Veröffentlicht am

Yoooganacht online am 19. Juni 2021: Hamburger Verein organisiert bundesweites digitales Yoga-Event für den guten ZweckAuftakt am 12. März mit Social-Media Buzz #yoganacht

12.03.2021 – 10:45

Yoga für alle e.V.

Yoooganacht online am 19. Juni 2021: Hamburger Verein organisiert bundesweites digitales Yoga-Event für den guten Zweck
Auftakt am 12. März mit Social-Media Buzz #yoganacht


















Yoooganacht online am 19. Juni 2021: Hamburger Verein organisiert bundesweites digitales Yoga-Event für den guten Zweck / Auftakt am 12. März mit Social-Media Buzz #yoganacht
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Das Fundraising-Event des Vereins Yoga für alle e.V. hat Tradition: Zum 8 Mal findet am 19. Juni 2021 die LANGENACHTDESYOOOGA statt – zum zweiten Mal als YOOOGANACHT OOONLINE.

Bundesweit streamen Yogastudions von Sylt bis München live ein Programm, das es so nur zur YOOOGANACHT OOONLINE gibt: Vorträge zu Yogaphilosophie, Chats mit bekannten Lehrenden, Fragen und Antworten zu Yoga, Meditation und Spezial-Yogaklassen. „Im Yoga entsteht Verbindung. Auch im Live-Stream. Das haben sehr viele Menschen im vergangenen Jahr gespürt“, so Vorstand Cornelia Brammen. „Deshalb waren die Studios auch sofort wieder dabei, obwohl viele von ihnen durch Corona schwer zu kämpfen haben. Wir sind sehr dankbar, dass sie alle soziales Yoga unterstützen.“ Die YOOOGANACHT OOONLINE ist non-profit. Alle Einnahmen fließen in therapiebegleitendes Yoga, z.B. für Menschen mit psychischen Erkrankungen, bei Essstörungen, bei Trauer und für Menschen in Altersarmut.

„Die YOOOGANACHT OOONLINE ist eine tolle Möglichkeit für alle, die immer schon mal Yoga ausprobieren wollten. Letztes Jahr waren viele Männer dabei, die nicht in ein Yogastudio gehen würden.“ Ein anderer Effekt des Fundraising-Events von Yoga für alle e.V: Menschen haben sich rund um den Globus für die Nacht verabredet und sich über das Yoga verbunden. Laura, 32, hat in Hamburg vor dem Laptop gesessen, ihre Freundin in Lima, Peru. „Das war ein tolles Erlebnis für uns beide und wir waren uns ganz nah.“

Zum Auftakt der YOOOGANACHT OOONLINE stellen sich am 12. März 2021 alle teilnehmenden Studios bei einem Social Media Buzz vor: @yogahilft #yoganacht #sozialesyoga.

Der gemeinnützige Verein Yoga für alle e.V. ist Ansprechpartner für soziales Yoga in Deutschland und ermöglicht therapiebegleitende Yogastunden in Kooperation mit staatlichen und sozialen Einrichtungen, wie Beratungsstellen, Kliniken und Wohlfahrtsverbänden. 3.000 Stunden soziales Yoga hat der Verein seit 2016 ermöglicht.

Die Yogalehrerenden sind im Thema ‚Yoga und Trauma‘ speziell geschult. Seit April 2020 bietet der Verein soziales Yoga auch online an, seit Januar 2021 per Telefon.

Für seine ehrenamtliche und soziale Arbeit hat Yoga für alle e.V. 2020 den Ideenpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ sowie das begehrte Beratungs-Stipendium startssocial – Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel – erhalten.

Pressekontakt:

Presse:
Cornelia Brammen
Tel. 0163-7080914
presse@yogahilft.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Presse:
Cornelia Brammen
Tel. 0163-7080914
presse@yogahilft.com

Original-Content von: Yoga für alle e.V., übermittelt

Veröffentlicht am

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der GeriatrieDigitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021

12.03.2021 – 10:10

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der Geriatrie
Digitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021


















Hamburg (ots)

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Ancoris Tag der Asklepios Kliniken am 20. März digital als Stream statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung aller geriatrischen Chefärzte der Hamburger Asklepios Kliniken steht das Thema „Robotik in der Geriatrie“ im Mittelpunkt und es werden Innovationen im altersmedizinischen Umfeld gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Ich freue mich, dass wir mit der digitalen Form trotz der Corona-Pandemie eine Möglichkeit haben, um uns mit anderen, die im Bereich der Altersmedizin tätig sind, auszutauschen, neue Entwicklungen vorzustellen sowie Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen“, sagt Dr. Jochen Gehrke, Chefarzt Geriatrie der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie Hamburg und Sprecher des Geriatrie Netzwerkes Ancoris der Asklepios Kliniken. Neben ihm laden Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin der Geriatrie am Asklepios Westklinikum Hamburg, Dr. Michael Lerch, Chefarzt der Geriatrie der Asklepios Klinik Wandsbek, und Karl Hameister, Sektionsleiter Geriatrie am Asklepios Klinikum Harburg, die ebenfalls zum Ancoris Netzwerk gehören, zur Veranstaltung ein.

Neben der Robotik, die helfen kann, soziale Isolation zu überwinden, stehen auch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Altersmedizin und Kooperationen mit anderen medizinischen Fächern wie Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Kardiologie in der Geriatrie auf dem Programm.

Kontakt zur Anmeldung:

Monika Ansen, Ärzteakademie (aerzteakademie@asklepios.com) und (040) 1818 85 2528.

Die Ancoris Chefärzte im Video:

Dr. Ann-Kathrin Meyer über Geriatrie im Krankenhaus: https://youtu.be/UNKn9nzQkW0

Dr. Michael Lerch über Facetten der Geriatrie https://youtu.be/lPBgMtndYKY

Dr. Jochen Gehrke über Geriatrie und Alterstraumatologie https://youtu.be/qm08f9B5NAk

Über das Geriatrie-Netzwerk Ancoris der Asklepios Kliniken

Ancoris ist das altersmedizinische Netzwerk der Asklepios Kliniken Hamburg und garantiert altersmedizinisches Knowhow in allen Hamburger Asklepios Kliniken. Ancoris wurde gegründet, um den Bedürfnissen einer immer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden. Das Netzwerk fungiert als Bindeglied zwischen den hochspezialisierten Fachabteilungen und dem besonderen geriatrischen Versorgungsanspruch. Durch Ancoris wird die Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten unter geriatrischen (altersmedizinischen) Aspekten in den sieben Hamburger Asklepios Kliniken gewährleistet.

Hotline von Ancoris: 0800 – 18 18 87 0 (Mo-Do 09:00 – 15:00 Uhr und Fr 09:00 – 13:00 Uhr)

Webseite von Ancoris: www.ancoris-hamburg.de

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Kontaktdaten anzeigen

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt

Veröffentlicht am

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der GeriatrieDigitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021

12.03.2021 – 10:10

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der Geriatrie
Digitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021


















Hamburg (ots)

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Ancoris Tag der Asklepios Kliniken am 20. März digital als Stream statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung aller geriatrischen Chefärzte der Hamburger Asklepios Kliniken steht das Thema „Robotik in der Geriatrie“ im Mittelpunkt und es werden Innovationen im altersmedizinischen Umfeld gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Ich freue mich, dass wir mit der digitalen Form trotz der Corona-Pandemie eine Möglichkeit haben, um uns mit anderen, die im Bereich der Altersmedizin tätig sind, auszutauschen, neue Entwicklungen vorzustellen sowie Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen“, sagt Dr. Jochen Gehrke, Chefarzt Geriatrie der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie Hamburg und Sprecher des Geriatrie Netzwerkes Ancoris der Asklepios Kliniken. Neben ihm laden Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin der Geriatrie am Asklepios Westklinikum Hamburg, Dr. Michael Lerch, Chefarzt der Geriatrie der Asklepios Klinik Wandsbek, und Karl Hameister, Sektionsleiter Geriatrie am Asklepios Klinikum Harburg, die ebenfalls zum Ancoris Netzwerk gehören, zur Veranstaltung ein.

Neben der Robotik, die helfen kann, soziale Isolation zu überwinden, stehen auch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Altersmedizin und Kooperationen mit anderen medizinischen Fächern wie Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Kardiologie in der Geriatrie auf dem Programm.

Kontakt zur Anmeldung:

Monika Ansen, Ärzteakademie (aerzteakademie@asklepios.com) und (040) 1818 85 2528.

Die Ancoris Chefärzte im Video:

Dr. Ann-Kathrin Meyer über Geriatrie im Krankenhaus: https://youtu.be/UNKn9nzQkW0

Dr. Michael Lerch über Facetten der Geriatrie https://youtu.be/lPBgMtndYKY

Dr. Jochen Gehrke über Geriatrie und Alterstraumatologie https://youtu.be/qm08f9B5NAk

Über das Geriatrie-Netzwerk Ancoris der Asklepios Kliniken

Ancoris ist das altersmedizinische Netzwerk der Asklepios Kliniken Hamburg und garantiert altersmedizinisches Knowhow in allen Hamburger Asklepios Kliniken. Ancoris wurde gegründet, um den Bedürfnissen einer immer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden. Das Netzwerk fungiert als Bindeglied zwischen den hochspezialisierten Fachabteilungen und dem besonderen geriatrischen Versorgungsanspruch. Durch Ancoris wird die Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten unter geriatrischen (altersmedizinischen) Aspekten in den sieben Hamburger Asklepios Kliniken gewährleistet.

Hotline von Ancoris: 0800 – 18 18 87 0 (Mo-Do 09:00 – 15:00 Uhr und Fr 09:00 – 13:00 Uhr)

Webseite von Ancoris: www.ancoris-hamburg.de

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Kontaktdaten anzeigen

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt

Veröffentlicht am

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der GeriatrieDigitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021

12.03.2021 – 10:10

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der Geriatrie
Digitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021


















Hamburg (ots)

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Ancoris Tag der Asklepios Kliniken am 20. März digital als Stream statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung aller geriatrischen Chefärzte der Hamburger Asklepios Kliniken steht das Thema „Robotik in der Geriatrie“ im Mittelpunkt und es werden Innovationen im altersmedizinischen Umfeld gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Ich freue mich, dass wir mit der digitalen Form trotz der Corona-Pandemie eine Möglichkeit haben, um uns mit anderen, die im Bereich der Altersmedizin tätig sind, auszutauschen, neue Entwicklungen vorzustellen sowie Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen“, sagt Dr. Jochen Gehrke, Chefarzt Geriatrie der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie Hamburg und Sprecher des Geriatrie Netzwerkes Ancoris der Asklepios Kliniken. Neben ihm laden Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin der Geriatrie am Asklepios Westklinikum Hamburg, Dr. Michael Lerch, Chefarzt der Geriatrie der Asklepios Klinik Wandsbek, und Karl Hameister, Sektionsleiter Geriatrie am Asklepios Klinikum Harburg, die ebenfalls zum Ancoris Netzwerk gehören, zur Veranstaltung ein.

Neben der Robotik, die helfen kann, soziale Isolation zu überwinden, stehen auch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Altersmedizin und Kooperationen mit anderen medizinischen Fächern wie Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Kardiologie in der Geriatrie auf dem Programm.

Kontakt zur Anmeldung:

Monika Ansen, Ärzteakademie (aerzteakademie@asklepios.com) und (040) 1818 85 2528.

Die Ancoris Chefärzte im Video:

Dr. Ann-Kathrin Meyer über Geriatrie im Krankenhaus: https://youtu.be/UNKn9nzQkW0

Dr. Michael Lerch über Facetten der Geriatrie https://youtu.be/lPBgMtndYKY

Dr. Jochen Gehrke über Geriatrie und Alterstraumatologie https://youtu.be/qm08f9B5NAk

Über das Geriatrie-Netzwerk Ancoris der Asklepios Kliniken

Ancoris ist das altersmedizinische Netzwerk der Asklepios Kliniken Hamburg und garantiert altersmedizinisches Knowhow in allen Hamburger Asklepios Kliniken. Ancoris wurde gegründet, um den Bedürfnissen einer immer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden. Das Netzwerk fungiert als Bindeglied zwischen den hochspezialisierten Fachabteilungen und dem besonderen geriatrischen Versorgungsanspruch. Durch Ancoris wird die Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten unter geriatrischen (altersmedizinischen) Aspekten in den sieben Hamburger Asklepios Kliniken gewährleistet.

Hotline von Ancoris: 0800 – 18 18 87 0 (Mo-Do 09:00 – 15:00 Uhr und Fr 09:00 – 13:00 Uhr)

Webseite von Ancoris: www.ancoris-hamburg.de

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Kontaktdaten anzeigen

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt

Veröffentlicht am

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der GeriatrieDigitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021

12.03.2021 – 10:10

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Ancoris Tag der Asklepios Kliniken: Leitthema Robotik in der Geriatrie
Digitale Veranstaltung über Altersmedizin am 20. März 2021


















Hamburg (ots)

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Ancoris Tag der Asklepios Kliniken am 20. März digital als Stream statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung aller geriatrischen Chefärzte der Hamburger Asklepios Kliniken steht das Thema „Robotik in der Geriatrie“ im Mittelpunkt und es werden Innovationen im altersmedizinischen Umfeld gezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Ich freue mich, dass wir mit der digitalen Form trotz der Corona-Pandemie eine Möglichkeit haben, um uns mit anderen, die im Bereich der Altersmedizin tätig sind, auszutauschen, neue Entwicklungen vorzustellen sowie Wissenschaft und Praxis zusammenzuführen“, sagt Dr. Jochen Gehrke, Chefarzt Geriatrie der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie Hamburg und Sprecher des Geriatrie Netzwerkes Ancoris der Asklepios Kliniken. Neben ihm laden Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin der Geriatrie am Asklepios Westklinikum Hamburg, Dr. Michael Lerch, Chefarzt der Geriatrie der Asklepios Klinik Wandsbek, und Karl Hameister, Sektionsleiter Geriatrie am Asklepios Klinikum Harburg, die ebenfalls zum Ancoris Netzwerk gehören, zur Veranstaltung ein.

Neben der Robotik, die helfen kann, soziale Isolation zu überwinden, stehen auch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Altersmedizin und Kooperationen mit anderen medizinischen Fächern wie Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Kardiologie in der Geriatrie auf dem Programm.

Kontakt zur Anmeldung:

Monika Ansen, Ärzteakademie (aerzteakademie@asklepios.com) und (040) 1818 85 2528.

Die Ancoris Chefärzte im Video:

Dr. Ann-Kathrin Meyer über Geriatrie im Krankenhaus: https://youtu.be/UNKn9nzQkW0

Dr. Michael Lerch über Facetten der Geriatrie https://youtu.be/lPBgMtndYKY

Dr. Jochen Gehrke über Geriatrie und Alterstraumatologie https://youtu.be/qm08f9B5NAk

Über das Geriatrie-Netzwerk Ancoris der Asklepios Kliniken

Ancoris ist das altersmedizinische Netzwerk der Asklepios Kliniken Hamburg und garantiert altersmedizinisches Knowhow in allen Hamburger Asklepios Kliniken. Ancoris wurde gegründet, um den Bedürfnissen einer immer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden. Das Netzwerk fungiert als Bindeglied zwischen den hochspezialisierten Fachabteilungen und dem besonderen geriatrischen Versorgungsanspruch. Durch Ancoris wird die Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten unter geriatrischen (altersmedizinischen) Aspekten in den sieben Hamburger Asklepios Kliniken gewährleistet.

Hotline von Ancoris: 0800 – 18 18 87 0 (Mo-Do 09:00 – 15:00 Uhr und Fr 09:00 – 13:00 Uhr)

Webseite von Ancoris: www.ancoris-hamburg.de

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Kontaktdaten anzeigen

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Rübenkamp 226
22307 Hamburg

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken

Anmeldung zum Asklepios Newsletter:
https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“ (https://wir-sind-pflege.blog/)

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt

Veröffentlicht am

Irland feiert St. Patrick’s Day at homeLive-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss

11.03.2021 – 13:30

Irland Information Tourism Ireland

Irland feiert St. Patrick’s Day at home
Live-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss


















Frankfurt am Main (ots)

Am 17. März feiert Irland seinen Nationalheiligen St. Patrick – und die ganze Welt feiert mit. Statt großer Paraden warten in diesem Jahr zahlreiche virtuelle Veranstaltungen, um das irische Lebensgefühl zu transportieren und gemeinsam Spaß zu haben. Tourism Ireland lädt am 17. März zu einer ganz besonderen Auszeit ein: Live aus drei Pubs in Dublin, Belfast und Dingle wird die St. Patrick’s Day at home-Partyab 20 Uhr ausgestrahlt. 90 Minuten Musik, Tanz und Spaß im Zeichen von Irlands Nationalfeiertag warten auf die Teilnehmer. Neben einigen Überraschungen sind auch zahlreiche Wahrzeichen aus der ganzen Welt zu sehen, die zum Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung an diesem Tag grün angestrahlt werden. Dabei sein kann man auf den Kanälen von Tourism Ireland auf Facebook und auf der Webseite.

Gastgeberin Bláithnaid Ní Chofaigh, eine der bekanntesten irischen TV-Moderatorinnen, führt durch die große Show im Johnnie Fox’s in den Dublin Mountains, im höchstgelegenen Pub der Insel. Bekannt ist der Pub übrigens für seine hervorragende Houseband und seine ‚Hooley Show‘-Culture Nights voll irischer Musik. Eröffnet wird das Spektakel durch das Drummer Ensemble The Celtic Drummers,das moderne und traditionelle Klänge gekonnt verbindet. Weiter geht es in Belfast im Duke of York, einer traditionellen Bar mit über 200-jähriger Geschichte im Herzen des Cathedral Quarter. Hier singen die Shamrock Tenors, eine fünfköpfige Gesangsgruppe, die mit perfekten Harmonien begeistert. In Dingle geht es im berühmten Pub Dick Mack’s mit der Sängerin Roisin O weiter. Sie ist die Tochter von Mary Black, Schwester von Lead Sänger der Band Coronas Danny O´Reilly, und spielt drei eigene Stücke. Seit 1899 ist der Pub Mittelpunkt der Stadt und vermittelt typisch irische Atmosphäre mit traditioneller Gastfreundschaft. Ein Master Brewer des Guinness Storehouse in Dublin wird ein perfektes Guinness aus der Dose einschenken und etwas zum „black stuff“ erzählen. Auch Riverdance wird mit von der Partie sein und eine kleine Einführung in den irischen Tanz geben, außerdem lernen wir, wie man mit Löffeln Musik machen kann.

Einen Vorgeschmack auf anderthalb Stunden reinen St. Patrick’s Day-Genuss liefert unser Video. Und wer sich zur Vorbereitung auf die große Party mit dem Thema St. Patrick’s Day noch näher auseinandersetzen möchte, kann den neuen Podcast von Tourism Ireland anhören: „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel“ steht ab jetzt mit der ersten Folge auf ireland.com und bei allen bekannten Podcast-Anbietern zur Verfügung; alle zwei, drei Wochen gibt es ab sofort neue Folgen! Durch den Podcast führt Journalist Stefan Nink, der Irland zu seinen absoluten Lieblings-Reisezielen zählt und deshalb schon häufig auf der grünen Insel zu Gast war.

Weitere Informationen auf den Social Media Kanälen von Tourism Ireland unter dem Hashtag #StPatricksDayAtHome. Wer ganz stilvoll den irischen Nationalfeiertag begehen will, dem empfehlen wir, es den Iren gleichzutun und am 17.3. als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung eine grüne Kerze ins Fenster zu stellen.

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt

Veröffentlicht am

Irland feiert St. Patrick’s Day at homeLive-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss

11.03.2021 – 13:30

Irland Information Tourism Ireland

Irland feiert St. Patrick’s Day at home
Live-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss


















Frankfurt am Main (ots)

Am 17. März feiert Irland seinen Nationalheiligen St. Patrick – und die ganze Welt feiert mit. Statt großer Paraden warten in diesem Jahr zahlreiche virtuelle Veranstaltungen, um das irische Lebensgefühl zu transportieren und gemeinsam Spaß zu haben. Tourism Ireland lädt am 17. März zu einer ganz besonderen Auszeit ein: Live aus drei Pubs in Dublin, Belfast und Dingle wird die St. Patrick’s Day at home-Partyab 20 Uhr ausgestrahlt. 90 Minuten Musik, Tanz und Spaß im Zeichen von Irlands Nationalfeiertag warten auf die Teilnehmer. Neben einigen Überraschungen sind auch zahlreiche Wahrzeichen aus der ganzen Welt zu sehen, die zum Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung an diesem Tag grün angestrahlt werden. Dabei sein kann man auf den Kanälen von Tourism Ireland auf Facebook und auf der Webseite.

Gastgeberin Bláithnaid Ní Chofaigh, eine der bekanntesten irischen TV-Moderatorinnen, führt durch die große Show im Johnnie Fox’s in den Dublin Mountains, im höchstgelegenen Pub der Insel. Bekannt ist der Pub übrigens für seine hervorragende Houseband und seine ‚Hooley Show‘-Culture Nights voll irischer Musik. Eröffnet wird das Spektakel durch das Drummer Ensemble The Celtic Drummers,das moderne und traditionelle Klänge gekonnt verbindet. Weiter geht es in Belfast im Duke of York, einer traditionellen Bar mit über 200-jähriger Geschichte im Herzen des Cathedral Quarter. Hier singen die Shamrock Tenors, eine fünfköpfige Gesangsgruppe, die mit perfekten Harmonien begeistert. In Dingle geht es im berühmten Pub Dick Mack’s mit der Sängerin Roisin O weiter. Sie ist die Tochter von Mary Black, Schwester von Lead Sänger der Band Coronas Danny O´Reilly, und spielt drei eigene Stücke. Seit 1899 ist der Pub Mittelpunkt der Stadt und vermittelt typisch irische Atmosphäre mit traditioneller Gastfreundschaft. Ein Master Brewer des Guinness Storehouse in Dublin wird ein perfektes Guinness aus der Dose einschenken und etwas zum „black stuff“ erzählen. Auch Riverdance wird mit von der Partie sein und eine kleine Einführung in den irischen Tanz geben, außerdem lernen wir, wie man mit Löffeln Musik machen kann.

Einen Vorgeschmack auf anderthalb Stunden reinen St. Patrick’s Day-Genuss liefert unser Video. Und wer sich zur Vorbereitung auf die große Party mit dem Thema St. Patrick’s Day noch näher auseinandersetzen möchte, kann den neuen Podcast von Tourism Ireland anhören: „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel“ steht ab jetzt mit der ersten Folge auf ireland.com und bei allen bekannten Podcast-Anbietern zur Verfügung; alle zwei, drei Wochen gibt es ab sofort neue Folgen! Durch den Podcast führt Journalist Stefan Nink, der Irland zu seinen absoluten Lieblings-Reisezielen zählt und deshalb schon häufig auf der grünen Insel zu Gast war.

Weitere Informationen auf den Social Media Kanälen von Tourism Ireland unter dem Hashtag #StPatricksDayAtHome. Wer ganz stilvoll den irischen Nationalfeiertag begehen will, dem empfehlen wir, es den Iren gleichzutun und am 17.3. als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung eine grüne Kerze ins Fenster zu stellen.

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt

Veröffentlicht am

Irland feiert St. Patrick’s Day at homeLive-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss

11.03.2021 – 13:30

Irland Information Tourism Ireland

Irland feiert St. Patrick’s Day at home
Live-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss


















Frankfurt am Main (ots)

Am 17. März feiert Irland seinen Nationalheiligen St. Patrick – und die ganze Welt feiert mit. Statt großer Paraden warten in diesem Jahr zahlreiche virtuelle Veranstaltungen, um das irische Lebensgefühl zu transportieren und gemeinsam Spaß zu haben. Tourism Ireland lädt am 17. März zu einer ganz besonderen Auszeit ein: Live aus drei Pubs in Dublin, Belfast und Dingle wird die St. Patrick’s Day at home-Partyab 20 Uhr ausgestrahlt. 90 Minuten Musik, Tanz und Spaß im Zeichen von Irlands Nationalfeiertag warten auf die Teilnehmer. Neben einigen Überraschungen sind auch zahlreiche Wahrzeichen aus der ganzen Welt zu sehen, die zum Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung an diesem Tag grün angestrahlt werden. Dabei sein kann man auf den Kanälen von Tourism Ireland auf Facebook und auf der Webseite.

Gastgeberin Bláithnaid Ní Chofaigh, eine der bekanntesten irischen TV-Moderatorinnen, führt durch die große Show im Johnnie Fox’s in den Dublin Mountains, im höchstgelegenen Pub der Insel. Bekannt ist der Pub übrigens für seine hervorragende Houseband und seine ‚Hooley Show‘-Culture Nights voll irischer Musik. Eröffnet wird das Spektakel durch das Drummer Ensemble The Celtic Drummers,das moderne und traditionelle Klänge gekonnt verbindet. Weiter geht es in Belfast im Duke of York, einer traditionellen Bar mit über 200-jähriger Geschichte im Herzen des Cathedral Quarter. Hier singen die Shamrock Tenors, eine fünfköpfige Gesangsgruppe, die mit perfekten Harmonien begeistert. In Dingle geht es im berühmten Pub Dick Mack’s mit der Sängerin Roisin O weiter. Sie ist die Tochter von Mary Black, Schwester von Lead Sänger der Band Coronas Danny O´Reilly, und spielt drei eigene Stücke. Seit 1899 ist der Pub Mittelpunkt der Stadt und vermittelt typisch irische Atmosphäre mit traditioneller Gastfreundschaft. Ein Master Brewer des Guinness Storehouse in Dublin wird ein perfektes Guinness aus der Dose einschenken und etwas zum „black stuff“ erzählen. Auch Riverdance wird mit von der Partie sein und eine kleine Einführung in den irischen Tanz geben, außerdem lernen wir, wie man mit Löffeln Musik machen kann.

Einen Vorgeschmack auf anderthalb Stunden reinen St. Patrick’s Day-Genuss liefert unser Video. Und wer sich zur Vorbereitung auf die große Party mit dem Thema St. Patrick’s Day noch näher auseinandersetzen möchte, kann den neuen Podcast von Tourism Ireland anhören: „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel“ steht ab jetzt mit der ersten Folge auf ireland.com und bei allen bekannten Podcast-Anbietern zur Verfügung; alle zwei, drei Wochen gibt es ab sofort neue Folgen! Durch den Podcast führt Journalist Stefan Nink, der Irland zu seinen absoluten Lieblings-Reisezielen zählt und deshalb schon häufig auf der grünen Insel zu Gast war.

Weitere Informationen auf den Social Media Kanälen von Tourism Ireland unter dem Hashtag #StPatricksDayAtHome. Wer ganz stilvoll den irischen Nationalfeiertag begehen will, dem empfehlen wir, es den Iren gleichzutun und am 17.3. als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung eine grüne Kerze ins Fenster zu stellen.

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt

Veröffentlicht am

Irland feiert St. Patrick’s Day at homeLive-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss

11.03.2021 – 13:30

Irland Information Tourism Ireland

Irland feiert St. Patrick’s Day at home
Live-Veranstaltung am 17. März bringt das Lebensgefühl der grünen Insel direkt in die Wohnzimmer – Neuer Podcast vermittelt irischen Hörgenuss


















Frankfurt am Main (ots)

Am 17. März feiert Irland seinen Nationalheiligen St. Patrick – und die ganze Welt feiert mit. Statt großer Paraden warten in diesem Jahr zahlreiche virtuelle Veranstaltungen, um das irische Lebensgefühl zu transportieren und gemeinsam Spaß zu haben. Tourism Ireland lädt am 17. März zu einer ganz besonderen Auszeit ein: Live aus drei Pubs in Dublin, Belfast und Dingle wird die St. Patrick’s Day at home-Partyab 20 Uhr ausgestrahlt. 90 Minuten Musik, Tanz und Spaß im Zeichen von Irlands Nationalfeiertag warten auf die Teilnehmer. Neben einigen Überraschungen sind auch zahlreiche Wahrzeichen aus der ganzen Welt zu sehen, die zum Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung an diesem Tag grün angestrahlt werden. Dabei sein kann man auf den Kanälen von Tourism Ireland auf Facebook und auf der Webseite.

Gastgeberin Bláithnaid Ní Chofaigh, eine der bekanntesten irischen TV-Moderatorinnen, führt durch die große Show im Johnnie Fox’s in den Dublin Mountains, im höchstgelegenen Pub der Insel. Bekannt ist der Pub übrigens für seine hervorragende Houseband und seine ‚Hooley Show‘-Culture Nights voll irischer Musik. Eröffnet wird das Spektakel durch das Drummer Ensemble The Celtic Drummers,das moderne und traditionelle Klänge gekonnt verbindet. Weiter geht es in Belfast im Duke of York, einer traditionellen Bar mit über 200-jähriger Geschichte im Herzen des Cathedral Quarter. Hier singen die Shamrock Tenors, eine fünfköpfige Gesangsgruppe, die mit perfekten Harmonien begeistert. In Dingle geht es im berühmten Pub Dick Mack’s mit der Sängerin Roisin O weiter. Sie ist die Tochter von Mary Black, Schwester von Lead Sänger der Band Coronas Danny O´Reilly, und spielt drei eigene Stücke. Seit 1899 ist der Pub Mittelpunkt der Stadt und vermittelt typisch irische Atmosphäre mit traditioneller Gastfreundschaft. Ein Master Brewer des Guinness Storehouse in Dublin wird ein perfektes Guinness aus der Dose einschenken und etwas zum „black stuff“ erzählen. Auch Riverdance wird mit von der Partie sein und eine kleine Einführung in den irischen Tanz geben, außerdem lernen wir, wie man mit Löffeln Musik machen kann.

Einen Vorgeschmack auf anderthalb Stunden reinen St. Patrick’s Day-Genuss liefert unser Video. Und wer sich zur Vorbereitung auf die große Party mit dem Thema St. Patrick’s Day noch näher auseinandersetzen möchte, kann den neuen Podcast von Tourism Ireland anhören: „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel“ steht ab jetzt mit der ersten Folge auf ireland.com und bei allen bekannten Podcast-Anbietern zur Verfügung; alle zwei, drei Wochen gibt es ab sofort neue Folgen! Durch den Podcast führt Journalist Stefan Nink, der Irland zu seinen absoluten Lieblings-Reisezielen zählt und deshalb schon häufig auf der grünen Insel zu Gast war.

Weitere Informationen auf den Social Media Kanälen von Tourism Ireland unter dem Hashtag #StPatricksDayAtHome. Wer ganz stilvoll den irischen Nationalfeiertag begehen will, dem empfehlen wir, es den Iren gleichzutun und am 17.3. als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung eine grüne Kerze ins Fenster zu stellen.

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Die Irland Information Tourism Ireland ist die touristische
Marketing-Organisation der Insel Irland: www.ireland.com /
Broschürenbestellung Pressekontakt: presse@tourismireland.com,
https://media.ireland.com

Original-Content von: Irland Information Tourism Ireland, übermittelt

Veröffentlicht am

Wandel bewirken im Angesicht von Krise und Kollaps: 5. Pioneers of Change Online Summit wurde eröffnet

10.03.2021 – 14:16

Pioneers of Change

Wandel bewirken im Angesicht von Krise und Kollaps: 5. Pioneers of Change Online Summit wurde eröffnet


















Wien (ots)

mit Visionär*innen und Zukunftsgestalter*innen wie Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, Jane Goodall, Gerald Hüther, Ökonomie-Professorin und Kate Raworth uvm.

Online Summit für Zukunftsgestalter*innen

Von 11. bis 23. März gestaltet der gemeinnützige Verein Pioneers of Change ein 12-tägiges „Fest der Inspiration und des Mutes“. 30 internationale Visionär*innen und Zukunftsgestalter*innen zeichnen in inspirierenden Interviews ein mutmachendes Zukunftsbild für nachhaltige Veränderung und einen tiefgreifenden Kulturwandel im Angesicht von Krise und Kollaps.

Bundespräsident Van der Bellen: „Wir brauchen Pioniere des Wandels.“

Der österreichische Bundespräsident in seiner Videobotschaft über die Rolle von Pionieren des Wandels: „Die Pandemie ist sicherlich ein Einschnitt im Entwicklungspfad unserer Gesellschaft. Gleichzeitig stehen wir am Beginn von etwas Neuem, denn die Pandemie werden wir überwinden. Wie die Welt danach aussehen soll liegt an uns. Noch sind die Möglichkeiten offen um gemeinsam eine neue Welt für uns, unsere Kinder und Enkel zu erschaffen. Dafür brauchen wir Pioniere und Visionäre die mutig mit Lösungen voranschreiten.“

Live-Auftakt mit Jane Goodall und Charles Eisenstein

Nach dem gestrigen stimmungsvollen Opening mit rund 500 Live-Online Teilnehmenden beginnt am 11.3. beginnt das inhaltliche Programm mit einem Live-Gespräch zwischen der „lebenden Legende“, UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall und dem US-amerikanischen Kulturphilosophen Charles Eisenstein, der davon überzeugt ist: „Du musst die Erde lieben, bevor du sie retten kannst.“

48 Stunden Visionen – 12 Tage la​ng

Ab 11. März erhalten registrierte Teilnehmer*innen jeden Tag drei persönliche Video-Interviews von den Expert*innen per E-Mail. Diese sind für 48 Stunden kostenlos abrufbar. „Wir wollen nicht nur über den Wandel reden, sondern ganz konkret etwas beitragen. Deshalb pflanzen wir auch mit Hilfe von Sponsoren für jede Anmeldung einen Baum“, so der Mitgründer Martin Kirchner. Zum Abschluss des Online-Summits können die Teilnehmenden das Kongress-Paket kaufen und damit auch das Baumpflanzprojekt in Kijabe (Kenia) nochmal unterstützen.

Kreatives Communityprogramm

Neben den Interviews gibt es in diesem Jahr erstmals während der Kongresszeit ein umfangreiches Community-Programm mit rund 60 Veranstaltungen, bei denen sich Menschen auf kreative Weise mit dem Wandel auseinandersetzen und mit anderen Menschen vernetzen können. „Spätestens mit Corona haben wir gelernt, wie sehr wir alle miteinander verbunden sind. Und vor uns liegt eine noch viel größere Krise – die Klimakrise. Wir können all das nur bewältigen, wenn wir uns gemeinsam auf den Weg machen, unterstützen und Lösungen entwickeln“, so Martin Kirchner.

Über die Pioneers of Change

Der gemeinnützige Verein Pioneers of Change mit Sitz in Landersdorf/ NÖ bietet seit 2010 eine länderübergreifende Plattform für Bildung und Inspiration im deutschsprachigen Raum an. Menschen, die sich in Zeiten des globalen Wandels engagieren und mutmachende Zukunftsinitiativen gründen möchten, werden unter anderem im einjährigen Lerngang „Lead the Change“ ausgebildet. Das Programm wurde von der UNESCO Kommission als „Dekadenprojekt für nachhaltige Bildung“. Zu namhaften Erfolgsprojekten der Absolvent*innen und „Social Entrepreneurs“ zählen z. B. die Unternehmensgründung von Soulbottles, Greenshirts oder das Tau Magazin.

Mehr über die Pionier*innen aufhttps://pioneersofchange.org/pionierinnen/ und https://pioneersofchange-summit.org

Pioneers of Change Online Summit 2021: „Wandel bewirken im Angesicht von Krise und Kollaps“

11.-23. März 2021 | #SeedingChange

Lerne von über 30 Pionierinnen und Visionären, wie wir heute die Welt von Morgen gestalten können.

Pioneers of Change Online Summit

Wandel bewirken im Angesicht von Krise und Kollaps:

5. Pioneers of Change Online Summit wurde eröffnet

mit Visionär*innen und Zukunftsgestalter*innen wie Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall, Autor und Hirnforscher Gerald Hüther, Regisseurin Teresa Distelberger, Ökonomie-Professorin und Erfinderin der Donut-Ökonomie Kate Raworth uvm.

Datum: 11.03.2021, 18:00 – 23:00 Uhr

Ort: online

Wien, Österreich

Url:
https://pioneersofchange-summit.org/

Pressekontakt:

DI (FH) Christoph Stenzel, MA
christoph.stenzel@pioneersofchange.org
Mobil +43 681 814 031 63

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

DI (FH) Christoph Stenzel, MA
christoph.stenzel@pioneersofchange.org
Mobil +43 681 814 031 63

Original-Content von: Pioneers of Change, übermittelt