Veröffentlicht am

Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket

09.04.2021 – 10:05

Sky Deutschland

Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket


















Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Der Sender Sky Cinema DC Helden zeigt vom 30. April bis 9. Mai über 20 Filmerfolge aus dem DC Universum von "Superman", "Batman", "Wonder Woman" bis zu "Joker"
- Die neuesten DC Hits "Zack Snyder's Justice League", "Wonder Woman 1984" sowie "Joker" und "Harley Quinn: Birds of Prey" exklusiv bei Sky
- Christopher Reeve als "Superman", die Tim Burton "Batman"-Klassiker, die epochale "The Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan sowie zahlreiche neue Abenteuer aus dem neuen DC Extended Universe
- Die DC Comicverfilmungen alle auch mit dem Streamingdienst Sky Ticket jederzeit auf Abruf genießen 

Unterföhring, 9. April 2021 – Nach den erfolgreichen Deutschland-Premieren der brandaktuellen DC Hits „Wonder Woman 1984“ und „Zack Snyder’s Justice League“ präsentiert Sky allen Filmfans nun über 20 weitere DC Comicverfilmungen. Vom 30. April bis 9. Mai gibt es Klassiker wie Christopher Reeve als „Superman“, die genialen „Batman“-Filme von Tim Burton, die bahnbrechende „The Dark Knight“-Trilogie von Christopher Nolan und Kracher aus dem neuen DC Extended Universe wie Zack Snyders „Man of Steel“ und Patty Jenkins „Wonder Woman“ rund um die Uhr auf dem Sender Sky Cinema DC Helden. Die letzten Kinohits „Joker“ und „Harley Quinn: Birds of Prey“ zeigt Sky ebenfalls weiterhin exklusiv. Alle DC Highlights sind mit Sky Q und auch mit Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.

Der Start von „Zack Snyder’s Justice League“ im März exklusiv bei Sky und Sky Ticket war ebenso ein großer Erfolg wie die Superheldinnenfortsetzung „Wonder Woman 1984“, die seit Februar hier zu sehen ist. Auf Sky Cinema DC Helden läuft nun auch der Film, mit dem Zack Snyder das neue DC Extended Universe begründet hat: „Man of Steel“ (2013) mit Henry Cavill in seinem ersten Auftritt als Superman. Ebenso ist Snyders „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016) mit dabei, genauso wie „Suicide Squad“ (2016) und auch der grandiose erste Einsatz von Gal Gadot als „Wonder Woman“ (2017).

Dazu kommt unter anderem Christopher Reeve mit seinen Einsätzen in „Superman“ (1978) und „Superman II – Allein gegen alle“ (1980), sowie Tim Burtons schrille Batman-Perlen „Batman“ (1989) und „Batmans Rückkehr“ (1992). Und neben „Batman Forever“ (1995) und „Batman & Robin“ (1997) dürfen natürlich auch Christopher Nolans epochale Filme „Batman Begins“ (2005), „The Dark Knight“ (2008) und „The Dark Knight Rises“ (2012) nicht fehlen.

Der Sender Sky Cinema DC Helden ersetzt vom 30. April bis 9. Mai Sky Cinema Special. Alle DC Highlights sind mit Sky Q und auch mit dem monatlich kündbaren Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:

Thomas Schöffner
External Communications
Tel: 089/9958 6837
Thomas.Schöffner@sky.de
www.facebook.de/SkyDeutschland
www.instagram.de/SkyDeutschland

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket

09.04.2021 – 10:05

Sky Deutschland

Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket


















Sky Cinema DC Helden: Superman, Wonder Woman, die Justice League und der Joker in ihren Hits exklusiv bei Sky und Sky Ticket
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Der Sender Sky Cinema DC Helden zeigt vom 30. April bis 9. Mai über 20 Filmerfolge aus dem DC Universum von "Superman", "Batman", "Wonder Woman" bis zu "Joker"
- Die neuesten DC Hits "Zack Snyder's Justice League", "Wonder Woman 1984" sowie "Joker" und "Harley Quinn: Birds of Prey" exklusiv bei Sky
- Christopher Reeve als "Superman", die Tim Burton "Batman"-Klassiker, die epochale "The Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan sowie zahlreiche neue Abenteuer aus dem neuen DC Extended Universe
- Die DC Comicverfilmungen alle auch mit dem Streamingdienst Sky Ticket jederzeit auf Abruf genießen 

Unterföhring, 9. April 2021 – Nach den erfolgreichen Deutschland-Premieren der brandaktuellen DC Hits „Wonder Woman 1984“ und „Zack Snyder’s Justice League“ präsentiert Sky allen Filmfans nun über 20 weitere DC Comicverfilmungen. Vom 30. April bis 9. Mai gibt es Klassiker wie Christopher Reeve als „Superman“, die genialen „Batman“-Filme von Tim Burton, die bahnbrechende „The Dark Knight“-Trilogie von Christopher Nolan und Kracher aus dem neuen DC Extended Universe wie Zack Snyders „Man of Steel“ und Patty Jenkins „Wonder Woman“ rund um die Uhr auf dem Sender Sky Cinema DC Helden. Die letzten Kinohits „Joker“ und „Harley Quinn: Birds of Prey“ zeigt Sky ebenfalls weiterhin exklusiv. Alle DC Highlights sind mit Sky Q und auch mit Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.

Der Start von „Zack Snyder’s Justice League“ im März exklusiv bei Sky und Sky Ticket war ebenso ein großer Erfolg wie die Superheldinnenfortsetzung „Wonder Woman 1984“, die seit Februar hier zu sehen ist. Auf Sky Cinema DC Helden läuft nun auch der Film, mit dem Zack Snyder das neue DC Extended Universe begründet hat: „Man of Steel“ (2013) mit Henry Cavill in seinem ersten Auftritt als Superman. Ebenso ist Snyders „Batman v Superman: Dawn of Justice“ (2016) mit dabei, genauso wie „Suicide Squad“ (2016) und auch der grandiose erste Einsatz von Gal Gadot als „Wonder Woman“ (2017).

Dazu kommt unter anderem Christopher Reeve mit seinen Einsätzen in „Superman“ (1978) und „Superman II – Allein gegen alle“ (1980), sowie Tim Burtons schrille Batman-Perlen „Batman“ (1989) und „Batmans Rückkehr“ (1992). Und neben „Batman Forever“ (1995) und „Batman & Robin“ (1997) dürfen natürlich auch Christopher Nolans epochale Filme „Batman Begins“ (2005), „The Dark Knight“ (2008) und „The Dark Knight Rises“ (2012) nicht fehlen.

Der Sender Sky Cinema DC Helden ersetzt vom 30. April bis 9. Mai Sky Cinema Special. Alle DC Highlights sind mit Sky Q und auch mit dem monatlich kündbaren Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:

Thomas Schöffner
External Communications
Tel: 089/9958 6837
Thomas.Schöffner@sky.de
www.facebook.de/SkyDeutschland
www.instagram.de/SkyDeutschland

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“

08.04.2021 – 13:49

ZDF

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“


















"Schuld": Neunter Fall der ZDF-Krimireihe "Spuren des Bösen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Richard Brock (Heino Ferch) ermittelt am Montag, 12. April 2021, 20.15 Uhr im ZDF, in „Spuren des Bösen – Schuld“ im Alleingang gegen eine korrupte Zelle der Wiener Polizei und bringt sich und seine Freundin damit in Gefahr. Neben Heino Ferch spielen Juergen Maurer, Katrin Bauerfeind, Gerhard Liebmann, Ulli Maier, Sabrina Reiter, Gerda Drabek und andere. Andreas Prochaska führte erneut Regie, das Drehbuch stammt wieder von Martin Ambrosch. In der ZDFmediathek ist der Krimi bereits ab Sonntag, 11. April 2021, 10.00 Uhr, abrufbar.

Verhörspezialist Richard Brock hat sich von einer massiven Schussverletzung erholt. Mit seiner Freundin Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) könnte er eigentlich ein beschauliches Leben führen. Doch er ist von Rachegedanken beherrscht und sammelt heimlich Beweise gegen seinen ewigen Widersacher, den hochrangigen Polizisten und mehrfachen Mörder Gerhard Mesek (Juergen Maurer). Als Brigitte die Wahrheit herausfindet, will sie Brock unterstützen: Richard soll ihre Ex-Freundin, die Journalistin Eva Rieper (Ulli Maier), treffen und mit deren Hilfe Material über Mesek und seine Helfershelfer an die Öffentlichkeit bringen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann Brock sein Vorgehen vor Mesek aber nicht verbergen. Und der ist ihm bereits auf den Fersen.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/spurendesboesen

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/spuren-des-boesen/spuren-des-boesen—schuld-100.html

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“

08.04.2021 – 13:49

ZDF

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“


















"Schuld": Neunter Fall der ZDF-Krimireihe "Spuren des Bösen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Richard Brock (Heino Ferch) ermittelt am Montag, 12. April 2021, 20.15 Uhr im ZDF, in „Spuren des Bösen – Schuld“ im Alleingang gegen eine korrupte Zelle der Wiener Polizei und bringt sich und seine Freundin damit in Gefahr. Neben Heino Ferch spielen Juergen Maurer, Katrin Bauerfeind, Gerhard Liebmann, Ulli Maier, Sabrina Reiter, Gerda Drabek und andere. Andreas Prochaska führte erneut Regie, das Drehbuch stammt wieder von Martin Ambrosch. In der ZDFmediathek ist der Krimi bereits ab Sonntag, 11. April 2021, 10.00 Uhr, abrufbar.

Verhörspezialist Richard Brock hat sich von einer massiven Schussverletzung erholt. Mit seiner Freundin Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) könnte er eigentlich ein beschauliches Leben führen. Doch er ist von Rachegedanken beherrscht und sammelt heimlich Beweise gegen seinen ewigen Widersacher, den hochrangigen Polizisten und mehrfachen Mörder Gerhard Mesek (Juergen Maurer). Als Brigitte die Wahrheit herausfindet, will sie Brock unterstützen: Richard soll ihre Ex-Freundin, die Journalistin Eva Rieper (Ulli Maier), treffen und mit deren Hilfe Material über Mesek und seine Helfershelfer an die Öffentlichkeit bringen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann Brock sein Vorgehen vor Mesek aber nicht verbergen. Und der ist ihm bereits auf den Fersen.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/spurendesboesen

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/spuren-des-boesen/spuren-des-boesen—schuld-100.html

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“

08.04.2021 – 13:49

ZDF

„Schuld“: Neunter Fall der ZDF-Krimireihe „Spuren des Bösen“


















"Schuld": Neunter Fall der ZDF-Krimireihe "Spuren des Bösen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Richard Brock (Heino Ferch) ermittelt am Montag, 12. April 2021, 20.15 Uhr im ZDF, in „Spuren des Bösen – Schuld“ im Alleingang gegen eine korrupte Zelle der Wiener Polizei und bringt sich und seine Freundin damit in Gefahr. Neben Heino Ferch spielen Juergen Maurer, Katrin Bauerfeind, Gerhard Liebmann, Ulli Maier, Sabrina Reiter, Gerda Drabek und andere. Andreas Prochaska führte erneut Regie, das Drehbuch stammt wieder von Martin Ambrosch. In der ZDFmediathek ist der Krimi bereits ab Sonntag, 11. April 2021, 10.00 Uhr, abrufbar.

Verhörspezialist Richard Brock hat sich von einer massiven Schussverletzung erholt. Mit seiner Freundin Brigitte Klein (Katrin Bauerfeind) könnte er eigentlich ein beschauliches Leben führen. Doch er ist von Rachegedanken beherrscht und sammelt heimlich Beweise gegen seinen ewigen Widersacher, den hochrangigen Polizisten und mehrfachen Mörder Gerhard Mesek (Juergen Maurer). Als Brigitte die Wahrheit herausfindet, will sie Brock unterstützen: Richard soll ihre Ex-Freundin, die Journalistin Eva Rieper (Ulli Maier), treffen und mit deren Hilfe Material über Mesek und seine Helfershelfer an die Öffentlichkeit bringen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann Brock sein Vorgehen vor Mesek aber nicht verbergen. Und der ist ihm bereits auf den Fersen.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/spurendesboesen

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/spuren-des-boesen/spuren-des-boesen—schuld-100.html

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar

08.04.2021 – 10:00

Sky Deutschland

Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar


















Disney+ ab 8. April auf Sky Q und in Kürze auch dem Sky Ticket TV Stick verfügbar

  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Alles einfach auf Sky: Disney+ ab sofort auf Sky Q verfügbar und in wenigen Wochen auch auf dem Sky Ticket TV Stick
- Sky Q stärkt Position als führende All-in-One-Plattform und zeigt Disney+ Inhalte Seite an Seite mit dem Sky Programm
- Direkter Zugriff auf die Inhalte der Disney+ App mit den Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und der neuen Film- und Serien-Welt Star 

8. April 2021 – Sky Kunden in Deutschland und Österreich dürfen sich ab sofort auf noch mehr hochkarätiges und vielfältiges Entertainment freuen. Die Disney+ App ist ab sofort auf Sky Q Geräten und in Kürze auch auf dem Sky Ticket TV Stick verfügbar.

Disney+ Seite an Seite mit Sky Programmen

Mit nur einer Fernbedienung erhalten Entertainmentfans damit einfachen und schnellen Zugriff auf die riesige Auswahl an Filmen und Serien der Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und Star. Disney+ Inhalte erscheinen auf der Bedienoberfläche von Sky Q Seite an Seite mit Sky Programmen und Inhalten weiterer starker Partner. Ab Sommer werden Disney+ Inhalte außerdem in die Sky Q Suche integriert. Der Zugang zu Disney+ ist ganz einfach: App öffnen, anmelden und los geht’s. Alle, die noch kein Disney+ Abo besitzen, registrieren sich einfach auf disneyplus.com.

Sky Q stärkt Position als All-In-One-Plattform

Mit der Integration von Disney+ baut Sky Q seine Position als führende All-In-One-Plattform weiter aus. Sky Q bietet Zuschauern ihr gesamtes Fernsehprogramm einfach an einem Ort: die gesamte Vielfalt von Sky linear und auf Abruf, Free-TV-Sender, Komfortfunktionen wie die Sky Q Sprachsteuerung, individuelle Empfehlungen und die Inhalte der beliebtesten Mediatheken sowie Apps wie ARD, ZDF, Netflix, Prime Video, TVNOW (ab Sommer 2021), Spotify und DAZN – vieles davon in bester UHD- und HDR-Qualität.

Disney+ auch mit dem Sky Ticket TV Stick streamen

Auch Kunden, die einen Sky Ticket TV Stick besitzen haben in wenigen Wochen die Möglichkeit, ganz ohne Smart TV Funktion neben Serien, Filmen und Live-Sport von Sky Ticket einfach auf die Disney+ App zuzugreifen.

Christian Hindennach, Chief Commercial Officer bei Sky Deutschland:

„Sky Q macht es Entertainmentfans einfacher und bequemer denn je, mit nur einer Fernbedienung die exklusiven Sky Programme und die beliebtesten Mediatheken und Apps auf einer Plattform zu genießen. Dank der Integration von Disney+ ist ab sofort kein Hin- und Herschalten mehr nötig, um nach ‚Zack Snyder’s Justice League‘ auf Sky Cinema oder dem Topspiel der Fußball-Bundesliga direkt eine Episode von ‚The Falcon and the Winter Soldier‘ zu sehen. Und auch für alle, die ihr Sky Programm über den Sky Ticket TV Stick streamen, ist der Zugang zu Disney+ nun so einfach wie nie zuvor.“

Eun-Kyung Park, GM Media, The Walt Disney Company GSA:

„Disney+ ist das Zuhause für außergewöhnliches Storytelling von den ikonischen Marken Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic und unserer neuen Welt Star. Die Einführung auf Sky Q und dem Sky Ticket TV Stick bedeutet, dass noch mehr Menschen die Geschichten, die sie lieben, von zu Hause aus so bequem wie möglich auf ihrem Screen genießen können.“

Über Disney+

Disney+ ist der ultimative Streaming-Service für Filme und Serien von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Geographic sowie für General Entertainment Inhalte unter der Marke Star in ausgewählten internationalen Märkten. Als Teil von Disneys Media und Entertainment Distribution bietet Disney+ ein werbefreies Programm auf den meisten internetfähigen Endgeräten an mit einer Vielzahl von Spielfilmen, Dokumentationen, Live-Action- und Animationsserien sowie Kurzfilmen. Neben dem noch nie dagewesenen Zugang zu Disneys unglaublichem Katalog an Film- und TV-Klassikern ist der Streaming-Service das Zuhause für die neuesten Filme der Walt Disney Kreativstudios.

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Unterhaltungskonzern Sky Limited.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Andreas Stumptner
Head of Product Communications
Tel: 089/9958 6882
Andreas.Stumptner@sky.de

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX

08.04.2021 – 09:19

VOX Television GmbH

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX


















Köln (ots)

Pressemeldung in Mailversand:

Nach dem einzigartigen und preisgekrönten Erfolg der VOX-Serie „Club der roten Bänder“ berührte gestern Abend auch die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ beim Kölner Sender. Die emotionale Vorgeschichte der „Club“-Mitglieder Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo sahen starke 8,8 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte der Film sehr gute 7,7 Prozent Marktanteil – 1,46 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahren) schalteten um 20:15 Uhr ein.

Insgesamt erreichte VOX einen sehr guten Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer sowie 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

„Club der roten Bänder – Wie alles begann“ ist ein Film von Felix Binder, produziert von Gerda Müller und Jan Kromschröder (Bantry Bay Productions) in Koproduktion mit VOX Television und Universum Film. Sowohl die Trilogie der Erfolgsserie als auch der Film beruhen auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa und sind online auf TVNOW abrufbar.

Schon nächsten Mittwoch geht es zur Primetime mit beliebten „Club“-Charakteren weiter! In acht Folgen des „Club der roten Bänder“-Spin-offs „Tonis Welt“ dreht sich alles um Asperger-Autist Toni (Ivo Kortlang) und Valerie (Amber Bongard), die das Tourette-Syndrom hat. Die beiden beginnen gemeinsam ein neues Leben auf dem Land. Nicht nur der nächste Schritt ins Erwachsenenwerden stellt ihre Liebe vor neue Herausforderungen, auch die alteingesessenen Dorfbewohner machen es dem besonderen Paar nicht immer leicht…Teil des Hauptcasts der neuen VOX-Serie sind außerdem Grimme-Preis-Gewinner Armin Rohde („The Jungle Book“, „Nachtschicht“) und Kai Schumann („Heldt“, „Tatort“). Die Folgen werden jeweils sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf TVNOW abrufbar sein.

Quelle: AGF / GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 08.04.2021

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
VOX Kommunikation
Janine Stein
janine.jannes@mediengruppe-rtl.de

Bildwünsche:
Jasmin Menzer
jasmin.menzer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: VOX Television GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX

08.04.2021 – 09:19

VOX Television GmbH

Schöne Quoten für „Club“-Vorgeschichte! Emotionen pur: „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ berührt bei VOX


















Köln (ots)

Pressemeldung in Mailversand:

Nach dem einzigartigen und preisgekrönten Erfolg der VOX-Serie „Club der roten Bänder“ berührte gestern Abend auch die Free-TV-Premiere des Kinofilms „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ beim Kölner Sender. Die emotionale Vorgeschichte der „Club“-Mitglieder Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo sahen starke 8,8 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte der Film sehr gute 7,7 Prozent Marktanteil – 1,46 Millionen Zuschauer (ab 3 Jahren) schalteten um 20:15 Uhr ein.

Insgesamt erreichte VOX einen sehr guten Tagesmarktanteil von 7,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer sowie 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

„Club der roten Bänder – Wie alles begann“ ist ein Film von Felix Binder, produziert von Gerda Müller und Jan Kromschröder (Bantry Bay Productions) in Koproduktion mit VOX Television und Universum Film. Sowohl die Trilogie der Erfolgsserie als auch der Film beruhen auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa und sind online auf TVNOW abrufbar.

Schon nächsten Mittwoch geht es zur Primetime mit beliebten „Club“-Charakteren weiter! In acht Folgen des „Club der roten Bänder“-Spin-offs „Tonis Welt“ dreht sich alles um Asperger-Autist Toni (Ivo Kortlang) und Valerie (Amber Bongard), die das Tourette-Syndrom hat. Die beiden beginnen gemeinsam ein neues Leben auf dem Land. Nicht nur der nächste Schritt ins Erwachsenenwerden stellt ihre Liebe vor neue Herausforderungen, auch die alteingesessenen Dorfbewohner machen es dem besonderen Paar nicht immer leicht…Teil des Hauptcasts der neuen VOX-Serie sind außerdem Grimme-Preis-Gewinner Armin Rohde („The Jungle Book“, „Nachtschicht“) und Kai Schumann („Heldt“, „Tatort“). Die Folgen werden jeweils sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf TVNOW abrufbar sein.

Quelle: AGF / GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL DATA Alliance / vorl. gew. / Stand: 08.04.2021

Pressekontakt:

Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
VOX Kommunikation
Janine Stein
janine.jannes@mediengruppe-rtl.de

Bildwünsche:
Jasmin Menzer
jasmin.menzer@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: VOX Television GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

„Baztán-Trilogie“ im ZDF-Montagskino: Start mit „Das Tal der toten Mädchen“

08.04.2021 – 09:51

ZDF

„Baztán-Trilogie“ im ZDF-Montagskino: Start mit „Das Tal der toten Mädchen“


















"Baztán-Trilogie" im ZDF-Montagskino: Start mit "Das Tal der toten Mädchen"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Mit ihrer „Baztán-Trilogie“ setzte die spanische Krimiautorin Dolores Redondo dem Baskenland mit seinen eigenwilligen Bewohnern, verwunschenen Nebeltälern und legendenumrankten Mythen ein literarisches Denkmal. Das ZDF-Montagskino präsentiert im April drei Verfilmungen nach den Romanvorlagen der Bestsellerautorin. Den Auftakt bildet am Montag, 12. April 2021, 22.15 Uhr, „Das Tal der toten Mädchen“. Es folgen die beiden Free-TV-Premieren „Das Tal der vergessenen Kinder“ am 19. April 2021, 22.15 Uhr, und „Das Tal der geheimen Gräber“ am 26. April 2021, 22.15 Uhr. Alle drei Filme sind nach der jeweiligen TV-Ausstrahlung 30 Tage lang in der ZDFmediathek abrufbar.

Die junge spanische Kommissarin Amaia Salazar (Marta Etura) übernimmt die Ermittlungen in einem bizarren Mordfall: In einem Tal unweit ihres Heimatortes, dem beschaulichen baskischen Städtchen Elizondo, wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Sie wurde ausgezogen, rituell gereinigt und von ihrem Mörder wie eine Heilige inszeniert auf dem Waldboden platziert. Dieses Muster passt zu einem Mordfall, der sich bereits einige Wochen zuvor ereignet hat. Amaia wird sich allmählich bewusst, dass sie es mit einem Serientäter zu tun hat. Gemeinsam mit ihrem Partner Jonan (Carlos Librado ‚Nene‘) nimmt sie die Ermittlungen auf und kehrt an jenen Ort zurück, dem sie eigentlich für immer entfliehen wollte.

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/baztan

Alle drei Filme stehen für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/die-baztan-trilogie/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Bruno Alexander spielt Tennis-Legende Boris Becker im RTL-Film „Der Spieler“Drehstart am 13. April 2021

06.04.2021 – 07:35

RTL Television GmbH

Bruno Alexander spielt Tennis-Legende Boris Becker im RTL-Film „Der Spieler“
Drehstart am 13. April 2021


















Bruno Alexander spielt Tennis-Legende Boris Becker im RTL-Film "Der Spieler" / Drehstart am 13. April 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

Der Hauptdarsteller für den neuen RTL-Film „Der Spieler“ (AT) steht fest: Der Hamburger Bruno Alexander (22) schlüpft ab der kommenden Woche in die Rolle des jungen Boris Becker. Deutschlandweite Bekanntheit erlangte der Schauspieler zuletzt durch eine Ensemble-Hauptrolle in der aktuellen Streaming-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Für die Produktion des RTL-Films bereitet sich der 22-Jährige bereits seit einigen Wochen mit einem Tennis-Trainer intensiv vor.

Bruno Alexander, Hauptdarsteller: „Natürlich kannte ich Boris Becker, denn eigentlich kennt jeder Boris Becker oder meint zumindest, ihn zu kennen. Als aber das Angebot der Produktionsfirma Zeitsprung Pictures bei mir auf dem Tisch lag, musste ich doch erstmal recherchieren. In meiner Generation ist er nicht so gegenwärtig wie in der meiner Eltern. Aber was für eine Karriere, was für eine Persönlichkeit konnte ich da entdecken! Diese Rolle ist daher Herausforderung und Bürde zugleich, denn ich will mit meiner Darstellung diejenigen begeistern, die mit ihm groß geworden sind, und diejenigen, die ihn hauptsächlich aus den Schlagzeilen kennen, einladen, den Menschen dahinter zu entdecken. Ich freue mich mega auf die Arbeit mit Regisseur Hannu Salonen sowie mit meinen geschätzten Kollegen Samuel Finzi und Misel Maticevic.“

Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction der Mediengruppe RTL Deutschland: „Ein aufbrausender, widerspenstiger Junge aus der Provinz wird mit dem Triumph in Wimbledon zum Weltstar. Wer ab einem bestimmten Alter hat nicht die Bilder ins Gedächtnis gebrannt! Wir möchten dieses Bild erweitern, den Weg zum Ruhm aus einer anderen Perspektive nachzeichnen und dem Menschen ein Stückchen näherkommen, der so viel mehr ist als der jüngste Wimbledon-Sieger aller Zeiten. Mit Bruno Alexander haben wir einen großartigen Nachwuchs-Schauspieler gefunden und mit Zeitsprung Pictures und Violet Pictures zwei starke Partner, um diese Heldenreise, die nicht frei von bitteren Niederlagen und tiefen Zweifeln sein wird, zu erzählen.“

„Der Spieler“ erzählt die phänomenale Sportgeschichte von Boris Becker zum jüngsten Wimbledonsieger aller Zeiten. Trainer Günther Bosch und Manager Ion Tiriac waren die Wegbereiter eines beispiellosen Werdegangs zum Weltklassesportler. Der RTL-Spielfilm zeigt die Kompromisslosigkeit des Profisports, den harten Kampf nach oben und gibt Einblicke in die Psyche und das Leben eines Sportlers, der schon in jungen Jahren zum Tennis-Idol aufsteigt.

In weiteren Rollen sind Samuel Finzi („Die Hochzeit“, „Der Hauptmann“) als Becker-Trainer Günther Bosch, Misel Maticevic („Oktoberfest 1900“, „Exil“) als Becker-Manager Ion Tiriac sowie Christina Große („Das Institut – Oase des Scheiterns“) und Thomas Huber („Rohtenburg“) als die Becker-Eltern Elvira und Karl-Heinz zu sehen. Am Dienstag, 13. April 2021, ist Drehstart für die achtwöchige Produktion in Köln. Weitere Drehtage finden an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen sowie Bayern statt. Wann der Event-Film bei RTL zu sehen sein wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Produziert wird „Der Spieler“ (AT) von Zeitsprung Pictures in Zusammenarbeit mit Violet Pictures im Auftrag von RTL. Produzenten sind Michael Souvignier, Till Derenbach und Alexis von Wittgenstein. Für das Drehbuch, basierend auf Fred Sellins Buch „Ich bin ein Spieler: Das Leben des Boris Becker“, zeichnen Richard Kropf („4 Blocks“, „Das Wichtigste im Leben“, „Labaule & Erben“) und der freie Journalist Marcus Schuster verantwortlich. Regie führt Hannu Salonen („Oktoberfest 1900“, „Arctic Circle – Der unsichtbare Tod“, „SCHULD nach Ferdinand von Schirach“), hinter der Kamera steht Felix Cramer („Waffenstillstand“, „Oktoberfest 1900“). Die Redaktion liegt bei Brigitte Kohnert und Manuel Schlegel unter der Leitung von Frauke Neeb und Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction Mediengruppe RTL Deutschland. Das Projekt wird gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW und den FilmFernsehFonds Bayern.

VITA BRUNO ALEXANDER

Nach zahlreichen Rollen in populären Fernsehfilmen, Reihen und Serien wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „Nord Nord Mord“, „Club der roten Bänder“ u. v. w. stand Bruno Alexander 2018 für drei Episoden der BBC1-Serie „World on Fire“ (auf TVNOW) vor der Kamera. Zurzeit ist der gebürtige Hamburger in der internationalen Erfolgsserie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ unter der Regie von Philipp Kadelbach zu sehen. Neben dem Schauspiel arbeitet Bruno Alexander auch hinter der Kamera. Er führt Regie in der YouTube-Webserie „Intimate“. In Gastrollen waren unter anderem Til Schweiger, Milan Peschel, Jan Josef Liefers und Katharina Schüttler vertreten.

Pressekontakt:

Ernst Rudolf
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Telefon: +49 221 456-74310
ernst.rudolf@mediengruppe-rtl.de

Frank Rendez
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Telefon: +49 221 456-74246
frank.rendez@mediengruppe-rtl.de

Original-Content von: RTL Television GmbH, übermittelt