Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF

19.03.2021 – 16:49

ZDF

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF


















"Der Bergdoktor": Erfolgreichste Staffel im ZDF
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Rekordwerte im ZDF und in der ZDFmediathek: Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl in der Titelrolle, die mit einem neuen Serien-Special und acht Erstausstrahlungen der 14. Staffel von 7. Januar 2021 bis 18. März 2021 auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr am Donnerstag im ZDF ausgestrahlt wurde, erreichte im Durchschnitt 7,32 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 21,5 Prozent (Donnerstag, 18. März 2021, vorläufig gewichtet).

Die Ausstrahlung in diesem Jahr ist damit die bisher erfolgreichste Staffel der Serie im ZDF, die Folge „Atemlos“ (Donnerstag, 4. März 2021) mit 7,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 22,8 Prozent die bislang zuschauerstärkste Episode der Serie. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte „Der Bergdoktor“ mit durchschnittlich 1,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 10,9 Prozent Marktanteil gute Akzeptanzwerte.

Die Abrufvideos des Serien-Specials und der acht Folgen der 14. Staffel erzielen bisher (Stand: Donnerstag, 18. März 2021) insgesamt 13,86 Millionen Sichtungen (durchschnittlich 1,54 Millionen Sichtungen pro Folge) und sorgen damit auch in der ZDFmediathek für neue Rekordwerte der Serie. Alle Folgen sind noch in der ZDFmediathek verfügbar und stehen jeweils ein Jahr lang zum Abruf bereit.

Unter dem Arbeitstitel „Stumm“ entsteht seit Montag, 8. März 2021, in Sankt Jakob in Osttirol ein weiteres Serien-Special „Der Bergdoktor“, weitere Dreharbeiten für neue Folgen der Serie sind für Sommer 2021 geplant. Neben Hans Sigl spielen in durchgängigen Rollen Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Mark Keller, Natalie O’Hara, Rebecca Immanuel, Ines Lutz, Andrea Gerhard, Simone Hanselmann und Annika Ernst.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

„Der Bergdoktor“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/der-bergdoktor

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF

19.03.2021 – 16:49

ZDF

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF


















"Der Bergdoktor": Erfolgreichste Staffel im ZDF
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Rekordwerte im ZDF und in der ZDFmediathek: Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl in der Titelrolle, die mit einem neuen Serien-Special und acht Erstausstrahlungen der 14. Staffel von 7. Januar 2021 bis 18. März 2021 auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr am Donnerstag im ZDF ausgestrahlt wurde, erreichte im Durchschnitt 7,32 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 21,5 Prozent (Donnerstag, 18. März 2021, vorläufig gewichtet).

Die Ausstrahlung in diesem Jahr ist damit die bisher erfolgreichste Staffel der Serie im ZDF, die Folge „Atemlos“ (Donnerstag, 4. März 2021) mit 7,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 22,8 Prozent die bislang zuschauerstärkste Episode der Serie. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte „Der Bergdoktor“ mit durchschnittlich 1,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 10,9 Prozent Marktanteil gute Akzeptanzwerte.

Die Abrufvideos des Serien-Specials und der acht Folgen der 14. Staffel erzielen bisher (Stand: Donnerstag, 18. März 2021) insgesamt 13,86 Millionen Sichtungen (durchschnittlich 1,54 Millionen Sichtungen pro Folge) und sorgen damit auch in der ZDFmediathek für neue Rekordwerte der Serie. Alle Folgen sind noch in der ZDFmediathek verfügbar und stehen jeweils ein Jahr lang zum Abruf bereit.

Unter dem Arbeitstitel „Stumm“ entsteht seit Montag, 8. März 2021, in Sankt Jakob in Osttirol ein weiteres Serien-Special „Der Bergdoktor“, weitere Dreharbeiten für neue Folgen der Serie sind für Sommer 2021 geplant. Neben Hans Sigl spielen in durchgängigen Rollen Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Mark Keller, Natalie O’Hara, Rebecca Immanuel, Ines Lutz, Andrea Gerhard, Simone Hanselmann und Annika Ernst.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

„Der Bergdoktor“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/der-bergdoktor

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF

19.03.2021 – 16:49

ZDF

„Der Bergdoktor“: Erfolgreichste Staffel im ZDF


















"Der Bergdoktor": Erfolgreichste Staffel im ZDF
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Rekordwerte im ZDF und in der ZDFmediathek: Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl in der Titelrolle, die mit einem neuen Serien-Special und acht Erstausstrahlungen der 14. Staffel von 7. Januar 2021 bis 18. März 2021 auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr am Donnerstag im ZDF ausgestrahlt wurde, erreichte im Durchschnitt 7,32 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von 21,5 Prozent (Donnerstag, 18. März 2021, vorläufig gewichtet).

Die Ausstrahlung in diesem Jahr ist damit die bisher erfolgreichste Staffel der Serie im ZDF, die Folge „Atemlos“ (Donnerstag, 4. März 2021) mit 7,76 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem Marktanteil von 22,8 Prozent die bislang zuschauerstärkste Episode der Serie. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte „Der Bergdoktor“ mit durchschnittlich 1,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 10,9 Prozent Marktanteil gute Akzeptanzwerte.

Die Abrufvideos des Serien-Specials und der acht Folgen der 14. Staffel erzielen bisher (Stand: Donnerstag, 18. März 2021) insgesamt 13,86 Millionen Sichtungen (durchschnittlich 1,54 Millionen Sichtungen pro Folge) und sorgen damit auch in der ZDFmediathek für neue Rekordwerte der Serie. Alle Folgen sind noch in der ZDFmediathek verfügbar und stehen jeweils ein Jahr lang zum Abruf bereit.

Unter dem Arbeitstitel „Stumm“ entsteht seit Montag, 8. März 2021, in Sankt Jakob in Osttirol ein weiteres Serien-Special „Der Bergdoktor“, weitere Dreharbeiten für neue Folgen der Serie sind für Sommer 2021 geplant. Neben Hans Sigl spielen in durchgängigen Rollen Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Mark Keller, Natalie O’Hara, Rebecca Immanuel, Ines Lutz, Andrea Gerhard, Simone Hanselmann und Annika Ernst.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

„Der Bergdoktor“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/der-bergdoktor

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Aktualisierung: 19. März 2021, 18:25 Uhr

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Preisgekrönter Serienhit: „Schitt’s Creek“ ab 7. April auf Sky Comedy

17.03.2021 – 12:30

Sky Deutschland

Preisgekrönter Serienhit: „Schitt’s Creek“ ab 7. April auf Sky Comedy


















Preisgekrönter Serienhit: "Schitt's Creek" ab 7. April auf Sky Comedy
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Immun. Gegen. Schlechte Laune: Sky Comedy wird ab 1. April das neue Zuhause der "Quatsch Comedy"-Familie
- Neunfach Emmy-prämierte Familien-Comedy
- Mit Eugene Levy, Catherine O'Hara, Dan Levy, Annie Murphy, Chris Elliott, Emily Hampshire
- Die erste Staffel ab 7. April auf Sky Comedy, Sky Ticket und auch auf Abruf 

17. März 2021 – Jeden Tag gute Laune – Sky Comedy startet am 1. April im Rahmen der großen Entertainment-Offensive. Die besten deutschen Comedyshows, ein buntes Programm an lokalen und internationalen Sky Originals sowie exklusive HBO- und Showtime-Formate mit US-Comedyserien sorgen für die tägliche Dosis gute Laune. Mit dabei ist ab 7. April die neunfach Emmy-prämierte Familien-Comedy „Schitt’s Creek“.

Die ehemals schwerreiche Rose-Familie schaut in die Röhre: Nach ihrem plötzlichen Bankrott ist sie gezwungen, in das abgelegene Städtchen Schitt’s Creek zu ziehen, das Papa Johnny (Eugene Levy) einst aus Jux gekauft hat. Der Videotheken-Magnat und seine Gattin, Soap-Star Moira (Catherine O’Hara), müssen nun mit den verwöhnten erwachsenen Kindern David (Dan Levy) und Alexis (Annie Murphy), versuchen, einen halbwegs würdevollen Lebensstil aufrecht zu erhalten – auch wenn das neue Zuhause ein heruntergekommenes Motel ist. Und auch die Koexistenz mit den bodenständigen Bewohnern von Schitt’s Creek gestaltet sich für die Luxus-Family chaotischer als gedacht.

Die kanadische Comedy-Serie aus der Feder von Eugene Levy („American Pie“) und Sohn Dan, die auch in der Show Papa und Sohn spielen, räumte bei den Golden Globes 2021 gleich doppelt ab: „Beste Comedy-Serie“ und „Beste Hauptdarstellerin“ in einer Comedyserie für Catherine O’Hara. Und auch 2020 wurden bei den Emmy-Awards schon Rekorde gebrochen: Als erste Serie gewann die längst als Kult gehandelte Chaos-Show mit den schrulligen und doch liebenswerten Charakteren alle sieben Emmys der Comedy-Kategorien und dabei auch sämtliche Schauspielerauszeichnungen. Trotz des heiteren Grundtons überrascht „Schitt’s Creek“ immer zum richtigen Zeitpunkt mit ungeahnter emotionaler Tiefe und bewegenden Momenten.

Die erste Staffel startet ab 7. April auf Sky Comedy, Sky Ticket und auch auf Abruf.

Facts:

Originaltitel: „Schitt’s Creek“, 1. Staffel, Comedyserie, 13 Episoden, je ca. 22 Minuten, CDN 2015. Regie: Gerard Ciccoritti. Mit: Eugene Levy, Catherine O’Hara, Dan Levy, Annie Murphy, Chris Elliott, Emily Hampshire.

Weitere Sky Comedy Highlights:

- "Eine kurze Geschichte des Humors - mit Dieter Nuhr", ab 1. April um 20.15 Uhr
- "Quatsch Comedy Club", Staffel 4 ab 1. April um 21.25 Uhr
- "Comedy@Sky", Staffel 2 ab 1. April um 22.25 Uhr
- "Superstore", Staffel 1 ab 5. April um 20.15 Uhr
- "Spitting Image", Staffel 1 ab 6. April um 20.15 Uhr
- "Lass es, Larry", Staffel 10 ab 6. April um 21.05 Uhr
- "The Mindy Project", Staffel 1 ab 7. April 21.30 Uhr
- "American Pie", am 9. April um 20.15 Uhr 

Über „Sky Comedy“:

Immun gegen schlechte Laune – denn Lachen ist gesund und Sky Comedy stärkt nicht nur die Abwehrkraft, sondern auch die Mundwinkel. Mit den beliebtesten Sitcom-Serien, den bekannten Comedy-Formaten von HBO, Showtime und mit vielen Sky Originals sowie als neues Zuhause des „Quatsch Comedy Club“ hat schlechte Laune keine Chance. Alle Inhalte von Sky Comedy sind linear sowie jederzeit auf Abruf via Sky Q und Sky Ticket in Deutschland, in Österreich auf Sky X und der Schweiz bei Sky Show verfügbar.

Über Sky Ticket

Der Streaming-Dienst Sky Ticket ist jederzeit und überall verfügbar und zudem jederzeit kündbar. Für Sky Ticket benötigen Kunden lediglich ein internetfähiges Gerät, oder den Sky Ticket TV Stick mit Zugang zu weiteren 36 Apps. Ein Receiver ist nicht nötig.

Ganz gleich, ob Kunden preisgekrönte Serien, Blockbuster-Filme, Live-Sport oder einfach nur ein Extra-Fernsehprogramm für die Kinder sehen möchten, Sky Ticket bietet jederzeit die passenden Pakete für Unterhaltung, Kino und Sport.

Apropos Sport: Mit Sky Ticket erleben Kunden den besten Live-Sport, darunter Topspiele der UEFA Champions League, der Bundesliga, der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, alle Formel-1-Rennen, die LIQUY MOLY Handball Bundesliga, sowie das Beste aus Tennis und Golf.

Film- und Serienfans streamen mit Sky Ticket jederzeit ohne lange Vertragsbindung mehr als 1.000 Filme, Blockbuster-Serien von HBO, Fox und TNT sowie preisgekrönte Sky Originals.

Für weitere Informationen besuchen Sie skyticket.de

Über Sky Deutschland:

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

External Communications
Tel. +49 89 9958 6867External Communications
Tel. +49 89 9958 6867
Stephanie.Teicher@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Kontakt für Fotomaterial:

Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

External Communications
Tel. +49 89 9958 6867External Communications
Tel. +49 89 9958 6867
Stephanie.Teicher@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Kontakt für Fotomaterial:

Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Preisgekrönter Serienhit: „Schitt’s Creek“ ab 7. April auf Sky Comedy

17.03.2021 – 12:30

Sky Deutschland

Preisgekrönter Serienhit: „Schitt’s Creek“ ab 7. April auf Sky Comedy


















Preisgekrönter Serienhit: "Schitt's Creek" ab 7. April auf Sky Comedy
  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Immun. Gegen. Schlechte Laune: Sky Comedy wird ab 1. April das neue Zuhause der "Quatsch Comedy"-Familie
- Neunfach Emmy-prämierte Familien-Comedy
- Mit Eugene Levy, Catherine O'Hara, Dan Levy, Annie Murphy, Chris Elliott, Emily Hampshire
- Die erste Staffel ab 7. April auf Sky Comedy, Sky Ticket und auch auf Abruf 

17. März 2021 – Jeden Tag gute Laune – Sky Comedy startet am 1. April im Rahmen der großen Entertainment-Offensive. Die besten deutschen Comedyshows, ein buntes Programm an lokalen und internationalen Sky Originals sowie exklusive HBO- und Showtime-Formate mit US-Comedyserien sorgen für die tägliche Dosis gute Laune. Mit dabei ist ab 7. April die neunfach Emmy-prämierte Familien-Comedy „Schitt’s Creek“.

Die ehemals schwerreiche Rose-Familie schaut in die Röhre: Nach ihrem plötzlichen Bankrott ist sie gezwungen, in das abgelegene Städtchen Schitt’s Creek zu ziehen, das Papa Johnny (Eugene Levy) einst aus Jux gekauft hat. Der Videotheken-Magnat und seine Gattin, Soap-Star Moira (Catherine O’Hara), müssen nun mit den verwöhnten erwachsenen Kindern David (Dan Levy) und Alexis (Annie Murphy), versuchen, einen halbwegs würdevollen Lebensstil aufrecht zu erhalten – auch wenn das neue Zuhause ein heruntergekommenes Motel ist. Und auch die Koexistenz mit den bodenständigen Bewohnern von Schitt’s Creek gestaltet sich für die Luxus-Family chaotischer als gedacht.

Die kanadische Comedy-Serie aus der Feder von Eugene Levy („American Pie“) und Sohn Dan, die auch in der Show Papa und Sohn spielen, räumte bei den Golden Globes 2021 gleich doppelt ab: „Beste Comedy-Serie“ und „Beste Hauptdarstellerin“ in einer Comedyserie für Catherine O’Hara. Und auch 2020 wurden bei den Emmy-Awards schon Rekorde gebrochen: Als erste Serie gewann die längst als Kult gehandelte Chaos-Show mit den schrulligen und doch liebenswerten Charakteren alle sieben Emmys der Comedy-Kategorien und dabei auch sämtliche Schauspielerauszeichnungen. Trotz des heiteren Grundtons überrascht „Schitt’s Creek“ immer zum richtigen Zeitpunkt mit ungeahnter emotionaler Tiefe und bewegenden Momenten.

Die erste Staffel startet ab 7. April auf Sky Comedy, Sky Ticket und auch auf Abruf.

Facts:

Originaltitel: „Schitt’s Creek“, 1. Staffel, Comedyserie, 13 Episoden, je ca. 22 Minuten, CDN 2015. Regie: Gerard Ciccoritti. Mit: Eugene Levy, Catherine O’Hara, Dan Levy, Annie Murphy, Chris Elliott, Emily Hampshire.

Weitere Sky Comedy Highlights:

- "Eine kurze Geschichte des Humors - mit Dieter Nuhr", ab 1. April um 20.15 Uhr
- "Quatsch Comedy Club", Staffel 4 ab 1. April um 21.25 Uhr
- "Comedy@Sky", Staffel 2 ab 1. April um 22.25 Uhr
- "Superstore", Staffel 1 ab 5. April um 20.15 Uhr
- "Spitting Image", Staffel 1 ab 6. April um 20.15 Uhr
- "Lass es, Larry", Staffel 10 ab 6. April um 21.05 Uhr
- "The Mindy Project", Staffel 1 ab 7. April 21.30 Uhr
- "American Pie", am 9. April um 20.15 Uhr 

Über „Sky Comedy“:

Immun gegen schlechte Laune – denn Lachen ist gesund und Sky Comedy stärkt nicht nur die Abwehrkraft, sondern auch die Mundwinkel. Mit den beliebtesten Sitcom-Serien, den bekannten Comedy-Formaten von HBO, Showtime und mit vielen Sky Originals sowie als neues Zuhause des „Quatsch Comedy Club“ hat schlechte Laune keine Chance. Alle Inhalte von Sky Comedy sind linear sowie jederzeit auf Abruf via Sky Q und Sky Ticket in Deutschland, in Österreich auf Sky X und der Schweiz bei Sky Show verfügbar.

Über Sky Ticket

Der Streaming-Dienst Sky Ticket ist jederzeit und überall verfügbar und zudem jederzeit kündbar. Für Sky Ticket benötigen Kunden lediglich ein internetfähiges Gerät, oder den Sky Ticket TV Stick mit Zugang zu weiteren 36 Apps. Ein Receiver ist nicht nötig.

Ganz gleich, ob Kunden preisgekrönte Serien, Blockbuster-Filme, Live-Sport oder einfach nur ein Extra-Fernsehprogramm für die Kinder sehen möchten, Sky Ticket bietet jederzeit die passenden Pakete für Unterhaltung, Kino und Sport.

Apropos Sport: Mit Sky Ticket erleben Kunden den besten Live-Sport, darunter Topspiele der UEFA Champions League, der Bundesliga, der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, alle Formel-1-Rennen, die LIQUY MOLY Handball Bundesliga, sowie das Beste aus Tennis und Golf.

Film- und Serienfans streamen mit Sky Ticket jederzeit ohne lange Vertragsbindung mehr als 1.000 Filme, Blockbuster-Serien von HBO, Fox und TNT sowie preisgekrönte Sky Originals.

Für weitere Informationen besuchen Sie skyticket.de

Über Sky Deutschland:

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.

Pressekontakt:

External Communications
Tel. +49 89 9958 6867External Communications
Tel. +49 89 9958 6867
Stephanie.Teicher@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Kontakt für Fotomaterial:

Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

External Communications
Tel. +49 89 9958 6867External Communications
Tel. +49 89 9958 6867
Stephanie.Teicher@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Kontakt für Fotomaterial:

Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

Das beste Formel 1 Erlebnis aller Zeiten geht auf Sky Q an den Start

17.03.2021 – 10:59

Sky Deutschland

Das beste Formel 1 Erlebnis aller Zeiten geht auf Sky Q an den Start


















Das beste Formel 1 Erlebnis aller Zeiten geht auf Sky Q an den Start

  • Bild-Infos
  • Download

Unterföhring (ots)

- Alles einfach auf Sky: Alle verfügbaren Formel 1 Inhalte auf einen Blick an einem Ort auf der Sky Q Box
- Das ultimative Fanerlebnis: Einfach aus einer von 20 On Board-Kameraperspektiven oder dem Pitlane- und Data Channel wählen und das Live-Rennen aus Fahrer- und Teamsicht genießen
- Dank der smarten "Was hab' ich verpasst?" Funktion können Fans die Schlüsselmomente des Rennens jederzeit noch einmal sehen
- Das Rundum-Sorglos-Paket für Motorsportfans: Highlight-Clips auf Abruf, einzigartige Live Streams, die besten Formel 1 Dokus und Filme jederzeit auf Abruf und dazu die YouTube-Kanäle aller F1 Teams 

17. März 2021 – Ob beim Start-Gerangel in der ersten Kurve, beim Reifenwechsel in der Boxengasse, oder den emotionalen Reaktionen hinter den Kulissen: Mit dem neuen Formel 1 Erlebnis auf Sky Q sind Fans so nah wie nie zuvor am Renngeschehen und bei ihren favorisierten Teams und Fahrern.

Alles zur Formel 1 auf einen Blick

Auf der Formel-1-Startseite von Sky Q finden Fans kompakt und übersichtlich alles, was das Motorsportherz begehrt: Highlight-Clips der Rennen auf Abruf, die aktuellen Live Streams, alle YouTube-Kanäle aller Formel-1-Teams, inklusive des neuen offiziellen Mick-Schumacher-Kanals, bis hin zur unverzichtbaren „Was hab‘ ich verpasst?“ Funktion. Dazu gibt’s einzigartige Rennklassiker auf Abruf: etwa die besten Regenrennen, oder die besten Rennen von Sebastian Vettel und Michael Schumacher. Ergänzt wird das Angebot um aufregende Dokumentationen, darunter das siebenteilige Sky Original „Race to Perfection“, oder die Netflix-Reihe „Drive to Survive“ (Staffel 1 & 2). Einfach mit der Sky Q Sprachfernbedienung nach „Formel 1“ suchen und eintauchen in die faszinierende Welt der Rennboliden.

Mit mehr als 20 Live-Streams hautnah dabei

Allen Hardcore Formel 1 Enthusiasten liefert Sky Q das ultimative Fanerlebnis: Sie können ganz einfach während des Live-Rennens aus einer von 20 On Board-Kameraperspektiven wählen und das Live-Rennen aus Sicht von Mick Schumacher, Sebastian Vettel, Lewis Hamilton & Co. genießen, oder mit dem Pitlane- und Data Channel die Ereignisse aus Sicht der Teams verfolgen. Alle Live-Streams sind direkt über die Formel-1-Startseite auf Sky Q erreichbar.

„Was hab‘ ich verpasst“ Funktion neu in der Formel 1

Doch damit nicht genug: Mit der smarten, schon bei Fußballfans heiß begehrten „Was hab ich‘ verpasst?“-Funktion verpassen Zuschauer ab sofort auch in der Formel 1 keine Schlüsselmomente mehr, auch wenn sie einmal erst nach Rennstart einschalten. Highlights wie etwa Starts und Ende des Rennens, Pitstops und Team Radios lassen sich mit „Was hab‘ ich verpasst?“ jederzeit wiederholen. Die Funktion ist praktisch und schnell über den Sportbereich, die Formel-1-Startseite oder mithilfe der Sky Q Sprachsteuerung (einfach „Was hab‘ ich verpasst?“ in die Sprachfernbedingung sprechen) abrufbar.

Alle Rennen in UHD und künftig auch in HDR

Um das neue Formel 1 Erlebnis auf Sky Q zu genießen, benötigen Fans lediglich einen Sky Q Receiver und das Sky Sportpaket. Mit der zubuchbaren UHD-Option lassen sich viele Qualifyings und alle Rennen außerdem in ultrascharfem UHD verfolgen. Sobald ein entsprechendes Signal verfügbar gemacht wird, werden die UHD-Übertragungen auch in HDR mit noch mehr Details, kräftigeren Farben und erhöhtem Kontrast zu sehen sein.

Charly Classen, EVP Sport bei Sky Deutschland: „Mit Sky Q machen wir es Motorsportfans ganz einfach, die Faszination Formel 1 in noch nie dagewesener Form zu erleben. Mit tollen Features wie den On-Board-Kameras, oder der ‚Was hab‘ ich verpasst?‘-Funktion entgeht den Zuschauern während der Rennen nichts mehr. Und wer nicht genug bekommen kann, hat die Möglichkeit, mit Sky Q rund um die Uhr unseren neuen Sender Sky Sport F1, sowie unzählige Dokus, Rennklassiker, Filme und weitere Highlights auf Abruf zu genießen. Mit Sky Q sind die Fans definitiv immer in der Pole Position.“

Über Sky Deutschland

Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Unterhaltungskonzern Sky Limited.

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Andreas Stumptner
Head of Product Communications
Tel: 089/9958 6882
Andreas.Stumptner@sky.de

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
Andreas Stumptner
Head of Product Communications
Tel: 089/9958 6882
Andreas.Stumptner@sky.de

Kontakt für Fotomaterial:
Patricia Navarijo Gomez
Bilder.Presse@sky.de
Oder direkt über das Fotoweb: https://medien.sky.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt

Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial

11.03.2021 – 12:00

ZDF

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial


















"Der Bergdoktor": ZDF dreht neues Winterspecial
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In Sankt Jakob in Osttirol laufen seit Montag, 8. März 2021, die Dreharbeiten für ein neues Serienspecial der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher und Mark Keller spielen in dem Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Stumm“ Susanne Wuest, Martin Umbach, Yuna Bennett und Katia Fellin in Episodenhauptrollen. Regie führt Franziska Hoenisch nach dem Drehbuch von Lisa Clodt und Nikolai Müllerschön.

Martin Gruber (Hans Sigl) und sein Bruder Hans (Heiko Ruprecht) verbringen ein paar Tage Urlaub in einer Berghütte. Doch aus der geplanten Erholung wird nichts, als die achtjährige Flora (Yuna Bennett) vor der Tür steht. Auch wenn das Kind kein Wort sagt, vermittelt es eindeutig, dass es Hilfe braucht. Martin und Hans zögern nicht lange, folgen den Spuren im Schnee und stoßen auf eine verunglückte junge Frau – es ist die bekannte Skiläuferin Nina Dorfmeister (Katia Fellin), die bei einer gemeinsamen Skitour mit Flora abgestürzt ist. Sofort leiten die Brüder die Rettungsaktion ein. Während Nina in der Klinik in Hall versorgt wird, bringt Martin das kleine Mädchen nach Hause. Von dessen Mutter, Viktoria Gassner (Susanne Wuest), erfährt er, dass Flora unter selektivem Mutismus leidet – sie spricht nur mit ihrer Mutter und ihrem Opa Jakob Gassner (Martin Umbach). Zudem scheinen Viktoria und Nina, die seit Kurzem wieder im Ort lebt und in der Skischule von Jakob arbeitet, ein angespanntes Verhältnis zu haben. Floras Schicksal lässt Martin keine Ruhe und auch Nina bereitet ihm Kopfzerbrechen: Martin hegt bald schon den Verdacht, dass hinter Ninas Unfall mehr steckt als nur der Verschleiß durch jahrelangen Leistungssport.

Produziert wird „Der Bergdoktor“ von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH, Unterföhring (Produzent: Matthias Walther; Ausführender Produzent: Stefan Mütherich) im Auftrag von ZDF und ORF. Die Redaktion im ZDF haben Berit Teschner und Sophie Venga Fitz. Das Winterspecial wird voraussichtlich bis 6. April 2021 gedreht. Weitere Dreharbeiten für neue Folgen der ZDF-Serie sind für Sommer 2021 geplant.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

Weitere Dreharbeiten für das ZDF: https://presseportal.zdf.de/pm/aktuelle-dreharbeiten-des-zdf/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial

11.03.2021 – 12:00

ZDF

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial


















"Der Bergdoktor": ZDF dreht neues Winterspecial
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In Sankt Jakob in Osttirol laufen seit Montag, 8. März 2021, die Dreharbeiten für ein neues Serienspecial der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher und Mark Keller spielen in dem Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Stumm“ Susanne Wuest, Martin Umbach, Yuna Bennett und Katia Fellin in Episodenhauptrollen. Regie führt Franziska Hoenisch nach dem Drehbuch von Lisa Clodt und Nikolai Müllerschön.

Martin Gruber (Hans Sigl) und sein Bruder Hans (Heiko Ruprecht) verbringen ein paar Tage Urlaub in einer Berghütte. Doch aus der geplanten Erholung wird nichts, als die achtjährige Flora (Yuna Bennett) vor der Tür steht. Auch wenn das Kind kein Wort sagt, vermittelt es eindeutig, dass es Hilfe braucht. Martin und Hans zögern nicht lange, folgen den Spuren im Schnee und stoßen auf eine verunglückte junge Frau – es ist die bekannte Skiläuferin Nina Dorfmeister (Katia Fellin), die bei einer gemeinsamen Skitour mit Flora abgestürzt ist. Sofort leiten die Brüder die Rettungsaktion ein. Während Nina in der Klinik in Hall versorgt wird, bringt Martin das kleine Mädchen nach Hause. Von dessen Mutter, Viktoria Gassner (Susanne Wuest), erfährt er, dass Flora unter selektivem Mutismus leidet – sie spricht nur mit ihrer Mutter und ihrem Opa Jakob Gassner (Martin Umbach). Zudem scheinen Viktoria und Nina, die seit Kurzem wieder im Ort lebt und in der Skischule von Jakob arbeitet, ein angespanntes Verhältnis zu haben. Floras Schicksal lässt Martin keine Ruhe und auch Nina bereitet ihm Kopfzerbrechen: Martin hegt bald schon den Verdacht, dass hinter Ninas Unfall mehr steckt als nur der Verschleiß durch jahrelangen Leistungssport.

Produziert wird „Der Bergdoktor“ von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH, Unterföhring (Produzent: Matthias Walther; Ausführender Produzent: Stefan Mütherich) im Auftrag von ZDF und ORF. Die Redaktion im ZDF haben Berit Teschner und Sophie Venga Fitz. Das Winterspecial wird voraussichtlich bis 6. April 2021 gedreht. Weitere Dreharbeiten für neue Folgen der ZDF-Serie sind für Sommer 2021 geplant.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

Weitere Dreharbeiten für das ZDF: https://presseportal.zdf.de/pm/aktuelle-dreharbeiten-des-zdf/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial

11.03.2021 – 12:00

ZDF

„Der Bergdoktor“: ZDF dreht neues Winterspecial


















"Der Bergdoktor": ZDF dreht neues Winterspecial
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In Sankt Jakob in Osttirol laufen seit Montag, 8. März 2021, die Dreharbeiten für ein neues Serienspecial der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. Neben Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher und Mark Keller spielen in dem Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Stumm“ Susanne Wuest, Martin Umbach, Yuna Bennett und Katia Fellin in Episodenhauptrollen. Regie führt Franziska Hoenisch nach dem Drehbuch von Lisa Clodt und Nikolai Müllerschön.

Martin Gruber (Hans Sigl) und sein Bruder Hans (Heiko Ruprecht) verbringen ein paar Tage Urlaub in einer Berghütte. Doch aus der geplanten Erholung wird nichts, als die achtjährige Flora (Yuna Bennett) vor der Tür steht. Auch wenn das Kind kein Wort sagt, vermittelt es eindeutig, dass es Hilfe braucht. Martin und Hans zögern nicht lange, folgen den Spuren im Schnee und stoßen auf eine verunglückte junge Frau – es ist die bekannte Skiläuferin Nina Dorfmeister (Katia Fellin), die bei einer gemeinsamen Skitour mit Flora abgestürzt ist. Sofort leiten die Brüder die Rettungsaktion ein. Während Nina in der Klinik in Hall versorgt wird, bringt Martin das kleine Mädchen nach Hause. Von dessen Mutter, Viktoria Gassner (Susanne Wuest), erfährt er, dass Flora unter selektivem Mutismus leidet – sie spricht nur mit ihrer Mutter und ihrem Opa Jakob Gassner (Martin Umbach). Zudem scheinen Viktoria und Nina, die seit Kurzem wieder im Ort lebt und in der Skischule von Jakob arbeitet, ein angespanntes Verhältnis zu haben. Floras Schicksal lässt Martin keine Ruhe und auch Nina bereitet ihm Kopfzerbrechen: Martin hegt bald schon den Verdacht, dass hinter Ninas Unfall mehr steckt als nur der Verschleiß durch jahrelangen Leistungssport.

Produziert wird „Der Bergdoktor“ von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft mbH, Unterföhring (Produzent: Matthias Walther; Ausführender Produzent: Stefan Mütherich) im Auftrag von ZDF und ORF. Die Redaktion im ZDF haben Berit Teschner und Sophie Venga Fitz. Das Winterspecial wird voraussichtlich bis 6. April 2021 gedreht. Weitere Dreharbeiten für neue Folgen der ZDF-Serie sind für Sommer 2021 geplant.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de  

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

Weitere Dreharbeiten für das ZDF: https://presseportal.zdf.de/pm/aktuelle-dreharbeiten-des-zdf/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt

Veröffentlicht am

Start der 10. Staffel der ZDF-Krimiserie „Letzte Spur Berlin“

08.03.2021 – 13:40

ZDF

Start der 10. Staffel der ZDF-Krimiserie „Letzte Spur Berlin“


















Start der 10. Staffel der ZDF-Krimiserie "Letzte Spur Berlin"
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

In das Leben spurlos verschwundener Menschen und deren Angehörigen taucht das Team der Berliner Vermisstenstelle auch in der 10. Staffel der ZDF-Krimiserie „Letzte Spur Berlin“ ein. Die neue Staffel startet am Freitag, 12. März 2021, 21.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist die erste Folge bereits abrufbar. In zwölf neuen Folgen klären Kriminalhauptkommissar Oliver Radek (Hans-Werner Meyer) und seine Kolleginnen Mina Amiri (Jasmin Tabatabai) und Lucy Elbe (Josephin Busch) sowie Kollege Alex von Tal (Aleksandar Radenkovic) das Schicksal der Vermissten auf. In Episodenrollen spielen neben vielen anderen Nele Mueller-Stöfen, Valerie Niehaus, Kai Scheve, Rike Schmid, Stephan Kampwirth. Laura Tonke, Heikko Deutschmann und Steve Windolf.

Die neue Staffel beginnt mit einem Paukenschlag: Nachdem der Leiter der Vermisstenstelle beim LKA Berlin, Oliver Radek, erfährt, dass sich sein Bruder Jürgen im Gefängnis das Leben genommen hat, wird er selbst angeschossen. Im Krankenhaus ringt er um sein Leben. Für sein Team, Mina Amiri, Lucy Elbe und Alexander von Tal, muss die Arbeit dennoch weitergehen. Mina übernimmt vorübergehend die Leitung der Vermisstenstelle. Auch als Radek wieder zurück ist, bleibt es unruhig in der Abteilung. Alexanders neue Freundin sorgt dafür, dass er und Mina den Stand ihrer Beziehung klären und sich der Frage stellen müssen, ob ihre kurze Affäre jetzt doch Konsequenzen für ihre Arbeit in der Vermisstenstelle haben wird. Lucy hingegen hat erneut Ärger mit ihrer Mutter, die ihre 16-jährige Enkelin bei sich aufgenommen hat: Gemeinsam betreiben die beiden ein einträgliches, aber nicht legales Geschäft. Lucy will verhindern, dass ihre Nichte vollends ins kriminelle Milieu abrutscht.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/letztespurberlin

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/letzte-spur-berlin-10-staffel/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt