Veröffentlicht am

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger

07.04.2021 – 09:27

Imaweb

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger


















Madrid (Spanien)/Lyon (Frankreich) (ots)

-  Imaweb wird vom Growth-Equity-Unternehmen PSG unterstützt 
-  Die jüngste Investition festigt die starke Marktposition von Imaweb in der DACH-Region nach der Übernahme von Procar im Januar  

Imaweb, ein führender unabhängiger Entwickler und Anbieter von Automobil- und Autohaus-Softwarelösungen in Europa, gibt die Übernahme von Stieger bekannt, einem führenden Anbieter von umfassenden Softwarelösungen für die Automobilindustrie in der Schweiz und Österreich. Imaweb wird von PSG unterstützt, einer Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Partnerschaften mit mittelständischen software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen konzentriert.

Stieger vereinfacht Kundenprozesse und verbessert die Effizienz für Automobilhersteller und Händler durch seine innovativen Softwarelösungen. Das 1982 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Staad und beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter an sechs Standorten in der Schweiz, Österreich und der Slowakei. Zu den Kunden von Stieger gehören Schweizer und österreichische Franchise-Händler einer Reihe von OEM-Marken wie Volkswagen, Audi, Renault, Ford, Toyota, Peugeot, Volvo, Mercedes und Citroën.

Mit der Übernahme von Stieger verstärkt Imaweb sein Portfolio in der DACH-Region, dem größten Automobilmarkt in Europa. Als Marktführer in der Schweiz und Österreich wird Stieger die Präsenz von Imaweb in Deutschland verstärken. Darüber hinaus erweitert das Produktangebot von Stieger die digitalen Softwarelösungen von Imaweb, die die Digitalisierung der gesamten Customer Journey für Händler und Automobilhersteller unterstützen. Nach der Übernahme zieht sich der CEO und Gründer von Stieger, Eugen Stieger, aus dem Unternehmen zurück.

„Wir freuen uns, Stieger als Teil von Imaweb zu begrüßen. Die innovative Technologie von Stieger wird unser bestehendes Angebot für Automobilhersteller und Händler in ganz Europa bereichern“, erklärt Patrick Prajs, CEO von Imaweb.

Julian Ciccale, Mitbegründer und stellvertretender CEO von Imaweb, ergänzt: „Die Übernahme von Stieger unterstützt auch unsere paneuropäische Wachstumsstrategie, indem sie unsere Präsenz im für uns vorrangigen DACH-Markt stärkt.“

„Wir glauben, mit Imaweb den richtigen Partner gefunden zu haben, um Stieger voranzubringen und den weiteren Unternehmenserfolg in den kommenden Jahren sicherzustellen. Das Stieger-Team freut sich darauf, nun zu Imaweb zu gehören und gemeinsam in die nächste Wachstumsphase einzutreten“, erläutert Eugen Stieger, CEO und Gründer von Stieger

PSG investierte im Mai 2019 in Imaweb und unterstützte die Unternehmensgründer bei ihrem Vorhaben, den führenden Anbieter von CRM-Lösungen für die Automobilindustrie in Spanien zu einem paneuropäischen Player umzubauen. Seitdem ist Imaweb durch eine Kombination aus organischem Wachstum und strategischen M&A schnell gewachsen. Es ist die dritte Übernahme im Jahr 2021. Vorangegangen waren im Januar die Akquisition des führenden deutschen Anbieters von digitalen Softwarelösungen für die Automobilindustrie, Procar, sowie die Übernahme von Stampyt, einem führenden französischen Anbieter einer KI-gesteuerten Remarketing-Software, im März. Imaweb bietet nun eine komplette Suite digitaler Softwarelösungen für Autohändler und OEMs in ganz Europa an.

Die finanziellen Bedingungen dieser Akquisition werden nicht bekannt gegeben.

Imaweb

Imaweb ist ein führender Entwickler und Anbieter von digitalen Lösungen für den Automobilsektor in Europa. Das Unternehmen entstand 2019 durch den Zusammenschluss von Imaweb, einem spanischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung globaler Kundenmanagement-Lösungen für Vertrieb, Marketing und After-Sales spezialisiert hat, und der DATAFIRST-I’Car Systems-Gruppe, einem französischen Software-Entwicklungsunternehmen für Automobilhersteller, Konzernvertriebe und Händler. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.imaweb.com/.

Stieger

Stieger Software ist ein führender Entwickler von IT-Komplettlösungen und Schnittstellen für die Schweizer und österreichische Automobilindustrie. Gegründet 1982, beschäftigt das Unternehmen heute rund 60 hochqualifizierte Mitarbeiter an sechs Standorten in drei Ländern. Die innovativen Händlerverwaltungssysteme von Stieger sind derzeit bei mehr als 1650 Kunden im Einsatz.

Stieger hat ein dreifaches Kerngeschäft: eine zukunftsweisende Spezialisierung auf die Automobilbranche, à la carte-Konzepte und eine konsequente Standardisierungspolitik für den Softwareeinsatz. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter https://www.stieger.ch.

PSG

PSG ist eine Growth-Equity-Firma, die Partnerschaften mit mittelständischen Software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen eingeht, um sie bei ihrem transformativen Wachstum zu unterstützen, strategische Chancen zu nutzen und starke Teams aufzubauen. Mit der Unterstützung von mehr als 65 Unternehmen und über 275 Add-on-Akquisitionen verfügt PSG über umfangreiche Investitionserfahrung, tiefgreifende Expertise in den Bereichen Software und Technologie sowie ein starkes Engagement in der Zusammenarbeit mit Management-Teams. PSG wurde 2014 gegründet und verfügt über Büros in Boston, Kansas City und London. https://www.psgequity.com/

Pressekontakt:

HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss / Markus Wild
Tel.: +49 (0)89 99 38 87-30 / -51
Corinna_Voss@hbi.de / Markus_Wild@hbi.de
www.hbi.de

Original-Content von: Imaweb, übermittelt

Veröffentlicht am

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger

07.04.2021 – 09:27

Imaweb

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger


















Madrid (Spanien)/Lyon (Frankreich) (ots)

-  Imaweb wird vom Growth-Equity-Unternehmen PSG unterstützt 
-  Die jüngste Investition festigt die starke Marktposition von Imaweb in der DACH-Region nach der Übernahme von Procar im Januar  

Imaweb, ein führender unabhängiger Entwickler und Anbieter von Automobil- und Autohaus-Softwarelösungen in Europa, gibt die Übernahme von Stieger bekannt, einem führenden Anbieter von umfassenden Softwarelösungen für die Automobilindustrie in der Schweiz und Österreich. Imaweb wird von PSG unterstützt, einer Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Partnerschaften mit mittelständischen software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen konzentriert.

Stieger vereinfacht Kundenprozesse und verbessert die Effizienz für Automobilhersteller und Händler durch seine innovativen Softwarelösungen. Das 1982 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Staad und beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter an sechs Standorten in der Schweiz, Österreich und der Slowakei. Zu den Kunden von Stieger gehören Schweizer und österreichische Franchise-Händler einer Reihe von OEM-Marken wie Volkswagen, Audi, Renault, Ford, Toyota, Peugeot, Volvo, Mercedes und Citroën.

Mit der Übernahme von Stieger verstärkt Imaweb sein Portfolio in der DACH-Region, dem größten Automobilmarkt in Europa. Als Marktführer in der Schweiz und Österreich wird Stieger die Präsenz von Imaweb in Deutschland verstärken. Darüber hinaus erweitert das Produktangebot von Stieger die digitalen Softwarelösungen von Imaweb, die die Digitalisierung der gesamten Customer Journey für Händler und Automobilhersteller unterstützen. Nach der Übernahme zieht sich der CEO und Gründer von Stieger, Eugen Stieger, aus dem Unternehmen zurück.

„Wir freuen uns, Stieger als Teil von Imaweb zu begrüßen. Die innovative Technologie von Stieger wird unser bestehendes Angebot für Automobilhersteller und Händler in ganz Europa bereichern“, erklärt Patrick Prajs, CEO von Imaweb.

Julian Ciccale, Mitbegründer und stellvertretender CEO von Imaweb, ergänzt: „Die Übernahme von Stieger unterstützt auch unsere paneuropäische Wachstumsstrategie, indem sie unsere Präsenz im für uns vorrangigen DACH-Markt stärkt.“

„Wir glauben, mit Imaweb den richtigen Partner gefunden zu haben, um Stieger voranzubringen und den weiteren Unternehmenserfolg in den kommenden Jahren sicherzustellen. Das Stieger-Team freut sich darauf, nun zu Imaweb zu gehören und gemeinsam in die nächste Wachstumsphase einzutreten“, erläutert Eugen Stieger, CEO und Gründer von Stieger

PSG investierte im Mai 2019 in Imaweb und unterstützte die Unternehmensgründer bei ihrem Vorhaben, den führenden Anbieter von CRM-Lösungen für die Automobilindustrie in Spanien zu einem paneuropäischen Player umzubauen. Seitdem ist Imaweb durch eine Kombination aus organischem Wachstum und strategischen M&A schnell gewachsen. Es ist die dritte Übernahme im Jahr 2021. Vorangegangen waren im Januar die Akquisition des führenden deutschen Anbieters von digitalen Softwarelösungen für die Automobilindustrie, Procar, sowie die Übernahme von Stampyt, einem führenden französischen Anbieter einer KI-gesteuerten Remarketing-Software, im März. Imaweb bietet nun eine komplette Suite digitaler Softwarelösungen für Autohändler und OEMs in ganz Europa an.

Die finanziellen Bedingungen dieser Akquisition werden nicht bekannt gegeben.

Imaweb

Imaweb ist ein führender Entwickler und Anbieter von digitalen Lösungen für den Automobilsektor in Europa. Das Unternehmen entstand 2019 durch den Zusammenschluss von Imaweb, einem spanischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung globaler Kundenmanagement-Lösungen für Vertrieb, Marketing und After-Sales spezialisiert hat, und der DATAFIRST-I’Car Systems-Gruppe, einem französischen Software-Entwicklungsunternehmen für Automobilhersteller, Konzernvertriebe und Händler. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.imaweb.com/.

Stieger

Stieger Software ist ein führender Entwickler von IT-Komplettlösungen und Schnittstellen für die Schweizer und österreichische Automobilindustrie. Gegründet 1982, beschäftigt das Unternehmen heute rund 60 hochqualifizierte Mitarbeiter an sechs Standorten in drei Ländern. Die innovativen Händlerverwaltungssysteme von Stieger sind derzeit bei mehr als 1650 Kunden im Einsatz.

Stieger hat ein dreifaches Kerngeschäft: eine zukunftsweisende Spezialisierung auf die Automobilbranche, à la carte-Konzepte und eine konsequente Standardisierungspolitik für den Softwareeinsatz. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter https://www.stieger.ch.

PSG

PSG ist eine Growth-Equity-Firma, die Partnerschaften mit mittelständischen Software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen eingeht, um sie bei ihrem transformativen Wachstum zu unterstützen, strategische Chancen zu nutzen und starke Teams aufzubauen. Mit der Unterstützung von mehr als 65 Unternehmen und über 275 Add-on-Akquisitionen verfügt PSG über umfangreiche Investitionserfahrung, tiefgreifende Expertise in den Bereichen Software und Technologie sowie ein starkes Engagement in der Zusammenarbeit mit Management-Teams. PSG wurde 2014 gegründet und verfügt über Büros in Boston, Kansas City und London. https://www.psgequity.com/

Pressekontakt:

HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss / Markus Wild
Tel.: +49 (0)89 99 38 87-30 / -51
Corinna_Voss@hbi.de / Markus_Wild@hbi.de
www.hbi.de

Original-Content von: Imaweb, übermittelt

Veröffentlicht am

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger

07.04.2021 – 09:27

Imaweb

Imaweb übernimmt den führenden Schweizer Automotive-Software-Spezialisten Stieger


















Madrid (Spanien)/Lyon (Frankreich) (ots)

-  Imaweb wird vom Growth-Equity-Unternehmen PSG unterstützt 
-  Die jüngste Investition festigt die starke Marktposition von Imaweb in der DACH-Region nach der Übernahme von Procar im Januar  

Imaweb, ein führender unabhängiger Entwickler und Anbieter von Automobil- und Autohaus-Softwarelösungen in Europa, gibt die Übernahme von Stieger bekannt, einem führenden Anbieter von umfassenden Softwarelösungen für die Automobilindustrie in der Schweiz und Österreich. Imaweb wird von PSG unterstützt, einer Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Partnerschaften mit mittelständischen software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen konzentriert.

Stieger vereinfacht Kundenprozesse und verbessert die Effizienz für Automobilhersteller und Händler durch seine innovativen Softwarelösungen. Das 1982 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Staad und beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter an sechs Standorten in der Schweiz, Österreich und der Slowakei. Zu den Kunden von Stieger gehören Schweizer und österreichische Franchise-Händler einer Reihe von OEM-Marken wie Volkswagen, Audi, Renault, Ford, Toyota, Peugeot, Volvo, Mercedes und Citroën.

Mit der Übernahme von Stieger verstärkt Imaweb sein Portfolio in der DACH-Region, dem größten Automobilmarkt in Europa. Als Marktführer in der Schweiz und Österreich wird Stieger die Präsenz von Imaweb in Deutschland verstärken. Darüber hinaus erweitert das Produktangebot von Stieger die digitalen Softwarelösungen von Imaweb, die die Digitalisierung der gesamten Customer Journey für Händler und Automobilhersteller unterstützen. Nach der Übernahme zieht sich der CEO und Gründer von Stieger, Eugen Stieger, aus dem Unternehmen zurück.

„Wir freuen uns, Stieger als Teil von Imaweb zu begrüßen. Die innovative Technologie von Stieger wird unser bestehendes Angebot für Automobilhersteller und Händler in ganz Europa bereichern“, erklärt Patrick Prajs, CEO von Imaweb.

Julian Ciccale, Mitbegründer und stellvertretender CEO von Imaweb, ergänzt: „Die Übernahme von Stieger unterstützt auch unsere paneuropäische Wachstumsstrategie, indem sie unsere Präsenz im für uns vorrangigen DACH-Markt stärkt.“

„Wir glauben, mit Imaweb den richtigen Partner gefunden zu haben, um Stieger voranzubringen und den weiteren Unternehmenserfolg in den kommenden Jahren sicherzustellen. Das Stieger-Team freut sich darauf, nun zu Imaweb zu gehören und gemeinsam in die nächste Wachstumsphase einzutreten“, erläutert Eugen Stieger, CEO und Gründer von Stieger

PSG investierte im Mai 2019 in Imaweb und unterstützte die Unternehmensgründer bei ihrem Vorhaben, den führenden Anbieter von CRM-Lösungen für die Automobilindustrie in Spanien zu einem paneuropäischen Player umzubauen. Seitdem ist Imaweb durch eine Kombination aus organischem Wachstum und strategischen M&A schnell gewachsen. Es ist die dritte Übernahme im Jahr 2021. Vorangegangen waren im Januar die Akquisition des führenden deutschen Anbieters von digitalen Softwarelösungen für die Automobilindustrie, Procar, sowie die Übernahme von Stampyt, einem führenden französischen Anbieter einer KI-gesteuerten Remarketing-Software, im März. Imaweb bietet nun eine komplette Suite digitaler Softwarelösungen für Autohändler und OEMs in ganz Europa an.

Die finanziellen Bedingungen dieser Akquisition werden nicht bekannt gegeben.

Imaweb

Imaweb ist ein führender Entwickler und Anbieter von digitalen Lösungen für den Automobilsektor in Europa. Das Unternehmen entstand 2019 durch den Zusammenschluss von Imaweb, einem spanischen Unternehmen, das sich auf die Entwicklung globaler Kundenmanagement-Lösungen für Vertrieb, Marketing und After-Sales spezialisiert hat, und der DATAFIRST-I’Car Systems-Gruppe, einem französischen Software-Entwicklungsunternehmen für Automobilhersteller, Konzernvertriebe und Händler. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.imaweb.com/.

Stieger

Stieger Software ist ein führender Entwickler von IT-Komplettlösungen und Schnittstellen für die Schweizer und österreichische Automobilindustrie. Gegründet 1982, beschäftigt das Unternehmen heute rund 60 hochqualifizierte Mitarbeiter an sechs Standorten in drei Ländern. Die innovativen Händlerverwaltungssysteme von Stieger sind derzeit bei mehr als 1650 Kunden im Einsatz.

Stieger hat ein dreifaches Kerngeschäft: eine zukunftsweisende Spezialisierung auf die Automobilbranche, à la carte-Konzepte und eine konsequente Standardisierungspolitik für den Softwareeinsatz. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter https://www.stieger.ch.

PSG

PSG ist eine Growth-Equity-Firma, die Partnerschaften mit mittelständischen Software- und technologiebasierten Dienstleistungsunternehmen eingeht, um sie bei ihrem transformativen Wachstum zu unterstützen, strategische Chancen zu nutzen und starke Teams aufzubauen. Mit der Unterstützung von mehr als 65 Unternehmen und über 275 Add-on-Akquisitionen verfügt PSG über umfangreiche Investitionserfahrung, tiefgreifende Expertise in den Bereichen Software und Technologie sowie ein starkes Engagement in der Zusammenarbeit mit Management-Teams. PSG wurde 2014 gegründet und verfügt über Büros in Boston, Kansas City und London. https://www.psgequity.com/

Pressekontakt:

HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss / Markus Wild
Tel.: +49 (0)89 99 38 87-30 / -51
Corinna_Voss@hbi.de / Markus_Wild@hbi.de
www.hbi.de

Original-Content von: Imaweb, übermittelt

Veröffentlicht am

Wattner SunAsset 10 übernimmt dreizehntes SolarkraftwerkPortfolio produzierender deutscher SolarkraftwerkeZinsen von 3,4% auf 4,8% steigend

31.03.2021 – 15:21

Wattner AG

Wattner SunAsset 10 übernimmt dreizehntes Solarkraftwerk
Portfolio produzierender deutscher Solarkraftwerke
Zinsen von 3,4% auf 4,8% steigend


















Köln (ots)

Wattner SunAsset 10 hat ein weiteres Solarkraftwerk für 3,7 Millionen Euro übernommen. Es handelt sich um die Freiflächenanlagen Sülte mit einer Gesamtleistung von 9,980 Megawatt und einer gesetzlich garantierten Einspeisevergütung für den Solarstrom in Höhe von 0,1284 Euro je Kilowattstunde.

Das Portfolio des SunAsset 10 besteht aktuell aus 13 produzierenden Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 47 MW und einem Investitionsvolumen von 25,6 Millionen Euro. Weitere Kraftwerke mit ca. 50 MW Leistung sind zur Übernahme vorgesehen.

Die Vermögensanlage SunAsset 10 betreibt ausschließlich deutsche Solarkraftwerke. Die Gelder der Anleger werden direkt in ein Portfolio produzierender Kraftwerke investiert, die eine verbleibende Laufzeit von mindestens 12 Jahren haben – mit gesetzlich garantierter Stromvergütung. Es gibt keine Risiken aus Planung und Errichtung der Anlagen, auch Risiken der Bankfinanzierung der Solarkraftwerke sind durch eine langfristige Zinsbindung ausgeschlossen.

Die Emittentin Wattner SunAsset 10 beabsichtigt, wenigstens 40.000.000 Euro in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen einzuwerben. Die Laufzeit der Vermögensanlage beträgt 12 Jahre – bis zum 31.12.2032. Der Mindestdarlehensbetrag liegt bei 5.000 Euro, ein Agio fällt nicht an. Die Zinsen für die Anleger steigen von jährlich 3,4% (ab 2020) auf 4,8% p.a. (ab 2031). Insgesamt erhalten die Anleger 43,6% Zinsen (2021 bis 2032). Die vollständige Tilgung der Nachrangdarlehen erfolgt zum Ende der Vermögensanlage in den Jahren 2030 zu 20% sowie 2031 und 2032 zu jeweils 40%.

Für Anlagebeträge ab 100.000 Euro gibt es einen einmaligen Hochzeichnerbonuszins in Höhe von 2% auf den Anlagebetrag.

Wattner SunAsset 10 wurde von Wattner mit einem Eigenkapital in Höhe von 500.000 Euro ausgestattet, das voll eingezahlt ist und bis zum Ende der Vermögensanlage in der Gesellschaft verbleibt. Damit dient es als Sicherheit für die gesamte Laufzeit der Nachrangdarlehen.

WATTNER

Wattner ist das einzige auf Projektierung, Errichtung und Betriebsführung von Energieanlagen spezialisierte ingenieurgeführte Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarkraftwerken in Deutschland. Mehr als 8.000 Anleger haben sich bisher für Wattner entschieden und von den stabilen Erträgen der angebotenen Vermögensanlagen profitiert.

Pressekontakt:

Klaus Sachsenthal
Public Relations
Tel.: +49 221 355 006-52
Fax: +49 221 355 006-79
E-Mail: presse@wattner.de
Internet: www.wattner.de

Original-Content von: Wattner AG, übermittelt

Veröffentlicht am

Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud

25.03.2021 – 15:39

Xactly

Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud


















Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Die Xactly Revenue Intelligence Plattform migriert zur Oracle Cloud Infrastruktur in Deutschland und treibt damit ihre prognostizierte globale Dynamik weiter an

Xactly, der weltweit führende Anbieter von Revenue-Intelligence-Lösungen, hat heute die Migration der Xactly Software von seiner privaten Cloud auf die Cloud Infrastruktur von Oracle (OCI) angekündigt. Die erste OCI-Cloud-Region, in die Xactly migrieren wird, befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland. Dieser Wechsel folgt auf die vor kurzem durchgeführte Übernahme von TopOPPS durch Xactly und die Markteinführung seiner revolutionären Revenue Performance Cloud. Mit dieser strategischen Übernahme liefert Xactly eine einzigartige End-to-End-Plattform für Revenue Operations, die Revenue Intelligence, Optimierung und Performance verbessert.

Xactly hat sein EMEA-Vertriebsteam im vergangenen Jahr um 82 Prozent vergrößert und plant eine Verdoppelung des Teams bis Ende 2021. Mit Oracle wird Xactly in neue Märkte und zu bestehenden globalen Kunden vordringen und seine globale Präsenz ausbauen – ein Beweis für die schnell wachsende Reichweite des Unternehmens in EMEA.

„Unser Team ist stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen der Cloud-Branche zusammenzuarbeiten, das ebenso wie wir an den Wert der Optimierung der Revenue Performance und der Beschleunigung der digitalen Transformation als kritischen Geschäftsprozess glaubt. Die Cloud-Infrastruktur der nächsten Generation von Oracle ermöglicht es uns, größer, breiter und mutiger zu skalieren. Mit einem Partner der Enterprise-Klasse bieten wir unseren globalen Kunden mehr Leistung und Zuverlässigkeit“, sagt Jamie Anderson, Chief Sales Officer von Xactly. „Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Innovationen von OCI dynamisch zu übernehmen, um die Effizienz weiter zu steigern und unseren Kunden auf der ganzen Welt unübertroffene Kosten- und Leistungsvorteile zu bieten.“

Damit erweitert Xactly seine kürzlich geschlossene Partnerschaft mit Oracle, welcher nun der primäre Cloud-Anbieter für Xactlys Software ist. Die daraus resultierenden Vorteile für Xactly-Kunden umfassen:

-  Gesteigerte Leistung bei der Skalierung: Robuste, zuverlässige Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Einführung und Nutzung zu erweitern. Signifikante Leistungssteigerung gegenüber On-Premise-Systemen. 
-  Verbesserte Sicherheit: Vereinfachte Überwachung, Audits und Zugriffskontrollen optimieren die betriebliche Effizienz mit branchenführenden Service Level Agreements (SLA) für Verfügbarkeit, Verwaltbarkeit und Leistung. 
-  Optimierte Integrationen: Profitieren Sie von der engeren Integration und der vereinfachten Wartung anderer Unternehmensanwendungen (ERP, HCM, CRM, etc.), die sich in der Oracle Cloud befinden. 
-  Erhöhte Zuverlässigkeit: Unternehmer können sich auf die durchgängig leistungsstarke und belastbare Lösung von Xactly verlassen, die durch die Cloud der nächsten Generation von Oracle mit Netzwerken, Speichern und Computern ermöglicht wird, optimiert für die größten Unternehmens-Workloads der Welt.  

„Wir freuen uns, dass Xactly seine Cloud-Region mit Oracle Cloud Infrastructure erweitert und damit seinen globalen Cloud-Kunden mehr Zuverlässigkeit und Preisvorteile bietet“, sagt Christoph Heiming, Senior Director, A&C Technology and Cloud, Oracle. „Diese Migration zu OCI ist ein echter Beweis für die Beziehung zu Xactly, da sie die Art von Investitionen repräsentiert, die Oracle in das ISV-Ökosystem tätigt – sie bringt dem Unternehmen mehr Funktionalität und hilft, das Partnerwachstum zu erleichtern.“

Sie sollten unbedingt bei Xactly Unleashed dabei sein, um alles darüber zu erfahren, wie Revenue Intelligence Ihr Unternehmen katapultieren kann. Schließen Sie sich der Umsatzrevolution an!

Xactly ist ein Mitglied des Oracle PartnerNetwork (OPN).

Um mehr über Xactly, seine Produkte und Angebote zu erfahren oder falls Sie das wachsende Team verstärken wollen, besuchen Sie bitte xactlycorp.com/de.

Über Xactly

Xactly befähigt wachsende Unternehmen, ihre Umsatzgenerierung effektiv zu verwalten. Die Revenue-Performance-Plattform von Xactly führt Unternehmen durch den gesamten Umsatz-Lifecycle, indem sie sich auf Planung, Territorium und Quote, Incentives, Pipeline-Management und Prognosen konzentriert – von der anfänglichen Strategieentwicklung bis zur Ausführung und Priorisierung aller Aspekte der Umsatzoptimierung. Die skalierbare, Cloud-basierte Plattform von Xactly nutzt modernste KI und kombiniert großartige Software mit dem branchenweit umfassendsten Datensatz aus 16 Jahren. So gibt sie Kunden die zuverlässigen Einblicke, die sie benötigen, um die Vertriebsleistung zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Um mehr über Xactly und die neusten Trends im Bereich der Sales Performance Management Software zu erfahren, folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, und abonnieren Sie unseren Blog.

©2021 Xactly Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xactly, das Xactly Logo und „Inspire Performance“ sind sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Xactly Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über Oracle PartnerNetwork

Oracle PartnerNetwork (OPN) ist das Partnerprogramm von Oracle, das es Partnern ermöglicht, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und bessere Geschäftsergebnisse für Kunden zu erzielen. Das OPN-Programm ermöglicht es Partnern, sich mit Oracle über verschiedene Tracks zu verbinden, die darauf ausgerichtet sind, wie sie auf den Markt gehen: Cloud Build für Partner, die Produkte oder Services anbieten, die auf der Oracle Cloud aufbauen oder in diese integriert sind; Cloud Sell für Partner, die Oracle Cloud-Technologie weiterverkaufen; Cloud Service für Partner, die Oracle Cloud Services implementieren, bereitstellen und verwalten; und License & Hardware für Partner, die mit Oracle-Software-Lizenzen oder Hardware-Produkten handeln. Kunden können ihre Geschäftsziele mit OPN-Partnern vorantreiben, die Expertise in einer Produktfamilie oder einem Cloud-Service erreicht haben. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie uns auf: https://www.oracle.com/de/partnernetwork/.

# # #

Markenzeichen

Oracle und Java sind eingetragene Warenzeichen von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

PR-KONTAKT
PIABO PR
xactly@piabo.net
+49 30 2576 205 – 17

Original-Content von: Xactly, übermittelt

Veröffentlicht am

Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud

25.03.2021 – 15:39

Xactly

Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud


















Xactly steigert sein EMEA-Wachstum durch Zusammenarbeit mit Oracle Cloud
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt am Main (ots)

Die Xactly Revenue Intelligence Plattform migriert zur Oracle Cloud Infrastruktur in Deutschland und treibt damit ihre prognostizierte globale Dynamik weiter an

Xactly, der weltweit führende Anbieter von Revenue-Intelligence-Lösungen, hat heute die Migration der Xactly Software von seiner privaten Cloud auf die Cloud Infrastruktur von Oracle (OCI) angekündigt. Die erste OCI-Cloud-Region, in die Xactly migrieren wird, befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland. Dieser Wechsel folgt auf die vor kurzem durchgeführte Übernahme von TopOPPS durch Xactly und die Markteinführung seiner revolutionären Revenue Performance Cloud. Mit dieser strategischen Übernahme liefert Xactly eine einzigartige End-to-End-Plattform für Revenue Operations, die Revenue Intelligence, Optimierung und Performance verbessert.

Xactly hat sein EMEA-Vertriebsteam im vergangenen Jahr um 82 Prozent vergrößert und plant eine Verdoppelung des Teams bis Ende 2021. Mit Oracle wird Xactly in neue Märkte und zu bestehenden globalen Kunden vordringen und seine globale Präsenz ausbauen – ein Beweis für die schnell wachsende Reichweite des Unternehmens in EMEA.

„Unser Team ist stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen der Cloud-Branche zusammenzuarbeiten, das ebenso wie wir an den Wert der Optimierung der Revenue Performance und der Beschleunigung der digitalen Transformation als kritischen Geschäftsprozess glaubt. Die Cloud-Infrastruktur der nächsten Generation von Oracle ermöglicht es uns, größer, breiter und mutiger zu skalieren. Mit einem Partner der Enterprise-Klasse bieten wir unseren globalen Kunden mehr Leistung und Zuverlässigkeit“, sagt Jamie Anderson, Chief Sales Officer von Xactly. „Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Innovationen von OCI dynamisch zu übernehmen, um die Effizienz weiter zu steigern und unseren Kunden auf der ganzen Welt unübertroffene Kosten- und Leistungsvorteile zu bieten.“

Damit erweitert Xactly seine kürzlich geschlossene Partnerschaft mit Oracle, welcher nun der primäre Cloud-Anbieter für Xactlys Software ist. Die daraus resultierenden Vorteile für Xactly-Kunden umfassen:

-  Gesteigerte Leistung bei der Skalierung: Robuste, zuverlässige Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Einführung und Nutzung zu erweitern. Signifikante Leistungssteigerung gegenüber On-Premise-Systemen. 
-  Verbesserte Sicherheit: Vereinfachte Überwachung, Audits und Zugriffskontrollen optimieren die betriebliche Effizienz mit branchenführenden Service Level Agreements (SLA) für Verfügbarkeit, Verwaltbarkeit und Leistung. 
-  Optimierte Integrationen: Profitieren Sie von der engeren Integration und der vereinfachten Wartung anderer Unternehmensanwendungen (ERP, HCM, CRM, etc.), die sich in der Oracle Cloud befinden. 
-  Erhöhte Zuverlässigkeit: Unternehmer können sich auf die durchgängig leistungsstarke und belastbare Lösung von Xactly verlassen, die durch die Cloud der nächsten Generation von Oracle mit Netzwerken, Speichern und Computern ermöglicht wird, optimiert für die größten Unternehmens-Workloads der Welt.  

„Wir freuen uns, dass Xactly seine Cloud-Region mit Oracle Cloud Infrastructure erweitert und damit seinen globalen Cloud-Kunden mehr Zuverlässigkeit und Preisvorteile bietet“, sagt Christoph Heiming, Senior Director, A&C Technology and Cloud, Oracle. „Diese Migration zu OCI ist ein echter Beweis für die Beziehung zu Xactly, da sie die Art von Investitionen repräsentiert, die Oracle in das ISV-Ökosystem tätigt – sie bringt dem Unternehmen mehr Funktionalität und hilft, das Partnerwachstum zu erleichtern.“

Sie sollten unbedingt bei Xactly Unleashed dabei sein, um alles darüber zu erfahren, wie Revenue Intelligence Ihr Unternehmen katapultieren kann. Schließen Sie sich der Umsatzrevolution an!

Xactly ist ein Mitglied des Oracle PartnerNetwork (OPN).

Um mehr über Xactly, seine Produkte und Angebote zu erfahren oder falls Sie das wachsende Team verstärken wollen, besuchen Sie bitte xactlycorp.com/de.

Über Xactly

Xactly befähigt wachsende Unternehmen, ihre Umsatzgenerierung effektiv zu verwalten. Die Revenue-Performance-Plattform von Xactly führt Unternehmen durch den gesamten Umsatz-Lifecycle, indem sie sich auf Planung, Territorium und Quote, Incentives, Pipeline-Management und Prognosen konzentriert – von der anfänglichen Strategieentwicklung bis zur Ausführung und Priorisierung aller Aspekte der Umsatzoptimierung. Die skalierbare, Cloud-basierte Plattform von Xactly nutzt modernste KI und kombiniert großartige Software mit dem branchenweit umfassendsten Datensatz aus 16 Jahren. So gibt sie Kunden die zuverlässigen Einblicke, die sie benötigen, um die Vertriebsleistung zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Um mehr über Xactly und die neusten Trends im Bereich der Sales Performance Management Software zu erfahren, folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, und abonnieren Sie unseren Blog.

©2021 Xactly Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xactly, das Xactly Logo und „Inspire Performance“ sind sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Xactly Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über Oracle PartnerNetwork

Oracle PartnerNetwork (OPN) ist das Partnerprogramm von Oracle, das es Partnern ermöglicht, den Übergang zur Cloud zu beschleunigen und bessere Geschäftsergebnisse für Kunden zu erzielen. Das OPN-Programm ermöglicht es Partnern, sich mit Oracle über verschiedene Tracks zu verbinden, die darauf ausgerichtet sind, wie sie auf den Markt gehen: Cloud Build für Partner, die Produkte oder Services anbieten, die auf der Oracle Cloud aufbauen oder in diese integriert sind; Cloud Sell für Partner, die Oracle Cloud-Technologie weiterverkaufen; Cloud Service für Partner, die Oracle Cloud Services implementieren, bereitstellen und verwalten; und License & Hardware für Partner, die mit Oracle-Software-Lizenzen oder Hardware-Produkten handeln. Kunden können ihre Geschäftsziele mit OPN-Partnern vorantreiben, die Expertise in einer Produktfamilie oder einem Cloud-Service erreicht haben. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie uns auf: https://www.oracle.com/de/partnernetwork/.

# # #

Markenzeichen

Oracle und Java sind eingetragene Warenzeichen von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Pressekontakt:

PR-KONTAKT
PIABO PR
xactly@piabo.net
+49 30 2576 205 – 17

Original-Content von: Xactly, übermittelt

Veröffentlicht am

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen

17.03.2021 – 09:00

Acronis

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen


















Schaffhausen, Schweiz (ots)

Acronis, ein weltweit führender Anbieter für Cyber Protection-Lösungen, gibt heute die Übernahme seines langjährigen Partners Synapsys mit Sitz im südafrikanischen Kapstadt bekannt. Synapsys ist als Service Provider auf den Vertrieb von Acronis Cyber Protection-Lösungen spezialisiert. Diese vierte Übernahme von Acronis in den letzten 18 Monaten markiert den jüngsten Schritt in der Unternehmensstrategie für ein beschleunigtes Wachstum.

Synapsys ist eine Channel-orientierte Unternehmensgruppe, die Tausenden von Kunden in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent über ein Netzwerk von Subdistributoren, Resellern und MSPs (Managed Service Providers) Acronis Cyber Protection-Lösungen bereitstellt. Die Gruppe besteht aus zwei Unternehmen: Synapsys Systems (Proprietary) Limited, Distributor für Spezialsoftware und seit 2003 Acronis Authorized Distributor für On-Premise-Lösungen, sowie Synapsys Distribution (Proprietary) Limited, das mit der Acronis Cyber Cloud Plattform für Service Provider den MSP-Markt bedient.

„Synapsys ist ein vertrauenswürdiger und wertvoller Partner, der uns dabei unterstützt, unser Angebot von Cyber Protection-Lösungen zu erweitern und für Unternehmen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent bereitzustellen. Dank dieser Übernahme erhalten die Benutzer direkten Zugriff auf unsere Technologie und unseren Support“, so Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis. „Gleichzeitig entwickelt sich Afrika für Acronis zu einer strategischen Wachstumschance und die Übernahme von Synapsys sichert uns eine dauerhafte Präsenz auf dem Kontinent. Von diesem Schritt profitieren Acronis, der afrikanische MSP-Channel sowie die Unternehmen und Benutzer, die ihre Workloads und Systeme vor modernen Bedrohungen schützen müssen.“

Die Übernahme passt perfekt zur laufenden Global-Lokal-Initiative von Acronis, die jeweils vor Ort einen erweiterten Zugriff auf die weltweiten Ressourcen des Unternehmens ermöglichen soll. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten und Managed Services eröffnet sie Service Providern, die Acronis Cyber Protection-Lösungen anbieten, neue Geschäftschancen. In der Global-Lokal-Initiative zeigt sich, dass sich Acronis durchgängig für mehr Nähe zu seinen Partnern einsetzt und bestrebt ist, sie beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und ihre Kunden vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Einzigartige Beziehung mündet in Übernahme

Peter French, Managing Director bei Synapsys, ist ab jetzt General Manager für den Nahen Osten und Afrika bei Acronis. Bei der heutigen Ankündigung kommentiert er die einzigartige Beziehung der beiden Unternehmen, die in der Übernahme mündete.

„An keiner Wirtschaftsschule wird Ihnen geraten, alles auf eine Karte zu setzen. Doch das ist genau das, was wir mit Acronis getan haben – und wir haben es nie bereut“, erklärt French. „Unsere stark fokussierte und partnerorientierte Gesinnung wird durch unsere Ausrichtung auf die Unternehmensziele von Acronis unterstützt. Dies gilt insbesondere für die Förderung des Cloud- und Cyber Protection-Ansatzes für Data Protection und digitale Sicherheit. Dieser Deal ist letztlich eine natürliche Fortsetzung unserer langjährigen Beziehung. In Partnerschaften geht es um Beziehungen und damit um Menschen: Wir freuen uns darauf, MSPs in ganz Afrika jetzt als Teil von Acronis weiter dabei zu unterstützen, das Ökosystem durch Cyber Protection gut zu schützen. Und auch die früheren Partner von Synapsys können sich auf eine engere Beziehung mit Acronis freuen. Sie werden dabei vor Ort mit demselben Kernteam weiterarbeiten, zu dem sie über Jahre hinweg zunehmend Vertrauen gefasst haben.“

Nach einer geplanten Übergangszeit wird Synapsys in Acronis integriert und dann für den gesamten Vertrieb der erstklassigen Cyber Protection-Lösungen von Acronis in Afrika zuständig sein.

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Original-Content von: Acronis, übermittelt

Veröffentlicht am

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen

17.03.2021 – 09:00

Acronis

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen


















Schaffhausen, Schweiz (ots)

Acronis, ein weltweit führender Anbieter für Cyber Protection-Lösungen, gibt heute die Übernahme seines langjährigen Partners Synapsys mit Sitz im südafrikanischen Kapstadt bekannt. Synapsys ist als Service Provider auf den Vertrieb von Acronis Cyber Protection-Lösungen spezialisiert. Diese vierte Übernahme von Acronis in den letzten 18 Monaten markiert den jüngsten Schritt in der Unternehmensstrategie für ein beschleunigtes Wachstum.

Synapsys ist eine Channel-orientierte Unternehmensgruppe, die Tausenden von Kunden in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent über ein Netzwerk von Subdistributoren, Resellern und MSPs (Managed Service Providers) Acronis Cyber Protection-Lösungen bereitstellt. Die Gruppe besteht aus zwei Unternehmen: Synapsys Systems (Proprietary) Limited, Distributor für Spezialsoftware und seit 2003 Acronis Authorized Distributor für On-Premise-Lösungen, sowie Synapsys Distribution (Proprietary) Limited, das mit der Acronis Cyber Cloud Plattform für Service Provider den MSP-Markt bedient.

„Synapsys ist ein vertrauenswürdiger und wertvoller Partner, der uns dabei unterstützt, unser Angebot von Cyber Protection-Lösungen zu erweitern und für Unternehmen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent bereitzustellen. Dank dieser Übernahme erhalten die Benutzer direkten Zugriff auf unsere Technologie und unseren Support“, so Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis. „Gleichzeitig entwickelt sich Afrika für Acronis zu einer strategischen Wachstumschance und die Übernahme von Synapsys sichert uns eine dauerhafte Präsenz auf dem Kontinent. Von diesem Schritt profitieren Acronis, der afrikanische MSP-Channel sowie die Unternehmen und Benutzer, die ihre Workloads und Systeme vor modernen Bedrohungen schützen müssen.“

Die Übernahme passt perfekt zur laufenden Global-Lokal-Initiative von Acronis, die jeweils vor Ort einen erweiterten Zugriff auf die weltweiten Ressourcen des Unternehmens ermöglichen soll. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten und Managed Services eröffnet sie Service Providern, die Acronis Cyber Protection-Lösungen anbieten, neue Geschäftschancen. In der Global-Lokal-Initiative zeigt sich, dass sich Acronis durchgängig für mehr Nähe zu seinen Partnern einsetzt und bestrebt ist, sie beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und ihre Kunden vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Einzigartige Beziehung mündet in Übernahme

Peter French, Managing Director bei Synapsys, ist ab jetzt General Manager für den Nahen Osten und Afrika bei Acronis. Bei der heutigen Ankündigung kommentiert er die einzigartige Beziehung der beiden Unternehmen, die in der Übernahme mündete.

„An keiner Wirtschaftsschule wird Ihnen geraten, alles auf eine Karte zu setzen. Doch das ist genau das, was wir mit Acronis getan haben – und wir haben es nie bereut“, erklärt French. „Unsere stark fokussierte und partnerorientierte Gesinnung wird durch unsere Ausrichtung auf die Unternehmensziele von Acronis unterstützt. Dies gilt insbesondere für die Förderung des Cloud- und Cyber Protection-Ansatzes für Data Protection und digitale Sicherheit. Dieser Deal ist letztlich eine natürliche Fortsetzung unserer langjährigen Beziehung. In Partnerschaften geht es um Beziehungen und damit um Menschen: Wir freuen uns darauf, MSPs in ganz Afrika jetzt als Teil von Acronis weiter dabei zu unterstützen, das Ökosystem durch Cyber Protection gut zu schützen. Und auch die früheren Partner von Synapsys können sich auf eine engere Beziehung mit Acronis freuen. Sie werden dabei vor Ort mit demselben Kernteam weiterarbeiten, zu dem sie über Jahre hinweg zunehmend Vertrauen gefasst haben.“

Nach einer geplanten Übergangszeit wird Synapsys in Acronis integriert und dann für den gesamten Vertrieb der erstklassigen Cyber Protection-Lösungen von Acronis in Afrika zuständig sein.

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Original-Content von: Acronis, übermittelt

Veröffentlicht am

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen

17.03.2021 – 09:00

Acronis

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen


















Schaffhausen, Schweiz (ots)

Acronis, ein weltweit führender Anbieter für Cyber Protection-Lösungen, gibt heute die Übernahme seines langjährigen Partners Synapsys mit Sitz im südafrikanischen Kapstadt bekannt. Synapsys ist als Service Provider auf den Vertrieb von Acronis Cyber Protection-Lösungen spezialisiert. Diese vierte Übernahme von Acronis in den letzten 18 Monaten markiert den jüngsten Schritt in der Unternehmensstrategie für ein beschleunigtes Wachstum.

Synapsys ist eine Channel-orientierte Unternehmensgruppe, die Tausenden von Kunden in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent über ein Netzwerk von Subdistributoren, Resellern und MSPs (Managed Service Providers) Acronis Cyber Protection-Lösungen bereitstellt. Die Gruppe besteht aus zwei Unternehmen: Synapsys Systems (Proprietary) Limited, Distributor für Spezialsoftware und seit 2003 Acronis Authorized Distributor für On-Premise-Lösungen, sowie Synapsys Distribution (Proprietary) Limited, das mit der Acronis Cyber Cloud Plattform für Service Provider den MSP-Markt bedient.

„Synapsys ist ein vertrauenswürdiger und wertvoller Partner, der uns dabei unterstützt, unser Angebot von Cyber Protection-Lösungen zu erweitern und für Unternehmen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent bereitzustellen. Dank dieser Übernahme erhalten die Benutzer direkten Zugriff auf unsere Technologie und unseren Support“, so Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis. „Gleichzeitig entwickelt sich Afrika für Acronis zu einer strategischen Wachstumschance und die Übernahme von Synapsys sichert uns eine dauerhafte Präsenz auf dem Kontinent. Von diesem Schritt profitieren Acronis, der afrikanische MSP-Channel sowie die Unternehmen und Benutzer, die ihre Workloads und Systeme vor modernen Bedrohungen schützen müssen.“

Die Übernahme passt perfekt zur laufenden Global-Lokal-Initiative von Acronis, die jeweils vor Ort einen erweiterten Zugriff auf die weltweiten Ressourcen des Unternehmens ermöglichen soll. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten und Managed Services eröffnet sie Service Providern, die Acronis Cyber Protection-Lösungen anbieten, neue Geschäftschancen. In der Global-Lokal-Initiative zeigt sich, dass sich Acronis durchgängig für mehr Nähe zu seinen Partnern einsetzt und bestrebt ist, sie beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und ihre Kunden vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Einzigartige Beziehung mündet in Übernahme

Peter French, Managing Director bei Synapsys, ist ab jetzt General Manager für den Nahen Osten und Afrika bei Acronis. Bei der heutigen Ankündigung kommentiert er die einzigartige Beziehung der beiden Unternehmen, die in der Übernahme mündete.

„An keiner Wirtschaftsschule wird Ihnen geraten, alles auf eine Karte zu setzen. Doch das ist genau das, was wir mit Acronis getan haben – und wir haben es nie bereut“, erklärt French. „Unsere stark fokussierte und partnerorientierte Gesinnung wird durch unsere Ausrichtung auf die Unternehmensziele von Acronis unterstützt. Dies gilt insbesondere für die Förderung des Cloud- und Cyber Protection-Ansatzes für Data Protection und digitale Sicherheit. Dieser Deal ist letztlich eine natürliche Fortsetzung unserer langjährigen Beziehung. In Partnerschaften geht es um Beziehungen und damit um Menschen: Wir freuen uns darauf, MSPs in ganz Afrika jetzt als Teil von Acronis weiter dabei zu unterstützen, das Ökosystem durch Cyber Protection gut zu schützen. Und auch die früheren Partner von Synapsys können sich auf eine engere Beziehung mit Acronis freuen. Sie werden dabei vor Ort mit demselben Kernteam weiterarbeiten, zu dem sie über Jahre hinweg zunehmend Vertrauen gefasst haben.“

Nach einer geplanten Übergangszeit wird Synapsys in Acronis integriert und dann für den gesamten Vertrieb der erstklassigen Cyber Protection-Lösungen von Acronis in Afrika zuständig sein.

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Original-Content von: Acronis, übermittelt

Veröffentlicht am

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen

17.03.2021 – 09:00

Acronis

Acronis übernimmt Synapsys und bietet afrikanischen IT-Partnern nun direkten Zugriff auf fortschrittliche Cyber Protection-Lösungen


















Schaffhausen, Schweiz (ots)

Acronis, ein weltweit führender Anbieter für Cyber Protection-Lösungen, gibt heute die Übernahme seines langjährigen Partners Synapsys mit Sitz im südafrikanischen Kapstadt bekannt. Synapsys ist als Service Provider auf den Vertrieb von Acronis Cyber Protection-Lösungen spezialisiert. Diese vierte Übernahme von Acronis in den letzten 18 Monaten markiert den jüngsten Schritt in der Unternehmensstrategie für ein beschleunigtes Wachstum.

Synapsys ist eine Channel-orientierte Unternehmensgruppe, die Tausenden von Kunden in Südafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent über ein Netzwerk von Subdistributoren, Resellern und MSPs (Managed Service Providers) Acronis Cyber Protection-Lösungen bereitstellt. Die Gruppe besteht aus zwei Unternehmen: Synapsys Systems (Proprietary) Limited, Distributor für Spezialsoftware und seit 2003 Acronis Authorized Distributor für On-Premise-Lösungen, sowie Synapsys Distribution (Proprietary) Limited, das mit der Acronis Cyber Cloud Plattform für Service Provider den MSP-Markt bedient.

„Synapsys ist ein vertrauenswürdiger und wertvoller Partner, der uns dabei unterstützt, unser Angebot von Cyber Protection-Lösungen zu erweitern und für Unternehmen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent bereitzustellen. Dank dieser Übernahme erhalten die Benutzer direkten Zugriff auf unsere Technologie und unseren Support“, so Serguei Beloussov, Gründer und CEO von Acronis. „Gleichzeitig entwickelt sich Afrika für Acronis zu einer strategischen Wachstumschance und die Übernahme von Synapsys sichert uns eine dauerhafte Präsenz auf dem Kontinent. Von diesem Schritt profitieren Acronis, der afrikanische MSP-Channel sowie die Unternehmen und Benutzer, die ihre Workloads und Systeme vor modernen Bedrohungen schützen müssen.“

Die Übernahme passt perfekt zur laufenden Global-Lokal-Initiative von Acronis, die jeweils vor Ort einen erweiterten Zugriff auf die weltweiten Ressourcen des Unternehmens ermöglichen soll. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten und Managed Services eröffnet sie Service Providern, die Acronis Cyber Protection-Lösungen anbieten, neue Geschäftschancen. In der Global-Lokal-Initiative zeigt sich, dass sich Acronis durchgängig für mehr Nähe zu seinen Partnern einsetzt und bestrebt ist, sie beim Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und ihre Kunden vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Einzigartige Beziehung mündet in Übernahme

Peter French, Managing Director bei Synapsys, ist ab jetzt General Manager für den Nahen Osten und Afrika bei Acronis. Bei der heutigen Ankündigung kommentiert er die einzigartige Beziehung der beiden Unternehmen, die in der Übernahme mündete.

„An keiner Wirtschaftsschule wird Ihnen geraten, alles auf eine Karte zu setzen. Doch das ist genau das, was wir mit Acronis getan haben – und wir haben es nie bereut“, erklärt French. „Unsere stark fokussierte und partnerorientierte Gesinnung wird durch unsere Ausrichtung auf die Unternehmensziele von Acronis unterstützt. Dies gilt insbesondere für die Förderung des Cloud- und Cyber Protection-Ansatzes für Data Protection und digitale Sicherheit. Dieser Deal ist letztlich eine natürliche Fortsetzung unserer langjährigen Beziehung. In Partnerschaften geht es um Beziehungen und damit um Menschen: Wir freuen uns darauf, MSPs in ganz Afrika jetzt als Teil von Acronis weiter dabei zu unterstützen, das Ökosystem durch Cyber Protection gut zu schützen. Und auch die früheren Partner von Synapsys können sich auf eine engere Beziehung mit Acronis freuen. Sie werden dabei vor Ort mit demselben Kernteam weiterarbeiten, zu dem sie über Jahre hinweg zunehmend Vertrauen gefasst haben.“

Nach einer geplanten Übergangszeit wird Synapsys in Acronis integriert und dann für den gesamten Vertrieb der erstklassigen Cyber Protection-Lösungen von Acronis in Afrika zuständig sein.

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Andreas Rossbach | PR & Communication Manager Europe at Acronis
Email: Andreas.rossbach@acronis.com
Mobile: +49 151 40767189
Twitter: @rossbachacronis

Original-Content von: Acronis, übermittelt