Veröffentlicht am

Optibus sammelt 107 Millionen Dollar ein und bringt das Geodaten Paket auf den Markt, das Städten hilft, die Zukunft der urbanen Mobilität zu gestalten

10.03.2021 – 14:01

Optibus

Optibus sammelt 107 Millionen Dollar ein und bringt das Geodaten Paket auf den Markt, das Städten hilft, die Zukunft der urbanen Mobilität zu gestalten


















Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire)

Optibus, die Cloud-native KI-Plattform für die Planung und den Betrieb von Massentransportmitteln, gab heute bekannt, dass das Unternehmen 107 Millionen US-Dollar in einer dritten Finanzierungsrunde (Level C) unter Führung von Bessemer Venture Partners und Insight Partners erhalten hat. Die Finanzierung kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Optibus eine seiner wichtigsten Neuerungen auf den Markt bringt: das Geodaten Paket, das Verkehrsnetze und Transitgerechtigkeit durch den Einsatz von datengesteuerter Planung deutlich verbessert.

Optibus wird die Finanzierung nutzen, um seine globale Präsenz weiter auszubauen und Produktfunktionen wie Optimierungs- und Künstliche-Intelligenz-Algorithmen zu steigern, die den Nahverkehr für die Fahrgäste verbessern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz erhöhen. Die Finanzierung wird auch in die Beschleunigung des Einsatzes von emissionsfreien Fahrzeugen fließen – sie ersetzen Nahverkehrsflotten, die auf fossilen Brennstoffen basieren und senken die Emissionen weltweit, gerade jetzt, wo die USA dem Pariser Klimaabkommen neu beitreten und die Abschwächung des Klimawandels wieder zu einer globalen Aufgabe wird.

Optibus erhielt außerdem Finanzmittel von bestehenden Investoren wie Verizon Ventures, Pitango, New Era Capital Partners, Dynamic Loop und Blue Red Partners. Mit dieser jüngsten Runde hat Optibus seit seiner Gründung im Jahr 2014 insgesamt 160 Millionen US-Dollar eingeworben.

„Ein effektiver öffentlicher Nahverkehr ist ein entscheidender Bestandteil einer gut funktionierenden Gesellschaft und mit dem Aufkommen neuer Mobilitätsoptionen und Elektrofahrzeuge, gepaart mit der zusätzlichen Herausforderung der Pandemie, stehen die öffentlichen Betreiber vor mehr Komplexität denn je“, sagte Alex Ferrara, Partner bei Bessemer Venture Partners. „Optibus zeichnet sich als moderne Cloud-basierte Lösung aus, die diese Komplexität durchbricht und es den Verkehrsbetrieben ermöglicht, Linien zu planen und Fahrpläne in Minuten statt in Tagen zu optimieren, was zu einem günstigeren und fahrgastfreundlicheren Erlebnis führt. Wir freuen uns, mit ihnen beim Aufbau eines globalen, erstklassigen Betriebssystems für den öffentlichen Nahverkehr zusammenzuarbeiten.“

Mit dem neuen Geodaten Paket können Städte ihre Verkehrsnetze fahrgastfreundlicher gestalten, indem sie bei der Linienplanung wichtige geografische Informationen visualisieren – zum Beispiel die Radwege, die die Fahrgäste auf dem Weg zur oder von der nächsten ÖPNV-Haltestelle nutzen oder die Einkaufsbezirke, Schulen, Gesundheitskliniken oder Jobcenter, zu denen die Fahrgäste wollen oder von denen sie zurück möchten. Das Paket trägt auch dazu bei, die Chancengleichheit im öffentlichen Nahverkehr zu fördern, indem es die Anzeige demografischer Daten erleichtert, die zeigen, wie sich Linienänderungen auf den Zugang der Bewohner zum öffentlichen Nahverkehr auswirken würden. Diese Funktionen erleichtern datengesteuerte Entscheidungen, die die Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit und Leistung von Netzen, die das Leben von Millionen von Fahrgästen beeinflussen, erheblich verbessern.

„Die Pandemie hat es für Städte und Verkehrsbetriebe schwieriger gemacht, sichere und effiziente öffentliche Verkehrsmittel bereitzustellen und gleichzeitig gezeigt, wie wichtig diese Dienste sind“, sagt Optibus-CEO und Mitbegründer Amos Haggiag. „Es ist jetzt von entscheidender Bedeutung, dass wir den öffentlichen Nahverkehr modernisieren, nicht nur um der Branche willen, sondern auch für die Kommunen auf der ganzen Welt, die sich um Verkehrsgerechtigkeit, Bewegungsfreiheit für alle Einwohner und um ökologisch nachhaltige Städte bemühen. Finanzierung wird uns helfen, genau das zu tun.“

„Die Produktstärke und Expansion von Optibus kommt zu einer Zeit, in der Städte und Verkehrsbetriebe alle Werkzeuge brauchen, die sie bekommen können, um nach COVID-19 ihren Service wieder aufzubauen, die Qualität ihrer öffentlichen Verkehrsnetze zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken“, sagte Teddie Wardi, Managing Director bei Insight Partners. „Wir glauben, dass die Optibus-Plattform der Goldstandard für die Planung und Bereitstellung von Massentransportmitteln weltweit werden wird, und wir sind begeistert, mit ihnen zusammenzuarbeiten, während sie ihre ScaleUp-Reise fortsetzen.“

Optibus steuert komplexe Verkehrsbetriebe in über 450 Städten weltweit, darunter New York, Los Angeles, London, Melbourne, Brasilia, Hongkong und Singapur. Zu den Kunden gehören die US-Verkehrsverbünde LADOT (Los Angeles), NICE (Nassau County, New York) und AVTA (Antelope Valley, Kalifornien) sowie zwei der größten Busbetreiber in Großbritannien, First Group und Stagecoach.

ÜBER OPTIBUS

Optibus ist eine KI-Plattform, die dringend benötigte Innovationen für den wichtigsten Mobilitätsmodus im Herzen unserer Städte bringt: den öffentlichen Nahverkehr. Optibus nutzt eine robuste Kombination aus künstlicher Intelligenz, fortschrittlichen Optimierungsalgorithmen und verteiltem Cloud-Computing, um den öffentlichen Nahverkehr intelligenter, besser und effizienter zu machen – um letztlich die Mobilität und nachhaltige Städte zu fördern. Als Cloud-natives SaaS-Unternehmen, das 2014 gegründet wurde, steuert Optibus komplexe Verkehrsbetriebe in über 450 Städten auf der ganzen Welt, plant und disponiert die Bewegungen von Fahrzeugen und FahrernInnen, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Verkehrsdienste zu verbessern und den Betrieb effizienter zu gestalten. Optibus wurde vom Weltwirtschaftsforum als Technology Pioneer (2020) und von Gartner als Cool Vendor (2018) anerkannt. Das Unternehmen hat Büros in Tel Aviv, New York, Chicago, Seattle, San Francisco, São Paulo, London und Düsseldorf.

(www.optibus.com | info@optibus.com)

ÜBER BESSEMER VENTURE PARTNERS

Bessemer Venture Partners ist die weltweit erfahrenste Early-Stage-Venture-Capital-Firma. Mit einem Portfolio von mehr als 200 Unternehmen hilft Bessemer visionären Unternehmern, ein starkes Fundament zu legen, um Unternehmen zu schaffen, die von Bedeutung sind und unterstützt sie in jeder Phase ihres Wachstums. Das Unternehmen hat mehr als 130 Börsengänge unterstützt, darunter Shopify, Yelp, LinkedIn, Skype, LifeLock, Twilio, SendGrid, DocuSign, Wix und MindBody. Die 15 Investitionspartner von Bessemer arbeiten von Büros in Silicon Valley, San Francisco, New York City, Boston, Israel und Indien aus. Folgen Sie @BessemerVP und erfahren Sie mehr unter bvp.com.

ÜBER INSIGHT PARTNERS

Insight Partners ist ein weltweit führendes Venture Capital- und Private Equity-Unternehmen, das in wachstumsstarke Technologie- und Software-ScaleUp-Unternehmen investiert, die transformative Veränderungen in ihren Branchen vorantreiben. Gegründet im Jahr 1995 hat Insight Partners in mehr als 400 Unternehmen weltweit investiert und über eine Reihe von Fonds mehr als 30 Milliarden Dollar an Kapitalzusagen eingeworben. Insight hat es sich zur Aufgabe gemacht, visionäre Führungskräfte zu finden, zu finanzieren und erfolgreich mit ihnen zusammenzuarbeiten, indem sie ihnen praktisches, praxisnahes Software-Know-how zur Verfügung stellen, um den langfristigen Erfolg zu fördern. Durch seine Mitarbeiter und sein Portfolio fördert Insight eine Kultur, die auf der Überzeugung basiert, dass ScaleUp-Unternehmen und Wachstum Chancen für alle schaffen. Für weitere Informationen über Insight und alle seine Investitionen besuchen Sie insightpartners.com oder folgen Sie uns auf Twitter @insightpartners.

Contact:

Abigail Levner 
abigail.levner@optibus.com 
+972-73-372-9586 

Original-Content von: Optibus, übermittelt

Veröffentlicht am

Pemba kooperiert mit Healthtech-Unternehmen RxMx für globales Wachstumsprogramm

09.03.2021 – 18:03

RxMx

Pemba kooperiert mit Healthtech-Unternehmen RxMx für globales Wachstumsprogramm


















Sydney (ots/PRNewswire)

Pemba Capital Partners („Pemba“) freut sich, bekannt zu geben, dass es eine internationale Wachstumspartnerschaft mit dem globalen Healthtech-Unternehmen RxMx, einem Anbieter von Managementsystemen für Spezialmedizin, eingegangen ist.

RxMx wurde 2013 von einem Team von Ärzten gegründet, die sich auf die Modernisierung und Verbesserung der Effektivität und Sicherheit der Verschreibung und Überwachung von Spezialmedikamenten konzentrieren. Das Unternehmen hat ein Ökosystem von Apps und Portalen entwickelt, um Patienten, Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal und Hersteller miteinander zu verbinden.

Die Systeme mildern das Risikomanagement, indem sie Ärzten Zugang zu Echtzeit-Laborergebnissen für Patienten geben. Die Technologie alarmiert Ärzte sofort, wenn ein Laborergebnis außerhalb des Bereichs liegt. Wichtig ist, dass das RxMx-Pflegeteam den Arzt direkt kontaktiert, wenn dieser auf mehrere Benachrichtigungen nicht reagiert. Das Pflegeteam unterstützt die Patienten auch bei hochspezialisierten medizinischen Behandlungen. Die Kombination aus einem Pflegeteam und benutzerfreundlichen SaaS-Lösungen erzielt branchenweit führende Raten für die freiwillige Einschreibung von Ärzten und Adhärenzraten von nahezu 100 % bei den Patienten.

RxMx hat seinen Sitz in Sydney und expandiert mit Büros in New York und Berlin. Es arbeitet mit vielen der zehn größten Pharmaunternehmen der Welt zusammen. RxMx ist seit dem Start profitabel, wächst organisch in neue Märkte mit seinen pharmazeutischen Kunden und ist derzeit in mehreren Ländern tätig. RxMx verzeichnet seit 2017 ein starkes Umsatzwachstum von über 50 % pro Jahr und erzielt einen hohen Anteil an wiederkehrenden Umsätzen (>75 %).

Pemba hat zusammen mit der Führung des Unternehmens, CEO George Hunnewell und CCO David Gahan, sowie den Gründern des Unternehmens eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erworben, um sie dabei zu unterstützen, die engagierte Expansion in mehr als ein Dutzend Länder in Europa und dem Nahen Osten bis 2021 voranzutreiben und dann das Wachstum in den kommenden Jahren zu beschleunigen.

Mit der Unterstützung von Pemba wird RxMx weiter in den Ausbau der Technologie und die Skalierung des Betriebs investieren. Das führende Life-Sciences-Beratungsunternehmen Triangle Market Insights Group LLC schätzt, dass der kombinierte Markt für spezialmedizinische Patientenunterstützungsdienste, wie sie von RxMx angeboten werden, in den USA/EU5 und AU derzeit etwa 1,8 Mrd. USD pro Jahr beträgt und bis 2030 voraussichtlich um mehr als 40 % wachsen wird.

RxMx CEO George Hunnewell sagte: „Wir sind begeistert, mit einer erstklassigen Investmentfirma zusammenzuarbeiten, die uns neue Möglichkeiten bietet, die wir durch diese Vereinbarung nutzen können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam am Wachstum des Unternehmens zu arbeiten – es liegt ein spannendes neues Kapitel für RxMx vor uns.“

Mark Summerhayes, Co-Managing Director bei Pemba, sagte: „RxMx ist die 20. Technologie-Investition von Pemba in den letzten 5 Jahren. Als klarer globaler Marktführer im Bereich der Patientenüberwachungs-SaaS für die Spezialmedizin ist es ein spannendes Unternehmen, auf das wir setzen. Es ist hoch innovativ und, was besonders wichtig ist, es hat auch etablierte und schnell wachsende Beziehungen zu großen Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt.

„Das RxMx-Team war auf der Suche nach einem Partner, um die internationale Expansion voranzutreiben, und Pemba bringt tiefgreifende Erfahrung im Bereich Tech-Investitionen, Wachstumskapital, M&A-Know-how und globale Netzwerke mit, um das Wachstum zu beschleunigen.

Wir freuen uns alle besonders, an der Entwicklung von Technologien beteiligt zu sein, die es ermöglichen, lebensverändernde Therapien sicher zu Patienten mit schweren chronischen Krankheiten zu bringen“, sagte Summerhayes.

Tom Matthews, Partner bei Pemba, fügte hinzu: „Wir haben RxMx als eine Gelegenheit identifiziert, in ein wachstumsstarkes Pharma-SaaS-Geschäft zu investieren, das das traditionelle, auf Arbeit basierende Patientenmodell erfolgreich durchbrochen hat, mit branchenführenden freiwilligen Einschreibungsraten und Patienten-Adhärenzraten von fast 100 %.“

„Die Plattform von RxMx ist einzigartig, da sie die Ergebnisse sowohl für den Kunden (Pharmaunternehmen) als auch für die Nutzer (Ärzte und Patienten) optimiert. Wir freuen uns darauf, mit dem RxMx-Team zusammenzuarbeiten, um das organische und akquisitorische Wachstum bei neuen Therapien, in neuen geografischen Regionen und in angrenzenden Dienstleistungsbereichen zu unterstützen“, sagte Matthews.

Informationen zu Pemba Capital Partners:

Pemba Capital Partners wurde 1998 gegründet und ist ein führender Investor in kleine und mittelgroße Privatunternehmen in Australien und Neuseeland. Seit ihrer Gründung hat sich die Investmentfirma auf Partnerschaften mit den Eigentümern und Managern privater Unternehmen spezialisiert, um ihnen zu helfen, ihr Wachstum zu beschleunigen. Pemba Capital Partners befindet sich im unabhängigen Besitz der Geschäftsführer und hat bis heute über 200 Investmenttransaktionen abgeschlossen. Lesen Sie mehr über Pemba Capital Partners unter: pemba.com.au

Informationen zu RxMx:

RxMx ist ein Unternehmen im Gesundheitswesen mit außergewöhnlichen Technologielösungen und langjähriger Branchenerfahrung. RxMx wurde von Ärzten gegründet, die sich weigerten, bei der Verschreibung von neuen Spezialmedikamenten „business as usual“ zu akzeptieren. RxMx baute sein Geschäft auf der Idee auf, dass es durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben Ärzte und Krankenschwestern in die Lage versetzen könnte, Spezialmedikamente sicher zu verabreichen, ohne ihre Belastung zu erhöhen, und so die Patientensicherheit und -versorgung zu verbessern. Erfahren Sie mehr unter: rxmxcorp.com

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1451921/RxMx_Pemba_Joint_Logo.jpg

Pressekontakt:

Medienkontakt: Andrea Samdahl
RxMx
Tel.: 347-382-0726
E-Mail: jmiddleton@elusys.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Medienkontakt: Andrea Samdahl
RxMx
Tel.: 347-382-0726
E-Mail: jmiddleton@elusys.com

Original-Content von: RxMx, übermittelt

Veröffentlicht am

Tive erwirbt britische Firma MyTrackingDevices

09.03.2021 – 17:39

Tive, Inc.

Tive erwirbt britische Firma MyTrackingDevices


















Boston und London (ots/PRNewswire)

Britischer Anbieter von Supply-Chain-Transparenz schließt sich weltweitem Marktführer an, um erweiterten In-Transit-Support für grenzüberschreitende Transporte zu liefern

Tive, ein weltweit führender Anbieter von In-Transit-Supply-Chain-Transparenz, gab die Übernahme von MyTrackingDevices, einem in London ansässigen Unternehmen für Sendungs- und Güter-Tracking, bekannt. Nach dem Rekordwachstum im Jahr 2020 und einer erfolgreichen 12-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde der Serie A unterstreicht Tive mit der Übernahme des erfolgreichen britischen Unternehmens für Sendungs- und Asset-Tracking sein Engagement, Spediteuren, Brokern und Logistikdienstleistern weltweit 100%ige Transparenz zu bieten.

„Kunden finden bei uns die innovativen Tracker, die sie benötigen, um Hunderte von Anforderungen an die Sendungsverfolgung zu erfüllen“, sagte Matthew Holland, CEO von MyTrackingDevices. „Diese Übernahme ist eine Gelegenheit, die besten In-Transit-Visibility-Lösungen von Tive einer noch breiteren Kundenbasis anzubieten, und ich freue mich sehr darauf, einem großartigen und innovativen Team beizutreten, das 100% für seine Kunden da ist.“

Zu den Kunden von MyTrackingDevices, das 2012 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in London hat, gehören Lindt, Siemens Healthineers, Rao’s Homemade und andere führende Unternehmen aus den Bereichen Impfstoffvertrieb, Elektronik, Gesundheitswesen, Stimmzettel für Wahlen sowie Lebensmittel und Getränke. Als Anbieter von kundenspezifischen Tracking- und Überwachungsdiensten für Sendungen und Güter verschiedenster Branchen ist MyTrackingDevices ein anerkannter Marktführer mit umfassender Markterfahrung.

Tive erweitert seine globale Präsenz und seine Aktivitäten im Bereich Versand und Logistik kontinuierlich. Im Jahr 2020 brachte Tive den weltweit ersten 5G-Tracker ohne Lithium auf den Markt. Im Jahr 2021 führte Tive das Open Visibility Network (OVN) ein – ein wachsendes Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung von Daten, das erweiterte Sendungseinsichtsdaten für gemeinsame Kunden von Tive und führenden Visibility-Unternehmen wie project44 und FourKites liefert und die globale Sendungseinsicht auf eine neue Ebene hebt.

„Wir bei Tive freuen uns, die Marke und die Expertise des MyTrackingDevices-Teams zu nutzen, um unsere Präsenz in Nordwesteuropa zu erweitern“, sagt Krenar Komoni, Gründer und CEO von Tive. „Mit Matt und seinem Team erweitern wir unsere bestehenden Niederlassungen in Mittel- und Osteuropa und fügen eine neue Ebene des Vertriebs, der Geschäftsentwicklung und des Kundenservices hinzu.“

Informationen zu Tive

Tive ist ein führender Anbieter von Einblicken in die Lieferkette, der Logistikfachleuten hilft, den Standort und den Zustand ihrer Sendungen im Transport aktiv zu verwalten. Mit Tive eliminieren Verlader und Logistikdienstleister (LSP) vermeidbare Verspätungen, Schäden und Sendungsausfälle. Die Lösung von Tive stellt Daten zur Verfügung, die von seinen branchenführenden Trackern generiert werden, und ermöglicht es Kunden, ihre Sendungen aktiv zu optimieren, die Kundenerfahrung zu verbessern und Erkenntnisse über die Lieferkette in Echtzeit zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie auf www.tive.com.

Pressekontakt:

Jim Waters,jim@tive.com
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/710828/Tive_Logo.jpg

Original-Content von: Tive, Inc., übermittelt

Veröffentlicht am

Vor dem Hintergrund von Rekordwachstum und einer globaler Expansionsstrategie ernennt NinjaRMM Dean Yeck zum Chief Revenue Officer

09.03.2021 – 14:57

NinjaRMM

Vor dem Hintergrund von Rekordwachstum und einer globaler Expansionsstrategie ernennt NinjaRMM Dean Yeck zum Chief Revenue Officer


















Austin, Texas (ots/PRNewswire)

Nach einem rekordverdächtigen Jahr stellt NinjaRMM eine neue Führungskraft ein und beabsichtigt mittels globaler Expansion, weitere Marktanteile für seine Endpunktverwaltungs- und Backup-Lösung zu beanspruchen.

Heute gab NinjaRMM als führendes SaaS-Unternehmen im Bereich Endpunktverwaltungssoftware für MSP’s und IT-Experten bekannt, Dean Yeck als neuen Chief Revenue Officer (CRO) gewonnen zu haben. Yeck wird in direktem Austausch mit NinjaRMM’s CEO Sal Sferlazza stehen und in Austin, Texas (USA) seine Arbeit aufnehmen.

Als erfahrener SaaS-Vertriebsleiter war Yeck zuvor als VP of Worldwide Inside Sales für Duo Security tätig. Bevor er den globalen Vertrieb von Duo Security leitete, führte Yeck zahlreiche wachstumsstarke Teams sowohl in Startups als auch bei globalen Marken, deren Vertrieb auf mittelständische und große Unternehmenskunden ausgerichtet war. Mit seiner nachweislichen Expertise beim Skalieren von SaaS-Unternehmen wird Yeck entscheidend dazu beitragen, NinjaRMM’s globale Präsenz zu erweitern und die Technologie des Unternehmens zu etablieren.

„Dean verstärkt das Team von NinjaRMM im entscheidenden Moment, in dem das aufstrebende Unternehmen dabei ist, sich zu einem Marktführer unter den SaaS-Lösungen zur Endpunktverwaltung zu entwickeln“, sagte NinjaRMM-CEO Sal Sferlazza. „Während NinjaRMM sich auf ein weiteres Jahr mit explosivem Wachstum vorbereitet, sind wir zuversichtlich, dass Deans Kombination aus tiefgreifendem Channel-Verständnis und seinem Wissen darüber, wie man das Wachstum einer globale Vertriebsorganisation gestaltet, das Unternehmen auf bisher ungeahnte Weise beflügeln wird. Wir sind stolz darauf, Dean in unserem Team willkommen zu heißen.“

Dean Yecks oberste Priorität wird darin bestehen, die Ausweitung von NinjaRMM’s wachsendem Programm im Bereich Value-Added-Reseller weiter voranzutreiben und die weltweite Vertriebsorganisation, den Ansprüchen eines wachsenden Unternehmens anzupassen. Ziel ist es weitere Marktanteile für die Kernprodukte des Unternehmens zu erschließen, zu denen das RMM zur Fernverwaltung von Endpunkten sowie die Backup-Lösung Ninja Data Protection gehören. Des Weiteren wird Dean Yeck globale Vertriebs- und Marketinginitiativen rund um das Produktportfolio von NinjaRMM in Einklang bringen.

„Was mich zu NinjaRMM gezogen hat, waren die involvierte Benutzerbasis und Sal’s Vision für ein Unternehmen, das sich auf seine Kunden konzentriert, eine großartige Benutzererfahrung bietet und den Sicherheitsaspekt tief in seiner DNA verankert hat“, sagte Chief Revenue Officer Dean Yeck. „Ich könnte nicht begeisterter sein, Teil von NinjaRMM zu werden und eine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens zu spielen. Mit der zunehmenden Verlagerung auf Fernarbeit und den steigenden Anforderungen an IT-Teams, ihre Mitarbeiter abzusichern und Ihre Geräte zu verwalten, sehe ich eine enorme Chance für NinjaRMM, der Vorreiter auf dem Markt zu werden, der sich als Ansprechpartner für IT-Teams durchsetzen wird.“

NinjaRMM ist im letzten Jahr rapide gewachsen und und konnte den Meilenstein von mehr als 5.000 Partnern und fast zweieinhalb Millionen verwalteten Endpunkten erreichen. Die RMM-Plattform des Unternehmens unterstützt insgesamt 12 Sprachen. Um weitere Informationen zu erhalten, oder um NinjaRMM in einer kostenlosen Testversion selbst kennenzulernen, klicken Sie bitte hier.

Über NinjaRMM

NinjaRMM bietet leistungsstarke, SaaS – Fernwartungs- und -Verwaltungssoftware für Managed Service Provider, Systemhäuser und interne IT-Abteilungen. Die Plattform zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und erhöht die Effizienz im Unternehmen durch die Zusammenführung von Überwachung, Benachrichtigung, Patching, Antivirus, Backup und IT-Automatisierung – alles kombiniert auf einer einzigen Benutzeroberfläche. NinjaRMM wurde von Seiten für Nutzerbewertungen wie G2Crowd, SourceForge und Capterra als Vorreiter ausgezeichnet und zum führenden RMM in 8 Kategorien gewählt, darunter Benutzerfreundlichkeit, Produktausrichtung, Qualität des Kundensupports sowie Generelle Kundenzufriedenheit. NinjaRMM unterhält Niederlassungen in San Francisco, Los Angeles, Austin, Tampa und Berlin. Erfahren Sie mehr unter www.ninjarmm.de oder beginnen Sie Ihre kostenlose Testphase.

Kontakt für Presseanfragen 
Kodie Dower, Media Relations Manager 
kodie.dower@ninjarmm.com  

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1122826/NinjaRMM_Logo.jpg

Original-Content von: NinjaRMM, übermittelt

Veröffentlicht am

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt ausInnovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar

09.03.2021 – 14:00

Cyxtera

Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus
Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar


















Cyxtera weitet Enterprise Bare Metal Dienst auf Amsterdam und Frankfurt aus / Innovatives Angebot nun europaweit in Cyxteras Rechenzentren verfügbar
  • Bild-Infos
  • Download

Miami, USA (ots)

Cyxtera, ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten, gab heute bekannt, dass sein Enterprise Bare Metal Dienst ab jetzt für Kunden seiner Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt zur Verfügung steht. Cyxtera Enterprise Bare Metal bietet Kunden die Sicherheit, Kontrolle und Performance dedizierter Colocation-Infrastruktur in einem On-Demand-Abo-Modell.

Enterprise Bare Metal von Cyxtera unterstützt Unternehmen beim nahtlosen Ausbau ihrer bestehenden Colocation-Infrastruktur, um über Topanbieter unternehmensgerechter Infrastruktur erweiterbare hybride Umgebungen zu schaffen. Das Angebot richtet sich auch an Firmen, die ihre digitale Infrastruktur schnell auf neue Märkte ausdehnen möchten, aber dabei hohe Investitionsausgaben, lange Implementierungszyklen oder das Anstellen von zusätzlichen Beschäftigten vor Ort vermeiden möchten.

„Tevalis ist ein branchenführender Anbieter für Gastgewerbe-Technologie, der über 2000 Standorte und 8000 Systeme in Großbritannien sowie international unterstützt“, sagt James Cook, der Geschäftsführer von Tevalis. „Es ist immens wichtig, dass all unsere Kunden das bestmögliche Erlebnis in ihren Verkaufsstellen bieten, um ihr Unternehmen voranzubringen. Indem wir mit Cyxtera zusammenarbeiten und die On-Demand-Lösung Enterprise Bare Metal gewählt haben, können wir die hohen und dynamischen Anforderungen unserer Kunden flexibel erfüllen, wodurch wir unserem schnell wachsenden internationalen Kundenkreis einen stimmigen Service zur Verfügung stellen können.“

Enterprise Bare Metal ist für Kunden in Cyxteras erstklassigen Rechenzentren an weltweiten Top-Standorten des Unternehmens verfügbar. Insgesamt ist Enterprise Bare Metal nun an 12 Standorten erhältlich – in Amsterdam, Frankfurt und London in Europa sowie in Nordamerika in Atlanta, Boston, Chicago, Dallas/Fort Worth, Los Angeles, der Metropolregion New York/New Jersey, Nordvirginia, Phoenix und dem Silicon Valley.

„Unser Enterprise Bare Metal Angebot ermöglicht den Zugang zu digitaler Infrastruktur, die Compliance- und Sicherheitsanforderungen dynamisch erfüllt, wodurch unsere Kunden die Kapazitäten einsetzen können, die sie benötigen, wenn ihre Bedürfnisse sich ändern“, so Randy Rowland, der Chief Operating Officer von Cyxtera. „Wir freuen uns, diese Möglichkeit auch in unseren erstklassigen Einrichtungen in Amsterdam und Frankfurt anbieten zu können.“

Die Enterprise Bare Metal Plattform von Cyxtera erfüllt ein breites Spektrum von Workload-Anforderungen und gewährt Zugang zu Infrastruktur von Topanbietern von Unternehmens-IT wie HPE, Fujitsu und NVIDIA. Darüber hinaus arbeitet Cyxtera in vielen Ländern mit wichtigen Partnern wie beispielsweise Boston Limited, um sein Angebot für Kunden aus aller Welt verfügbar zu machen.

„Boston arbeitet angefangen von Großunternehmen bis hin zu Start-ups mit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen“, sagt Dev Tyagi, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei Boston Limited. Weil wir so nah an den Infrastrukturanforderungen unserer Kunden dran sind, bemerken wir als erste Veränderungen in ihrem Konsum und Einkauf von Technologie. Unsere Partnerschaft mit Cyxtera zeugt von ihren State-of-the-Art-Einrichtungen, die eine hervorragende Konnektivität über immer größere Reichweiten unterstützen, und sie stellt ein attraktives Angebot für kundenzentrierte Rechenzentrumslösungen dar. Wir freuen uns, Partner von Cyxtera zu sein und unserem Kundenstamm damit weitere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen sowie neue KI-Anwendungen hervorzubringen.“

Cyxteras Rechenzentren in Amsterdam und Frankfurt bieten führenden Unternehmen und Finanzinstitutionen skalierbare Colocation-Lösungen und Zugang zu verschiedenen Cloud-Anbietern und Managed Service Providern. Cyxteras Rechenzentrum in Amsterdam beherbergt drei der größten Internetknoten der Welt und befindet sich in der Nähe mehrerer wichtiger Seekabel-Landestationen. Die Rechenzentren des Unternehmens in Frankfurt liegen 10km voneinander entfernt, was sie zu einer interessanten Option für Firmen auf der Suche nach Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösungen macht.

Über Cyxtera

Cyxtera ist ein global führender Anbieter von Colocation-Rechenzentrumsdienstleistungen und Interconnection-Diensten. Das Unternehmen betreibt 61 Rechenzentren an 29 Standorten in der ganzen Welt und erbringt Dienstleistungen für über 2300 Spitzenunternehmen sowie US-Bundesbehörden. Cyxtera verbindet bewährte operative Exzellenz, globale Reichweite und Flexibilität mit kundenorientierter Innovationskraft, um eine breitgefächerte Palette an Rechenzentrums- und Interconnection-Diensten anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie auf www.cyxtera.com.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Xavier Gonzalez
Cyxtera
Xavier.gonzalez@cyxtera.com

Agenturkontakt:
Simon Schlechtweg
PIABO PR
Simon.schlechtweg@piabo.net
+49 173 475 7014

Original-Content von: Cyxtera, übermittelt

Veröffentlicht am

Pemba kooperiert mit Healthtech-Unternehmen RxMx für globales Wachstumsprogramm

09.03.2021 – 18:03

RxMx

Pemba kooperiert mit Healthtech-Unternehmen RxMx für globales Wachstumsprogramm


















Sydney (ots/PRNewswire)

Pemba Capital Partners („Pemba“) freut sich, bekannt zu geben, dass es eine internationale Wachstumspartnerschaft mit dem globalen Healthtech-Unternehmen RxMx, einem Anbieter von Managementsystemen für Spezialmedizin, eingegangen ist.

RxMx wurde 2013 von einem Team von Ärzten gegründet, die sich auf die Modernisierung und Verbesserung der Effektivität und Sicherheit der Verschreibung und Überwachung von Spezialmedikamenten konzentrieren. Das Unternehmen hat ein Ökosystem von Apps und Portalen entwickelt, um Patienten, Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal und Hersteller miteinander zu verbinden.

Die Systeme mildern das Risikomanagement, indem sie Ärzten Zugang zu Echtzeit-Laborergebnissen für Patienten geben. Die Technologie alarmiert Ärzte sofort, wenn ein Laborergebnis außerhalb des Bereichs liegt. Wichtig ist, dass das RxMx-Pflegeteam den Arzt direkt kontaktiert, wenn dieser auf mehrere Benachrichtigungen nicht reagiert. Das Pflegeteam unterstützt die Patienten auch bei hochspezialisierten medizinischen Behandlungen. Die Kombination aus einem Pflegeteam und benutzerfreundlichen SaaS-Lösungen erzielt branchenweit führende Raten für die freiwillige Einschreibung von Ärzten und Adhärenzraten von nahezu 100 % bei den Patienten.

RxMx hat seinen Sitz in Sydney und expandiert mit Büros in New York und Berlin. Es arbeitet mit vielen der zehn größten Pharmaunternehmen der Welt zusammen. RxMx ist seit dem Start profitabel, wächst organisch in neue Märkte mit seinen pharmazeutischen Kunden und ist derzeit in mehreren Ländern tätig. RxMx verzeichnet seit 2017 ein starkes Umsatzwachstum von über 50 % pro Jahr und erzielt einen hohen Anteil an wiederkehrenden Umsätzen (>75 %).

Pemba hat zusammen mit der Führung des Unternehmens, CEO George Hunnewell und CCO David Gahan, sowie den Gründern des Unternehmens eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erworben, um sie dabei zu unterstützen, die engagierte Expansion in mehr als ein Dutzend Länder in Europa und dem Nahen Osten bis 2021 voranzutreiben und dann das Wachstum in den kommenden Jahren zu beschleunigen.

Mit der Unterstützung von Pemba wird RxMx weiter in den Ausbau der Technologie und die Skalierung des Betriebs investieren. Das führende Life-Sciences-Beratungsunternehmen Triangle Market Insights Group LLC schätzt, dass der kombinierte Markt für spezialmedizinische Patientenunterstützungsdienste, wie sie von RxMx angeboten werden, in den USA/EU5 und AU derzeit etwa 1,8 Mrd. USD pro Jahr beträgt und bis 2030 voraussichtlich um mehr als 40 % wachsen wird.

RxMx CEO George Hunnewell sagte: „Wir sind begeistert, mit einer erstklassigen Investmentfirma zusammenzuarbeiten, die uns neue Möglichkeiten bietet, die wir durch diese Vereinbarung nutzen können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam am Wachstum des Unternehmens zu arbeiten – es liegt ein spannendes neues Kapitel für RxMx vor uns.“

Mark Summerhayes, Co-Managing Director bei Pemba, sagte: „RxMx ist die 20. Technologie-Investition von Pemba in den letzten 5 Jahren. Als klarer globaler Marktführer im Bereich der Patientenüberwachungs-SaaS für die Spezialmedizin ist es ein spannendes Unternehmen, auf das wir setzen. Es ist hoch innovativ und, was besonders wichtig ist, es hat auch etablierte und schnell wachsende Beziehungen zu großen Pharmaunternehmen auf der ganzen Welt.

„Das RxMx-Team war auf der Suche nach einem Partner, um die internationale Expansion voranzutreiben, und Pemba bringt tiefgreifende Erfahrung im Bereich Tech-Investitionen, Wachstumskapital, M&A-Know-how und globale Netzwerke mit, um das Wachstum zu beschleunigen.

Wir freuen uns alle besonders, an der Entwicklung von Technologien beteiligt zu sein, die es ermöglichen, lebensverändernde Therapien sicher zu Patienten mit schweren chronischen Krankheiten zu bringen“, sagte Summerhayes.

Tom Matthews, Partner bei Pemba, fügte hinzu: „Wir haben RxMx als eine Gelegenheit identifiziert, in ein wachstumsstarkes Pharma-SaaS-Geschäft zu investieren, das das traditionelle, auf Arbeit basierende Patientenmodell erfolgreich durchbrochen hat, mit branchenführenden freiwilligen Einschreibungsraten und Patienten-Adhärenzraten von fast 100 %.“

„Die Plattform von RxMx ist einzigartig, da sie die Ergebnisse sowohl für den Kunden (Pharmaunternehmen) als auch für die Nutzer (Ärzte und Patienten) optimiert. Wir freuen uns darauf, mit dem RxMx-Team zusammenzuarbeiten, um das organische und akquisitorische Wachstum bei neuen Therapien, in neuen geografischen Regionen und in angrenzenden Dienstleistungsbereichen zu unterstützen“, sagte Matthews.

Informationen zu Pemba Capital Partners:

Pemba Capital Partners wurde 1998 gegründet und ist ein führender Investor in kleine und mittelgroße Privatunternehmen in Australien und Neuseeland. Seit ihrer Gründung hat sich die Investmentfirma auf Partnerschaften mit den Eigentümern und Managern privater Unternehmen spezialisiert, um ihnen zu helfen, ihr Wachstum zu beschleunigen. Pemba Capital Partners befindet sich im unabhängigen Besitz der Geschäftsführer und hat bis heute über 200 Investmenttransaktionen abgeschlossen. Lesen Sie mehr über Pemba Capital Partners unter: pemba.com.au

Informationen zu RxMx:

RxMx ist ein Unternehmen im Gesundheitswesen mit außergewöhnlichen Technologielösungen und langjähriger Branchenerfahrung. RxMx wurde von Ärzten gegründet, die sich weigerten, bei der Verschreibung von neuen Spezialmedikamenten „business as usual“ zu akzeptieren. RxMx baute sein Geschäft auf der Idee auf, dass es durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben Ärzte und Krankenschwestern in die Lage versetzen könnte, Spezialmedikamente sicher zu verabreichen, ohne ihre Belastung zu erhöhen, und so die Patientensicherheit und -versorgung zu verbessern. Erfahren Sie mehr unter: rxmxcorp.com

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1451921/RxMx_Pemba_Joint_Logo.jpg

Pressekontakt:

Medienkontakt: Andrea Samdahl
RxMx
Tel.: 347-382-0726
E-Mail: jmiddleton@elusys.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Medienkontakt: Andrea Samdahl
RxMx
Tel.: 347-382-0726
E-Mail: jmiddleton@elusys.com

Original-Content von: RxMx, übermittelt

Veröffentlicht am

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche

09.03.2021 – 15:01

proteanTecs

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche


















Haifa, Israel (ots/PRNewswire)

proteanTecs, ein führender Anbieter von Lösungen zur Status- und Leistungsüberwachung in hochmodernen Halbleitern, gibt den Eintritt von Dr.-Ing. Peter Mertens in den Vorstand bekannt.

Mertens ist ein Veteran der Automobilindustrie und war zuletzt in leitenden Management- und Vorstandspositionen bei führenden OEMs tätig, darunter Audi, Volvo, Jaguar Land Rover, General Motors und schließlich als Mitglied des Top-Managements bei VW. Derzeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat von Faurecia, Recogni, V-HOLA und Valens.

„Mertens ist ein hoch angesehener Automotive-Experte mit einer außergewöhnlichen Bandbreite an technischem Wissen und strategischer Erfahrung“, kommentiert Shai Cohen, Mitgründer und CEO von proteanTecs. „Wir fühlen uns geehrt, ihn an Bord zu haben und von seiner umfangreichen Expertise zu profitieren, während wir die Revolution mit Deep-Data-Monitoring auch in der Mobilität weiter vorantreiben.“

proteanTecs bietet Deep-Data-Monitoring-Lösungen für hochentwickelte Elektronik, basierend auf seiner Universal Chip Telemetry(TM) (UCT/ Chip-Telemetrie), welche nicht nur Erkenntnisse beim Testen, sondern auch während des Lebenszyklus bringt. Chip-Hersteller und Tier-1-Lieferanten profitieren so von der geringen Fehlerrate bei Halbleitern (DPPM, defective parts per million), beschleunigter Markteinführung und optimierter Systemleistung. Beim Einsatz im Feld werden OEMs vor Fehlern gewarnt, bevor es zu Ausfällen kommt (Predictive Maintenance). So wird die in Zukunft nötige Sicherheit gewährleistet, die Serviceverfügbarkeit erhöht und das Flottenmanagement optimiert.

„proteanTecs wird die Art und Weise umfassend verändern, wie Elektronikproduzenten, aber auch OEMs und Hauptlieferanten in der Tier-1 die nächste Generation der Automobilelektronik einsetzen“, sagt Dr. Mertens. „Wenn wir zum Beispiel an die Zukunft des autonomen Fahrens denken, spielt etwa die Ausfallsicherheit der Elektronik und damit die sogenannte Predictive Maintenance eine entscheidende Rolle. Die visionäre Technologie von proteanTecs versorgt die Industrie mit besseren Daten, einer viel größeren Transparenz und der Sicht auf den gesamten Lebenszyklus eines Chips. Ich freue mich deshalb darauf, dem Team beizutreten.“

proteanTecs bedient viele Sparten mit Elektronik im Einsatz, darunter Rechenzentren, Cloud Computing, Automotive, Künstliche Intelligenz und Telekommunikation. Ihre Lösungen sind bei Halbleitern bis in den einstelligen Nanometerbereich und bei hohen Stückzahlen erprobt.

Dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=4q6-igEbLt0 ) erklärt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) von proteanTecs und seiner Data Analytics Platform.

Über proteanTecs

proteanTecs setzt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) bei Halbleitern ein, welche die Elektronik während ihres gesamten Lebenszyklus in punkto Leistung und Zuverlässigkeit steigert. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf Daten, die von On-Chip UCT Agents(TM) erzeugt werden, liefert proteanTecs aussagekräftige Einblicke und eine bis dato unerreichte Transparenz, die zu einem Entwicklungssprung bei Qualität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit führt. Das 2017 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Israel sowie Niederlassungen in New Jersey, Kalifornien und Taiwan. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.proteanTecs.com.

Pressekontakt 
Tamar Naishlos, Media Relations 
tamarn@proteanTecs.com 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451873/Dr_Peter_Mertens_joins_the_proteanTecs_Board_of_Directors.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/844547/proteanTecs_Logo.jpg

Pressekontakt:

+972-544-626224

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

+972-544-626224

Original-Content von: proteanTecs, übermittelt

Veröffentlicht am

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche

09.03.2021 – 15:01

proteanTecs

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche


















Haifa, Israel (ots/PRNewswire)

proteanTecs, ein führender Anbieter von Lösungen zur Status- und Leistungsüberwachung in hochmodernen Halbleitern, gibt den Eintritt von Dr.-Ing. Peter Mertens in den Vorstand bekannt.

Mertens ist ein Veteran der Automobilindustrie und war zuletzt in leitenden Management- und Vorstandspositionen bei führenden OEMs tätig, darunter Audi, Volvo, Jaguar Land Rover, General Motors und schließlich als Mitglied des Top-Managements bei VW. Derzeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat von Faurecia, Recogni, V-HOLA und Valens.

„Mertens ist ein hoch angesehener Automotive-Experte mit einer außergewöhnlichen Bandbreite an technischem Wissen und strategischer Erfahrung“, kommentiert Shai Cohen, Mitgründer und CEO von proteanTecs. „Wir fühlen uns geehrt, ihn an Bord zu haben und von seiner umfangreichen Expertise zu profitieren, während wir die Revolution mit Deep-Data-Monitoring auch in der Mobilität weiter vorantreiben.“

proteanTecs bietet Deep-Data-Monitoring-Lösungen für hochentwickelte Elektronik, basierend auf seiner Universal Chip Telemetry(TM) (UCT/ Chip-Telemetrie), welche nicht nur Erkenntnisse beim Testen, sondern auch während des Lebenszyklus bringt. Chip-Hersteller und Tier-1-Lieferanten profitieren so von der geringen Fehlerrate bei Halbleitern (DPPM, defective parts per million), beschleunigter Markteinführung und optimierter Systemleistung. Beim Einsatz im Feld werden OEMs vor Fehlern gewarnt, bevor es zu Ausfällen kommt (Predictive Maintenance). So wird die in Zukunft nötige Sicherheit gewährleistet, die Serviceverfügbarkeit erhöht und das Flottenmanagement optimiert.

„proteanTecs wird die Art und Weise umfassend verändern, wie Elektronikproduzenten, aber auch OEMs und Hauptlieferanten in der Tier-1 die nächste Generation der Automobilelektronik einsetzen“, sagt Dr. Mertens. „Wenn wir zum Beispiel an die Zukunft des autonomen Fahrens denken, spielt etwa die Ausfallsicherheit der Elektronik und damit die sogenannte Predictive Maintenance eine entscheidende Rolle. Die visionäre Technologie von proteanTecs versorgt die Industrie mit besseren Daten, einer viel größeren Transparenz und der Sicht auf den gesamten Lebenszyklus eines Chips. Ich freue mich deshalb darauf, dem Team beizutreten.“

proteanTecs bedient viele Sparten mit Elektronik im Einsatz, darunter Rechenzentren, Cloud Computing, Automotive, Künstliche Intelligenz und Telekommunikation. Ihre Lösungen sind bei Halbleitern bis in den einstelligen Nanometerbereich und bei hohen Stückzahlen erprobt.

Dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=4q6-igEbLt0 ) erklärt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) von proteanTecs und seiner Data Analytics Platform.

Über proteanTecs

proteanTecs setzt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) bei Halbleitern ein, welche die Elektronik während ihres gesamten Lebenszyklus in punkto Leistung und Zuverlässigkeit steigert. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf Daten, die von On-Chip UCT Agents(TM) erzeugt werden, liefert proteanTecs aussagekräftige Einblicke und eine bis dato unerreichte Transparenz, die zu einem Entwicklungssprung bei Qualität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit führt. Das 2017 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Israel sowie Niederlassungen in New Jersey, Kalifornien und Taiwan. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.proteanTecs.com.

Pressekontakt 
Tamar Naishlos, Media Relations 
tamarn@proteanTecs.com 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451873/Dr_Peter_Mertens_joins_the_proteanTecs_Board_of_Directors.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/844547/proteanTecs_Logo.jpg

Pressekontakt:

+972-544-626224

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

+972-544-626224

Original-Content von: proteanTecs, übermittelt

Veröffentlicht am

SILO Compliance und BDO Cayman unterzeichnen strategisches Joint-Venture-Abkommen

09.03.2021 – 17:21

BDO Cayman; SILO Compliance Ltd.

SILO Compliance und BDO Cayman unterzeichnen strategisches Joint-Venture-Abkommen


















George Town, Kaimaninseln (ots/PRNewswire)

Das neue Joint Venture wird die Entwicklung der branchenführenden regulatorischen Technologie, SILO Compliance System, beschleunigen und zielt darauf ab, die Marktreichweite durch die Vertriebskanäle und Kunden von BDO zu erweitern.

SILO Compliance, ein führender Entwickler von Technologien zur Bekämpfung von Geldwäsche („AML“) mit Sitz auf den Kaimaninseln, gab heute bekannt, dass es ein Joint Venture mit BDO Cayman, einem Mitglied des globalen BDO-Netzwerks von Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Finanzberatungsunternehmen, eingegangen ist. Als Teil der Transaktion wird BDO Cayman eine signifikante Beteiligung an SILO erwerben.

Das Joint Venture bietet SILO, das derzeit vor allem von Unternehmen in internationalen Finanzzentren genutzt wird, die Möglichkeit, seine proprietäre Software, das SILO Compliance System, über BDO-Büros auf der ganzen Welt zu erweitern und zu vermarkten. Für BDO bedeutet dies nicht nur die Beteiligung an einem preisgekrönten Produkt, sondern auch den Zugang zu diesem Produkt für ihre Beratungsdienste und AML-regulierten Kunden. Ziel ist es, die globale Reichweite und die Risiko- und Beratungskompetenz von BDO zu nutzen, um die Fähigkeit von SILO Compliance System zu verbessern, neue AML-Anforderungen zu erfüllen, wo immer sie weltweit entstehen.

„Wir sind begeistert von dieser Entwicklung“, sagte SILOs Mitbegründer und Direktor Charles Jennings. „Dass eine Institution von der Größe und Reputation der BDO ein solches Vertrauen in unsere Technologie hat, ist eine Bestätigung für all die harte Arbeit und den Glauben, das wir in sie investiert haben. Jetzt haben wir eine wunderbare Gelegenheit, der Welt zu zeigen, warum SILO Compliance System im Markt als führend im AML-Compliance-Datenmanagement angesehen wird.“

Glen Trenouth, Managing Partner von BDO Cayman, fügte hinzu: „Wir haben gehört, dass SILO Compliance System genau die benutzerfreundliche und erschwingliche AML-Compliance-Lösung ist, wonach AML-regulierte Firmen und Kunden gesucht haben. Wir haben die bewährte Technologie von SILO und die Anforderungen unserer AML Risk Advisory-Praxis geprüft und eine hervorragende Integration gefunden.“

Informationen zu SILO Compliance

Die auf den Kaimaninseln ansässige SILO Compliance Ltd ist führend in der Entwicklung von Datenmanagement- und Reporting-Technologie zur Bekämpfung von Geldwäsche. Die preisgekrönte firmeneigene Software SILO Compliance System wird von AML-regulierten Unternehmen in zahlreichen Jurisdiktionen eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie auf www.silocompliance.com.

Informationen zu BDO Cayman

BDO Cayman ist ein Mitglied von BDO International, dem fünftgrößten Wirtschaftsprüfungsnetzwerk der Welt. Das Team von Fachleuten bietet einem breit gefächerten Kundenstamm auf der ganzen Welt Beratungsleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Compliance an. Sie konzentriert sich darauf, ihre Kunden durch konsistente, qualitativ hochwertige Beratung durch die sich ständig ändernden Wirtschafts- und Marktbedingungen zu begleiten. Die lokale Expertise von BDO Cayman wird durch die Stärke des internationalen BDO-Netzwerks ergänzt und unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf www.bdo.ky

Pressekontakt:

Charles Jennings, +15014228030
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1451705/BDO_Logo.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1451706/SILO_Logo.jpg

Original-Content von: BDO Cayman; SILO Compliance Ltd., übermittelt

Veröffentlicht am

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche

09.03.2021 – 15:01

proteanTecs

Früherer Entwicklungschef bei Volvo und Audi begleitet das Unternehmen für revolutionäre Chip-Telemetrie bei seiner Expansion in die Automotive-Branche


















Haifa, Israel (ots/PRNewswire)

proteanTecs, ein führender Anbieter von Lösungen zur Status- und Leistungsüberwachung in hochmodernen Halbleitern, gibt den Eintritt von Dr.-Ing. Peter Mertens in den Vorstand bekannt.

Mertens ist ein Veteran der Automobilindustrie und war zuletzt in leitenden Management- und Vorstandspositionen bei führenden OEMs tätig, darunter Audi, Volvo, Jaguar Land Rover, General Motors und schließlich als Mitglied des Top-Managements bei VW. Derzeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat von Faurecia, Recogni, V-HOLA und Valens.

„Mertens ist ein hoch angesehener Automotive-Experte mit einer außergewöhnlichen Bandbreite an technischem Wissen und strategischer Erfahrung“, kommentiert Shai Cohen, Mitgründer und CEO von proteanTecs. „Wir fühlen uns geehrt, ihn an Bord zu haben und von seiner umfangreichen Expertise zu profitieren, während wir die Revolution mit Deep-Data-Monitoring auch in der Mobilität weiter vorantreiben.“

proteanTecs bietet Deep-Data-Monitoring-Lösungen für hochentwickelte Elektronik, basierend auf seiner Universal Chip Telemetry(TM) (UCT/ Chip-Telemetrie), welche nicht nur Erkenntnisse beim Testen, sondern auch während des Lebenszyklus bringt. Chip-Hersteller und Tier-1-Lieferanten profitieren so von der geringen Fehlerrate bei Halbleitern (DPPM, defective parts per million), beschleunigter Markteinführung und optimierter Systemleistung. Beim Einsatz im Feld werden OEMs vor Fehlern gewarnt, bevor es zu Ausfällen kommt (Predictive Maintenance). So wird die in Zukunft nötige Sicherheit gewährleistet, die Serviceverfügbarkeit erhöht und das Flottenmanagement optimiert.

„proteanTecs wird die Art und Weise umfassend verändern, wie Elektronikproduzenten, aber auch OEMs und Hauptlieferanten in der Tier-1 die nächste Generation der Automobilelektronik einsetzen“, sagt Dr. Mertens. „Wenn wir zum Beispiel an die Zukunft des autonomen Fahrens denken, spielt etwa die Ausfallsicherheit der Elektronik und damit die sogenannte Predictive Maintenance eine entscheidende Rolle. Die visionäre Technologie von proteanTecs versorgt die Industrie mit besseren Daten, einer viel größeren Transparenz und der Sicht auf den gesamten Lebenszyklus eines Chips. Ich freue mich deshalb darauf, dem Team beizutreten.“

proteanTecs bedient viele Sparten mit Elektronik im Einsatz, darunter Rechenzentren, Cloud Computing, Automotive, Künstliche Intelligenz und Telekommunikation. Ihre Lösungen sind bei Halbleitern bis in den einstelligen Nanometerbereich und bei hohen Stückzahlen erprobt.

Dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=4q6-igEbLt0 ) erklärt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) von proteanTecs und seiner Data Analytics Platform.

Über proteanTecs

proteanTecs setzt die revolutionäre Universal Chip Telemetry(TM) (UCT) bei Halbleitern ein, welche die Elektronik während ihres gesamten Lebenszyklus in punkto Leistung und Zuverlässigkeit steigert. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf Daten, die von On-Chip UCT Agents(TM) erzeugt werden, liefert proteanTecs aussagekräftige Einblicke und eine bis dato unerreichte Transparenz, die zu einem Entwicklungssprung bei Qualität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit führt. Das 2017 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Israel sowie Niederlassungen in New Jersey, Kalifornien und Taiwan. Für weitere Informationen besuchen Sie: www.proteanTecs.com.

Pressekontakt 
Tamar Naishlos, Media Relations 
tamarn@proteanTecs.com 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451873/Dr_Peter_Mertens_joins_the_proteanTecs_Board_of_Directors.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/844547/proteanTecs_Logo.jpg

Pressekontakt:

+972-544-626224

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

+972-544-626224

Original-Content von: proteanTecs, übermittelt