Veröffentlicht am

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte

08.03.2021 – 18:32

XCMG

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte


















Xuzhou, China (ots/PRNewswire)

XCMG (000425.SZ) feiert den Internationalen Frauentag unter dem Motto „She Defines“ mit einer Woche mit besonderen Veranstaltungen. Heldinnen aus Forschung und Entwicklung, regionalen Vertriebsbüros und der Produktion teilten inspirierende Geschichten über ihre persönliche Karriere und betonten die Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der XCMG-Frauen.

„Die ‚Sheroes‘, die Heldinnen, von XCMG lösen eingehende Diskussionen und Resonanz zu Themen wie Karriereentwicklung von Frauen, emotionales Streben, persönliche Fähigkeiten und Werte sowie Träume in einem neuen Zeitalter aus. Bei XCMG legen wir Wert auf Vielfalt und engagieren uns für den Aufbau einer integrativen Kultur, die alle Mitarbeiter gleich behandelt, und wir fühlen uns geehrt, dass wir so viele talentierte und aufstrebende Frauen haben, die sich dem Geschlechtergefälle stellen und in der Baumaschinenbranche arbeiten“, erklärte Li Ge, stellvertretender Sekretär der XCMG Construction Machinery Co. Ltd.

Song Yu: Frauen kennen sich mit Mechanik aus

Song Yu, Forscherin bei XCMG Mining and Tunneling Machinery, leitete 2020 die Forschungs- und Entwicklungsprojekte für intelligente Bagger und Einschienbahnen der E-Serie. Ihr Team löste mehrere Engpassprobleme und meldete mehr als 10 Patente an. Der Einschienenbahn-Kran markiert einen neuen Meilenstein im Bergbau- und Tunnelbau von XCMG.

„Eine fähige Person ist nicht genug. Nur mit einem herausragenden Team können wir wirklich etwas erreichen“, erklärte Song.

Wang Xinyao: Mädchen spielen nicht nur mit Puppen

Wang Xinyao betrat vor neun Jahren eine XCMG-Beschichtungsfabrik und verbrachte unzählige Tage und Nächte damit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Wang ist heute ein unersetzlicher Teil der Maschinenbearbeitung. Sie kann eine 100-prozentige Erfolgsquote bei der Erstinspektion vorweisen und wurde inzwischen von der Inspektion durch das Werk ausgenommen.

„Coole Mädchen weinen nicht. Wir erledigen Dinge. Unsere Kranen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern haben auch ein ansprechendes Design“, so Wang.

Amanda Machado: Selbstmotivation und große Hürden

Amanda stieß 2011 zu XCMG Brasilien, als sie erfuhr, dass XCMG eine Fabrik in ihrer Heimatstadt Pouso Alegre baute. Sie ist die erste lokale Mitarbeiterin und hat sich von der Rezeption zur Key Account-Managerin hochgearbeitet. Im Jahr 2018 machte das Ausschreibungs- und Angebotsgeschäft des Verkaufsteams 60 Prozent des gesamten Umsatzes aus, und sie wurde sieben Jahre in Folge in die Top 10 der Mitarbeiter gewählt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xcmg.com, oder auf den XCMG-Seiten auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451261/image.jpg

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Original-Content von: XCMG, übermittelt

Veröffentlicht am

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte

08.03.2021 – 18:32

XCMG

XCMG-„Sheroes“ stellen sich dem Geschlechtergefälle und erzählen ihre inspirierende Erfolgsgeschichte


















Xuzhou, China (ots/PRNewswire)

XCMG (000425.SZ) feiert den Internationalen Frauentag unter dem Motto „She Defines“ mit einer Woche mit besonderen Veranstaltungen. Heldinnen aus Forschung und Entwicklung, regionalen Vertriebsbüros und der Produktion teilten inspirierende Geschichten über ihre persönliche Karriere und betonten die Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der XCMG-Frauen.

„Die ‚Sheroes‘, die Heldinnen, von XCMG lösen eingehende Diskussionen und Resonanz zu Themen wie Karriereentwicklung von Frauen, emotionales Streben, persönliche Fähigkeiten und Werte sowie Träume in einem neuen Zeitalter aus. Bei XCMG legen wir Wert auf Vielfalt und engagieren uns für den Aufbau einer integrativen Kultur, die alle Mitarbeiter gleich behandelt, und wir fühlen uns geehrt, dass wir so viele talentierte und aufstrebende Frauen haben, die sich dem Geschlechtergefälle stellen und in der Baumaschinenbranche arbeiten“, erklärte Li Ge, stellvertretender Sekretär der XCMG Construction Machinery Co. Ltd.

Song Yu: Frauen kennen sich mit Mechanik aus

Song Yu, Forscherin bei XCMG Mining and Tunneling Machinery, leitete 2020 die Forschungs- und Entwicklungsprojekte für intelligente Bagger und Einschienbahnen der E-Serie. Ihr Team löste mehrere Engpassprobleme und meldete mehr als 10 Patente an. Der Einschienenbahn-Kran markiert einen neuen Meilenstein im Bergbau- und Tunnelbau von XCMG.

„Eine fähige Person ist nicht genug. Nur mit einem herausragenden Team können wir wirklich etwas erreichen“, erklärte Song.

Wang Xinyao: Mädchen spielen nicht nur mit Puppen

Wang Xinyao betrat vor neun Jahren eine XCMG-Beschichtungsfabrik und verbrachte unzählige Tage und Nächte damit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Wang ist heute ein unersetzlicher Teil der Maschinenbearbeitung. Sie kann eine 100-prozentige Erfolgsquote bei der Erstinspektion vorweisen und wurde inzwischen von der Inspektion durch das Werk ausgenommen.

„Coole Mädchen weinen nicht. Wir erledigen Dinge. Unsere Kranen sind nicht nur einfach zu bedienen, sondern haben auch ein ansprechendes Design“, so Wang.

Amanda Machado: Selbstmotivation und große Hürden

Amanda stieß 2011 zu XCMG Brasilien, als sie erfuhr, dass XCMG eine Fabrik in ihrer Heimatstadt Pouso Alegre baute. Sie ist die erste lokale Mitarbeiterin und hat sich von der Rezeption zur Key Account-Managerin hochgearbeitet. Im Jahr 2018 machte das Ausschreibungs- und Angebotsgeschäft des Verkaufsteams 60 Prozent des gesamten Umsatzes aus, und sie wurde sieben Jahre in Folge in die Top 10 der Mitarbeiter gewählt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xcmg.com, oder auf den XCMG-Seiten auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1451261/image.jpg

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Wang Lin
+86-516-87565404
xcmg_media@163.com

Original-Content von: XCMG, übermittelt

Veröffentlicht am

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou

05.03.2021 – 15:58

Changzhou National Hi-Tech District

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou


















Changzhou, China (ots/PRNewswire)

Das schwedische Unternehmen ist im Bereich Bergbau und Maschinenbau weltweit führend

Die Sandvik Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Bergbaumaschinen, investiert 15 Mio. USD in den Bau einer neuen Produktionsstätte in der Stadt Menghe in Chinas Hi-Tech-Distrikt Changzhou. Dies ist ein vielversprechender Start für die Kampagne „Jahr des Durchbruchs der Großprojekte“, den der Distrikt ausgerufen hat.

Die 1862 gegründete Sandvik Group ist ein weltweit tätiger Konzern für Hightech-Maschinenbau mit Sitz in Schweden, der unter anderem die Bereiche Berg- und Tiefbau, Zerspanung und Materialtechnologie umfasst. Der Jahresumsatz des Unternehmens belief sich auf rund 100 Milliarden schwedische Kronen.

Aufgrund der strengen Regelungen für die Herstellungsprozesse benötigte Sandvik bei der Auswahl des Standorts einen Boden mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen sowie eine Testfläche von 6.000 Quadratmetern außerhalb des Werks. Um diese Anforderung zu erfüllen, suchte das Handelsbüro der chinesischen High-Tech-Zone von Changzhou fast ein Jahr lang nach einem geeigneten Standort und fand schließlich in der Stadt Menghe den idealen Standort. Die neue Fabrik wird voraussichtlich im Mai zur Probeproduktion bereit sein und in der zweiten Jahreshälfte ihre geplante Kapazität erreichen.

Aufgrund der hohen Subventionen von Changzhou für die Maschinenindustrie hat der chinesische High-Tech-Distrikt von Changzhou zahlreiche bekannte und weniger bekannte Marktführer aus Nordeuropa angezogen, unter ihnen Epiroc, Husqvarna, Habia Cable, Disa und Dinex, die jeweils hier investiert haben. Nordische Unternehmen haben einen wahren Bündelungseffekt im Distrikt bewirkt. Darüber hinaus haben sich mehrere ausländische Maschinenbau-Giganten, darunter Terex aus den USA, Bomag aus Deutschland, Haulotte aus Frankreich, Komatsu aus Japan und Hyundai aus Südkorea, im Distrikt niedergelassen und bilden so eine vollständige Industriekette im Maschinenbau.

Verwandter Link: http://cznd.changzhou.gov.cn/

Informationen zum Changzhou National Hi-Tech District (CND)

Der Changzhou National Hi-Tech District (CND) befindet sich im Herzen des Jangtse-Delta. Er beherbergt mehr als 1.600 ausländische Unternehmen. In jüngster Zeit hat der CND das Entwicklungstempo beschleunigt und die Bemühungen um den Aufbau einer industriellen Basis intensiviert, wodurch zwei Säulengeschäfte entstehen: Geräteherstellung (Präzisionsmaschinen) und neue Materialien. Die aufstrebenden Branchen bestehen aus einer neuen Generation von Informationstechnologie, Biomedizin, Fahrzeugen mit Antrieb aus neuen Energien, Photovoltaik und Luftfahrt.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1448681/logo.jpg

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Original-Content von: Changzhou National Hi-Tech District, übermittelt

Veröffentlicht am

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou

05.03.2021 – 15:58

Changzhou National Hi-Tech District

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou


















Changzhou, China (ots/PRNewswire)

Das schwedische Unternehmen ist im Bereich Bergbau und Maschinenbau weltweit führend

Die Sandvik Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Bergbaumaschinen, investiert 15 Mio. USD in den Bau einer neuen Produktionsstätte in der Stadt Menghe in Chinas Hi-Tech-Distrikt Changzhou. Dies ist ein vielversprechender Start für die Kampagne „Jahr des Durchbruchs der Großprojekte“, den der Distrikt ausgerufen hat.

Die 1862 gegründete Sandvik Group ist ein weltweit tätiger Konzern für Hightech-Maschinenbau mit Sitz in Schweden, der unter anderem die Bereiche Berg- und Tiefbau, Zerspanung und Materialtechnologie umfasst. Der Jahresumsatz des Unternehmens belief sich auf rund 100 Milliarden schwedische Kronen.

Aufgrund der strengen Regelungen für die Herstellungsprozesse benötigte Sandvik bei der Auswahl des Standorts einen Boden mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen sowie eine Testfläche von 6.000 Quadratmetern außerhalb des Werks. Um diese Anforderung zu erfüllen, suchte das Handelsbüro der chinesischen High-Tech-Zone von Changzhou fast ein Jahr lang nach einem geeigneten Standort und fand schließlich in der Stadt Menghe den idealen Standort. Die neue Fabrik wird voraussichtlich im Mai zur Probeproduktion bereit sein und in der zweiten Jahreshälfte ihre geplante Kapazität erreichen.

Aufgrund der hohen Subventionen von Changzhou für die Maschinenindustrie hat der chinesische High-Tech-Distrikt von Changzhou zahlreiche bekannte und weniger bekannte Marktführer aus Nordeuropa angezogen, unter ihnen Epiroc, Husqvarna, Habia Cable, Disa und Dinex, die jeweils hier investiert haben. Nordische Unternehmen haben einen wahren Bündelungseffekt im Distrikt bewirkt. Darüber hinaus haben sich mehrere ausländische Maschinenbau-Giganten, darunter Terex aus den USA, Bomag aus Deutschland, Haulotte aus Frankreich, Komatsu aus Japan und Hyundai aus Südkorea, im Distrikt niedergelassen und bilden so eine vollständige Industriekette im Maschinenbau.

Verwandter Link: http://cznd.changzhou.gov.cn/

Informationen zum Changzhou National Hi-Tech District (CND)

Der Changzhou National Hi-Tech District (CND) befindet sich im Herzen des Jangtse-Delta. Er beherbergt mehr als 1.600 ausländische Unternehmen. In jüngster Zeit hat der CND das Entwicklungstempo beschleunigt und die Bemühungen um den Aufbau einer industriellen Basis intensiviert, wodurch zwei Säulengeschäfte entstehen: Geräteherstellung (Präzisionsmaschinen) und neue Materialien. Die aufstrebenden Branchen bestehen aus einer neuen Generation von Informationstechnologie, Biomedizin, Fahrzeugen mit Antrieb aus neuen Energien, Photovoltaik und Luftfahrt.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1448681/logo.jpg

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Original-Content von: Changzhou National Hi-Tech District, übermittelt

Veröffentlicht am

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou

05.03.2021 – 15:58

Changzhou National Hi-Tech District

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou


















Changzhou, China (ots/PRNewswire)

Das schwedische Unternehmen ist im Bereich Bergbau und Maschinenbau weltweit führend

Die Sandvik Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Bergbaumaschinen, investiert 15 Mio. USD in den Bau einer neuen Produktionsstätte in der Stadt Menghe in Chinas Hi-Tech-Distrikt Changzhou. Dies ist ein vielversprechender Start für die Kampagne „Jahr des Durchbruchs der Großprojekte“, den der Distrikt ausgerufen hat.

Die 1862 gegründete Sandvik Group ist ein weltweit tätiger Konzern für Hightech-Maschinenbau mit Sitz in Schweden, der unter anderem die Bereiche Berg- und Tiefbau, Zerspanung und Materialtechnologie umfasst. Der Jahresumsatz des Unternehmens belief sich auf rund 100 Milliarden schwedische Kronen.

Aufgrund der strengen Regelungen für die Herstellungsprozesse benötigte Sandvik bei der Auswahl des Standorts einen Boden mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen sowie eine Testfläche von 6.000 Quadratmetern außerhalb des Werks. Um diese Anforderung zu erfüllen, suchte das Handelsbüro der chinesischen High-Tech-Zone von Changzhou fast ein Jahr lang nach einem geeigneten Standort und fand schließlich in der Stadt Menghe den idealen Standort. Die neue Fabrik wird voraussichtlich im Mai zur Probeproduktion bereit sein und in der zweiten Jahreshälfte ihre geplante Kapazität erreichen.

Aufgrund der hohen Subventionen von Changzhou für die Maschinenindustrie hat der chinesische High-Tech-Distrikt von Changzhou zahlreiche bekannte und weniger bekannte Marktführer aus Nordeuropa angezogen, unter ihnen Epiroc, Husqvarna, Habia Cable, Disa und Dinex, die jeweils hier investiert haben. Nordische Unternehmen haben einen wahren Bündelungseffekt im Distrikt bewirkt. Darüber hinaus haben sich mehrere ausländische Maschinenbau-Giganten, darunter Terex aus den USA, Bomag aus Deutschland, Haulotte aus Frankreich, Komatsu aus Japan und Hyundai aus Südkorea, im Distrikt niedergelassen und bilden so eine vollständige Industriekette im Maschinenbau.

Verwandter Link: http://cznd.changzhou.gov.cn/

Informationen zum Changzhou National Hi-Tech District (CND)

Der Changzhou National Hi-Tech District (CND) befindet sich im Herzen des Jangtse-Delta. Er beherbergt mehr als 1.600 ausländische Unternehmen. In jüngster Zeit hat der CND das Entwicklungstempo beschleunigt und die Bemühungen um den Aufbau einer industriellen Basis intensiviert, wodurch zwei Säulengeschäfte entstehen: Geräteherstellung (Präzisionsmaschinen) und neue Materialien. Die aufstrebenden Branchen bestehen aus einer neuen Generation von Informationstechnologie, Biomedizin, Fahrzeugen mit Antrieb aus neuen Energien, Photovoltaik und Luftfahrt.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1448681/logo.jpg

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Original-Content von: Changzhou National Hi-Tech District, übermittelt

Veröffentlicht am

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou

05.03.2021 – 15:58

Changzhou National Hi-Tech District

Sandvik baut Produktionsstätte in chinesischer High-Tech-Zone in Changzhou


















Changzhou, China (ots/PRNewswire)

Das schwedische Unternehmen ist im Bereich Bergbau und Maschinenbau weltweit führend

Die Sandvik Group, einer der weltweit führenden Hersteller von Bergbaumaschinen, investiert 15 Mio. USD in den Bau einer neuen Produktionsstätte in der Stadt Menghe in Chinas Hi-Tech-Distrikt Changzhou. Dies ist ein vielversprechender Start für die Kampagne „Jahr des Durchbruchs der Großprojekte“, den der Distrikt ausgerufen hat.

Die 1862 gegründete Sandvik Group ist ein weltweit tätiger Konzern für Hightech-Maschinenbau mit Sitz in Schweden, der unter anderem die Bereiche Berg- und Tiefbau, Zerspanung und Materialtechnologie umfasst. Der Jahresumsatz des Unternehmens belief sich auf rund 100 Milliarden schwedische Kronen.

Aufgrund der strengen Regelungen für die Herstellungsprozesse benötigte Sandvik bei der Auswahl des Standorts einen Boden mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen sowie eine Testfläche von 6.000 Quadratmetern außerhalb des Werks. Um diese Anforderung zu erfüllen, suchte das Handelsbüro der chinesischen High-Tech-Zone von Changzhou fast ein Jahr lang nach einem geeigneten Standort und fand schließlich in der Stadt Menghe den idealen Standort. Die neue Fabrik wird voraussichtlich im Mai zur Probeproduktion bereit sein und in der zweiten Jahreshälfte ihre geplante Kapazität erreichen.

Aufgrund der hohen Subventionen von Changzhou für die Maschinenindustrie hat der chinesische High-Tech-Distrikt von Changzhou zahlreiche bekannte und weniger bekannte Marktführer aus Nordeuropa angezogen, unter ihnen Epiroc, Husqvarna, Habia Cable, Disa und Dinex, die jeweils hier investiert haben. Nordische Unternehmen haben einen wahren Bündelungseffekt im Distrikt bewirkt. Darüber hinaus haben sich mehrere ausländische Maschinenbau-Giganten, darunter Terex aus den USA, Bomag aus Deutschland, Haulotte aus Frankreich, Komatsu aus Japan und Hyundai aus Südkorea, im Distrikt niedergelassen und bilden so eine vollständige Industriekette im Maschinenbau.

Verwandter Link: http://cznd.changzhou.gov.cn/

Informationen zum Changzhou National Hi-Tech District (CND)

Der Changzhou National Hi-Tech District (CND) befindet sich im Herzen des Jangtse-Delta. Er beherbergt mehr als 1.600 ausländische Unternehmen. In jüngster Zeit hat der CND das Entwicklungstempo beschleunigt und die Bemühungen um den Aufbau einer industriellen Basis intensiviert, wodurch zwei Säulengeschäfte entstehen: Geräteherstellung (Präzisionsmaschinen) und neue Materialien. Die aufstrebenden Branchen bestehen aus einer neuen Generation von Informationstechnologie, Biomedizin, Fahrzeugen mit Antrieb aus neuen Energien, Photovoltaik und Luftfahrt.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1448681/logo.jpg

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Kontaktdaten anzeigen

Pressekontakt:

Zhongliang Wang
+86 13092527003
759965867@qq.com

Original-Content von: Changzhou National Hi-Tech District, übermittelt