Veröffentlicht am

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16.04.2021 – 10:01

Txture GmbH

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick


















Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Cloud Insider ermöglicht allen Cloud-Anwendern einen schnellen Einblick in den Cloud-Service-Markt, die Planung von Multi-Cloud-Lösungen und den einfachen Vergleich von Anbietern.

Txture, der Softwareanbieter für die umfangreiche Unterstützung von erfolgreichen Cloud-Transformationen, hat sein neues SaaS-Angebot für Cloud-Anwender und -Berater veröffentlicht, das Einblicke und Vergleichbarkeit im Multi-Cloud-Markt bietet.

Für Cloud-Profis, wie z.B. Cloud-Berater, ist das Verständnis der Marktdynamik entscheidend, um schnell zu handeln und eine hohe Servicequalität zu liefern. Tiefgehende Einblicke in den Cloud-Markt, Wissen über die technischen Besonderheiten und die Datenlage sowie eine effiziente Angebotserstellung sind der Schlüssel, um agil zu bleiben und der Konkurrenz voraus zu sein.

Welches Problem löst Cloud Insider?

Seit einigen Jahren verlagern Unternehmen zunehmend Daten und Anwendungen in die Cloud – ein Trend, der seit der Coronavirus-Pandemie noch einmal einen deutlichen Schub erfahren hat. Es wird immer wichtiger, sich mit Multi-Cloud-Strategien zu befassen, um Unternehmenstransformationen voranzutreiben. Die Cloud ist der Treiber für Innovationen und ein wichtiger Baustein, um aktuelle geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen, die durch den Wettbewerb oder die globale Krise entstanden sind.

Allerdings unterscheiden sich Cloud-Services erheblich, wenn es um die Unterstützung verschiedener Anwendungen, Arbeitslasten und Prozesse geht. Da sich der Cloud-Markt ständig weiterentwickelt, führen Cloud-Anbieter regelmäßig neue Managed Services ein oder erweitern bestehende. Sich einen aktuellen Überblick über den sich ständig verändernden Cloud-Markt zu verschaffen, Alternativen zu vergleichen und in der Lage zu sein, schnell Angebote, RFPs und Bills of Materials zu erstellen, wird zu einer zunehmend anspruchsvollen Aufgabe.

Es gilt herauszufinden, welche Services für verschiedene Unternehmen am besten geeignet sind und wie sie am kostengünstigsten, sichersten und einfachsten implementiert werden können. Basierend auf dem Wissen von derzeit über 200.000 Cloud-Service-Angeboten bei 7 großen Cloud-Anbietern ist Cloud Insider ein unverzichtbares Werkzeug.

Es ermöglicht:

- Die Erkundung des Multi-Cloud-Service-Marktes
- Den Vergleich von Multi-Cloud-Diensten zwischen Cloud-Anbietern
- Eine Analyse der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zertifizierung von Cloud-Services
- Die Erstellung von Bill of Materials für Cloud-native Anwendungen und Cloud-RFPs 

Dr. Matthias Farwick, Mitgründer und CEO von Txture sagt:

Wir haben in den letzten Jahren eine umfangreiche Wissensdatenbank über den globalen Cloud-Service-Markt aufgebaut. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Wissen nun an unsere Kunden und Partner weitergeben können, um sie dabei zu unterstützen, in der Cloud-first-Welt effizienter agieren zu können.

Cloud Insider(www.cloudinsider.com) wird als kostenlose Version „Cloud Freelancer“ angeboten, die für jeden Benutzer einen Überblick über das gesamte Multi-Cloud-Ökosystem bietet, sowie eine Premium-Version „Cloud Professional“, die erweiterte Funktionen für den professionellen Einsatz bei z.B. großen Cloud-RFPs und bei der Angebotslegung bietet.

Über Txture

Txture (www.txture.io) ist ein unabhängiger Softwareanbieter mit Standorten in der EU und den USA. Die Produkte von Txture sind auf die Unterstützung von Cloud-Transformationen spezialisiert. Das neue Produkt Cloud Insider erweitert die Txture Cloud Produktsuite um eine weitere Schlüsselkomponente für Cloud-Anwender und -Berater.

Cloud Insider Free Version Jetzt gratis durchstarten

Pressekontakt:

Txture GmbH
Bianca Lottersberger
Marketing Manager
Grabenweg 68
A-6020 Innsbruck
+43 664 2146907
bianca.lottersberger@txture.io
www.txture.io

Txture Inc.
101 Federal Street
Suite 1900
Boston, MA 02110
USA
info@txture.io
www.txture.io

Original-Content von: Txture GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Carbon Mapper startet Satellitenprogramm zur Lokalisierung von Methan- und Kohlendioxid-Super-Emittern

16.04.2021 – 20:23

Planet

Carbon Mapper startet Satellitenprogramm zur Lokalisierung von Methan- und Kohlendioxid-Super-Emittern


















San Francisco (ots/PRNewswire)

Der Staat Kalifornien, NASA JPL und Planet schließen sich mit der University of Arizona, ASU, RMI, High Tide Foundation und Bloomberg Philanthropies zu einer einzigartigen Koalition im Kampf gegen den Klimawandel zusammen

Carbon Mapper, eine neue gemeinnützige Organisation, und ihre Partner – der Staat Kalifornien, das Jet Propulsion Laboratory der NASA (NASA JPL), Planet, die University of Arizona, Arizona State University (ASU), High Tide Foundation und RMI – gaben heute ein bahnbrechendes Programm bekannt, das dazu beitragen soll, das Verständnis für die globalen Methan- und Kohlendioxid (CO2)-Emissionen zu verbessern und deren Reduzierung zu beschleunigen. Darüber hinaus kündigte das Carbon Mapper-Konsortium seinen Plan an, eine bahnbrechende hyperspektrale Satellitenkonstellation einzusetzen, die in der Lage ist, Methan- und CO2-Emissionen punktuell zu lokalisieren, zu quantifizieren und zu verfolgen.

„Dieses Jahrzehnt stellt für die Menschheit einen ‚Alle Mann an Deck‘-Moment dar, um entscheidende Fortschritte bei der Bewältigung des Klimawandels zu machen“, sagte Riley Duren, CEO von Carbon Mapper und Forscher an der Universität von Arizona. „Unsere Mission ist es, dabei zu helfen, Lücken im entstehenden globalen Ökosystem von Methan- und CO2-Überwachungssystemen zu schließen, indem wir Daten liefern, die zeitnah, umsetzbar und für wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung zugänglich sind.“

„Das Carbon Mapper-Konsortium ist eine neuartige Multi-Stakeholder-Partnerschaft, in der jeder Akteur ein Experte auf seinem Gebiet ist, was es uns ermöglicht, mehr zu erreichen, als wir es alleine könnten“, sagt Robbie Schingler, Planet-Mitbegründer und Chief Strategy Officer. „Planet ist stolz darauf, der kommerzielle und technologische Partner zu sein, der die benötigten Daten für den Klimaschutz liefert und gleichzeitig die Menschheit auf dem Weg zu einer effizienteren, nachhaltigen Weltwirtschaft unterstützt.“

Da das Zeitfenster zur Begrenzung der globalen Erwärmung immer kleiner wird, ist es dringend notwendig, neue Technologien einzusetzen, die schnell und genau die Treibhausgasemissionen auf der ganzen Welt messen können. Aktuelle Ansätze zur Messung von Methan- und CO2-Emissionen auf der Ebene einzelner Anlagen – insbesondere bei intermittierender Aktivität – stellen Herausforderungen dar, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Genauigkeit, Skalierbarkeit und Kosten. Kurz gesagt, wenn man es nicht messen kann, kann man es auch nicht managen.

„Diese selbstgebauten Satelliten sind ein Game-Changer. Sie geben Kalifornien ein leistungsfähiges, hochmodernes Werkzeug an die Hand, das uns hilft, die Emissionen des Superschadstoffs Methan zu senken – innerhalb unserer eigenen Grenzen und weltweit. Das ist genau die Art von dynamischer, vorausschauender Lösung, die wir jetzt brauchen, um die existenzielle Krise des Klimawandels anzugehen“, erklärt der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom.

Carbon Mapper wird dazu beitragen, diese technologischen Barrieren zu überwinden und beschleunigte Maßnahmen zu ermöglichen, indem hoch emittierende Methan- und CO2-Quellen schnell und nachhaltig öffentlich und auf Anlagenebene sichtbar gemacht werden. Die von der Carbon Mapper-Satellitenkonstellation gesammelten Daten werden eine vollständigere, präzisere und zeitnahe Messung von Methan- und CO2-Emissionen aus Punktquellen sowie von mehr als 25 weiteren Umweltindikatoren ermöglichen.

„Was Carbon Mapper einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es sowohl die Transparenz der Methan- als auch der CO2-Emissionen für Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft erheblich erweitert“, so RMI Senior Fellow Deborah Gordon. „RMI kann mit Carbon Mapper dabei helfen, methanarmes Erdgas zu zertifizieren und Emissionen sichtbar zu machen, um Maßnahmen auf globaler Ebene zu beschleunigen.“

Carbon Mapper entwickelt in Zusammenarbeit mit seinen öffentlichen und privaten Partnern die Satellitenkonstellation in drei Phasen. Die erste Studienphase ist abgeschlossen und umfasste zwei Jahre der technischen Vorentwicklung und Fertigung. Phase 1 ist im Gange und umfasst die Entwicklung der ersten beiden Satelliten durch Planet und NASA JPL, deren Start für 2023 geplant ist, sowie begleitende Datenverarbeitungsplattformen und laufende kooperative Pilotprojekte zur Methanminderung mit Flugzeugen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten. Phase 2, die sich in der Entwicklung befindet, würde den Ausbau zu einer operationellen Multi-Satelliten-Konstellation ab 2025 umfassen.

Carbon Mapper entwickelt in Zusammenarbeit mit dem California Air Resources Board (CARB) auch ein öffentliches Portal, um die Daten für die Nutzung durch Industrie, Regierungen und Privatpersonen verfügbar zu machen, um die Bilanzierung von Treibhausgasen zu verbessern, die Reparatur von Lecks zu beschleunigen, den Katastrophenschutz zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit der Umwelt zu verbessern.

„Diese Satelliten werden Kalifornien dabei helfen, Methanemissionen aus Industrie- und Energiequellen zu identifizieren und zu reduzieren. Außerdem liefern sie wertvolle Daten, die uns dabei helfen, unsere Natur- und Arbeitsgebiete klimaresilient zu verwalten“, sagt CARB Executive Officer Richard Corey. „CARB freut sich darauf, eine öffentliche Plattform für die Treibhausgasdaten zur Verfügung zu stellen und zu erforschen, wie die Landnutzungsdaten Entscheidungen zur Waldbewirtschaftung, Brandverhütung und Wasserqualität beeinflussen können.“

„High Tide war federführend bei der Finanzierung von Carbon Mapper, um die kostengünstige Reduzierung von Treibhausgasen zu katalysieren, indem ein innovatives Partnerschaftsmodell geschaffen wurde, um gefährliche Lecks von Methan (CH?) und Kohlendioxid (CO2) zu identifizieren. Carbon Mapper ist einzigartig positioniert, um die Wirkung philanthropischer Gelder zu maximieren“, erklärt Richard Lawrence, Gründer und Direktor der High Tide Foundation.

Angetrieben von der Philanthropie, vereint Carbon Mapper eine einzigartige Koalition von Akteuren aus dem privaten und öffentlichen Sektor, die über das kombinierte Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um einen wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen und operativen Entscheidungsunterstützungsdienst mit maximaler Wirkung bereitzustellen.

- NASA JPLwird die Hyperspectral-Imaging-Spektrometer-Nutzlast für den ersten Carbon-Mapper-Satelliten liefern und dabei fortschrittliche Fernerkundungstechnologie einsetzen, die seit vielen Jahren in Flugzeugen und Raumfahrzeugen zum Einsatz kommt. JPL wird auch technische Unterstützung bei der Entwicklung der Nutzlast für die zusätzlichen Satelliten von Planet leisten. Diese Spektrometer bieten eine unvergleichliche Empfindlichkeit, Auflösung und Vielseitigkeit. 
- Planet, Betreiber der bisher größten Flotte von Erdabbildungssatelliten, wird die Satelliten entwickeln und bauen - und dabei den Hyperspectral-Imaging-Sensor des NASA JPL nutzen - und die Flotte mit seiner bestehenden Missionssystemarchitektur betreiben. Darüber hinaus wird Planet seine Rapid-Revisit-Satelliten, Daten- und Analysetechnologien einbringen, um Regierungen, privaten und öffentlichen Institutionen, Bürgern, Anlagenbetreibern und anderen die Methanemissionen zu liefern und zu lokalisieren. Die Fähigkeit von Planet, Datenprodukte zu vermarkten, ist der Schlüssel für den Aufbau und die Kontinuität der Multi-Satelliten-Konstellation. 
- California Air Resources Board(CARB) unterhält eine politische Führungsrolle und einen bahnbrechenden Ansatz zum Verständnis und zur Ergreifung von Maßnahmen zur Reduzierung von Klimaschadstoffen und der Exposition in Gemeinden, die von Luftverschmutzung betroffen sind. CARB arbeitet bereits mit der Universität von Arizona, dem JPL und der ASU zusammen, um luftgestützte Prototypen von Carbon Mapper zu verwenden, um Minderungsmaßnahmen und eine verbesserte Abrechnung mit Anlagenbetreibern in ganz Kalifornien zu demonstrieren. 
- High Tide Foundationhat die umfangreichen philanthropischen Investitionen in Carbon Mapper angeführt, mit denen sie ihr Ziel erreichen wollen, einen signifikanten, messbaren Einfluss auf die Abschwächung des Klimawandels zu haben. 
- Die University of Arizonaist wissenschaftlich führend bei der Bereitstellung von Methan- und CO2-Emissionsdaten, einschließlich der Entwicklung neuer Algorithmen und Analyserahmen und deren Erprobung mit einem laufenden luftgestützten Forschungsprogramm. Die Universität stellt auch wichtige Mitarbeiter und andere Ressourcen für den Carbon Mapper Non-Profit zur Verfügung. 
- Die Arizona State University (ASU)ist wissenschaftlich führend bei Nicht-Methan- und CO2-Datenprodukten und unterstützt die Bemühungen von Planet zur Entwicklung neuer Umweltindikatoren auf dem Land und in den Ozeanen. Das Global Airborne Observatory der ASU ist auch für die luftgestützten Prototyping- und Feldkampagnen von Carbon Mapper entscheidend. 
- RMIunterstützt durch seine Oil and Gas Solutions Initiative die Entwicklung von Methan-Anwendungsfällen für Carbon Mapper, die Ausrichtung von Satellitenbeobachtungen, die Möglichkeiten der Industrie zur Emissionsminderung und die Entwicklung von Richtlinien. 
- Bloomberg Philanthropies, einer der ursprünglichen Geldgeber von Satellites for Climate Action, glaubt, dass der Zugang zu genauen Daten eines der mächtigsten Werkzeuge ist, die wir im Kampf gegen die Klimakrise haben. Diese Partnerschaft baut auf dem Umweltportfolio von Bloomberg Philanthropies auf, das seit langem Daten und Transparenzlösungen für den Kampf gegen den Klimawandel bereitstellt, darunter Initiativen wie der Bloomberg Global Coal Countdown. 

„Methanemissionen sind eine der Hauptursachen für den Klimawandel auf der ganzen Welt, aber wir brauchen mehr Daten, um die effektivsten Wege zu ihrer Reduzierung zu finden“, sagte Michael R. Bloomberg, U.N. Sonderbeauftragter des Generalsekretärs für Klimaambitionen und -lösungen, Gründer von Bloomberg LP und Bloomberg Philanthropies und 108. Bürgermeister von New York City. „Wie ich gerne sage, wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht managen – und der Carbon Mapper wird ein wertvolles Werkzeug sein, um uns bei beidem zu helfen.“

Carbon Mapper will einen Beitrag zur wachsenden Gemeinschaft von Organisationen leisten, die Entscheidungsträgern auf allen Ebenen der Gesellschaft wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen bieten, und baut auf Satellites for Climate Action auf, einer 2019 gestarteten Initiative, die Regierungen, Philanthropen, Umweltgruppen und Technologieunternehmen zusammenbringt, um Satellitentechnologien zur Überwachung von Treibhausgasemissionen zu nutzen und Satellitendaten in umsetzbare Informationen zu verwandeln.

Carbon Mapper wird durch die Finanzierung einer Gruppe führender Philanthropen unterstützt: High Tide Foundation, Grantham Foundation for Protection of the Environment, Bloomberg Philanthropies, Zegar Family Foundation, andere philanthropische Spender und die Universität von Arizona.

Um mehr über Carbon Mapper zu erfahren, besuchen Sie carbonmapper.org. Um mehr über die Satellitenkonstellationen, Daten und Plattformen von Planet zu erfahren, besuchen Sie www.planet.com/carbonmapper.

Informationen zu Carbon Mapper

Carbon Mapper, Inc. ist eine Non-Profit-Organisation (501c3) mit der Aufgabe, digitale öffentliche Güter bereitzustellen und deren Einführung zu leiten, die rechtzeitige Maßnahmen zur Minderung der menschlichen Auswirkungen auf das Klima und die Ökosysteme der Erde erleichtern.

Pressekontakt:

Claire Bentley Dale
press@planet.com

Original-Content von: Planet, übermittelt

Veröffentlicht am

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen

16.04.2021 – 15:11

WORTH Partnership Project

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen


















Mailand (ots/PRNewswire)

Anlässlich der diesjährigen Möbelmesse Fuorisalone Digital präsentiert das WORTH Partnership Project die Videoreihe „CREATIVITY“, die sich mit den Top-Design-Themen rund um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst 4.0 und soziale Inklusion befassen. Jedes Video wird der Öffentlichkeit einige der 64 Gewinnerprojekte vorstellen, die dank Europas größtem Förderprojekt der Kreativbranche umgesetzt werden konnten.

Drehbare leichte Sitze aus 3D-Geflecht für Passagiere im Drohnen-Taxi, ein Kleidungsstück, das auf Erdbeben reagiert, eine Lampe, die den Zeitablauf anzeigt und Biolumineszenz als Lichtquelle verwendet: Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Erholung der Kreativbranche, die bis 2020 rund 31 % ihres Umsatzes in Europa eingebüßt hat.[1]

Vom 12. bis 18. April werden Europas kreativste Designer, die aus dem jüngsten Aufruf des WORTH Partnership Project hervorgegangen sind, Europas größtem, vom COSME-Programm der Europäischen Union finanzierten Förderprojekt der Kreativbranche, mit ihren Projekten und ihrer individuellen Vorstellung von den Themen Kreislaufwirtschaft, digitaler Produktion, Verwendung von Hochleistungsmaterialien, sozialer Innovation und Handwerkskunst 4.0 im Rahmen der Möbelmesse Fuorisalone online sein. Über Fuorisalone TV wird es möglich sein, ihre Bekanntschaft zu machen und in der exklusiven Videoreihe „CREATIVITY“ von ihnen selbst zu hören, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, und in einer unglaublichen Reise das Design der Zukunft zu entdecken.

Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft

„Die Kreativbranchen gehören zu den dynamischsten und innovativsten Branchen der EU-Wirtschaft. Darüber hinaus sind sie Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gesellschaft und Wirtschaft. Sie werden zunehmend als Hauptakteure bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Übergang zu einer Nachhaltigkeitsstrategie oder dem Aufbau einer widerstandsfähigen Gesellschaft herangezogen“, erklärt Silvia Draghi, Politikbeauftragte bei der Europäischen Kommission.

Das WORTH Partnership Project

Das WORTH Partnership Project ist ein vierjähriges Projekt, das von COSME, dem Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU, finanziert wird und das die Entstehung transnationaler Kooperationen zwischen Designern, Kreativen, produzierenden Unternehmen (KMU) und Technologiefirmen fördert, um innovative Produkte und Designs zu entwickeln.

Die 64 Siegerprojekte, die auf der FuoriSalone Digital präsentiert werden, sind das Ergebnis des dritten Aufrufs des WORTH-Partnerschaftsprojekts, an dem 147 Partner aus 30 europäischen Ländern teilgenommen haben.

„Es ist heute wichtiger denn je, Unternehmen und Designer in der Kreativbranche zu unterstützen und die Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationen mit hohem Innovations- und Kreativitätspotenzial zu fördern. Der unglaubliche Mehrwert, der sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel, unterschiedlicher Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und des Einflusses verschiedener Welten und Werte ergibt, kombiniert mit einem Ansatz, der ständig nach Innovation strebt, auch im Hinblick auf Umweltschutz, waren die Erfolgselemente der erfolgreichen Partnerschaften von WORTH. In vier Jahren sind 152 Projekte, an denen 346 Partner aus 34 Ländern in ganz Europa beteiligt waren, ausgewählt und bei der Markteinführung begleitet worden“, so Korina Mollá, Koordinatorin des WORTH Partnership Project.

[1] https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/fr_fr/topics/government-and-public-sector/panorama-europeen-des-industries-culturelles-et-creatives/ey-panorama-des-icc-2021.pdf?download

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.worthproject.eu/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1488815/SEISMIC_GARMENT.jpg

Original-Content von: WORTH Partnership Project, übermittelt

Veröffentlicht am

Materna-Gruppe verdoppelt Umsatz und Mitarbeiter bis 2025

15.04.2021 – 18:26

Materna Information & Communications SE

Materna-Gruppe verdoppelt Umsatz und Mitarbeiter bis 2025


















Materna-Gruppe verdoppelt Umsatz und Mitarbeiter bis 2025

  • Bild-Infos
  • Download

Dortmund (ots)

-  Cloud-basierte Lösungen werden wichtigster organischer Wachstumstreiber 
-  Strategische Akquisitionen stärken Marktposition 
-  Neues maßgeschneidertes Offering "Journey2CloudTM" beschleunigt Umbau geschäftskritischer Applikationslandschaften  

Nachdem die Materna-Gruppe im Jahr 2020 einen Rekordumsatz von 355,1 Millionen Euro erzielte, stellt das IT-Unternehmen jetzt seine Wachstumsstrategie bis zum Jahr 2025 vor. Das Management sieht innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Verdopplung bei Umsatz und Mitarbeitern im Kernmarkt Deutschland, aber auch international mit Kunden in Europa, USA und Asien. Wachstumstreiber ist die Journey2CloudTM, ein neues modulares Angebot für Kunden.

„Als eine wichtige Säule unserer Wachstumsstrategie „Mission 2025″ investieren wir in den nächsten fünf Jahren einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau unseres Portfolios, in Zukäufe, in Mitarbeiteraufbau und -weiterentwicklung sowie in uns als modernen Arbeitgeber. Neben der bereits marktführenden Positionierung im Enterprise Service Management, mit unseren Lösungen zur digitalen Verwaltung und der Passenger Journey liegt ein wichtiger Fokus auf unserem neuen Angebot Journey2CloudTM, unseren globalen SAP-Lösungen und Cyber Security“, erklärt Martin Wibbe, Vorstand und CEO der Materna Information & Communications SE.

Mit dem neu entwickelten Angebot Journey2CloudTM berät und begleitet Materna Kunden herstellerunabhängig auf ihrem Weg in eine zukunftsorientierte IT-Architektur, die auf Standards basiert, aber auf jeden Kunden individuell zugeschnitten ist. Mit diesem Beratungsangebot gelingt es Organisationen, bestehende Applikationslandschaften schnell zu analysieren, zu klassifizieren, zu priorisieren und diese anschließend schrittweise in ein zukunftsfähiges Modell zu überführen. So lassen sich auf Basis moderner Cloud-Technologien beispielsweise innovative digitale Geschäftsmodelle realisieren oder auch proprietäre Applikationen kostenoptimal betreiben.

Die neun Fokusfelder der Wachstumsstrategie

Die Strategie „Mission 2025“ umfasst neun Fokusfelder, die sich eng an den Anforderungen der Kunden orientieren:

 -  Verwaltung digital: Ganzheitlicher Partner für den Weg zur digitalen Verwaltung und ein modernes E-Government 
 -  Enterprise Service Management: Deutscher Marktführer im Enterprise Service Management - von Beratung bis Betrieb 
 -  Passenger Journey: Internationaler Partner für die "Passenger Journey" in der Aviation-Industrie 
 -  Journey2CloudTM: Unabhängiger Partner für die Journey2Cloud(TM) zur Transformation von Business-kritischen Applikationslandschaften 
 -  SAP-Transformation: Premium-Beratung für digitale Geschäftsprozesse und globale SAP-Lösungen 
 -  Cyber Security: Ganzheitlicher Security-Experte für kritische Infrastrukturen und Geschäftsmodelle 
 -  Digital Content Factory: Digital Content Factory für zielgerichtete, mediale Kommunikation 
 -  Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit: Digitalisierungs-Manufaktur zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells 
 -  Data Economy: Architekt für Smart Services der Data Economy  

Gestützt werden die neun Fokusfelder durch das neu geschaffene Materna Innovation Eco-System.

EBIT-Steigerung um mehr als 30 Prozent stützt Wachstumspläne

Das geplante Wachstum realisiert das Unternehmen organisch sowie über Zukäufe. Letztere wird das Traditionsunternehmen auf die neun strategischen Fokusfelder ausrichten. Hierzu sucht das hauseigene Mergers & Acquisitions Team aktiv nach passenden Kandidaten. Grundlage wird, wie schon in den vergangenen 40 Jahren, ein profitables Wachstum mit einem stabilen Betriebsergebnis (EBIT) sein. Die Ausgangslage ist hervorragend: Im Geschäftsjahr 2020 realisierte die weiterhin in Familienbesitz befindliche Materna-Gruppe das beste Ergebnis im Umsatz und EBIT in der 40-jährigen Unternehmensgeschichte. In 2020 stieg der Umsatz um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (323,8 Millionen Euro Umsatz in 2019) auf 355,1 Millionen Euro und der EBIT um mehr als 30 Prozent.

Aktuell beschäftigt die Materna-Gruppe mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon arbeiten 90 Prozent in Deutschland an 18 Standorten. „Bis 2025 wollen wir unsere Mitarbeiterzahl verdoppeln“, beziffert CEO Martin Wibbe das ambitionierte Ziel. Davon sind allein 400 neue Stellen für das Jahr 2021 geplant. Ein Viertel davon wurde bereits in den ersten drei Monaten erreicht.

Mit der Mission 2025 verfolgt Materna das Ziel, sich an die Spitze der mittelständischen IT-Dienstleister in Deutschland zu katapultieren. Aktuell steht das Unternehmen in diesem Ranking laut Lünendonk-Liste auf Platz 4.

Modernisierung beschleunigen mit Journey2CloudTM

Die Journey2CloudTM adressiert Kunden aus allen Branchen und eignet sich für den Mittelstand ebenso wie für global aufgestellte Konzerne und auch die öffentliche Verwaltung. „Eine der aktuell größten Herausforderungen unserer Kunden ist es, wie sie die Transformation ihrer bestehenden, gewachsenen Applikationslandschaften mithilfe von Cloud-Technologien schnell und sicher realisieren, die oftmals aus Hunderten oder sogar Tausenden Applikationen besteht“, erläutert Marcus Neumann, der bei Materna die Verantwortung für das Wachstumsfeld Cloud Innovation & Operation übernommen hat. Materna setzt genau hier an und adressiert die Migration und Modernisierung auf Basis der gängigen Cloud-Technologien. Einer aktuellen IDC Studie zufolge befinden sich 46 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland bereits in einer fortgeschrittenen Phase ihrer Cloud-Umsetzung.

Der modulare Ansatz der Journey2CloudTM ermöglicht es Kunden, ihre Applikationslandschaft Schritt für Schritt zu modernisieren und in die Cloud zu verlagern. Hierbei berücksichtigt Materna, dass jede Applikation in der Regel ihren eigenen Lebenszyklus hat. „Wir holen Kunden individuell ab und berücksichtigen ihren Reifegrad. Innerhalb von wenigen Wochen erarbeiten wir gemeinsam eine individuell abgestimmte Roadmap für die Transformation inklusive Referenzarchitektur. Dies erfolgt auf der Basis der bereits beim Kunden präferierten Cloud-Technologien“, beschreibt Marcus Neumann weiter. Die Leistungen beginnen je nach Kundensituation mit der initialen Beratung und der Entwicklung einer individuellen Strategie. Kunden können aber auch gezielt nur Unterstützung bei Onboarding und Migration bestehender Anwendung erhalten oder nur beim Betrieb.

Die Journey2CloudTM von Materna umfasst alle Stationen auf dem Weg in die Cloud: Beratung & Innovationen, Onboarding & Migration sowie Betrieb & Support.

Bei der Journey2CloudTM stehen die Applikationen sowie ihre Abhängigkeiten untereinander sowie von der Infrastruktur im Fokus der Betrachtung. Dann erst erfolgt die Betrachtung der dazugehörigen Workloads. Marcus Neumann nennt ein Beispiel: „Bei einem großen Logistikkunden haben wir das Portal für Geschäftskunden von einer monolithischen Onpremise-Lösung in eine skalierbare Lösung überführt, die wir für den Kunden jetzt in der Microsoft Azure Cloud betreiben.“ Für diese und vergleichbare Anforderungen der Kunden wird Materna im Rahmen der Mission 2025 von heute 700 Experten für Cloud- und Applikationsentwicklung auf über 1.500 wachsen. Für dieses Wachstum ist ein Sourcing-Mix aus Onshore-, Nearshore- und Offshore-Mitarbeitern geplant.

Starke Partnerschaften

Die Materna-Gruppe intensiviert die enge Zusammenarbeit mit ihrem leistungsstarken Partner-Ökosystem. Dazu gehören u. a. Amazon Web Services, BMC, Google Cloud, Micro Focus, Microsoft, Red Hat, SAP, Salesforce, ServiceNow und VMware. Kunden profitieren von der Realisierung industriespezifisch und technologisch innovativer Lösungen. Sebastian Austen hat kürzlich die Position des Vice President Strategic Alliances übernommen mit dem klaren Ziel, das Partner-Ökosystem auszubauen.

Pressekontakt:

Materna Information & Communications SE
Christine Siepe
Tel.: +49 231/55 99-1 68
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de

Original-Content von: Materna Information & Communications SE, übermittelt

Veröffentlicht am

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher

16.04.2021 – 15:56

Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher


















Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire)

Auf dem zweitägigen hochrangigen World Circular Economy Forum + Climate (WCEF+Climate) wurden mehrere Verpflichtungen zur Erreichung einer weltweiten Kreislaufwirtschaft eingegangen. Die niederländische Umweltministerin Stientje van Veldhoven sagte: „Mit diesem Gipfel haben wir dafür gesorgt, dass Kreislaufwirtschaft weltweit als untrennbarer Teil der Lösung der Klimakrise gesehen wird.“

Die Konferenz wurde gemeinsam von den Niederlanden und dem finnischen Innovationsfonds Sitra organisiert. Unter den Teilnehmern waren Minister aus Dutzenden von Ländern, hochrangige UN-Vertreter sowie Vertreter großer Unternehmen und Start-ups. „Wir müssen das Wirtschaftswachstum von den Klimaemissionen und dem Überkonsum abkoppeln. Wir brauchen eine globale Zusammenarbeit auf dem Weg zum Herbst und zum World Circular Economy Forum 2021 in Toronto sowie zur UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow als Teile eines zirkulären Übergangs zu einer kohlenstoffarmen, klimasicheren Wirtschaft“, sagte Jyrki Katainen, Präsident des finnischen Innovationsfonds Sitra.

Das WCEF+Climate zeigte deutlich die weltweiten Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft, um unsere Klimaziele zu erreichen. Ohne eine Kreislaufwirtschaft ist es schwierig, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Durch den intelligenteren Einsatz von Rohstoffen, die stärkere Wiederverwendung von Gütern und besseres Recycling könnten die CO2-Emissionen weltweit um 20 Prozent reduziert werden.

Junge Menschen haben einen Einfluss

Die We Are Tomorrow Global Partnership, eine weltweite Jugendbewegung, spielte eine wichtige Rolle bei der Konferenz. Die niederländische Jugend-Klimabewegung hat einen Platz am Tisch bekommen: Sie wird in die politischen Diskussionen für eine Kreislaufwirtschaft in den Niederlanden einbezogen. Vorsitzender Werner Schouten: „Wir freuen uns, dass die Stimme der jungen Menschen weltweit immer wichtiger wird. Und in den Niederlanden sehen wir, dass Tausende von jungen Menschen einen aktiven Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft leisten wollen. Die Tatsache, dass wir an den Diskussionen mit anderen Stakeholdern teilnehmen dürfen, ist ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne.“

Teilnehmer

Zu den Vertretern der Vereinten Nationen gehörten Amina Mohammed (Stellvertretende Generalsekretärin), Inger Andersen (Exekutivdirektorin UNEP) und Achim Steiner (Administrator, UNDP). Zu den Vertretern der Europäischen Kommission gehörte Frans Timmermans (Exekutiv-Vizepräsident). In mehr als 20 Sitzungen verpflichteten sich Dutzende von Ländern und Unternehmen, enger zusammenzuarbeiten, um die Wirkung bestehender Kreislaufinitiativen zu erhöhen.

www.wcefplusclimate.com

Pressekontakt:

Miranda Mens
miranda.mens@minienw.nl
+316 53 21 55 01
Pressesprecher bei Sitra: Samuli Laita
samuli.laita@sitra.fi
+358 40 536 8650

Original-Content von: Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…, übermittelt

Veröffentlicht am

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher

16.04.2021 – 15:56

Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…

Initiativen zur Kreislaufwirtschaft auf der ganzen Welt bringen uns dem Erreichen der Pariser Ziele näher


















Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire)

Auf dem zweitägigen hochrangigen World Circular Economy Forum + Climate (WCEF+Climate) wurden mehrere Verpflichtungen zur Erreichung einer weltweiten Kreislaufwirtschaft eingegangen. Die niederländische Umweltministerin Stientje van Veldhoven sagte: „Mit diesem Gipfel haben wir dafür gesorgt, dass Kreislaufwirtschaft weltweit als untrennbarer Teil der Lösung der Klimakrise gesehen wird.“

Die Konferenz wurde gemeinsam von den Niederlanden und dem finnischen Innovationsfonds Sitra organisiert. Unter den Teilnehmern waren Minister aus Dutzenden von Ländern, hochrangige UN-Vertreter sowie Vertreter großer Unternehmen und Start-ups. „Wir müssen das Wirtschaftswachstum von den Klimaemissionen und dem Überkonsum abkoppeln. Wir brauchen eine globale Zusammenarbeit auf dem Weg zum Herbst und zum World Circular Economy Forum 2021 in Toronto sowie zur UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow als Teile eines zirkulären Übergangs zu einer kohlenstoffarmen, klimasicheren Wirtschaft“, sagte Jyrki Katainen, Präsident des finnischen Innovationsfonds Sitra.

Das WCEF+Climate zeigte deutlich die weltweiten Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft, um unsere Klimaziele zu erreichen. Ohne eine Kreislaufwirtschaft ist es schwierig, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Durch den intelligenteren Einsatz von Rohstoffen, die stärkere Wiederverwendung von Gütern und besseres Recycling könnten die CO2-Emissionen weltweit um 20 Prozent reduziert werden.

Junge Menschen haben einen Einfluss

Die We Are Tomorrow Global Partnership, eine weltweite Jugendbewegung, spielte eine wichtige Rolle bei der Konferenz. Die niederländische Jugend-Klimabewegung hat einen Platz am Tisch bekommen: Sie wird in die politischen Diskussionen für eine Kreislaufwirtschaft in den Niederlanden einbezogen. Vorsitzender Werner Schouten: „Wir freuen uns, dass die Stimme der jungen Menschen weltweit immer wichtiger wird. Und in den Niederlanden sehen wir, dass Tausende von jungen Menschen einen aktiven Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft leisten wollen. Die Tatsache, dass wir an den Diskussionen mit anderen Stakeholdern teilnehmen dürfen, ist ein weiterer wichtiger Schritt nach vorne.“

Teilnehmer

Zu den Vertretern der Vereinten Nationen gehörten Amina Mohammed (Stellvertretende Generalsekretärin), Inger Andersen (Exekutivdirektorin UNEP) und Achim Steiner (Administrator, UNDP). Zu den Vertretern der Europäischen Kommission gehörte Frans Timmermans (Exekutiv-Vizepräsident). In mehr als 20 Sitzungen verpflichteten sich Dutzende von Ländern und Unternehmen, enger zusammenzuarbeiten, um die Wirkung bestehender Kreislaufinitiativen zu erhöhen.

www.wcefplusclimate.com

Pressekontakt:

Miranda Mens
miranda.mens@minienw.nl
+316 53 21 55 01
Pressesprecher bei Sitra: Samuli Laita
samuli.laita@sitra.fi
+358 40 536 8650

Original-Content von: Netherlands‘ Ministry of Infrastructure and Water Management and Ministry of Foreign Affairs, and the Finnish Innovat…, übermittelt

Veröffentlicht am

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen

16.04.2021 – 15:11

WORTH Partnership Project

WORTH Partnership Project auf dem Fuorisalone: Wenn Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit zusammentreffen und Design wettbewerbsfähig machen


















Mailand (ots/PRNewswire)

Anlässlich der diesjährigen Möbelmesse Fuorisalone Digital präsentiert das WORTH Partnership Project die Videoreihe „CREATIVITY“, die sich mit den Top-Design-Themen rund um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Handwerkskunst 4.0 und soziale Inklusion befassen. Jedes Video wird der Öffentlichkeit einige der 64 Gewinnerprojekte vorstellen, die dank Europas größtem Förderprojekt der Kreativbranche umgesetzt werden konnten.

Drehbare leichte Sitze aus 3D-Geflecht für Passagiere im Drohnen-Taxi, ein Kleidungsstück, das auf Erdbeben reagiert, eine Lampe, die den Zeitablauf anzeigt und Biolumineszenz als Lichtquelle verwendet: Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Erholung der Kreativbranche, die bis 2020 rund 31 % ihres Umsatzes in Europa eingebüßt hat.[1]

Vom 12. bis 18. April werden Europas kreativste Designer, die aus dem jüngsten Aufruf des WORTH Partnership Project hervorgegangen sind, Europas größtem, vom COSME-Programm der Europäischen Union finanzierten Förderprojekt der Kreativbranche, mit ihren Projekten und ihrer individuellen Vorstellung von den Themen Kreislaufwirtschaft, digitaler Produktion, Verwendung von Hochleistungsmaterialien, sozialer Innovation und Handwerkskunst 4.0 im Rahmen der Möbelmesse Fuorisalone online sein. Über Fuorisalone TV wird es möglich sein, ihre Bekanntschaft zu machen und in der exklusiven Videoreihe „CREATIVITY“ von ihnen selbst zu hören, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, und in einer unglaublichen Reise das Design der Zukunft zu entdecken.

Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft

„Die Kreativbranchen gehören zu den dynamischsten und innovativsten Branchen der EU-Wirtschaft. Darüber hinaus sind sie Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gesellschaft und Wirtschaft. Sie werden zunehmend als Hauptakteure bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Übergang zu einer Nachhaltigkeitsstrategie oder dem Aufbau einer widerstandsfähigen Gesellschaft herangezogen“, erklärt Silvia Draghi, Politikbeauftragte bei der Europäischen Kommission.

Das WORTH Partnership Project

Das WORTH Partnership Project ist ein vierjähriges Projekt, das von COSME, dem Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der EU, finanziert wird und das die Entstehung transnationaler Kooperationen zwischen Designern, Kreativen, produzierenden Unternehmen (KMU) und Technologiefirmen fördert, um innovative Produkte und Designs zu entwickeln.

Die 64 Siegerprojekte, die auf der FuoriSalone Digital präsentiert werden, sind das Ergebnis des dritten Aufrufs des WORTH-Partnerschaftsprojekts, an dem 147 Partner aus 30 europäischen Ländern teilgenommen haben.

„Es ist heute wichtiger denn je, Unternehmen und Designer in der Kreativbranche zu unterstützen und die Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationen mit hohem Innovations- und Kreativitätspotenzial zu fördern. Der unglaubliche Mehrwert, der sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Blickwinkel, unterschiedlicher Kenntnisse, Erfahrungen, Fähigkeiten und des Einflusses verschiedener Welten und Werte ergibt, kombiniert mit einem Ansatz, der ständig nach Innovation strebt, auch im Hinblick auf Umweltschutz, waren die Erfolgselemente der erfolgreichen Partnerschaften von WORTH. In vier Jahren sind 152 Projekte, an denen 346 Partner aus 34 Ländern in ganz Europa beteiligt waren, ausgewählt und bei der Markteinführung begleitet worden“, so Korina Mollá, Koordinatorin des WORTH Partnership Project.

[1] https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/fr_fr/topics/government-and-public-sector/panorama-europeen-des-industries-culturelles-et-creatives/ey-panorama-des-icc-2021.pdf?download

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.worthproject.eu/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1488815/SEISMIC_GARMENT.jpg

Original-Content von: WORTH Partnership Project, übermittelt

Veröffentlicht am

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick

16.04.2021 – 10:01

Txture GmbH

Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick


















Txture ebnet mit neuer Softwarelösung “Cloud Insider” Cloud-Anwendern und -Beratern den Weg zu einem effizienten Marktüberblick
  • Bild-Infos
  • Download

Innsbruck (ots)

Cloud Insider ermöglicht allen Cloud-Anwendern einen schnellen Einblick in den Cloud-Service-Markt, die Planung von Multi-Cloud-Lösungen und den einfachen Vergleich von Anbietern.

Txture, der Softwareanbieter für die umfangreiche Unterstützung von erfolgreichen Cloud-Transformationen, hat sein neues SaaS-Angebot für Cloud-Anwender und -Berater veröffentlicht, das Einblicke und Vergleichbarkeit im Multi-Cloud-Markt bietet.

Für Cloud-Profis, wie z.B. Cloud-Berater, ist das Verständnis der Marktdynamik entscheidend, um schnell zu handeln und eine hohe Servicequalität zu liefern. Tiefgehende Einblicke in den Cloud-Markt, Wissen über die technischen Besonderheiten und die Datenlage sowie eine effiziente Angebotserstellung sind der Schlüssel, um agil zu bleiben und der Konkurrenz voraus zu sein.

Welches Problem löst Cloud Insider?

Seit einigen Jahren verlagern Unternehmen zunehmend Daten und Anwendungen in die Cloud – ein Trend, der seit der Coronavirus-Pandemie noch einmal einen deutlichen Schub erfahren hat. Es wird immer wichtiger, sich mit Multi-Cloud-Strategien zu befassen, um Unternehmenstransformationen voranzutreiben. Die Cloud ist der Treiber für Innovationen und ein wichtiger Baustein, um aktuelle geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen, die durch den Wettbewerb oder die globale Krise entstanden sind.

Allerdings unterscheiden sich Cloud-Services erheblich, wenn es um die Unterstützung verschiedener Anwendungen, Arbeitslasten und Prozesse geht. Da sich der Cloud-Markt ständig weiterentwickelt, führen Cloud-Anbieter regelmäßig neue Managed Services ein oder erweitern bestehende. Sich einen aktuellen Überblick über den sich ständig verändernden Cloud-Markt zu verschaffen, Alternativen zu vergleichen und in der Lage zu sein, schnell Angebote, RFPs und Bills of Materials zu erstellen, wird zu einer zunehmend anspruchsvollen Aufgabe.

Es gilt herauszufinden, welche Services für verschiedene Unternehmen am besten geeignet sind und wie sie am kostengünstigsten, sichersten und einfachsten implementiert werden können. Basierend auf dem Wissen von derzeit über 200.000 Cloud-Service-Angeboten bei 7 großen Cloud-Anbietern ist Cloud Insider ein unverzichtbares Werkzeug.

Es ermöglicht:

- Die Erkundung des Multi-Cloud-Service-Marktes
- Den Vergleich von Multi-Cloud-Diensten zwischen Cloud-Anbietern
- Eine Analyse der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zertifizierung von Cloud-Services
- Die Erstellung von Bill of Materials für Cloud-native Anwendungen und Cloud-RFPs 

Dr. Matthias Farwick, Mitgründer und CEO von Txture sagt:

Wir haben in den letzten Jahren eine umfangreiche Wissensdatenbank über den globalen Cloud-Service-Markt aufgebaut. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Wissen nun an unsere Kunden und Partner weitergeben können, um sie dabei zu unterstützen, in der Cloud-first-Welt effizienter agieren zu können.

Cloud Insider(www.cloudinsider.com) wird als kostenlose Version „Cloud Freelancer“ angeboten, die für jeden Benutzer einen Überblick über das gesamte Multi-Cloud-Ökosystem bietet, sowie eine Premium-Version „Cloud Professional“, die erweiterte Funktionen für den professionellen Einsatz bei z.B. großen Cloud-RFPs und bei der Angebotslegung bietet.

Über Txture

Txture (www.txture.io) ist ein unabhängiger Softwareanbieter mit Standorten in der EU und den USA. Die Produkte von Txture sind auf die Unterstützung von Cloud-Transformationen spezialisiert. Das neue Produkt Cloud Insider erweitert die Txture Cloud Produktsuite um eine weitere Schlüsselkomponente für Cloud-Anwender und -Berater.

Cloud Insider Free Version Jetzt gratis durchstarten

Pressekontakt:

Txture GmbH
Bianca Lottersberger
Marketing Manager
Grabenweg 68
A-6020 Innsbruck
+43 664 2146907
bianca.lottersberger@txture.io
www.txture.io

Txture Inc.
101 Federal Street
Suite 1900
Boston, MA 02110
USA
info@txture.io
www.txture.io

Original-Content von: Txture GmbH, übermittelt

Veröffentlicht am

Kandao Obsidian Pro, Erste 12K VR-Kamera vorgestellt

16.04.2021 – 10:07

KanDao

Kandao Obsidian Pro, Erste 12K VR-Kamera vorgestellt


















Shenzhen, China (ots/PRNewswire)

Die Kandao Obsidian Pro wird am 15. April 2021 in Peking vorgestellt. Sie ist ein absolutes Novum in der VR-Industrie, als die erste 360° 3D-Kamera, die eine Auflösung von 12K erreicht.

Was macht sie zur einer cinematischen Kamera?

Sie kann 12K x 12K 30FPS 3D-Panorama-Videos aufnehmen und mit dem Kandao-Algorithmus kann ein Output von 12K 60FPS 3D-Hochauflösung erreicht werden. Mit ihren 8 APS-C-Sensoren kann sie weit mehr leisten als Kameras mit einem M4/3-Sensor. Acht 6K f2.8-Objektive mit einem optischen Design mit 14 Elementen und 10 Gruppen gewährleisten eine kinoreife Bildqualität. Die Kandao Obsidian Pro ist einzigartig, weil sie die erste Panoramakamera ist, die über eine elektronisch einstellbare Fokusdistanz und Blende verfügt. 12-Bit-RAW-Video und All-I 4:2:2 10-Bit-Videoaufzeichnung sind beide verfügbar. Darüber hinaus wurde ein 8-in-1-SSD-Modul entwickelt, um die Hochgeschwindigkeitsspeichung für acht Objektive zu ermöglichen.

Eine cinematische Kamera mit 12K 3D VR

Sie ist die weltweit erste cinematische 360°-Kamera mit 8 APS-C-Sensoren. Der 14-stufige Aussteuerungsbereich gewährleistet den fließenden Übergang von Schatten zu Helligkeit. 24 Millionen Pixel und ein ISO-Wert von bis zu 12800 Pixeln sind die Schlüsselfaktoren für detailreiche Aufnahmen und die hervorragende Leistung auch bei Dunkelheit.

Das integrierte Neun-Achsen-Gyroskop deckt weitere Anforderungen bei der Filmerstellung ab. Mit dem SuperSteady-Algorithmus wird eine hervorragende Bildstabilität erreicht und der Rolling-Shutter-Effekt eliminiert.

Acht-Objektiv-Design und elektronische Blenden-/Fokussteuerung

195° FOV aller Objektive und 12K Panoramaauflösung. Mit ihren acht Objektiven stellt die Kamera sicher, dass jeder einzelne Winkel von drei Objektiven abgedeckt wird, sodass eine Aufnahmeabdeckung von 300 % erreicht werden kann. Bietet Vollbildaufnahmen für Panorama-Stitching und 3D-Rendering. Das Stitching wird in Mistika ermöglicht.

Sie ist die erste Panoramakamera, die mit Objektiven mit einstellbarer Blende ausgestattet ist. Die maximale Blendenöffnung beträgt f2,8. Zwischen f2.8 bis f16 verfügt sie über 16 einstellbare Belichtungsstufen für eine präzise Steuerung der Schärfentiefe. „Nah“ und „Normal“ sind zwei Optionen unten den wählbaren Fokusentfernungen, die unterschiedliche Fokusanforderungen unter der großen Blende erfüllen.

12-Bit RAW Video und 14-Bit RAW Foto

Dank des RAW-Formats können 12-Bit-Videos Farbpausen während der Nachbearbeitung vermeiden und sie bieten mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung. 14-Bit RAW Binocular VR Photo kann im DNG8-Modus noch weiter verbessert werden. Nehmen Sie kontinuierlich acht 14-Bit-RAW-Fotos auf und fügen Sie diese zu einem 16-Bit-RAW-Foto zusammen.

Kandao Obsidian Pro verwendet 8-in-1 SSD-Module, um eine schnelle und stabile Speicherung zu gewährleisten. Bietet 4T, 8T, 16T als drei optionale Speicherkapazitäten. Die Schreibgeschwindigkeit kann sogar bis zu 22160 Mbps erreichen, wenn 12-Bit-RAW-Video aufgenommen wird.

Die Wärmeableitung ist zweifelsohne eine wichtige Funktion für die Langzeitaufnahme von 12K-Videos. Kandao Obsidian Pro verwendet 4mm 16er Heatpipes und 120mm Super Air Cooling für eine effiziente Wärmeableitung.

Steuerung und Übertragung

Mit ihrem visuellen Betriebssystem ermöglicht die Kandao Obsidian Pro eine einfache Kameraeinstellung und Parameteranpassung. Es ist auch eine App-Steuerung verfügbar, mit der eine Fernsteuerung und eine FHD-Vorschau in Echtzeit möglich ist. Parameter wie EV, Weißabgleich, Fokusentfernung und Modus können per App eingestellt werden. Unterstützt High-Speed Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) und bietet MIMO2 × 2, so dass die Übertragung in einem größeren Bereich stabil bleibt.

Professionelles Audio kann durch verschiedene Methoden erfasst werden. Neben der eingebauten omnidirektionalen Mikrofonmatrix unterstützt sie noch einen 3,5-mm-Standard-Audioeingang und einen USB-Audiogeräteeingang.

Kandao Obsidian Pro hat einen 10 Gigabit Ethernet Port. Damit kann eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gbps erreicht werden.

Kandao Obsidian Pro wird die VR-Industrie revolutionieren.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1487571/Kandao_Obsidian_Pro.jpg

Original-Content von: KanDao, übermittelt

Veröffentlicht am

Torry Harris bringt voll integrierte Plug & Play-Lösungen für Smart-Home-Automation auf den Markt

16.04.2021 – 10:00

Torry Harris Business Solutions (THBS)

Torry Harris bringt voll integrierte Plug & Play-Lösungen für Smart-Home-Automation auf den Markt


















Bristol, England und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire)

Torry Harris Integration Solutions (THIS), ein Spezialist für Systemintegration und IoT-Geräteintegration, hat eine Komplettlösung für das Smart-Home-Management vorgestellt. IoT Glue® bietet ein erschwingliches Redistributions-Lizenzmodell, so dass Kunden es als ihr eigenes, gebrandetes Angebot bündeln können. Die Lösung umfasst auch DigitMarket(TM), einen digitalen Marktplatz, der als Ökosystem-Framework Teilnehmer eines Smart-Home-Ökosystems zusammenzuführt.

In einem typischen Smart Home sind Geräte mehrerer Marken vorhanden. Dadurch ergeben sich mehrere Servicebereiche für den Wettbewerb. Die Anbieter haben möglicherweise eigene Apps zur Steuerung ihrer jeweiligen Geräte. Eine App, die eine universelle Smart-Home-Steuerung bietet, würde jedoch neue Maßstäbe setzen. Dies ist eine der offensichtlichen Lücken, die marktbewusste Unternehmen gerne füllen werden.

IoT Glue® ist eine mobilfähige IoT-Integrationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, IoT-Investitionen zu monetarisieren, indem sie separate Dinge nahtlos zusammenführt. Die Unternehmen können nun mit IoT Glue® ein Ökosystem verschiedener Anbieter in der Smart Home-Branche aufbauen, um den Wert für den Kunden zu maximieren. Ein solches Ökosystem gewährleistet ein integriertes Endbenutzererlebnis und stärkt so die Akzeptanz der Unternehmensmarke.

Shuba Sridhar, Vice President – Strategic Initiatives bei Torry Harris, erklärt hierzu: „Der Smart-Home-Trend geht stark in Richtung Multi-Tasking-Heimautomatisierungssysteme mit einem einzigen Kontrollpunkt. Hier können die Spezialisierung von Torry Harris auf Integrationslösungen und IoT Glue® von Torry Harris helfen.“

„IoT Glue® bietet ein API-Gateway zur Integration von Geräten verschiedener Hersteller. Neue intelligente Geräte können auf einfache Weise basierend auf deren veröffentlichten APIs zu IoT Glue® hinzufügt werden. Aufgrund seines API-first-Ansatzes bietet IoT Glue® ein hervorragendes Potenzial zur Integration mit allen Smart-Home-Geräten“, fügt sie weiter hinzu.

Informationen zu Torry Harris

Torry Harris ist ein multinationaler Anbieter von Geschäfts-, Technologie- und IT-Beratungsdiensten. Seit über zwei Jahrzehnten konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung von Lösungen in den Bereichen Integration für digitale Aktivierung, digitale Marktplatzdienste und API-Management für den gesamten Lebenszyklus, IoT und die Aktivierung digitaler Ökosysteme. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in New Jersey (USA) und betreibt Entwicklungszentren im indischen Bengaluru. Weiterhin unterhält es Niederlassungen in Bristol und Slough (beide Vereinigtes Königreich), Dubai (VAE), Dublin (Irland), München und Paris. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.torryharris.com

Pressekontakt:

Diganta Kumar Barooah
marketing@thbs.com
+91-80-41827200
Torry Harris Business Solutions

Original-Content von: Torry Harris Business Solutions (THBS), übermittelt