Veröffentlicht am

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger

11.04.2021 – 20:18

SWR – Südwestrundfunk

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger


















Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Revolverheld-Sänger kümmert sich in Corona-Zeiten um Freund / Grillassistent bei „Das große SWR3-Grillen“ mit Promikoch Johann Lafer, Moderation Kristian Thees

Johannes Strate hat während der Corona-Pandemie ein besonderes Ritual entwickelt. „Wir sind ja in Hamburg auch ’ne ziemlich eingeschworene Musiker-Community. Und einer meiner engsten Freunde da ist Max, also Max Giesinger“, so der Sänger. „Der ist nun eben auch Single und wohnt alleine. Und dann kümmert man sich ja um seine Freunde, die alleine sind.“ Bei einer Verabredung zum Spaziergang sei dann das Gespräch auf Max Giesingers Vorliebe für das Eisessen gekommen. Kurzerhand beschloss Strate: „Dann nehm‘ ich meinen Sohn mit“. Und weiter: „Dann sind wir da irgendwie Eis essen gegangen.“ Mit Strates Sohn hatten die beiden Freunde einen guten Berater für das „Eis to go“ zur Seite: „Mein Sohn wusste natürlich auch genau, wo man hin muss und [fragte] ‚Onkel Max, welches Eis möchtest Du?‘ Das haben wir dann als regelmäßige Tradition gemacht, dass wir einfach immer ‚mal losgehen und Eis essen gehen und ein bisschen quatschen. Und ich sag‘ mal, wenn ich das jetzt drei, vier Wochen nicht mache, dann kratzt mein Sohn an der Tür und fragt: ‚Wann kommt Onkel Max wieder, denn ich will Eis?'“ Das erzählte er Moderator Kristian Thees und Promikoch Johann Lafer in der Sendung „Das große SWR3-Grillen“.

Max Giesinger wollte als Jugendlicher mit Revolverheld-Song beeindrucken

Max Giesinger war als Jugendlicher selbst Revolverheld-Fan. Mit dem Song „Freunde bleiben“ wollte er „am Lagerfeuer die Mädels beeindrucken“, wie Strate ebenfalls erzählte. Jahre später stand Giesinger dann gemeinsam mit der Band Revolverheld auf der Bühne und performte diesen Song.

„Das große SWR3-Grillen“ in SWR3 und auf SWR3.de

Das Grill-Event mit Promikoch Johann Lafer und Stargast Johannes Strate von der Band Revolverheld fand heute, am 11.4.2021 statt. Via Radio und Video-Livestream konnten Hörer*innen und Zuschauer*innen von 13 bis 19 Uhr bei Deutschlands einzigem interaktiven und multimedialem Grillen synchron mitgrillen. Zudem wurde eine Sonderfolge für den Podcast „Grillen wie ein Promikoch – mit Johann Lafer“ aufgezeichnet und am Veranstaltungstag veröffentlicht. Der Podcast ist abrufbar auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und in den gängigen Podcast-Portalen.

Das Vier-Gänge-Menü, für das in diesem Jahr ein Dachziegel beschafft werden sollte, enthielt: gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme, Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat, Banane vom Dach. Auf SWR3.de stand auch eine vegetarische Variante für die Mitgriller*innen zur Verfügung. Vor dem Radio und über die anderen Ausspielwege grillten Tausende nach Lafers Anleitung in Echtzeit das Menü mit.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle „SWR3“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/swr3-grillen-johannes-strate

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“

11.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“


















Baierbrunn (ots)

Im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber erzählt Reinhold Beckmann, warum ihm Gitarrespielen und Songs schreiben so viel bedeutet

Er hat große Fußballspiele kommentiert, namhafte Sportsendungen moderiert und in seiner Talkshow Persönlichkeiten wie Elton John, Loki Schmidt, Michael Douglas oder Michail Gorbatschow empfangen. Heute beschäftigt sich Reinhold Beckmann am liebsten mit Musik – „Haltbar bis Ende“ heißt sein neues Album. „Musik war immer ein ganz großer Sehnsuchtsort in meinem Leben“, erzählt er im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Mittlerweile genießt er das Schreiben von Songtexten sehr

Als Reinhold Beckmann vor einigen Jahren mit dem Fernsehen aufhörte, war sein Ziel: Ich will mein Leben anders gestalten, nicht mehr diesem beruflichen Druck gehorchen. „Die wiedergewonnene Lebensfreiheit heißt, dass ich morgens sagen kann: Heute verbringe ich den ganzen Tag damit, neue Stücke zu entwickeln oder das Programm zu proben oder einfach sechs Stunden Gitarre zu spielen, so der 65-Jährige. „Ich will so viel live spielen wie möglich. Das ist das, was glücklich macht.“

Beim Schreiben der Songtexte profitiert Reinhold Beckmann von seiner Lebenserfahrung: „Texte zu schreiben, die etwas mit mir zu tun haben, Beobachtungen des skurrilen Lebens oder ein paar schräge Liebespoesien, empfinde ich als neue Freiheit.“ Das habe nicht von Beginn an geklappt, aber er habe sich da mit großer Freude reingearbeitet und genieße mittlerweile das Schreiben sehr, so Beckmann.

„Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern“

Bedeutet der Albumtitel „Haltbar bis Ende“: weitermachen, solange es geht? Da er erst spät mit der Musik angefangen habe, könne er ja nicht gleich wieder aufhören, sagt Beckmann. Erst hatte er einen anderen Titel für das Album vorgesehen – „dann holte ich eines Morgens die Hafermilch aus dem Kühlschrank, las auf de Packung ‚Haltbar bis Ende‘ und dann dachte ich: ‚Das ist gut!'“

Dass Reinhold Beckmann nach seiner Fernsehkarriere mit der Musik ein ganz neues Terrain betreten hat, gehört zu seinem Lebensprinzip: „Meine Erfahrung ist: Wenn das Leben zu lange in den immer gleichen Bahnen verläuft, vermischen sich allmählich die Gleichgültigkeiten mit den Staubschichten. Und dann verbraucht sich alles. Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern.“

Das komplette Promi-Interview mit Reinhold Beckmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“

11.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“


















Baierbrunn (ots)

Im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber erzählt Reinhold Beckmann, warum ihm Gitarrespielen und Songs schreiben so viel bedeutet

Er hat große Fußballspiele kommentiert, namhafte Sportsendungen moderiert und in seiner Talkshow Persönlichkeiten wie Elton John, Loki Schmidt, Michael Douglas oder Michail Gorbatschow empfangen. Heute beschäftigt sich Reinhold Beckmann am liebsten mit Musik – „Haltbar bis Ende“ heißt sein neues Album. „Musik war immer ein ganz großer Sehnsuchtsort in meinem Leben“, erzählt er im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Mittlerweile genießt er das Schreiben von Songtexten sehr

Als Reinhold Beckmann vor einigen Jahren mit dem Fernsehen aufhörte, war sein Ziel: Ich will mein Leben anders gestalten, nicht mehr diesem beruflichen Druck gehorchen. „Die wiedergewonnene Lebensfreiheit heißt, dass ich morgens sagen kann: Heute verbringe ich den ganzen Tag damit, neue Stücke zu entwickeln oder das Programm zu proben oder einfach sechs Stunden Gitarre zu spielen, so der 65-Jährige. „Ich will so viel live spielen wie möglich. Das ist das, was glücklich macht.“

Beim Schreiben der Songtexte profitiert Reinhold Beckmann von seiner Lebenserfahrung: „Texte zu schreiben, die etwas mit mir zu tun haben, Beobachtungen des skurrilen Lebens oder ein paar schräge Liebespoesien, empfinde ich als neue Freiheit.“ Das habe nicht von Beginn an geklappt, aber er habe sich da mit großer Freude reingearbeitet und genieße mittlerweile das Schreiben sehr, so Beckmann.

„Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern“

Bedeutet der Albumtitel „Haltbar bis Ende“: weitermachen, solange es geht? Da er erst spät mit der Musik angefangen habe, könne er ja nicht gleich wieder aufhören, sagt Beckmann. Erst hatte er einen anderen Titel für das Album vorgesehen – „dann holte ich eines Morgens die Hafermilch aus dem Kühlschrank, las auf de Packung ‚Haltbar bis Ende‘ und dann dachte ich: ‚Das ist gut!'“

Dass Reinhold Beckmann nach seiner Fernsehkarriere mit der Musik ein ganz neues Terrain betreten hat, gehört zu seinem Lebensprinzip: „Meine Erfahrung ist: Wenn das Leben zu lange in den immer gleichen Bahnen verläuft, vermischen sich allmählich die Gleichgültigkeiten mit den Staubschichten. Und dann verbraucht sich alles. Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern.“

Das komplette Promi-Interview mit Reinhold Beckmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger

11.04.2021 – 20:18

SWR – Südwestrundfunk

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger


















Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Revolverheld-Sänger kümmert sich in Corona-Zeiten um Freund / Grillassistent bei „Das große SWR3-Grillen“ mit Promikoch Johann Lafer, Moderation Kristian Thees

Johannes Strate hat während der Corona-Pandemie ein besonderes Ritual entwickelt. „Wir sind ja in Hamburg auch ’ne ziemlich eingeschworene Musiker-Community. Und einer meiner engsten Freunde da ist Max, also Max Giesinger“, so der Sänger. „Der ist nun eben auch Single und wohnt alleine. Und dann kümmert man sich ja um seine Freunde, die alleine sind.“ Bei einer Verabredung zum Spaziergang sei dann das Gespräch auf Max Giesingers Vorliebe für das Eisessen gekommen. Kurzerhand beschloss Strate: „Dann nehm‘ ich meinen Sohn mit“. Und weiter: „Dann sind wir da irgendwie Eis essen gegangen.“ Mit Strates Sohn hatten die beiden Freunde einen guten Berater für das „Eis to go“ zur Seite: „Mein Sohn wusste natürlich auch genau, wo man hin muss und [fragte] ‚Onkel Max, welches Eis möchtest Du?‘ Das haben wir dann als regelmäßige Tradition gemacht, dass wir einfach immer ‚mal losgehen und Eis essen gehen und ein bisschen quatschen. Und ich sag‘ mal, wenn ich das jetzt drei, vier Wochen nicht mache, dann kratzt mein Sohn an der Tür und fragt: ‚Wann kommt Onkel Max wieder, denn ich will Eis?'“ Das erzählte er Moderator Kristian Thees und Promikoch Johann Lafer in der Sendung „Das große SWR3-Grillen“.

Max Giesinger wollte als Jugendlicher mit Revolverheld-Song beeindrucken

Max Giesinger war als Jugendlicher selbst Revolverheld-Fan. Mit dem Song „Freunde bleiben“ wollte er „am Lagerfeuer die Mädels beeindrucken“, wie Strate ebenfalls erzählte. Jahre später stand Giesinger dann gemeinsam mit der Band Revolverheld auf der Bühne und performte diesen Song.

„Das große SWR3-Grillen“ in SWR3 und auf SWR3.de

Das Grill-Event mit Promikoch Johann Lafer und Stargast Johannes Strate von der Band Revolverheld fand heute, am 11.4.2021 statt. Via Radio und Video-Livestream konnten Hörer*innen und Zuschauer*innen von 13 bis 19 Uhr bei Deutschlands einzigem interaktiven und multimedialem Grillen synchron mitgrillen. Zudem wurde eine Sonderfolge für den Podcast „Grillen wie ein Promikoch – mit Johann Lafer“ aufgezeichnet und am Veranstaltungstag veröffentlicht. Der Podcast ist abrufbar auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und in den gängigen Podcast-Portalen.

Das Vier-Gänge-Menü, für das in diesem Jahr ein Dachziegel beschafft werden sollte, enthielt: gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme, Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat, Banane vom Dach. Auf SWR3.de stand auch eine vegetarische Variante für die Mitgriller*innen zur Verfügung. Vor dem Radio und über die anderen Ausspielwege grillten Tausende nach Lafers Anleitung in Echtzeit das Menü mit.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle „SWR3“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/swr3-grillen-johannes-strate

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger

11.04.2021 – 20:18

SWR – Südwestrundfunk

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger


















Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Revolverheld-Sänger kümmert sich in Corona-Zeiten um Freund / Grillassistent bei „Das große SWR3-Grillen“ mit Promikoch Johann Lafer, Moderation Kristian Thees

Johannes Strate hat während der Corona-Pandemie ein besonderes Ritual entwickelt. „Wir sind ja in Hamburg auch ’ne ziemlich eingeschworene Musiker-Community. Und einer meiner engsten Freunde da ist Max, also Max Giesinger“, so der Sänger. „Der ist nun eben auch Single und wohnt alleine. Und dann kümmert man sich ja um seine Freunde, die alleine sind.“ Bei einer Verabredung zum Spaziergang sei dann das Gespräch auf Max Giesingers Vorliebe für das Eisessen gekommen. Kurzerhand beschloss Strate: „Dann nehm‘ ich meinen Sohn mit“. Und weiter: „Dann sind wir da irgendwie Eis essen gegangen.“ Mit Strates Sohn hatten die beiden Freunde einen guten Berater für das „Eis to go“ zur Seite: „Mein Sohn wusste natürlich auch genau, wo man hin muss und [fragte] ‚Onkel Max, welches Eis möchtest Du?‘ Das haben wir dann als regelmäßige Tradition gemacht, dass wir einfach immer ‚mal losgehen und Eis essen gehen und ein bisschen quatschen. Und ich sag‘ mal, wenn ich das jetzt drei, vier Wochen nicht mache, dann kratzt mein Sohn an der Tür und fragt: ‚Wann kommt Onkel Max wieder, denn ich will Eis?'“ Das erzählte er Moderator Kristian Thees und Promikoch Johann Lafer in der Sendung „Das große SWR3-Grillen“.

Max Giesinger wollte als Jugendlicher mit Revolverheld-Song beeindrucken

Max Giesinger war als Jugendlicher selbst Revolverheld-Fan. Mit dem Song „Freunde bleiben“ wollte er „am Lagerfeuer die Mädels beeindrucken“, wie Strate ebenfalls erzählte. Jahre später stand Giesinger dann gemeinsam mit der Band Revolverheld auf der Bühne und performte diesen Song.

„Das große SWR3-Grillen“ in SWR3 und auf SWR3.de

Das Grill-Event mit Promikoch Johann Lafer und Stargast Johannes Strate von der Band Revolverheld fand heute, am 11.4.2021 statt. Via Radio und Video-Livestream konnten Hörer*innen und Zuschauer*innen von 13 bis 19 Uhr bei Deutschlands einzigem interaktiven und multimedialem Grillen synchron mitgrillen. Zudem wurde eine Sonderfolge für den Podcast „Grillen wie ein Promikoch – mit Johann Lafer“ aufgezeichnet und am Veranstaltungstag veröffentlicht. Der Podcast ist abrufbar auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und in den gängigen Podcast-Portalen.

Das Vier-Gänge-Menü, für das in diesem Jahr ein Dachziegel beschafft werden sollte, enthielt: gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme, Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat, Banane vom Dach. Auf SWR3.de stand auch eine vegetarische Variante für die Mitgriller*innen zur Verfügung. Vor dem Radio und über die anderen Ausspielwege grillten Tausende nach Lafers Anleitung in Echtzeit das Menü mit.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle „SWR3“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/swr3-grillen-johannes-strate

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“

11.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“


















Baierbrunn (ots)

Im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber erzählt Reinhold Beckmann, warum ihm Gitarrespielen und Songs schreiben so viel bedeutet

Er hat große Fußballspiele kommentiert, namhafte Sportsendungen moderiert und in seiner Talkshow Persönlichkeiten wie Elton John, Loki Schmidt, Michael Douglas oder Michail Gorbatschow empfangen. Heute beschäftigt sich Reinhold Beckmann am liebsten mit Musik – „Haltbar bis Ende“ heißt sein neues Album. „Musik war immer ein ganz großer Sehnsuchtsort in meinem Leben“, erzählt er im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Mittlerweile genießt er das Schreiben von Songtexten sehr

Als Reinhold Beckmann vor einigen Jahren mit dem Fernsehen aufhörte, war sein Ziel: Ich will mein Leben anders gestalten, nicht mehr diesem beruflichen Druck gehorchen. „Die wiedergewonnene Lebensfreiheit heißt, dass ich morgens sagen kann: Heute verbringe ich den ganzen Tag damit, neue Stücke zu entwickeln oder das Programm zu proben oder einfach sechs Stunden Gitarre zu spielen, so der 65-Jährige. „Ich will so viel live spielen wie möglich. Das ist das, was glücklich macht.“

Beim Schreiben der Songtexte profitiert Reinhold Beckmann von seiner Lebenserfahrung: „Texte zu schreiben, die etwas mit mir zu tun haben, Beobachtungen des skurrilen Lebens oder ein paar schräge Liebespoesien, empfinde ich als neue Freiheit.“ Das habe nicht von Beginn an geklappt, aber er habe sich da mit großer Freude reingearbeitet und genieße mittlerweile das Schreiben sehr, so Beckmann.

„Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern“

Bedeutet der Albumtitel „Haltbar bis Ende“: weitermachen, solange es geht? Da er erst spät mit der Musik angefangen habe, könne er ja nicht gleich wieder aufhören, sagt Beckmann. Erst hatte er einen anderen Titel für das Album vorgesehen – „dann holte ich eines Morgens die Hafermilch aus dem Kühlschrank, las auf de Packung ‚Haltbar bis Ende‘ und dann dachte ich: ‚Das ist gut!'“

Dass Reinhold Beckmann nach seiner Fernsehkarriere mit der Musik ein ganz neues Terrain betreten hat, gehört zu seinem Lebensprinzip: „Meine Erfahrung ist: Wenn das Leben zu lange in den immer gleichen Bahnen verläuft, vermischen sich allmählich die Gleichgültigkeiten mit den Staubschichten. Und dann verbraucht sich alles. Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern.“

Das komplette Promi-Interview mit Reinhold Beckmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“

11.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“


















Baierbrunn (ots)

Im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber erzählt Reinhold Beckmann, warum ihm Gitarrespielen und Songs schreiben so viel bedeutet

Er hat große Fußballspiele kommentiert, namhafte Sportsendungen moderiert und in seiner Talkshow Persönlichkeiten wie Elton John, Loki Schmidt, Michael Douglas oder Michail Gorbatschow empfangen. Heute beschäftigt sich Reinhold Beckmann am liebsten mit Musik – „Haltbar bis Ende“ heißt sein neues Album. „Musik war immer ein ganz großer Sehnsuchtsort in meinem Leben“, erzählt er im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Mittlerweile genießt er das Schreiben von Songtexten sehr

Als Reinhold Beckmann vor einigen Jahren mit dem Fernsehen aufhörte, war sein Ziel: Ich will mein Leben anders gestalten, nicht mehr diesem beruflichen Druck gehorchen. „Die wiedergewonnene Lebensfreiheit heißt, dass ich morgens sagen kann: Heute verbringe ich den ganzen Tag damit, neue Stücke zu entwickeln oder das Programm zu proben oder einfach sechs Stunden Gitarre zu spielen, so der 65-Jährige. „Ich will so viel live spielen wie möglich. Das ist das, was glücklich macht.“

Beim Schreiben der Songtexte profitiert Reinhold Beckmann von seiner Lebenserfahrung: „Texte zu schreiben, die etwas mit mir zu tun haben, Beobachtungen des skurrilen Lebens oder ein paar schräge Liebespoesien, empfinde ich als neue Freiheit.“ Das habe nicht von Beginn an geklappt, aber er habe sich da mit großer Freude reingearbeitet und genieße mittlerweile das Schreiben sehr, so Beckmann.

„Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern“

Bedeutet der Albumtitel „Haltbar bis Ende“: weitermachen, solange es geht? Da er erst spät mit der Musik angefangen habe, könne er ja nicht gleich wieder aufhören, sagt Beckmann. Erst hatte er einen anderen Titel für das Album vorgesehen – „dann holte ich eines Morgens die Hafermilch aus dem Kühlschrank, las auf de Packung ‚Haltbar bis Ende‘ und dann dachte ich: ‚Das ist gut!'“

Dass Reinhold Beckmann nach seiner Fernsehkarriere mit der Musik ein ganz neues Terrain betreten hat, gehört zu seinem Lebensprinzip: „Meine Erfahrung ist: Wenn das Leben zu lange in den immer gleichen Bahnen verläuft, vermischen sich allmählich die Gleichgültigkeiten mit den Staubschichten. Und dann verbraucht sich alles. Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern.“

Das komplette Promi-Interview mit Reinhold Beckmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger

11.04.2021 – 20:18

SWR – Südwestrundfunk

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger


















Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Revolverheld-Sänger kümmert sich in Corona-Zeiten um Freund / Grillassistent bei „Das große SWR3-Grillen“ mit Promikoch Johann Lafer, Moderation Kristian Thees

Johannes Strate hat während der Corona-Pandemie ein besonderes Ritual entwickelt. „Wir sind ja in Hamburg auch ’ne ziemlich eingeschworene Musiker-Community. Und einer meiner engsten Freunde da ist Max, also Max Giesinger“, so der Sänger. „Der ist nun eben auch Single und wohnt alleine. Und dann kümmert man sich ja um seine Freunde, die alleine sind.“ Bei einer Verabredung zum Spaziergang sei dann das Gespräch auf Max Giesingers Vorliebe für das Eisessen gekommen. Kurzerhand beschloss Strate: „Dann nehm‘ ich meinen Sohn mit“. Und weiter: „Dann sind wir da irgendwie Eis essen gegangen.“ Mit Strates Sohn hatten die beiden Freunde einen guten Berater für das „Eis to go“ zur Seite: „Mein Sohn wusste natürlich auch genau, wo man hin muss und [fragte] ‚Onkel Max, welches Eis möchtest Du?‘ Das haben wir dann als regelmäßige Tradition gemacht, dass wir einfach immer ‚mal losgehen und Eis essen gehen und ein bisschen quatschen. Und ich sag‘ mal, wenn ich das jetzt drei, vier Wochen nicht mache, dann kratzt mein Sohn an der Tür und fragt: ‚Wann kommt Onkel Max wieder, denn ich will Eis?'“ Das erzählte er Moderator Kristian Thees und Promikoch Johann Lafer in der Sendung „Das große SWR3-Grillen“.

Max Giesinger wollte als Jugendlicher mit Revolverheld-Song beeindrucken

Max Giesinger war als Jugendlicher selbst Revolverheld-Fan. Mit dem Song „Freunde bleiben“ wollte er „am Lagerfeuer die Mädels beeindrucken“, wie Strate ebenfalls erzählte. Jahre später stand Giesinger dann gemeinsam mit der Band Revolverheld auf der Bühne und performte diesen Song.

„Das große SWR3-Grillen“ in SWR3 und auf SWR3.de

Das Grill-Event mit Promikoch Johann Lafer und Stargast Johannes Strate von der Band Revolverheld fand heute, am 11.4.2021 statt. Via Radio und Video-Livestream konnten Hörer*innen und Zuschauer*innen von 13 bis 19 Uhr bei Deutschlands einzigem interaktiven und multimedialem Grillen synchron mitgrillen. Zudem wurde eine Sonderfolge für den Podcast „Grillen wie ein Promikoch – mit Johann Lafer“ aufgezeichnet und am Veranstaltungstag veröffentlicht. Der Podcast ist abrufbar auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und in den gängigen Podcast-Portalen.

Das Vier-Gänge-Menü, für das in diesem Jahr ein Dachziegel beschafft werden sollte, enthielt: gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme, Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat, Banane vom Dach. Auf SWR3.de stand auch eine vegetarische Variante für die Mitgriller*innen zur Verfügung. Vor dem Radio und über die anderen Ausspielwege grillten Tausende nach Lafers Anleitung in Echtzeit das Menü mit.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle „SWR3“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/swr3-grillen-johannes-strate

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt

Veröffentlicht am

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“

11.04.2021 – 09:00

Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Reinhold Beckmann: „Das mit der Musik war immer in mir drin“


















Baierbrunn (ots)

Im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber erzählt Reinhold Beckmann, warum ihm Gitarrespielen und Songs schreiben so viel bedeutet

Er hat große Fußballspiele kommentiert, namhafte Sportsendungen moderiert und in seiner Talkshow Persönlichkeiten wie Elton John, Loki Schmidt, Michael Douglas oder Michail Gorbatschow empfangen. Heute beschäftigt sich Reinhold Beckmann am liebsten mit Musik – „Haltbar bis Ende“ heißt sein neues Album. „Musik war immer ein ganz großer Sehnsuchtsort in meinem Leben“, erzählt er im Promi-Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Mittlerweile genießt er das Schreiben von Songtexten sehr

Als Reinhold Beckmann vor einigen Jahren mit dem Fernsehen aufhörte, war sein Ziel: Ich will mein Leben anders gestalten, nicht mehr diesem beruflichen Druck gehorchen. „Die wiedergewonnene Lebensfreiheit heißt, dass ich morgens sagen kann: Heute verbringe ich den ganzen Tag damit, neue Stücke zu entwickeln oder das Programm zu proben oder einfach sechs Stunden Gitarre zu spielen, so der 65-Jährige. „Ich will so viel live spielen wie möglich. Das ist das, was glücklich macht.“

Beim Schreiben der Songtexte profitiert Reinhold Beckmann von seiner Lebenserfahrung: „Texte zu schreiben, die etwas mit mir zu tun haben, Beobachtungen des skurrilen Lebens oder ein paar schräge Liebespoesien, empfinde ich als neue Freiheit.“ Das habe nicht von Beginn an geklappt, aber er habe sich da mit großer Freude reingearbeitet und genieße mittlerweile das Schreiben sehr, so Beckmann.

„Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern“

Bedeutet der Albumtitel „Haltbar bis Ende“: weitermachen, solange es geht? Da er erst spät mit der Musik angefangen habe, könne er ja nicht gleich wieder aufhören, sagt Beckmann. Erst hatte er einen anderen Titel für das Album vorgesehen – „dann holte ich eines Morgens die Hafermilch aus dem Kühlschrank, las auf de Packung ‚Haltbar bis Ende‘ und dann dachte ich: ‚Das ist gut!'“

Dass Reinhold Beckmann nach seiner Fernsehkarriere mit der Musik ein ganz neues Terrain betreten hat, gehört zu seinem Lebensprinzip: „Meine Erfahrung ist: Wenn das Leben zu lange in den immer gleichen Bahnen verläuft, vermischen sich allmählich die Gleichgültigkeiten mit den Staubschichten. Und dann verbraucht sich alles. Ich mag mich gerne selber überraschen und fordern.“

Das komplette Promi-Interview mit Reinhold Beckmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 04/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.net sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt

Veröffentlicht am

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger

11.04.2021 – 20:18

SWR – Südwestrundfunk

Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger


















Johannes Strates Lockdown-Ritual: regelmäßiges Eis essen mit Max Giesinger
  • Bild-Infos
  • Download

Baden-Baden (ots)

Revolverheld-Sänger kümmert sich in Corona-Zeiten um Freund / Grillassistent bei „Das große SWR3-Grillen“ mit Promikoch Johann Lafer, Moderation Kristian Thees

Johannes Strate hat während der Corona-Pandemie ein besonderes Ritual entwickelt. „Wir sind ja in Hamburg auch ’ne ziemlich eingeschworene Musiker-Community. Und einer meiner engsten Freunde da ist Max, also Max Giesinger“, so der Sänger. „Der ist nun eben auch Single und wohnt alleine. Und dann kümmert man sich ja um seine Freunde, die alleine sind.“ Bei einer Verabredung zum Spaziergang sei dann das Gespräch auf Max Giesingers Vorliebe für das Eisessen gekommen. Kurzerhand beschloss Strate: „Dann nehm‘ ich meinen Sohn mit“. Und weiter: „Dann sind wir da irgendwie Eis essen gegangen.“ Mit Strates Sohn hatten die beiden Freunde einen guten Berater für das „Eis to go“ zur Seite: „Mein Sohn wusste natürlich auch genau, wo man hin muss und [fragte] ‚Onkel Max, welches Eis möchtest Du?‘ Das haben wir dann als regelmäßige Tradition gemacht, dass wir einfach immer ‚mal losgehen und Eis essen gehen und ein bisschen quatschen. Und ich sag‘ mal, wenn ich das jetzt drei, vier Wochen nicht mache, dann kratzt mein Sohn an der Tür und fragt: ‚Wann kommt Onkel Max wieder, denn ich will Eis?'“ Das erzählte er Moderator Kristian Thees und Promikoch Johann Lafer in der Sendung „Das große SWR3-Grillen“.

Max Giesinger wollte als Jugendlicher mit Revolverheld-Song beeindrucken

Max Giesinger war als Jugendlicher selbst Revolverheld-Fan. Mit dem Song „Freunde bleiben“ wollte er „am Lagerfeuer die Mädels beeindrucken“, wie Strate ebenfalls erzählte. Jahre später stand Giesinger dann gemeinsam mit der Band Revolverheld auf der Bühne und performte diesen Song.

„Das große SWR3-Grillen“ in SWR3 und auf SWR3.de

Das Grill-Event mit Promikoch Johann Lafer und Stargast Johannes Strate von der Band Revolverheld fand heute, am 11.4.2021 statt. Via Radio und Video-Livestream konnten Hörer*innen und Zuschauer*innen von 13 bis 19 Uhr bei Deutschlands einzigem interaktiven und multimedialem Grillen synchron mitgrillen. Zudem wurde eine Sonderfolge für den Podcast „Grillen wie ein Promikoch – mit Johann Lafer“ aufgezeichnet und am Veranstaltungstag veröffentlicht. Der Podcast ist abrufbar auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und in den gängigen Podcast-Portalen.

Das Vier-Gänge-Menü, für das in diesem Jahr ein Dachziegel beschafft werden sollte, enthielt: gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme, Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei, gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat, Banane vom Dach. Auf SWR3.de stand auch eine vegetarische Variante für die Mitgriller*innen zur Verfügung. Vor dem Radio und über die anderen Ausspielwege grillten Tausende nach Lafers Anleitung in Echtzeit das Menü mit.

Zitate frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle „SWR3“.

Fotos über ARD-Foto.de

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter http://swr.li/swr3-grillen-johannes-strate

Newsletter: „SWR vernetzt“, SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 07221 929 22986, corinna.scheer@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt