Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21

05.03.2021 – 16:14

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21


















Mainz (ots)

Woche 10/21

Fr., 12.3.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin

Bitte Änderung beachten:

Moderation:

7.00 – 9.00 Mitri Sirin

Bitte streichen: Dunja Hayali

Woche 11/21

So., 14.3.

Bitte geänderten Programmablauf und neuen Ausdruck beachten:

10.15 ZDF SPORTextra (HD/UT)

Wintersport

Biathlon-Weltcup

Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

ca. 11.55 Uhr

heute Xpress (VPS 11.45/HD/UT)

ca. 12.00 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 1. Lauf

Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 12.25 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 2. Lauf

Übertragung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 13.30 Uhr

heute Xpress (VPS 14.35/HD/UT)

ca. 13.35 Uhr

Biathlon-Weltcup

Single-Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

zu So., 14.3.

ca. 14.45 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

30 km Verfolgung Frauen

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

ca. 15.05 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

50 km Verfolgung Männer

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

Moderation im Studio: Kristin Otto

Handball-Olympia-Qualifikation bei zdfsport.de:

Deutschland – Algerien aus Berlin ab 15.45 Uhr im Livestream

15.20 heute Xpress (VPS 16.20)

15.25 Aktion Mensch Gewinner (VPS 14.38/HD/UT)

Moderation: Rudi Cerne

Deutschland 2021

15.30 Bares für Rares – Lieblingsstücke (HD/UT)

Die Trödel-Show mit Horst Lichter

(Erstsendung 17.5.2020)

Deutschland 2020

(Weiterer Ablauf ab 17.30 Uhr wie vorgesehen.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Open Stage Berlin – Die tägliche Doris“: Die KünstlerInnen und Bands der kommenden beiden Wochen

05.03.2021 – 14:09

ARTE G.E.I.E.

„Open Stage Berlin – Die tägliche Doris“: Die KünstlerInnen und Bands der kommenden beiden Wochen


















"Open Stage Berlin - Die tägliche Doris": Die KünstlerInnen und Bands der kommenden beiden Wochen
  • Bild-Infos
  • Download

Strasbourg (ots)

Viel Emotion, Live-Gefühl und beeindruckende KünstlerInnen und Bands präsentiert ARTE Concert beim Streaming-Format „Open Stage Berlin – Die tägliche Doris“, der Konzert- und Performance-Reihe mit Thelma Buabeng. Nach einem erfolgreichen Start können sich die Fans in den kommenden beiden Wochen auf zahlreiche Hochkaräter freuen, die auf der digitalen Bühne in den Berliner Reinbeckhallen performen werden – darunter Jupiter Jones, Alice Phoebe Lou, Álvaro Soler, Anna Depenbusch, Grossstadtgeflüster, Knorkator und Bodo Wartke.

Die Kulturszene in Deutschland, Frankreich und Europa hält weiterhin den Atem an. Der Ausfall von Konzerten, Aufführungen und Festivals trifft nicht nur KünstlerInnen, Kreative und Kulturschaffende hart, sondern auch deren Fans. Um dieser Kulturflaute entgegenzuwirken, gibt ARTE Concert seit dem 22. Februar bei Open Stage Berlin – Die tägliche Doris Kreativen und Kulturschaffenden eine digitale Bühne und bringt sie mit ihrem Publikum zusammen. Von Montag bis Donnerstag, immer um 20.30 Uhr bietet das Streaming-Format in 60-90 Minuten eine Mischung aus Musik und anderen Performance-Künsten. Die Moderatorin Thelma Buabeng begrüßte im Berliner Kunst- und Kulturzentrum Reinbeckhallen in den letzten Wochen u.a. bereits KLAN, Nobody Knows, DOTA, Younotus, Madeline Juno und CATT. Alle bisherigen Konzerte und Performances stehen im Replay auf ARTE Concert unter arte.tv/openstageberlin zur Verfügung.

Die kommenden zwei Wochen bieten neue musikalische Highlights, etwa die Punkrockband Jupiter Jones, die eines ihrer ersten Konzerte nach der Wiedervereinigung der Band geben, Singer- und Songwriterin Alice Phoebe Lou, den spanisch-deutscher Popsängen Álvaro Soler mit seiner Band, die Liedermacherin Anna Depenbusch, das Elektropop-Trio Grossstadtgeflüster, das Berliner Rock-Duo Milliarden und die legendäre Rockband Knorkator aus Berlin.

Das Programm der kommenden Wochen im Überblick:

Montag, 8. März: Magdalena Ganter, Phil Siemers, Antifuchs

Dienstag, 9. März: Maxim, Moritz Krämer, Benno und Max

Mittwoch, 10. März: Alvaro Soler, Lina Maly, Bodo Wartke

Donnerstag, 11. März: Sofia Portanet, Alex Diehl, Fausto, Kelly Heelton

Montag, 15. März: Alice Phoebe Lou, Wilhelmine, Kiezpoeten

Dienstag, 16. März: Jupiter Jones, Woods of Birnham

Mittwoch, 17. März: Milliarden, Anna Depenbusch

Donnerstag, 18. März: Knorkator, Grossstadtgeflüster, Queenz of Piano, Celina Bostic

Mit Hilfe von Einspielern stellt Thelma Buabeng darüber hinaus KünstlerInnen aus ganz Deutschland und Europa vor und bietet großen Kulturunternehmungen sowie unterschiedlichsten Kulturstätten eine Bühne. Von Tanzcompagnien über Theatergruppen bis hin zu Poetry-SlammerInnen – Kreative aller Art können sich bei Open Stage Berlin – Die tägliche Doris auf die digitale Bühne begeben und sich einem breiten Publikum präsentieren.

Open Stage Berlin – die tägliche Doris

Live-Konzerte aus den Reinbeckhallen Berlin

ZDF/rbb/ARTE, Soullution

Immer montags bis donnerstags um 20.30 Uhr

Die Livestreams sind ZuschauerInnen weltweit auf ARTE Concert sowie dem YouTube und Facebook-Kanal von ARTE Concert zugänglich und ist anschließend im Replay verfügbar.

Pressekontakt:

Michel Kreß | michel.kress@arte.tv | +33 3 90 14 21 63

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Michel Kreß | michel.kress@arte.tv | +33 3 90 14 21 63

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt

Veröffentlicht am

ZDFinfo, kurzfristige ProgrammänderungMainz, 5. März 2021

05.03.2021 – 12:09

ZDFinfo

ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung
Mainz, 5. März 2021


















Mainz (ots)

Woche 10/21

Samstag, 06.03.

Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:

5.25 Unsterbliches Pompeji

Deutschland 2020

6.10 Das Geheimnis des Keltengrabs

Deutschland 2019

5.55 Lebensretter Technik

Von SOS bis 112

Deutschland 2017

7.40 Ära Löw – Aufstiege, Krisen und Erfolge

Deutschland 2020

8.15 ZDF-History

Mallorca – Eine deutsche Liebe

Deutschland 2018

8.55 ZDF-History

Wahr oder falsch? Die großen Mythen der Bundesrepublik

Deutschland 2019

9.40 ZDF-History

Die großen Mythen der DDR – Wahrheit und Legende

Deutschland 2019

10.25 ZDF-History

Deutschland – Deine Werbung

Deutschland 2011

11.10 ZDF-History

Deutschland, deine Schlager

Deutschland 2009

11.55 ZDF-History

Alltag in Ost und West – Leben im geteilten Deutschland

Deutschland 2019

(weiter im Ablauf wie vorgesehen)

Beginnzeitkorrekturen:

21.40 Die 2000er – Jahrzehnt der Spaltung

2005-2007 – Sommermärchen und Kanzlerkrawall

Deutschland 2020

22.25 Die 2000er – Jahrzehnt der Spaltung

2008-2009 – Obama-Rausch und Banken-Crash

Deutschland 2020

23.10 Die 80er – Das explosive Jahrzehnt

1980-83: Kalter Krieg und heißer Rock

Deutschland 2017

23.50 Die 80er – Das explosive Jahrzehnt

1984-86: Superstars und Supergau

Deutschland 2017

0.35 Die 80er – Das explosive Jahrzehnt

1987-89: Endzeitangst und Mauerfall

Deutschland 2017

1.20 Die 90er – Jahrzehnt der Chancen

1990-1992 – Einheitsrausch und Eierwürfe

Deutschland 2018

2.05 Die 90er – Jahrzehnt der Chancen

1993-1996 – Loveparade und Börsenfieber

Deutschland 2018

2.50 Die 90er – Jahrzehnt der Chancen

1997-1999 – Bimbeskanzler und Arschgeweih

Deutschland 2018

3.35 ZDF-History

Mythos Plattenbau – Wohnträume aus Beton in Ost und West

Deutschland 2019

4.25 ZDF-History

Mythos Autobahn

Deutschland 2017

Sonntag, 07.03.

Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:

5.10 heute-show

5.40 Lebensretter Technik

Kaiserschnitt, Feuerlöscher & Co.

Deutschland 2018

6.30 Lebensretter Technik

Sprungtuch, Rettungshund & Co.

Deutschland 2018

7.15 Leschs Kosmos

Jagen für den Artenschutz

Deutschland 2019

7.45 Giganten der Urzeit

Mega-Hai und Riesenfaultier

Frankreich 2018

8.30 Giganten der Urzeit

Riesenschlange und Mega-Nashorn

Frankreich 2018

9.10 Verborgene Welten

Rieseninsekten der Vorzeit

Frankreich 2019

10.00 Verborgene Welten

Das Geheimnis der gefiederten Drachen

Frankreich 2019

10.45 Verborgene Welten

Erben der Dinosaurier

Frankreich 2019

11.30 Terra X

Der Dino-Planet

Kampf der Giganten

12.15 Terra X

Der Dino-Planet

T-Rex und seine Brüder

Deutschland 2012

13.00 Terra X

Der Dino-Planet

Gefiederte Drachen

Deutschland 2012

13.45 Die Dino-Mumie – Geheimnisvoller Saurierfund Borealopelta

Kanada 2020

14.30 Faszination Urzeit – Verlorene Welten

Frankreich 2019

16.00 Wie der Mensch die Welt eroberte

Von Afrika in die Welt

Großbritannien 2009

16.45 Wie der Mensch die Welt eroberte

Der Weg nach Australien

Großbritannien 2009

17.30 Wie der Mensch die Welt eroberte

Der Weg nach Asien

Großbritannien 2009

18.15 Wie der Mensch die Welt eroberte

Der Weg nach Europa

Großbritannien 2009

19.00 Wie der Mensch die Welt eroberte

Der Weg nach Amerika

Großbritannien 2009

(weiter im Ablauf wie vorgesehen)

Beginnzeitkorrekturen:

20.55 Terra X

Der Dino-Planet

T-Rex und seine Brüder

Deutschland 2012

21.40 Terra X

Der Dino-Planet

Gefiederte Drachen

22.25 Die Dino-Mumie – Geheimnisvoller Saurierfund Borealopelta

Kanada 2020

23.10 Faszination Urzeit – Verlorene Welten

Frankreich 2019

0.35 Verborgene Welten

Rieseninsekten der Vorzeit

Frankreich 2019

1.20 Verborgene Welten

Das Geheimnis der gefiederten Drachen

Frankreich 2019

2.05 Verborgene Welten

Erben der Dinosaurier

Frankreich 2019

2.50 Giganten der Urzeit

Riesenschlange und Mega-Nashorn

Frankreich 2018

3.35 Terra X

Der Dino-Planet

Kampf der Giganten

Deutschland 2012

4.15 Terra X

Der Dino-Planet

T-Rex und seine Brüder

Deutschland 2012

Montag, 08.03.

Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:

7.10 ZDF-History

Krieg der Zeichner

Deutschland 2015

7.40 Japan und die Juden – Zwischen Faszination und Terror

Deutschland 2019

8.25 Medizinische Experimente in Auschwitz

Clauberg und die Frauen von Block 10

Deutschland 2019

9.10 Frauen im Nationalsozialismus

Schuld und Verdrängung

Deutschland 2014

9.55 Frauen im Nationalsozialismus

Nieder mit Hitler

Deutschland 2014

10.40 Frauen im Nationalsozialismus

Entrechtung und Verfolgung

Deutschland 2014

11.25 Frauen im Nationalsozialismus

Verführung und Verblendung

Deutschland 2014

12.05 Verschleppt – Die Kinder des 20. Juli

Deutschland 2018

12.50 Helden der Propaganda

Sportler in der NS-Zeit

Deutschland 2016

13.35 Die Geheimprojekte der Nazis

Deutschland 2017

14.20 ZDF-History

Das Boot – Die Dokumentation

Jäger

Deutschland 2020

15.05 ZDF-History

Das Boot – Die Dokumentation

Gejagte

Deutschland 2020

15.50 Geheimnisse des „Dritten Reichs“

Hitlers Familie

Deutschland 2011

16.35 Geheimnisse des „Dritten Reichs“

Hitler und die Frauen

Deutschland 2011

17.20 Geheimnisse des „Dritten Reichs“

Himmlers Macht

Deutschland 2011

(weiter im Ablauf wie vorgesehen)

Beginnzeitkorrekturen:

22.25 Fremdenlegion – Die härteste Elitetruppe der Welt

Deutschland 2017

23.10 Somalia am Abgrund – Leben mit Terror und Gewalt

Frankreich 2019

23.55 Tourismus extrem – Vulkane, Kriege und Katastrophen

Frankreich 2019

0.40 heute journal

1.05 Lost Places – Geheime Welten

American Dream

Deutschland 2020

1.50 Lost Places – Geheime Welten

Sowjetische Schatten

Deutschland 2020

2.35 Lost Places – Geheime Welten

Verlorenes Empire

Deutschland 2020

3.25 Lost Places – Geheime Welten

Blutiges Erbe

Deutschland 2020

4.10 Die Stadt unter dem Eis – Kalter Krieg auf Grönland

Deutschland 2020

4.55 Inside NATO

Eine amerikanische Erfindung?

Deutschland 2019

Woche 10/21

Dienstag, 09.03.

Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:

5.35 Inside NATO

Das große Wettrüsten

Deutschland 2019

6.20 Inside NATO

Krieg und neue Feinde

Deutschland 2019

Ermittler! – Die Faserspur um 07.00 Uhr – entfällt!

7.05 Ermittler!

Brennende Wut

Deutschland 2020

7.35 Mörderjagd

Mord ohne Leiche

Frankreich 2018

8.20 Mörderjagd

Eine gefährliche Familie

Frankreich 2018

9.05 Mörderjagd

Grenzenlose Gier

Frankreich 2018

9.50 Tod im Sommerhaus – Ein schwedisches Drama

Heimtückisches Verbrechen

Schweden 2019

10.40 Tod im Sommerhaus – Ein schwedisches Drama

Dunkle Vergangenheit

Schweden 2019

11.50 Tod im Sommerhaus – Ein schwedisches Drama

Der Prozess

Schweden 2019

12.40 ZDF-History

Strafe muss sein. Wofür wir wie büßen müssen.

Deutschland 2020

(weiter im Ablauf wie vorgesehen)

Beginnzeitkorrekturen:

23.10 Aufgedeckt – Rätsel der Geschichte

Mythos El Dorado

Großbritannien 2012

23.55 Das Nevada-Dreieck – Mythos auf dem Prüfstand

Deutschland 2015

0.40 heute journal

1.10 Tatort Pyramide – Grabräubern auf der Spur

Ägypten 2017

1.55 Das Geheimnis der Nofretete – Stolze Königin ohne Grab?

Frankreich 2017

2.35 Terra X

Geisterschiff im Wattenmeer

Deutschland 2012

3.20 Terra X

Das Jahrhundertwrack – Sensationsfund in der Ostsee

Deutschland 2015

4.05 Terra X

Atlantis der Nordsee

Deutschland 2010

4.45 Aufgedeckt – Rätsel der Geschichte

Die verlorenen Schätze Ninives

Großbritannien 2018

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt

Veröffentlicht am

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?

05.03.2021 – 11:56

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?


















Leipzig (ots)

„Fakt ist!“-Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen über Hoffnungen, Feldversuche, Impfungen und Selbsttests: Montag, 08.03.2021, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.

Der Frühling kommt und mit ihm keimt die Hoffnung auf Lockerungen nach dem monatelangen Lockdown. Bund und Länder haben dem Öffnungsdruck nachgeben – doch nur in kleinen Schritten und mit vielen Auflagen. Um mit dem Virus zu leben, braucht es neue Strategien. Die stecken aber gerade noch in den Kinderschuhen.

Einige wagen bereits den großen Schritt: Oberwiesenthal und Augustusburg wollen noch im März ihre Hotels und Restaurants öffnen, vielleicht sogar Geschäfte und Museen. Ein Feldversuch mit dem Ziel, Urlaub in Pandemiezeiten möglich zu machen.

Im Kommen sind auch die Selbsttests, die in den nächsten Tagen sogar in Supermärkten und Drogerien zu haben sind. Wie sie funktionieren, will „Fakt ist!“ in der Sendung ausprobieren.

Und Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen übers Impfen, wo größere Liefermengen möglich machen, dass endlich auch die Hausärzte Corona-Schutzimpfungen vornehmen können.

Also können wir auf „Mehr Freiheit trotz Corona“ hoffen? Darüber diskutieren am Montagabend:

-  Petra Köpping, Sachsens Gesundheitsministerin 
-  Dr. Katja de With, Infektiologin und Apothekerin 
-  Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg 
-  Petra Bensemann, Hotelbetreiberin auf Usedom  

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?

05.03.2021 – 11:56

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?


















Leipzig (ots)

„Fakt ist!“-Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen über Hoffnungen, Feldversuche, Impfungen und Selbsttests: Montag, 08.03.2021, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.

Der Frühling kommt und mit ihm keimt die Hoffnung auf Lockerungen nach dem monatelangen Lockdown. Bund und Länder haben dem Öffnungsdruck nachgeben – doch nur in kleinen Schritten und mit vielen Auflagen. Um mit dem Virus zu leben, braucht es neue Strategien. Die stecken aber gerade noch in den Kinderschuhen.

Einige wagen bereits den großen Schritt: Oberwiesenthal und Augustusburg wollen noch im März ihre Hotels und Restaurants öffnen, vielleicht sogar Geschäfte und Museen. Ein Feldversuch mit dem Ziel, Urlaub in Pandemiezeiten möglich zu machen.

Im Kommen sind auch die Selbsttests, die in den nächsten Tagen sogar in Supermärkten und Drogerien zu haben sind. Wie sie funktionieren, will „Fakt ist!“ in der Sendung ausprobieren.

Und Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen übers Impfen, wo größere Liefermengen möglich machen, dass endlich auch die Hausärzte Corona-Schutzimpfungen vornehmen können.

Also können wir auf „Mehr Freiheit trotz Corona“ hoffen? Darüber diskutieren am Montagabend:

-  Petra Köpping, Sachsens Gesundheitsministerin 
-  Dr. Katja de With, Infektiologin und Apothekerin 
-  Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg 
-  Petra Bensemann, Hotelbetreiberin auf Usedom  

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?

05.03.2021 – 11:56

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?


















Leipzig (ots)

„Fakt ist!“-Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen über Hoffnungen, Feldversuche, Impfungen und Selbsttests: Montag, 08.03.2021, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.

Der Frühling kommt und mit ihm keimt die Hoffnung auf Lockerungen nach dem monatelangen Lockdown. Bund und Länder haben dem Öffnungsdruck nachgeben – doch nur in kleinen Schritten und mit vielen Auflagen. Um mit dem Virus zu leben, braucht es neue Strategien. Die stecken aber gerade noch in den Kinderschuhen.

Einige wagen bereits den großen Schritt: Oberwiesenthal und Augustusburg wollen noch im März ihre Hotels und Restaurants öffnen, vielleicht sogar Geschäfte und Museen. Ein Feldversuch mit dem Ziel, Urlaub in Pandemiezeiten möglich zu machen.

Im Kommen sind auch die Selbsttests, die in den nächsten Tagen sogar in Supermärkten und Drogerien zu haben sind. Wie sie funktionieren, will „Fakt ist!“ in der Sendung ausprobieren.

Und Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen übers Impfen, wo größere Liefermengen möglich machen, dass endlich auch die Hausärzte Corona-Schutzimpfungen vornehmen können.

Also können wir auf „Mehr Freiheit trotz Corona“ hoffen? Darüber diskutieren am Montagabend:

-  Petra Köpping, Sachsens Gesundheitsministerin 
-  Dr. Katja de With, Infektiologin und Apothekerin 
-  Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg 
-  Petra Bensemann, Hotelbetreiberin auf Usedom  

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Polizeidienst in Zeiten von Black Lives Matter: FOX präsentiert die dritte Staffel der Erfolgsserie „The Rookie“ ab 21. Mai

05.03.2021 – 10:46

FOX

Polizeidienst in Zeiten von Black Lives Matter: FOX präsentiert die dritte Staffel der Erfolgsserie „The Rookie“ ab 21. Mai


















Polizeidienst in Zeiten von Black Lives Matter: FOX präsentiert die dritte Staffel der Erfolgsserie "The Rookie" ab 21. Mai
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

München (ots)

- Dritte Staffel der erfolgreichen Kriminalserie ab 21. Mai immer freitags ab 21.00 Uhr exklusiv auf FOX
- Inspiriert von aktuellen Ereignissen greift die beliebte Cop-Serie das Thema Polizeigewalt und die "Black Lives Matter"-Bewegung auf
- Showrunner und Produzent Alexi Hawley ("Castle") sowie Hauptdarsteller und Ko-Produzent Nathan Fillion ("Castle") kooperierten eng mit der Bürgerrechts-NGO Color of Change und Breaking Barriers United 

Als der frisch geschiedene Bauunternehmer John Nolan (Nathan Fillion) versehentlich bei einem Banküberfall zwischen die Fronten gerät, kann er der Polizei helfen und den Angriff durch ein Ablenkungsmanöver vereiteln. Dabei trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er will seinen Kindheitstraum verwirklichen und Polizist werden. Kurzerhand lässt er sein altes Leben hinter sich, zieht von Pennsylvania nach L.A. und fängt als ältester Rekrut des LAPD noch einmal von vorn an. Allerdings bekommt er auf dem Weg zum Traumjob nichts geschenkt, denn er muss sich nicht nur mit skeptischen Vorgesetzten, 20 Jahre jüngeren Mit-Rekruten und dem stressigen Polizeialltag arrangieren. Aber Nolan ist wild entschlossen, seinen Traum wahr werden zu lassen und geht unbeirrt seinen Weg, auch wenn obendrein sein Privatleben durch den Umzug bald Kopf steht. Die Crime-Serie „The Rookie“ basiert auf wahren Begebenheiten und überzeugt durch Spannung gepaart mit einer ordentlichen Prise Humor. Neben Nathan Fillion als Nachwuchspolizist, brillieren in der dritten Staffel von „The Rookie“ u.a. Alyssa Diaz („Ray Donovan“) als ehrgeizige Ausbilderin Angela Lopez und Richard T. Jones („American Horror Story“) als strenger Sergeant Wade Grey. Comic-Held Brandon Routh („Superman“) sorgt als neuer Ermittler für Unruhe im Präsidium.

FOX präsentiert die deutsche TV-Premiere der dritten Staffel von „The Rookie“ ab 21. Mai immer freitags ab 21.00 Uhr.

Über „The Rookie“ Staffel 3

In der dritten Staffel absolvieren die Azubis des LAPD den dritten Ausbildungsmonat und der hat es in sich, denn die Rekruten müssen sich mit schwerwiegenden Problemen des realen Polizistenalltags auseinandersetzen. Die Handlung thematisiert rassistische Übergriffe, die „Black Lives Matter“-Bewegung und zeigt, wie sich das gesellschaftliche Klima dadurch verändert. In dieser schwierigen Gemengelage muss sich der älteste Rekrut des LAPD – Officer John Nolan (Nathan Fillion) – entscheiden, was für ein Polizist er sein möchte. Besonders beschäftigt ihn die Sorge, in unübersichtlichen Situationen eine falsche Entscheidung zu treffen. Unterdessen haben die „Black Lives Matter“-Proteste auch im Polizeirevier Mid-Wilshire ihre Spuren hinterlassen: John und seine Kollegin Nyla Harper (Mekia Cox) werden einem Bezirksteam des LAPD zugeteilt. Mit besonderer Bürgernähe und einem offenen Ohr für die Sorgen und Nöte der Anwohner sollen die beiden den Ruf ihres Reviers aufpolieren. Nyla steht dem Programm von Anfang an skeptisch gegenüber – und tatsächlich stellt sich heraus, dass es mehr als einer Imagekampagne bedarf, um das Rassismusproblem in vielen Polizeidienststellen zu lösen. Außerdem polarisiert der neue Ausbilder Doug Stanton (Brandon Routh) die Belegschaft. Er schikaniert nicht nur seinen schwarzen Kollegen Jackson West (Titus Makin), sondern fällt auch im Streifendienst immer wieder durch rassistisches Verhalten auf. Ihn dafür zur Rechenschaft zu ziehen, erweist sich als schwierig.

Showrunner Alexi Hawley nimmt in dieser Staffel schonungslos das Problem rechtswidriger Polizeigewalt in den Fokus und geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er die Fehler im System offenlegt, die die Aufarbeitung rassistischer Auswüchse bei der Polizei erschweren.

„Wir wollten die Diskussion würdigen, die seit dem Tod von George Floyd noch intensiver geführt wird, indem wir uns in ‚The Rookie‘ mit der Realität der systemischen Ungerechtigkeit und des polizeilichen Missbrauchs auseinandersetzen …“, so Hawley zum Hollywood Reporter. Hauptdarsteller und Ko-Produzent Nathan Fillion betont im selben Interview, wie wichtig es sei, den Einfluss der Serie verantwortungsvoll einzusetzen. Um die Probleme auch aus Sicht der afroamerikanischen Bevölkerung so authentisch wie möglich dazustellen, kooperierte das Produzententeam mit der Bürgerrechts-NGO Color of Change und der Initiative Breaking Barriers United, die sich für ein besseres Verhältnis von Polizei und schwarzen Gemeinden einsetzt.

Sendetermine:

-  "The Rookie" Staffel 3 als deutsche TV-Premiere ab 21. Mai immer freitags ab 21.00 Uhr exklusiv auf FOX 
-  Wahlweise im englischen Original oder der deutschen Synchronfassung 
-  Alle 16 Folgen im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über Sky Go, Sky On Demand, Sky Ticket in Deutschland und Sky X in Österreich, in der Megathek auf MagentaTV sowie Vodafone Select und GigaTV verfügbar.  

Pressekontakt:

Rosario Sicali
PR & Communications
The Walt Disney Company (Germany) GmbH
Tel: + 49 89 2030 49121
Rosario.X.Sicali.-ND@disney.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Rosario Sicali
PR & Communications
The Walt Disney Company (Germany) GmbH
Tel: + 49 89 2030 49121
Rosario.X.Sicali.-ND@disney.com

Original-Content von: FOX, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21

05.03.2021 – 16:14

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21


















Mainz (ots)

Woche 10/21

Fr., 12.3.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin

Bitte Änderung beachten:

Moderation:

7.00 – 9.00 Mitri Sirin

Bitte streichen: Dunja Hayali

Woche 11/21

So., 14.3.

Bitte geänderten Programmablauf und neuen Ausdruck beachten:

10.15 ZDF SPORTextra (HD/UT)

Wintersport

Biathlon-Weltcup

Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

ca. 11.55 Uhr

heute Xpress (VPS 11.45/HD/UT)

ca. 12.00 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 1. Lauf

Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 12.25 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 2. Lauf

Übertragung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 13.30 Uhr

heute Xpress (VPS 14.35/HD/UT)

ca. 13.35 Uhr

Biathlon-Weltcup

Single-Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

zu So., 14.3.

ca. 14.45 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

30 km Verfolgung Frauen

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

ca. 15.05 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

50 km Verfolgung Männer

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

Moderation im Studio: Kristin Otto

Handball-Olympia-Qualifikation bei zdfsport.de:

Deutschland – Algerien aus Berlin ab 15.45 Uhr im Livestream

15.20 heute Xpress (VPS 16.20)

15.25 Aktion Mensch Gewinner (VPS 14.38/HD/UT)

Moderation: Rudi Cerne

Deutschland 2021

15.30 Bares für Rares – Lieblingsstücke (HD/UT)

Die Trödel-Show mit Horst Lichter

(Erstsendung 17.5.2020)

Deutschland 2020

(Weiterer Ablauf ab 17.30 Uhr wie vorgesehen.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21

05.03.2021 – 16:14

ZDF

ZDF-Programmänderung ab Woche 10/21


















Mainz (ots)

Woche 10/21

Fr., 12.3.

5.30 * ZDF-Morgenmagazin

Bitte Änderung beachten:

Moderation:

7.00 – 9.00 Mitri Sirin

Bitte streichen: Dunja Hayali

Woche 11/21

So., 14.3.

Bitte geänderten Programmablauf und neuen Ausdruck beachten:

10.15 ZDF SPORTextra (HD/UT)

Wintersport

Biathlon-Weltcup

Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

ca. 11.55 Uhr

heute Xpress (VPS 11.45/HD/UT)

ca. 12.00 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 1. Lauf

Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 12.25 Uhr

Alpiner Ski-Weltcup

Slalom Männer, 2. Lauf

Übertragung aus Kranjska Gora/Slowenien

Reporter: Michael Pfeffer

Moderation: Katja Streso

Experte: Marco Büchel

ca. 13.30 Uhr

heute Xpress (VPS 14.35/HD/UT)

ca. 13.35 Uhr

Biathlon-Weltcup

Single-Mixed-Staffel

Übertragung aus Nove Mesto/Tschechien

Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger

Moderation: Alexander Ruda

Expertin: Laura Dahlmeier

zu So., 14.3.

ca. 14.45 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

30 km Verfolgung Frauen

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

ca. 15.05 Uhr

Langlauf-Weltcup, Finale

50 km Verfolgung Männer

Zusammenfassung aus Engadin/Schweiz

Reporter: Peter Leissl

Moderation im Studio: Kristin Otto

Handball-Olympia-Qualifikation bei zdfsport.de:

Deutschland – Algerien aus Berlin ab 15.45 Uhr im Livestream

15.20 heute Xpress (VPS 16.20)

15.25 Aktion Mensch Gewinner (VPS 14.38/HD/UT)

Moderation: Rudi Cerne

Deutschland 2021

15.30 Bares für Rares – Lieblingsstücke (HD/UT)

Die Trödel-Show mit Horst Lichter

(Erstsendung 17.5.2020)

Deutschland 2020

(Weiterer Ablauf ab 17.30 Uhr wie vorgesehen.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?

05.03.2021 – 11:56

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr Freiheit trotz Corona – Welche Chancen haben wir?


















Leipzig (ots)

„Fakt ist!“-Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen über Hoffnungen, Feldversuche, Impfungen und Selbsttests: Montag, 08.03.2021, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.

Der Frühling kommt und mit ihm keimt die Hoffnung auf Lockerungen nach dem monatelangen Lockdown. Bund und Länder haben dem Öffnungsdruck nachgeben – doch nur in kleinen Schritten und mit vielen Auflagen. Um mit dem Virus zu leben, braucht es neue Strategien. Die stecken aber gerade noch in den Kinderschuhen.

Einige wagen bereits den großen Schritt: Oberwiesenthal und Augustusburg wollen noch im März ihre Hotels und Restaurants öffnen, vielleicht sogar Geschäfte und Museen. Ein Feldversuch mit dem Ziel, Urlaub in Pandemiezeiten möglich zu machen.

Im Kommen sind auch die Selbsttests, die in den nächsten Tagen sogar in Supermärkten und Drogerien zu haben sind. Wie sie funktionieren, will „Fakt ist!“ in der Sendung ausprobieren.

Und Moderator Andreas F. Rook spricht mit seinen Gästen übers Impfen, wo größere Liefermengen möglich machen, dass endlich auch die Hausärzte Corona-Schutzimpfungen vornehmen können.

Also können wir auf „Mehr Freiheit trotz Corona“ hoffen? Darüber diskutieren am Montagabend:

-  Petra Köpping, Sachsens Gesundheitsministerin 
-  Dr. Katja de With, Infektiologin und Apothekerin 
-  Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg 
-  Petra Bensemann, Hotelbetreiberin auf Usedom  

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: (0351) 8 46 35 15, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt