Veröffentlicht am

Guide Sensmart bringt KI-gesteuerte Hochleistungs-Wärmebildkamera auf den Markt, um industrielle Inspektionen zu optimieren

17.04.2021 – 01:25

Guide Sensmart

Guide Sensmart bringt KI-gesteuerte Hochleistungs-Wärmebildkamera auf den Markt, um industrielle Inspektionen zu optimieren


















Wuhan, China (ots/PRNewswire)

Am 15. April präsentierte der führende chinesische Anbieter von Infrarot-Wärmebildprodukten und -lösungen Guide Sensmart die Weltpremiere seiner neuen Hochleistungs-Infrarot-Wärmebildkamera der PS-Serie, die sich durch eine Kombination von High-End-Konfigurationen, erstklassiger Leistung und hochwertiger Bildgebung auszeichnet.

Die neue Guide PS-Serie mit überzeugender Leistung eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Erlebnisses, unterstützt durch innovative Technologien.

Guide Sensmarts Kamera der PS-Serie ist mit einem Fokusmotor der nächsten Generation und einer hochpräzisen Schrittmotorsteuerung ausgestattet. Mit dem neuen Autofokus-Bildalgorithmus schließt die Kamera den intelligenten Autofokusprozess innerhalb von 0,4 Sekunden ab und sorgt dabei für einen präzisen Fokus.

Zusätzlich zur Erfassung von hochauflösenden Infrarotbildern ist die PS-Serie mit dem Flaggschiff-Digitalkameramodul von Guide Sensmart mit 13 MP ausgestattet, das die Videoaufzeichnung durch gleichzeitige Erfassung von Wärme- und Sichtbildern unterstützt.

Bei der Wärmebildtechnik ist ein häufiges Anliegen von Infrarot-Thermografie-Profis die Benennung der Bilder. Die neue PS-Serie, die KI-fähige Spracherkennung, virtuelle Tastatureingabe und benutzerfreundliche OCR-Texterkennung unterstützt, ermöglicht professionellen Anwendern eine schnelle und mühelose Temperaturmessung, indem sie ihnen eine benutzerfreundliche Lösung für die Bildbenennung bietet.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Wärmebildkamera der PS-Serie ist ihr ergonomisches Design. Die mit dem IF Design Award ausgezeichnete rotierende Linse und die Bildschirmstruktur helfen dem Anwender bei der Diagnose von defekten Komponenten in schwer zugänglichen Bereichen.

Darüber hinaus bietet die neue Wärmebildkamera der PS-Serie eine effiziente Lösung für die Zusammenarbeit aus der Ferne, die durch Cloud-Dienste ermöglicht wird. Es unterstützt auch kalibrierungsfreie optionale erweiterte Objektive. Anwender können die Tele- und Makroobjektive schnell nachrüsten, ohne die Wärmebildkamera ins Werk zurückzuschicken. Mit verschiedenen fortschrittlichen Funktionen und Konfigurationen, einschließlich der flexiblen Einstellung des Emissionsgrads nach Bereichen und des Laserentfernungsmessers, erfüllt die PS-Serie die Anforderungen von Hunderten von komplexen Szenarien, einschließlich der Erkennung von Gebäuden, der Erkennung von Strom und der wissenschaftlichen Forschung.

Guide Sensmarts PS Serie ist vollständig auf die Bedürfnisse von Infrarot-Thermografie-Profis ausgerichtet.

Informationen zu Guide Sensmart

Guide Sensmart ist die Tochtergesellschaft von Guide Infrared (SZ.002414), dem weltweit führenden Hersteller von Infrarot-Wärmebildverarbeitungssystemen. Dank der 20-jährigen Erfahrung unseres Konzernunternehmens in der Infrarotbranche und der Kapazität zur Massenproduktion entwickelt und liefert Guide Sensmart qualitativ hochwertige und erschwingliche Wärmebildprodukte in großen Stückzahlen in die ganze Welt, mit der Mission, die Wärmebildtechnik zum Nutzen der Öffentlichkeit einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.guideir.com (folgen Sie @GuideSensmart auf Facebook/LinkedIn/Twitter/YouTube).

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1489269/0c7c22a44479765435018991f9ebac1.jpg

Pressekontakt:

Fr. Lillian Lee
+86-27-8129 8784
lillian.lee@guideir.com

Original-Content von: Guide Sensmart, übermittelt

Veröffentlicht am

Adaptive3D arbeitet mit EnvisionTEC zusammen, um Elastomerlösungen für die additive Fertigung im großen Maßstab anzubieten

16.04.2021 – 22:36

Adaptive3D Technologies

Adaptive3D arbeitet mit EnvisionTEC zusammen, um Elastomerlösungen für die additive Fertigung im großen Maßstab anzubieten


















Dallas (ots/PRNewswire)

EnvisionTEC und Adaptive3D gaben heute bekannt, dass sie eine Materialvertriebsvereinbarung abgeschlossen haben, um ToughRubber(TM)-Fotoresine mit Xtreme 8K Digital Light Processing (DLP)-Druckern zu kombinieren. Die zähen Fotoelastomere von Adaptive3D, die auf Xtreme 8K-Druckern gedruckt werden, werden die Einführung von additiv gefertigten Lösungen für funktionale Elastomerteile und -produkte für den Endverbrauch beschleunigen.

Der Xtreme 8K von EnvisionTEC ist für den flächendeckenden Photopolymerdruck optimiert und ist der DLP-3D-Drucker mit der weltweit größten Baufläche in Produktionsqualität. Als langjähriger Technik- und Marktpionier im Bereich der additiven Fertigung hat EnvisionTEC diese großformatigen Top-Down-3D-Drucker mit der erforderlichen Größe, Auflösung und Leistungsdichte für die schnelle Photohärtung riesiger mikrostrukturierter Elastomere entwickelt und gebaut. In Verbindung mit den Fotoelastomerharzen von Adaptive3D können Unternehmen schnell und in großen Stückzahlen robuste, langlebige Teile mit erstklassiger Oberflächenqualität, robusten thermomechanischen Eigenschaften und hoher Teilegenauigkeit herstellen.

„Wir sind begeistert, unseren Kunden eine komplette Ökosystemlösung für die Produktion von robusten, funktionalen Endverbrauchsteilen und -produkten zu liefern“, sagte EnvisionTEC CEO Al Siblani. „Die Photoresine von Adaptive3D haben bewiesen, dass sie Teile mit konsistenter, robuster Leistung über ein breites Temperaturfenster hinweg erzeugen und damit die ideale Materialplattform für die Produktion von Teilen in einer Reihe von Märkten wie Konsumgüter, Industrie und Elektrotechnik, Medizin und Transport darstellen.“

Adaptive3D vertreibt Photopolymerharze, die die additive Fertigung von zähen, dehnungsverträglichen, reißfesten und biokompatiblen Gummis ermöglichen, wie z. B. das Flaggschiffprodukt Elastic ToughRubber 90(TM): ein zähes, druckbares Elastomer für alle Jahreszeiten. Die druckbaren Photoresine von Adaptive3D sind für die Herstellung funktionaler, komplexer 3D-Kunststoff- und Gummiteile im Hochdurchsatzverfahren in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas optimiert.

„Heute sind wir einen Schritt näher dran, die Additive Fertigung 2.0 einzuläuten“, sagt Adaptive3D-CEO Dr. Walter Voit. „Unsere Vision war es schon immer, die additive Fertigung in großen Stückzahlen durch optimierte Materialien mit einer ausgeklügelten Mikroarchitektur zu ermöglichen, und der EnvisionTEC Xtreme 8K ist die Ökosystem-Plattform, die wir heute brauchen, um diese Vision zu erfüllen.“

Informationen zu Adaptive3D Technologies

Adaptive3D ist der führende Anbieter von Elastomerlösungen für die Additive Fertigung. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch optimierte Materialien eine additive Fertigung in hohen Stückzahlen zu ermöglichen. Adaptive3D bietet führende Polymerharze für die additive Fertigung und Spezialpolymere für eine Reihe von Branchen auf der ganzen Welt in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas. Das Unternehmen ist führend im Drucken und Verarbeiten von gummiartigen Materialien, zähen Dämpfungsmaterialien und spannungsarmen Fotopolymeren. Das zutiefst technische Unternehmen hat ein Patentportfolio entwickelt, das auf der grundlegenden Materialverarbeitung basiert. Einige dieser Patente stammen von der University of Texas in Dallas und beruhen auf der bisherigen Förderung des Teams durch die Defense Advanced Research Projects Agency, die Defense Threat Reduction Agency und die National Science Foundation.

Informationen zu EnvisionTEC

EnvisionTEC, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Desktop Metal (DM: NYSE), ist ein weltweit führender Anbieter von professionellen 3D-Drucklösungen. EnvisionTEC wurde 2002 mit seiner bahnbrechenden kommerziellen DLP-Drucktechnologie gegründet und vertreibt heute mehr als 40 Druckerkonfigurationen, die auf sechs verschiedenen Technologien basieren und Objekte aus digitalen Designdateien erstellen. Die Premium-3D-Drucker des Unternehmens bedienen eine Vielzahl von medizinischen, professionellen und industriellen Märkten und werden für ihre Präzision, Oberflächenqualität, Funktionalität und Geschwindigkeit geschätzt. Weitere Informationen finden Sie unter https://envisiontec.com/.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Wertpapiergesetze des Bundes. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind in der Regel durch die Worte „glauben“, „vorhaben“, „erwarten“, „antizipieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „Strategie“, „Zukunft“, „Gelegenheit“, „planen“, „könnte“, „sollte“, „wird“, „würde“, „werden“, „wird fortgesetzt“, „wird wahrscheinlich dazu führen“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Vorhersagen, Prognosen und andere Aussagen über zukünftige Ereignisse, die auf aktuellen Erwartungen und Annahmen beruhen und daher Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Dokument abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Risiken und Ungewissheiten, die in den von Desktop Metal, Inc. bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. In diesen Unterlagen werden andere wichtige Risiken und Ungewissheiten genannt und angesprochen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass sie kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen setzen sollten, und Desktop Metal, Inc. und EnvisionTEC übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1489035/AD3D_Logo.jpg

Pressekontakt:

Kial Gramley unter information@adaptive3d.com

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten
kontaktieren Sie uns unter +1 469-573-0024 oder senden Sie eine E-Mail
an sales@adaptive3d.com.

Original-Content von: Adaptive3D Technologies, übermittelt

Veröffentlicht am

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen

16.04.2021 – 15:11

WORTH Partnership Project

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen


















Mailand (ots/PRNewswire)

Anlässlich der diesjährigen Möbelmesse Fuorisalone Digital präsentiert das WORTH Partnership Project die Videoreihe „CREATIVITY“, die sich mit den Top-Design-Themen rund um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst 4.0 und soziale Inklusion befassen. Jedes Video wird der Öffentlichkeit einige der 64 Gewinnerprojekte vorstellen, die dank Europas größtem Förderprojekt der Kreativbranche umgesetzt werden konnten.

Drehbare leichte Sitze aus 3D-Geflecht für Passagiere im Drohnen-Taxi, ein Kleidungsstück, das auf Erdbeben reagiert, eine Lampe, die den Zeitablauf anzeigt und Biolumineszenz als Lichtquelle verwendet: Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Erholung der Kreativbranche, die bis 2020 rund 31 % ihres Umsatzes in Europa eingebüßt hat.[1]

Vom 12. bis 18. April werden Europas kreativste Designer, die aus dem jüngsten Aufruf des WORTH Partnership Project hervorgegangen sind, Europas größtem, vom COSME-Programm der Europäischen Union finanzierten Förderprojekt der Kreativbranche, mit ihren Projekten und ihrer individuellen Vorstellung von den Themen Kreislaufwirtschaft, digitaler Produktion, Verwendung von Hochleistungsmaterialien, sozialer Innovation und Handwerkskunst 4.0 im Rahmen der Möbelmesse Fuorisalone online sein. Über Fuorisalone TV wird es möglich sein, ihre Bekanntschaft zu machen und in der exklusiven Videoreihe „CREATIVITY“ von ihnen selbst zu hören, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, und in einer unglaublichen Reise das Design der Zukunft zu entdecken.

Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft

„Die Kreativbranchen gehören zu den dynamischsten und innovativsten Branchen der EU-Wirtschaft. Darüber hinaus sind sie Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gesellschaft und Wirtschaft. Sie werden zunehmend als Hauptakteure bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Übergang zu einer Nachhaltigkeitsstrategie oder dem Aufbau einer widerstandsfähigen Gesellschaft herangezogen“, erklärt Silvia Draghi, Politikbeauftragte bei der Europäischen Kommission.

Das WORTH Partnership Project

Das WORTH Partnership Project ist ein vierjähriges Projekt, das von COSME, dem Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU, finanziert wird und das die Entstehung transnationaler Kooperationen zwischen Designern, Kreativen, produzierenden Unternehmen (KMU) und Technologiefirmen fördert, um innovative Produkte und Designs zu entwickeln.

Die 64 Siegerprojekte, die auf der FuoriSalone Digital präsentiert werden, sind das Ergebnis des dritten Aufrufs des WORTH-Partnerschaftsprojekts, an dem 147 Partner aus 30 europäischen Ländern teilgenommen haben.

„Es ist heute wichtiger denn je, Unternehmen und Designer in der Kreativbranche zu unterstützen und die Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationen mit hohem Innovations- und Kreativitätspotenzial zu fördern. Der unglaubliche Mehrwert, der sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel, unterschiedlicher Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und des Einflusses verschiedener Welten und Werte ergibt, kombiniert mit einem Ansatz, der ständig nach Innovation strebt, auch im Hinblick auf Umweltschutz, waren die Erfolgselemente der erfolgreichen Partnerschaften von WORTH. In vier Jahren sind 152 Projekte, an denen 346 Partner aus 34 Ländern in ganz Europa beteiligt waren, ausgewählt und bei der Markteinführung begleitet worden“, so Korina Mollá, Koordinatorin des WORTH Partnership Project.

[1] https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/fr_fr/topics/government-and-public-sector/panorama-europeen-des-industries-culturelles-et-creatives/ey-panorama-des-icc-2021.pdf?download

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.worthproject.eu/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1488815/SEISMIC_GARMENT.jpg

Original-Content von: WORTH Partnership Project, übermittelt

Veröffentlicht am

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher

16.04.2021 – 15:56

Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher


















Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire)

Auf dem zweitägigen hochrangigen World Circular Economy Forum + Climate (WCEF+Climate) wurden mehrere Verpflichtungen zur Erreichung einer weltweiten Kreislaufwirtschaft eingegangen. Die niederländische Umweltministerin Stientje van Veldhoven sagte: „Mit diesem Gipfel haben wir dafür gesorgt, dass Kreislaufwirtschaft weltweit als untrennbarer Teil der Lösung der Klimakrise gesehen wird.“

Die Konferenz wurde gemeinsam von den Niederlanden und dem finnischen Innovationsfonds Sitra organisiert. Unter den Teilnehmern waren Minister aus Dutzenden von Ländern, hochrangige UN-Vertreter sowie Vertreter großer Unternehmen und Start-ups. „Wir müssen das Wirtschaftswachstum von den Klimaemissionen und dem Überkonsum abkoppeln. Wir brauchen eine globale Zusammenarbeit auf dem Weg zum Herbst und zum World Circular Economy Forum 2021 in Toronto sowie zur UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow als Teile eines zirkulären Übergangs zu einer kohlenstoffarmen, klimasicheren Wirtschaft“, sagte Jyrki Katainen, Präsident des finnischen Innovationsfonds Sitra.

Das WCEF+Climate zeigte deutlich die weltweiten Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft, um unsere Klimaziele zu erreichen. Ohne eine Kreislaufwirtschaft ist es schwierig, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Durch den intelligenteren Einsatz von Rohstoffen, die stärkere Wiederverwendung von Gütern und besseres Recycling könnten die CO2-Emissionen weltweit um 20 Prozent reduziert werden.

Junge Menschen haben einen Einfluss

Die We Are Tomorrow Global Partnership, eine weltweite Jugendbewegung, spielte eine wichtige Rolle bei der Konferenz. Die niederländische Jugend-Klimabewegung hat einen Platz am Tisch bekommen: Sie wird in die politischen Diskussionen für eine Kreislaufwirtschaft in den Niederlanden einbezogen. Vorsitzender Werner Schouten: „Wir freuen uns, dass die Stimme der jungen Menschen weltweit immer wichtiger wird. Und in den Niederlanden sehen wir, dass Tausende von jungen Menschen einen aktiven Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft leisten wollen. Die Tatsache, dass wir an den Diskussionen mit anderen Stakeholdern teilnehmen dürfen, ist ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne.“

Teilnehmer

Zu den Vertretern der Vereinten Nationen gehörten Amina Mohammed (Stellvertretende Generalsekretärin), Inger Andersen (Exekutivdirektorin UNEP) und Achim Steiner (Administrator, UNDP). Zu den Vertretern der Europäischen Kommission gehörte Frans Timmermans (Exekutiv-Vizepräsident). In mehr als 20 Sitzungen verpflichteten sich Dutzende von Ländern und Unternehmen, enger zusammenzuarbeiten, um die Wirkung bestehender Kreislaufinitiativen zu erhöhen.

www.wcefplusclimate.com

Pressekontakt:

Miranda Mens
miranda.mens@minienw.nl
+316 53 21 55 01
Pressesprecher bei Sitra: Samuli Laita
samuli.laita@sitra.fi
+358 40 536 8650

Original-Content von: Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…, übermittelt

Veröffentlicht am

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16.04.2021 – 10:01

Txture GmbH

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick


















Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Cloud Insider ermöglicht allen Cloud-Anwendern einen schnellen Einblick in den Cloud-Service-Markt, die Planung von Multi-Cloud-Lösungen und den einfachen Vergleich von Anbietern.

Txture, der Softwareanbieter für die umfangreiche Unterstützung von erfolgreichen Cloud-Transformationen, hat sein neues SaaS-Angebot für Cloud-Anwender und -Berater veröffentlicht, das Einblicke und Vergleichbarkeit im Multi-Cloud-Markt bietet.

Für Cloud-Profis, wie z.B. Cloud-Berater, ist das Verständnis der Marktdynamik entscheidend, um schnell zu handeln und eine hohe Servicequalität zu liefern. Tiefgehende Einblicke in den Cloud-Markt, Wissen über die technischen Besonderheiten und die Datenlage sowie eine effiziente Angebotserstellung sind der Schlüssel, um agil zu bleiben und der Konkurrenz voraus zu sein.

Welches Problem löst Cloud Insider?

Seit einigen Jahren verlagern Unternehmen zunehmend Daten und Anwendungen in die Cloud – ein Trend, der seit der Coronavirus-Pandemie noch einmal einen deutlichen Schub erfahren hat. Es wird immer wichtiger, sich mit Multi-Cloud-Strategien zu befassen, um Unternehmenstransformationen voranzutreiben. Die Cloud ist der Treiber für Innovationen und ein wichtiger Baustein, um aktuelle geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen, die durch den Wettbewerb oder die globale Krise entstanden sind.

Allerdings unterscheiden sich Cloud-Services erheblich, wenn es um die Unterstützung verschiedener Anwendungen, Arbeitslasten und Prozesse geht. Da sich der Cloud-Markt ständig weiterentwickelt, führen Cloud-Anbieter regelmäßig neue Managed Services ein oder erweitern bestehende. Sich einen aktuellen Überblick über den sich ständig verändernden Cloud-Markt zu verschaffen, Alternativen zu vergleichen und in der Lage zu sein, schnell Angebote, RFPs und Bills of Materials zu erstellen, wird zu einer zunehmend anspruchsvollen Aufgabe.

Es gilt herauszufinden, welche Services für verschiedene Unternehmen am besten geeignet sind und wie sie am kostengünstigsten, sichersten und einfachsten implementiert werden können. Basierend auf dem Wissen von derzeit über 200.000 Cloud-Service-Angeboten bei 7 großen Cloud-Anbietern ist Cloud Insider ein unverzichtbares Werkzeug.

Es ermöglicht:

- Die Erkundung des Multi-Cloud-Service-Marktes
- Den Vergleich von Multi-Cloud-Diensten zwischen Cloud-Anbietern
- Eine Analyse der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zertifizierung von Cloud-Services
- Die Erstellung von Bill of Materials für Cloud-native Anwendungen und Cloud-RFPs 

Dr. Matthias Farwick, Mitgründer und CEO von Txture sagt:

Wir haben in den letzten Jahren eine umfangreiche Wissensdatenbank über den globalen Cloud-Service-Markt aufgebaut. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Wissen nun an unsere Kunden und Partner weitergeben können, um sie dabei zu unterstützen, in der Cloud-first-Welt effizienter agieren zu können.

Cloud Insider(www.cloudinsider.com) wird als kostenlose Version „Cloud Freelancer“ angeboten, die für jeden Benutzer einen Überblick über das gesamte Multi-Cloud-Ökosystem bietet, sowie eine Premium-Version „Cloud Professional“, die erweiterte Funktionen für den professionellen Einsatz bei z.B. großen Cloud-RFPs und bei der Angebotslegung bietet.

Über Txture

Txture (www.txture.io) ist ein unabhängiger Softwareanbieter mit Standorten in der EU und den USA. Die Produkte von Txture sind auf die Unterstützung von Cloud-Transformationen spezialisiert. Das neue Produkt Cloud Insider erweitert die Txture Cloud Produktsuite um eine weitere Schlüsselkomponente für Cloud-Anwender und -Berater.

Cloud Insider Free Version Jetzt gratis durchstarten

Pressekontakt:

Txture GmbH
Bianca Lottersberger
Marketing Manager
Grabenweg 68
A-6020 Innsbruck
+43 664 2146907
bianca.lottersberger@txture.io
www.txture.io

Txture Inc.
101 Federal Street
Suite 1900
Boston, MA 02110
USA
info@txture.io
www.txture.io

Original-Content von: Txture GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Digitale Zahlungen sind jetzt noch schneller und sicherer mit Fibank, Fitbit und Visa

17.04.2021 – 01:41

Fibank

Digitale Zahlungen sind jetzt noch schneller und sicherer mit Fibank, Fitbit und Visa


















Sofia, Bulgarien (ots/PRNewswire)

Die Bank war die erste in Bulgarien, die ihren Kunden Zahlungen mit der Smartwatch Fitbit Pay angeboten hat

In einer Zeit, in der digitale Technologien zunehmend den Zahlungsverkehr übernehmen, bevorzugen die Verbraucher sichere und kontaktlose Methoden. Ein weiteres innovatives Projekt in dieser Richtung entstand durch die Partnerschaft zwischen Fibank (First Investment Bank), Fitbit und Visa, die Zahlungen durch einfaches Winken mit der Uhr über das Terminal ermöglicht.

Mit Fitbit Pay können Kunden ihre von der Fibank ausgegebenen Visa-Karten zu ihren kompatiblen Fitbit-Wearable-Geräten hinzufügen. Kunden können an Verkaufsstellen (Point of sale – POS), die die kontaktlose Zahlungstechnologie unterstützen, Zahlungen vornehmen, ohne ihre Karte herausnehmen zu müssen.

Fitbit Pay ist derzeit auf Fitbit Sense, Fitbit Versa Familie von Smartwatches verfügbar, Fitbit Ionic, Fitbit Charge 4 und Fitbit Charge 3 Special Edition. Mit einfachen Schritten in der Fitbit-App auf Android oder iOS können Benutzer ihre Fibankarten schnell zu ihrer Fitbit-Geldbörse hinzufügen. Um Zahlungen vorzunehmen, müssen Verbraucher einfach die linke Seitentaste drücken und halten, bis ihre Fibank-Karte auf dem Bildschirm ihres Geräts zu sehen ist, und dann das Gerät in die Nähe eines Zahlungsterminals halten, bis eine Zahlungsbestätigung erscheint. Eine geschützte PIN wird vom Benutzer während der Einrichtung des Geräts gewählt, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Darüber hinaus macht der Einsatz der Tokenisierungs-Technologie von Visa jede E- und M-Commerce-Zahlung sicher und einfach, indem Verbraucherkonten durch einen eindeutigen digitalen Identifikator oder „Token“ ersetzt werden, der speziell für jedes Gerät verwendet wird. Daher werden Konto- und Kartendaten niemals weitergegeben, was eine zusätzliche Sicherheitsebene für digitale Zahlungen darstellt.

Im Zusammenhang mit der Einführung des Dienstes kommentierte Herr Nikola Bakalov, CEO und Vorstandsvorsitzender von Fibank: „Die Fibank freut sich, die erste bulgarische Bank zu sein, die Fitbit Pay für ihre Kunden anbietet. Im Laufe der Jahre haben wir uns immer wieder Innovationen in allen Bereichen des Bankgeschäfts als Priorität gesetzt. Wir boten die ersten kontaktlosen Karten an und führten mobile Zahlungen mit Smartphones und Uhren ein, die auf dem lokalen Markt bisher unbekannt waren. In Anbetracht der Situation, in die uns das Jahr 2020 gebracht hat, werden wir weiter für den Komfort und die Sicherheit unserer Kunden arbeiten und sie bald mit noch mehr neuen Services überraschen.“

„Wir bei Visa sind bestrebt, Zahlungserfahrungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind. Seit Beginn der Pandemie wurde das kontaktlose Bezahlen zu einem Hygienefaktor für die Verbraucher, die erwarteten, dass die Verwendung von Bargeld und der Kontakt mit Zahlungsterminals wegfallen würden. Wir freuen uns, mit Fibank zusammenzuarbeiten, um das Potenzial von Wearables zu erschließen und Zahlungserfahrungen zu schaffen, die die Art und Weise verändern, wie Verbraucher ihre täglichen Zahlungen tätigen, insbesondere an Orten, die traditionell auf Bargeld angewiesen sind. Dank der Fibank und der Sicherheit der Tokenisierungs-Technologie von Visa können die Menschen mit ihrem Fitbit genauso bezahlen wie mit ihrer Kredit- oder Debitkarte und genießen so noch mehr Komfort“, sagte Krassimira Raycheva, Country Manager von Visa für Bulgarien.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1134349/Fibank_Head_Office_Bulgaria.jpg

Original-Content von: Fibank, übermittelt

Veröffentlicht am

Guide Sensmart bringt KI-gesteuerte Hochleistungs-Wärmebildkamera auf den Markt, um industrielle Inspektionen zu optimieren

17.04.2021 – 01:25

Guide Sensmart

Guide Sensmart bringt KI-gesteuerte Hochleistungs-Wärmebildkamera auf den Markt, um industrielle Inspektionen zu optimieren


















Wuhan, China (ots/PRNewswire)

Am 15. April präsentierte der führende chinesische Anbieter von Infrarot-Wärmebildprodukten und -lösungen Guide Sensmart die Weltpremiere seiner neuen Hochleistungs-Infrarot-Wärmebildkamera der PS-Serie, die sich durch eine Kombination von High-End-Konfigurationen, erstklassiger Leistung und hochwertiger Bildgebung auszeichnet.

Die neue Guide PS-Serie mit überzeugender Leistung eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Erlebnisses, unterstützt durch innovative Technologien.

Guide Sensmarts Kamera der PS-Serie ist mit einem Fokusmotor der nächsten Generation und einer hochpräzisen Schrittmotorsteuerung ausgestattet. Mit dem neuen Autofokus-Bildalgorithmus schließt die Kamera den intelligenten Autofokusprozess innerhalb von 0,4 Sekunden ab und sorgt dabei für einen präzisen Fokus.

Zusätzlich zur Erfassung von hochauflösenden Infrarotbildern ist die PS-Serie mit dem Flaggschiff-Digitalkameramodul von Guide Sensmart mit 13 MP ausgestattet, das die Videoaufzeichnung durch gleichzeitige Erfassung von Wärme- und Sichtbildern unterstützt.

Bei der Wärmebildtechnik ist ein häufiges Anliegen von Infrarot-Thermografie-Profis die Benennung der Bilder. Die neue PS-Serie, die KI-fähige Spracherkennung, virtuelle Tastatureingabe und benutzerfreundliche OCR-Texterkennung unterstützt, ermöglicht professionellen Anwendern eine schnelle und mühelose Temperaturmessung, indem sie ihnen eine benutzerfreundliche Lösung für die Bildbenennung bietet.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Wärmebildkamera der PS-Serie ist ihr ergonomisches Design. Die mit dem IF Design Award ausgezeichnete rotierende Linse und die Bildschirmstruktur helfen dem Anwender bei der Diagnose von defekten Komponenten in schwer zugänglichen Bereichen.

Darüber hinaus bietet die neue Wärmebildkamera der PS-Serie eine effiziente Lösung für die Zusammenarbeit aus der Ferne, die durch Cloud-Dienste ermöglicht wird. Es unterstützt auch kalibrierungsfreie optionale erweiterte Objektive. Anwender können die Tele- und Makroobjektive schnell nachrüsten, ohne die Wärmebildkamera ins Werk zurückzuschicken. Mit verschiedenen fortschrittlichen Funktionen und Konfigurationen, einschließlich der flexiblen Einstellung des Emissionsgrads nach Bereichen und des Laserentfernungsmessers, erfüllt die PS-Serie die Anforderungen von Hunderten von komplexen Szenarien, einschließlich der Erkennung von Gebäuden, der Erkennung von Strom und der wissenschaftlichen Forschung.

Guide Sensmarts PS Serie ist vollständig auf die Bedürfnisse von Infrarot-Thermografie-Profis ausgerichtet.

Informationen zu Guide Sensmart

Guide Sensmart ist die Tochtergesellschaft von Guide Infrared (SZ.002414), dem weltweit führenden Hersteller von Infrarot-Wärmebildverarbeitungssystemen. Dank der 20-jährigen Erfahrung unseres Konzernunternehmens in der Infrarotbranche und der Kapazität zur Massenproduktion entwickelt und liefert Guide Sensmart qualitativ hochwertige und erschwingliche Wärmebildprodukte in großen Stückzahlen in die ganze Welt, mit der Mission, die Wärmebildtechnik zum Nutzen der Öffentlichkeit einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.guideir.com (folgen Sie @GuideSensmart auf Facebook/LinkedIn/Twitter/YouTube).

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1489269/0c7c22a44479765435018991f9ebac1.jpg

Pressekontakt:

Fr. Lillian Lee
+86-27-8129 8784
lillian.lee@guideir.com

Original-Content von: Guide Sensmart, übermittelt

Veröffentlicht am

Adaptive3D arbeitet mit EnvisionTEC zusammen, um Elastomerlösungen für die additive Fertigung im großen Maßstab anzubieten

16.04.2021 – 22:36

Adaptive3D Technologies

Adaptive3D arbeitet mit EnvisionTEC zusammen, um Elastomerlösungen für die additive Fertigung im großen Maßstab anzubieten


















Dallas (ots/PRNewswire)

EnvisionTEC und Adaptive3D gaben heute bekannt, dass sie eine Materialvertriebsvereinbarung abgeschlossen haben, um ToughRubber(TM)-Fotoresine mit Xtreme 8K Digital Light Processing (DLP)-Druckern zu kombinieren. Die zähen Fotoelastomere von Adaptive3D, die auf Xtreme 8K-Druckern gedruckt werden, werden die Einführung von additiv gefertigten Lösungen für funktionale Elastomerteile und -produkte für den Endverbrauch beschleunigen.

Der Xtreme 8K von EnvisionTEC ist für den flächendeckenden Photopolymerdruck optimiert und ist der DLP-3D-Drucker mit der weltweit größten Baufläche in Produktionsqualität. Als langjähriger Technik- und Marktpionier im Bereich der additiven Fertigung hat EnvisionTEC diese großformatigen Top-Down-3D-Drucker mit der erforderlichen Größe, Auflösung und Leistungsdichte für die schnelle Photohärtung riesiger mikrostrukturierter Elastomere entwickelt und gebaut. In Verbindung mit den Fotoelastomerharzen von Adaptive3D können Unternehmen schnell und in großen Stückzahlen robuste, langlebige Teile mit erstklassiger Oberflächenqualität, robusten thermomechanischen Eigenschaften und hoher Teilegenauigkeit herstellen.

„Wir sind begeistert, unseren Kunden eine komplette Ökosystemlösung für die Produktion von robusten, funktionalen Endverbrauchsteilen und -produkten zu liefern“, sagte EnvisionTEC CEO Al Siblani. „Die Photoresine von Adaptive3D haben bewiesen, dass sie Teile mit konsistenter, robuster Leistung über ein breites Temperaturfenster hinweg erzeugen und damit die ideale Materialplattform für die Produktion von Teilen in einer Reihe von Märkten wie Konsumgüter, Industrie und Elektrotechnik, Medizin und Transport darstellen.“

Adaptive3D vertreibt Photopolymerharze, die die additive Fertigung von zähen, dehnungsverträglichen, reißfesten und biokompatiblen Gummis ermöglichen, wie z. B. das Flaggschiffprodukt Elastic ToughRubber 90(TM): ein zähes, druckbares Elastomer für alle Jahreszeiten. Die druckbaren Photoresine von Adaptive3D sind für die Herstellung funktionaler, komplexer 3D-Kunststoff- und Gummiteile im Hochdurchsatzverfahren in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas optimiert.

„Heute sind wir einen Schritt näher dran, die Additive Fertigung 2.0 einzuläuten“, sagt Adaptive3D-CEO Dr. Walter Voit. „Unsere Vision war es schon immer, die additive Fertigung in großen Stückzahlen durch optimierte Materialien mit einer ausgeklügelten Mikroarchitektur zu ermöglichen, und der EnvisionTEC Xtreme 8K ist die Ökosystem-Plattform, die wir heute brauchen, um diese Vision zu erfüllen.“

Informationen zu Adaptive3D Technologies

Adaptive3D ist der führende Anbieter von Elastomerlösungen für die Additive Fertigung. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch optimierte Materialien eine additive Fertigung in hohen Stückzahlen zu ermöglichen. Adaptive3D bietet führende Polymerharze für die additive Fertigung und Spezialpolymere für eine Reihe von Branchen auf der ganzen Welt in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Industrie, Transport sowie Öl und Gas. Das Unternehmen ist führend im Drucken und Verarbeiten von gummiartigen Materialien, zähen Dämpfungsmaterialien und spannungsarmen Fotopolymeren. Das zutiefst technische Unternehmen hat ein Patentportfolio entwickelt, das auf der grundlegenden Materialverarbeitung basiert. Einige dieser Patente stammen von der University of Texas in Dallas und beruhen auf der bisherigen Förderung des Teams durch die Defense Advanced Research Projects Agency, die Defense Threat Reduction Agency und die National Science Foundation.

Informationen zu EnvisionTEC

EnvisionTEC, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Desktop Metal (DM: NYSE), ist ein weltweit führender Anbieter von professionellen 3D-Drucklösungen. EnvisionTEC wurde 2002 mit seiner bahnbrechenden kommerziellen DLP-Drucktechnologie gegründet und vertreibt heute mehr als 40 Druckerkonfigurationen, die auf sechs verschiedenen Technologien basieren und Objekte aus digitalen Designdateien erstellen. Die Premium-3D-Drucker des Unternehmens bedienen eine Vielzahl von medizinischen, professionellen und industriellen Märkten und werden für ihre Präzision, Oberflächenqualität, Funktionalität und Geschwindigkeit geschätzt. Weitere Informationen finden Sie unter https://envisiontec.com/.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Wertpapiergesetze des Bundes. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind in der Regel durch die Worte „glauben“, „vorhaben“, „erwarten“, „antizipieren“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „Strategie“, „Zukunft“, „Gelegenheit“, „planen“, „könnte“, „sollte“, „wird“, „würde“, „werden“, „wird fortgesetzt“, „wird wahrscheinlich dazu führen“ und ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Vorhersagen, Prognosen und andere Aussagen über zukünftige Ereignisse, die auf aktuellen Erwartungen und Annahmen beruhen und daher Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen zukünftigen Ereignisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Dokument abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Risiken und Ungewissheiten, die in den von Desktop Metal, Inc. bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. In diesen Unterlagen werden andere wichtige Risiken und Ungewissheiten genannt und angesprochen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass sie kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen setzen sollten, und Desktop Metal, Inc. und EnvisionTEC übernehmen keine Verpflichtung und beabsichtigen nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1489035/AD3D_Logo.jpg

Pressekontakt:

Kial Gramley unter information@adaptive3d.com

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten
kontaktieren Sie uns unter +1 469-573-0024 oder senden Sie eine E-Mail
an sales@adaptive3d.com.

Original-Content von: Adaptive3D Technologies, übermittelt

Veröffentlicht am

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16.04.2021 – 10:01

Txture GmbH

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick


















Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Cloud Insider ermöglicht allen Cloud-Anwendern einen schnellen Einblick in den Cloud-Service-Markt, die Planung von Multi-Cloud-Lösungen und den einfachen Vergleich von Anbietern.

Txture, der Softwareanbieter für die umfangreiche Unterstützung von erfolgreichen Cloud-Transformationen, hat sein neues SaaS-Angebot für Cloud-Anwender und -Berater veröffentlicht, das Einblicke und Vergleichbarkeit im Multi-Cloud-Markt bietet.

Für Cloud-Profis, wie z.B. Cloud-Berater, ist das Verständnis der Marktdynamik entscheidend, um schnell zu handeln und eine hohe Servicequalität zu liefern. Tiefgehende Einblicke in den Cloud-Markt, Wissen über die technischen Besonderheiten und die Datenlage sowie eine effiziente Angebotserstellung sind der Schlüssel, um agil zu bleiben und der Konkurrenz voraus zu sein.

Welches Problem löst Cloud Insider?

Seit einigen Jahren verlagern Unternehmen zunehmend Daten und Anwendungen in die Cloud – ein Trend, der seit der Coronavirus-Pandemie noch einmal einen deutlichen Schub erfahren hat. Es wird immer wichtiger, sich mit Multi-Cloud-Strategien zu befassen, um Unternehmenstransformationen voranzutreiben. Die Cloud ist der Treiber für Innovationen und ein wichtiger Baustein, um aktuelle geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen, die durch den Wettbewerb oder die globale Krise entstanden sind.

Allerdings unterscheiden sich Cloud-Services erheblich, wenn es um die Unterstützung verschiedener Anwendungen, Arbeitslasten und Prozesse geht. Da sich der Cloud-Markt ständig weiterentwickelt, führen Cloud-Anbieter regelmäßig neue Managed Services ein oder erweitern bestehende. Sich einen aktuellen Überblick über den sich ständig verändernden Cloud-Markt zu verschaffen, Alternativen zu vergleichen und in der Lage zu sein, schnell Angebote, RFPs und Bills of Materials zu erstellen, wird zu einer zunehmend anspruchsvollen Aufgabe.

Es gilt herauszufinden, welche Services für verschiedene Unternehmen am besten geeignet sind und wie sie am kostengünstigsten, sichersten und einfachsten implementiert werden können. Basierend auf dem Wissen von derzeit über 200.000 Cloud-Service-Angeboten bei 7 großen Cloud-Anbietern ist Cloud Insider ein unverzichtbares Werkzeug.

Es ermöglicht:

- Die Erkundung des Multi-Cloud-Service-Marktes
- Den Vergleich von Multi-Cloud-Diensten zwischen Cloud-Anbietern
- Eine Analyse der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zertifizierung von Cloud-Services
- Die Erstellung von Bill of Materials für Cloud-native Anwendungen und Cloud-RFPs 

Dr. Matthias Farwick, Mitgründer und CEO von Txture sagt:

Wir haben in den letzten Jahren eine umfangreiche Wissensdatenbank über den globalen Cloud-Service-Markt aufgebaut. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Wissen nun an unsere Kunden und Partner weitergeben können, um sie dabei zu unterstützen, in der Cloud-first-Welt effizienter agieren zu können.

Cloud Insider(www.cloudinsider.com) wird als kostenlose Version „Cloud Freelancer“ angeboten, die für jeden Benutzer einen Überblick über das gesamte Multi-Cloud-Ökosystem bietet, sowie eine Premium-Version „Cloud Professional“, die erweiterte Funktionen für den professionellen Einsatz bei z.B. großen Cloud-RFPs und bei der Angebotslegung bietet.

Über Txture

Txture (www.txture.io) ist ein unabhängiger Softwareanbieter mit Standorten in der EU und den USA. Die Produkte von Txture sind auf die Unterstützung von Cloud-Transformationen spezialisiert. Das neue Produkt Cloud Insider erweitert die Txture Cloud Produktsuite um eine weitere Schlüsselkomponente für Cloud-Anwender und -Berater.

Cloud Insider Free Version Jetzt gratis durchstarten

Pressekontakt:

Txture GmbH
Bianca Lottersberger
Marketing Manager
Grabenweg 68
A-6020 Innsbruck
+43 664 2146907
bianca.lottersberger@txture.io
www.txture.io

Txture Inc.
101 Federal Street
Suite 1900
Boston, MA 02110
USA
info@txture.io
www.txture.io

Original-Content von: Txture GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Carbon Mapper startet Satellitenprogramm zur Lokalisierung von Methan- und Kohlendioxid-Super-Emittern

16.04.2021 – 20:23

Planet

Carbon Mapper startet Satellitenprogramm zur Lokalisierung von Methan- und Kohlendioxid-Super-Emittern


















San Francisco (ots/PRNewswire)

Der Staat Kalifornien, NASA JPL und Planet schließen sich mit der University of Arizona, ASU, RMI, High Tide Foundation und Bloomberg Philanthropies zu einer einzigartigen Koalition im Kampf gegen den Klimawandel zusammen

Carbon Mapper, eine neue gemeinnützige Organisation, und ihre Partner – der Staat Kalifornien, das Jet Propulsion Laboratory der NASA (NASA JPL), Planet, die University of Arizona, Arizona State University (ASU), High Tide Foundation und RMI – gaben heute ein bahnbrechendes Programm bekannt, das dazu beitragen soll, das Verständnis für die globalen Methan- und Kohlendioxid (CO2)-Emissionen zu verbessern und deren Reduzierung zu beschleunigen. Darüber hinaus kündigte das Carbon Mapper-Konsortium seinen Plan an, eine bahnbrechende hyperspektrale Satellitenkonstellation einzusetzen, die in der Lage ist, Methan- und CO2-Emissionen punktuell zu lokalisieren, zu quantifizieren und zu verfolgen.

„Dieses Jahrzehnt stellt für die Menschheit einen ‚Alle Mann an Deck‘-Moment dar, um entscheidende Fortschritte bei der Bewältigung des Klimawandels zu machen“, sagte Riley Duren, CEO von Carbon Mapper und Forscher an der Universität von Arizona. „Unsere Mission ist es, dabei zu helfen, Lücken im entstehenden globalen Ökosystem von Methan- und CO2-Überwachungssystemen zu schließen, indem wir Daten liefern, die zeitnah, umsetzbar und für wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung zugänglich sind.“

„Das Carbon Mapper-Konsortium ist eine neuartige Multi-Stakeholder-Partnerschaft, in der jeder Akteur ein Experte auf seinem Gebiet ist, was es uns ermöglicht, mehr zu erreichen, als wir es alleine könnten“, sagt Robbie Schingler, Planet-Mitbegründer und Chief Strategy Officer. „Planet ist stolz darauf, der kommerzielle und technologische Partner zu sein, der die benötigten Daten für den Klimaschutz liefert und gleichzeitig die Menschheit auf dem Weg zu einer effizienteren, nachhaltigen Weltwirtschaft unterstützt.“

Da das Zeitfenster zur Begrenzung der globalen Erwärmung immer kleiner wird, ist es dringend notwendig, neue Technologien einzusetzen, die schnell und genau die Treibhausgasemissionen auf der ganzen Welt messen können. Aktuelle Ansätze zur Messung von Methan- und CO2-Emissionen auf der Ebene einzelner Anlagen – insbesondere bei intermittierender Aktivität – stellen Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Genauigkeit, Skalierbarkeit und Kosten. Kurz gesagt, wenn man es nicht messen kann, kann man es auch nicht managen.

„Diese selbstgebauten Satelliten sind ein Game-Changer. Sie geben Kalifornien ein leistungsfähiges, hochmodernes Werkzeug an die Hand, das uns hilft, die Emissionen des Superschadstoffs Methan zu senken – innerhalb unserer eigenen Grenzen und weltweit. Das ist genau die Art von dynamischer, vorausschauender Lösung, die wir jetzt brauchen, um die existenzielle Krise des Klimawandels anzugehen“, erklärt der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom.

Carbon Mapper wird dazu beitragen, diese technologischen Barrieren zu überwinden und beschleunigte Maßnahmen zu ermöglichen, indem hoch emittierende Methan- und CO2-Quellen schnell und nachhaltig öffentlich und auf Anlagenebene sichtbar gemacht werden. Die von der Carbon Mapper-Satellitenkonstellation gesammelten Daten werden eine vollständigere, präzisere und zeitnahe Messung von Methan- und CO2-Emissionen aus Punktquellen sowie von mehr als 25 weiteren Umweltindikatoren ermöglichen.

„Was Carbon Mapper einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es sowohl die Transparenz der Methan- als auch der CO2-Emissionen für Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft erheblich erweitert“, so RMI Senior Fellow Deborah Gordon. „RMI kann mit Carbon Mapper dabei helfen, methanarmes Erdgas zu zertifizieren und Emissionen sichtbar zu machen, um Maßnahmen auf globaler Ebene zu beschleunigen.“

Carbon Mapper entwickelt in Zusammenarbeit mit seinen öffentlichen und privaten Partnern die Satellitenkonstellation in drei Phasen. Die erste Studienphase ist abgeschlossen und umfasste zwei Jahre der technischen Vorentwicklung und Fertigung. Phase 1 ist im Gange und umfasst die Entwicklung der ersten beiden Satelliten durch Planet und NASA JPL, deren Start für 2023 geplant ist, sowie begleitende Datenverarbeitungsplattformen und laufende kooperative Pilotprojekte zur Methanminderung mit Flugzeugen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten. Phase 2, die sich in der Entwicklung befindet, würde den Ausbau zu einer operationellen Multi-Satelliten-Konstellation ab 2025 umfassen.

Carbon Mapper entwickelt in Zusammenarbeit mit dem California Air Resources Board (CARB) auch ein öffentliches Portal, um die Daten für die Nutzung durch Industrie, Regierungen und Privatpersonen verfügbar zu machen, um die Bilanzierung von Treibhausgasen zu verbessern, die Reparatur von Lecks zu beschleunigen, den Katastrophenschutz zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit der Umwelt zu verbessern.

„Diese Satelliten werden Kalifornien dabei helfen, Methanemissionen aus Industrie- und Energiequellen zu identifizieren und zu reduzieren. Außerdem liefern sie wertvolle Daten, die uns dabei helfen, unsere Natur- und Arbeitsgebiete klimaresilient zu verwalten“, sagt CARB Executive Officer Richard Corey. „CARB freut sich darauf, eine öffentliche Plattform für die Treibhausgasdaten zur Verfügung zu stellen und zu erforschen, wie die Landnutzungsdaten Entscheidungen zur Waldbewirtschaftung, Brandverhütung und Wasserqualität beeinflussen können.“

„High Tide war federführend bei der Finanzierung von Carbon Mapper, um die kostengünstige Reduzierung von Treibhausgasen zu katalysieren, indem ein innovatives Partnerschaftsmodell geschaffen wurde, um gefährliche Lecks von Methan (CH?) und Kohlendioxid (CO2) zu identifizieren. Carbon Mapper ist einzigartig positioniert, um die Wirkung philanthropischer Gelder zu maximieren“, erklärt Richard Lawrence, Gründer und Direktor der High Tide Foundation.

Angetrieben von der Philanthropie, vereint Carbon Mapper eine einzigartige Koalition von Akteuren aus dem privaten und öffentlichen Sektor, die über das kombinierte Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um einen wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen und operativen Entscheidungsunterstützungsdienst mit maximaler Wirkung bereitzustellen.

- NASA JPLwird die Hyperspectral-Imaging-Spektrometer-Nutzlast für den ersten Carbon-Mapper-Satelliten liefern und dabei fortschrittliche Fernerkundungstechnologie einsetzen, die seit vielen Jahren in Flugzeugen und Raumfahrzeugen zum Einsatz kommt. JPL wird auch technische Unterstützung bei der Entwicklung der Nutzlast für die zusätzlichen Satelliten von Planet leisten. Diese Spektrometer bieten eine unvergleichliche Empfindlichkeit, Auflösung und Vielseitigkeit. 
- Planet, Betreiber der bisher größten Flotte von Erdabbildungssatelliten, wird die Satelliten entwickeln und bauen - und dabei den Hyperspectral-Imaging-Sensor des NASA JPL nutzen - und die Flotte mit seiner bestehenden Missionssystemarchitektur betreiben. Darüber hinaus wird Planet seine Rapid-Revisit-Satelliten, Daten- und Analysetechnologien einbringen, um Regierungen, privaten und öffentlichen Institutionen, Bürgern, Anlagenbetreibern und anderen die Methanemissionen zu liefern und zu lokalisieren. Die Fähigkeit von Planet, Datenprodukte zu vermarkten, ist der Schlüssel für den Aufbau und die Kontinuität der Multi-Satelliten-Konstellation. 
- California Air Resources Board(CARB) unterhält eine politische Führungsrolle und einen bahnbrechenden Ansatz zum Verständnis und zur Ergreifung von Maßnahmen zur Reduzierung von Klimaschadstoffen und der Exposition in Gemeinden, die von Luftverschmutzung betroffen sind. CARB arbeitet bereits mit der Universität von Arizona, dem JPL und der ASU zusammen, um luftgestützte Prototypen von Carbon Mapper zu verwenden, um Minderungsmaßnahmen und eine verbesserte Abrechnung mit Anlagenbetreibern in ganz Kalifornien zu demonstrieren. 
- High Tide Foundationhat die umfangreichen philanthropischen Investitionen in Carbon Mapper angeführt, mit denen sie ihr Ziel erreichen wollen, einen signifikanten, messbaren Einfluss auf die Abschwächung des Klimawandels zu haben. 
- Die University of Arizonaist wissenschaftlich führend bei der Bereitstellung von Methan- und CO2-Emissionsdaten, einschließlich der Entwicklung neuer Algorithmen und Analyserahmen und deren Erprobung mit einem laufenden luftgestützten Forschungsprogramm. Die Universität stellt auch wichtige Mitarbeiter und andere Ressourcen für den Carbon Mapper Non-Profit zur Verfügung. 
- Die Arizona State University (ASU)ist wissenschaftlich führend bei Nicht-Methan- und CO2-Datenprodukten und unterstützt die Bemühungen von Planet zur Entwicklung neuer Umweltindikatoren auf dem Land und in den Ozeanen. Das Global Airborne Observatory der ASU ist auch für die luftgestützten Prototyping- und Feldkampagnen von Carbon Mapper entscheidend. 
- RMIunterstützt durch seine Oil and Gas Solutions Initiative die Entwicklung von Methan-Anwendungsfällen für Carbon Mapper, die Ausrichtung von Satellitenbeobachtungen, die Möglichkeiten der Industrie zur Emissionsminderung und die Entwicklung von Richtlinien. 
- Bloomberg Philanthropies, einer der ursprünglichen Geldgeber von Satellites for Climate Action, glaubt, dass der Zugang zu genauen Daten eines der mächtigsten Werkzeuge ist, die wir im Kampf gegen die Klimakrise haben. Diese Partnerschaft baut auf dem Umweltportfolio von Bloomberg Philanthropies auf, das seit langem Daten und Transparenzlösungen für den Kampf gegen den Klimawandel bereitstellt, darunter Initiativen wie der Bloomberg Global Coal Countdown. 

„Methanemissionen sind eine der Hauptursachen für den Klimawandel auf der ganzen Welt, aber wir brauchen mehr Daten, um die effektivsten Wege zu ihrer Reduzierung zu finden“, sagte Michael R. Bloomberg, U.N. Sonderbeauftragter des Generalsekretärs für Klimaambitionen und -lösungen, Gründer von Bloomberg LP und Bloomberg Philanthropies und 108. Bürgermeister von New York City. „Wie ich gerne sage, wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht managen – und der Carbon Mapper wird ein wertvolles Werkzeug sein, um uns bei beidem zu helfen.“

Carbon Mapper will einen Beitrag zur wachsenden Gemeinschaft von Organisationen leisten, die Entscheidungsträgern auf allen Ebenen der Gesellschaft wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen bieten, und baut auf Satellites for Climate Action auf, einer 2019 gestarteten Initiative, die Regierungen, Philanthropen, Umweltgruppen und Technologieunternehmen zusammenbringt, um Satellitentechnologien zur Überwachung von Treibhausgasemissionen zu nutzen und Satellitendaten in umsetzbare Informationen zu verwandeln.

Carbon Mapper wird durch die Finanzierung einer Gruppe führender Philanthropen unterstützt: High Tide Foundation, Grantham Foundation for Protection of the Environment, Bloomberg Philanthropies, Zegar Family Foundation, andere philanthropische Spender und die Universität von Arizona.

Um mehr über Carbon Mapper zu erfahren, besuchen Sie carbonmapper.org. Um mehr über die Satellitenkonstellationen, Daten und Plattformen von Planet zu erfahren, besuchen Sie www.planet.com/carbonmapper.

Informationen zu Carbon Mapper

Carbon Mapper, Inc. ist eine Non-Profit-Organisation (501c3) mit der Aufgabe, digitale öffentliche Güter bereitzustellen und deren Einführung zu leiten, die rechtzeitige Maßnahmen zur Minderung der menschlichen Auswirkungen auf das Klima und die Ökosysteme der Erde erleichtern.

Pressekontakt:

Claire Bentley Dale
press@planet.com

Original-Content von: Planet, übermittelt