiten für den neuen „Tatort“ aus Dortmund gestartet. In „Gier und Angst“ nimmt die Dortmunder Mordkommission ihre Arbeit auf, nachdem auf dem Hafengelände ein Vermögensberater erschossen aufgefunden wurde – ein Opfer auf der Jagd nach immer mehr Reichtum? Das Drehbuch für den neusten Fall von Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) stammt von Sönke Lars Neuwöhner und Martin Eigler, der auch die Regie übernommen hat.

Zum Inhalt:

Hochgradig nervös und vom Regen durchnässt taucht der Manager Josef Micklitza (Stefan Rudolf) am späten Abend im Polizeipräsidium auf: Auf dem Hafengelände hat er einen Toten gefunden, mit einer Schussverletzung. Es handelt sich um seinen Vermögensberater Claus Lembach, ein Schwergewicht in einer hochsensiblen Branche. Die Nachricht vom Mord schreckt dessen Kund*innen auf: Bisher gab es satte Rendite, sind jetzt ihre Millionen-Vermögen in Gefahr? Oder sind sie ausreichend abgesichert durch die Privatbank „Roden“?

Wieso Josef Micklitza noch in der Mordnacht untertaucht, das kann auch sein Bruder Micky (Sascha Gersak) nicht sagen. Die beiden Brüder leben in unterschiedlichen Welten, haben aber ihren Kontakt nie abreißen lassen. Micky besitzt einen Nachtclub und gibt sich kaum Mühe, seinen Drogenkonsum zu verbergen. Jetzt beobachtet Kommissar Jan Pawlak ihn dabei, wie er zu den Kund*innen des ermordeten Claus Lembach Kontakt aufnimmt. Völlig unerwartet trifft Pawlak bei den Ermittlungen auf Ella (Anke Retzlaff): Die Mutter seiner Tochter war vor über einem Jahr verschwunden…

Wieder zu sehen ist Tilmann Strauss als KTU-Leiter Sebastian Haller – sowie in Gastrollen: Heiko Pinowski, André Jung, Anja Herden, Angelika Bartsch, Joscha Baltha, Sarah Sandeh u.v.a.

Der „Tatort – Gier und Angst“ ist eine Produktion von unafilm GmbH (Produzent: Titus Kreyenberg) im Auftrag des WDR (Redaktion: Frank Tönsmann) für das Erste. Gedreht wird bis Mitte Mai 2021 in Dortmund, Köln und Umgebung. Das Erste zeigt „Gier und Angst“ voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022.

Fotos unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk Köln
Kommunikation
Tel. 0221 / 220 7100
kommunikation@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram

21.04.2021 – 10:01

Faktenkontor

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram


















Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Facebook-Nutzung unter Teenagern stürzt auf neues Rekordtief – auch Instagram verliert hier erstmals Marktanteile

Sechs von zehn Internet-Nutzern ab 16 Jahren in Deutschland verwenden nach eigenen Angaben Facebook. Der Marktanteil des sozialen Netzwerks landet damit im zweiten Jahr in Folge auf einem historischen Tiefstand. Über alle Altersgruppen hinweg kann sich Facebook damit zwar auf niedrigem Niveau stabilisieren – doch unter Teenagern setzt sich der Absturz der vergangenen Jahre weiter fort. In der Gruppe der User zwischen 16 und 19 Jahren verliert Facebook weitere vier Prozentpunkte: Nur noch 32 Prozent der Onliner in diesem Alter nutzen den Dinosaurier unter den Sozialen Medien. Zum ersten Mal verliert auch Instagram Marktanteile in dieser Zielgruppe. Der Dienst ist ebenfalls Teil des Zuckerberg-Imperiums und war bislang bei Teenagern besonders beliebt. Das sind Ergebnisse des aktuellen Social-Media-Atlas 2021 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

Ü30-Netzwerk: Facebook spricht vor allem User zwischen 30 und 39 an

Ebenfalls rückläufig: Der Anteil der Twens, die nach eigenen Angaben Facebook nutzen. Er sank um fünf Prozentpunkte auf 68 Prozent. Bei Internet-Nutzern in ihren 30ern konnte das soziale Netzwerk hingegen um drei Prozentpunkte zulegen. In dieser Generation ist der Dienst mit dem weißen f jetzt am erfolgreichsten: Drei von vier Onlinern zwischen 30 und 39 Jahren nutzen Facebook – mehr, als in jeder anderen Altersgruppe. Bis 2014 hielten die Teenager diesen Top-Spot.

Stabilität im Alter

In den höheren Altersklassen zeigt sich hingegen kaum Bewegung: Zwischen 40 und 49 nutzen 65 Prozent der Onliner Facebook (+1), zwischen 50 und 59 sind es 61 Prozent (+2), ab 60 Jahren 45 Prozent (-1).

Facebook allein ist keine Social-Media-Strategie

Die seit 2015 sichtbare Überalterung der Nutzerbasis des Netzwerks setzt sich damit fort. „Die anhaltend schwindende Akzeptanz unter Teenagern und Twens zeigt: Facebook taugt nicht mehr als Universallösung in der Social-Media-Kommunikation“, sagt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors. „Um alle Zielgruppen zu erreichen, müssen ihre jeweils bevorzugten Kanäle im Social Web identifiziert und passend bespielt werden. Und gerade für die Jüngsten ist das nicht Facebook.“

Instagrams Zeiten als Facebooks Teenie-Magnet neigen sich dem Ende

Versuche, das Netzwerk Facebook für Jüngere wieder attraktiv zu machen, scheiterten bislang. Aber als Unternehmen konnte Facebook die Schwäche zuletzt durch Zukäufe anderer, in dieser Zielgruppe erfolgreicherer Social-Media-Dienste ausgleichen. Insbesondere Instagram bewies sich hier in den letzten Jahren als Rettungsleine zu den Teenies. Doch diese Zeit ist schon wieder vorbei: Auch Instagram rettet das Unternehmen Facebook nicht mehr vor dem Verlust der Jugend.

Instagram-Nutzung: Zuwachs bei den Älteren, Absturz bei Teenagern

Insgesamt kann Instagram seine Marktposition zwar weiter ausbauen: 46 Prozent aller Onliner ab 16 Jahren nutzen den kleinen Bruder von Facebook, sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Nutzung steigt auch in fast allen Altersgruppen – bis auf eine: Teenager. Bei den Jüngsten bricht Instagrams Marktanteil nach Jahren durchgehenden Wachstums auf einen Schlag um kräftige elf Prozentpunkte ein. 80 Prozent der 16 bis 19-jährigen Onliner in Deutschland nutzen „Insta“. Für sich genommen keine schlechte Quote – aber weit weg vom Vorjahreswert von 91 Prozent. Die Teenager fallen damit hinter die 20 bis 29-Jährigen mit 82 Prozent als Altersgruppe mit der größten Affinität zu Instagram zurück.

Dr. Roland Heintze: Jagd nach jüngster Zielgruppe gleicht Hase-und Igel-Spiel

Die aktuelle Nutzerentwicklung bei Instagram ähnelt auffällig der bei Facebook im Jahr 2015. In beiden Fällen steigen die Marktanteile unter den Älteren noch an, stürzen bei den Teenagern aber bereits ab. Bei Facebook stellte sich dies als erster Vorbote des allgemeinen Nutzerschwunds und der fortschreitenden Entfremdung von der Jugend heraus. Roland Heintze geht davon aus, dass sich diese Entwicklung so auch bei Instagram wiederfinden wird. „Bei der Jagd nach der lukrativen und strategisch wichtigen jüngsten Zielgruppe ist Facebook als Unternehmen in einem ewigem Hase-und-Igel-Spiel mit kurzen Zyklen gefangen. Keine Lösung wird je dauerhaft sein„, so der Social-Media-Experte. „Der Kampf um den Spitzenplatz in der Social-Media-Nutzung der Jüngsten wird rund alle sechs Jahre unter völlig neuen Wettstreitern neu ausgetragen werden. Und solange Facebook Killer-Apps für Teenager nicht wieder selbst entwickelt, wird es sie immer weiter zukaufen müssen, um vorn dabei zu bleiben und auf Dauer nicht den Anschluss zu verlieren.

Über den Social-Media-Atlas

Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Studiengrundlage: Repräsentative Panelbefragung

Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, April 2021) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2020 und Januar 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine Schutzgebühr von 490,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.

Faktenkontor: Berater für Unternehmens-und Vertriebskommunikation

Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).

Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.

Pressekontakt:

Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
www.faktenkontor.de

Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt

Veröffentlicht am

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram

21.04.2021 – 10:01

Faktenkontor

Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram


















Verlorene Jugend: Nach Facebook meiden Teenies jetzt auch Instagram
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Facebook-Nutzung unter Teenagern stürzt auf neues Rekordtief – auch Instagram verliert hier erstmals Marktanteile

Sechs von zehn Internet-Nutzern ab 16 Jahren in Deutschland verwenden nach eigenen Angaben Facebook. Der Marktanteil des sozialen Netzwerks landet damit im zweiten Jahr in Folge auf einem historischen Tiefstand. Über alle Altersgruppen hinweg kann sich Facebook damit zwar auf niedrigem Niveau stabilisieren – doch unter Teenagern setzt sich der Absturz der vergangenen Jahre weiter fort. In der Gruppe der User zwischen 16 und 19 Jahren verliert Facebook weitere vier Prozentpunkte: Nur noch 32 Prozent der Onliner in diesem Alter nutzen den Dinosaurier unter den Sozialen Medien. Zum ersten Mal verliert auch Instagram Marktanteile in dieser Zielgruppe. Der Dienst ist ebenfalls Teil des Zuckerberg-Imperiums und war bislang bei Teenagern besonders beliebt. Das sind Ergebnisse des aktuellen Social-Media-Atlas 2021 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna, für den 3.500 Internet-Nutzer repräsentativ befragt wurden.

Ü30-Netzwerk: Facebook spricht vor allem User zwischen 30 und 39 an

Ebenfalls rückläufig: Der Anteil der Twens, die nach eigenen Angaben Facebook nutzen. Er sank um fünf Prozentpunkte auf 68 Prozent. Bei Internet-Nutzern in ihren 30ern konnte das soziale Netzwerk hingegen um drei Prozentpunkte zulegen. In dieser Generation ist der Dienst mit dem weißen f jetzt am erfolgreichsten: Drei von vier Onlinern zwischen 30 und 39 Jahren nutzen Facebook – mehr, als in jeder anderen Altersgruppe. Bis 2014 hielten die Teenager diesen Top-Spot.

Stabilität im Alter

In den höheren Altersklassen zeigt sich hingegen kaum Bewegung: Zwischen 40 und 49 nutzen 65 Prozent der Onliner Facebook (+1), zwischen 50 und 59 sind es 61 Prozent (+2), ab 60 Jahren 45 Prozent (-1).

Facebook allein ist keine Social-Media-Strategie

Die seit 2015 sichtbare Überalterung der Nutzerbasis des Netzwerks setzt sich damit fort. „Die anhaltend schwindende Akzeptanz unter Teenagern und Twens zeigt: Facebook taugt nicht mehr als Universallösung in der Social-Media-Kommunikation“, sagt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors. „Um alle Zielgruppen zu erreichen, müssen ihre jeweils bevorzugten Kanäle im Social Web identifiziert und passend bespielt werden. Und gerade für die Jüngsten ist das nicht Facebook.“

Instagrams Zeiten als Facebooks Teenie-Magnet neigen sich dem Ende

Versuche, das Netzwerk Facebook für Jüngere wieder attraktiv zu machen, scheiterten bislang. Aber als Unternehmen konnte Facebook die Schwäche zuletzt durch Zukäufe anderer, in dieser Zielgruppe erfolgreicherer Social-Media-Dienste ausgleichen. Insbesondere Instagram bewies sich hier in den letzten Jahren als Rettungsleine zu den Teenies. Doch diese Zeit ist schon wieder vorbei: Auch Instagram rettet das Unternehmen Facebook nicht mehr vor dem Verlust der Jugend.

Instagram-Nutzung: Zuwachs bei den Älteren, Absturz bei Teenagern

Insgesamt kann Instagram seine Marktposition zwar weiter ausbauen: 46 Prozent aller Onliner ab 16 Jahren nutzen den kleinen Bruder von Facebook, sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Und die Nutzung steigt auch in fast allen Altersgruppen – bis auf eine: Teenager. Bei den Jüngsten bricht Instagrams Marktanteil nach Jahren durchgehenden Wachstums auf einen Schlag um kräftige elf Prozentpunkte ein. 80 Prozent der 16 bis 19-jährigen Onliner in Deutschland nutzen „Insta“. Für sich genommen keine schlechte Quote – aber weit weg vom Vorjahreswert von 91 Prozent. Die Teenager fallen damit hinter die 20 bis 29-Jährigen mit 82 Prozent als Altersgruppe mit der größten Affinität zu Instagram zurück.

Dr. Roland Heintze: Jagd nach jüngster Zielgruppe gleicht Hase-und Igel-Spiel

Die aktuelle Nutzerentwicklung bei Instagram ähnelt auffällig der bei Facebook im Jahr 2015. In beiden Fällen steigen die Marktanteile unter den Älteren noch an, stürzen bei den Teenagern aber bereits ab. Bei Facebook stellte sich dies als erster Vorbote des allgemeinen Nutzerschwunds und der fortschreitenden Entfremdung von der Jugend heraus. Roland Heintze geht davon aus, dass sich diese Entwicklung so auch bei Instagram wiederfinden wird. „Bei der Jagd nach der lukrativen und strategisch wichtigen jüngsten Zielgruppe ist Facebook als Unternehmen in einem ewigem Hase-und-Igel-Spiel mit kurzen Zyklen gefangen. Keine Lösung wird je dauerhaft sein„, so der Social-Media-Experte. „Der Kampf um den Spitzenplatz in der Social-Media-Nutzung der Jüngsten wird rund alle sechs Jahre unter völlig neuen Wettstreitern neu ausgetragen werden. Und solange Facebook Killer-Apps für Teenager nicht wieder selbst entwickelt, wird es sie immer weiter zukaufen müssen, um vorn dabei zu bleiben und auf Dauer nicht den Anschluss zu verlieren.

Über den Social-Media-Atlas

Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Studiengrundlage: Repräsentative Panelbefragung

Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, April 2021) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2020 und Januar 2021 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine Schutzgebühr von 490,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.

Faktenkontor: Berater für Unternehmens-und Vertriebskommunikation

Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).

Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.

Pressekontakt:

Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
www.faktenkontor.de

Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt